DE1119074B - Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media - Google Patents

Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media

Info

Publication number
DE1119074B
DE1119074B DEA29232A DEA0029232A DE1119074B DE 1119074 B DE1119074 B DE 1119074B DE A29232 A DEA29232 A DE A29232A DE A0029232 A DEA0029232 A DE A0029232A DE 1119074 B DE1119074 B DE 1119074B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure
low
pressure unit
closure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA29232A
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Oscar Henriques
Henning Olund Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSANGAS AS
Original Assignee
KOSANGAS AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOSANGAS AS filed Critical KOSANGAS AS
Priority to DEA29232A priority Critical patent/DE1119074B/en
Priority to FR1205516D priority patent/FR1205516A/en
Publication of DE1119074B publication Critical patent/DE1119074B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/0402Control of fluid pressure without auxiliary power with two or more controllers mounted in series

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Zweistufiges membrangesteuertes Reduzierventil für gasförmige Medien Die Erfindung befaßt sich mit einem zweistufigen membrangesteuerten Reduzierventil für gasförmige Medien, dessen zum Niederdruckaggregat gehörendes Verschlußstück in Strömungsrichtung hinter dem dazugehörenden Ventilsitz angeordnet ist, der in einem vom Hochdruckaggregat ausgehenden Gaskanal liegt, wobei die das Verschlußstück des Niederdruckaggregates steuernde Membran von dem Gasdruck hinter dem Ventilsitz beaufschlagt wird und das Verschlußstück in Längsrichtung des Gaskanales verschiebbar angebracht ist.Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media The invention is concerned with a two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media, its closure piece belonging to the low-pressure unit is arranged in the flow direction behind the associated valve seat, which in a gas channel emanating from the high-pressure unit, with the closure piece of the low-pressure unit controlling membrane from the gas pressure behind the valve seat is acted upon and the closure piece is displaceable in the longitudinal direction of the gas channel is appropriate.

Bei Reduzierventilen wird mehr oder weniger der Venturieffekt ausgenutzt, d. h. die Druckänderung des Gases infolge einer Querschnittsänderung des vom Gase durchströmten Raumes, um das z. B. in einer Gasflasche unter hohem Druck stehende Gas auf den erforderlichen geringeren Gasdruck auf der Verbraucherseite herabzusetzen.In the case of reducing valves, the Venturi effect is more or less used, d. H. the change in pressure of the gas as a result of a change in cross-section of the gas flowed through space to the z. B. in a gas cylinder under high pressure Reduce gas to the required lower gas pressure on the consumer side.

Der Venturieffekt wird z. B. bei einer einfachen Ausführung eines Reduzierventils durch ein im Gasdurchströmungskanal eingesetztes Venturirohr erzielt, wodurch jedoch nur eine nicht zufriedenstellende Wirkung ermöglicht wird, wobei der Druck auf der Verbraucherseite großen Schwankungen in Abhängigkeit vom Flascheninnendruck und von der Gasentnahme unterworfen ist.The venturi effect is z. B. in a simple execution of a Reducing valve achieved by a venturi tube inserted in the gas flow channel, however, this only enables an unsatisfactory effect, wherein the pressure on the consumer side large fluctuations depending on the internal cylinder pressure and is subject to gas sampling.

Die Aufgabe, trotzdem einen verhältnismäßig konstanten Druck auf der Verbraucherseite aufrechtzuerhalten, konnte bisher nur mit solchen ein- oder mehrstufigen Reduzierventilen gelöst werden, bei denen der Venturieffekt im Hochdruckaggregat und ein, Membraneffekt im Niederdruckaggregat erzeugt werden. Dies erfordert jedoch sehr große Dimensionen der Reduzierventile und vor allem Membranen mit sehr großen Druckflächen und sehr genauen Membranfedern.The task of maintaining a relatively constant pressure on the Maintaining the consumer side has so far only been possible with single- or multi-tiered ones Reducing valves are released, in which the Venturi effect in the high pressure unit and a membrane effect can be generated in the low-pressure unit. However, this requires very large dimensions of the reducing valves and especially diaphragms with very large ones Pressure surfaces and very precise diaphragm springs.

Ein derartiges Reduzierventil ist beispielsweise ein bei Haushaltsanlagen häufig verwendetes Ventil, das für eine maximale Entnahme von 11/z kg Butan pro Stunde ausgelegt ist und einen größten Durchmesser von 11 cm und eine Höhe von ebenfalls 11 cm aufweist. 'Protz der großen Dimensionen treten jedoch bei diesem Ventil immer noch verhältnismäßig hohe Schwankungen des Gasdruckes auf der Verbraueherseite auf. Die auf der Verbraucherseite zur Verfü-gung stehende Kapazität ist ebenfalls gering.Such a reducing valve is, for example, a valve that is frequently used in household systems, which is designed for a maximum withdrawal of 11 / z kg butane per hour and has a largest diameter of 11 cm and a height of 11 cm. However, with this valve, there are still relatively high fluctuations in the gas pressure on the consumer side. On the consumer side to supply Verfü- standing capacity is also low.

Bei einer bekannten Ausführungsform eines Dampfreduzierventils ist der Membrandruckraum vom Durchströrnungskanal. abgetrennt und mit diesem nur durch einen einzigen Kanal verbunden. Da hierbei der Dampfstrom direkt durch die Ventilsitzöffnung gegen den Verbindungskanal geleitet wird, ist der Dampfdruck im Membranraum nicht geringer als im Durchströmungskanal. Mit einem derartigen Ventil läßt sich. also keinesfalls ein konstanter Gasdruck auf der Verbraucherseite erzielen.In a known embodiment of a steam reducing valve is the membrane pressure space from the flow channel. separated and with this only through connected to a single channel. Because here the steam flow directly through the valve seat opening is directed against the connecting channel, the vapor pressure in the membrane space is not less than in the flow channel. With such a valve can. so never achieve a constant gas pressure on the consumer side.

Weiterhin sind Gasreduzierventile bekanntgeworden, bei denen der Membrangasraum ebenfalls vom Durchströmungskanal getrennt ist, mit diesem jedoch an mindestens zwei Stellen verbunden ist. Bei diesem Ventil wird in erheblichem Umfang vom Venturieffekt Gebrauch gemacht. Der Zweck dieser Konstruktion ist es, Schwankungen des Ventilverschlußstückes zu verhindern, die bei solchen Ventilen, insbesondere wenn der Flascheninnendruck groß ist und die Ventildimensionen und damit auch die Membrandimensionen klein gehalten werden, sehr kräftig sein können und damit die Verwendung des Ventils in der Praxis unmöglich machen.Furthermore, gas reducing valves have become known in which the membrane gas space is also separated from the flow channel, but with this at least two places is connected. This valve uses the Venturi effect to a considerable extent Made use of. The purpose of this design is to avoid fluctuations in the valve plug to prevent that in such valves, especially when the internal cylinder pressure is large and the valve dimensions and thus also the diaphragm dimensions are kept small can be very powerful and thus the use of the valve in practice to make impossible.

Selbst wenn diese Ventilverschlußstückschwankungen beseitigt werden können, bleibt @ bei diesem Ventil immer noch der Nachteil bestehen, daß bei großer Gasentnahme und dementsprechend großem Venturieffekt der Druck auf der Verbraucherseite steigt, also von der Gasentnahme in hohem Maße abhängig ist. Durch eine Zirkulation des Gases wird bei diesem Ventil der Venturieffekt zwar etwas herabgesetzt, der Effekt als solcher wird aber stets dem Quadrat der Gasgeschwindigkeit proportional sein, so, daß diese Abschwächung des Venturieffektes nicht die Abhängigkeit des Regulierungseffektes von der Gasgeschwindigkeit beseitigt.Even if these valve plug variations are eliminated can, @ with this valve still has the disadvantage that with large Gas extraction and the correspondingly large Venturi effect, the pressure on the consumer side increases, so it is highly dependent on the gas withdrawal. Through a circulation of the gas, the Venturi effect is somewhat reduced in this valve The effect as such is always proportional to the square of the gas velocity be so that this weakening of the Venturi effect does not the dependence the regulating effect of the gas velocity eliminated.

Bei einem bekannten Gasdruckminderer ist in dem den Gasdruekraum des Hochdruckaggregates mit dem Gasdruckraum des Niederdruckaggregates verbindenden kurzen Gaskanal ein Verschlußstück eingesetzt, das je naeh._seiner Stellung die Menge des in den Niederdruckraum ausströmenden Gases regelt. Eine vollständige. 'Herabsetzung der Druckschwankungen kann jedoch nicht erreicht werden.In a known gas pressure reducer is in the gas pressure chamber of the Connecting the high pressure unit with the gas pressure chamber of the low pressure unit short gas duct, a closure piece is used, which depending on the naeh._ its position Controls the amount of gas flowing into the low-pressure chamber. A complete. However, a reduction in pressure fluctuations cannot be achieved.

Es wurde nun erkannt; daß trotz der von der Fachwelt gehegten Bedenken, eine Venturisteuerung im Niederdruckaggregät anzubringen, ein Ventil mit guten Eigenschaften erhalten wird, wenn man den Venturieffekt dämpft, d. h. die bei Ausströmen eines Gases in einen Raum anderen Querschnitts auftretende plötzliche Drckänderung abschwächt, wodurch ein konstanter-' Druck auf der Verbraucherseite erzielt wird.It has now been recognized; that in spite of the concerns expressed by experts, to install a venturi control in the low-pressure unit, a valve with good properties is obtained by damping the venturi effect, i. H. the one with the outflow of a The sudden pressure change occurring in a room with a different cross-section, whereby a constant 'pressure is achieved on the consumer side.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Gasdruckraum für die Membran des Niederdruckaggregates in bei Druckminderem an sich bekannter Weise von dem Gaskanal abgetrennt ist, jedoch mit diesem nur durch einen im wesentlichen senkrecht an der Stelle des Versehlußstückes vom Gaskanal abzweigenden Verbindungskanal verbunden ist und das Niederdruckaggregatverschlußstück den Querschnitt des Gaskanals weitgehend ausfüllt.According to the invention, this is achieved in that the gas pressure chamber for the membrane of the low-pressure unit in a known per se in pressure reducers Way is separated from the gas duct, but with this only by one essentially perpendicular at the location of the closure piece from the gas channel branching off connecting channel is connected and the low-pressure unit closure piece the cross-section of the gas duct largely fills out.

Vorteilhafterweise ist das zwischen der Membran des Niederdruckaggregates und dem Niederdruckaggregatverschlußstück vorhandene Betätigungsteil durch den Verbindungskanal geführt.This is advantageously between the membrane of the low-pressure unit and the actuating part present in the low-pressure unit closure piece through the connecting channel guided.

Zweckmäßigerweise-verlaufen dabei die Gaskanäle geradlinig und aufeinanderfolgend. Zur Erreichung einer erhöhten Konstanz des Gasdruckes auf der Verbraucherseite ist der Abstand zwischen dem Niederdruckaggregatverschlußstück und der Wand des Gaskanals auf der Seite des Verbindungskanals kleiner als auf der der Einmündung dieses Verbindungskanals gegenüberliegenden Seite.The gas channels expediently run in a straight line and one after the other. To achieve an increased constancy of the gas pressure on the consumer side the distance between the low-pressure unit closing piece and the wall of the gas duct smaller on the side of the connecting channel than on the confluence of this connecting channel opposite side.

Das so geschaffene Reduzierventil ist verhältnismäßig billig, weist kleine Abmessungen auf und gestattet, den Druck auf der Verbraucherseite unabhängig vom Innendruck der Flasche und unabhängig von der entnommenen Gasmenge auf eine bestimmte Höhe einzuregulieren, auf der der Verbraucherdruck nur sehr geringen Schwankungen unterworfen ist.The reducing valve created in this way is relatively cheap, has small dimensions and allows printing on the consumer side independently from the internal pressure of the bottle and regardless of the amount of gas withdrawn to a to regulate a certain level at which the consumer pressure fluctuates only very slightly is subject.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.In the drawing is an embodiment of the subject matter of Invention shown in longitudinal section.

Im Innern eines Gasflaschenhalses 10 ist ein an sich bekanntes Ausströmventil angeordnet, das unter anderem einen Ventilsitz 12, einen Ventilteller 14 und eine Rückstellfeder 16 aufweist, wobei die Rückstellkraft der Feder 16 das Ventil zu schließen versucht, d. h. den Ventilteller I4 gegen den Ventilsitz 12 zu drücken versucht. Gleichzeitig wird hierdurch eine auf der der Rückstellfeder 16 gegenüberliegenden Seite des Ventiltellers 14 angeordnete und mittels einer Feder 19 gegen den Ventilteller 14 gedrückte Ventilspindel 18 in Richtung der Austrittsöffnung des Flaschenhalses 10 verschoben.In the interior of a gas bottle neck 10 is a known discharge valve arranged, including a valve seat 12, a valve disk 14 and a Has return spring 16, wherein the return force of the spring 16 closes the valve trying to close, d. H. to press the valve disk I4 against the valve seat 12 tries. At the same time, this creates an opposite of the return spring 16 Side of the valve disk 14 arranged and by means of a spring 19 against the valve disk 14 pressed valve spindle 18 in the direction of the outlet opening of the bottle neck 10 postponed.

Ein zur Aufnahme eines Zweistufenreduzierventils dienendes Gehäuse 20 ist mit seinem rohrförmigen Ansatz 22 über die Öffnung des Flaschenhalses 10 geschoben und wird in dieser Stellung mittels Kugeln 24 festgehalten, die in Öffnungen 26 im Ansatz 22 gelagert sind und mittels eines durch Federn 32 in Flaschenrichtung gedrückten und außerhalb des Ansatzes 22 verschiebbar gelagerten Gleitstückes 30 in eine am Umfang des Gasflaschenhalses 10 ausgeformte Rille 28 eingedrückt werden. Die luftdichte Verbindung zwischen dem Reduzierventilgehäuse 20 und dem Gasflaschenhals 10 wird durch eine am äußeren Umfang der Austrittsöffnung des Flaschenhalses 10 angeordnete Dichtung 33 gewährleistet.A housing used to accommodate a two-stage reducing valve 20 is with its tubular extension 22 over the opening of the bottle neck 10 pushed and is held in this position by means of balls 24 in openings 26 are mounted in the extension 22 and by means of springs 32 in the bottle direction slider 30 which is pressed and slidably mounted outside of the extension 22 be pressed into a groove 28 formed on the circumference of the gas bottle neck 10. The airtight connection between the reducing valve housing 20 and the gas bottle neck 10 is through a on the outer circumference of the outlet opening of the bottle neck 10 arranged seal 33 guaranteed.

An die Austrittsöffnung des Gasflaschenhalses 10 grenzt ein Gasraum 35 an, der in der der Austrittsöffnung der Gasflasche 10 abgewandten Wand 34 mindestens eine Öffnung 36 aufweist, durch welche Gas vom Raum 35 in einen Gasdruckraum 38 eintreten kann. Der Gasdruckraum 38 wird hierbei von einem Teil des Gehäuses 20 und der mittels des Klemmstückes 42 eingeklemmten Membran 40 gebildet. Eine im Bereich der Austrittsöffnung des Gasflaschenhalses 10 mit ihrem einen Ende auf der Ventilspindel 18 aufliegende Spindel 44 erstreckt sich unter anderem durch die Wand 34, die Membran 40 und den angeformten Zentriereinsatz 56 des Klemmstücks 42 aus dem Ventilgehäuse 20 heraus, wobei die Spindel 44 mittels einer mit ihr fest verbundenen kleinen Scheibe 46 an der dem Gasdruckraum 38 zugekehrten Seite der Membran 40 anliegt. Auf der dem Gasdruckraum 38 abgewandten Seite der Membran 40 liegt eine größere Scheibe 48 an dieser an, die mittels einer sich mit ihrem einen Ende an dieser Scheibe 48 und mit ihrem anderen Ende an dem Klemmstück 42 abstützenden Membranfeder 50 gegen die Membran 40 gedrückt wird. Eine im Innern des Klemmstückes 42 konzentrisch um die Spindel 44 angeordnete Sicherheitsventilfeder 52 stützt sich mit ihrem einen Ende an der Scheibe 48 ab und mit ihrem anderen Ende an einer Scheibe 54, die gegen Verschieben in Richtung des Zentriereinsatzes 56 des Klemmstückes 42 gesichert ist, so daß die Scheibe 48 auch hierdurch gegen die Membran 40 gedrückt wird.The outlet opening of the gas bottle neck 10 is adjoined by a gas space 35 which has at least one opening 36 in the wall 34 facing away from the outlet opening of the gas bottle 10, through which gas can enter a gas pressure space 38 from the space 35. The gas pressure space 38 is formed here by part of the housing 20 and the membrane 40 clamped in by means of the clamping piece 42. A spindle 44 resting with its one end on the valve spindle 18 in the area of the outlet opening of the gas bottle neck 10 extends, among other things, through the wall 34, the membrane 40 and the molded centering insert 56 of the clamping piece 42 out of the valve housing 20, the spindle 44 by means of a small disk 46 firmly connected to it rests against the side of the membrane 40 facing the gas pressure chamber 38. On the side of the diaphragm 40 facing away from the gas pressure chamber 38, a larger disc 48 rests against the diaphragm 40, which is pressed against the diaphragm 40 by means of a diaphragm spring 50 which is supported at one end on this disc 48 and at its other end on the clamping piece 42. A safety valve spring 52 arranged concentrically around the spindle 44 inside the clamping piece 42 is supported with its one end on the disk 48 and with its other end on a disk 54, which is secured against displacement in the direction of the centering insert 56 of the clamping piece 42, so that the disk 48 is also pressed against the membrane 40 as a result.

In einer bestimmten Stellung eines an sich bekannten, außerhalb des Gehäuses 20 angeordneten und mit der Spindel 44 im Eingriff stehenden, von Hand betätigbaren Hebels 58 wird die Spindel 44 von der Ventilspindel 18 so weit abgehoben, daß die Rüekstellfeder 16 das Ventil 12, 14 schließen kann und somit kein Gas aus der Gasflasche austritt. Bei Umlegen des Hebels 58 in eine andere vorgegebene Stellung könnte sich die Spindel 44 nach oben und unten etwas frei bewegen, sie wird jedoch von den Federkräften der Membranfeder 50 und der Sicherheitsfeder 52 gegen die Ventilspindel 18 gedrückt, wobei die Größe der Verschiebung der Spindel 18 und damit des sich ebenfalls öffnenden Ventils 12, 14 von dem nach Öffnung des Ventils 12, 14 im Gasdruckraum 38 herrschenden Gasdruck abhängt.In a certain position of a manually operable lever 58, known per se, arranged outside the housing 20 and engaged with the spindle 44, the spindle 44 is lifted from the valve spindle 18 so far that the return spring 16 closes the valve 12, 14 and therefore no gas can escape from the gas cylinder. When the lever 58 is moved into another predetermined position, the spindle 44 could move slightly up and down, but it is pressed against the valve spindle 18 by the spring forces of the diaphragm spring 50 and the safety spring 52, whereby the size of the displacement of the spindle 18 and thus the valve 12, 14, which is also opening, depends on the gas pressure prevailing in the gas pressure chamber 38 after the valve 12, 14 has opened.

Mit einer derartigen Anordnung wird ein nahezu konstanter Gasdruck im Gasraum 35 erreicht. Vom Gasraum 35 gelangt das Gas durch einen im Gehäuse 20 ausgeformten, geradlinigen Kanal 60, und durch einen durchbohrten Ventilsitz 62 in einen ebenfalls geradlinig und in der Verlängerung des Kanals 60 liegenden Gaskanal 64 mit größerem Querschnitt, der an seinem einen Ende einen am Gehäuse 20 angeformten Schlauchstutzen 66 aufweist.With such an arrangement, an almost constant gas pressure in the gas space 35 is achieved. From the gas space 35, the gas passes through a straight channel 60 formed in the housing 20 and through a pierced valve seat 62 into a gas channel 64, likewise straight and in the extension of the channel 60, with a larger cross-section, which at one end is connected to the housing 20 Has molded hose connector 66.

Im Gaskanal 64 ist ein Verschlußstück 68 verschiebbar angeordnet, das mit seiner Dichtung 70 am Ventilsitz 62 anliegen kann.In the gas channel 64, a closure piece 68 is arranged displaceably, which can rest with its seal 70 on the valve seat 62.

Der Gaskanal 64 ist durch einen Verbindungskanal 108, 72 mit einem an einer Seite durch die Membran 76 abgeschlossenen Gasdruckraum 74 verbunden, wobei die Membran 76 an ihrer Umfangsfläche mittels eines Membranringes 78 gasdicht eingeklemmt ist.The gas channel 64 is through a connecting channel 108, 72 with a on one side through the membrane 76 closed gas pressure room 74 connected, the membrane 76 on its peripheral surface by means of a membrane ring 78 is clamped gas-tight.

In Richtung der Mittelachse der Membran 76 ist eine kleine Spindel 80 angeordnet, auf deren in den Gasdruckraurn 74 ragenden Teil eine fest mit der Spindel 80 verbundene Scheibe 84 aufgesteckt ist, die an der dem Gasdruckraum 74 zugekehrten Seite der Membran 76 anliegt. Auf der dem Gasdruckraum 74 abgewandten Seite der Membran 76 liegt eine Membranscheibe 86 auf, an der sich das eine Ende einer Membranfeder 90 abstützt, deren anderes Ende gegen eine mittels eines am Membranring 78 befestigten Haltearms 92 in unveränderlicher Stellung gehaltene Federscheibe 88 drückt. . A small spindle 80 is arranged in the direction of the central axis of the membrane 76, on the part of which protruding into the gas pressure chamber 74 a disk 84 is attached which is firmly connected to the spindle 80 and rests against the side of the membrane 76 facing the gas pressure chamber 74. On the side of the diaphragm 76 facing away from the gas pressure chamber 74 there is a diaphragm disc 86 on which one end of a diaphragm spring 90 is supported, the other end of which presses against a spring washer 88 held in an unchangeable position by means of a retaining arm 92 attached to the diaphragm ring 78. .

In einer weiteren, hier nicht dargestellten Aüsfüh= rungsform stützt sich die Membranfeder 90 mit ihrem einen Ende am entsprechend ausgebildeten Gehäuse 20 direkt ab.Supports in a further embodiment not shown here the diaphragm spring 90 with its one end on the correspondingly designed housing 20 straight off.

Eine zusätzliche, sich mit ihrem einen Ende auf der Membranscheibe 86 abstützende Ventilfeder 96, deren anderes Ende sich an einer gegen-- Verschieben in Richtung zur Federscheibe 88 gesicherten Federscheibe 94 abstützt, läßt die Membranscheibe 86 in an sich üblicher Weise als Sicherheitsventil wirken.An additional one, one end of which is on the diaphragm disc 86 supporting valve spring 96, the other end of which is on a counter-shift is supported in the direction of the spring washer 88 secured spring washer 94, leaves the membrane disc 86 act in a conventional manner as a safety valve.

Im Gasdruckraum 74 ist auf einem an einer Deckplatte 106 befestigten Zapfen 104 ein Betätigungsteil 100, 98 drehbar gelagert, das mit seinem langen Hebelarm 98 im Eingriff mit dem in den Gasdruckraum 74 ragenden Teil der Spindel 80 steht und mit dem sich durch den Verbindungskanal 72 und einer in der Druckplatte 106 vorhandenen Bohrung 108 erstreckenden kurzen Arm 100 in eine Bohrung 102 des Verschlußstückes 68 greift. Vom Gaskanal 64 kann nur durch die Bohrung 106 Gas in den Gasdruckraum 74 austreten. Wesensgleiche Hebelanordnungen zwischen Membran und Verschlußstück sind an sich bekannt.In the gas pressure chamber 74, an actuating part 100, 98 is rotatably mounted on a pin 104 fastened to a cover plate 106, the long lever arm 98 engaging with the part of the spindle 80 protruding into the gas pressure chamber 74 and with which the connecting channel 72 and a short arm 100 extending in the pressure plate 106 and extending into a bore 102 of the closure piece 68. Gas can escape from the gas channel 64 into the gas pressure chamber 74 only through the bore 106. Identical lever arrangements between the membrane and the closure piece are known per se.

Normalerweise wird die von der Membranfeder 90 ausgeübte Kraft versuchen, den Arm 98 des Betätigungsteiles so zu schwenken, daß das Verschlußstück 68 mittels des in das Verschlußstück eingreifenden Armes 100 vom Ventilsitz 62 weg und in Richtung des Schlauchstutzens 66 verschoben wird.Normally, the force exerted by the diaphragm spring 90 will try to to pivot the arm 98 of the actuating part so that the locking piece 68 means of the arm 100 engaging in the closure piece away from the valve seat 62 and in the direction of the hose connector 66 is moved.

Umgekehrt hierzu wird der im Gasdruckraum 74 herrschende Gasdruck versuchen, die Membran 76 und damit die mit der Membran fest verbundene Spindel 80 in die entgegengesetzte Richtung zu drücken, so daß das Betätigungsteil um seinen Zapfen 104 in die entgegengesetzte Richtung geschwenkt und damit das Verschlußstück 68 gegen den Ventilsitz 62 gedrückt wird.Conversely, the gas pressure prevailing in the gas pressure chamber 74 will attempt to push the membrane 76 and thus the spindle 80 firmly connected to the membrane in the opposite direction, so that the actuating part is pivoted around its pin 104 in the opposite direction and thus the locking piece 68 against the valve seat 62 is pressed.

Die Durchbiegung der Membran 76 infolge des im Gasdruckraum 74 herrschenden Gasdruckes und die entgegengesetzt hierzu gerichtete Durchbiegung der Membran 76 infolge der Federkraft der Membranfeder 90 gleichen einander so aus, daß das Verschlußstück 68 stets in einer Stellung verharrt, in der unabhängig vom Eingangsdruck vor dem Ventilsitz 62 im Gaskanal 64 ein konstanter Gasdruck vorhanden ist.The deflection of the membrane 76 as a result of the gas pressure in the gas pressure chamber 74 and the deflection of the membrane 76 in the opposite direction due to the spring force of the diaphragm spring 90 compensate for each other so that the closure piece 68 always remains in a position in which, regardless of the inlet pressure, in front of the valve seat 62 there is a constant gas pressure in the gas channel 64.

Es hat sich gezeigt, daß infolge der beim Vorbeiströmen des Gases an dem Verbindungskanal 72, 108 auftretenden Venturiwirkung der Gasdruck im Gasdruckraum 74 im allgemeinen geringer sein wird als der statische Druck des Gases, und zwar ist das Zus2mmenwirken des Niederdruckaggregates mit dem Hochdruckaggregat derart, daß im Gaskanal 64 ein konstanter Verbraucherdruck aufrechterhalten werden kann, unabhängig vom Gasdruck in der Gasflasche und von der Menge des Gasverbrauchs.It has been shown that as a result of the gas flowing past the Venturi effect occurring at the connecting channel 72, 108 is the gas pressure in the gas pressure chamber 74 will generally be less than the static pressure of the gas, namely is the interaction of the low-pressure unit with the high-pressure unit such that that a constant consumer pressure can be maintained in gas duct 64, regardless of the gas pressure in the gas cylinder and the amount of gas consumption.

Zweckmäßigerweise wird das Verschlußstück 68 in einer Länge ausgebildet, die größer ist als der Durchmesser des Verbindungskanals 72, so daß der verbleibende vom Gas durchströmte Raum zwischen dem Verschlußstück 68 und dem Verbindungskanal 72 gering ist.The closure piece 68 is expediently formed in a length which is larger than the diameter of the connecting channel 72, so that the remaining space through which the gas flows between the closure piece 68 and the connecting channel 72 is low.

Durch entsprechende Änderung der Querschnittsform des Verschlußstückes 68 kann die bestmögliche Venturiwirkung erzielt werden. Es hat sich z. B. als vorteilhaft erwiesen, das Verschlußstück 68 auf der Unterseite abzuplatten oder mit einer. Längsrille zu versehen, so daß der größere Teil des Gases unterhalb des Verschlußstückes 68 vorbeiströmt und die Ventüriwirkung vermindert wird.By changing the cross-sectional shape of the closure piece accordingly 68 the best possible Venturi effect can be achieved. It has z. B. as advantageous proved to flatten the locking piece 68 on the underside or with a. Longitudinal groove to be provided so that the greater part of the gas below the closure piece 68 flows past and the venturi effect is reduced.

Da infolge des Verbindungskanals 72, 108 im Gaskanal 64 ein höherer Gasdruck herrscht als im Gasdruckraum 74, kann der Querschnitt der Bohrung im Ventilsitz 62 wesentlich größer gemacht werden als bei den bereits bekannten Reduzierventilen, wodurch eine im Verhältnis zu den Dimensionen des Reduzierventils sehr große Kapazität ermöglicht wird. Im Gegensatz hierzu treten bei Verwendung einer mit Standardventilen ausgerüsteten Haushaltsanlage infolge der zu geringen Kapazität Schwierigkeiten auf, wenn z. B. ein weiterer Verbraucher angeschlossen werden soll, ohne daß ein dem größeren Verbrauch angepaßtes Reduzierventil eingesetzt wird. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, kann das Reduzierventil so ausgebildet werden, daß es eine gegenüber den bisher bekannten Einstufenreduzierventilen geringere Höhe aufweist. Des weiteren ist es, wie z. B. bei den bekannten Zweistufenreduzierventilen, nicht mehr nötig, zur Erlangung einer zweckmäßigen Form das Niederdruckaggregat über dem Hochdruckaggregat anzubringen.Since the gas pressure in the gas channel 64 is higher than that in the gas pressure chamber 74 as a result of the connecting channel 72, 108 , the cross-section of the bore in the valve seat 62 can be made much larger than in the already known reducing valves, which results in a very large capacity in relation to the dimensions of the reducing valve is made possible. In contrast, when using a household system equipped with standard valves, difficulties arise as a result of the insufficient capacity. B. another consumer is to be connected without using a reducing valve adapted to the greater consumption. As can be seen from the drawing, the reducing valve can be designed in such a way that it has a lower height than the previously known single-stage reducing valves. Furthermore, it is like z. B. with the known two-stage reducing valves, it is no longer necessary to attach the low-pressure unit above the high-pressure unit in order to achieve an appropriate shape.

Die Erfindung ist an die gezeigte Ausführungsform nicht gebunden. Obwohl sich z. B. die geradlinige Führung des Gaskanals 60 in konstruktiver und wirkungsmäßiger Hinsicht als am zweckmäßigsten erwiesen hat, kann auch je nach den Erfordernissen eine andere Art der Kanalführung gewählt werden. Auch kann der Gasdruckraum des Niederdruckaggregates über dem Gasdruckraum des Hochdruckaggregates angeordnet werden, indem man z. B. das Niederdruckaggregat koaxial um das Klemmstück 42 anordnet.The invention is not bound to the embodiment shown. Although z. B. the rectilinear management of the gas channel 60 in constructive and has proven to be most effective in terms of effectiveness, may also depend on the Another type of ducting can be selected if required. The gas pressure chamber can also of the low-pressure unit arranged above the gas pressure chamber of the high-pressure unit be done by z. B. the low-pressure unit is arranged coaxially around the clamping piece 42.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Zweistufiges membrangesteuertes Reduzierventil für gasförmige Medien, dessen zum Niederdruckaggregat gehörendes Verschlußstück in Strömungsrichtung hinter dem dazugehörenden Ventilsitz angeordnet ist, der in einem vom Hochdruckaggregat 'ausgehenden Gaskanal liegt, wobei die das Verschlußstück des Niederdruckaggregates steuernde Membran von dem Gasdruck hinter dem Ventilsitz beaufschlagt wird und das Verschlußstück in Längsrichtung des Gaskanals verschiebbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasdruckraum (74) für die Membran (76) des Niederdruckaggregates in bei Druckminderem an sich bekannter Weise von dem Gaskanal (64) abgetrennt ist, jedoch mit diesem nur durch einen im wesentlichen senkrecht an der Stelle des Verschlußstückes (68) vom Gaskanal (64) abzweigenden Verbindungskanal (108, 72) verbunden ist und das Niederdruekaggregatverschlußstück den Querschnitt des Gaskanals weitgehend ausfüllt. PATENT CLAIMS: 1. Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media, its closure piece belonging to the low-pressure unit is arranged in the flow direction behind the associated valve seat, which in a gas channel emanating from the high-pressure unit ', which is the closure piece of the low-pressure unit controlling membrane from the gas pressure behind the valve seat is acted upon and the closure piece is displaceable in the longitudinal direction of the gas duct is attached, characterized in that the gas pressure chamber (74) for the membrane (76) of the low-pressure unit in a manner known per se from pressure reducers the gas channel (64) is separated, but with this only by one substantially branching off vertically from the gas channel (64) at the location of the closure piece (68) Connection channel (108, 72) is connected and the low pressure unit closure piece largely fills the cross-section of the gas duct. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischan der Membran, (7$) des Niederdruckaggregates und denn Niederdruckaggregatverschlußstüek (68) vorhandene Betätigungsteil (100) durch den Verbindungskanal (108, 72) geführt ist. 2. Valve according to claim 1, characterized characterized that the between the membrane, ($ 7) of the low-pressure unit and because Niederdruckaggregatverschlußstüek (68) existing actuating part (100) through the connecting channel (108, 72) is guided. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskanäle (60, 64) geradlinig und aufeinanderfolgend verlaufen. 3. Valve according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the gas channels (60, 64) run straight and successively. 4. Ventil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Niederdruckaggregatverschlußstück und der Wand des Gaskanals (64) auf der Seite des Verbindungskanals (1.08, 72) kleiner ist als auf der der Einmündung dieses Verbindungskanals gegenüberliegenden Seite, In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Pa=tentschriften Nr, 715 453, 688 992, 636 400, 640 995; deutsche Auslegeschrift Nr. 1015 396; schweizerische Patentschrift Nr. 77 284; französische Patentschrift Nr. 1037 521; britische Patentschrift Nr. 374 337.4. Valve according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the distance between the low-pressure unit closure piece and the wall of the gas channel (64) on the side of the connecting channel (1.08, 72) is smaller than on the side opposite the confluence of this connecting channel, Considered publications: German Patent Nos. 715 453, 688 992, 636 400, 640 99 5 ; German interpretative document No. 1015 396; Swiss Patent No. 77 284; French Patent No. 1037 521; British Patent No. 374 337.
DEA29232A 1958-04-11 1958-04-11 Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media Pending DE1119074B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA29232A DE1119074B (en) 1958-04-11 1958-04-11 Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media
FR1205516D FR1205516A (en) 1958-04-11 1958-04-18 Two-stage pressure regulator for compressed gas installations in cylinders

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA29232A DE1119074B (en) 1958-04-11 1958-04-11 Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media
FR1205516T 1958-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1119074B true DE1119074B (en) 1961-12-07

Family

ID=40428210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA29232A Pending DE1119074B (en) 1958-04-11 1958-04-11 Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1119074B (en)
FR (1) FR1205516A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041981A1 (en) * 1980-11-07 1982-06-09 Gok Regler- Und Armaturen-Gmbh & Co Kg, 5202 Hennef Pressure regulator with diaphragm protection - has internal sleeve to prevent excess diaphragm deflection due to over-pressure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495731B1 (en) * 1980-12-08 1985-05-31 Briffault Sa MULTI-STAGE VALVE-REGULATOR

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH77284A (en) * 1917-07-13 1918-08-16 Bbc Brown Boveri & Cie Reducing valve
GB374337A (en) * 1930-09-04 1932-06-09 Deutsche Gasgluehlicht Auer Improvements in pressure reducing valves
DE640995C (en) * 1935-02-13 1937-01-22 Hermann Sandvoss Gas pressure regulator
DE636400C (en) * 1934-12-30 1937-03-22 Willy Rackow Steel bottle with pressure regulator, especially for liquefied gases
DE688992C (en) * 1938-04-24 1940-11-02 Willy Rackow Steel cylinder with pressure regulator for pressurized liquefied gases
DE715453C (en) * 1938-09-23 1941-12-22 Hessenwerk Rudolf Majert Komm Pressure reducer for the expansion of high-pressure and liquefied gases
FR1037521A (en) * 1951-05-25 1953-09-17 Cfcmug Anti-pumping device for pressure regulator
DE1015396B (en) * 1952-09-13 1957-09-12 Rudolf Majert G M B H Two-stage gas pressure regulator with heating chamber

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH77284A (en) * 1917-07-13 1918-08-16 Bbc Brown Boveri & Cie Reducing valve
GB374337A (en) * 1930-09-04 1932-06-09 Deutsche Gasgluehlicht Auer Improvements in pressure reducing valves
DE636400C (en) * 1934-12-30 1937-03-22 Willy Rackow Steel bottle with pressure regulator, especially for liquefied gases
DE640995C (en) * 1935-02-13 1937-01-22 Hermann Sandvoss Gas pressure regulator
DE688992C (en) * 1938-04-24 1940-11-02 Willy Rackow Steel cylinder with pressure regulator for pressurized liquefied gases
DE715453C (en) * 1938-09-23 1941-12-22 Hessenwerk Rudolf Majert Komm Pressure reducer for the expansion of high-pressure and liquefied gases
FR1037521A (en) * 1951-05-25 1953-09-17 Cfcmug Anti-pumping device for pressure regulator
DE1015396B (en) * 1952-09-13 1957-09-12 Rudolf Majert G M B H Two-stage gas pressure regulator with heating chamber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041981A1 (en) * 1980-11-07 1982-06-09 Gok Regler- Und Armaturen-Gmbh & Co Kg, 5202 Hennef Pressure regulator with diaphragm protection - has internal sleeve to prevent excess diaphragm deflection due to over-pressure

Also Published As

Publication number Publication date
FR1205516A (en) 1960-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362422A1 (en) AUTOMATICALLY LOCKING-OFF FILLING GUN
DE2210362A1 (en) INDEPENDENT PRESSURE REGULATING VALVE AND ITS APPLICATION IN A COMPRESSED GAS SUPPLY SYSTEM WITH LIQUID GAS
DE2949231C2 (en) Pressure medium valve, in particular pressure reducing valve
DE19509776A1 (en) Direction-controlled pressure control valve, esp. for pressure redn. and relay valves
DE1932994A1 (en) Flow control valve
DE1295224B (en) Control device for perceiving changes in the flow speed of a fluid medium
DE1259160B (en) Flow valve for high pressures
DE1119074B (en) Two-stage diaphragm-controlled reducing valve for gaseous media
DE1966571A1 (en) PRESSURE REDUCER FOR WATER
EP0846904A1 (en) Direct-acting valve.
DE2820440C2 (en)
DE2928529A1 (en) Self-closing valve for gas and water lines - prevents escapes by using leakage to close feed channel
DE1299962B (en) Combined diaphragm shut-off and non-return valve
DE3034056A1 (en) Combination meter changeover valve - reduces deposit formation using strong main flow choking during final valve closure stages
DE4039644C2 (en) Overflow valve
DE102007039025A1 (en) Device for blocking the flow of fluid media in pipes, hoses or the like, in particular check valve
DE1105678B (en) Diaphragm controlled pressure reducing valve
DE1941676A1 (en) Flow regulator for hydraulic systems
DE1110482B (en) Double seat valve
DE1600937C3 (en) Gas cylinder valve for attachable membrane pressure regulators
CH511386A (en) Gas valve
DE2300426A1 (en) PRESSURE REGULATING VALVE
DE2407223A1 (en) Domestic water supply press. reduction valve - has a moving cylindrical valve seat balanced by water press.
AT250315B (en) Shut-off and regulating valve, in particular for gas bottles
AT277690B (en) Sealing a valve