DE112010005496T5 - Elektrischer Steckverbinder und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE112010005496T5
DE112010005496T5 DE112010005496T DE112010005496T DE112010005496T5 DE 112010005496 T5 DE112010005496 T5 DE 112010005496T5 DE 112010005496 T DE112010005496 T DE 112010005496T DE 112010005496 T DE112010005496 T DE 112010005496T DE 112010005496 T5 DE112010005496 T5 DE 112010005496T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
sleeve
outer sleeve
inner sleeve
spring plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112010005496T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005496B4 (de
Inventor
Yuanze Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chogori Technology Co Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112010005496T5 publication Critical patent/DE112010005496T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005496B4 publication Critical patent/DE112010005496B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/18Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with the spring member surrounding the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49208Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing
    • Y10T29/49208Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts
    • Y10T29/49218Contact or terminal manufacturing by assembling plural parts with deforming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder und ein Verfahren zum Herstellung desselben, wobei der Verbinder eine Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech (1) und darauf von Innen zu Außen aufgesetzt eine leitfähige Innenhülse (2) sowie eine Außenhülse (3) umfasst, wobei zwischen der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse und der Außenfläche der leitfähigen Innenhülse die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech mit zwei jeweils über die leitfähige Innenhülse ragenden und abgebogenen Überstandenden fest gerastet ist; wobei das Verfahren folgenden Schritt umfasst: Aufstecken der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblechs in die leitfähigen Innenhülse und Ausdehnendes Umformen eines Überstandendes der Rolle, Aufstecken der Hilfsaußenhülse (8) auf das Überstandende unter einer Übermaßpassung und; Ausdehnendes Umformen eines anderen Überstandendes der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, Aufstecken der leitfähigen Außenhülse auf das andere Überstandende unter einer Übermaßpassung und Einpressen sowie Ausdrücken der Hilfsaußenhülse. Bei solchem elektrischen Verbinder sowie seinem Herstellungsverfahren ergeben sich für ein gefertigtes Produkt Vorteile einschließlich tiefes Temperaturanstieg/Spannungsfalls, kleiner Dimension, größer Kontaktfläche, guter Koppelkraft, feiner Steck- und Zugkraft sowie tiefes Energieaufwandes, wobei ein einstückige leitfähige Außenhülse eine Aufwandverringerung, eine Erhöhung für die Eigenschaft, die Qualität und die Erfolgsquote ermöglicht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder, und zwar einen elektrischen Steckverbinder, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben.
  • Stand der Technik
  • Elektrischer Verbinder ist auch als Anschluss/Steckdose bezeichnet und weitgehend für verschiedene elektrische Schaltungen verwendet, damit eine elektrische Leitung ein- oder ausgeschaltet wird, wobei der Prozess für die Montage solches Anschlusses oder solcher Steckdose an einer damit elektrisch zu verbindenden elektrischen Vorrichtung vereinfacht werden kann. Stiftloch ist ein entscheidendes Element für einen elektrischen Verbinder und beeinflusst unmittelbar die Zuverlässigkeit des elektrischen Verbinders. Bei konventionellen Stiftlöchern wird Berylliumkupfer für elastisches Federblech (in Form eines Blattes oder einer geraden Gitters) eingesetzt, wobei bedingt durch den Aufbau sich eine relativ kleine Kontaktfläche ergibt, wobei bedingt durch das Material sich eine wenige Leitfähigkeit bzw. eine große Wärmemenge ergibt (hoher Temperaturanstieg und großer Spannungsfall), und wobei sich eine Verringerung der Elastizität nach einer Zeit ergeben kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, wie einen elektrischen Steckverbinder sowie ein Verfahren zum Herstellung desselben zu schaffen, damit die Funktionsfähigkeit sowie die Lebensdauer des elektrischen Steckverbinders erheblich erhöht werden können.
  • Die erste technische Aufgabe der Erfindung ist dadurch gelöst, dass ein elektrischer Steckverbinder vorgesehen ist, der eine Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech und darauf von Innen zu Außen aufgesetzt eine leitfähige Innenhülse sowie eine Außenhülse umfasst, wobei zwischen der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse und der Außenfläche der leitfähigen Innenhülse die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech mit zwei jeweils über die leitfähige Innenhülse ragenden und abgebogenen Überstandenden fest gerastet ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder stehen die Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse und die darin aufgesetzte leitfähige Innenhülse sowie die Überstandenden in einer Übermaßpassung. Zum Beispiel sind die Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse und die Außenfläche der leitfähigen Innenhülse kreisförmig, wobei der Radius der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse größer als der Außenradius der leitfähigen Innenhülse, aber kleiner als die Summe des Außenradius der leitfähigen Innenhülse mit der Dicke der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ist die axiale Länge der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech größer als die axiale Länge der leitfähigen Innenhülse und kleiner als zweifache axiale Länge der leitfähigen Innenhülse.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ist ein Teil der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech in Form einer verdrehten Kurve dargestellt, welches innerhalb der leitfähigen Innenhülse liegt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder kann der Querschnitt der Außenfläche der leitfähigen Außenhülse kreisförmig, oval oder rechteckig sein. Der Querschnitt der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse ist gleichförmig wie der Querschnitt der Außenfläche der leitfähigen Innenhülse, und zwar kreisförmig, oval oder rechteckig. Der Querschnitt der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Innenhülse ist gleichförmig wie der Querschnitt der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, und zwar kreisförmig, oval oder rechteckig.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ist die Form des Querschnitts der Außenfläche der leitfähigen Außenhülse gleich wie die Form des Querschnitts der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse sowie die Form des Querschnitts der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Innenhülse. Alternativ können zwei davon gleichförmig sein. Oder alle drei sind voneinander unterschiedlich.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ist die leitfähige Außenhülse mit einem innenliegenden Gleitwinkel vorgesehen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ist die Länge der leitfähigen Außenhülse gleich oder im Wesentlichen gleich oder ungleich wie die Länge der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Innenhülse.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ist die Breite des die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech bildenden leitfähigen Federblechs gleich oder im Wesentlichen gleich wie die Umfangslänge des Querschnitts der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Innenhülse.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ist die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech als eine Rolle aus Kupfer-Federblech ausgebildet. Die leitfähige Außenhülse und/oder die leitfähige Innenhülse umfassen jeweils eine galvanische Schicht auf jeweiliger Oberfläche.
  • Die andere technische Aufgabe der Erfindung ist dadurch gelöst, dass ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders ausgestaltet ist, welches folgende Schritte umfasst:
    Bilden einer leitfähigen Innenhülse, einer leitfähigen Außenhülse, einer Hilfsaußenhülse und einer Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech;
    Aufstecken der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblechs in die leitfähige Innenhülse;
    Ausdehnendes Umformen eines Überstandendes der in der leitfähigen Innenhülse liegenden Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, Aufstecken der Hilfsaußenhülse auf das Überstandende unter einer Übermaßpassung und Einpressen der Hilfsaußenhülse in die leitfähige Innenhülse;
    Ausdehnendes Umformen eines anderen Überstandendes der in der leitfähigen Innenhülse liegenden Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, Aufstecken der Hilfsaußenhülse auf das andere Überstandende unter einer Übermaßpassung und Einpressen der Hilfsaußenhülse in die leitfähige Innenhülse und Ausdrücken der Hilfsaußenhülse.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders umfasst das Bilden der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech kreisartiges Rollen des durch Stanzen geformten Gitterblechs.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinder umfasst das Einpressen der leitfähigen Außenhülse in die leitfähige Innenhülse gleichzeitiges Verdrehen des leitfähigen Außenhülse, so dass die jeweiligen Federblätter in der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblechs verdreht werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinder sind die Hilfsaußenhülse und die leitfähige Außenhülse jeweils mit einem innenliegenden Gleitwinkel vorgesehen, mit welchem die leitfähige Außenhülse und die umgeformten Überstandenden der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech leicht aufgesteckt werden können. Die Durchgangsmittelbohrung der Hilfsaußenhülse und/oder ein Teil der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, dessen einem Teil der Hilfsaußenhülse entsprechend, der Durchgangsmittelbohrung der Hilfsaußenhülse zugewandten Seite ist/sind mit einer Ölschicht beschichtet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder sind stark leitfähiges elastisches Material und kompakter stabiler Kontaktstruktur genutzt, wobei sich ein hervorragender tiefer Temperaturanstieg, ein tiefer Spannungsfall, eine kleine Dimension als Besonderheiten ergeben, wobei bei einer Zusammenarbeit mit einem Stift sich eine super große Kontaktfläche, eine glatte und feine Steck- und Zugkraft, eine reguläre maximale Koppelkraft und eine dauerhafte Elastizität ergeben, so dass eine ganz neue Gesamteigenschaft mit tiefem Temperaturanstieg (50% vom Temperaturanstieg eines Kontaktpartners), tiefem Spannungsfall, kleinem Dimension, größer Kontaktfläche, guter Koppelkraft und feiner Steck- und Zugkraft, wodurch bei neuer Energieindustrie (Solarenergie, Windkraftenergie, elektrisches Fahrzeug) eine Lösung für fortgeschrittene energiesparende Kontaktelemente ermöglicht wird. Des Weiteren ist die leitfähige Außenhülse einstückig und weist als eine durch zwei separate Teile zusammengesetzte leitfähige Außenhülse folgende besondere Vorteile auf:
    • 1. Beim elektrischen Verbinder werden zwei leitfähige Außenhülsen eingesetzt, wobei eine Übermaßpassung bei der leitfähigen Innenhülse und dem Federblech vorhanden ist, wobei sich eine nicht ausreichende Ausrichtung bzw. Abweichung bei zwei leitfähigen Außenhülsen ergeben kann. Bei einer Zusammenarbeit der montierten Komponenten des elektrischen Verbinders mit anderen elektrischen Elementen kann sich eine unbefriedigte Zusammenarbeit wegen zwei nicht ausgerichteten leitfähigen Außenhülsen ergibt. Demgegenüber gibt es bei einem elektrischen Verbinder mit einziger leitfähiger Außenhülse kein Problem bezüglich der Abweichung, so dass eine gute Zusammenarbeit mit anderen Elementen realisiert werden kann.
    • 2. Bei einem elektrischen Verbinder mit zwei leitfähigen Außenhülsen werden sie durch ein Mittel aneinander gelegt, wobei ein Spalt vorhanden sein kann, so dass sie beim Leiten großen Stroms ein Hindernis haben. Demgegenüber lässt ein elektrischer Verbinder mit einziger leitfähigen Außenhülse Storm unbehindert durch.
    • 3. Bei einem elektrischen Verbinder mit zwei leitfähigen Außenhülsen ergibt sich ein diskontinuierliches Aussehen. Demgegenüber sieht ein elektrischer Verbinder mit einziger leitfähiger Außenhülse wegen ihres einstückigen Aufbaus ziemlich schön aus.
    • 4. Bei einem elektrischen Verbinder mit zwei leitfähigen Außenhülsen können die zwei leitfähigen Außenhülsen in einer schwingenden Umwelt voneinander getrennt werden, wodurch sich eine schwere Sicherheitsgefährdung ergibt. Demgegenüber wird solche Gefährdung bei einem elektrischen Verbinder mit einziger leitfähiger Außenhülse vermieden.
    • 5. Bei einem elektrischen Verbinder mit zwei leitfähigen Außenhülsen ergibt sich ein großer Aufwand, welcher durch das zusätzliche Element und somit eine erhöhte Behandelungszeit verursacht ist. Demgegenüber verringert sich die Anzahl Komponenten der Drehfeder bei einer einzigen Außenhülse von vier bis drei Komponenten, so dass der Aufwand verringert wird.
    • 6. Die zweiteilige leitfähige Außenhülse weist wegen ihres eigentlichen Mangels weist zwischen beiden Außenhülse eine Spalte auf, wodurch Wasser sowie Feucht in die Steckbohrung eindringen können, so dass der elektrische Kontakt beeinflusst wird. Demgegenüber gilt dies nicht für ein Produkt mit einziger Steckbohrung.
  • Erläuterung der beigefügten Figuren
  • Die Erfindung wird folgend in Verbindung mit beigefügten Figuren sowie Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Ansicht für ein elastisches leitfähiges Federblech, welches in dem erfindungsgemäßen elektrischen Verbinder eingesetzt wird;
  • 2 ist eine schematische Ansicht für eine Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, welches durch das elastische leitfähige Federblech aus 1 hergestellt ist;
  • 3 ist eine schematische Frontansicht für die behandelten Komponenten des erfindungsgemäßen elektrischen Verbinders;
  • 4 ist eine rechte Ansicht der Komponenten aus 3;
  • 5 ist eine schematische strukturierte Ansicht für den erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder.
  • Bestes Ausführungsbeispiel
  • Gemäß der 5 weist der erfindungsgemäße elektrische Verbinder nach einem konkreten Ausführungsbeispiel eine Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1, eine zylinderförmige leitfähige Innenhülse 2 und eine zylinderförmige leitfähige Außenhülse 3, wobei die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1 und die leitfähige Innehülse 2 sowie die leitfähige Außenhülse 3 jeweils einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Dieses Ausführungsbeispiel wird dadurch gefertigt und hergestellt:
    • 1. Bearbeiten eines Kupferbandes mittels eines Stanzwerkzeugs, bis zum Herstellen eines Gitterblech, dessen Form in 1 gezeigt ist;
    • 2. Manuelles/maschinelles Rollen des gestanzten Federblechs, bis zum Herstellen einer zylinderförmigen Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1, deren Form in 2 gezeigt ist;
    • 3. Einsetzen der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1 in die leitfähige Innenhülse 2;
    • 4. Manuelles/maschinelles ausdehnendes Umformen eines über die leitfähigen Innenhülse 2 ragenden Überstandendes der Rolle aus einem leitfähigen Federblech 1, wobei das ausdehnendes Umformen in 4 gezeigt ist;
    • 5. Einsetzen der leitfähigen Innenhülse 2 zusammen mit Komponenten der Rolle aus einem leitfähigen Federblech 1 und der Hilfsaußenhülse 8 in eine manuelle Pressmaschine; Aufstecken der Hilfsaußenhülse 8 auf ein ausdehnend umgeformtes Ende der Rolle aus einem leitfähigen Federblech 1 unter Verwendung einer manuellen Pressmaschine unter einer Übermaßpassung; wobei die dadurch gebildeten Komponenten in 3, 4 gezeigt sind;
    • 6. Abnehmen und Umdrehen der oben genannten Komponenten; Ausdehnendes Umformen des anderen Überstandendes der Rolle aus einem leitfähigen Federblech 1; Einsetzen der umgeformten Rolle zusammen mit der leitfähigen Außenhülse 3 in die manuelle Pressmaschine; Aufstecken der leitfähigen Außenhülse 3 auf das andere Überstandend der Rolle aus einem leitfähigen Federblech 1; ein ausdehnend umgeformtes Ende der Rolle aus einem leitfähigen Federblech 1 unter Verwendung der manuellen Pressmaschine unter einer Übermaßpassung; Verdrehen der leitfähigen Außenhülse 3 während des Einpressens derselben, bis das Federblatt in einem bestimmten Winkel verdreht ist; Weiteres Einpressen des verdrehten Federblattes so lange, bis lediglich die Hilfsaußenhülse 8 ausgedrückt wird und das hilfsaußenhülseseitige Überstandende der Rolle aus einem leitfähigen Federblech 1 festgesteckt wird;
    • 7. Testen der Steck- und Zugkraft; Aufgeben der unquafilizierten Produkten nach einer Überprüfung;
    • 8. Galvanische Behandelung der Oberfläche mit Gold, Silber, Zinn oder anderem Stoff nach Kundenbedarf.
  • Die Angelpunkte für die oben genannte Herstellung sowie Montage sind: ➀ Die Hilfsaußenhülse 8 und die leitfähige Außenhülse 3 weisen jeweils einen innenliegenden Gleitwinkel, mit dem die leitfähige Außenhülse und die Überstandenden der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech leicht aufgesteckt werden können; ➁ An der manuellen Pressmaschine ist entsprechend der Stellung des ausgedrückten Endes ein Mittel zum Stützen der leitfähigen Innenhülse 2 und Vermeiden eines Ausdrückens des Überstandendes der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech vorgesehen; ➂ Die Innenwand der Durchgangsmittelbohrung der Hilfsaußenhülse 8 oder die entsprechende Fläche der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1 ist mit Öl oder ähnliches aufgebracht, mit dem die Reibkraft zwischen der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1 und der Hilfsaußenhülse 8 kleiner als die Reibkraft zwischen der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1 und der leitfähigen Innenhülse 2 ist, so dass die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech 1 bei einem Einpressen der leitfähigen Außenhülse 3 unter einer Übermaßpassung sowie einem gleichzeitigen Ausdrücken der Hilfsaußenhülse 8 nicht ausgedrückt wird; Vielmehr wird die Hilfsaußenhülse 8 durch die leitfähige Außenhülse 3 ersetzt. Solcher Angelpunkt ermöglicht eine einfindungsgemäße einstückige leitfähige Außenhülse 3.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Zum Schluss kann beim erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder ein gefertigtes Produkt wieder in ein anderes Element eingepresst werden oder in andere Bohrung aufgesteckt werden. Und beim erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder können die Formen der leitfähige Außenhülse, der leitfähige Innenhülse sowie ihrer jeweiligen Durchgangsmittelbohrungen verschieden sein. Auch kann die axiale Länge der leitfähigen Außenhülse von der axiale Länge der leitfähigen Innenhülse unterschiedlich sein.
  • Das o. g. Beispiel ist ein relativ optimales Ausführungsbeispiel der Erfindung. Alle in Abhängigkeit von Ansprüchen durchgeführten Varianten sowie Weiterbildungen gehören zum beanspruchten Rahmen der Erfindung.
  • Verwendung in der Industrie
  • Der erfindungsgemäße elektrische Steckverbinder ist geeignet, bei neuer Energieindustrie (Solarenergie, Windkraftenergie, elektrisches Fahrzeug) eine Lösung für fortgeschrittene energiesparende Kontaktelemente zu schaffen. Das Verfahren zur seinen Herstellung bietet eine Basis für eine Massenherstellung solches elektrischen Steckverbinders.

Claims (10)

  1. Ein elektrischer Steckverbinder, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech (1) und darauf von Innen zu Außen aufgesetzt eine leitfähige Innenhülse (2) sowie eine Außenhülse (3) umfasst, wobei zwischen der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse und der Außenfläche der leitfähigen Innenhülse die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech mit zwei jeweils über die leitfähige Innenhülse ragenden und abgebogenen Überstandenden fest gerastet ist.
  2. Ein elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse und die darin aufgesetzte leitfähige Innenhülse sowie die Überstandenden in einer Übermaßpassung stehen.
  3. Ein elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech größer als die axiale Länge der leitfähigen Innenhülse und kleiner als zweifache axiale Länge der leitfähigen Innenhülse ist.
  4. Ein elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech in Form einer verdrehten Kurve dargestellt, welches innerhalb der leitfähigen Innenhülse liegt.
  5. Ein elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Außenfläche der leitfähigen Außenhülse kreisförmig, oval oder rechteckig sein kann, dass der Querschnitt der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Außenhülse gleichförmig wie der Querschnitt der Außenfläche der leitfähigen Innenhülse, und zwar kreisförmig, oval oder rechteckig ist, dass der Querschnitt der Durchgangsmittelbohrung der leitfähigen Innenhülse gleichförmig wie der Querschnitt der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, und zwar kreisförmig, oval oder rechteckig ist, und dass die Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech als ein kreisförmig, oval oder rechteckig gerolltes Gitterblech ausgebildet ist.
  6. Ein elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Außenhülse mit einem innenliegenden Gleitwinkel vorgesehen ist.
  7. Ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst: Bilden einer leitfähigen Innenhülse (2), einer leitfähigen Außenhülse (3), einer Hilfsaußenhülse (8) und einer Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech (1); Aufstecken der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblechs in die leitfähige Innenhülse; Ausdehnendes Umformen eines Überstandendes der in der leitfähigen Innenhülse liegenden Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, Aufstecken der Hilfsaußenhülse auf das Überstandende unter einer Übermaßpassung und Einpressen der Hilfsaußenhülse in die leitfähige Innenhülse; Ausdehnendes Umformen eines anderen Überstandendes der in der leitfähigen Innenhülse liegenden Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, Aufstecken der Hilfsaußenhülse auf das andere Überstandende unter einer Übermaßpassung und Einpressen der Hilfsaußenhülse in die leitfähige Innenhülse und Ausdrücken der Hilfsaußenhülse.
  8. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilden der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech kreisartiges Rollen des durch Stanzen geformten Gitterblechs.
  9. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einpressen der leitfähigen Außenhülse in die leitfähige Innenhülse gleichzeitiges Verdrehen des leitfähigen Außenhülse umfasst, so dass die jeweiligen Federblätter in der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblechs verdreht werden.
  10. Verfahren zur Herstellung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsaußenhülse und die leitfähige Außenhülse jeweils mit einem innenliegenden Gleitwinkel vorgesehen, mit welchem die leitfähige Außenhülse und die umgeformten Überstandenden der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech leicht aufgesteckt werden können, und dass die Durchgangsmittelbohrung der Hilfsaußenhülse und/oder ein Teil der Rolle aus einem elastischen leitfähigen Federblech, dessen einem Teil der Hilfsaußenhülse entsprechend, der Durchgangsmittelbohrung der Hilfsaußenhülse zugewandten Seite mit einer Ölschicht beschichtet ist/sind.
DE112010005496.7T 2010-07-06 2010-08-24 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders Active DE112010005496B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010220338.X 2010-07-06
CN201010220338XA CN101938056B (zh) 2010-07-06 2010-07-06 一种插孔电连接器制造方法
PCT/CN2010/076282 WO2012003654A1 (zh) 2010-07-06 2010-08-24 一种插孔电连接器及其制造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005496T5 true DE112010005496T5 (de) 2013-03-21
DE112010005496B4 DE112010005496B4 (de) 2017-04-06

Family

ID=43391257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005496.7T Active DE112010005496B4 (de) 2010-07-06 2010-08-24 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8959763B2 (de)
CN (1) CN101938056B (de)
DE (1) DE112010005496B4 (de)
WO (1) WO2012003654A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102801019A (zh) * 2012-07-26 2012-11-28 吕雪宁 一种大电流笼式带簧插孔
CN103022771A (zh) * 2012-12-03 2013-04-03 深圳巴斯巴科技发展有限公司 一种径向连接器及其制造方法
CN103199365A (zh) * 2013-03-28 2013-07-10 深圳巴斯巴科技发展有限公司 用于导通高压大电流的电连接插孔及其制备方法
WO2015053295A1 (ja) * 2013-10-07 2015-04-16 矢崎総業株式会社 メス端子
DE102015122303B3 (de) * 2015-12-15 2017-04-20 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckverbinderbuchse
CN105811142B (zh) * 2016-04-28 2019-03-26 深圳龙友科技股份有限公司 接触铜弹片和电连接器及电连接器的制造方法
CN106505348B (zh) * 2016-11-16 2018-06-29 李慧敏 一种笼式双曲线弹簧结构及插座
CN106654652A (zh) * 2016-12-23 2017-05-10 苏州华旃航天电器有限公司 电连接器母端子及其加工方法
CN106816740A (zh) * 2017-01-20 2017-06-09 上海航天科工电器研究院有限公司 一种电连接器母端子及其加工方法
CN109513836B (zh) * 2018-12-25 2023-07-11 深圳市易广达智能科技有限公司 卷铜网翻边与插入外铜套机构

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL123417C (de) * 1958-02-28
US3229356A (en) * 1959-02-24 1966-01-18 Curtiss Wright Corp Method of making connector socket
GB898973A (en) * 1959-09-22 1962-06-14 Bonhomme F R Improvements in machines for manufacturing sockets for use in co-operation with plug-in members
FR1456535A (fr) * 1965-06-23 1966-07-08 Perfectionnements apportés aux douilles de contact électrique à fils élastiques inclinés, et aux procédés et machines pour leur fabrication
US3557428A (en) * 1965-06-23 1971-01-26 Connectronics Corp Machines for manufacturing electric connector sockets
FR2165117A6 (de) * 1971-12-17 1973-08-03 Bonhomme F R
FR2415889A1 (fr) * 1978-01-25 1979-08-24 Bonhomme F R Perfectionnements apportes aux douilles, pour dispositifs de contact electrique a fiche et douille, et a leurs procedes de fabrication
US4657335A (en) * 1986-01-30 1987-04-14 K & K Stamping Radially resilient electrical socket
US4734063A (en) * 1986-01-30 1988-03-29 Joseph J. Koch Radially resilient electric socket
US4720157A (en) * 1986-10-30 1988-01-19 General Motors Corporation Electrical connector having resilient contact means
CN1055259A (zh) * 1990-09-28 1991-10-09 李炬 曲母线线簧插孔
US5115563A (en) * 1990-11-07 1992-05-26 Microwave Development Laboratories, Inc. Method of making an electrical connector
US5203813A (en) * 1991-08-06 1993-04-20 Airborn, Inc. Low entry force connector socket method of manufacture
DE19833675A1 (de) * 1998-03-10 2000-02-03 Interconnectron Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kontaktbuchsen für elektrische Steckverbinder
EP1114493A1 (de) 1998-07-27 2001-07-11 Interconnectron Gmbh Verfahren zur herstellung von kontaktbuchsen für elektrische steckverbinder
US6102746A (en) * 1999-04-30 2000-08-15 Hypertronics Corporation Coaxial electrical connector with resilient conductive wires
WO2000070713A2 (en) * 1999-05-12 2000-11-23 K & K Stamping Company Electrical connector and method of making the same
US6482049B1 (en) * 1999-07-16 2002-11-19 Amphenol Corporation Radially resilient electrical connector
US6899571B1 (en) * 2000-05-11 2005-05-31 Konnektech Ltd. Radially resilient electrical connector with welded grid
KR100798820B1 (ko) * 2000-09-15 2008-01-28 알코아 후지쿠라 리미티드 차량용 부품에 사용되는 전기 단자 소켓 조립체
CN101291035B (zh) * 2001-10-05 2012-01-11 安芬诺尔公司 改进型径向弹性电连接器及其制作方法
JP2005510038A (ja) 2001-10-18 2005-04-14 コネクテック・リミテッド 電気コネクター格子アンカー及びその製造方法
US6752668B2 (en) 2002-08-14 2004-06-22 Konnektech, Ltd. Electrical connector
CN1224138C (zh) * 2003-02-12 2005-10-19 吕永锋 单叶回转双曲面冠带圈及工艺方法
US6848922B2 (en) * 2003-03-10 2005-02-01 Hypertronics Corporation Socket contact with integrally formed arc arresting portion
CN2705901Y (zh) * 2004-05-09 2005-06-22 陈赞辉 改进的线簧插套
GB0420666D0 (en) * 2004-09-17 2004-10-20 Smiths Group Plc Electrical connectors
DE102005013989B4 (de) * 2005-03-26 2009-02-05 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Elektrische Steckverbinderbuchse
ITGE20060051A1 (it) * 2006-05-05 2007-11-06 Hypertac S P A Dispositivo di connessione per collegamenti elettrici od elettronici.
ITGE20060052A1 (it) * 2006-05-05 2007-11-06 Hypertac S P A Contatto per connessioni elettriche od elettroniche.
US7805838B2 (en) * 2007-08-02 2010-10-05 Hypertronics Corporation Method of forming an electrical connector
JP2010538421A (ja) * 2007-08-27 2010-12-09 キューエイ テクノロジー カンパニー,インコーポレイテッド 双曲面電気接触子
CN201130841Y (zh) * 2007-11-09 2008-10-08 南京兆友电器设备有限公司 线簧式电缆连接耦
US7828609B2 (en) * 2008-05-30 2010-11-09 BYD Company Ltd. Line spring jack and its assembly method
US20100191299A1 (en) * 2009-01-27 2010-07-29 Mark Ayzenberg Electrical Contact of Biocompatible Material
CN201766192U (zh) * 2010-07-06 2011-03-16 吴远泽 一种插孔电连接器

Also Published As

Publication number Publication date
CN101938056A (zh) 2011-01-05
US8959763B2 (en) 2015-02-24
CN101938056B (zh) 2013-09-04
WO2012003654A1 (zh) 2012-01-12
DE112010005496B4 (de) 2017-04-06
US20130303036A1 (en) 2013-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005496B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders
EP2866306B1 (de) Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung
EP1594193B1 (de) Kontaktvorrichtung
DE2711723C2 (de) Verfahren zum Anschließen eines feinen Drahtes und Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3047540B1 (de) Klemmkäfig für eine direktsteckklemme
DE10244468A1 (de) Stecker-Anschlußpaßstück und Verfahren zur Herstellung desselben
AT502004A1 (de) Elektrisches verbindungselement und verfahren zum kontaktieren von elektrischen bauteilen
EP0536523B1 (de) Anschlussklemme
DE102005053565A1 (de) Steckerstift mit Schneidklemme
EP2561582B1 (de) Elektrischer steckkontakt
DE102008024446A1 (de) Anschlusselement
DE2914242A1 (de) Elektrische kontaktbuchse
EP1860734A1 (de) Kontakt für einen Stecker oder eine Steckdose
DE102007038219B3 (de) im Fließpressverfahren geformter Steckerstift
EP1783868A1 (de) Stanz-Biege-Steckerstift
DE102016108592B4 (de) Glühkerze und Verfahren zum Herstellen einer Glühkerze
DE102012223082A1 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelements
DE102010039883B4 (de) Steckkontaktteil für elektrische Anschlüsse und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Steckkontaktteils
DE102016123936B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Buchsenkontaktes
DE102007062500A1 (de) Im Fließpressverfahren geformter Steckerstift
DE202011004165U1 (de) Einpresskontakt
DE202016106423U1 (de) Steckverbindung aus Kontaktstift- und Kontaktbuchse, Kontaktstift Kombination aus Stiftleiste und Buchsenleiste
DE2827241A1 (de) Elektrische leitungsklemme
DE102011077235A1 (de) Steckverbindersystem
DE102011010777A1 (de) Spuleneinrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATRONUS IP PATENT- & RECHTSANWAELTE BERNHARD , DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013110000

Ipc: H01R0013187000

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHOGORI TECHNOLOGY CO., LTD., SHENZHEN, CN

Free format text: FORMER OWNER: WU, YUANZE, SHENZHEN, GUANGDONG, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI MEYER, DE