DE2300426A1 - PRESSURE REGULATING VALVE - Google Patents

PRESSURE REGULATING VALVE

Info

Publication number
DE2300426A1
DE2300426A1 DE19732300426 DE2300426A DE2300426A1 DE 2300426 A1 DE2300426 A1 DE 2300426A1 DE 19732300426 DE19732300426 DE 19732300426 DE 2300426 A DE2300426 A DE 2300426A DE 2300426 A1 DE2300426 A1 DE 2300426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
membrane
low
valve stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732300426
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Dorsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARREL FRESH SERVICE AG
Original Assignee
BARREL FRESH SERVICE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARREL FRESH SERVICE AG filed Critical BARREL FRESH SERVICE AG
Publication of DE2300426A1 publication Critical patent/DE2300426A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/1252Gas pressure control means, e.g. for maintaining proper carbonation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/125Safety means, e.g. over-pressure valves

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Anmelder: Barrel-Fresh Service AG, Neubruchstrasse 11, Chur, SchweizApplicant: Barrel-Fresh Service AG, Neubruchstrasse 11, Chur, Switzerland

Druckregelventil
(Zusatz zu Patent /Patentanmeldung P I9 54 378.3)
Pressure control valve
(Addition to patent / patent application P I9 54 378.3)

Das Patent (Patentanmeldung P I9 54 378.3) bezieht sieh aufThe patent (patent application P I9 54 378.3) refers to see

ein Druckregelventil, insbesondere für eine Kleinzapfanlage zum Zapfen kohlensäurehaltiger Getränke, wie beispielsweise Bier, bei der ein mit dem Zapfhahn versehenes Stechrohr vorgesehen ist, das ferner einen Ansatz aufweist, in dem unmittelbar hinter einem Druckbehälter in Form einer Kohlensäurekapsel eine Ventilkombination angeordnet ist, die aus einem selbsttätig regelnden, einstufigen Druckminderventil besteht, dem ein Überdruckventil zugeordnet ist, das Druckminderventil in einer im wesentlichen mittigen, zylindrischen Längsbohrung im Gehäuse angeordnet ist und die Bohrung am Ende desa pressure control valve, especially for a small dispenser for tapping carbonated beverages, such as beer which is provided with a tap provided with a piercing pipe, which also has an attachment in which directly behind a pressure vessel A valve combination is arranged in the form of a carbon dioxide capsule, which consists of an automatically regulating, single-stage pressure reducing valve exists, which is assigned a pressure relief valve, the pressure reducing valve in a substantially central, cylindrical Longitudinal bore is arranged in the housing and the bore at the end of the

309829/0429309829/0429

Hochdruckraumes im Gehäuse verbreitert und der ebenfalls verbreiterte Niederdruckraum durch eine Membran abgeschlossen ist, wobei die Längsbohrung durch einen aus einer O-Ringdichtung bestehenden Sitz für den Ventilstösselkopf des Ventilstössels in den Hochdruckraum und den Niederdruckraum getrennt ist, die den angrenzend an das Ende der zylindrischen Bohrung befindlichen Niederdruckraum absehliessende Membran mit der Nadel des Ventilstössels arbeitsmässig verbunden ist und diesem Druckminderventil ein mit dem Niederdruckraum in Verbindung stehendes Überdruckventil nachgeschaltet ist.The high-pressure chamber in the housing is widened and the one that is also widened The low-pressure chamber is closed off by a membrane, the longitudinal bore through a seat consisting of an O-ring seal for the valve stem head of the valve stem in the high pressure chamber and the low pressure chamber is separated, which is adjacent to the end The membrane closing off the cylindrical bore, which closes off the low pressure chamber, is operationally connected to the needle of the valve stem and this pressure reducing valve is connected to the low pressure chamber standing pressure relief valve is connected downstream.

Das Überdruckventil kann mit dem Ventilstössel bzw. der Nadel des Ventilstössels verbunden sein und sich unmittelbar an das Druckminderventil anschliessen. In diesem Fall ist die Ventilstösselnadel durch die mittige öffnung einer Membranhalterung und durch die öffnung eines hieran anschliessenden, mit einer Querbohrung versehenen, im wesentlichen rohrförmigen Ansatzes gesteckt und in dessen Spitze befestigt. Über diesen Ansatz ist ein eine gewisse Anpresskraft aufweisender elastischer Schlauch, beispielsweise aus Gummi, gezogen. Dieser Schlauch ist auf eine bestimmte Stärke ausgelegt. Wird nun ein entsprechender Druck im Ventil überschritten, bläht sich der Schlauch auf, so dass der Überdruck entweichen kann.The pressure relief valve can be connected to the valve stem or the needle of the valve stem and can be attached directly to the pressure reducing valve connect. In this case, the valve stem needle is through the central opening of a membrane holder and through the opening one adjoining this, provided with a transverse hole, in the essential tubular approach plugged and fastened in its tip. An elastic hose, for example made of rubber, which has a certain pressing force is pulled over this approach. This hose is designed for a certain strength. If a corresponding pressure in the valve is now exceeded, it expands Open the hose so that the excess pressure can escape.

Andererseits kann das Überdruckventil auch getrennt vom Druckminderventil angeordnet werden. So kann vom Niederdruckraum ausgehend eine zweite Bohrung im Gehäuse der Ventilkombination vorgesehen sein, in die ein Ventil an sich bekannter Bauart eingesetzt ist, das bei Auftreten eines Überdruckes zur Einstellung des Druckgleichgewichts die Verbindung mit der Aussenluft herstellt.On the other hand, the pressure relief valve can also be separated from the pressure reducing valve to be ordered. Thus, starting from the low-pressure chamber, a second bore can be provided in the housing of the valve combination, in which a valve of a known type is used that occurs when an overpressure to adjust the pressure equilibrium establishes the connection with the outside air.

Bei der Druckregelung arbeitet das Ventil in folgender Weise: Sobald im Niederdruckteil unter der Membran ein geringer UnterdruckWhen regulating pressure, the valve works in the following way: As soon as there is a slight negative pressure in the low-pressure part under the membrane

auftritt,· bewegt sich die Membran unter Vorbelastung durch die Druckfeder nach innen und verschiebt den Ventilstössel, wobei der Ventilstösselkopf vom Sitz abgehoben wird. Dabei wird die Verbindung zwischen Hoch- und Niederdruckraum freigebeben .und das Gas kann aus democcurs, · the diaphragm moves under preload by the compression spring inwards and moves the valve stem, lifting the valve stem head from the seat. The connection between Release high and low pressure space and the gas can escape from the

0982 9/040982 9/04

Hochdruckraum in den Niederdruckraum strömen, bis das Druckgleichgewicht zwischen einstellbarer Federkraft und Niederdruckraum wieder hergestellt ist. Bei auftretendem Überdruck im Niederdruckraum tritt das Überdruckventil in Aktion.High pressure chamber flow into the low pressure chamber until the pressure equilibrium between the adjustable spring force and the low-pressure chamber is restored. If overpressure occurs in the low-pressure chamber the pressure relief valve in action.

Ein solches Druckregelventil ist klein und kann sehr gedrängt gebaut werden, so dass es in einem kleinstmöglichen Raum, wie er bei Kleinzapfanlagen gegeben ist, untergebracht werden kann. Es bietet aber bei der Fertigung und Montage Schwierigkeiten, da die kleinen Teile zusammengelötet werden müssen, wodurch auch die Wartung unzulänglich ist. Ausserdem ist die Regelung der Kohlensäurezufuhr bei einem eventuellen Defekt des Regelventils nicht sichergestellt.Such a pressure control valve is small and can be built very compact so that it is in the smallest possible space, as is the case with small dispensers is given, can be accommodated. However, it presents difficulties in production and assembly because of the small parts have to be soldered together, which also makes maintenance inadequate. In addition, the regulation of the carbon dioxide supply is possible in the event of a Defect of the control valve not guaranteed.

Aufgabe der Verbesserung ist, ein Druckminderventil zu schaffen, das sowohl herstellungs- als auch montagetechnisch einfacher ist als das genannte Druckminderventil und das die Kohlensäurezufuhr in jedem Fall mit grösster Sicherheit regelt.The task of the improvement is to create a pressure reducing valve that is simpler than that in terms of both production and assembly called pressure reducing valve and the carbon dioxide supply in each case regulates with the greatest security.

Diese Aufgabe wird durch ein Druckregelventil der genannten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Ventilstössel durch einen im Niederdruckteil der Längsbohrung vorgesehenen Einströmungskanal sowie durch die mittige öffnung in einer Membranenhaiterung, in deren Nabe sowie deren Ansatz gesteckt und die Membran mit der Membranenhalterung lose an die Spitze des Ventilstössels angelegt ist.This object is achieved by a pressure control valve of the type mentioned, which is characterized in that the valve stem through an inflow channel provided in the low-pressure part of the longitudinal bore and through the central opening in a membrane holder, in which The hub and its approach are inserted and the membrane with the membrane holder is loosely placed on the tip of the valve stem.

Der Einströmungskanal hat einen kleineren Durchmesser als der dem Druckbehälter zugekehrte Abschnitt der Längsbohrung, wobei ein eine Schulter bildender Ansatz entsteht, an dem die O-Ringdichtung in der gewünschten Lage fixiert wird.The inflow channel has a smaller diameter than the section of the longitudinal bore facing the pressure vessel, with a one Shoulder-forming approach is created where the O-ring seal in the desired position is fixed.

Das Gehäuse besteht aus zwei getrennten Teilen und der Hpchdruckraum ist vom Niederdruckraura vollkommen getrennt. The housing consists of two separate parts and the high pressure room is completely separated from the low pressure room.

Die Längsbohrung im Ventilkörper ist an der der Membran abgekehrten Seite des Gehäuses gegengebohrt und verbreitert. In diese erweiterte The longitudinal bore in the valve body is counter-drilled and widened on the side of the housing facing away from the membrane. In this advanced

309829/0429309829/0429

Aussparung ist ein Schraubring eingeschraubt, der an eine Dichtscheibe stösst, durch deren mittige Ausstanzung eine Anstechspitze mit Austrittsmündung für eine Kohlensäurekapsel gesteckt ist.A screw ring is screwed into the recess, which is attached to a sealing washer through whose central punching a piercing tip with an outlet for a carbon dioxide capsule is inserted.

Der Austrittsmündung an der Anstechspitze an der der Längsbohrung zugekehrten Seite ist eine Drosselscheibe mit einer feinen Düse vorgesetzt. The outlet opening at the piercing tip at that of the longitudinal bore A throttle disc with a fine nozzle is placed in front of the facing side.

Zwischen dem Ventilstösselkopf und der Drosselscheibe ist eine Druckfeder eingesetzt. · .A compression spring is located between the valve stem head and the throttle disc used. ·.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen die Grundform sowie die verbesserte Ausführungsform des Druckregelventils dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on the drawings, in which the basic form and the improved embodiment of the pressure control valve are shown are explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ventilkombination mit Druckminderventil, mit fest verbundener Membran und dem mit dem Ventilstössel kombinierten Überdruckventil;1 shows a longitudinal section through a valve combination with a pressure reducing valve, with permanently connected membrane and the pressure relief valve combined with the valve stem;

Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Längsschnitt, wobei jedoch das Überdruckventil vom Niederdruckraum ausgehend unterhalb dem Druckminderventil angeordnet ist;FIG. 2 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 1, but with the pressure relief valve starting from the low-pressure chamber below the pressure reducing valve is arranged;

Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Längsschnitt, bei dem jedoch gemäss der verbesserten Ausführungsform die Membran nicht fest verbunden, sondern nur lose auf den Ventilstössel aufgesetzt ist;3 shows a longitudinal section corresponding to FIG. 1, but in which according to the improved embodiment, the membrane is not firmly connected, but is only placed loosely on the valve stem is;

Fig. 4 einen Längsschnitt, durch die Membran mit Halterung und Überdruckventil; und
Fig. 5 eine Ansicht des Ventilstössels.
4 shows a longitudinal section through the membrane with holder and pressure relief valve; and
Fig. 5 is a view of the valve stem.

Es wird zunächst die Ausführungsform gemäss Fig. 1 näher beschrieben. Für die Ventilanordnung ist ein Gehäuse 1 vorgesehen, in dem der Ventilkörper eingesetzt ist, der eine im wesentlichen mittige Längsbohrung 2 aufweist. Diese im wesentlichen zylindrische Bohrung ist anThe embodiment according to FIG. 1 will first be described in more detail. A housing 1 is provided for the valve arrangement, in which the valve body is inserted, which has a substantially central longitudinal bore 2 has. This substantially cylindrical bore is on

einem Ende mit einer nach aussen schräg verlaufenden Erweiterungone end with an outwardly sloping extension

309829/04309829/04

versehen, so dass durch die so gebildete Einführungsschräge ein O-Ring 3 bequem eingeschoben werden kann. Dieser wird durch einen eine Schulter bildenden Ansatz 2M in der Längsbohrung 2 in der gewünschten Lage fixiert. Dieser O-Ring 3 ist nicht nur Dichtung, sondern er bildet auch den Ventilsitz. Ausserdem teilt er zusammen mit dem Ventil-.^tösselkopf 41 die Längsbohrung 2 in einen Hochdruckraum H und einen Niederdruckraum N. Zwischen dem die Kohlensäurekapsel (nicht dargestellt) aufnehmenden Gehäuseteil und dem Ventil ist eine Anstechspitze 5 zum Durchstossen der Kohlensäurekapsel vorgesehen.provided so that an O-ring 3 can be easily inserted through the lead-in bevel formed in this way. This is fixed in the desired position in the longitudinal bore 2 by a shoulder 2 M forming a shoulder. This O-ring 3 is not only a seal, but it also forms the valve seat. It also divides the longitudinal bore 2 into a high-pressure space H and a low-pressure space N together with the valve -. ^ Tösselkopf 4 1. Between the housing part that holds the carbon dioxide capsule (not shown) and the valve, a piercing tip 5 is provided for piercing the carbon dioxide capsule.

Der Hochdruckraum H schliesst unmittelbar an die Austrittsmündung der Anstechspitze 5 an und reicht bis zum Ventilsitz im zylindrischen Teil der Längsbohrung.2. The high-pressure space H directly adjoins the outlet opening of the piercing tip 5 and extends as far as the valve seat in the cylindrical part of the longitudinal bore. 2.

Der Niederdruckraum N beginnt am Ventilsitz und wird gebildet durch den als Einströmungskanal 21" dienenden verengten Teil der zylindrischen Längsbohrung 2 im Ventilkörper, durch den der Ventilstössel 4 geführt ist, und durch eine Kammer 6, die mit dem Einströmungskanal 2"' kommuniziert und durch eine Membran 7 abgeschlossen ist. Diese Kammer 6 wird von der Wand des Gehäuses 1 umschlossen und umgibt den Ventilkörper. The low-pressure chamber N begins at the valve seat and is formed by the narrowed part of the cylindrical longitudinal bore 2 in the valve body, which serves as the inflow channel 2 1 ", through which the valve stem 4 is guided, and by a chamber 6 which communicates with the inflow channel 2"'and through a membrane 7 is completed. This chamber 6 is enclosed by the wall of the housing 1 and surrounds the valve body.

Diese Membran 7 ist in einer besonderen Halterung angeordnet, die beispielsweise wie in Fig. 4 dargestellt, ausgebildet sein kann. Die Membran 7 ist auf eine Nabe der Membranhalterung 8 aufgesteckt, derart, dass sie an einer umlaufenden Rippe 8! dieser Halterung 8 anliegt. Durch eine Scheibe 9 wird die Membran gegen die Rippe 81 der Halterung 8 gedrückt. Eine aufgeschraubte Mutter 10 hält die Anordnung zusammen.This membrane 7 is arranged in a special holder which, for example, can be designed as shown in FIG. 4. The membrane 7 is slipped onto a hub of the membrane holder 8 in such a way that it is attached to a circumferential rib 8 ! this holder 8 is applied. The membrane is pressed against the rib 8 1 of the holder 8 by a disk 9. A screwed nut 10 holds the arrangement together.

Das Überdruckventil der Ausführungsform gemäss Fig. 1 ist unmittelbar angrenzend an das Druckminderventil angeordnet und ist mit dem Ventilstössel beziehungsweise der Membranenhalterung 8 kombiniert. Hierzu ist die Nabe der Membranenhalterung 8 verlängert und bildet einen rohrförmigen Ansatz 11, der mit einer Querbohrung 12 versehen ist, dieThe pressure relief valve of the embodiment according to FIG. 1 is direct arranged adjacent to the pressure reducing valve and is combined with the valve stem or the membrane holder 8. For this the hub of the membrane holder 8 is elongated and forms a tubular extension 11 which is provided with a transverse bore 12 which

309829/0429309829/0429

den Durchlass durch den Ansatz 11 und durch die Membranenhaiterung 8 mit der Aussenluft verbindet. Um diesen Ansatz 11 wird ein Schlauch 13, vorzugsweise aus Gummi, geschoben.the passage through the extension 11 and through the membrane holder 8 connects with the outside air. A hose 13, preferably made of rubber, is pushed around this extension 11.

Der Ventilstössel 4 ist bei dieser Ausführungsform durch den Einströmungskanal 2"' sowie durch die mittige öffnung in der Membranenhalterung 8, in deren Nabe sowie in deren Ansatz 11 gesteckt und hin- und herschiebbar. Die Spitze des Ventilstössels ist im Ende 14 des Ansatzes 11 befestigt, beispielsweise eingelötet. An dem der Membran 8 abgekehrten Ende ist die mittige Längsbohrung 2 im Ventilkörper gegengebohrt und verbreitert, um den Druckbehältersatz aufzunehmen. In dieser Aussparung ist ein Schraubring I5 eingesetzt, in den der Druci behälter, vorzugsweise eine COp-Kapsel (nicht dargestellt), eingeschraubt wird. Der Schraubring I5 stösst an eine Dichtscheibe 16, durch deren mittige Ausstanzung die Anstechspitze 5 für die Kohlensäurekapsel gesteckt ist. Gegen die Längsbohrung 2 zu ist der Austrittsmündung 5f der Anstechspitze 5 eine Drosselscheibe 17 vorgesetzt, welche durch ihre feine Düse 17' gleichzeitig die Wirkung eines Filters hat.In this embodiment, the valve stem 4 is inserted and slidable back and forth through the inflow channel 2 "'and through the central opening in the membrane holder 8, in its hub and in its extension 11. The tip of the valve stem is fastened in the end 14 of the extension 11 At the end facing away from the membrane 8, the central longitudinal bore 2 in the valve body is counter-drilled and widened to accommodate the pressure vessel set. A screw ring 15 is inserted into this recess, into which the pressure vessel, preferably a COp capsule (not shown The screw ring I5 abuts a sealing washer 16, through the central punching of which the piercing tip 5 for the carbon dioxide capsule is inserted. A throttle disk 17 is placed in front of the longitudinal bore 2 towards the outlet opening 5 f of the piercing tip 5, which through its fine nozzle 17 'also has the effect of a filter.

Die Drosselscheibe I7 ist in ihrer Durchlasskapazität geriauestens mit dem überdruckventil abgestimmt, so dass sichergestellt ist, dass bei einem eventuellen Defekt des Regelventils, wenn das Überdruckventil in Funktion tritt, nur soviel CO2 in den Hochdruckraum und hiernach in den Niederdruckraum einströmen kann, wie das Überdruckventil verarbeitet. Diese Drosselscheibe I7 ist ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemässen Druckregelventils. Bei Zapfgeräten, bei denen die aus der angestochenen Kohlensäurekapsel in den defekten Regler einströmende Kohlensäure nicht gedrosselt wurde, zischt nur ein Teil der Hochdruckkohlensäure über das Überdruckventil ab und der Rest gelangt über den CO^-Kanal im Anstechdegen in das Bierfass bzw. Dose. Dabei besteht die Gefahr einer Explosion, da Bierfässer bzw. Dosen nicht mehr als ca. 5 atü Druckbelastung aushalten.The flow capacity of the throttle disk I7 is coordinated with the pressure relief valve as much as possible, so that in the event of a defect in the control valve when the pressure relief valve comes into operation, only as much CO 2 can flow into the high-pressure chamber and then into the low-pressure chamber as that Relief valve processed. This throttle disk I7 is an essential feature of the pressure control valve according to the invention. With dispensers in which the carbon dioxide flowing into the defective regulator from the pierced carbon dioxide capsule has not been throttled, only part of the high-pressure carbon dioxide hisses off via the pressure relief valve and the rest reaches the beer barrel or can via the CO ^ channel in the piercing rod. There is a risk of an explosion, as beer kegs or cans cannot withstand more than approx. 5 atmospheres of pressure.

309829/0429309829/0429

In Fig. 2 ist eine Ausführungsform gezeigt, die die gleiche Druckregel- bzw. Druckminderventilanordnung aufweist wie in Pig. I, mit der /-usnahme, dass sich das Oberdruckventil jedoch nicht unmittelbar an das Druckminderventil anschliesst, sondern unter diesem in einer zweiten Bohrung 18 des Ventilgehäuses 1 untergebracht ist. Die Nadel des Ventilstössels 4 ist hier in einer Kappe I9 befestigt, die ihrerseits eine verkürzte Ausführung des Ansatzes 11 der Membranenhalterung 8 darstellt und durch die Mutter 10 an der Scheibe 9 mit der Membrane 7 fest verbunden ist. Sie kann auch in irgendeiner anderen Weise mit der Membran verbunden sein. Das Überdruckventil besteht bei dieser Anordnung aus einem an sich bekannten kleinen Ventil 20, das in einer aus dem Niederdruckraum N ausgehenden, unter dem Druckminderventil liegenden Bohrung 18 eingesetzt ist. Aus dieser Bohrung 18 führt hinter dem Ventil 20 ein Durchlass 21 nach aussen und stellt die Verbindung zwischen der Bohrung 18 und der Aussenluft her.In Fig. 2, an embodiment is shown which has the same pressure control or pressure reducing valve assembly as in Pig. I, with the / -exception that the pressure relief valve is not directly connects to the pressure reducing valve, but under this in a second bore 18 of the valve housing 1 is housed. The needle of the valve stem 4 is fastened here in a cap I9, which in turn represents a shortened version of the extension 11 of the membrane holder 8 and through the nut 10 on the washer 9 with the membrane 7 is firmly connected. It can also be connected to the membrane in some other way. The pressure relief valve exists in this one Arrangement of a small valve 20 known per se, which is located in an outgoing from the low pressure chamber N, under the pressure reducing valve lying hole 18 is used. From this bore 18 a passage 21 leads to the outside behind the valve 20 and establishes the connection between the bore 18 and the outside air.

In Fig. 3 ist eine Ausführungsform gezeigt, die die wesentlichen Funktionsteile eines Druckregelventils entsprechend der Ausführungsform in Fig. 1 hat, Jedoch in etwas abgewandelter Form. Der Unterschied in der Anordnung der Funktionsteile gegenüber der Ausführungsform in Fig. 1 besteht darin, dass die Membrane 7 mit Halterung 8 nicht mit dem Ventilstössel 4 fest verbunden, sondern lose an die Spitze 4" des Ventilstössels 4 angelegt ist. Dies bringt für die Fertigung und Montage der Teile den Vorteil, dass die Teile nicht mehr zusammengelötet, sondern nur noch eingelegt werden müssen. Ausserdem wurde hierdurch eine Gehäusetrennung 1 und 1' ermöglicht, so dass der Hochdruckraum H vollkommen getrennt vom Niederdruckraum N vor der Endmontage und bei Reparaturen behandelt und geprüft werden kann. Damit der Ventilstösselkopf 41 immer sicher gegen den O-Ring 5 gepresst wird, ist es zweekmässig, bei dieser Anordnung von Membrane 7 und Ventilstössel 4 durch eine Druckfeder 22, welche sich beispielsweise an der Drosselseheibe 17 abstützen kann, eine Kraft F auf den Ventilstösselkopf 4* einwirken zu lassen.In Fig. 3 an embodiment is shown which has the essential functional parts of a pressure control valve corresponding to the embodiment in Fig. 1, but in a slightly modified form. The difference in the arrangement of the functional parts compared to the embodiment in FIG. 1 is that the membrane 7 with holder 8 is not firmly connected to the valve stem 4, but is loosely attached to the tip 4 ″ of the valve stem 4. This is useful for production and assembly of the parts has the advantage that the parts no longer have to be soldered together, but only have to be inserted. In addition, this enables a housing separation 1 and 1 ', so that the high-pressure space H is treated and completely separated from the low-pressure space N before final assembly and during repairs So that the valve stem head 4 1 is always pressed securely against the O-ring 5, with this arrangement of diaphragm 7 and valve stem 4 a force is applied by a compression spring 22, which can for example be supported on the throttle plate 17 F to act on the valve stem head 4 *.

309829/0429309829/0429

Die Arbeitsweise der Ventilanordnung ist folgende: Bei Kräftegleichheit zwischen eingestellter Kraft P der auf die Membran 7 wirkenden Druckfeder und der Kraft, die sich durch das Gaspolster unter der Membran im Niederdruckraum N aufbaut, liegt die Membran 7 in einer Ebene und der Ventilstösselkopf 41 ist fest gegen seinen Ventilsitz, also gegen die O-Ringdichtung 3 gedrückt. Der Schlauch 13 umfasst dicht den Ansatz 11 der Nabe der Membranhalterung 8. Sobald beispielsweise Bier gezapft wird, wird im Niederdruckraum N der Druck abgebaut, der sofort bewirkt, dass sich die Membran 7 durch die Federkraft nach innen bewegt. Durch diese Bewegung wird aber auch der Ventilstössel 4 nach innen verschoben und dadurch der Ventilstössel 4f von seinem Sitz 3 abgehoben. Dabei wird eine Verbindung zum Hochdruckraum H geschaffen, aus dem nun sofort Gas in den Niederdruckraum N strömt, und zwar so lange, bis wieder Kräftegleichheit herrscht. So wie der Druck im Niederdruckraum N ansteigt, bewegt sich die Membran 7 in ihre Ausgangs- oder Ruhestellung. Etwa auftreibender Überdruck, beispielsweise durch einen Defekt am Ventil, wird durch das Überdruckventil abgebaut.The valve arrangement works as follows: If the force P of the compression spring acting on the diaphragm 7 is equal and the force that builds up in the low-pressure chamber N through the gas cushion under the diaphragm, the diaphragm 7 lies in one plane and the valve stem head 4 is 1 pressed firmly against its valve seat, i.e. against the O-ring seal 3. The hose 13 tightly encompasses the extension 11 of the hub of the membrane holder 8. As soon as beer is tapped, for example, the pressure in the low-pressure space N is reduced, which immediately causes the membrane 7 to move inward by the spring force. As a result of this movement, however, the valve stem 4 is also displaced inward and the valve stem 4 f is thereby lifted from its seat 3. This creates a connection to the high-pressure space H, from which gas immediately flows into the low-pressure space N, until the forces are equal again. As the pressure in the low-pressure space N rises, the membrane 7 moves into its starting or rest position. Any excess pressure, for example due to a defect in the valve, is reduced by the pressure relief valve.

Im Ausführungsbeispiel- gemäss Fig. 1 entweicht der Überdruck durch die Querbohrung 12 im Ansatz 11 der Membranhalterung 8. Der diesen Ansatz 11 umfassende Gummi-schlauch 13 ist so ausgelegt, dass er durch den möglichen auftreitenden Überdruck an der Stelle der Querbohrung 12 angehoben wird und ein Entlüften gestattet. Sobald der Überdruck abgebaut ist, legt sich der Gummischlauch 13 wieder fest um den Ansatz 11 und verschliesst die Querbohrung 12.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the overpressure escapes the transverse bore 12 in the extension 11 of the membrane holder 8. The rubber hose 13 comprising this extension 11 is designed so that it can pass through the possible overpressure occurring at the point of the cross hole 12 is raised and venting is allowed. As soon as the overpressure has been reduced, the rubber hose 13 is again firmly attached to the attachment 11 and closes the cross hole 12.

Im Ausführungsbeispiel gemäs's Fig. 2 wirkt der auftretende Überdruck gegen das Ventil 20 und öffnet es. Dadurch wird über den Auslass 21 die Verbindung mit der Aussenluft hergestellt und der Überdruck kann entweichen. Nach Abbau des Überdruckes schliesst sich das Ventil 20 wieder.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the overpressure that occurs acts against the valve 20 and opens it. This is via the outlet 21 the connection with the outside air is established and the overpressure can escape. After the overpressure has been reduced, the valve 20 closes again.

Das erfindungsgemässe Druckregelventil bzw. die Ventilkombination ist sehr einfach im Aufbau. Es arbeitet als selbsttätig regelndes ein-The pressure control valve according to the invention or the valve combination is very easy to build. It works as an automatically regulating

309829/0429309829/0429

stufiges Druekminderventil sehr zuverlässig und nimmt einen äusserst geringen Raum ein. Da es möglich ist, das Überdruckventil unmittelbar hinter den Kiederdruckraum und hinter die Membran des Druckminderventils anzuordnen und mit dem Ventilstössel zu kombinieren, kann die gesamte Ventilanordnung sehr gedrängt gebaut und in einem kleinstmöglichen Raum untergebracht werden. Die Kombination eignet sich daher insbesondere für Kleinzapfanlagen, bei denen nur ein sehr begrenzter Bereich für das Ventil zur Verfügung steht.stage pressure reducing valve very reliable and takes one extremely small space. Since it is possible to place the pressure relief valve directly behind the pressure chamber and behind the membrane of the pressure reducing valve to arrange and combine with the valve stem, the entire valve assembly can be built very compact and in a smallest possible way Space. The combination is therefore particularly suitable for small dispensing systems, where only a very limited Area for the valve is available.

309829/0429309829/0429

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Druckregelventil, gemäss Patent .....(Patentanmeldung P I9 54 insbesondere für eine KIeinzapfanlage zum Zapfen kohlensäurehaltiger Getränke, wie beispielsweise Bier, bei der ein mit dem Zapfhahn versehenes Stechrohr vorgesehen ist, das ferner einen Ansatz aufweist, in dem unmittelbar hinter einem Druckbehälter in Form einer Kohlensäurekapsel eine Ventilkombination angeordnet ist, die aus einem selbsttätig regelnden, einstufigen Druckminderventil besteht, dem ein Überdruckventil zugeordnet ist, das Druckminderventil in einer im wesentlichen mittigen, zylindrischen Längsbohrung im Gehäuse angeordnet ist und die Bohrung am Ende des Hoehdruckraumes im Gehäuse verbreitert ist und der ebenfalls verbreiterte Niederdruckraum durch eine Membran abgeschlossen ist, wobei die Längsbohrung durch einen aus einer 0-Ringdichtung bestehenden Sitz für den ventilstösselkopf des Ventilstössels in den Hochdruckraum und den Niederdruckraum getrennt ist, die den angrenzend an das Ende der zylindrischen Bohrung befindlichen Niederdruckraum abschliessende Membran mit der Nadel des Ventilstössels arbeitsmässig verbunden ist und diesem Druckminderventil ein mit dem Niederdruckraum in Verbindung stehendes Überdruckventil nachgeschaltet ist,1. Pressure control valve, according to patent ..... (patent application P I9 54 especially for a KIeinzapfanlage for tapping carbonated Beverages, such as beer, for example, in which a tapping tube is provided which is provided with the tap and which also has a neck, in which is arranged directly behind a pressure vessel in the form of a carbon dioxide capsule, which consists of a there is an automatically regulating, single-stage pressure reducing valve to which an overpressure valve is assigned, the pressure reducing valve in an im essentially central, cylindrical longitudinal bore is arranged in the housing and the bore is widened at the end of the high pressure space in the housing is and the also widened low-pressure space is closed by a membrane, the longitudinal bore through a an existing seat for the valve stem head of the The valve stem is separated into the high-pressure chamber and the low-pressure chamber, which are located adjacent to the end of the cylindrical bore The membrane closing off the low-pressure chamber with the needle of the valve stem is operationally connected and this pressure reducing valve is connected to a pressure relief valve connected to the low pressure chamber is downstream, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstössel (4) durch einen im Niederdruckteil der Längsbohrung (2) vorgesehenen Einströmungskanal (2"'), sowie durch die mittige öffnung in einer Membranhaiterung (8), in deren Nabe sowie in deren Ansatz (H-) gesteckt und die Membran (7) mit der Membranhaiterung (8) lose an die Spitze (4") des Ventilstössels (4) angelegt ist.characterized in that the valve stem (4) is provided in the low-pressure part of the longitudinal bore (2) Inflow channel (2 "'), as well as inserted through the central opening in a membrane holder (8), in its hub and in its extension (H-) and the membrane (7) with the membrane holder (8) is loosely applied to the tip (4 ") of the valve stem (4). 2. Druckregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einströmungskanal (2") einen kleineren Durchmesser hat als der dem Druckbehälter zugekehrte Abschnitt der Längsbohrung (2), wobei ein eine Schulter bildender Ansatz (2ff) entsteht, an dem die O-Ringdich- 2. Pressure regulating valve according to claim 1, characterized in that the inflow channel (2 ") has a smaller diameter than the section of the longitudinal bore (2) facing the pressure vessel, with a shoulder-forming shoulder (2 ff ) on which the O- Ring seal 309829/CU29309829 / CU29 tung (3) in der gewünschten Lage fixiert ist.device (3) is fixed in the desired position. 3. Druckregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus zwei getrennten Teilen (1 und I1) besteht, und dass der Hochdruckraum (H) vom Niederdruckraum (N) vollkommen getrennt ist.3. Pressure control valve according to claim 1, characterized in that the housing (1) consists of two separate parts (1 and I 1 ), and that the high-pressure space (H) is completely separated from the low-pressure space (N). 4. Druckrege!ventil nach Anspruch 1, 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, dass die Längsbohrung (2) im Ventilkörper an der der Membran (7) abgekehrten Seite des Gehäuses (1) gegengebohrt und verbreitert ist, in diese erweiterte Aussparung ein Schraubring (I5) eingeschraubt ist, der an eine Dichtscheibe (16) stösst, durch deren mittige Ausstanzung eine Anstechspitze (5) mit Austrittsmündung (51) für eine Kohlensäurekapsel gesteckt ist.4. Pressure regulating valve according to claim 1, 2 or 3 *, characterized in that the longitudinal bore (2) in the valve body on the side of the housing (1) facing away from the membrane (7) is counter-drilled and widened, and a screw ring ( I5) is screwed in, which abuts a sealing washer (16), through whose central punching a piercing tip (5) with an outlet opening (5 1 ) for a carbon dioxide capsule is inserted. 5. Druckregelventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsmündung (51) an der Anstechspitze (5) an der der Längsbohrung (2) zugekehrten Seite eine Drosselscheibe (I7) mit einer feinen Düse (I71) vorgesetzt ist.5. Pressure control valve according to claim 4, characterized in that the outlet opening (5 1 ) at the piercing tip (5) on the side facing the longitudinal bore (2) is provided with a throttle disc (I7) with a fine nozzle (I7 1 ). 6. Druekregelventil nach den Ansprüchen 3 his dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilstösselkopf (41) und der Drosselscheibe (I7) eine Druckfeder (22) eingesetzt ist.6. Pressure control valve according to claims 3 to 5 » characterized in that a compression spring (22) is inserted between the valve stem head (4 1 ) and the throttle disc (I7). 309829/04309829/04 L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732300426 1972-01-12 1973-01-05 PRESSURE REGULATING VALVE Pending DE2300426A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA132,218A CA958620A (en) 1972-01-12 1972-01-12 Pressure control valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2300426A1 true DE2300426A1 (en) 1973-07-19

Family

ID=4092031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732300426 Pending DE2300426A1 (en) 1972-01-12 1973-01-05 PRESSURE REGULATING VALVE

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT323589B (en)
AU (1) AU467347B2 (en)
BE (1) BE793850A (en)
CA (1) CA958620A (en)
CH (1) CH555779A (en)
DE (1) DE2300426A1 (en)
FR (1) FR2167721A1 (en)
GB (1) GB1390651A (en)
NL (1) NL7300111A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4637441A (en) * 1982-06-15 1987-01-20 Rodney Gomersall Inlet and outlet valves
US8684240B2 (en) 2005-02-02 2014-04-01 Impress Gmbh & Co. Ohg Pressure reducing and regulating valve comprising a tapping mechanism for a pressure cartridge that can be attached underneath a receptacle cover

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090286030A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Steris Inc. Instrument holder and connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4637441A (en) * 1982-06-15 1987-01-20 Rodney Gomersall Inlet and outlet valves
US8684240B2 (en) 2005-02-02 2014-04-01 Impress Gmbh & Co. Ohg Pressure reducing and regulating valve comprising a tapping mechanism for a pressure cartridge that can be attached underneath a receptacle cover

Also Published As

Publication number Publication date
AU467347B2 (en) 1975-11-27
AU5100373A (en) 1974-07-11
BE793850A (en) 1973-05-02
FR2167721A1 (en) 1973-08-24
CH555779A (en) 1974-11-15
NL7300111A (en) 1973-07-16
AT323589B (en) 1975-07-25
GB1390651A (en) 1975-04-16
CA958620A (en) 1974-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615288C2 (en) Valve seal for the valve part of a positive and negative pressure safety valve and a positive and negative pressure safety valve
DE2210362A1 (en) INDEPENDENT PRESSURE REGULATING VALVE AND ITS APPLICATION IN A COMPRESSED GAS SUPPLY SYSTEM WITH LIQUID GAS
DE1291451B (en) Mixing device for the production of hot water
DE2215605A1 (en) Distributor valve for aerosol containers
DE2041766A1 (en) Pressure regulator
DE1301678B (en) Valve for taking gas from pressurized gas containers
DE2300426A1 (en) PRESSURE REGULATING VALVE
EP0054717A1 (en) Arrangement for delivering gas
EP0004595B1 (en) Adjustable valve for a fire extinguishing plant
DE682675C (en) Pressure reducers, especially for high altitude breathing apparatus
WO2000079159A1 (en) Discharge valve for co2-pressure cylinders
DE7300286U (en) Pressure regulating valve
DE3333669A1 (en) TAKE-OFF VALVE FOR TAKING LIQUID GAS FROM A RESERVOIR
DE1954378C2 (en) Drink tapping system pressure control valve - has high pressure chamber connected to vessel outlet in axial bore
DE2421600A1 (en) CONTROL VALVE
DE655311C (en) Device for preventing excessive gas discharge from an oxygen cylinder or other high-pressure container
DE2630245A1 (en) Gasified drink dispensing nozzle - has pressure reducing head on dispensing valve with high and low pressure chambers
DE1943709C3 (en) Single or multi-stage pressure regulator for pressure medium lines
DE1182486B (en) Shut-off valve
DE916749C (en) Quick-opening valve, the valve closure body of which is lifted from its seat against the pressure of the medium, especially for fire extinguishers
DE1600937C3 (en) Gas cylinder valve for attachable membrane pressure regulators
DE1475966C3 (en) Device for automatic emptying of condensate from pressurized air storage tanks
DE2901660C2 (en) Pressure reducing valve for flowable media
DE1954377A1 (en) Pressure control valve
DE3103981A1 (en) Closable compressed-air valve

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection