DE112006003057B4 - Vorrichtung zur Klimatisierung - Google Patents

Vorrichtung zur Klimatisierung Download PDF

Info

Publication number
DE112006003057B4
DE112006003057B4 DE112006003057T DE112006003057T DE112006003057B4 DE 112006003057 B4 DE112006003057 B4 DE 112006003057B4 DE 112006003057 T DE112006003057 T DE 112006003057T DE 112006003057 T DE112006003057 T DE 112006003057T DE 112006003057 B4 DE112006003057 B4 DE 112006003057B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
passenger compartment
controller
air
marker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112006003057T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006003057A5 (de
Inventor
Johannes Ante
Peter Biber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of DE112006003057A5 publication Critical patent/DE112006003057A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006003057B4 publication Critical patent/DE112006003057B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00978Control systems or circuits characterised by failure of detection or safety means; Diagnostic methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/005Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/36Responding to malfunctions or emergencies to leakage of heat-exchange fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/50Air quality properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/22Preventing, detecting or repairing leaks of refrigeration fluids
    • F25B2500/222Detecting refrigerant leaks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Aufenthaltsraums (2) mit einem Kühlkreislauf (8), in dem sich ein im gasförmigen Zustand für Menschen schädliches Kältemittel (9) befindet, das mit einem im Vergleich zum Kältemittel (9) leichter erfassbaren und im Temperaturbereich des Aufenthaltsraums (2) gasförmigen Markierstoff versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem zur Detektion des Markierstoffs eingerichteten Gassensor (17) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Aufenthaltsraums mit einem Kühlkreislauf, in dem sich ein im gasförmigen Zustand für Menschen schädliches Kältemittel befindet.
  • Derartige Vorrichtungen sind allgemein bekannt und werden in Klimaanlagen zur Kühlung der dem Aufenthaltsraum zuzuführenden Luft verwendet. Klimaanlagen sind zur Kühlung von Räumen in Gebäuden und verschiedenen Verkehrsmitteln weit verbreitet. Insbesondere moderne Kraftfahrzeuge sind in der Regel mit Klimaanlagen ausgestattet. Im Kühlkreislauf wird das Kältemittel von einem Kompressor komprimiert und in einem Kondensor kondensiert, um anschließend in einem Verdampfer erneut verdampft zu werden. Der Verdampfer ist als Wärmetauscher zwischen dem Kältemittel und der dem Aufenthaltsraum zuzuführenden Luft ausgebildet und kühlt die Luft typischerweise auf Temperaturen im Bereich von 3 bis 5 Grad ab.
  • Da in modernen Kraftfahrzeugen bisher eine leistungsfähige, beispielsweise eine Spannung im Bereich von 42 Volt liefernde Spannungsversorgung fehlt, ist ein elektrischer Betrieb des Kompressors nicht möglich. Der Kompressor wird daher mit Hilfe von Keilrippenriemen unmittelbar vom Antriebsmotor angetrieben.
  • Im Gehäuse des Kompressors ist daher eine Wellendurchführung vorzusehen. Außerdem müssen schwingungsfähige Schläuche zwischen dem Kompressor und den übrigen Komponenten des Kühlkreislaufs angeordnet werden. Durch geringe Leckagen an der Wellendurchführung und an den schwingungsfähigen Schläuchen kann Kältemittel entweichen. Das Kältemittel muss daher im Rahmen der Inspektion mehrfach ergänzt werden. Während der Betriebsdauer eines Autos entweichen so mehrere Kilogramm Kältemittel in die Umwelt.
  • Das früher in Klimaanlagen verwendete Kältemittel R12 trägt zur Zerstörung der Ozonschicht bei, weshalb das Kältemittel R12 durch das ozonneutrale Kältemittel R134a ersetzt wurde. Leider ist das Kältemittel R134a ein so genanntes Treibhausgas, das die Wärmeabstrahlung der Erde in den Weltraum verringert. Zur Vermeidung des Treibhauseffekts wurde daher beschlossen, in Zukunft ausschließlich Kältemittel zu verwenden, die nur eine geringe oder keine Treibhauswirkung haben.
  • Kältemittel auf der Basis von Propan oder Butan besitzen eine geringe Treibhauswirkung und haben sich in Haushaltskühlschränken bewährt. Aufgrund der Brand- und Explosionsgefahr im Leckagefall können diese Kältemittel jedoch nicht in Kraftfahrzeugen verwendet werden.
  • Somit ist CO2 das einzige zukünftig mögliche Kältemittel. Dabei ist es grundsätzlich möglich, dass CO2 in den Passagierraum des Kraftfahrzeugs gelangt. Beispielsweise kann CO2 durch ein Leck im Wärmetauscher in die für den Passagierraum vorgesehene Luft eintreten. Bei Konzentrationen von CO2 zwischen 1 und 4 Prozent wird der Fahrer das austretende CO2 nicht bemerken, aber dennoch stark ermüden oder sogar bewusstlos werden. Es besteht daher ein Bedarf nach einer Vorrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Aufenthaltsraumes, die verhindert, dass die Konzentration an CO2 im Fahrgastraum über das zulässige Maß hinaus ansteigt.
  • Die EP 0 872 693 A2 offenbart eine Klimaanlage, bei der sehr einfach ein Kühlmittelleck erkannt werden kann, womit die Sicherheit der Klimaanlage im Falle einer Leckage erhöht wird. Die Klimaanlage weist einen Kompressor, einen Verflüssiger, Druckverminderungsmittel und einen Verdampfer auf, die zu einem Kühlkreislauf zusammengeschlossen sind. Ein Geruchs mittel ist dem Kühlmittel beigemischt und das Kühlmittel ist in den Kühlkreislauf eingefüllt.
  • Die DE 197 48 212 A1 offenbart Schutzgase, die mit einem Odoriermittel gemischt sind, um die Gefahr einer Erstickung bei unsachgemäßer Verwendung zu vermeiden. Odoriermittel sind hier zum Beispiel Dimethylsulfid, Tetrahydrothiophen (THT), Methylmercaptan, 1-Propan-thiol, 2-Propan-thiol oder 2-Methylpropan-2-thiol (TBM). Das odorierte Schutzgas wird beim Schweißen eingesetzt.
  • Die DE 198 50 914 A1 offenbart eine Klimaanlage zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug mit einem Kühlkreislauf und einem Lüftungssystem, wobei der Kühlkreislauf einen im Lüftungssystem angeordneten Wärmetauscher aufweist, und wobei das als Kältemittel im Kühlkreislauf CO2 vorgesehen ist. Ein CO2-Sensor ist im Lüftungssystem in Strömungsrichtung hinter dem Wärmetauscher angeordnet, wobei im Lüftungssystem in Strömungsrichtung hinter dem Wärmetauscher eine die Luftzufuhr aus dem Lüftungssystem in den Innenraum des Kraftfahrzeuges unterbrechende Klappe vorgesehen ist, und wobei eine Klappe, abhängig vom Ausgangssignal des CO2-Sensors, angesteuert wird, wodurch keine überhöhte Konzentration von CO2 in den Innenraum des Kraftfahrzeuges entstehen kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der sich die Konzentration an CO2 im Fahrgastraum niedrig halten lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen angegeben.
  • Bei der Vorrichtung zur Klimatisierung ist das Kältemittel mit einem im Vergleich zum Kältemittel leicht erfassbaren und im Temperaturbereich des Aufenthaltsraums gasförmigen Markierstoffs versetzt. Mit Hilfe des Markierstoffs kann das Kältemittel sowohl sensorisch von einem sich im Aufenthaltsraum befindenden Menschen wahrgenommen als auch mit Hilfe von auf den Markierstoff empfindlichen Gassensoren wahrgenommen werden. Dies ist selbst dann der Fall, wenn das gasförmige Kältemittel selbst farb- und geruchlos ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird als Markierstoff ein zur Geruchsmarkierung von Erdgas oder Inertgas verwendetes Odormittel verwendet. In der Regel können selbst geringste Konzentrationen dieser Odormittels über den Geruchssinn wahrgenommen werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann eine im Temperaturbereich des Aufenthaltsraums nebelbildende Substanz verwendet werden. Damit werden auch Personen ohne Geruchssinn auf die Anwesenheit eines schädlichen Gases hingewiesen.
  • Schließlich wird für den Markierstoff ein im Temperaturbereich des Aufenthaltsraums gasförmiger Stoff verwendet, der im Vergleich zu CO2 kostengünstiger mit Hilfe von Gassensoren nachgewiesen werden kann. Dies bietet den Vorteil, dass weder eine Sichtbehinderung durch vom Markierstoff gebildeten Nebel eintritt noch die Wahrnehmung des Markierstoffs vom Geruchssinn einer sich im Aufenthaltsraum befindenden Person abhängt.
  • Um zu verhindern, dass eine sich im Aufenthaltsraum befindende Person in Panik gerät, kann eine Steuerung vorgesehen sein, die in Abhängigkeit von einem durch den Gassensor gelieferten Messsignals Maßnahmen zur Belüftung der Aufenthaltsraums einleitet.
  • Diese Maßnahmen können ein passives Belüften, beispielsweise durch das motorbetriebene Öffnen von Fenstern, oder aktiven Lüftungsmaßnahmen umfassen, wie zum Beispiel das Absaugen der im Aufenthaltsraum befindlichen Gase unter gleichzeitiger Zufuhr von Frischluft.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung im Einzelnen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 den Aufbau einer Klimaanlage für ein Fahrzeug; und
  • 2 den Aufbau einer weiteren Klimaanlage für ein Fahrzeug.
  • 1 zeigt eine Klimaanlage 1, die der Klimatisierung eines Fahrgastraumes 2 eines Kraftfahrzeugs dient. Das Kraftfahrzeug ist von einem Antriebsmotor 3 angetrieben, der über eine Abtriebswelle 4 und einen Keilrippenriemen 5 eine Antriebswelle 6 eines Kompressors 7 antreibt. Der Kompressor 7 komprimiert ein in einem Kühlkreislauf 8 umlaufendes Kältemittel 9. Das vom Kompressor 7 komprimierte Kältemittel 9 wird einem Kondensor 10 zugeführt und dort verflüssigt. Das verflüssigte Kältemittel 9 gelangt anschließend zu einem Verdampfer 11, wo das Kältemittel 9 unter Aufnahme von Wärme verdampft. Anschließend wird das gasförmige Kältemittel erneut dem Kompressor 7 zugeführt.
  • Der Verdampfer 11 ist als Wärmetauscher ausgebildet und zusätzlich an ein Lüftungssystem 12 angeschlossen, durch das Luft mit Hilfe eines Gebläses 13 dem Fahrgastraum 2 zugeführt wird. Das Lüftungssystem 12 umfasst ferner Lüftungsklappen 14, über die wahlweise Frischluft oder Raumluft dem Lüftungssystem 12 zugeführt werden kann.
  • Bei dem Kältemittel 9 handelt es sich um CO2, das zu einer Bewusstseinstrübung oder zur Ohnmacht des Fahrers führen kann, wenn es in Konzentrationen oberhalb von 1 Prozent vorliegt. Deshalb ist das Kältemittel 9 mit einem Markierstoff versehen, der in etwa den gleichen Siedepunkt wie das Kältemittel 9 aufweist und der im Temperaturbereich des Fahrgastraumes 2 ebenfalls in gasförmiger Form vorliegt. Als Markierstoff für das Kältemittel 9 kommen beispielsweise Odormittel für Erdgase oder Inertgase in Frage. Für Erdgas verwendetes Odormittel ist beispielsweise Tetrahydrothiophen. Daneben können weitere leichtflüchtige organische Schwefelverbindungen verwendet werden. Auch Mercaptangemische oder Acrylatgemische können grundsätzlich verwendet werden. Daneben können auch nach Zitrone riechende Odormittel verwendet werden, die für Inertgas-Löschanlagen verwendet werden.
  • Abgesehen von den über den Geruchssinn wahrnehmbaren Markierstoffen können auch Markierstoffe verwendet werden, die beim Kontakt mit Luft Nebel oder einen Farbeffekt erzeugen oder die zu tränenden oder brennenden Augen oder Nasenschleimhäuten führen, ohne die Sicht zu nehmen. In diesem Fell können auch Personen mit beeinträchtigtem Geruchssinn auf die Anwesenheit des schädlichen Kältemittels hingewiesen werden.
  • In 2 ist eine weitere Klimaanlage 15 dargestellt, die mit zusätzlicher Intelligenz ausgestattet ist, damit bei einer Leckage des Kühlkreislaufs 8 geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Zu diesem Zweck verfügt die Klimaanlage 15 über eine Steuerung 16, die mit Messsignalen eines Gassensors 17 beaufschlagt ist. Bei dem Gassensor 17 handelt es sich um einen Gassensor für einen Markierstoff, der einfacher als Kohlendioxid nachweisbar ist. Vorzugsweise ist der Gassensor 17 im Leitungsstrang zwischen Verdampfer 11 und Fahrgastraum 2 angeordnet.
  • Auf diese Weise kann die Anwesenheit von Kältemittel 9 in der dem Fahrgastraum 2 zugeführten Luft frühzeitig detektiert werden. Wenn der Gassensors 17 mittelbar oder unmittelbar die Anwesenheit von Kältemittel 9 in der dem Fahrgastraum 2 zugeführten Luft detektiert, kann die Steuerung 16 eine passive Belüftung des Fahrgastraumes 2 veranlassen, indem beispielsweise Fenster 18 geöffnet werden. Daneben kann die Steuerung 16 auch für eine aktive Belüftung mit Hilfe des Gebläses sorgen, indem beispielsweise mit Hilfe des Gebläses 13 Luft aus dem Fahrgastraum 2 angesaugt und durch eine im Belüftungsstrang zwischen dem Verdampfer 11 und dem Fahrgastraum 2 angeordnete Lüftungsklappe 19 nach außen abgeführt wird. Frischluft kann dann dem Fahrgastraum 2 über eine weitere Lüftungsklappe 20 zugeführt werden, die in Strömungsrichtung hinter der Lüftungsklappe 19 im Lüftungsstrang zwischen Verdampfer 11 und Fahrgastraum 2 angeordnet ist. Durch die Anordnung der Lüftungsklappe 19 wird verhindert, dass neues Kältemittel 9 in den Fahrgastraum 2 eindringen kann.
  • Auch bei der Klimaanlage 15 kann das Kältemittel 9 mit einem sensorisch wahrnehmbaren Markierstoff versehen sein, um zusätzliche Sicherheit zu bieten.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Aufenthaltsraums (2) mit einem Kühlkreislauf (8), in dem sich ein im gasförmigen Zustand für Menschen schädliches Kältemittel (9) befindet, das mit einem im Vergleich zum Kältemittel (9) leichter erfassbaren und im Temperaturbereich des Aufenthaltsraums (2) gasförmigen Markierstoff versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einem zur Detektion des Markierstoffs eingerichteten Gassensor (17) versehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierstoff ein für Erdgas oder Inertgas verwendbares Odormittel ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Odormittel Tetrahydrothiophen umfasst.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierstoff eine in Kontakt mit Luft nebelbildende Substanz ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messsignal des Gassensors (17) eine Steuerung (16) eines Lüftungssystems (12) beaufschlagt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (16) bei Vorliegen eines auf die Anwesenheit des Kältemittels (9) im Fahrgastraum (2) hindeuten des Messsignal die Öffnung eines Fensters (18) veranlasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (16) ein mit dem Kühlkreislauf (8) zusammenwirkendes Lüftungssystem (12) steuert.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (16) bei Vorliegen eines auf die Anwesenheit von Kältemittel (9) im Fahrgastraum (2) hindeutendes Messsignal mit Hilfe des Lüftungssystems (12) das Absaugen der im Fahrgastraum (2) vorhandenen Luft und die Zufuhr von Frischluft veranlasst.
DE112006003057T 2005-11-21 2006-10-17 Vorrichtung zur Klimatisierung Expired - Fee Related DE112006003057B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055756.2 2005-11-21
DE102005055756A DE102005055756A1 (de) 2005-11-21 2005-11-21 Vorrichtung zur Klimatisierung
PCT/EP2006/067498 WO2007057269A1 (de) 2005-11-21 2006-10-17 Vorrichtung zur klimatisierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006003057A5 DE112006003057A5 (de) 2008-10-16
DE112006003057B4 true DE112006003057B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=37546614

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055756A Withdrawn DE102005055756A1 (de) 2005-11-21 2005-11-21 Vorrichtung zur Klimatisierung
DE112006003057T Expired - Fee Related DE112006003057B4 (de) 2005-11-21 2006-10-17 Vorrichtung zur Klimatisierung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055756A Withdrawn DE102005055756A1 (de) 2005-11-21 2005-11-21 Vorrichtung zur Klimatisierung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102005055756A1 (de)
WO (1) WO2007057269A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053230A1 (de) * 2006-11-11 2008-05-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007057262A1 (de) * 2007-11-26 2009-05-28 Volkswagen Ag Kältemittel für eine Klimaanlage
CN101910816B (zh) 2008-01-17 2013-05-01 开利公司 集装箱中co2泄漏的探测
DE102014200161A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Detektieren eines Lecks in einem Klimaanlagenkreislauf
DE102014202488B4 (de) * 2014-02-12 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Fahrgastraumgebläses eines Fahrzeugs
CN105423504B (zh) * 2015-11-18 2018-02-09 南阳市中通防爆电机电器有限公司 防爆空调及其控制方法
CN105387564A (zh) * 2015-11-18 2016-03-09 南阳市中通防爆电机电器有限公司 防爆空调及其控制方法
DE102017201079A1 (de) * 2017-01-24 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage und Klimaanlage
CN109612012B (zh) * 2018-12-10 2021-06-18 广东美的制冷设备有限公司 新风系统的控制方法、装置及新风系统
CN114413364B (zh) * 2022-01-25 2022-11-22 大连理工大学 一种内循环式笼形水合物蓄冷系统及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426339C1 (de) * 1994-07-25 1995-08-24 Daimler Benz Ag Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP0872693A2 (de) * 1997-04-17 1998-10-21 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Klimaanlage mit Kühlmittelleckanzeige anhand menschlicher Sinneswahrnehmung
DE19748212A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Messer Griesheim Gmbh Odorierung von Schutzgasen
DE19850914A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-18 Messer Griesheim Gmbh Klimaanlage und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
EP1013738A1 (de) * 1998-12-25 2000-06-28 Sanden Corporation Kältekreislauf des Dampfkompressionstyps
DE102006053231A1 (de) * 2006-11-11 2008-05-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kälteanlage mit CO2 als Kältemittel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1587907A (en) * 1976-12-23 1981-04-15 Hercules Inc Perfumed fluorocarbon compositions
WO2000059748A1 (fr) * 1999-04-02 2000-10-12 Bosch Automotive Systems Corporation Dispositif de securite pour systeme de conditionnement d'air de vehicule
DE10252427A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Schutz vor einer erhöhten Kohlendioxidkonzentration
JP2005015633A (ja) * 2003-06-26 2005-01-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 混合冷媒とそれを用いた冷凍サイクル装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426339C1 (de) * 1994-07-25 1995-08-24 Daimler Benz Ag Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP0872693A2 (de) * 1997-04-17 1998-10-21 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Klimaanlage mit Kühlmittelleckanzeige anhand menschlicher Sinneswahrnehmung
DE19748212A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Messer Griesheim Gmbh Odorierung von Schutzgasen
DE19850914A1 (de) * 1998-11-05 2000-05-18 Messer Griesheim Gmbh Klimaanlage und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
EP1013738A1 (de) * 1998-12-25 2000-06-28 Sanden Corporation Kältekreislauf des Dampfkompressionstyps
DE102006053231A1 (de) * 2006-11-11 2008-05-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kälteanlage mit CO2 als Kältemittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006003057A5 (de) 2008-10-16
DE102005055756A1 (de) 2007-05-24
WO2007057269A1 (de) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003057B4 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung
EP3255360B1 (de) Klimasystem und verfahren zur leckageerkennung in einem klimasystem
DE69405132T2 (de) Einrichtung zur Dekontamination der Umgebung durch die Reinigung und Desodorierung von Luft
DE69533303T2 (de) Kühlschrank
DE19524199C1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102005018235B4 (de) Brandbekämpfung in Lokomotiven
EP1979179A1 (de) Verfahren zur regelung der luftzusammensetzung im kraftfahrzeuginnenraum
EP1937500B1 (de) Regelvorrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur regelung
DE19850914A1 (de) Klimaanlage und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
EP1165186B1 (de) Verfahren und sensorvorrichtung zur detektion von in luft enthaltenen gasen oder dämpfen
EP1921123B1 (de) Kälteanlage mit CO2 als Kältemittel
DE10348164A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeugklimaanlage bei stehendem Kraftfahrzeug
DE10013841A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung von Anlagen zur Luftionisation und Luftaufbereitung
DE102013202978A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung des Energieverbrauches in einem Raum
DE102014212465A1 (de) Betriebsstrategie für Luftbefeuchtungsvorrichtung
DE102006006963A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10316352A1 (de) Klimaanlage mit einem Kältemittelkreislauf
DE2625534A1 (de) Vorrichtung zur klimatisierung von raeumen unter verwendung von adsorptionsfiltern
DE10200953B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Frischluftzufuhr in Fahrzeugen
DE19964188B4 (de) Atemschutzmaske mit einem Sensor-Mikrosystem mit einem beheizbaren Metalloxidsensor
Heitbrink et al. Environmental agricultural tractor cab filter efficiency and field evaluation
DE102006002378A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
Cha In-cabin carbon dioxide and health effects
EP4269892A1 (de) Prüfkammer und verfahren
DE102005046511A1 (de) Klimaanlage zur Klimatisierung eines Innenraums

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60H 1/32 AFI20061017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee