DE112007001559B4 - Steuerungs-Schaltkreis und Verfahren zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden - Google Patents

Steuerungs-Schaltkreis und Verfahren zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden Download PDF

Info

Publication number
DE112007001559B4
DE112007001559B4 DE112007001559.4T DE112007001559T DE112007001559B4 DE 112007001559 B4 DE112007001559 B4 DE 112007001559B4 DE 112007001559 T DE112007001559 T DE 112007001559T DE 112007001559 B4 DE112007001559 B4 DE 112007001559B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
switching
emitting diodes
noise
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112007001559.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007001559T5 (de
Inventor
Dr. Pauritsch Manfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram AG
Original Assignee
Austriamicrosystems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austriamicrosystems AG filed Critical Austriamicrosystems AG
Publication of DE112007001559T5 publication Critical patent/DE112007001559T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007001559B4 publication Critical patent/DE112007001559B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/46Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs disposed in parallel lines
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/08Details of timing specific for flat panels, other than clock recovery
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0233Improving the luminance or brightness uniformity across the screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0626Adjustment of display parameters for control of overall brightness
    • G09G2320/064Adjustment of display parameters for control of overall brightness by time modulation of the brightness of the illumination source
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/06Handling electromagnetic interferences [EMI], covering emitted as well as received electromagnetic radiation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Steuerungs-Schaltkreis zur Steuerung lichtemittierender Dioden, umfassend:- einen ersten Schalter zum Ein- oder Ausschalten eines ersten Stranges lichtemittierender Dioden;- einen zweiten Schalter zum Ein- oder Ausschalten eines zweiten Stranges lichtemittierender Dioden- einen ersten Sigma-Delta-Modulator mit einem Signaleingang zum Empfangen eines ersten Steuersignals, einem Signalausgang, der mit einem Steuereingang des ersten Schalters gekoppelt ist und mit einem Takteingang zum Empfangen eines Taktsignals mit einer Taktperiode;- einen ersten Kombinierer zur Erzeugung des ersten Steuersignals auf der Basis eines Datensignals und eines ersten Rauschsignals; und- ein Verzögerungselement, das den Signalausgang des ersten Sigma-Delta-Modulators mit einem Steuereingang des zweiten Schalters koppelt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Lichtemittierende Dioden, LEDs, haben normalerweise eine relativ hohe Lichtleistung mit hohem Wirkungsgrad und geringen Abmessungen. LEDs können Licht mit einem Lichtspektrum emittieren, das einem sichtbaren Bereich oder einem InfrarotBereich oder anderen nicht sichtbaren Frequenzbereichen entspricht.
  • LEDs können in Systemen zur Hintergrundbeleuchtung von Bildschirmen von Fernsehgeräten oder Monitor-Systemen verwendet werden. Mit LEDs ist es möglich, ein Beleuchtungssystem mit gleichmäßigerer Lichtverteilung zu erreichen, als es zum Beispiel mit herkömmlichem Neonlicht möglich ist.
  • Die Steuerung der Helligkeit einer LED kann durchgeführt werden, indem der Wert eines Stroms durch die LED geändert wird. Dies kann zu einer Änderung der Spektralfarbe der LED führen. Eine andere Methode zur Steuerung von LEDs ist die Verwendung von pulsbreiten-modulierten Signalen (PWM-Signalen). In diesem Fall hat ein mittlerer Strom durch die LED im Wesentlichen denselben Wert.
  • 6 zeigt eine Ausführung eines herkömmlichen Steuerungs-Schaltkreises zur Steuerung mehrerer Stränge STR1, STR2, STR5 von LEDs. Jeder Strang umfasst einen LED-Treiber-Schaltkreis VS1, VS2, VS5, zum Beispiel eine Spannungsquelle, und einen Schalter S1, S2, S5. Die Helligkeit der LED wird durch Ein- oder Ausschalten der Stränge STR1, STR2, STR5 in Abhängigkeit von einem pulsbreiten-modulierten Schaltsignal, das von einer LED-Strang-Schaltsteuerung CCPWM erzeugt wird, gesteuert. Wenn die Schalter S1, S2, S5 geschaltet werden, wird ein Stromfluss durch die LED-Stränge STR1, STR2, STR5 vollständig ein- oder ausgeschaltet. Dies führt zu großen Stromspitzen, die elektromagnetische Störungen, EMI, verursachen.
  • Wenn eine Pulsbreiten-Modulation verwendet wird, wird das Schaltsignal im System zur Hintergrundbeleuchtung normalerweise mit Signalen synchronisiert, die aus dem Videosignal abgeleitet werden, zum Beispiel mit dem Horizontal- oder Vertikal-Synchronisationssignal HSYNC oder VSYNC. Dies kann zu optischen Interferenzen zwischen dem Schaltsignal und den Synchronisationssignalen führen. Es ist möglich, dass der hinterleuchtete Bildschirm in derselben Position, bzw. zur selben Zeit dunkel wird, zu der das Videobild aus dem Videosignal erzeugt wird. Zum Beispiel kann es sein, dass wegen der Synchronisation die untere Hälfte des Bildschirms immer dunkler ist als die obere Hälfte.
  • Druckschrift US 2001/0010509 A1 beschreibt eine Steuerungsanordnung zum Betrieb einer lichtemittierenden Anzeige, mit der ein Flimmern der Anzeige verhindert werden soll. Dazu wird ein Sigma-Delta-Modulator verwendet, dem ein Bild- und ein Zufallssignal zugeführt werden.
  • Druckschrift DE 103 57 776 A1 beschreibt eine Steuerungsanordnung für zwei Stränge lichtemittierender Dioden mit der mittels eines Sigma-Delta-Modulators eine gleichmäßige Stromverteilung erzielt werden soll.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Steuerungs-Schaltkreis und ein Verfahren zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden bereitzustellen, mit denen eine gleichmäßiger verteilte Helligkeit und eine Verringerung der elektromagnetischen Störungen erzielt werden können.
  • Dieses Ziel wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche erreicht. Weitere Ausführungen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Steuerungs-Schaltkreis zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden umfasst einen Schalter zum Ein- oder Ausschalten eines Stranges von lichtemittierenden Dioden. Ein Sigma-Delta-Modulator umfasst einen Signaleingang zum Empfang eines Steuersignals, einen Signalausgang, der mit einem Steuereingang des Schalters gekoppelt ist, und einen Takteingang zum Empfangen eines Taktsignals mit einer Taktperiode. Ein Kombinierer erzeugt ein Steuersignal auf der Basis des Datensignals und eines Rauschsignals. Das Datensignal kann einer gewünschten Helligkeit der LEDs entsprechen. Durch Verwendung von Sigma-Delta-Modulation und durch Einführung einer leichten Variation des Datensignals, indem es mit einem Rauschsignal kombiniert wird, werden die Zeitpunkte für das Schalten des LEDs vorteilhaft variiert. Dies kann zu einer gleichmäßiger verteilten Helligkeit führen, zum Beispiel in einem System zur Hintergrundbeleuchtung eines Video-Bildschirms.
  • Das Prinzip der Erfindung kann leicht auf eine größere Anzahl von gesteuerten Strängen angepasst werden.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird detaillierter unter Verwendung beispielhafter Ausführungen mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert, in denen:
    • 1 eine erste Ausführung eines Steuerungs-Schaltkreises zeigt,
    • 2 eine zweite Ausführung eines Steuerungs-Schaltkreises zeigt,
    • 3 eine dritte Ausführung eines Steuerungs-Schaltkreises zeigt,
    • 4 eine vierte Ausführung eines Steuerungs-Schaltkreises zeigt,
    • 5 ein beispielhaftes Zeit-Strom-Diagramm zeigt, und
    • 6 eine Ausführung eines herkömmlichen Steuerungs-Schaltkreises zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt eine beispielhafte Ausführung eines Steuerungs-Schaltkreises zur Steuerung von LEDs. Ein erster Strang STR1 von LEDs umfasst mehrere LEDs D11, D12, D13, D14. Die Anzahl von LEDs ist nicht auf die vier gezeigten LEDs begrenzt. Die LEDs D11, D12, D13, D14 sind zwischen einem LED-Treiber-Schaltkreis VS1 und einem Schalter S1 zum Ein- oder Ausschalten des ersten Stranges STR1 in Reihe geschaltet.
  • Der Steuerungs-Schaltkreis umfasst einenersten Sigma-Delta-Modulator SD1, der durch einen Addierer A1 und ein Verzögerungselement Z11 gebildet wird. Ein erster Kombinierer CMB1 empfängt ein Datensignal DATA und ein erstes Rauschsignal, das von einem ersten Rauschgenerator DNG1 erzeugt wird. Der Ausgang des ersten Kombinierers CMB1 ist mit einem Eingang des ersten Addierers A1 verbunden, der den Signaleingang SI1 des ersten Sigma-Delta-Modulators SD1 bildet. Ein Übertrags-Ausgang des ersten Addieres A1 bildet einen Signal-Ausgang SO1 des Sigma-Delta-Modulators SD1 und ist mit einem Steuerungs-Eingang des Schalters S1 verbunden.
  • Das Datensignal DATA kann ein binäres Datenwort sein, das einer gewünschten Helligkeit der LEDs entspricht. Der Rauschgenerator DNG1 kann ein digitaler Rauschgenerator sein, zum Beispiel mit rückgekoppelten Schieberegistern und XOR-Ausgängen. Der digitale Rauschgenerator kann ein digitales Rauschsignal mit beliebiger Wortlänge erzeugen. Die Wortlänge des Rauschsignals bestimmt die Zufälligkeit des Schaltsignals. Die Wortlänge des Datensignals ist üblicherweise größer als die Wortlänge des Rauschsignals.
  • Der Schalter S1 wird durch das Schaltsignal gesteuert, das entsprechend dem Sigma-Delta-Prinzip moduliert ist. Somit wird ein Bitstrom aus der oder auf der Basis der gewünschten Helligkeit erzeugt, wobei ein zeitlicher Mittelwert des Bitstroms einem Wert des Steuersignals entspricht. Die Taktfrequenz des Taktsignals CLK ist normalerweise relativ groß im Vergleich zu einer Änderungsfrequenz des Datensignals DATA.
  • Weil der digitale Rauschgenerator DNG1 eine Pseudozufallsfolge mit positiven und negativen Zahlen mit einem Mittelwert von Null erzeugt, wird der Mittelwert des Datensignals DATA im zeitlichen Mittelwert nicht geändert. Daher entspricht das Steuersignal, das am Signaleingang SI1 des Sigma-Delta-Modulators SD1 noch dem Datensignal DATA, das heißt der gewünschten Helligkeit im zeitlichen Mittelwert. Daher wird die Schaltzeit oder der Schaltzeitpunkt leicht variiert, wodurch sich der Effekt der EMI verringert.
  • 2 zeigt eine andere Ausführung eines Steuerungs-Schaltkreises. In dieser Ausführung wird auch ein zweiter Strang STR2 von LEDs durch den Steuerungs-Schaltkreis gesteuert. Der Strang STR2 umfasst einen LED-Treiber-Schaltkreis VS2 und einen zweiten Schalter S2 zum Ein- oder Ausschalten des zweiten Stranges STR2.
  • Zusätzlich zu dem in 1 gezeigten Steuerungs-Schaltkreis umfasst der Steuerungs-Schaltkreis ein Verzögerungselement Z12, das auf der Eingangsseite mit dem Signal-Ausgang SO1 des ersten Sigma-Delta-Modulators SD1 gekoppelt ist. Ein Ausgang des Verzögerungselementes Z12 ist mit einem Steuerungs-Eingang des zweiten Schalters S2 gekoppelt. Das Verzögerungselement Z12 umfasst einen Takteingang zum Bereitstellen des Taktsignals CLK.
  • Somit ist das zweite Schaltsignal am Ausgang des Verzögerungselementes Z12 eine verzögerte Version des ersten Schaltsignals mit einer Verzögerungszeit, die einer Taktperiode des Taktsignals CLK entspricht oder ihr gleich ist.
  • Ein zeitlicher Mittelwert des Stroms durch den zweiten Strang STR2 wird durch die Verzögerung nicht beeinflusst, aber da der erste Strang STR1 und der zweite Strang STR2 zu verschiedenen Zeiten aus- und eingeschaltet werden, wird der Gesamtstrom zu einem Zeitpunkt verringert. Der Gesamtstrom der Anordnung ist hierbei die Summe eines Stroms durch den ersten Strang STR1 und des Stroms durch den zweiten Strang STR2. Daher wird die Höhe der Stromstufen des Gesamtstroms weiter verringert. Dies führt ebenfalls zu einer Verringerung der EMI.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführung des Steuerungs-Schaltkreises. Zusätzlich zu der in 1 gezeigten Ausführung ist ein Strang STR3 von LEDs, der einen LED-Treiber-Schaltkreis VS3, die LEDs D31, D32, D33, D34 und einen Schalter S3 umfasst, und ein Strang STR5 mit einem LED-Treiber-Schaltkreis VS5, den Dioden D51, D52, D53, D54 und einem Schalter S5 vorhanden. Der Steuerungs-Schaltkreis umfasst einen zweiten Sigma-Delta-Modulator SD2 mit einem Addierer A2 und einem Verzögerungselement Z21, einen zweiten Kombinierer CMB2 und einen zweiten digitalen Rauschgenerator DNG2. Die Funktion des zweiten Sigma-Delta-Modulators SD2 entspricht der Funktion des ersten Sigma-Delta-Modulators SD1. Das Datensignal DATA wird zusammen mit einem zweiten Rauschsignal, das vom zweiten digitalen Rauschgenerator DNG2 erzeugt wird, an den zweiten Kombinierer CMB2 geliefert. Die pseudozufällige Rausch-Sequenz des zweiten Rauschsignals unterscheidet sich normalerweise von der entsprechenden Sequenz des ersten Rauschsignals. Daher unterscheidet sich das zweite Steuersignal, das vom zweiten Kombinierer CMB2 erzeugt und an den Sigma-Delta-Modulator SD2 angelegt wird, leicht vom ersten Steuersignal. Wie zuvor für den Sigma-Delta-Modulator SD1 beschrieben, erzeugt der zweite Sigma-Delta-Modulator SD2 ein zweites Schaltsignal zur Steuerung des zweiten Schalters S2 auf der Basis des zweiten Steuerungssignals. Da sich das erste und das zweite Steuersignal unterscheiden, führt dies zu unterschiedlichen ersten und zweiten Schaltsignalen und unterschiedlichen Zeitpunkten zum Umschalten der Stränge STR1 und STR3.
  • Wie für den zweiten Sigma-Delta-Modulator SD2 beschrieben, kann jede Anzahl weiterer Sigma-Delta-Modulatoren mit entsprechenden Kombinierern und digitalen Rauschgeneratoren bereitgestellt werden, wie als Beispiel mit dem Sigma-Delta-Modulator SD3, dem Kombinierer CMB3 und dem digitalen Rauschgenerator DNG3, die den LED-Strang STR5 steuern, gezeigt wird.
  • Alle Kombinierer erhalten dasselbe Datensignal DATA. Da jeder Kombinierer CMB1, CMB2, CMB3 mit einem unabhängigen digitalen Rauschgenerator DNG1, DNG2, DNG3 gekoppelt ist, unterscheiden sich die von den Kombinierern erzeugten Steuersignale voneinander. Dies führt dementsprechend zu unterschiedlichen Schaltsignalen. Der Mittelwert des LED-Stroms in jedem der Stränge STR1, STR3, STR5 wird im Allgemeinen nur durch das Datensignal DATA festgelegt. Der Gesamtstrom aller Stränge zu einem Zeitpunkt wird verringert, da die Stränge nicht synchron geschaltet werden. Folglich kann das synchrone Schalten der LED-Stränge verhindert werden, obwohl der entsprechende mittlere Strom in jedem LED-Strang unverändert bleibt.
  • 4 zeigt eine andere Ausführung eines Steuerungs-Schaltkreises, der mehrere LED-Stränge STR1, STR2, STR3, STR4, STR5 steuert. Auch der LED-Strang STR4 umfasst einen LED-Treiber-Schaltkreis VS4, LEDs D41, D42, D43, D44 und einen Schalter S4 zum Ein- oder Ausschalten des Stranges STR4. Die Anzahl von LEDs in jedem der Stränge ist nicht auf die gezeigte Anzahl von vier LEDs begrenzt. Sie kann für alle Stränge gleich sein, zum Beispiel, wenn sie in einem System zur Hintergrundbeleuchtung für einen recheckigen Bildschirm benutzt werden. Die Anzahl von LEDs kann auch unterschiedlich sein und ist abhängig von der jeweiligen Beleuchtungs-Anwendung. Die LEDs, bzw. die Stränge von LEDs können gleichmäßig über eine Bildschirm-Fläche verteilt sein.
  • Die Steuerung der LED-Stränge STR1 und STR2 entspricht der in 2 gezeigten Ausführung. In dieser wird das erste Schaltsignal zur Steuerung des Schalters S1 durch den ersten Sigma-Delta-Modulator SD1 erzeugt, und der zweite Schalter wird durch das zweite Schaltsignal gesteuert, das eine verzögerte Version des ersten Schaltsignals ist.
  • Die LED-Stränge STR3 und STR4 werden auf ähnliche Weise gesteuert wie die LED-Stränge STR1 und STR2. Ein drittes Schaltsignal wird vom Sigma-Delta-Modulator SD2 abhängig vom Datensignal DATA und vom zweiten Rauschsignal, das vom digitalen Rauschgenerator DNG2 erzeugt wird, erzeugt. Ein viertes Schaltsignal zur Steuerung des vierten LED-Stranges STR4 wird erzeugt, indem das dritte Schaltsignal für eine Taktperiode des Taktsignals CLK durch das Verzögerungselement Z22 verzögert wird.
  • Weitere Stränge mit LEDs können ebenfalls auf die gleiche Art gesteuert werden. Als Beispiel wird ein weiterer Strang STR5 durch ein weiteres Schaltsignal gesteuert, das durch den Sigma-Delta-Modulator SD3 erzeugt wird, wie für 3 beschrieben.
  • Die Kombinierer CMB1, CMB2, CMB3 und die Addierer A1, A2, A3 der jeweiligen Sigma-Delta-Modulatoren können als Akkumulatoren mit einer entsprechenden Wortlänge implementiert werden, die einer Wortlänge des Datensignals DATA und eines Rauschsignals entspricht. Die Akkumulatoren können in Hardware ausgebildet werden, zum Beispiel unter Verwendung einfacher Logik-Schaltkreise, oder sie können in einem digitalen Signalprozessor DSP realisiert werden. Die Sigma-Delta-Modulation kann auch unter Verwendung von digitaler Signalverarbeitung ausgeführt werden.
  • 5 zeigt ein Strom-Zeit-Diagramm, in dem ein Gesamtstrom eines Steuerungs-Schaltkreises und eines herkömmlichen Steuerungs-Schaltkreises miteinander verglichen werden. In der unteren Hälfte von 5 wird ein Gesamtstrom IPWM eines Steuerungs-Schaltkreises, bei dem ein pulsbreitenmoduliertes Schaltsignal benutzt wird, gezeigt. Als Beispiel ist das Impuls-Verhältnis ungefähr 60% entsprechend einem gewünschten Wert der Helligkeit von 0,6. Alle LEDs, bzw. Stränge von LEDs werden gleichzeitig geschaltet. Dies führt zu einem großen Spitzenstrom, wenn die LEDs ein-, bzw. ausgeschaltet werden. Die Stromspitzen verursachen große elektromagnetische Störungen mit großen Spitzen im elektromagnetischen Frequenzspektrum.
  • Die obere Hälfte von 5 zeigt einen Gesamtstrom ISD für LED-Stränge, die mit einem Steuerungs-Schaltkreis entsprechend einer der beschriebenen Ausführungen gesteuert werden. Der gewünschte Helligkeitswert entspricht dem Helligkeitswert des Stroms IPWM, d.h. ungefähr 60%. Man kann sehen, dass bei Verwendung einer der beschriebenen Ausführungen das Ausschalten der LEDs öfter durchgeführt wird, was zu einer Verteilung der Signalenergie des Gesamtstroms ISD über einen breiteren Frequenzbereich führt. Da die Stromspitze (ISD kleiner ist als die Stromspitze (IDWM, sind Spitzenwerte des Frequenzspektrums des Gesamtstroms ISD kleiner. Folglich werden die elektromagnetischen Störungen verringert.
  • Stellt man eine größere Zahl von Strängen mit LEDs bereit, kann man einen Gesamtstrom ISD als fast konstant ansehen, wobei die Stromspitzen (ISD relativ klein sind. Daher werden unerwünschte Impulsströme vermieden.
  • Die beschriebenen Ausführungen können in Systemen zur Hintergrundbeleuchtung von Fernsehgeräten oder Monitoren verwendet werden. Die Stränge von LEDs können weiße LEDs umfassen, die Licht im kompletten sichtbaren Frequenzbereich emittieren, das vom menschlichen Auge als weißes Licht gesehen wird. Farbinformation kann hinzugefügt werden, indem die entsprechenden spektralen Komponenten lokal gefiltert werden.
  • Als Alternative können die Stränge von LEDs farbige LEDs umfassen, zum Beispiel rote, grüne, blaue LEDs, die auch als RGB-LEDs bekannt sind.
  • Optische Interferenzen zwischen einem Umschaltsignal und einem Synchronisationssignal, die in einem herkömmlichen Steuerungs-Schaltkreis benutzt werden, die zu unerwünschten Mustern auf dem Bildschirm führen, können vermieden werden, wenn eine der oben beschriebenen Ausführungen benutzt wird.

Claims (16)

  1. Steuerungs-Schaltkreis zur Steuerung lichtemittierender Dioden, umfassend: - einen ersten Schalter zum Ein- oder Ausschalten eines ersten Stranges lichtemittierender Dioden; - einen zweiten Schalter zum Ein- oder Ausschalten eines zweiten Stranges lichtemittierender Dioden - einen ersten Sigma-Delta-Modulator mit einem Signaleingang zum Empfangen eines ersten Steuersignals, einem Signalausgang, der mit einem Steuereingang des ersten Schalters gekoppelt ist und mit einem Takteingang zum Empfangen eines Taktsignals mit einer Taktperiode; - einen ersten Kombinierer zur Erzeugung des ersten Steuersignals auf der Basis eines Datensignals und eines ersten Rauschsignals; und - ein Verzögerungselement, das den Signalausgang des ersten Sigma-Delta-Modulators mit einem Steuereingang des zweiten Schalters koppelt.
  2. Steuerungs-Schaltkreis gemäß Anspruch 1, wobei das Verzögerungselement eine Verzögerungszeit umfasst, die der Taktperiode des Taktsignals entspricht.
  3. Steuerungs-Schaltkreis gemäß Anspruch 1 oder 2, umfassend: - mindestens einen weiteren Schalter zum Ein- oder Ausschalten mindestens eines weiteren Stranges lichtemittierender Dioden; - für jeden der weiteren Schalter einen weiteren Sigma-Delta-Modulator mit einem Signaleingang zum Empfangen eines entsprechenden weiteren Steuersignals, einem Signalausgang, der mit einem Steuereingang des weiteren Schalters gekoppelt ist, und mit einem Takteingang zum Empfangen des Taktsignals; und - für jeden der weiteren Schalter einen weiteren Kombinierer zum Erzeugen des weiteren Steuersignals auf der Basis des Datensignals und eines entsprechenden weiteren Rauschsignals.
  4. Steuerungs-Schaltkreis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste Strang von lichtemittierenden Dioden eine Vielzahl von lichtemittierenden Dioden umfasst, die elektrisch mit dem ersten Schalter verbunden sind.
  5. Steuerungs-Schaltkreis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, der einen ersten Rauschgenerator zum Erzeugen des ersten Rauschsignals umfasst.
  6. Steuerungs-Schaltkreis gemäß Anspruch 5, wobei der erste Rauschgenerator einen Eingang zum Empfangen des Taktsignals umfasst.
  7. Steuerungs-Schaltkreis gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei der erste Rauschgenerator das erste Rauschsignal als pseudozufällige Rausch-Sequenz erzeugt.
  8. Steuerungs-Schaltkreis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein zeitlicher Mittelwert des ersten Rauschsignals gleich Null ist.
  9. Steuerungs-Schaltkreis gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Wortlänge des Datensignals größer ist als eine Wortlänge des ersten Rauschsignals.
  10. Verfahren zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden, das folgende Schritte umfasst: - Erzeugen eines ersten Steuersignals aus einem Datensignal und einem ersten Rauschsignal; - Erzeugen eines ersten Schaltsignals auf der Basis des ersten Steuersignals unter Verwendung von Sigma-Delta-Modulation; - Erzeugen eines zweiten Schaltsignals durch Verzögern des ersten Schaltsignals; - Ein- oder Ausschalten eines ersten Stranges von lichtemittierenden Dioden abhängig vom ersten Schaltsignal; und - Ein- oder Ausschalten eines zweiten Stranges von lichtemittierenden Dioden abhängig vom zweiten Schaltsignal.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei eine Verzögerungszeit zur Erzeugung des zweiten Schaltsignals einer Taktperiode eines Taktsignals entspricht, das für die Sigma-Delta-Modulation benutzt wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 11, das folgende Schritte umfasst: - für jeden der weiteren Stränge von lichtemittierenden Dioden Erzeugen eines entsprechenden weiteren Steuersignals auf der Basis des Datensignals und eines entsprechenden weiteren Rauschsignals; und - für jeden der weiteren Stränge Erzeugen eines entsprechenden weiteren Schaltsignals aus dem entsprechenden weiteren Steuersignal unter Verwendung von Sigma-Delta-Modulation; und - für jeden der weiteren Stränge Ein- oder Ausschalten des entsprechenden weiteren Stranges abhängig vom entsprechenden weiteren Schaltsignal.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei ein zeitlicher Mittelwert des ersten Rauschsignals gleich Null ist.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei eine Wortlänge des Datensignals größer ist als eine Wortlänge des ersten Rauschsignals.
  15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei das Datensignal einer gewünschten Helligkeit entspricht.
  16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei das erste Rauschsignal eine pseudozufällige Rausch-Sequenz ist.
DE112007001559.4T 2006-06-28 2007-06-27 Steuerungs-Schaltkreis und Verfahren zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden Active DE112007001559B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/477,146 US7768216B2 (en) 2006-06-28 2006-06-28 Control circuit and method for controlling light emitting diodes
US11/477,146 2006-06-28
PCT/EP2007/005694 WO2008000465A1 (en) 2006-06-28 2007-06-27 Control circuit and method for controlling light emitting diodes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007001559T5 DE112007001559T5 (de) 2009-06-18
DE112007001559B4 true DE112007001559B4 (de) 2022-08-18

Family

ID=38537826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001559.4T Active DE112007001559B4 (de) 2006-06-28 2007-06-27 Steuerungs-Schaltkreis und Verfahren zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7768216B2 (de)
JP (1) JP5328646B2 (de)
KR (1) KR101018522B1 (de)
DE (1) DE112007001559B4 (de)
GB (1) GB2452439A (de)
WO (1) WO2008000465A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7768216B2 (en) 2006-06-28 2010-08-03 Austriamicrosystems Ag Control circuit and method for controlling light emitting diodes
JP4264560B2 (ja) * 2007-01-24 2009-05-20 ソニー株式会社 バックライト装置、バックライト制御方法、および液晶表示装置
TWI587742B (zh) 2007-05-08 2017-06-11 克里公司 照明裝置及照明方法
US9390659B2 (en) 2007-07-18 2016-07-12 Ams Ag Circuit configuration and method for controlling particularly segmented LED background illumination
DE102007033471B4 (de) * 2007-07-18 2011-09-22 Austriamicrosystems Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Ansteuerung segmentierter LED-Hintergrundbeleuchtungen
KR100916473B1 (ko) * 2007-10-22 2009-09-08 삼성전기주식회사 디지털 시그마 델타를 이용한 조명 제어 장치
EP2081414A1 (de) * 2008-01-09 2009-07-22 Infineon Technologies Austria AG Sigma- Delta LED Steuerschaltung
US8217887B2 (en) * 2008-01-23 2012-07-10 Atmel Corporation System and method for backlight control for an electronic display
GB2465195A (en) * 2008-11-10 2010-05-12 Iti Scotland Ltd Controlling the brightness of an LCD backlight comprising a plurality of LEDs
US8111023B2 (en) * 2008-12-18 2012-02-07 National Chi Nan University Control system for different colors of light emitting diodes
EP2230885B1 (de) * 2009-03-12 2010-11-10 Infineon Technologies Austria AG Sigma-Delta-Stromquelle und LED-Treiber
DE102009017671B4 (de) * 2009-04-16 2011-02-03 Rolf Wahlbring Steuerungssystem und Verfahren zur Helligkeitssteuerung sowie Beleuchtungssystem
US8373110B2 (en) * 2009-05-26 2013-02-12 Honeywell International Inc. System and method for linear and angular measurements of a moving object
TWI507079B (zh) * 2010-03-26 2015-11-01 My Semi Inc 發光二極體的驅動裝置與其驅動方法
US8829816B2 (en) * 2012-08-10 2014-09-09 Infineon Technologies Ag Linear walk arrangement
US8866655B2 (en) * 2012-08-10 2014-10-21 Infineon Technologies Ag Modulator with variable quantizer
US11743992B2 (en) * 2014-06-16 2023-08-29 Rensselaer Polytechnic Institute Systems and methods for lighting an environment
JP2016046104A (ja) * 2014-08-22 2016-04-04 キヤノン株式会社 照明装置、画像表示装置、および照明装置の制御方法
EP3073804B1 (de) 2015-03-27 2020-05-06 Dialog Semiconductor (UK) Limited Beleuchtungssteuerungssystem und verfahren zur erzeugung von versorgungsströmen für led-kanäle
DE102018206205A1 (de) * 2018-04-23 2019-10-24 Tridonic Gmbh & Co Kg Versorgungsschaltung und verfahren zur versorgung einer elektrischen last
EP3758169B1 (de) * 2019-06-26 2023-08-02 ams International AG Vcsel abstimmanordnung und verfahren zur abstimmung eines vcsels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010010509A1 (en) 2000-01-27 2001-08-02 Yoshiyuki Okuda Apparatus for driving light-emitting display
DE10357776A1 (de) 2003-12-10 2005-07-14 Austriamicrosystems Ag Steueranordnung mit Leuchtdiode

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1603799A (en) 1978-05-31 1981-11-25 Unilever Ltd Assembled meat
DE3320397A1 (de) 1983-06-06 1984-12-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur vermittelbaren uebertragung von tonsignalen
GB2144004A (en) 1983-07-25 1985-02-20 Gen Electric FM discriminator circuits
AT387479B (de) 1986-06-17 1989-01-25 Uher Ag Rundsteuerempfaenger
GB9104881D0 (en) 1991-03-08 1991-04-24 Ind Cybernetics Ltd Monitoring apparatus and system
DE4232618A1 (de) 1992-09-29 1994-03-31 Deutsche Aerospace Verfahren zur Betätigung der Steuerungselemente von Lampen
EP0798840B1 (de) 1996-03-27 2002-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Batterie-Stromversorgung
DE19637151C1 (de) 1996-09-12 1998-10-08 Siemens Ag Schaltung zur Ermittlung und Speicherung eines Signalmittelwertes
DE29701571U1 (de) 1997-01-30 1997-04-03 Siemens Ag Analog-Digital-Wandler
US5959291A (en) 1997-06-27 1999-09-28 Caliper Technologies Corporation Method and apparatus for measuring low power signals
US6127783A (en) 1998-12-18 2000-10-03 Philips Electronics North America Corp. LED luminaire with electronically adjusted color balance
DE19921146A1 (de) 1999-03-11 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Stromversorgungsanordnung mit einem Energiespeicher
AU8024700A (en) 1999-10-21 2001-04-30 William J. Mandl System for digitally driving addressable pixel matrix
JP3872625B2 (ja) * 2000-01-27 2007-01-24 パイオニア株式会社 発光ディスプレイの駆動装置
JP3763397B2 (ja) * 2000-03-24 2006-04-05 シャープ株式会社 画像処理装置、画像表示装置、パーソナルコンピュータ、画像処理方法
US6498440B2 (en) 2000-03-27 2002-12-24 Gentex Corporation Lamp assembly incorporating optical feedback
US7176948B2 (en) * 2000-04-12 2007-02-13 Honeywell International Inc. Method, apparatus and computer program product for controlling LED backlights and for improved pulse width modulation resolution
US6839069B2 (en) 2000-11-22 2005-01-04 Pioneer Corporation Light emission display drive method and drive apparatus
US20020149326A1 (en) 2001-03-01 2002-10-17 Mikhail Inochkin Flashlamp drive circuit
JP2002268606A (ja) 2001-03-07 2002-09-20 Pioneer Electronic Corp 発光ディスプレイの駆動方法ならびにその装置
US7007305B2 (en) 2001-09-06 2006-02-28 Genlyte Thomas Group Llc Repeater amplifier with signal firewall protection for power line carrier communication networks
US6630801B2 (en) 2001-10-22 2003-10-07 Lümileds USA Method and apparatus for sensing the color point of an RGB LED white luminary using photodiodes
AUPR967301A0 (en) 2001-12-21 2002-01-24 Energy Storage Systems Pty Ltd A control circuit
JP3856221B2 (ja) 2002-05-15 2006-12-13 シャープ株式会社 携帯電話機
US6840366B2 (en) 2002-06-28 2005-01-11 Comex Telecom Corporation Coin processing device
US6737830B2 (en) 2002-07-02 2004-05-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Battery charging using a portable energy storage device
EP1579734A1 (de) 2002-12-20 2005-09-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Detektion von aus mehreren lichtquellen ausgestrahltem licht
WO2004082098A1 (ja) 2003-03-11 2004-09-23 Kabushiki Kaisha Toshiba 直流電源システム及び開閉器
US6850044B2 (en) 2003-03-13 2005-02-01 Semiconductor Components Industries, L.L.C. Hybrid regulator with switching and linear sections
CN1947471B (zh) 2003-11-06 2010-09-08 塔西软件开发有限及两合公司 发光装置组中供电效率的优化方法和装置
US6894442B1 (en) 2003-12-18 2005-05-17 Agilent Technologies, Inc. Luminary control system
DE102004002026A1 (de) 2004-01-14 2005-08-04 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Ansteuerung von Leuchtmittel-Betriebsgeräten über einen modulierten DC-Bus
JP4241487B2 (ja) 2004-04-20 2009-03-18 ソニー株式会社 Led駆動装置、バックライト光源装置及びカラー液晶表示装置
DE102004030883A1 (de) 2004-06-25 2006-01-12 Manfred Kluth Elektrisches System mit Sender und Empfänger
US7135664B2 (en) 2004-09-08 2006-11-14 Emteq Lighting and Cabin Systems, Inc. Method of adjusting multiple light sources to compensate for variation in light output that occurs with time
DE102004047669A1 (de) 2004-09-30 2006-04-13 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zur Regelung
US7969121B2 (en) 2005-02-02 2011-06-28 Cap-Xx Limited Power supply that uses a supercapacitive device
DE102005030123B4 (de) 2005-06-28 2017-08-31 Austriamicrosystems Ag Stromversorgungsanordnung und deren Verwendung
DE102006001868B4 (de) 2006-01-13 2012-03-01 Austriamicrosystems Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Ansteuerung einer elektrischen Last und eine Energieversorgungseinrichtung
DE102006020839B4 (de) 2006-05-04 2009-02-19 Austriamicrosystems Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Steuerung mindestens zweier Lichtquellen
US7768216B2 (en) 2006-06-28 2010-08-03 Austriamicrosystems Ag Control circuit and method for controlling light emitting diodes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010010509A1 (en) 2000-01-27 2001-08-02 Yoshiyuki Okuda Apparatus for driving light-emitting display
DE10357776A1 (de) 2003-12-10 2005-07-14 Austriamicrosystems Ag Steueranordnung mit Leuchtdiode

Also Published As

Publication number Publication date
GB0822114D0 (en) 2009-01-07
DE112007001559T5 (de) 2009-06-18
GB2452439A (en) 2009-03-04
JP2009542020A (ja) 2009-11-26
KR101018522B1 (ko) 2011-03-03
US7768216B2 (en) 2010-08-03
WO2008000465A1 (en) 2008-01-03
KR20090034911A (ko) 2009-04-08
JP5328646B2 (ja) 2013-10-30
US20080007497A1 (en) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001559B4 (de) Steuerungs-Schaltkreis und Verfahren zur Steuerung von lichtemittierenden Dioden
DE10013207B4 (de) Ansteuerung von Leuchtdioden (LED's)
DE102006032071B4 (de) Steuerschaltung und Verfahren zum Steuern von Leuchtdioden
EP2019569B1 (de) Verfahren zum Dimmen des von LED-Leuchten abgestrahlten Lichts, insbesondere in der Fluggastkabine eines Verkehrsflugzeuges
DE19848925B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtdioden
DE102018202056A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Anzeigen eines Bildes mit einer hohen Qualität
EP1858301A1 (de) LED-Beleuchtungssystem und -verfahren zur Erzeugung einer vorgebbaren Farbsequenz
DE102012006341A1 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung mit LED-Zeilen sowie Verfahren zum Betreiben der LED-Beleuchtungsvorrichtung
EP1877998A1 (de) Lichtquellenanordnung zur hinterleuchtung von anzeigevorrichtungen sowie anzeigevorrichtung
DE102005008621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Mischlichts, das durch eine erste und eine zweite Lichtquelle einer ersten und zweiten Farbe erzeugt wird
EP2280585A2 (de) Verfahren zur Einstellung der Ansteuerung mehrerer Leuchten
DE102007044476A1 (de) Beleuchtungseinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Beleuchtungseinheit
WO2000065880A1 (de) Lichtquelle aus mehreren hintereinandergeschalteten leds
DE4005665A1 (de) Leuchtvorrichtung mit einer gleichstrom-entladungslampe
DE102011016802B4 (de) Steuerungsvorrichtung für LED-Beleuchtungseinrichtungen
WO2020229147A1 (de) Anzeigevorrichtung und betriebsverfahren für eine anzeigevorrichtung
DE112019005714T5 (de) Anzeige, Schaltungsanordnung für eine Anzeige und Verfahren zum Betreiben einer Anzeige
EP2217040B1 (de) Anzeigevorrichtung, Betriebsverfahren und Beleuchtungsvorrichtung
EP2584870B1 (de) LED-Leuchte mit einstellbarer Helligkeit
DE102014005583B4 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung mit Farbmischung
WO2007048747A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur helligkeitseinstellung einer lichtquellenanordnung
DE102017113013B4 (de) Betriebsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Betriebsgeräts
DE10354746A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von LED's
DE202015102108U1 (de) Betriebsgerät zum Betreiben mindestens einer LED und Anordnung zur Beleuchtung mit einem Betriebsgerät und mindestens einer LED
DE112012005773T5 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Vielzahl von Segmenten LED basierter Beleuchtungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 37/02 AFI20070627BHDE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0037020000

Ipc: H05B0045460000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final