DE112004002637T5 - Hartgelöteter Plattenwärmetauscher und transkritisches Kühlsystem - Google Patents

Hartgelöteter Plattenwärmetauscher und transkritisches Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112004002637T5
DE112004002637T5 DE112004002637T DE112004002637T DE112004002637T5 DE 112004002637 T5 DE112004002637 T5 DE 112004002637T5 DE 112004002637 T DE112004002637 T DE 112004002637T DE 112004002637 T DE112004002637 T DE 112004002637T DE 112004002637 T5 DE112004002637 T5 DE 112004002637T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
fluid
heat exchanger
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112004002637T
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen B. Kenosha Memory
Jianmin Kenosha Yin
Tao New Berlin Jia
Milislav Racine Lazarevic
Roland STRÄHLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modine Manufacturing Co
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Publication of DE112004002637T5 publication Critical patent/DE112004002637T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • F28D9/0075Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements the plates having openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Abstract

Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher zum Übertragen von Wärme zwischen einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid, wobei das erste Fluid unter einen Druck von mehr als 1000 psi gesetzt wird, wobei der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher folgendes umfasst:
mehrere Plattenpaare (41), wobei jedes Plattenpaar (41) mehrere Durchflusskanäle (56) umschließt, die sich von einer ersten Einlassöffnung (46) zu einer ersten Auslassöffnung (48) erstrecken, wobei jeder der Durchflusskanäle (56) einen hydraulischen Durchmesser von weniger als 1 mm hat, wobei die Plattenpaare (41) als ein Stapel angeordnet sind, wobei die ersten Einlassöffnungen (46) miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Einlassverteiler (50) zum Verteilen des ersten Fluids zu den Durchflusskanälen (56) zu definieren, und die zweiten Öffnungen miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Auslassverteiler (52) zum Sammeln des ersten Fluids aus den Durchflusskanälen (56) zu definieren,
mehrere zwischen den Plattenpaaren (41) verzahnte Turbulatorplatten (58) zum Definieren von Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid, wobei jede der...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft hartgelötete Plattenwärmeaustauscher und insbesondere hartgelötete Plattenwärmeaustauscher, bei denen eines der durch den Wärmeaustauscher hindurchgehenden Fluids einen Druck von mehr als 1000 psi hat, wie beispielsweise in einem in transkritischen Kühlsystemen verwendeten Wärmeaustauscher.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Hartgelötete Plattenwärmeaustauscher werden häufig für Ölkühler verwendet und sind in einem geringeren Ausmaß für eine Verwendung in Kühlanlagen bekannt. Wegen ihrer Kompaktheit sind solche Wärmeaustauscher wünschenswert für eine Verwendung in Systemen, die eine begrenzte Einbauhülle haben, wie beispielsweise bei Fahrzeuganwendungen. Ein Nachteil herkömmlicher hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher ist, dass ihr Aufbau sich nicht für Hochdruckanwendungen eignet, bei denen die Betriebsdrücke zum Beispiel 1000 psi bis 2000 psi oder mehr betragen können und die Berstdruckanforderungen im Bereich von etwa 4000 psi bis etwa 6000 psi liegen können. In dieser Hinsicht sind herkömmliche hartgelötete Plattenwärmeaustauscher typischerweise auf weniger als 1000 psi begrenzt. Dies hat die Verwendung solcher Wärmeaustauscher in Hochdrucksystemen, wie beispielsweise transkritischen Kühlsystemen, die ein Kältemittel wie beispielsweise Kohlendioxid (CO2) verwenden, verhindert.
  • Zunehmende Umweltbesorgnisse über die Verwendung vieler herkömmlicher Kältemittel, wie beispielsweise CFC12 und, in einem geringeren Ausmaß, HFC134a, haben zur Erwägung von transkritischen CO2-Systemen für eine Verwendung in Fahrzeuganwendungen, Wärmepumpen, Warm wasserbereitern und Kühlanlagen geführt. Zum einen könnte das als Kältemittel in solchen Systemen benutzte CO2 am Anfang aus der Atmosphäre oder aus Abfallprodukten anderer Industrieprozesse in Anspruch genommen werden, mit dem Ergebnis, dass es keinen Nettoanstieg im CO2-Gehalt der Atmosphäre geben würde, sollte es aus dem System zurück zur Atmosphäre austreten. Außerdem beeinträchtigt das CO2, während es vom Standpunkt des Treibhauseffekts unerwünscht ist, nicht die Ozonschicht und würde keine Steigerung des Treibhauseffekts verursachen, weil es im Ergebnis eines Austretens keinen Anstieg im CO2-Gehalt der Atmosphäre geben würde.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Es ist die Hauptaufgabe der Erfindung, einen neuen und verbesserten hartgelöteten Plattenwärmeaustauscher bereitzustellen, der mit Hochdruck-Arbeitsfluida, wie beispielsweise überkritischem CO2, verwendet werden kann.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung wird ein hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher zum Übertragen von Wärme zwischen einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid bereitgestellt, wobei das erste Fluid unter einen Druck von mehr als 1000 psi gesetzt wird. Der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher schließt mehrere Plattenpaare zum Definieren von Durchflussbahnen für das erste Fluid, mehrere zwischen den Plattenpaaren verzahnte Turbulatorplatten zum Definieren von Durchflussbahnen für das zweite Fluid, wobei jede der Turbulatorplatten zwischen den Plattenpaaren eingeschoben ist, um denselben eine strukturelle Stütze zu verleihen, und Verstärkungen, die sich zwischen jedem der Plattenpaare erstrecken, ein. Jedes Plattenpaar umschließt mehrere Durchflusskanäle, die sich von einer ersten Einlassöffnung zu einer ersten Auslassöffnung erstrecken, wobei jeder der Durchflusskanäle einen hydraulischen Durchmesser von weniger als 1 mm hat. Die Plattenpaare sind als ein Stapel angeordnet, wobei die ersten Einlassöffnungen miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Einlassverteiler zum Verteilen des ersten Fluids zu den Durchflusskanälen zu definieren, und die zweiten Öffnungen miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Auslassverteiler zum Sammeln des ersten Fluids aus den Durchflusskanälen zu definieren. Die Verstärkungen sind mit den ersten Einlass- und Auslassöffnungen ausgerichtet und definieren den ersten Einlass- und Auslassverteiler zwischen den Plattenpaaren.
  • In einem Aspekt der Erfindung sind die Verstärkungen mehrere zwischen den Plattenpaaren verzahnte Unterlegscheiben. In einem weiteren Aspekt sind die ersten Einlass- und Auslassöffnungen kreisförmige Öffnungen, und jede der Unterlegscheiben schließt eine ringförmige Stufe ein, die in einer entsprechenden der ersten Einlass- und Auslassöffnungen aufgenommen wird.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung sind Paare von mit Kanälen versehenen Platten zwischen den Platten jedes der Plattenpaare eingeschoben, wobei sich Rillen durch jede der mit Kanälen versehenen Platten erstrecken, um mit den Rillen der anderen mit Kanälen versehenen Platte des Paars die Durchflusskanäle zu definieren.
  • In einem Aspekt sind die Platten jedes der Plattenpaare napfgezogene Platten, und eine der Platten jedes der Plattenpaare ist mit Vertiefungen versehen, um die Durchflusskanäle zu definieren.
  • Nach einem Aspekt sind die ersten Einlass- und Auslassöffnungen kreisförmige Öffnungen, und die Verstärkungen schließen ein zylindrisches Einlass-Sammelrohr, das sich durch die ersten Einlassöffnungen erstreckt, wobei eine Außenfläche des Einlass-Sammelrohrs an einen umgebenden Umfang der Einlassöffnungen in jeder der Platten jedes der Plattenpaare hartgelötet ist, und ein zylindrisches Auslass-Sammelrohr, das sich durch die ersten Auslassöffnungen erstreckt, wobei eine Außenfläche des Auslass-Sammelrohrs an einen umgebenden Umfang der Auslassöffnungen in jeder der Platten jedes der Plattenpaare hartgelötet ist, ein. In einem weiteren Aspekt schließt jedes der Sammelrohre mehrere Schlitze ein, wobei jeder der Schlitze mit den Durchflusskanälen eines entsprechenden Plattenpaars ausgerichtet ist.
  • In einem Aspekt schließt jedes der Plattenpaare ferner ein Paar von abgedichteten Öffnungen ein, die sich durch das Plattenpaar erstrecken, wobei die eine des Paars von abgedichteten Öffnungen in jedem der Plattenpaare mit der einen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Plattenpaaren ausgerichtet ist, um einen zweiten Einlassverteiler zum Verteilen des zweiten Fluids zu den Durchflussbahnen für das zweite Fluid zu definieren, und die andere des Paars von abgedichteten Öffnungen in jedem der Plattenpaare mit der anderen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Plattenpaaren ausgerichtet ist, um einen zweiten Auslassverteiler zum Sammeln des zweiten Fluids aus den Durchflussbahnen für das zweite Fluid zu definieren.
  • In einem Aspekt der Erfindung schließt der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher ferner eine Deckplatte, die eine obere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, eine zwischen der Deckplatte und einem obersten der Plattenpaare eingeschobene Turbulatorplatte, um Durchflusskanäle für das zweite Fluid zu definieren und den Plattenpaaren eine strukturelle Stütze zu verleihen, eine Bodenplatte, die eine untere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, und eine zwischen der Bodenplatte und einem untersten der Plattenpaare eingeschobene Turbulatorplatte, um Durchflusskanäle für das zweite Fluid zu definieren und den Plattenpaaren eine strukturelle Stütze zu verleihen, ein.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung wird der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher zum Übertragen von Wärme zwischen einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid bereitgestellt, wobei das erste Fluid unter einen Druck von mehr als 1000 psi gesetzt wird. Der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher schließt mehrere flache Plattenunterbaugruppen, mehrere zwischen den Unterbaugruppen verzahnte Turbulatorplatten zum Definieren von Durchflussbahnen für das zweite Fluid, wobei die Turbulatorplatten zwischen den Unterbaugruppen eingeschoben sind, um denselben eine strukturelle Stütze zu verleihen, und mehrere massive, zwischen den Unterbaugruppen verzahnte, Unterlegscheiben, um denselben eine strukturelle Stütze zu verleihen, ein. Jede der Unterbaugruppen schließt ein Paar von äußeren flachen Platten und ein zwischen den äußeren Platten eingeschobenes Paar von mit Kanälen versehenen Platten ein, wobei jede der Platten eine Einlassöffnung und eine mit Zwischenraum zu der Einlassöffnung angeordnete Auslassöffnung hat. Die Einlassöffnungen sind miteinander ausgerichtet, um einen ersten Einlassverteiler zu definieren, und die Auslassöffnungen sind miteinander ausgerichtet, um einen ersten Auslassverteiler zu definieren. Jede der mit Kanälen versehenen Platten schließt mehrere Rillen ein, die mit den Rillen der anderen mit Kanälen versehenen Platte des Paares zusammenwirken, um mehrere Durchflusskanäle für das erste Fluid zu definieren, die sich zwischen den Einlassöffnungen zu den Auslassöffnungen des Paars erstrecken. Die Unterlegscheiben sind mit den Einlass- und den Auslassöffnungen ausgerichtet, wobei die Unterlegscheiben, die mit den Einlassöffnungen ausgerichtet sind, den ersten Einlassverteiler zwischen den Unterbaugruppen definieren und die Unterlegscheiben, die mit den Auslassöffnungen ausgerichtet sind, den ersten Auslassverteiler zwischen den Unterbaugruppen definieren.
  • In einem Aspekt sind die Einlass- und die Auslassöffnungen in den äußeren Platten kreisförmige Öffnungen, und jede der Unterlegscheiben schließt eine ringförmige Stufe ein, die in einer entsprechenden der Einlass- und der Auslassöffnungen in den äußeren Platten aufgenommen wird, ohne sich durch die äußere Platte zu erstrecken.
  • Nach einem Aspekt erstrecken sich die Rillen in der einen der mit Kanälen versehenen Platten jedes Paars in Längsrichtung zwischen den Einlass- und den Auslassöffnungen, und die Rillen in der anderen mit Kanälen versehenen Platte des Paars erstrecken sich quer zu den Rillen in der einen der mit Kanälen versehenen Platten.
  • In einem Aspekt der Erfindung schließt jede der Unterbaugruppen ferner ein Paar von abgedichteten Öffnungen ein, die sich durch die Unterbaugruppe erstrecken. Die eine des Paars von abgedichteten Öffnungen in jeder der Unterbaugruppen ist mit der einen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Unterbaugruppen ausgerichtet, um einen zweiten Einlassverteiler zum Verteilen des zweiten Fluids zu den Durchflussbahnen für das zweite Fluid zu definieren, und die andere des Paars von abgedichteten Öffnungen in jeder der Unterbaugruppen ist mit der anderen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Unterbaugruppen ausgerichtet, um einen zweiten Auslassverteiler zum Sammeln des zweiten Fluids aus den Durchflussbahnen für das zweite Fluid zu definieren. Nach einem weiteren Aspekt schließt der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher ferner mehrere zwischen den Unterbaugruppen verzahnte Abstandsplatten ein, wobei jede der Abstandsplatten zwischen einem benachbarten Paar der Unterbaugruppen eingeschoben ist und die Turbulatorplatte und die zwischen dem benachbarten Paar eingeschobenen Unterlegscheiben umgibt, um einen Durchflussraum für das zweite Fluid zu umschließen.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung schließt der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher ferner eine Deckplatte, die eine obere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, eine zwischen der Deckplatte und einer obersten der Unterbaugruppen eingeschobene Turbulatorplatte, um Durchflusskanäle für das zweite Fluid zu definieren und den Unterbaugruppen eine strukturelle Stütze zu verleihen, eine Bodenplatte, die eine untere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, und eine zwischen der Bodenplatte und einer untersten der Unterbaugruppen eingeschobene Turbulatorplatte, um Durchflusskanäle für das zweite Fluid zu definieren und den Unterbaugruppen eine strukturelle Stütze zu verleihen, ein.
  • In einem Aspekt der Erfindung ist jede der Turbulatorplatten eine eingeschnittene und versetzte Rippe.
  • Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein transkritisches Kühlsystem bereitgestellt und schließt einen Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis, einen mit dem Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis verbundenen Kompressor zum Aufnehmen des Arbeitsfluids aus demselben und zum Verdichten des Arbeitsfluids auf einen überkritischen Druck zum Zuführen zurück zu dem Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis und einen mit dem Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis verbundenen hartgelöteten Plattenwärmeaustauscher zum Aufnehmen des Arbeitsfluids aus demselben und Zurückführen des Arbeitsfluids zu demselben. Der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher schließt mehrere hartgelötete, gestapelte Plattenunterbaugruppen ein, die Hochdruck-Durchflussbahnen für das Arbeitsfluid definieren. Die hartgelöteten Unterbaugruppen sind mit einem anderen Satz von Durchflussbahnen für ein anderes Fluid verzahnt, um Wärme zwischen dem Arbeitsfluid und dem anderen Fluid zu übertragen.
  • In einem Aspekt umfasst jede der Unterbaugruppen ein Paar von zusammenpassenden napfgezogenen Platten.
  • Nach einem Aspekt umfasst jede der Unterbaugruppen ein Paar von äußeren flachen Platten und ein Paar von mit Kanälen versehenen Platten, die zwischen den äußeren flachen Platten eingeschoben sind.
  • Andere Merkmale, Aspekte, Aufgaben und Vorzüge der Erfindung werden offensichtlich aus einer vollständigen Lektüre der Patentbeschreibung, einschließlich der angefügten Zeichnungen und Ansprüche.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines transkritischen Kühlsystems, das einen hartgelöteten Plattenwärmeaustauscher nach der Erfindung einschließen kann,
  • 2 ist ein im Schnitt gezeigter Seitenriss eines Wärmeaustauschers, der die vorliegende Erfindung ausführt,
  • 3 ist eine Draufsicht des Wärmeaustauschers von 2,
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht des durch die Linie 4 in 2 eingekreisten Bereichs,
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht des durch die Linie 5 in 2 eingekreisten Bereichs,
  • 6 bis 10 sind jeweils vergrößerte Draufsichten von Platten, die in dem Wärmeaustauscher von 2 verwendet werden,
  • 11 ist eine teilweise, vergrößerte Überlagerungsansicht der in 7 bis 10 gezeigten Platten,
  • 12 ist eine teilweise, vergrößerte Überlagerungsansicht der in 8 und 9 gezeigten Platten,
  • 13 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer anderen Version eines Wärmeaustauschers, der die vorliegende Erfindung ausführt,
  • 14 ist eine schematische Ansicht, von der Linie 14-14 in 13,
  • 15 ist eine Schnittansicht, von der Linie 15-15 in 13,
  • 16 ist eine Schnittansicht, von der Linie 16-16 in 13,
  • 17 und 18 sind Draufsichten eines Paars von Platten, die in den Wärmeaustauschern, welche die vorliegende Erfindung ausführen, benutzt werden können,
  • 19 ist eine Draufsicht, welche die Platten von 17 und 18 übereinander gelegt zeigt,
  • 20 und 21 sind schematische Darstellungen alternativer Sammelrohrkonstruktionen zur Verwendung in den in 1 bis 19 gezeigten Wärmeaustauschern.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf 1 schließt ein transkritisches Kühlsystem 10, das ein Kältemittel oder Arbeitsfluid 11, wie beispielsweise CO2, verwendet, folgendes ein: einen Gaskühler 12, der durch Abgeben von Wärme an ein Kühlmedium 13 superkritische Kühlung für das Kältemittel 11 bereitstellt, einen Verdampfer 14, der Wärme von einem heißen Medium 15 zu dem Kältemittel 11 überträgt, um die Flüssigphase des Kältemittels 11 aus der Flüssigphase in die Gasphase zu verdampfen, einen Verdichter 16, der das Gasphasenkältemittel 11 auf einen superkritischen Druck für die Zufuhr zu dem Gaskühler 12 verdichtet, eine Expansionsvorrichtung 18, die den Druck in dem aus dem Gaskühler 12 aufgenommenen Kältemittel 11 verringert, so dass wenigstens etwas von dem Kältemittel 11 in die Flüssigphase eintritt, einen Sammler 20 (wahlweise), der das Kältemittel 11 aus dem Verdampfer 14 auffängt und das Gasphasenkältemittel 11 dem Rest des Systems 12 zuführt, und einen Saugleitungswärmeaustauscher 22 (wahlweise), der Wärme von dem aus dem Gaskühler 12 austretenden Kältemittel 11 zu dem aus dem Verdampfer 14 oder dem Sammler 20, falls verwendet, austretenden Kältemittel überträgt. Wie bei dem System 10 gezeigt, können Wärmeaustauscher, welche die vorliegende Erfindung ausführen, entweder für den Gaskühler 12 oder für den Verdampfer 14 oder für beide verwendet werden. Es sollte sich jedoch verstehen, dass Austauscher, die das vorliegende System ausführen, in anderen Konfigurationen von Kühlsystemen, die einen transkritischen Kühlkreislauf ausführen, und in anderen Typen von Systemen, die verhältnismäßig hohe Drücke, d.h., Betriebsdrücke von mehr als 1000 psi, benutzen, Anwendung finden können. Dementsprechend sind die offenbarten Wärmeaustauscher nicht auf eine Verwendung mit dem in 1 gezeigten spezifischen Kühlsystem 10 begrenzt. Ferner sollte es sich verstehen, dass Wärmeaustauscher, welche die vorliegende Erfindung ausführen, für eine große Vielfalt von Zwecken angepasst werden können, bei denen eines der Arbeitsfluida bei einem verhältnismäßig hohen Druck arbeitet.
  • Nachdem eine typische Betriebsumgebung für Wärmeaustauscher, welche die vorliegende Erfindung ausführen, beschrieben worden ist, wird nun eine detailliertere Beschreibung für eine bevorzugte Ausführungsform der Wärmeaustauscher bereitgestellt.
  • Wie in 2 und 3 zu sehen ist, wird ein hartgelöteter Wärmeaustauscher 30, der die vorliegende Erfindung ausführt, bereitgestellt, um Wärme zwischen einem ersten Fluid, wie beispielsweise einem Kältemittel CO2, gezeigt durch Pfeile 32, und einem zweiten Fluid, gezeigt durch Pfeile 34, zu übertragen, wobei das erste Fluid 32 unter einen Druck von mehr als 1000 psi gesetzt wird und in einigen Systemen einen Betriebsdruck von mehr als 2000 psi hat. Der Wärmeaustauscher 30 schließt mehrere flache Plattenunterbaugruppen 36 ein, wobei jede der Unterbaugruppen ein Paar von äußeren flachen Platten 38, 40 und ein Paar 41 von mit Kanälen versehenen Platten 42, 44, die zwischen den äußeren Platten 38, 40 eingeschoben sind, umfasst. Die flachen, zusammenpassenden Flächen der Platten 38, 40, 42 und 44 sind hart aneinander gelötet, um die Unterbaugruppe 36 zu bilden, entweder durch Bereitstellen eines geeigneten Hartlötblechs zwischen allen Platten 38, 40, 42 und 44 oder durch Bereitstellen einer plattierten Hartlötbeschichtung auf wenigstens einer jedes Paars von flachen zusammenpassenden Flächen der Unterbaugruppe 36 und vorzugsweise auf allen der flachen, zusammenpassenden Flächen der Unterbaugruppe 36. Die äußeren Platten 38 und 40 sind identisch und sind am besten in 7 zu sehen. Wie am besten in 7 bis 9 zu sehen ist, hat jede der Platten 38, 40, 42 und 44 eine Einlassöffnung 46 und eine Auslassöffnung 48, die mit Zwischenraum zu der Einlassöffnung 46 angeordnet ist. Die Einlassöffnungen 46 sind miteinander ausgerichtet, um einen ersten Einlassverteiler 50 für das Fluid 32 zu definieren, und die Auslassöffnungen 48 sind miteinander ausgerichtet, um einen ersten Auslassverteiler 52 für das Fluid 32 zu definieren.
  • Jede der Kanalplatten 42, 44 schließt mehrere Rillen 54 ein, die sich, wie am besten in 8 und 9 zu sehen ist, durch die Dicke der zugeordneten Platte 42, 44 erstrecken. Im zusammengebauten Zustand wirken die Rillen 54 mit den Rillen 54 der anderen Kanalplatte des Paars 41 zusammen, um mehrere Durchflusskanäle 56 für das erste Fluid 32 zu definieren, die sich zwischen den Einlassöffnungen 46 und den Auslassöffnungen 48 des Paars 41 erstrecken. Die äußeren Platten 38, 40 umschließen die durch die Rillen 54 definierten Durchflusskanäle 56, wenn die Platten 42, 44 zwischen den äußeren Platten 38, 40 eingeschoben sind. Wie in 8 und 9 zu sehen ist, erstrecken sich bei den illustrierten Ausführungsformen die Rillen 54 in der Platte 42 parallel zur Länge der Platte 42, und die Rillen 54 in der Platte 44 erstrecken sich quer zur Länge der Platte 44, so dass, wenn die Platten 42 und 44, wie in 12 gezeigt, übereinander gelegt werden, die Querrillen 54 in der Platte 44 mit den Endabschnitten der Längsrillen 54 in der Platte 42 zusammenpassen, um so die Durchflusskanäle 56 zum Leiten des Fluids 32 zwischen den Öffnungen 46 und 48 und den Verteilern 50 und 52 zu bilden. Während eine bevorzugte Anordnung der Rillen 54 gezeigt wird, kann es bei einigen Anwendungen vorteilhaft sein, andere Anordnungen der Rillen bereitzustellen, in Abhängigkeit von den besonderen Parametern der Anwendung, wie beispielsweise der relativen Position der Einlass- und der Auslassverteiler 50 und 52, den Fluideigenschaften des ersten Fluids 32 und der Größe und Form des Wärmeaustauschers 30. Ein anderes Beispiel eines annehmbaren Rillenmusters wird in 17 bis 19 gezeigt, das weiter unten detaillierter erörtert wird.
  • Vorzugsweise hat jeder der Durchflusskanäle 56 einen hydraulischen Durchmesser von weniger als 0,04 Zoll oder 1 mm, und die Kanäle 54 sind mit einem ausreichenden Abstand zueinander angeordnet, so dass es, wenn die Platten 38, 40, 42 und 44 hart aneinander gelötet werden, um die Unterbaugruppe 36 zu bilden, eine ausreichende hartgelötete Oberfläche gibt, um die strukturelle Stütze zu gewährleisten, um der hohen Druckkraft innerhalb der Durchflusskanäle 56 zu widerstehen, die durch den kleinen hydraulischen Durchmesser begrenzt wird. In dieser Hinsicht könnte, als ein möglicher Aufbau für die illustrierte Ausführungsform, jede der Platten 38, 40, 42 und 44 aus 0,028 Zoll dickem Aluminium hergestellt sein, wobei eine ausreichende Menge an Hartlötmaterial auf beide Seiten jeder der Platten 38, 40, 42 und 44 plattiert ist und jede der Rillen 54 in jeder der Platten 42 und 44 eine Breite W, die 0,030 Zoll entspricht, und einen Abstand S zwischen benachbarten Rillen 54, der 0,060 Zoll entspricht, hat. Es sollte sich verstehen, dass die für die Rillen 54 erforderlichen Abmessungen und Abstände von einer Zahl von Faktoren abhängen werden, einschließlich des speziellen für die Platten 38, 40, 42 und 44 ausgewählten Materials, der Dicke jeder der Platten 38, 40, 42 und 44, des Betriebs- und des Berstdrucks des ersten Fluids 32 und des Musters der Rillen 54 in jeder der Platten 42 und 44, aber nicht darauf begrenzt. Ferner sollte zu erkennen sein, dass es in einigen Anwendungen wünschenswert sein kann, dass die Dicke unter den Platten abweicht, während bei der illustrierten Ausführungsform jede der Platten 38, 40, 42 und 44 die gleiche Dicke hat.
  • Der Wärmeaustauscher 30 schließt ferner mehrere Turbulatorplatten 58 (in 2 nur zwei teilweise gezeigt) ein, die zwischen den Unterbaugruppen 36 verzahnt sind, um Durchflussbahnen 60 für das zweite Fluid 34 zu definieren. Es sollte sich verstehen, dass die Turbulatorplatte in 10 nur teilweise gezeigt wird, wobei die mittlere Länge der Platte zu Illustrationszwecken nicht gezeigt wird. Jede der Turbulatorplatten ist zwischen benachbarten Paaren der Unterbaugruppen 36 eingeschoben, vorzugsweise bereitgestellt in der Form einer eingeschnittenen und versetzten Turbulatorplatte, wie gezeigt durch den gedrehten Querschnitt der Turbulatorplatte, der zu Illustrationszwecken in der Mitte von 10 bereitgestellt wird.
  • Verstärkungen 62, in der Form mehrerer Unterlegscheiben 64, sind mit den Einlass- und den Auslassöffnungen 46 und 48 ausgerichtet und zwischen den Unterbaugruppen 36 verzahnt, um denselben eine strukturelle Stütze zu verleihen, wobei die Unterlegscheiben 64, die mit den Einlassöffnungen 46 ausgerichtet sind, den Einlassverteiler 50 zwischen den Unterbaugruppen 36 definieren und die Unterlegscheiben 64, die mit den Auslassöffnungen 48 ausgerichtet sind, den Auslassverteiler 52 zwischen den Unterbaugruppen 36 definieren. Wie in 7 zu sehen, ist jede der Öffnungen 46 und 48 in den äußeren Platten 38, 40 kreisförmig und ist dafür bemessen, eng einen ringförmigen Rand oder Absatz 65 aufzunehmen, der an jeder der entsprechenden Unterlegscheiben 64 geformt ist, um so die Unterlegscheiben 64 während des Zusammenbaus des Wärmeaustauschers 30 sicher zu positionieren. Wie am besten in 8 und 9 zu sehen ist, hat jede der Öffnungen 46 und 48 in den mit Kanälen versehenen Platten 42, 44 bei der illustrierten Ausführungsform eine annähernd quadratische Form mit abgerundeten Ecken, wobei jede Seite des Quadrats ungefähr oder geringfügig größer ist als der Durchmesser der Löcher 46, 48 in den äußeren Platten 38, 40, um so den Absatz 65 aufzunehmen, sollte er sich über die Öffnungen 46, 48 in den äußeren Platten 38, 40 hinaus erstrecken.
  • Jede der Unterbaugruppen 36 schließt ferner ein Paar von länglichen abgedichteten Öffnungen 66 und 68 ein, die sich durch die Unterbaugruppe 36 erstrecken, wobei die Öffnung 66 in jeder der Unterbaugruppen 36 mit den abgedichteten Öffnungen 66 in den benachbarten Unterbaugruppen 36 ausgerichtet ist, um einen zweiten Einlassverteiler 70 zum Verteilen des zweiten Fluids 34 zu den Durchflussbahnen 60 zu definieren, und die andere abgedichtete Öffnung 68 in jeder der Unterbaugruppen 36 mit den anderen abgedichteten Öffnungen 68 in den benachbarten Unterbaugruppen 36 ausgerichtet ist, um einen zweiten Auslassverteiler 72 zum Sammeln des zweiten Fluids 34 aus der Durchflussbahn 60 zu definieren. Die abgedichteten Öffnungen 66 und 68 werden durch einzelne, in jeder der Platten 38, 40, 42 und 44 geformte, Öffnungen 74 bzw. 76 definiert, die durch die passenden flachen Flächen abgedichtet werden, welche die Öffnungen 74, 76 umgeben, wenn die Platten 38, 40, 42 und 44 hart aneinander gelötet sind.
  • Wie am besten in 1 und 10 zu sehen ist, schließt der Wärmeaustauscher 30 ferner mehrere zwischen den Unterbaugruppen 36 verzahnte und die Turbulatorplatten 58 und die Unterlegscheiben 64 umgebenden Abstandsplatten 80 ein, um die Durchflussbahnen 60 für das zweite Fluid 34 zu umschließen. Vorzugsweise sollte die Dicke der Abstandsplatten 80 gleich wie oder nur geringfügig kleiner als die Dicke der Turbulatorplatten 58 sein, so dass sowohl die Abstandsplatten 80 als auch die Turbulatorplatten den Unterbaugruppen 36 eine strukturelle Stütze bereitstellen, wenn der Wärmeaustauscher 30 zusammengebaut und hartgelötet ist. Wie am besten in 10 und 11 zu sehen ist, hat jede der Turbulatorplatten 58 einen quadratförmigen Ausschnitt 81, der in jedem der entgegengesetzten Enden der Turbulatorplatte 58 geformt ist, wobei die Abmessung des Quadrats gleich wie oder geringfügig größer als der größte Außendurchmesser der Unterlegscheibe 64 ist, wieder, um das Positionieren der Turbulatorplatten 58 und der Unterlegscheiben 64 während des Zusammenbaus zu unterstützen. Außerdem hat in dieser Hinsicht jede der Abstandsplatten 80 vier nach innen vorspringende Laschen 82, die mit Zwischenraum zueinander angeordnet sind, um eine Länge, die geringfügig größer ist als die Länge jeder der Turbulatorplatten 58, um das Positionieren der Turbulatorplatten 58 während des Zusammenbaus zu unterstützen.
  • Der Wärmeaustauscher 30 schließt ebenfalls eine Deckplatte 84, die eine obere Außenseite des Wärmeaustauschers 30 definiert, und eine Bodenplatte 86, die eine untere Außenseite des Wärmeaustauschers 30 definiert, ein. Wie am besten in 6 zu sehen ist, schließt die Deckplatte 84 ein Paar von Öffnungen 88 und 90 ein, die mit den Einlassverteilern 50 bzw. 52 ausgerichtet sind und bemessen sind, um Fluidanschlusskupplungen 100 bzw. 102 (in 2 nur eine gezeigt) aufzunehmen, die als Einlass- bzw. Auslassanschlüsse für das Kältemittel 32 verwendet werden. Die Deckplatte 84 schließt ebenfalls ein Paar von Öffnungen 106 und 108 ein, die mit den Verteilern 70 bzw. 72 ausgerichtet sind und bemessen sind, um Anschlusskupplungen 110 bzw. 112 aufzunehmen, die als Einlass- bzw. Auslassanschluss für das zweite Fluid 34 wirken. Während bei der illustrierten Ausführungsform bestimmte Formen für die Kupplungen 100, 102, 110 und 112 gezeigt werden, sollte es sich verstehen, dass es viele geeignete Formen für diese Kupplungen gibt, die Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind, und dass die bestimmte, für eine spezifische Anwendung ausgewählte Form stark von den Parameters der Anwendung abhängen wird. Bei der illustrierten Ausführungsform ist die Bodenplatte 86 eine massive Platte ohne alle Löcher oder Perforationen. Eine zusätzliche der Turbulatorplatten 58 ist zwischen der Deckplatte 84 und einer obersten der Unterbaugruppen 36 eingeschoben, um zwischen denselben einen Durchflusskanal 60 für das zweite Fluid 34 zu definieren und um den Unterbaugruppen 36 eine strukturelle Stütze zu verleihen. Eine andere der Turbulatorplatten 58 ist zwischen der Bodenplatte 86 und einer untersten der Unterbaugruppen 36 eingeschoben, um zwischen denselben einen Durchflusskanal 60 für das zweite Fluid 34 zu definieren und um den Unterbaugruppen 36 eine strukturelle Stütze zu verleihen. In dieser Hinsicht ist eine Erwägung beim Auswählen der Dicke der Platten 84 und 86, dass sie ausreichend dick sind, um die erforderliche strukturelle Stütze für die Unterbaugruppen 36 sowie den Rest des Wärmeaustauschers 30 zu gewährleisten.
  • 13 bis 16 zugewendet, wird nun eine andere Ausführungsform des Wärmeaustauschers 30 beschrieben, wobei gleiche Zahlen gleiche Bestandteile anzeigen, wenn es nicht weiter unten detaillierter erläutert wird. Bei dieser Ausführungsform des Wärmeaustauschers 30 sind die Unterbaugruppen 36 aus einem Paar 41 von napfgezogenen Platten 120 und 122 geformt, wobei jede der Platten 120 mehrere sich nach innen erstreckende Kanäle hat, die Vertiefungen 124 bilden, die mit der Innenfläche 126 der zugeordneten Platte 122, die flach ist, zusammenpassen, um die Durchflusskanäle 56 für das erste Fluid 32 zu bilden. Wieder ist es vorzuziehen, dass die Vertiefungen so bemessen sind, dass der hydraulische Durchmesser der Durchflusskanäle 56 weniger als 0,04 Zoll oder 1 mm beträgt. Dementsprechend sollte zu erkennen sein, dass die Vertiefungen 124 in 15 und 16 stark übertrieben gezeigt werden und dass die Höhe der Vertiefungen sehr gering sein wird, um den gewünschten kleinen hydraulischen Durchmesser zu gewährleisten. Wie bei den Rillen 54 von 2 bis 12 können die Vertiefungen 124 in vielen unterschiedlichen Konfigurationen angeordnet sein, um das erste Fluid 32 von dem Einlassverteiler 50 zu dem Auslassverteiler 52 durch den Wärmeaustauscher 30 zu leiten.
  • Vorzugsweise schließt jede der Platten 120 und 122 einen umlaufenden Kranz oder Rand 128 ein, der geringfügig nach außen abgewinkelt ist, so dass die Platten 120 und 122 und die Unterbaugruppen 36 in dem zusammengebauten Zustand miteinander verschachtelt werden können, um den Wärmeaustauscher 30 zu bilden. Dies unterstützt das Zusammenbauen und Hartlöten des Wärmeaustauschers 30 und steigert die Festigkeit jeder der Unterbaugruppen 36. Es sollte ebenfalls zu erkennen sein, dass sowohl die Deckplatte 84 als auch die Boden platte 86 einen ähnlichen Kranz 128 haben, der während des Zusammenbaus mit den Kränzen der Unterbaugruppen verschachtelt werden kann.
  • Wie bei der Ausführungsform von 2 bis 12 schließt diese Ausführungsform Turbulatorplatten 58 (in 15 und 16 nur eine teilweise an ausgewählten Stellen gezeigt) und Unterlegscheiben 64 ein, die zwischen allen Unterbaugruppen 36 verzahnt sind. Jedoch haben, wie am besten in 15 und 16 zu sehen ist, die Unterlegscheiben 64 nicht die ringförmige Stufe 65, sondern werden statt dessen durch ringförmige Flansche oder Ränder 130, welche die Öffnungen 46 und 48 umgeben und sich von jeder der Platten 122 nach außen erstrecken, im Verhältnis zu den Unterbaugruppen 36 positioniert. Jeder der Ränder 130 wird durch den Innendurchmesser einer zugeordneten der Unterlegscheiben 64 aufgenommen. Außerdem schließen die Unterbaugruppen 36 die Öffnungen 66 und 68 ein, die ausgerichtet sind, um die zweiten Einlass- und Auslassverteiler 70 und 72 zu bilden, aber die Öffnungen 66 und 68 sind an Stelle der länglichen Form der Ausführungsform von 1 bis 13 kreisförmig. Außerdem ist es vorzuziehen, dass es, zusätzlich zu der Hartlötverbindung zwischen den Innenflächen der Platten 120 und 122, welche die Öffnungen 66 und 68 umgeben, eine an jeder der Öffnungen 66 und 68 geformte mechanische Verbindung zwischen allen Platten 120 und 122 der Unterbaugruppe 36 gibt, wie beispielsweise durch Rollen der Kante der Öffnungen 66 und 68 der einen der Platten 120, 122 über die entsprechende Kante der Öffnung 66 und 68 der anderen der Platten 120, 122, wie am besten in 15 und 16 zu sehen ist, um die Abdichtung und die Festigkeit an den Öffnungen 66 und 68 zu steigern. Es wird für Fachleute auf dem Gebiet zu erkennen sein, dass es viele mögliche mechanische Verbindungskonfigurationen gibt, die mit dem Hartlöten verträglich sind und welche die Abdich tung und die Festigkeit an den Öffnungen 66 und 68 steigern werden.
  • Wie am besten in 15 und 16 zu sehen ist, könnte, während gezeigt wird, dass sich die Anschlüsse 100, 102, 110 und 112 vom Oberteil des Wärmeaustauschers 30 aus erstrecken, durch Anbringen einer entsprechenden Öffnung in der Bodenplatte 86 einer oder mehrere der Anschlüsse dazu gebracht werden, sich vom Unterteil des Wärmeaustauschers 30 aus zu erstrecken. Dies gilt ebenfalls für die Ausführungsform von 2 bis 12. Es sollte ebenfalls zu erkennen sein, dass es beim Vergleich der Ausführungsform von 2 bis 12 mit der Ausführungsform von 13 bis 16 viele mögliche Arten zum Anordnen der jeweiligen Anschlüsse 100, 102, 110 und 112 und der zugeordneten Verteiler 50, 52, 70 und 72 gibt und dass die für die Ausführungsform von 2 bis 12 gezeigten Positionen bei der Ausführungsform von 13 bis 16 verwendet werden können und umgekehrt. In dieser Hinsicht zeigen 17 und 18 einen anderen möglichen Aufbau für die Kanalplatten 42 und 44, wobei sich die Rillen 54 in einem fächerförmigen Muster von jeder der Öffnungen 46 und 48 der Platten 42 und 44 aus erstrecken. Es sollte ebenfalls zu erkennen sein, dass die Platten 42 und 44 von 17 und 18 identisch sind, wobei die Platte 42, 44 von 18 einfach die umgekehrte und gedrehte Ansicht der Platte 42, 44 von 17 zeigt. Wie am besten in 19 zu sehen ist, passen, wenn die Platten 42 und 44 übereinander gelegt sind, die Rillen 54 auf eine solche Weise zusammen, dass sie die Durchflusskanäle 56 bilden, die sich zwischen dem Öffnungen 46 und 48 erstrecken, um das erste Fluid 32 zwischen denselben weiterzuleiten. Es sollte zu erkennen sein, dass bei dieser Ausführungsform die Öffnungen 46, 48 und 66, 68 in den äußeren Platten 38, 40 den in 17, 18 und 19 gezeigten Positionen entsprechen würden.
  • Es sollte ebenfalls zu erkennen sein, dass die Vertiefungen 124 in der Platte 120 in den Ausführungsformen von 15 und 16 durch die in 17 bis 19 gezeigten Platten ersetzt werden könnten, während die Ränder an jeder der napfgezogenen Platten 120 und 122 erhalten blieben, so dass jede der napfgezogenen Platten 120 und 122 ein Äquivalent zu den äußeren Platten 38 und 40 der Ausführungsform von 2 bis 12 wird.
  • Unter Bezugnahme auf 20 und 21 werden sehr schematische Darstellungen der zuvor beschriebenen Wärmeaustauscher 30 gezeigt, wobei die Verstärkungen 62 in der Form von zylindrischen Sammelrohren 140 bereitgestellt werden, die sich mit einer satten oder engen Passung durch die jeweiligen Öffnungen 46 und 48 erstrecken, so dass sie an die passenden Flächen der Öffnungen 46 und 48 der Unterbaugruppen 36 hartgelötet werden können, wodurch sie die Platten der Unterbaugruppen 36 strukturell verstärken. Dann werden die Verteiler 50 und 52 durch zylindrische Bohrungen 142 innerhalb der Sammelrohre 140 definiert. Wie in 20 zu sehen ist, können an Positionen, die den Durchflusskanälen 56 entsprechen, in jeder der Unterbaugruppen 36 Schlitze 144, die sich von der Bohrung 142 zum Inneren des Rohrs 140 erstrecken, bereitgestellt werden, um das Kältemittel 32 zu und von den Verteilern 50 und 52 zu leiten. Wie in 21 gezeigt, können die Schlitze 144 durch eine durchgehende Öffnung 146 ersetzt werden, was erfordert, dass die benachbarten Unterbaugruppen 36 an jeder der Durchflussbahnen 60, welche die Öffnungen 46 und 48 umgeben, eine abgedichtete Verbindung 148 bilden, um ein Auslaufen des Kältemittels 32 in die Durchflussbahnen 60 für das zweite Fluid 34 zu verhindern.
  • Vorzugsweise werden die Wärmeaustauscher 30 zusammengebaut und danach als zusammengebaute Einheit hartgelötet, wobei während des Hartlötvorgangs eine gleich bleibende Klemmkraft auf den Stapel der Platten ausge übt wird, um so die Qualität der Hartlötung, insbesondere an den zusammenpassenden Flächen der Platten, zu sichern.
  • Es sollte zu erkennen sein, dass die Kapazität der Wärmeaustauscher 30 verhältnismäßig einfach durch Addieren oder Subtrahieren der Zahl von Unterbaugruppen 36 eingestellt werden kann.
  • Zusammenfassung
  • Es wird ein hartgelöteter Plattenwärmetauscher (30) zur Übertragung von Wärme zwischen einem ersten Fluid (32) und einem zweiten Fluid (34) zur Verfügung gestellt, wobei das erste Fluid (32) unter einem relativ hohen Druck steht. Der Wärmetauscher umfasst Plattenpaare (41), wobei jedes Paar (41) eine Vielzahl von Durchflusskanälen (56) für das erste Fluid (32) definiert. Jeder Durchflusskanal (56) besitzt eine hydraulischen Durchmesser, der kleiner als 1,0mm ist. Verstärkungen (62) zwischen allen Plattenpaaren (41) werden zur Verfügung gestellt, die ausgerichtet sind mit Einlass- und Auslassöffnungen (46, 48), um Einlass – und Auslassverteiler (50, 52) zu definieren...

Claims (20)

  1. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher zum Übertragen von Wärme zwischen einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid, wobei das erste Fluid unter einen Druck von mehr als 1000 psi gesetzt wird, wobei der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher folgendes umfasst: mehrere Plattenpaare (41), wobei jedes Plattenpaar (41) mehrere Durchflusskanäle (56) umschließt, die sich von einer ersten Einlassöffnung (46) zu einer ersten Auslassöffnung (48) erstrecken, wobei jeder der Durchflusskanäle (56) einen hydraulischen Durchmesser von weniger als 1 mm hat, wobei die Plattenpaare (41) als ein Stapel angeordnet sind, wobei die ersten Einlassöffnungen (46) miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Einlassverteiler (50) zum Verteilen des ersten Fluids zu den Durchflusskanälen (56) zu definieren, und die zweiten Öffnungen miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Auslassverteiler (52) zum Sammeln des ersten Fluids aus den Durchflusskanälen (56) zu definieren, mehrere zwischen den Plattenpaaren (41) verzahnte Turbulatorplatten (58) zum Definieren von Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid, wobei jede der Turbulatorplatten (58) zwischen den Plattenpaaren (41) eingeschoben ist, um denselben eine strukturelle Stütze zu verleihen, und Verstärkungen (62), die sich zwischen jedem der Plattenpaare (41) erstrecken, mit den ersten Einlass- und Auslassöffnungen (46, 48) ausgerichtet sind und den ersten Einlass- und Auslassverteiler (50, 52) zwischen den Plattenpaaren (41) definieren.
  2. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungen (62) mehrere zwischen den Plattenpaaren (41) verzahnte Unterlegscheiben (64) umfassen.
  3. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 3, wobei die ersten Einlass- und Auslassöffnungen (46, 48) ringförmige Öffnungen sind und jede der Unterlegscheiben (64) eine ringförmige Stufe einschließt, die in einer entsprechenden der ersten Einlass- und Auslassöffnungen (46, 48) aufgenommen wird.
  4. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, der ferner Paare von mit Kanälen (56) versehenen Platten (42, 44) umfasst, die zwischen den Platten jedes der Plattenpaare eingeschoben sind, wobei sich Rillen durch jede der mit Kanälen (56) versehenen Platten (42, 44) erstrecken, um mit den Rillen der anderen mit Kanälen versehenen Platte des Paars die Durchflusskanäle (56) zu definieren.
  5. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, wobei die Platten jedes der Plattenpaare napfgezogene Platten sind und eine der Platten jedes der Plattenpaare mit Vertiefungen (124) versehen ist, um die Durchflusskanäle (56) zu definieren.
  6. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, wobei: die ersten Einlass- und Auslassöffnungen (46, 48) kreisförmige Öffnungen sind, und die Verstärkungen (62) ein zylindrisches Einlass-Sammelrohr (140), das sich durch die ersten Einlassöffnungen (46) erstreckt, wobei eine Außenfläche des Einlass-Sammelrohrs (140) an einen umgebenden Umfang der Einlassöffnungen (46) in jeder der Platten jedes der Plattenpaare hartgelötet ist, und ein zylindrisches Auslass-Sammelrohr (140), das sich durch die ersten Auslassöffnungen (48) erstreckt, wobei eine Außenfläche des Auslass-Sammelrohrs an einen umgebenden Umfang der Auslassöffnungen (48) in jeder der Platten jedes der Plattenpaare hartgelötet ist, umfassen.
  7. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 6, wobei jedes der Sammelrohre (140) mehrere Schlitze (144) einschließt, wobei jeder der Schlitze mit den Durchflusskanälen (56) eines entsprechenden Plattenpaars ausgerichtet ist.
  8. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, wobei jedes der Plattenpaare ferner ein Paar von abgedichteten Öffnungen einschließt, die sich durch das Plattenpaar erstrecken, wobei die eine des Paars von abgedichteten Öffnungen in jedem der Plattenpaare mit der einen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Plattenpaaren ausgerichtet ist, um einen zweiten Einlassverteiler (70) zum Verteilen des zweiten Fluids zu den Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid zu definieren, wobei die andere des Paars von abgedichteten Öffnungen in jedem der Plattenpaare mit der anderen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Plattenpaaren ausgerichtet ist, um einen zweiten Auslassverteiler (72) zum Sammeln des zweiten Fluids aus den Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid zu definieren.
  9. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, der ferner folgendes umfasst: eine Deckplatte (4), die eine obere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, eine zwischen der Deckplatte (84) und einem obersten der Plattenpaare eingeschobene Turbulatorplat te (58), um Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid zu definieren und den Plattenpaaren eine strukturelle Stütze zu verleihen, eine Bodenplatte (86), die eine untere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, und eine zwischen der Bodenplatte (86) und einem untersten der Plattenpaare eingeschobene Turbulatorplatte (58), um Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid zu definieren und den Plattenpaaren eine strukturelle Stütze zu verleihen.
  10. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1 wobei jede der Turbulatorplatten (58) eine eingeschnittene und versetzte Rippe ist.
  11. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher zum Übertragen von Wärme zwischen einem ersten Fluid und einem zweiten Fluid, wobei das erste Fluid unter einen Druck von mehr als 1000 psi gesetzt wird, wobei der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher folgendes umfasst: mehrere flache Plattenunterbaugruppen (36), wobei jede der Unterbaugruppen (36) ein Paar von äußeren flachen Platten (38, 40) und ein zwischen den äußeren Platten eingeschobenes Paar von mit Kanälen (56) versehenen Platten (42, 44) einschließt, wobei jede der Platten eine Einlassöffnung (46) und eine mit Zwischenraum zu der Einlassöffnung (46) angeordnete Auslassöffnung (48) hat, wobei die Einlassöffnungen miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Einlassverteiler (50) zu definieren, und die Auslassöffnungen miteinander ausgerichtet sind, um einen ersten Auslassverteiler (52) zu definieren, wobei jede der mit Kanälen (56) versehenen Platten mehrere Rillen einschließt, die mit den Rillen der anderen mit Kanälen (56) versehenen Platte des Paares zusammenwirken, um mehrere Durchflusskanäle für das erste Fluid zu definieren, die sich zwischen den Einlassöffnungen (46) zu den Auslassöffnungen (48) des Paars erstrecken, mehrere zwischen den Unterbaugruppen (36) verzahnte Turbulatorplatten (58) zum Definieren von Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid, wobei die Turbulatorplatten (58) zwischen den Unterbaugruppen (36) eingeschoben sind, um denselben eine strukturelle Stütze zu verleihen, und mehrere mit den Einlass- und den Auslassöffnungen ausgerichtete und zwischen den Unterbaugruppen (36) verzahnte Unterlegscheiben, um denselben eine strukturelle Stütze zu verleihen, wobei die Unterlegscheiben, die mit den Einlassöffnungen ausgerichtet sind, den ersten Einlassverteiler zwischen den Unterbaugruppen definieren und die Unterlegscheiben, die mit den Auslassöffnungen ausgerichtet sind, den ersten Auslassverteiler zwischen den Unterbaugruppen definieren.
  12. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 11, wobei die Einlass- und die Auslassöffnungen in den äußeren Platten kreisförmige Öffnungen sind, und jede der Unterlegscheiben eine ringförmige Stufe einschließt, die in einer entsprechenden der Einlass- und der Auslassöffnungen in den äußeren Platten aufgenommen wird, ohne sich durch die äußere Platte zu erstrecken.
  13. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 11, wobei sich die Rillen in der einen der mit Kanälen versehenen Platten jedes Paars in Längsrichtung zwischen den Einlass- und den Auslassöffnungen erstrecken, und sich die Rillen in der anderen mit Kanälen versehenen Platte des Paars quer zu den Rillen in der einen der mit Kanälen versehenen Platten erstrecken.
  14. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 11, wobei jede der Unterbaugruppen (36) ferner ein Paar von abgedichteten Öffnungen einschließt, die sich durch die Unterbaugruppe (36) erstrecken, wobei die eine des Paars von abgedichteten Öffnungen in jeder der Unterbaugruppen (36) mit der einen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Unterbaugruppen (36) ausgerichtet ist, um einen zweiten Einlassverteiler (70) zum Verteilen des zweiten Fluids zu den Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid zu definieren, wobei die andere des Paars von abgedichteten Öffnungen in jeder der Unterbaugruppen (36) mit der anderen des Paars von abgedichteten Öffnungen in den benachbarten Unterbaugruppen (36) ausgerichtet ist, um einen zweiten Auslassverteiler (72) zum Sammeln des zweiten Fluids aus den Durchflussbahnen (60) für das zweite Fluid zu definieren.
  15. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 14, der ferner mehrere zwischen den Unterbaugruppen (36) verzahnte Abstandsplatten umfasst, wobei jede der Abstandsplatten zwischen einem benachbarten Paar der Unterbaugruppen (36) eingeschoben ist und die Turbulatorplatte (58) und die zwischen dem benachbarten Paar eingeschobenen Unterlegscheiben umgibt, um einen Durchflussraum für das zweite Fluid zu umschließen.
  16. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 11, der ferner folgendes umfasst: eine Deckplatte (84), die eine obere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, eine zwischen der Deckplatte (84) und einer obersten der Unterbaugruppen eingeschobene Turbulatorplatte (58), um Durchflusskanäle für das zweite Fluid zu definieren und den Unterbaugruppen (36) eine strukturelle Stütze zu verleihen, eine Bodenplatte (86), die eine untere Außenseite des Wärmeaustauschers definiert, und eine zwischen der Bodenplatte (86) und einer untersten der Unterbaugruppen (36) eingeschobene Turbulatorplatte (58), um Durchflusskanäle für das zweite Fluid zu definieren und den Unterbaugruppen (36) eine strukturelle Stütze zu verleihen.
  17. Hartgelöteter Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 11, wobei jede der Turbulatorplatten (58) eine eingeschnittene und versetzte Rippe ist.
  18. Transkritisches Kühlsystem, das folgendes umfasst: einen Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis, einen mit dem Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis verbundenen Kompressor (16) zum Aufnehmen des Arbeitsfluids (11) aus demselben und zum Verdichten des Arbeitsfluids (11) auf einen überkritischen Druck zum Zuführen zu dem Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis und einen mit dem Arbeitsfluid-Durchflussregelkreis verbundenen hartgelöteten Plattenwärmeaustauscher (30) zum Aufnehmen des Arbeitsfluids (11) aus demselben und Zurückführen des Arbeitsfluids (11) zu demselben wobei der hartgelötete Plattenwärmeaustauscher (30) mehrere hartgelötete, gestapelte Plattenunterbaugruppen (36) einschließt, die Hochdruck-Durchflusskanäle (56) für das Arbeitsfluid (11) definieren, wobei die hartgelöteten Unterbaugruppen (36) mit einem anderen Satz von Durchflussbahnen (60) für ein anderes Fluid verzahnt sind, um Wärme zwischen dem Arbeitsfluid (11) und dem anderen Fluid zu übertragen.
  19. Transkritisches Kühlsystem nach Anspruch 18, wobei jede der Unterbaugruppen (36) ein Paar (41) von zusammenpassenden napfgezogenen Platten umfasst.
  20. Transkritisches Kühlsystem nach Anspruch 18, wobei jede der Unterbaugruppen (36) ein Paar von äußeren flachen Platten (38, 40) und ein Paar von mit Kanälen (56) versehenen Platten (42, 44) umfasst, die zwischen den äußeren flachen Platten (38, 40) eingeschoben sind.
DE112004002637T 2004-01-20 2004-12-09 Hartgelöteter Plattenwärmetauscher und transkritisches Kühlsystem Ceased DE112004002637T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/760,579 2004-01-20
US10/760,579 US7343965B2 (en) 2004-01-20 2004-01-20 Brazed plate high pressure heat exchanger
PCT/US2004/041543 WO2005073658A1 (en) 2004-01-20 2004-12-09 Brazed plate high pressure heat exchanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004002637T5 true DE112004002637T5 (de) 2006-11-30

Family

ID=34750021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002637T Ceased DE112004002637T5 (de) 2004-01-20 2004-12-09 Hartgelöteter Plattenwärmetauscher und transkritisches Kühlsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7343965B2 (de)
JP (1) JP2007518955A (de)
KR (1) KR20060132645A (de)
DE (1) DE112004002637T5 (de)
GB (1) GB2423147A (de)
WO (1) WO2005073658A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023201575A1 (de) 2022-06-10 2023-12-21 Hanon Systems Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010640A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 Modine Manufacturing Co., Racine Plattenwärmeübertrager
US7753105B2 (en) * 2006-05-16 2010-07-13 Delphi Technologies, Inc. Liquid cooled condenser having an integrated heat exchanger
US7637112B2 (en) * 2006-12-14 2009-12-29 Uop Llc Heat exchanger design for natural gas liquefaction
ITMI20070048A1 (it) * 2007-01-15 2008-07-16 Ti Automotive Cisliano S R L Scambiatore modulare per impianto di refrigerazione automobilistico
CN101802540B (zh) * 2007-07-23 2013-06-05 东京滤器株式会社 板层积式热交换器
BRPI0822498B8 (pt) 2008-04-04 2020-06-02 Alfa Laval Corp Ab trocador de calor de placas
DE102008058210A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Voith Patent Gmbh Wärmetauscher und Verfahren für dessen Herstellung
DE102009012784A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
JP5106453B2 (ja) * 2009-03-18 2012-12-26 三菱電機株式会社 プレート式熱交換器及び冷凍空調装置
DE102010012869A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauschermodul
US9086057B2 (en) * 2010-01-21 2015-07-21 The Abell Foundation, Inc. Ocean thermal energy conversion cold water pipe
US8899043B2 (en) * 2010-01-21 2014-12-02 The Abell Foundation, Inc. Ocean thermal energy conversion plant
EP2526296B1 (de) 2010-01-21 2023-06-07 The Abell Foundation Inc. Kraftwerk zur umwandlung von meereswärmeenergie
KR100992961B1 (ko) * 2010-07-30 2010-11-08 주식회사 동화엔텍 플레이트형 열교환기 제조방법
EP2413045B1 (de) * 2010-07-30 2014-02-26 Grundfos Management A/S Wärmetauschereinheit
US9557115B2 (en) * 2010-10-28 2017-01-31 General Electric Technology Gmbh Orifice plate for controlling solids flow, methods of use thereof and articles comprising the same
US9617087B2 (en) 2010-10-28 2017-04-11 General Electric Technology Gmbh Control valve and control valve system for controlling solids flow, methods of manufacture thereof and articles comprising the same
SE535592C2 (sv) * 2011-02-04 2012-10-09 Alfa Laval Corp Ab Plattvärmeväxlare
RU2554706C2 (ru) * 2011-04-18 2015-06-27 Мицубиси Электрик Корпорейшн Пластинчатый теплообменник и теплонасосное устройство
AU2012287385B2 (en) 2011-07-28 2016-03-31 Société des Produits Nestlé S.A. Methods and devices for heating or cooling viscous materials
EP2737272B2 (de) 2011-07-28 2022-01-19 Société des Produits Nestlé S.A. Verfahren und vorrichtungen zum heizen oder kühlen von viskösen materialien
US9605887B2 (en) * 2011-07-29 2017-03-28 Hdt Expeditionary Systems, Inc. Transportable packaged ice supply system for high temperature environments
US20130042612A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Laurence Jay Shapiro Ocean thermal energy conversion power plant
US9151279B2 (en) 2011-08-15 2015-10-06 The Abell Foundation, Inc. Ocean thermal energy conversion power plant cold water pipe connection
US20130042996A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Yunho Hwang Transferring heat between fluids
US9395125B2 (en) * 2011-09-26 2016-07-19 Trane International Inc. Water temperature sensor in a brazed plate heat exchanger
CN107883792B (zh) 2012-10-16 2020-06-05 阿贝尔基金会 包括歧管的热交换器
DE102012221925A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
DE102012224353A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
JP5855611B2 (ja) * 2013-07-11 2016-02-09 アルファ ラヴァル コーポレイト アクチボラゲット プレート熱交換器
JP6102612B2 (ja) * 2013-07-31 2017-03-29 株式会社デンソー 熱交換器
US10006369B2 (en) 2014-06-30 2018-06-26 General Electric Company Method and system for radial tubular duct heat exchangers
US9777963B2 (en) 2014-06-30 2017-10-03 General Electric Company Method and system for radial tubular heat exchangers
US9696097B2 (en) * 2014-08-01 2017-07-04 Applied Materials, Inc. Multi-substrate thermal management apparatus
US10113817B2 (en) 2014-09-30 2018-10-30 Valeo Climate Control Corp. Heater core
US10161687B2 (en) * 2015-01-22 2018-12-25 Mitsubishi Electric Corporation Plate heat exchanger and heat pump outdoor unit
US9835380B2 (en) 2015-03-13 2017-12-05 General Electric Company Tube in cross-flow conduit heat exchanger
US20160325369A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 Delavan Inc Braze cladding
EP3124907B1 (de) * 2015-07-29 2019-04-10 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co., Ltd. Wärmetauschervorrichtung
DE102015010289A1 (de) * 2015-08-08 2017-02-09 Modine Manufacturing Company Plattenwärmetauscher
EP3150952A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-05 Alfa Laval Corporate AB Wärmetauschplatte und plattenwärmetauscher
FR3048769B1 (fr) 2016-03-14 2019-05-17 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Procede de fabrication d'au moins un echangeur de chaleur a plaques par superposition de plaques avec motifs d'alignement
US10378835B2 (en) 2016-03-25 2019-08-13 Unison Industries, Llc Heat exchanger with non-orthogonal perforations
WO2018132534A1 (en) * 2017-01-11 2018-07-19 Robert Barrett Wall mounted, concealed, water-to-water, water source heat pump with domestic hot water heat exchanger and storage tank
KR20190074362A (ko) * 2017-12-20 2019-06-28 주식회사 경동나비엔 열교환기
US11747095B2 (en) * 2019-07-31 2023-09-05 Denso International America, Inc. Heat exchanger with hybrid counter cross flow
US11889613B1 (en) * 2020-02-26 2024-01-30 Fluix Incorporated Heatsink device with multiple inlets and related computing device and method
US11633799B2 (en) * 2020-10-01 2023-04-25 Hamilton Sundstrand Corporation Control assembly fabrication via brazing
CN113803741B (zh) * 2021-08-25 2024-05-07 西安远航真空钎焊技术有限公司 一种测压孔与冷却流道防串腔结构

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718836B1 (fr) * 1994-04-15 1996-05-24 Maurice Grenier Echangeur de chaleur perfectionné à plaques brasées.
JP3879032B2 (ja) * 1997-03-27 2007-02-07 三菱電機株式会社 冷却装置
US6082449A (en) 1998-01-27 2000-07-04 Calsonic Corporation Oil cooler structure
JP3994218B2 (ja) * 1998-06-15 2007-10-17 株式会社Ihi プレート・フィン型熱交換器のヘッダ構造及びヘッダの取付け方法
JP3795250B2 (ja) * 1999-03-31 2006-07-12 株式会社マーレ フィルターシステムズ 多板式オイルクーラの冷却エレメント
FR2795165B1 (fr) * 1999-06-21 2001-09-07 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plaques, en particulier refroidisseur d'huile pour vehicule automobile
JP2004508525A (ja) * 2000-03-16 2004-03-18 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 車両に設けられたco2空調装置に用いられる熱交換器
DE10110828A1 (de) 2000-03-16 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Wärmeübertrager für eine CO2-Fahrzeugklimaanlage
DE10035939A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Wärmeübertragung
JP2002107074A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Sanyo Electric Co Ltd プレート型熱交換器及びそれを用いたヒートポンプ給湯機
DE10134761C2 (de) * 2001-07-12 2003-05-28 Visteon Global Tech Inc Wärmeübertrager, insbesondere zur thermischen Kopplung eines Glykol-Wasser-Kreislaufes und eines Hochdruckkältemittelkreislaufes
US20030102113A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Stephen Memory Heat exchanger for providing supercritical cooling of a working fluid in a transcritical cooling cycle
DE10160380A1 (de) 2001-12-10 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Wärmeübertragung
JP2003194421A (ja) * 2001-12-28 2003-07-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 冷凍サイクル
US20030183378A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-02 Memory Stephen B. Heat exchanger and folded tube used therein
FR2850740B1 (fr) 2003-01-31 2006-11-24 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plaques a haute tenue a la pression, en particulier pour circuit de climation de vehicule automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023201575A1 (de) 2022-06-10 2023-12-21 Hanon Systems Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers

Also Published As

Publication number Publication date
US20050155749A1 (en) 2005-07-21
JP2007518955A (ja) 2007-07-12
US7343965B2 (en) 2008-03-18
GB0610354D0 (en) 2006-07-05
KR20060132645A (ko) 2006-12-21
GB2423147A (en) 2006-08-16
WO2005073658A1 (en) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002637T5 (de) Hartgelöteter Plattenwärmetauscher und transkritisches Kühlsystem
DE69922984T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE60310876T2 (de) Getauchter verdampfer mit integriertem wärmeaustauscher
EP1400772B1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE60310992T2 (de) Hochdruckwärmetauscher
DE102006048621A1 (de) Wärmetauscher
DE112007002461B4 (de) Wärmespeichervorrichtung
DE69924306T2 (de) Wärmetauscher
DE4422178A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Kältemittel in einem Verdampfer
DE69818488T2 (de) Sammelbehälter
DE102006057585A1 (de) Wärmetauscher und Kältemittelverdampfer
DE102007049665A1 (de) Wärmeaustauscher
EP0839308B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE102004036951A1 (de) Wärmeübertrager sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1571407A2 (de) Plattenwärmeübertrager
DE3017701A1 (de) Waermetauscher fuer mehrere stroemungsmittel
CH635166A5 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere heissgasmaschine oder verdichter.
DE60104730T2 (de) Platte für Stapelplatten-Wärmetauscher und Wärmetauscher mit solchen Platten
DE19815584A1 (de) Zusammengesetzter Tankkörper eines Aufnahmetanks
EP1856734A1 (de) Mikrowärmeübertrager
DE112018004787T5 (de) Multi-fluid wärmetauscher
DE60023394T2 (de) Wärmetauscher
DE102007048416B4 (de) Eisspeicher mit Wärmeaustauscheinheiten in Plattenbauweise
EP1477761B1 (de) Platten-Wärmeübertrager
EP2795219B1 (de) Modularer wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111111

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final