DE112010003696B4 - Polierverfahren und Poliervorrichtung - Google Patents

Polierverfahren und Poliervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112010003696B4
DE112010003696B4 DE112010003696.9T DE112010003696T DE112010003696B4 DE 112010003696 B4 DE112010003696 B4 DE 112010003696B4 DE 112010003696 T DE112010003696 T DE 112010003696T DE 112010003696 B4 DE112010003696 B4 DE 112010003696B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
carrier
transfer mechanism
polishing
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010003696.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010003696T5 (de
Inventor
Hiroto Fukushima
Tomonori Miura
Shoji Nakao
Akira Horiguchi
Ken Isobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumco Corp
Original Assignee
Sumco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumco Corp filed Critical Sumco Corp
Publication of DE112010003696T5 publication Critical patent/DE112010003696T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010003696B4 publication Critical patent/DE112010003696B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces
    • B24B37/042Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces operating processes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/04Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces
    • B24B37/07Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool
    • B24B37/08Lapping machines or devices; Accessories designed for working plane surfaces characterised by the movement of the work or lapping tool for double side lapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/34Accessories
    • B24B37/345Feeding, loading or unloading work specially adapted to lapping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67155Apparatus for manufacturing or treating in a plurality of work-stations
    • H01L21/67207Apparatus for manufacturing or treating in a plurality of work-stations comprising a chamber adapted to a particular process
    • H01L21/67219Apparatus for manufacturing or treating in a plurality of work-stations comprising a chamber adapted to a particular process comprising at least one polishing chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/6838Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping with gripping and holding devices using a vacuum; Bernoulli devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68707Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a robot blade, or gripped by a gripper for conveyance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68714Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support
    • H01L21/6875Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support characterised by a plurality of individual support members, e.g. support posts or protrusions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Abstract

Polierverfahren zum Polieren eines in einem Träger (3) gehaltenen Werkstücks (6), wobei das Polierverfahren die Schritte umfasst:Positionieren wenigstens eines Trägers (3) zum Halten eines zu polierenden Werkstücks (6) zwischen einer oberen Platte (1) und einer unteren Platte (2);Einpassen des Werkstücks (6) in ein kreisförmiges Loch (3a) des Trägers (3) mittels eines Transfermechanismus (7);Einsetzen des Trägers (3) und des Werkstücks (6) zwischen der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2); undDrehen von wenigstens einer der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2), während ein Poliermittel in einen Raum zwischen der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2) zugeführt wird,wobei bei dem Einpassen des Werkstücks (6) in das Loch (3a) des Trägers (3) ein Endabschnitt des Werkstücks (6) von Kantengreifern (9) des Transfermechanismus (7) gehalten wird und das Werkstück (6) zu einer Position oberhalb der unteren Platte (2) befördert wird; das Werkstück (6) bezüglich des Loches (3a) des Trägers (3) auf der unteren Platte (2) positioniert wird; der Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) abgesenkt wird; und das Werkstück (6) aus dem Griff gelöst und von einer Führung (9a, 90) geführt wird, so dass es langsam nach unten in Richtung des Loches (3a) befördert wird;wobei der Träger (3) wenigstens zwei Ausrichtungslöcher (3b) aufweist und der Transfermechanismus (7) zusätzlich zu den Kantengreifern (9) wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) aufweist, welche in die wenigstens zwei in dem Träger (3) vorgesehenen Ausrichtungslöcher (3b) passen, wobei beim Absenken des Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) die wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) des Transfermechanismus (7) in die wenigstens zwei Ausrichtungslöcher (3b) des Trägers (3) eingeführt werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Polierverfahren zum Polieren eines Werkstückes, z.B. zum Endpolieren eines Siliziumwafers, und eine Poliervorrichtung, z.B. eine Vorrichtung zum Endpolieren eines Siliziumwafers.
  • Verwandte Technik
  • Ein Siliziumwafer, welcher ein Material für ein Halbleiterbauteil ist, wird aus einem einkristallinen Silizium-Ingot geschnitten und dann einem Läppen unterzogen und darüber hinaus einem Endpolieren genannten Polierprozess unterzogen, um hochglanzbearbeitet zu werden. Diese Hochglanzbearbeitung wurde herkömmlich lediglich auf einer Oberfläche durchgeführt, auf welcher ein Bauteil ausgebildet wird; jedoch wurde gefordert, dass bei großdurchmessrigen Wafern mit einem Waferdurchmesser von mehr als 8 Zoll, z.B. 12 Zoll, deren Rückseiten ebenfalls hochglanzbearbeitetet werden, obwohl auf den Rückseiten kein Bauteil ausgebildet wird.
  • Beispielsweise werden über Planetengetriebe angetriebene doppelseitige Poliervorrichtungen allgemein für ein doppelseitiges Polieren von Siliziumwafern verwendet. Eine von diesem Typ von doppelseitiger Poliervorrichtung ist z.B. eine gleichzeitig eine Vielzahl von Wafern prozessierende Vorrichtung, welche in Patentdokument 1 offenbart ist. Speziell beinhaltet diese doppelseitige Poliervorrichtung ein Paar einer drehbaren oberen Platte 1 und einer unteren Platte 2, eine Vielzahl von Trägern 3, welche als Planetenräder um das Drehzentrum zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2 positioniert sind, ein Sonnenrad 4, welches in dem Drehzentrum zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2 positioniert ist, und ein ringförmiges Innenrad 5, welches an einem Umfangsabschnitt zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2 positioniert ist, wie es in 1 und 2 dargestellt ist.
  • Die obere Platte 1 kann angehoben und abgesenkt werden, und ihre Drehrichtung ist entgegengesetzt zu der Drehrichtung der unteren Platte 2. Poliertücher (nicht dargestellt) sind angebracht an Oberflächen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2, welche einander zugewandt sind. Darüber hinaus haben die Träger 3 jeweils ein exzentrisch angeordnetes Kreisloch (Aufnahmeloch) 3a. Kreisförmige Werkstücke 6, typischerweise Siliziumwafer, werden in den Löchern 3a gehalten. Das Sonnenrad 4 und das Innenrad 5 sind mit der Vielzahl von Trägern 3 innen bzw. außen im Eingriff, und sie werden allgemein angetrieben, um sich in derselben Richtung wie die untere Platte 2 zu drehen.
  • Ein Endpolieren wird durchgeführt, indem die obere Platte 1 angehoben wird, die Vielzahl von Trägern 3 auf der unteren Platte 2 positioniert wird, dann die Werkstücke 6 auf die untere Platte 2 überführt werden und die Werkstücke 6 separat auf die Träger 3 zugeführt werden. Nachdem die Werkstücke 6 zugeführt wurden, wird die obere Platte 1 abgesenkt, so dass die Werkstücke 6 zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2, speziell zwischen dem oberen und unteren Poliertuch, eingefügt sind. In diesem Zustand werden, während ein Poliermittel in den Raum zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2 zugeführt wird, das Sonnenrad 4 und das Innenrad 5 zur Rotation angetrieben.
  • Dieser Rotationsantrieb lässt die Vielzahl von Trägern 3 um das Sonnenrad 4 drehen und zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2 kreiseln, welche sich entgegensetzt drehen. Dies ermöglicht, dass die Vielzahl von Werkstücken 6 gleichzeitig doppelseitig poliert wird.
  • Bei dem obigen Endpolieren wurde die untere Platte 2 herkömmlich befestigt, und die Werkstücke 6 wurden über einen Vakuumtransferroboter in die Vielzahl von auf der unteren Platte 2 positionierten Trägern 3 überführt. Als Ergebnis eines Anstiegs der Größe von die Platte umgebenden Rädern mit einem Anstieg der Größe von Werkstücken sowie einem damit einhergehenden Anstieg der Toleranz, würden die Positionen der auf der unteren Platte positionierten Träger ungenau sein. Die Toleranz zwischen dem Innendurchmesser der Träger 3 und dem Außendurchmesser des Werkstücks 6 neigt hingegen dazu, enger begrenzt zu sein. Aus diesen Gründen bestand bei einem Verfahren, bei welchem Werkstücke mechanisch in Träger auf einer rotierenden Platte überführt werden, dahingehend eine Gefahr, dass die Werkstücke, nicht richtig in die Träger passen würden. Somit sind eine Überwachung und Anpassung durch Betriebspersonen notwendig, was ein Haupthindernis für ein Erreichen einer vollständigen Automatisierung des Prozesses war.
  • Bei dieser vorhandenen Situation schlägt die JP 2000-326222 A vor, Werkstücke und Träger zu kombinieren, so dass sie lösbar zusammengefügt sind, und dann die Werkstücke mit den Trägern zusammengefügt auf eine untere Platte zuzuführen.
  • Die vorgeschlagene Technik beseitigt den Bedarf einer Überwachung und Anpassung durch Betriebspersonen und trägt dazu bei, eine vollständig automatisierte Zuführung von Werkstücken auf eine untere Platte zu erreichen.
  • Weitere Poliervorrichtungen gemäß dem Stand der Technik sind aus der EP 0 943 398 A2 und der DE 100 81 456 T1 bekannt. Die JP H03-154 772 A und die JP 2000-150 620 A beschreiben Vorrichtungen bzw. Verfahren zum Transportieren eines zu polierenden Werkstücks.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Bei der obigen Technik sind Werkstücke und Träger notwendig vorab zusammengefügt, und der Zusammenfügungsschritt muss vor dem herkömmlichen Überführungsprozess unter Verwendung eines Transferroboters durchgeführt werden, was unvermeidlich die Anzahl von Schritten erhöht. Daher war, da eine Verbesserung in der Produktionseffizienz und Energieersparnis gefordert werden, ein Vorschlag erwünscht für ein Verfahren zur Realisierung einer geeigneten Zuführung von Werkstücken in die obige Poliervorrichtung auch durch den herkömmlichen Überführungsprozess.
  • Darüber hinaus, da sogenanntes Vakuumansaugen zum Überführen von Werkstücken bei der herkömmlichen Überführung unter Verwendung eines Transferroboters verwendet wurde, wird folglich eine Hochglanzoberfläche eines Werkstücks mit Vakuum angesaugt, wenn das Werkstück nach dem Polieren entfernt wird. Dies erforderte eine sorgfältige Handhabung, weil Poliermittel, Schmutz und Staub, welche an der Ansaugfläche hängen, an einer Oberfläche des Werkstücks, welche poliert wurde, anhaften würden, so dass ein Produktfehler verursacht wird.
  • Im Hinblick auf das oben Erwähnte besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die obigen Probleme zu lösen und ein Verfahren vorzuschlagen, um in dem herkömmlichen Transferprozess eine geeignete Zuführung von Werkstücken auf Träger zu realisieren.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Die Erfinder haben verschiedene Studien zu einem Verfahren zur geeigneten Zuführung von Werkstücken in Träger auf einer Platte einer Poliervorrichtung durchgeführt und ein Verfahren zur geeigneten Einführung von Werkstücken in Träger durch Halten von Enden der Werkstücke, um sie zu überführen, etabliert. Sie haben somit die vorliegende Erfindung ausgeführt. Insbesondere werden gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1, eine Poliervorrichtung gemäß Patentanspruch 4 und eine Poliervorrichtung gemäß Patentanspruch 5 bereitgestellt. Die abhängigen Patentansprüche definieren weitere Ausführungsformen.
  • Speziell beinhaltet die vorliegende Erfindung primär die folgenden Bestandteile.
    • (1) Ein Polierverfahren zum Polieren eines in einem Träger gehaltenen Werkstücks, wobei das Polierverfahren die Schritte umfasst:
      • Positionieren wenigstens eines Trägers zum Halten eines zu polierenden Werkstücks zwischen einer oberen Platte und einer unteren Platte;
      • Einpassen des Werkstücks in ein kreisförmiges Loch des Trägers mittels eines Transfermechanismus, welcher Kantengreifer aufweist, die vorwärts und rückwärts bewegt werden können;
      • Einsetzen des Trägers und des Werkstücks zwischen die obere Platte und die untere Platte; und
      • Drehen von wenigstens einer der oberen Platte und der unteren Platte, während ein Poliermittel einem Raum zwischen der oberen Platte und der unteren Platte zugeführt wird,
      • wobei bei dem Einpassen des Werkstücks in das Loch des Trägers ein Endabschnitt des Werkstücks von den Kantengreifern des Transfermechanismus an wenigstens drei Punkten an der Kantenflächenseite gehalten wird und das Werkstück zu einer Position oberhalb der unteren Platte befördert wird; das Werkstück bezüglich des Loches des Trägers auf der unteren Platte positioniert wird; der Transfermechanismus in Richtung des Trägers abgesenkt wird; und das Werkstück aus dem Griff gelöst wird und von einer Führung geführt wird, um langsam nach unten in Richtung des Loches befördert zu werden,
      • wobei der Transfermechanismus zusätzlich wenigstens zwei Ausrichtungsstifte aufweist, welche in wenigstens zwei in dem Träger vorgesehene Ausrichtungslöcher passen, wobei beim Absenken des Transfermechanismus in Richtung des Trägers die wenigstens zwei Ausrichtungsstifte des Transfermechanismus in die wenigstens zwei Ausrichtungslöcher des Trägers eingeführt werden.
    • (2) Das Polierverfahren nach (1) wie oben erwähnt, wobei während des Prozesses des Beförderns des Werkstücks nach unten in Richtung des Loches ein Fluid von oben in Richtung des Werkstücks gesprüht wird.
    • (3) Das Polierverfahren nach (1) oder (2) wie oben erwähnt, wobei nach dem Polieren der Abstand zwischen der oberen Platte und der unteren Platte erhöht wird und dann ein Fluid ausgehend von der unteren Platte in Richtung des Werkstücks gesprüht wird, um das Werkstück von dem Loch des Trägers weg anzuheben, und eine Kantenfläche des Werkstücks gehalten wird, um das Werkstück zu entfernen.
    • (4) Eine Poliervorrichtung, umfassend:
      • eine untere Platte, auf welcher wenigstens ein Träger zum Halten eines zu polierenden Werkstücks positioniert ist;
      • eine obere Platte, welche ein Gegenstück der unteren Platte ist; und
      • einen Transfermechanismus zum Zuführen des Werkstücks in Richtung eines kreisförmigen Loches des Trägers,
      • wobei wenigstens eine von der oberen Platte und der unteren Platte drehbar ist,
      • der Transfermechanismus Kantengreifer aufweist, die vorwärts und rückwärts bewegt werden können, welche das Werkstück an wenigstens drei Punkten an der Kantenflächenseite tragen, während der Transfermechanismus das Werkstück zu einer Position oberhalb der unteren Platte befördert und der Transfermechanismus in Richtung des Trägers abgesenkt wird, und
      • geneigte Führungsflächen zum Führen des Werkstücks, welches aus dem Griff gelöst wurde, in Richtung des Loches des Trägers an den Greifern auf der Werkstückseite vorgesehen sind,
      • wobei der Transfermechanismus zusätzlich wenigstens zwei Ausrichtungsstifte aufweist, welche in wenigstens zwei in dem Träger vorgesehene Ausrichtungslöcher passen, wobei beim Absenken des Transfermechanismus in Richtung des Trägers die wenigstens zwei Ausrichtungsstifte des Transfermechanismus in die wenigstens zwei Ausrichtungslöcher des Trägers eingeführt werden.
    • (5) Eine Poliervorrichtung, umfassend:
      • eine untere Platte, auf welcher wenigstens ein Träger zum Halten eines zu polierenden Werkstücks positioniert ist;
      • eine obere Platte, welche ein Gegenstück der unteren Platte ist;
      • einen Transfermechanismus zum Zuführen des Werkstücks in Richtung eines kreisförmigen Loches des Trägers; und
      • wobei wenigstens eine von der oberen Platte und unteren Platte drehbar ist und
      • der Transfermechanismus Kantengreifer, die vorwärts und rückwärts bewegt werden können, welche das Werkstück an wenigstens drei Punkten an der Kantenflächenseite tragen, , während der Transfermechanismus das Werkstück zu einer Position oberhalb der unteren Platte befördert und der Transfermechanismus in Richtung des Trägers abgesenkt wird und Führungen zum Führen des Werkstücks, welches aus dem Griff gelöst wurde, in Richtung des Loches des Trägers aufweist,
      • wobei der Transfermechanismus zusätzlich wenigstens zwei Ausrichtungsstifte aufweist, welche in wenigstens zwei in dem Träger vorgesehene Ausrichtungslöcher passen, wobei beim Absenken des Transfermechanismus in Richtung des Trägers die wenigstens zwei Ausrichtungsstifte des Transfermechanismus in die wenigstens zwei Ausrichtungslöcher des Trägers eingeführt werden.
  • Effekt der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird sichergestellt, dass ein Werkstück in einen Träger zugeführt wird, wobei eine polierte Oberfläche nicht berührt wird, indem ein Endabschnitt des Werkstücks, welcher nicht poliert wird, z.B. die Umfangskantenfläche eines Wafers, gehalten wird, ohne im großen Ausmaß einen herkömmlichen Transferprozess zu ändern. Darüber hinaus kann ein Entfernen des polierten Werkstücks ebenfalls ohne Berührung der polierten Fläche realisiert werden, wodurch verhindert wird, dass Fremdmaterial anhaftet.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, welches den Aufbau einer Poliervorrichtung zeigt.
    • 2 ist ein Diagramm der Poliervorrichtung gesehen in der Richtung, welche in 1 durch die Pfeile A-A angezeigt ist.
    • 3 ist ein Diagramm, welches einen Prozess zum Überführen eines Werkstücks in einen Träger gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 4 ist ein Diagramm, welches einen Prozess zum Überführen eines Werkstücks in einen Träger gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 5 ist ein Diagramm, welches einen Prozess zum Überführen eines Werkstücks in einen Träger gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 6 ist ein Diagramm, welches einen Prozess zum Überführen eines Werkstücks in einen Träger gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 7 ist ein Diagramm, welches einen weiteren Aufbau einer Führung zum Führen eines Werkstücks zu einem Träger zeigt.
    • 8 ist ein Diagramm, welches einen Prozess zum Entfernen eines Werkstücks aus einem Träger gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Beste Weise zur Ausführung der Erfindung
  • Ein Polierverfahren der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf 3-7 detailliert bezüglich eines Falls beschrieben, in welchem ein Werkstück ein Wafer ist. 3-7 zeigen jeweils einen Fall einer Anwendung der vorliegenden Erfindung auf eine Vorrichtung zum Polieren eines Wafers, und der Poliermechanismus dieser Vorrichtungen ist im Wesentlichen derselbe wie derjenige der in 1 und 2 dargestellten Vorrichtungen. Daher wird auf eine Darstellung und Beschreibung des Poliermechanismus verzichtet, und ein Mechanismus zum Überführen eines Wafers wird hauptsächlich dargestellt. Folglich haben diese Vorrichtungen denselben Mechanismus, bei welchem eine obere Platte 1 und eine untere Platte 2 zur Rotation angetrieben werden, während ein Poliermittel einem Raum zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2 zugeführt wird. Hierbei wird der Träger nicht durch ein Sonnenrad 4 und ein Innenrad 5 zur Rotation angetrieben sondern z.B. durch kleine Räder, welche mit dem Träger an vier Positionen im Eingriff sind, die gleichmäßig an dem Umfang des Träger beabstandet sind.
  • Eine Poliervorrichtung der vorliegenden Erfindung beinhaltet zusätzlich zu dem oben beschriebenen Poliermechanismus einen Transfermechanismus 7 zum Zuführen eines Wafers 6, welcher ein Werkstück ist, in ein Loch 3a des Trägers 3. Der Transfermechanismus 7 beinhaltet z.B. eine Basisplatte 8, welche an Spitzen eines Roboterarms (nicht dargestellt) angebracht ist, und Kantengreifer 9, die vorwärts und rückwärts (einwärts und auswärts) bewegt werden können, welche an wenigstens drei Positionen vorgesehen sind, die gleichmäßig auf demselben Umfang der Basisplatte 8 beabstandet sind, bei der beispielhaften Darstellung an vier Positionen. Jeder der Kantengreifer 9 hat eine geneigte Führungsfläche 9a, welche sich ausgehend von der Mitte des Greifers nach innen neigt.
  • Bei einer Poliervorrichtung, welche einen solchen Transfermechanismus 7 beinhaltet, wird wie in 3 dargestellt der Transfermechanismus 7 zunächst durch den Roboterarm in eine Position bewegt, in welcher der Wafer 6 ruht, die Kantengreifer 9 werden geöffnet, um den Wafer 6 in einen Raum innerhalb der Gruppe von Kantengreifern 9 einzuführen, und die Kantengreifer 9 werden geschlossen, so dass die Kantenfläche 6a des Wafers 6 an den Mitten der Kantengreifer 9, d.h. den Anfangspunkten der geneigten Führungsflächen 9a, gehalten wird. Hierbei wird die Kantenfläche 6a des Wafers 6 auf solche Weise gehalten, dass die Kantengreifer 9 nicht gegen die Kantenfläche 6a des Wafers 6 gedrückt werden, vorzugsweise derart, dass der Wafer 6 auf den Anfangspunkten der geneigten Führungsfläche 9a positioniert wird, um von den Kantengreifern 9 gehalten zu werden.
  • Unterdessen wird vorab der Träger 3 auf der unteren Platte 2 der Poliervorrichtung positioniert.
  • Als nächstes wird wie in 3 dargestellt der Transfermechanismus 7 mit dem Wafer 6, der an den Anfangspunkten der geneigten Führungsflächen 9a gehalten wird, an eine Position oberhalb der unteren Platte 2 befördert. Hierbei wird das Werkstück 6 bezüglich des Lochs 3a des Trägers 3 auf der unteren Platte 2 positioniert. Speziell werden, wenn der Transfermechanismus 7 in Richtung des Trägers 3 abgesenkt wird, wie in 4 dargestellt wenigstens zwei Ausrichtungsstifte, in der Zeichnung drei Ausrichtungsstifte 8a, welche an der Basisplatte 8 vorgesehen sind, eingeführt in wenigstens zwei Ausrichtungslöcher, in der Zeichnung drei Ausrichtungslöcher 3b, welche in dem Träger 3 vorgesehen sind; somit wird der Wafer 6 präzise genau über dem Loch 3a positioniert.
  • Danach werden, wie in 5(a) dargestellt, die Kantengreifer 9 geöffnet, so dass der Abstand zwischen den Kantengreifern 9 (ihr Durchmesser) erhöht wird, so dass er leicht den Durchmesser des Wafers 6 überschreitet (annähernd derselbe Durchmesserbereich). Durch diesen Prozess des Öffnens der Kantengreifer 9 wird der Wafer 6 mit einer Führung der geneigten Führungsflächen 9a durch sein eigenes Gewicht langsam nach unten in Richtung des Loches 3a befördert (abgesenkt) (siehe 5(b)).
  • Während oder nach diesem Absenken des Wafers 6 wird, wie in 5(c) dargestellt, ein Fluid, beispielsweise aufgereinigtes Wasser 10, ausgehend von der Basisplatte 8 in Richtung des Wafers 6 gesprüht, um den Wafer 6 gegen das Loch 3a zu drücken und zu fixieren.
  • Wenn der Wafer 6 genau in das Loch 3a eingepasst ist, wie in 6 dargestellt, wird ein sogenanntes Vakuumansaugen durch ein Vakuumansaugloch 2a der unteren Platte 2 durchgeführt, um den Wafer 6 starr innerhalb des Loches 3a zu fixieren. Hierbei ist anzumerken, dass wenn der Druck des Vakuumansaugens gemessen wird, auf einfache Weise geprüft werden kann, ob der Wafer 6 präzise in das Loch 3a eingepasst ist.
  • Schließlich wird, wie in 6 dargestellt, der Transfermechanismus 7 aus dem Raum zwischen der oberen und der unteren Platte 1 und 2 entfernt, und Polieren wird an dem Wafer durchgeführt.
  • In dem obigen Fall sind die geneigten Führungsflächen 9a an den Kantengreifern 9 vorgesehen, wodurch der Wafer 6 mit den geneigten Führungsflächen 9a in Richtung des Loches 3a des Trägers 3 geführt wird. In einem Fall, wo der von den Kantengreifern 9 gehaltene Wafer 6 von unten gesehen wird, wie in 7(a), sind jedoch Führungen 90 zusätzlich zu den Kantengreifern 9 an dem Transfermechanismus 7 vorgesehen. Die Führungen 90 führen das Absenken des Wafers 6 auf geeignete Weise, auf ähnliche Weise wie die geneigten Führungsflächen 9a. Speziell sind die Führungen 90 zwischen den Kantengreifern 9 an gleichmäßig beabstandeten Positionen vorgesehen; der Transfermechanismus 7 wird zu einer Position zwischen der oberen und unteren Platte 1 und 2 geführt, wobei der Wafer 6 wie in 7(a) dargestellt von den Kantengreifern 9 gehalten wird; und die Führungen 90 werden geschlossen, so dass sie sich dem Wafer 6 annähern, um wie in 7(b) dargestellt benachbart zu der Kante des Wafers positioniert zu werden. In dieser Situation werden wie in 7(c) dargestellt die Kantengreifer 9 geöffnet, so dass der Wafer 6 von den Führungen 90 geführt wird, so dass er langsam durch sein eigenes Gewicht in Richtung des Loches 3a befördert wird. Danach werden wie in 7(d) dargestellt die Führungen 90 geöffnet; und der Transfermechanismus 7 wird dann aus dem Raum zwischen der oberen und unteren Platte 1 und 2 entfernt; und Polieren wird an dem Wafer 6 durchgeführt.
  • Nach dem Abschluss des Polierprozesses wird der Abstand zwischen der oberen Platte 1 und der unteren Platte 2 erhöht, und der Transfermechanismus 7 wird wie in 8(a) dargestellt zu einem Abschnitt oberhalb der unteren Platte 2 geführt. Bei dieser Gelegenheit wird der Abstand zwischen den Kantengreifern 9 größer eingestellt als der Durchmesser des Wafers 6. Dann wird, wie in 8(b) dargestellt, das Vakuumansaugen durch das Vakuumansaugloch 2a der unteren Platte 2 gestoppt, und ein Fluid, z.B. aufgereinigtes Wasser 10, wird aus dem Loch 2a in Richtung des Wafers 6 gesprüht, um den Wafer 6 weg von dem Loch 3a des Trägers 3 anzuheben.
  • Als nächstes wird, wie in 8(c) dargestellt, die Kantenfläche des angehobenen Wafers 6 von den Kantengreifern 9 gehalten, welche geschlossen werden, um den Abstand dazwischen zu verengen. Auch in diesem Stadium wird die Kantenfläche 6a des Wafers 6 auf solche Weise gehalten, dass die Kantengreifer 9 nicht gegen die Kantenfläche 6a des Wafers 6 gedrückt werden, vorzugsweise auf eine Weise, dass der Wafer 6 auf den Anfangspunkten der geneigten Führungsflächen 9a positioniert ist, um von den Kantengreifern 9 gehalten zu werden. Anschließend wird der Transfermechanismus 7 aus dem Raum zwischen der oberen und unteren Platte 1 und 2 entfernt; somit ist das Entfernen des polierten Wafers 6 abgeschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    obere Platte
    2
    untere Platte
    2a
    Vakuumansaugloch
    3
    Träger
    3a
    Loch (Kreisloch, Aufnahmeloch)
    3b
    Ausrichtungslöcher
    4
    Sonnenrad
    5
    Innenrad
    6
    Werkstück (Wafer)
    7
    Transfermechanismus
    8
    Basisplatte
    8a
    Ausrichtungsstifte
    9
    Kantengreifer
    9a
    geneigte Führungsflächen
    10
    Fluid
    90
    Führungen

Claims (5)

  1. Polierverfahren zum Polieren eines in einem Träger (3) gehaltenen Werkstücks (6), wobei das Polierverfahren die Schritte umfasst: Positionieren wenigstens eines Trägers (3) zum Halten eines zu polierenden Werkstücks (6) zwischen einer oberen Platte (1) und einer unteren Platte (2); Einpassen des Werkstücks (6) in ein kreisförmiges Loch (3a) des Trägers (3) mittels eines Transfermechanismus (7); Einsetzen des Trägers (3) und des Werkstücks (6) zwischen der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2); und Drehen von wenigstens einer der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2), während ein Poliermittel in einen Raum zwischen der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2) zugeführt wird, wobei bei dem Einpassen des Werkstücks (6) in das Loch (3a) des Trägers (3) ein Endabschnitt des Werkstücks (6) von Kantengreifern (9) des Transfermechanismus (7) gehalten wird und das Werkstück (6) zu einer Position oberhalb der unteren Platte (2) befördert wird; das Werkstück (6) bezüglich des Loches (3a) des Trägers (3) auf der unteren Platte (2) positioniert wird; der Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) abgesenkt wird; und das Werkstück (6) aus dem Griff gelöst und von einer Führung (9a, 90) geführt wird, so dass es langsam nach unten in Richtung des Loches (3a) befördert wird; wobei der Träger (3) wenigstens zwei Ausrichtungslöcher (3b) aufweist und der Transfermechanismus (7) zusätzlich zu den Kantengreifern (9) wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) aufweist, welche in die wenigstens zwei in dem Träger (3) vorgesehenen Ausrichtungslöcher (3b) passen, wobei beim Absenken des Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) die wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) des Transfermechanismus (7) in die wenigstens zwei Ausrichtungslöcher (3b) des Trägers (3) eingeführt werden.
  2. Polierverfahren nach Anspruch 1, wobei während des Prozesses des Beförderns des Werkstücks (6) nach unten in Richtung des Loches (3a) ein Fluid (10) von oben in Richtung des Werkstücks (6) gesprüht wird.
  3. Polierverfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei nach dem Polieren der Abstand zwischen der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2) erhöht wird, und dann ein Fluid (10) ausgehend von der unteren Platte (1) in Richtung des Werkstücks (6) gesprüht wird, um das Werkstück (6) von dem Loch (3a) des Trägers (3) weg anzuheben, und eine Kantenfläche des Werkstücks (6) gehalten wird, um das Werkstück (6) zu entfernen.
  4. Poliervorrichtung, umfassend: eine untere Platte (2), auf welcher wenigstens ein Träger (3) zum Halten eines zu polierenden Werkstücks (6) positioniert ist; eine obere Platte (1), welche ein Gegenstück der unteren Platte (2) ist; und einen Transfermechanismus (7) zum Zuführen des Werkstücks (6) in Richtung eines kreisförmigen Loches (3a) des Trägers (3), wobei wenigstens eine von der oberen Platte (1) und der unteren Platte (2) drehbar ist, der Transfermechanismus (7) Kantengreifer (9) aufweist, die vorwärts und rückwärts bewegt werden können und das Werkstück (6) an wenigstens drei Punkten an der Kantenflächenseite tragen, während der Transfermechanismus (7) das Werkstück (6) zu einer Position oberhalb der unteren Platte (2) befördert und der Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) abgesenkt wird, und an den Kantengreifern (9) auf der Werkstückseite geneigte Führungsflächen (9a) zum Führen des Werkstücks (6), welches aus dem Griff gelöst wurde, in Richtung des Loches (3a) des Trägers (3) vorgesehen sind, und der Transfermechanismus (7) zusätzlich zu den Kantengreifern (9) wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) aufweist, welche in wenigstens zwei in dem Träger (3) vorgesehene Ausrichtungslöcher (3b) passen, wobei beim Absenken des Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) die wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) des Transfermechanismus (7) in die wenigstens zwei Ausrichtungslöcher (3b) des Trägers (3) eingeführt werden.
  5. Poliervorrichtung, umfassend: eine untere Platte (2), auf welcher wenigstens ein Träger (3) zum Halten eines zu polierenden Werkstücks (6) positioniert ist; eine obere Platte (1), welche ein Gegenstück der unteren Platte (1) ist; und einen Transfermechanismus (7) zum Zuführen des Werkstücks (6) in Richtung eines kreisförmigen Loches (3a) des Trägers (3); wobei wenigstens eine von der oberen Platte (1) und unteren Platte (2) drehbar ist, der Transfermechanismus (7) Kantengreifer (9), die vorwärts und rückwärts bewegt werden können und das Werkstück (6) an wenigstens drei Punkten an der Kantenflächenseite tragen, während der Transfermechanismus (7) das Werkstück (6) zu einer Position oberhalb der unteren Platte (2) befördert und der Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) abgesenkt wird, und Führungen (9a, 90) zum Führen des Werkstücks (6), welches aus dem Griff gelöst wurde, in Richtung des Loches (3a) des Trägers (3) aufweist, und der Transfermechanismus (7) zusätzlich zu den Kantengreifern (9) wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) aufweist, welche in wenigstens zwei in dem Träger (3) vorgesehene Ausrichtungslöcher (3b) passen, wobei beim Absenken des Transfermechanismus (7) in Richtung des Trägers (3) die wenigstens zwei Ausrichtungsstifte (8a) des Transfermechanismus (7) in die wenigstens zwei Ausrichtungslöcher (3b) des Trägers (3) eingeführt werden.
DE112010003696.9T 2009-09-18 2010-08-20 Polierverfahren und Poliervorrichtung Active DE112010003696B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009217059A JP5493633B2 (ja) 2009-09-18 2009-09-18 研磨方法及びその装置
JP2009-217059 2009-09-18
PCT/JP2010/005154 WO2011033724A1 (ja) 2009-09-18 2010-08-20 研磨方法及びその装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010003696T5 DE112010003696T5 (de) 2012-08-30
DE112010003696B4 true DE112010003696B4 (de) 2023-03-23

Family

ID=43758339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010003696.9T Active DE112010003696B4 (de) 2009-09-18 2010-08-20 Polierverfahren und Poliervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8870627B2 (de)
JP (1) JP5493633B2 (de)
KR (1) KR101409739B1 (de)
DE (1) DE112010003696B4 (de)
TW (1) TWI433755B (de)
WO (1) WO2011033724A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213392A1 (de) * 2012-07-31 2014-02-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebekombination mit einem Planetendifferenzial nach Art eines Wildhaber-Novikov-Stirnraddifferenzials
JP6392510B2 (ja) * 2013-12-16 2018-09-19 株式会社東京精密 ウェーハ搬送システム
JP6183301B2 (ja) * 2014-06-16 2017-08-23 信越半導体株式会社 自動ハンドリング装置
KR101616464B1 (ko) * 2014-11-18 2016-04-29 주식회사 엘지실트론 웨이퍼 연마장비의 웨이퍼 로딩장치 및 웨이퍼 로딩위치 조정 방법
JP7236527B2 (ja) * 2018-01-19 2023-03-09 株式会社東京精密 ワークの保持装置、及び、ワークの保持方法
JP7148373B2 (ja) * 2018-11-20 2022-10-05 株式会社東京精密 ウエハ受け渡し装置
JP7148374B2 (ja) * 2018-11-20 2022-10-05 株式会社東京精密 ウエハ受け渡し装置
US11037809B2 (en) * 2019-07-17 2021-06-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Transfer device and method for transferring substrate without unexpected rotation
CN115870868A (zh) * 2022-12-27 2023-03-31 西安奕斯伟材料科技有限公司 装卸装置、方法及硅片双面抛光设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03154772A (ja) 1989-11-13 1991-07-02 Speedfam Co Ltd 平面研磨機におけるワークの取出方法及び装置
EP0943398A2 (de) 1998-03-20 1999-09-22 Speedfam Co., Ltd. Planschleifmaschine und dafür angewendete Werkstückträger
JP2000150620A (ja) 1998-11-06 2000-05-30 Sony Corp 搬送装置
JP2000326222A (ja) 1999-05-17 2000-11-28 Kashiwara Machine Mfg Co Ltd 両面研摩方法及び装置
DE10081456T1 (de) 1999-05-17 2001-09-27 Kashiwara Machine Mfg Vefahren und Vorrichtung zum doppelseitigen Polieren

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5333788B2 (de) * 1973-09-22 1978-09-16
JPS60157231A (ja) * 1984-01-26 1985-08-17 Toshiba Corp ウエ−ハロ−ダ
JPS61203269A (ja) * 1985-03-04 1986-09-09 Kobe Steel Ltd ラツピングおよびポリツシング盤における製品付着防止装置
US5174067A (en) * 1990-10-19 1992-12-29 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Automatic wafer lapping apparatus
JPH0615565A (ja) * 1991-12-18 1994-01-25 Shin Etsu Handotai Co Ltd ウエーハ自動ラッピング装置
US5700046A (en) * 1995-09-13 1997-12-23 Silicon Valley Group, Inc. Wafer gripper
US5679055A (en) * 1996-05-31 1997-10-21 Memc Electronic Materials, Inc. Automated wafer lapping system
US5947802A (en) * 1997-11-05 1999-09-07 Aplex, Inc. Wafer shuttle system
JPH11179649A (ja) * 1997-12-16 1999-07-06 Speedfam Co Ltd ワークの取出方法及びワーク取出機構付き平面研磨装置
JPH11277421A (ja) * 1998-03-31 1999-10-12 Speedfam Co Ltd ワークの装填方法及びワークの位置ずれ修正機構付き平面研磨装置
JPH11320388A (ja) * 1998-05-12 1999-11-24 Speedfam-Ipec Co Ltd 平面研磨装置及びワークの取出方法
US7645366B2 (en) * 1999-07-12 2010-01-12 Semitool, Inc. Microelectronic workpiece holders and contact assemblies for use therewith
US6186873B1 (en) * 2000-04-14 2001-02-13 International Business Machines Corporation Wafer edge cleaning
US6828772B1 (en) * 2000-06-14 2004-12-07 Micron Technology, Inc. Rotating gripper wafer flipper
US7048316B1 (en) * 2002-07-12 2006-05-23 Novellus Systems, Inc. Compound angled pad end-effector
US20070281589A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-06 Applied Materials, Inc. Rotational alignment mechanism for load cups
US7751172B2 (en) * 2006-10-18 2010-07-06 Axcelis Technologies, Inc. Sliding wafer release gripper/wafer peeling gripper
ATE549129T1 (de) * 2007-04-26 2012-03-15 Adept Technology Inc Vakuumgreifvorrichtung
US8567837B2 (en) * 2010-11-24 2013-10-29 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Reconfigurable guide pin design for centering wafers having different sizes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03154772A (ja) 1989-11-13 1991-07-02 Speedfam Co Ltd 平面研磨機におけるワークの取出方法及び装置
EP0943398A2 (de) 1998-03-20 1999-09-22 Speedfam Co., Ltd. Planschleifmaschine und dafür angewendete Werkstückträger
JP2000150620A (ja) 1998-11-06 2000-05-30 Sony Corp 搬送装置
JP2000326222A (ja) 1999-05-17 2000-11-28 Kashiwara Machine Mfg Co Ltd 両面研摩方法及び装置
DE10081456T1 (de) 1999-05-17 2001-09-27 Kashiwara Machine Mfg Vefahren und Vorrichtung zum doppelseitigen Polieren

Also Published As

Publication number Publication date
KR101409739B1 (ko) 2014-06-19
TW201114544A (en) 2011-05-01
KR20120068922A (ko) 2012-06-27
JP5493633B2 (ja) 2014-05-14
DE112010003696T5 (de) 2012-08-30
US20120220200A1 (en) 2012-08-30
US8870627B2 (en) 2014-10-28
TWI433755B (zh) 2014-04-11
JP2011062789A (ja) 2011-03-31
WO2011033724A1 (ja) 2011-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003696B4 (de) Polierverfahren und Poliervorrichtung
DE60313279T2 (de) Transportsystem
EP0924148B1 (de) Vorrichtung zum Transport dünner, scheibenförmiger Gegenstände
DE10392995B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren Glassubstrats
EP2138388B1 (de) Fertigungsverfahren und Fertigungseinrichtung für Karosseriebauteile
DE602005002072T2 (de) Eine Bearbeitungsstation zur Bearbeitung von Scheiben aus Glas, Marmor oder ähnlichem Material mittles eines automatisierten Systems zum Laden der Scheiben
DE102014114258B4 (de) Roboterzelle zum hauptzeitparallelen Be- und Entladen von Einzelplatz-Zerspanungsmaschinen sowie Vorrichtung zum Zerspanen mit einer solchen Roboterzelle
DE10081456B9 (de) Vorrichtung zum doppelseitigen Polieren
DE202011051331U1 (de) Rundtisch-Werkzeugmaschine mit Laserschweißstation
DE102018207498B4 (de) Bearbeitungsverfahren für ein werkstück
DE2902197C2 (de)
DE112006000711T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Reifengürtels
DE3228378A1 (de) Fertigungsstrecke (transferlinie) fuer die bearbeitung von werkstuecken
EP3140077A1 (de) Werkzeugmaschinensystem und verfahren zum betreiben eines werkzeugmaschinensystems
EP2340556B1 (de) Herstellverfahren und herstellvorrichtung für strings
DE112015004421T5 (de) Drehtischtransportwagen
EP1834729B1 (de) Hoch-Geschwindigkeits-Lader
EP3825098A1 (de) Optimierte vorrichtung für kaschierung und optimiertes kaschierungsverfahren
DE112017000548T5 (de) Schneidtisch und Verfahren zur Bearbeitung eines plattenartigen Materials auf einem Schneidtisch
EP1073599B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben von substraten
DE102012107627A1 (de) Modulare Werkzeugmaschine
EP1845068A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasscheiben
DE19910028B4 (de) Bearbeitungsautomat mit austauschbaren Arbeitsmodulen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE19748334C2 (de) Maschinenzentrum, bei dem ein Ladegerät einen Schwenkarm aufweist
EP1647532A1 (de) Transfervorrichtung und Verfahren zum Transferieren von Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final