DE1115745B - Device for separating and transporting the top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine - Google Patents

Device for separating and transporting the top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine

Info

Publication number
DE1115745B
DE1115745B DEH22935A DEH0022935A DE1115745B DE 1115745 B DE1115745 B DE 1115745B DE H22935 A DEH22935 A DE H22935A DE H0022935 A DEH0022935 A DE H0022935A DE 1115745 B DE1115745 B DE 1115745B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
gripper
stack
suction cups
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH22935A
Other languages
German (de)
Inventor
Headley Townsend Backhouse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Headley Townsend Backhouse
Original Assignee
Headley Townsend Backhouse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Headley Townsend Backhouse filed Critical Headley Townsend Backhouse
Priority to DEH22935A priority Critical patent/DE1115745B/en
Publication of DE1115745B publication Critical patent/DE1115745B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/10Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zum Trennen und Wegbefördern des jeweils obersten Bogens eines Stapels von Bogen aus Papier, Karton od. dgl. zu einer Druck- oder Bearbeitungsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trennen und Wegbefördern des jeweils obersten Bogens eines Stapels von Bogen aus Papier, Karton od. dgl. zu einer Druck- oder Bearbeitungsmaschine mittels wechselweise wirkender Trenn- und Fördersauger, bei welcher der oberste Bogen durch die an einem seiner Randteile angreifenden, Auf- und Abbewegungen ausführenden Trennsauger und durch unter ihn eingeblasene Luft von den folgenden, durch Niederhalter festgehaltenen Bogen getrennt, angehoben und dann von den hin- und hergehenden Fördersaugern ergriffen, über den Stapel bewegt und wieder freigegeben wird.Device for separating and transporting away the top sheet in each case a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine The invention relates to a device for separating and conveying away the each top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like. To one Printing or processing machine by means of alternating separating and conveying suction cups, in which the uppermost arch through the attacking on one of its edge parts, Separating suction cups that perform up and down movements and blown under it Air is raised from the following sheet, which is held in place by hold-down devices and then grabbed by the reciprocating conveyor suckers, moved across the stack and is released again.

Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art müssen die den obersten Bogen absondernden Sauggreifer den von ihnen angehobenen Bogen so lange angehoben halten, während Luft unter den Bogen geblasen wird, bis die Beförderungsgreifer von der Beförderung eines vorangegangenen Bogens zurückgekehrt sind und ihn aufnehmen können. In the known devices of this type must be the top Bow secreting suction grippers lifted the sheet raised by them for so long hold while air is blown under the sheet until the conveyance grabs have returned from the carriage of a previous sheet and are picking it up can.

Die Verwendung eines Luftstromes ist für die Ab-Absonderung der Blätter sehr wichtig. Es ist aber hierbei auch nötig, daß das angehobene Blatt, solange der Luftstrom bläst, gehalten wird. Bei den bekannten Maschinen konnten die Absonderungsgreifer ohne weiteres dazu verwendet werden, das Blatt während des Blasens des Luftstromes zu halten, da sie bei dieser Ausführung ihre Abwärtsbewegung nicht beginnen konnten, bevor nicht die Beförderung des Blattes bereits begonnen hatte und der Weg nach abwärts nicht frei lag. Die Dauer für das Luftzublasen ist somit bei den bekannten Vorrichtungen von dem Arbeitstakt der Trenn- und Fördersauger abhängig, und sie beeinträchtigt die Arbeitsgeschwindigkeit, wenn sie sich über eine für die Trennung der Bogen maximale Zeit erstreckt. The use of a stream of air is for the excretion of the leaves very important. But it is also necessary here that the raised sheet, as long as the airflow is blowing. In the known machines, the segregation grabs could easily used to hold the sheet while blowing the air stream because they could not start their downward movement when doing this, before the transport of the sheet had already started and the way to downwards was not free. The duration for the air to be blown is thus with the known ones Devices depend on the work cycle of the separating and conveyor suction cups, and they slows down if they come across one for separation the arc extends maximum time.

Die Aufgabe der Erfindung besteht nun dem Bekannten gegenüber darin, die Dauer des Luftzublasens zwecks guter Trennung des obersten Bogens von dem Stapel auf einen maximalen Wert zu erhöhen, ohne dabei die Arbeitsgeschwindigkeit der Trenn- und Fördersauger zu beeinträchtigen und hierzu teilweise über die Zeit auszudehnen, während der die Beförderungsgreifer noch von ihren Beförderungs- und Rückkehrbewegungen in Anspruch genommen sind und die Anhebegreifer sich bereits wieder abwärts zu dem folgenden anzuhebenden Bogen bewegen. The object of the invention is now towards the known is the duration of the air blow to separate the top sheet properly from the stack to a maximum value without reducing the working speed of the cutting and to impair the suction cups and to do this in some cases over time, during which the conveyance grabs still of their conveyance and return movements are used and the lifting gripper is already back down to the move the following arch to be lifted.

Hierbei entsteht aber die Schwierigkeit, den angehobenen Bogen während des Luftzublasens in dem Zeitraum zu halten, der zwischen der Freigabe durch die Anhebegreifer und der Rückkehr der Wegbeförderungsgreifer liegt. Here, however, the difficulty arises during the lifted bow of air blowing in the period between the release by the Lifting gripper and the return of the removal gripper is located.

Nach der Erfindung wird diese Schwierigkeit dadurch beseitigt, daß neben den Trennsaugern und den Fördersaugern derart wechselweise zu diesen in Wirkung tretende stationäre Haltesauger vorgesehen sind, daß sie den angehobenen Bogen vqn den ihn am Ende ihrer Aufbewegung freigebenden und sich sofort wieder auf den nächsten Bogen senkenden Trennsaugem übernehmen und so lange stationär halten, bis die Fördersauger in ihre Angriffslage zurückgekehrt sind und ihn übernehmen. According to the invention, this problem is eliminated in that in addition to the separating suction cups and the conveyor suction cups in such a way alternately to these in effect stepping stationary suction cups are provided that they vqn the raised sheet the one that released him at the end of their upward movement and immediately moved on to the next Take over the bow-lowering suction cups and keep them stationary until the suction cups have returned to their attack position and take it over.

Die Luft zum Absondern der Blätter kann somit unter den angehobenen Teil des Blattes auch während eines Teiles des Zeitraumes geblasen werden, in dem die Anhebe- und Wegfördergreifer die erforderlichen vorbereitenden Bewegungen für den nächsten Arbeitsgang ausführen. The air to secrete the leaves can thus under the raised Part of the sheet can also be blown during part of the period in which the lifting and removal grippers make the necessary preparatory movements for carry out the next operation.

Eine besondere Ausführung einer Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung, die Betriebsweise der Maschine und einige Abwandlungen, die an der Maschine vorgenommen werden können, sind aus den Darstellungen sowie aus der folgenden Beschreibung zu entnehmen. Es zeigen Fig. 1 bis 7 schematische Darstellungen der Maschine und der aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge der Absonderung und Beförderung eines Blattes sowie der Absonderung des nächsten Blattes, Fig. 8 eine Vorderansicht der Absonderungsvorrichtung auf einer Seite der Maschine, Fig. 9 eine Ansicht von der einen Seite der in Fig. 8 dargestellten Vorrichtung aus, Fig. 10 einen Grundriß der Vorrichtung, Fig. 11 einen Grundriß mit Einzelheiten der Greifervorrichtung und damit zusammenwirkender Teile, Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie 12-12 der Fig. 11 Fig. 13 eine Vorderansicht, welche den Greifer in einer Stellung zeigt, in welche er durch Saugzug angehoben wird, Fig. 14 eine Ansicht der Vorrichtung von der nach Fig. 9 entgegengesetzten Seite aus, Fig. 15 eine Seitenansicht, die eine abgewandelte Ausführung zeigt, Fig. 16 einen Schnitt nach der Linie 16-16 der Fig. 15, Fig. 17 eine Vorderansicht des Greifers und des Anschlages, wie sie bei der Ausführungsform nach den Fig. 15 und 16 verwendet werden, Fig. 18 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 15, bei welcher der Greifer und sein Auflagearm weggelassen sind, Fig. 19 einen Schnitt nach der Linie 19-19 der Fig. 15, Fig. 20 eine Seitenansicht entsprechend der Fig. 9 einer weiteren abgewandelten Ausführungsform, Fig. 21 einen Grundriß eines Teiles der Vorrichtung nach der Fig. 20, Fig. 22 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 20 und Fig. 23 ein Diagramm zur Veranschaulichung des zeitlichen Ablaufs der Wirkungsweise der verschiedenen Teile der Maschine. A particular embodiment of a machine according to the present invention, the mode of operation of the machine and some modifications made to the machine can be taken from the illustrations as well as from the following description remove. 1 to 7 show schematic representations of the machine and the successive operations of segregation and conveyance of a sheet and the segregation of the next sheet, Fig. 8 is a front view of the segregation device on one side of the machine, Figure 9 is a view of the one Side of the device shown in Fig. 8, Fig. 10 is a plan view of the device, Fig. 11 is a plan view showing details of the gripper device and how it works together Parts, FIG. 12 a section along the line 12-12 in FIG. 11, FIG. 13 a front view, which shows the gripper in a position in which it is raised by suction Fig. 14 is a view of the device from the opposite of that of Fig. 9 Page out, Fig. 15 is a side view showing a modified embodiment, Fig. 16 shows a section along the line 16-16 of FIG. 15, FIG. 17 shows a front view of the Gripper and the stop, as in the embodiment according to FIGS. 15 and 16 can be used, FIG. 18 a front view of the device according to FIG. 15, at which the gripper and its support arm are omitted, Fig. 19 is a section along the line 19-19 of FIG. 15, FIG. 20 shows a side view corresponding to FIG. 9 of a further modified embodiment, FIG. 21 a plan view of a part the device according to FIG. 20, FIG. 22 shows a front view of the device according to FIG 20 and 23 show a diagram to illustrate the timing of the How the different parts of the machine work.

Die Maschine, welche den Gegenstand des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 bis 14 bildet, ist so angeordnet, daß sie an der Rückseite eines senkrechten Blattstapels 30 wirkt und daß sie die Blätter von der Vorderseite des Stapels als einen andauernden Strom von zum Teil überlappenden Blättern wegbefördert. Angrenzend an jeder hinteren Ecke des Stapels ist eine Eckenabsonderungs- und Haltevorrichtung vorgesehen. Die zwei Vorrichtungen sind in Bau und Betrieb einander ähnlich; daher wird nur eine im einzelnen beschrieben. The machine, which the subject of the embodiment according to 1 to 14 forms, is arranged so that it is at the rear of a vertical Sheet stack 30 acts and that they the sheets from the front of the stack as carried away a steady stream of partially overlapping leaves. Adjacent at each rear corner of the stack is a corner segregation and holding device intended. The two devices are similar in construction and operation; therefore only one is described in detail.

Die Vorrichtung wird von einem Hauptträger 32, welcher mit den zwei Querstangen 33, 34 oberhalb des Stapels 30 fest verbunden ist, getragen, wobei die metallischen Teile der Vorrichtung durch Nocken auf einer Welle 36 zwischen den Querstangen betätigt werden. The device is supported by a main support 32, which is connected to the two Cross bars 33, 34 above the stack 30 is firmly connected, supported, the metallic parts of the device by cams on a shaft 36 between the Cross bars are operated.

Mit dem Hauptträger 32 ist ein Hilfsträger 38 fest verbunden, welcher eine gegen die Seitenfläche des Stapels 30 gerichtete Luftblasdüse40 diagonal zur Ecke trägt, wobei die Düse so angeordnet ist, daß sie im Betrieb die Ecken des obersten Blattes des Stapels aufblättert (z. B. Fig. 1 und 8). With the main carrier 32, an auxiliary carrier 38 is fixedly connected, which an air blowing nozzle 40 directed against the side surface of the stack 30 diagonally to the Corner bears, the nozzle is arranged so that it the corners of the uppermost in operation Sheet of the stack leaves open (e.g. Fig. 1 and 8).

Der Hilfsträger 38 weist auch eine vertikale Führung 42 für eine Stange 44 auf, die an ihrem unteren Ende einen Niederhaltefuß 46 besitzt. Der Fuß erstreckt sich seitlich vom unteren Ende der Stange weg, wobei sich die Stange außerhalb des Umfanges des Stapels befindet. An ihrem oberen Ende weist die Stange 44 zwei Ringlager 47, 48 auf, zwischen denen eine Rolle 49 an einem Arm eines gekröpften Hebels 50 aufgenommen ist, dessen anderer Arm 52 eine Rolle 53 (Fig. 9 und 10) besitzt, die mit einem Nocken 54 an der vorerwähnten Rolle zusammen- wirkt, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die durch den Nocken 54 dem gekröpften Hebel erteilte Hin- und Herbewegung die Auf- und Abwärtsbewegungen der Stange und des Fußes 46 bewirkt. The sub-carrier 38 also has a vertical guide 42 for a Rod 44, which has a hold-down foot 46 at its lower end. The foot extends laterally away from the lower end of the rod, with the rod extending outward the size of the stack. At its upper end, the rod 44 has two Ring bearings 47, 48, between which a roller 49 on one arm of a cranked Lever 50 is added, the other arm 52 of which has a roller 53 (Figs. 9 and 10), which together with a cam 54 on the aforementioned roller acts, with the arrangement is made in such a way that the backward movement imparted to the cranked lever by the cam 54 and reciprocation causes the rod and foot 46 to move up and down.

In der Mitte ihrer Länge weist die Stange 44 eine Seitenrolle 56 auf, die in einem Schlitz 58 im Träger 38 (Fig. 9) läuft. Der untere Teil des Schlitzes verläuft vertikal, während der obere Teil, 59, schraubenförmig ist, wodurch der Fuß 46 sich während des ersten Teiles der Aufwärtsbewegung vertikal bewegt und gegen Ende der Bewegung nach der Außenseite des Stapels (Fig. 1) gedreht wird. Die Stange befindet sich seitwärts vom Stapel, während der Fuß, wenn er gesenkt ist, auf dem Stapel in der Nähe der Ecke aufsitzt (Fig. 2). Eine Feder 60 (Fig. 9) zwingt den Fuß abwärts zur Ausübung von Druck auf den Stapel.In the middle of its length, the rod 44 has a side roller 56, which runs in a slot 58 in the carrier 38 (Fig. 9). The lower part of the slot runs vertically while the top, 59, is helical, making the Foot 46 moves vertically and against during the first part of the upward movement End of the movement to the outside of the stack (Fig. 1) is rotated. The pole is to the side of the stack, while the foot, when lowered, is on top of the Pile near the corner (Fig. 2). A spring 60 (Fig. 9) forces the Foot down to apply pressure on the pile.

Angrenzend an das obere Ende der Führungsschiene für die Stange 44 sind zwei gegenüberliegende Durchlässe 62, 63 vorgesehen, welche durch Rohr-oder Schlauchverbindungen 64 bzw. 65 an eine Preßluftquelle bzw. an die Düse 40 angeschlossen sind. Adjacent to the upper end of the guide rail for the rod 44 two opposite passages 62, 63 are provided, which by pipe or Hose connections 64 and 65 are connected to a source of compressed air or to the nozzle 40 are.

Die Stange arbeitet mit diesen Durchlässen zusammen, damit ein Ventil gebildet wird, welches den Luftstrom steuert. Ist der Fuß unten, wird die Luft abgestellt; ist jedoch der Fuß bis zu seinem äußersten Erstreckungsbereich angehoben, dann paßt eine Nut 66 in der Stange mit den Durchlässen 64, 65 zusammen, wodurch Luft zu der Düse zugelassen wird.The rod works with these passages to create a valve which controls the airflow. If the foot is down, the air is shut off; however, if the foot is raised to its extreme extent, then it fits a groove 66 in the rod with the passages 64, 65 together, whereby air to the Nozzle is allowed.

Von einer am Hauptträger gelagerten Stummelwelle 68 hängt eine Führungsstange 70 herab, welche den Arm eines abgekröpften Hebels bildet, dessen anderer Arm 72 eine Rolle 73 aufweist, die mit dem Nocken 74 auf der Nockenwelle 36 zusammenarbeitet, um in Verbindung mit einer Feder 75 eine hin- und hergehende Bewegung des abgekröpften Hebels zu bewirken, wobei das untere Ende der Führungsschiene 70 sich zur rückwärtigen Kante des Stapels und von ihr weg bewegt. Auf der Stange wird ein Gleitstück 76 geführt, das über ein Gelenk 78 mit einem weiteren abgekröpften Hebel 80 mit einer Rolle 81 verbunden ist, die mit einem weiteren Nocken 83 auf der Nockenwelle 36 zusammenwirkt. wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Nocken zur Aufwärtsbewegung des Gleitstückes 76 entlang der Führungsstange 70 tätig wird und eine Feder die Abwärtsbewegung des Gleitstückes bewirkt. A guide rod hangs from a stub shaft 68 mounted on the main beam 70, which forms the arm of a cranked lever, the other arm 72 of which has a roller 73 which cooperates with the cam 74 on the camshaft 36, to in connection with a spring 75 a reciprocating movement of the cranked Lever to effect, the lower end of the guide rail 70 to the rear Edge of the stack and moved away from it. A slide 76 is placed on the rod out, which via a joint 78 with a further cranked lever 80 with a Roller 81 is connected to another cam 83 on camshaft 36 cooperates. the arrangement being such that the cam is intended to move upward of the slider 76 along the guide rod 70 is active and a spring the Causes downward movement of the slider.

Das Gleitstück 76 weist ein Lager für eine kurze vordere und hintere Hohlwelle 86 auf (Fig. 11 und 12). Diese Welle trägt zwei Arme 88, 90. An dem freien Ende des Armes 88 ist um eine aufrechte Achse ein Arm 92 drehbar gelagert, der an seinem freien Ende einen nach unten gerichteten Sauggreifer 94 trägt. Eine Feder 96 wirkt über eine drehbar angelenkte Platte 98 und drückt einen Stift 100 am Arm 92 bis zu einem Anschlag 102 auf dem Arm 88 und ist dabei bestrebt, den Arm 92 zu drehen sowie den von ihm getragenen Greifer nach außen gegen die Seite des Stapels hin, nämlich im umgekehrten Uhrzeigersinn, wie in Fig. 11 veranschaulicht, zu tragen. Die Belastung der Feder 96 ist mit Hilfe der Schraube 104 regelbar. Der Arm 90 trägt eine einstellbare Anschlagschraube 106, welche die Abwärtsbewegung des Armes und folglich auch des Sanggreifers 94 begrenzt. Der Saugzug kann dem Greifer 94 über eine Rohr- oder Schlauchverbindung 108, die Hohlwelle 86 und die Kanäle in den Armen 88, 92 zugeführt werden. The slider 76 has a bearing for a short front and rear Hollow shaft 86 (Fig. 11 and 12). This shaft carries two arms 88, 90. On the free one At the end of the arm 88, an arm 92 is rotatably mounted about an upright axis, which at its free end carries a downwardly directed suction gripper 94. A feather 96 acts via a rotatably hinged plate 98 and presses a pin 100 on the arm 92 up to a stop 102 on the arm 88 and strives to close the arm 92 and rotate the gripper it carries outwards against the side of the stack towards, namely in the reverse direction, as illustrated in Fig. 11, to wear. The load on the spring 96 can be regulated with the aid of the screw 104. The arm 90 carries an adjustable stop screw 106 which controls the downward movement of the arm and consequently also of the singing gripper 94 is limited. The suction can pass the gripper 94 a pipe or hose connection 108, the hollow shaft 86 and the Channels in the arms 88, 92 are fed.

Außerdem besteht eine Saugverbindung von der Welle 86 über einen senkrechten Kanal 110, der zu einem horizontalen Einlaß 111 führt, in das obere Ende eines Zylinders 112 im Gleitstück 76 (Fig. 12). There is also a suction connection from the shaft 86 via a vertical channel 110, which leads to a horizontal inlet 111, in the upper End of a cylinder 112 in the slide 76 (Fig. 12).

Dieser Zylinder enthält einen Kolben 113, in den ein Stift 114 mit einem gegabelten Ende 115 eingesetzt ist, das über einen Vorsprung 116 des Armes 88 paßt. Der Kolben wird von einer Feder nach unten gedrückt. Wenn Sog durch die Rohr- oder Schlauchverbindung 108 zum Zylinder 112 und Greifer 94 zugeführt wird, reicht die Kraft der Feder aus, um den Kolben an der unteren Begrenzung seiner Bahn so lange zurückzuhalten, wie die Greifermündung offen ist, während die Bildung vollen Soges im Zylinder mittels der durch den Greifer eintretenden Luft verhindert wird. Der Greifer verbleibt dementsprechend in seiner untersten, durch den Anschlag 106 bestimmten Stellung, wobei die Greifermündung dann in einem Winkel entsprechend demjenigen Winkel steht, in welchem die Blattecken durch den Luftstrom aufgeblättert werden. Wenn die Mündung durch ein Blatt dicht verschlossen ist, kann sich die Saugwirkung bis zum maximalen Ausmaß im Zylinder entwickeln, wobei der Greifer dann durch die auf Grund der Einwirkung des Soges zum Zweck des Ansteigens des Kolbens 114 erzielte Drehung um die Achse der Welle 86 angehoben wird.This cylinder contains a piston 113, in which a pin 114 with a forked end 115 is inserted which over a projection 116 of the arm 88 fits. The piston is pushed down by a spring. When suction through the Pipe or hose connection 108 is fed to the cylinder 112 and gripper 94, the force of the spring is sufficient to move the piston to the lower limit of its path hold back as long as the mouth of the looper is open while the formation is full Suction in the cylinder is prevented by the air entering through the gripper. The gripper accordingly remains in its lowermost position, through the stop 106 certain position, the gripper mouth then at an angle accordingly the angle at which the sheet corners are peeled open by the air flow will. If the mouth is tightly closed by a leaf, the suction effect can be reduced develop to the maximum extent in the cylinder, the gripper then through the achieved due to the action of the suction for the purpose of rising the piston 114 Rotation about the axis of the shaft 86 is raised.

Das Gleitstück 76 trägt auch einen Hebel 118 mit einem Haltekopf oder einem Anschlag 120, der auf der Oberfläche des Stapels an der Innenseite des Greifers 94 sitzt. Der Haltekopf kann nahe dem Greifer, wie in Fig. 11 gezeigt, angeordnet sein, oder er kann durch Drehung des Hebels 118 um 180- auf eine zum Greifer weiter entfernte Stellung eingestellt werden. Der Haltekopf kann des weiteren durch Anpassen an eine Verlängerung des Stiftes 122 in eine mittlere Lage eingestellt werden. Diese Abwandlung ermöglicht zur Verarbeitung von Blättern verschiedenen Materials die Anderungen des Winkels, unter welchem die Blätter gebogen werden, wenn der Greifer durch die oben beschriebene Saugwirkung gehoben wird. The slider 76 also carries a lever 118 with a retaining head or a stop 120, which is on the surface of the stack on the inside of the Gripper 94 is seated. The holding head can be close to the gripper, as shown in Fig. 11, be arranged, or it can be arranged by rotating the lever 118 by 180- to one for Gripper can be adjusted further away. The holding head can also set in a central position by mating with an extension of the pin 122 will. This modification enables different sheets to be processed Material the changes in the angle at which the blades are bent, when the gripper is lifted by the suction effect described above.

Auf einem Träger 126 (Fig. 8), der einstellbar mit einer Querstange 128 am Hauptträger 32 verbunden ist, wird ein herabhängender, fester Sauggreifer 130 gelagert. Dieser Greifer ist in bezug auf seine Höhe mittels einer Mutter 132 einstellbar. On a support 126 (Fig. 8) which is adjustable with a cross bar 128 is connected to the main beam 32, becomes a depending, fixed suction pad 130 stored. This gripper is by means of a nut 132 with respect to its height adjustable.

Der Hauptträger32 weist auch ein Gehäuse 134 für zwei von der Nockenwelle 36 angetriebene Drehventile auf. Ein Ventil steuert die Zuleitung des Soges an die Absonderungsgreifer 94, das andere an den festen Greifer 130. The main bracket 32 also includes a housing 134 for two of the camshaft 36 powered rotary valves. A valve controls the supply of suction to the Segregation gripper 94, the other to fixed gripper 130.

Vom Träger 32 hängt eine Maßlehre 136 zum Zweck der Zusammenwirkung mit der Rückseite des Stapels 30 herab. A measuring gauge 136 hangs from the carrier 32 for the purpose of cooperation with the back of the stack 30 down.

Von einer zweiten hin- und hergehenden, nicht gezeigten, aber an der Vorderseite der Querstangen gelagerten Welle hängt, angrenzend an jede Seite des Stapels, ein Schwingarm 140 (Fig. 2) herab, der an seinem unteren Ende einen sekundären oder Beförderungssauggreifer 142 trägt, der so angeordnet ist, daß er ein Blatt vom benachbarten festen Greifer 130 aufnimmt und sich mit dem Blatt über dem Stapel bewegt. Zur Bewirkung der Schwingbewegungen des Armes ist ein Nocken vorgesehen. Das Blatt wird schließlich von einem Bandförderer oder einer gleichwertigen Vorrichtung, zu welcher die Vorderkante des Blattes geleitet wird, entfernt. From a second to and fro, not shown, but on The front of the crossbars hangs on the mounted shaft, adjacent to each side of the stack, a swing arm 140 (Fig. 2) down, the one at its lower end secondary or conveyance suction cup 142 arranged to be picks up a sheet from the adjacent fixed gripper 130 and covers it with the sheet moved the stack. A cam is used to effect the swinging movements of the arm intended. The sheet is eventually fed by a belt conveyor or a equivalent Device to which the leading edge of the sheet is directed, removed.

In der Mitte des Stapels befindet sich als Einheit eine Kombination von Anschlagfuß und Düse 144, die sowohl Auf- und Abwärts- als auch Ein- und Auswärtsbewegungen ausführen kann. Wahlweise können zwei oder mehrere solcher Füße vorhanden sein. welche auf der Rückseite des Stapels zwischen den Ecken verteilt liegen. In the middle of the stack there is a combination as a unit of stop foot and nozzle 144 which move both up and down as well as in and out can perform. Optionally, there can be two or more such feet. which are distributed on the back of the stack between the corners.

An der Vorderseite des Stapels befindet sich ein Greifer 150 (Fig. 7), welcher die Unterseite der Vorderkante des Blattes angreift, nachdem es eine kurze Strecke vom Stapel wegbefördert wurde, und welcher sich dann nach vorwärts bewegt, um auf die Vorderkante des Blattes zwischen einer angetriebenen Rolle 1152 und einer Reihe von Druckrollen 154 einzuwirken. die dazu dienen, die Beförderung des Blattes zu einem Bandförderer 156 fortzusetzen. At the front of the stack is a gripper 150 (Fig. 7), which attacks the underside of the leading edge of the sheet after it has a a short distance away from the stack, and which then moved forward moved to the leading edge of the sheet between a powered roller 1152 and a series of pressure rollers 154. which serve the carriage of the sheet to a belt conveyor 156.

Die Maschine wirkt beim Absondern und Befördern des Blattes folgendermaßen: Ausgehend von dem Zustand in Fig. 1, wo der Haltekopf oder Anschlag 120 auf der Oberseite des Stapels 30 ruht und der mit ihm vereinigte Sauggreifer 94 in einem kurzen Abstand oberhalb des Stapels gehalten wird, während die Drückerfußstange, welche nebst ihrem Fuß 46 angehoben wird, gerade die Luft zur Eckenluftblasdüse 443 freigegeben hat, wird die Luft die Ecken der zuoberst liegenden Blätter aufblättern, wobei die angehobene Fläche von dem Haltekopf oder Anschlag 120 begrenzt wird. Der Greifer 94 wurde bereits mit Saugzug beaufschlagt, damit das oberste Blatt sofort in Berührung mit der Mündung des Greifers 94 heraufgeblasen, dabei erfaßt und die Mündung abgedichtet wurde. Die Abdichtung der Mündung bewirkt, daß der Saugzug im Zylinder t entsteht, welcher den Arm 92 dreht und auf diese Art den Greifer und damit die Ecken des von ihm gehaltenen Blattes anhebt, wobei das Blatt um den Haltekopf 120 herumgebogen wird. Der Fuß 46 senkt sich dann und schließt dabei den Luftstrom ab, bewegt sich ferner nach innen unter das angehobene Blatt, um die darunterliegenden Blätter (Fig. 2) niederzudrücken und zu halten. Der Greifer 94 und sein mit ihm vereinigter Anschlag 120 werden dann vom Gleitstück 76 angehoben, wodurch der ganze rückwärtige Kantenteil des Blattes angehoben wird, wobei es zustatten kommt, daß die gegenüberliegende Ecke gleichzeitig angehoben wird (Fig. 3). Da die darunterliegenden Blätter nach unten gehalten werden, ist es möglich, den rückwärtigen Kantenteil schnell, ohne störende Beeinflussung der darunterliegenden Blätter, zu heben. Wenn die Kante angehoben worden ist, bewegt sich der Zwischenanschlagfuß 144 nach innen und nach unten, um sich auf den darunterliegenden Stapel zu setzen sowie um Luft unter die angehobene Kante des obersten Blattes zu blasen (Fig. 4). Ungefähr zur selben Zeit, wie der Luftstrom beginnt. wird der feste Greifer X30 mit Saugzug beaufschlagt; er erfaßt den angehobenen Teil des Blattes in der Nähe des Absonderungsgreifers 94 und hält es in der angehobenen Stellung. The machine works as follows to separate and convey the sheet: Starting from the state in Fig. 1, where the holding head or stop 120 on the The top of the stack 30 rests and the suction gripper 94 associated with it rests in one a short distance above the stack while the presser foot bar, which is raised along with her foot 46, just the air to the corner air blower 443 has released, the air will peel open the corners of the uppermost leaves, wherein the raised surface is limited by the holding head or stop 120. Of the Gripper 94 has already been subjected to suction, so that the top sheet is immediately blown up in contact with the mouth of the gripper 94, thereby grasped and the Muzzle was sealed. The sealing of the mouth causes the induced draft in the Cylinder t arises, which rotates the arm 92 and in this way the gripper and thus lifting the corners of the sheet it is holding, the sheet around the holding head 120 is bent around. The foot 46 then lowers, thereby closing the air flow also moves inward under the raised sheet to the one below Press down and hold leaves (Fig. 2). The gripper 94 and his with him combined stop 120 are then lifted from slider 76, whereby the whole rear edge portion of the sheet is raised, it comes to fruition that the opposite corner is raised at the same time (Fig. 3). Since the underlying Sheets are held down, it is possible to use the rear edge part can be lifted quickly without disturbing the leaves underneath. if the edge has been raised, the intermediate stop foot 144 moves inward and down to sit on the stack below and to air to blow under the raised edge of the top sheet (Fig. 4). About the the same time the airflow begins. the fixed gripper X30 is subjected to suction; it grips the lifted part of the sheet near the waste gripper 94 and holds it in the raised position.

Alsdann wird der Sog im Absonderungsgreifer 94 abgestellt und der Greifer dann mit seinem Anschlag nach rückwärts vom Blatt weg nach unten und unterhalb des Blattes und anschließend nach unten bewegt, bis der Anschlag auf dem darunterliegenden Stapel aufsitzt. Die Bahn, welcher der Greifer folgt, ist durch die Strichpunktlinie in Fig. 9 angedeutet.Then the suction in the separation gripper 94 is turned off and the Gripper then with its stop backwards away from the sheet down and below of the sheet and then moved down until the stop on the one below Pile up. The path that the gripper follows is shown by the dash-dotted line indicated in FIG. 9.

Während der Abwärtsbewegung des Absonderungsgreifers 94 und des Anschlages 120 bewegt sich der Eckenfuß 46 nach oben und nach außen, so lange, bis der Anschlag 120 den Stapel berührt hat, und gibt den Eckenluftstrom wieder frei, worauf die Absonderung des nächsten Blattes beginnt (Fig. 5). Zu dieser Zeit oder kurz danach wird der Beförderungsgreifer 142 mit Saugzug beaufschlagt; dieser nimmt das Blatt vom festen Greiferl30 weg, worauf der Sog zum letzteren abgestellt wird. Die Stellung ist dann die in Fig. 6 veranschaulichte. Ungefähr zu dieser Zeit beginnt sich der Beförderungssauggreifer 142 mit dem Blatt nach vorwärts zu bewegen. Nachdem der Vorderkantenteil des Blattes vom Stapel freigekommen ist, wird er vom Greifer 150 erfaßt, welcher die Bewegung des Blattes fortsetzt, wobei die Greifer 142 ihren Zugriff lösen.During the downward movement of the segregation gripper 94 and the stop 120 moves the corner foot 46 up and out until the stop 120 has touched the stack, and releases the corner airflow again, whereupon the Separation of the next leaf begins (Fig. 5). At that time or shortly after the conveying gripper 142 is acted upon by suction force; he takes the sheet away from the fixed gripper, whereupon the suction to the latter is turned off. The position is then that illustrated in FIG. 6. Around this time the Conveying suction cup 142 forward with the sheet. After the The leading edge portion of the sheet has come free from the stack, it is picked up by the gripper 150 detected, which continues the movement of the sheet, with the grippers 142 their Release access.

Fig. 23 zeigt ein Diagramm zur Veranschaulichung einer speziellen Zeitsteuerung der Arbeitsgänge der Maschine. Im Diagramm stellen 3600 eine Umdrehung der Nockenwelle 36 dar, was der Zeitspanne zwischen dem Beginn eines Arbeitsganges an einem Blatt z. B. dem Beginn des Eckenluftstromes, bis zum Beginn desselben Arbeitsganges am nächsten Blatt entspricht. Bei Maschinen gemäß der Erfindung sind üblicherweise Mittel vorgesehen zur Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten Höhenverhältnisses zwischen der Absonderungsvorrichtung und der Stapeloberfläche, während der Stapel aufgebraucht wird; hierbei sind aber Schwankungen dieses Verhältnisses innerhalb von Grenzen zulässig. Fig. 23 is a diagram showing a specific one Time control of the machine's operations. In the diagram, 3600 represent one revolution of the camshaft 36, which is the period of time between the start of an operation on a sheet z. B. the beginning of the corner air flow until the beginning of the same operation on the next sheet. In machines according to the invention are usually Means provided for maintaining a substantially constant height ratio between the segregation device and the stack surface, while the stack is used up; here, however, fluctuations in this ratio are within allowed by limits.

Solche Schwankungen beeinflussen die genaue Zeitsteuerung, bei welcher eine Vorrichtung, welche auf die Oberseite eines Stapels gesenkt oder von dieser angehoben wird, den Stapel angreift oder sich von diesem entfernt; derartige Schwankungen sind in den Zeitsteuerdiagrammen im Verhältnis zu den niedrigsten und höchsten Höhenlagen des Stapels angedeutet. Es ist zu berücksichtigen, daß zur Bildung des Saugzuges an einer Greifermündung nach Öffnen eines Saugventils oder zum Erlöschen nach Schließen des Ventils eine gewisse Zeit erforderlich ist; diese Zeitspanne kann in der Größenordnung von 20° liegen.Such fluctuations affect the exact timing at which a device which is lowered onto or from the top of a stack is lifted, engages or moves away from the stack; such fluctuations are in the timing charts relative to the lowest and highest altitudes of the stack indicated. It must be taken into account that for the formation of the induced draft on a gripper mouth after opening a suction valve or to go out after closing the valve requires a certain amount of time; this period of time can be of the order of magnitude of 20 °.

Aus Fig. 23 ist ersichtlich, daß, während ein Blatt bei jeder Umdrehung der Nockenwelle abgesondert wird, die Beförderung des Blattes selbst nicht beginnt vor 3600, nachdem die Absonderung des Blattes begonnen wurde, und durch den Vordersauggreifer nicht vor ungefähr 5900 vollendet ist. Der weitere Absonderungsluftstrom von der mittleren Düse beginnt bei 1600: hierbei besteht eine Periode von 200 Luftstrom, während welcher das Blatt vor dem Beginn der Beförderung still liegt, und besteht eine weitere Periode von 1050 Luftstrom, während welcher das Blatt befördert wird. Der Zwischenanschlagfuß steigt in ungefähr demselben Zeitpunkt hoch, da die Eckengreifer zum Zwecke des Anhebens der rückwärtigen Kante ansteigen. From Fig. 23 it can be seen that while one sheet is rotated every revolution the camshaft is segregated, the conveyance of the sheet itself does not start before 3600, after the sheet has begun to secrete, and by the front suction cup is not completed before about 5900. The further excretion airflow from the middle nozzle starts at 1600: here there is a period of 200 air flow, during which the sheet stands still before the start of the conveyance, and exists another period of 1050 airflow during which the sheet is conveyed. The intermediate stop foot rises at approximately the same point in time as the corner gripper rise for the purpose of lifting the rear edge.

Im folgenden werden einige Abwandlungen in der Bauart der oben geschilderten Maschine beschrieben. The following are some modifications in the design of the above Machine described.

Eine erste Abwandlungsform nach den Fig. 15 bis 19 bezieht sich auf Mittel zur Bewirkung der Rückwärts- und Vorwärtsbewegungen des Absonderungsgreifers 94. Zu diesem Zweck wird der Saugzug angewandt. Der Greifer 94 wird, wie vorher auch, von einem Arm getragen, aber in der abgewandelten Bauart erstreckt sich der Arm 200 (Fig. 16) von einer Kolbenstange 202 radial weg, die nach hinten und vorn verläuft und an ihrem rückwärtigen Ende einen Kolben 204 trägt, der in einem Zylinder 206 arbeitet, der vorn vor dem Kolben geschlossen ist. Eine Feder 208 drückt den Kolben nach rückwärts, wobei die Anordnung dergestalt ist, daß der auf den Zylinder unter der Steuerung eines gesonderten Ventils ausgeübte Saugzug den Kolben und den Greifer nach vorwärts bewegt, während die Feder die Teile wieder nach rückwärts führt. Das richtige Winkelverhältnis des Armes wird durch eine Rolle 210 an der Seite der Verlängerung des Kolbens aufrechterhalten; die Rolle läuft in einer Führungsbahn 212 im Zylinder. A first modification according to FIGS. 15 to 19 relates to Means for causing the back and forth movements of the segregation gripper 94. Induced draft is used for this purpose. The gripper 94 becomes as before also, carried by one arm, but in the modified design the extends Arm 200 (Fig. 16) of a Piston rod 202 radially away, backwards and forwards extends and at its rear end carries a piston 204 which is in a cylinder 206 works, which is closed at the front in front of the piston. A spring 208 pushes the Piston backwards, the arrangement being such that it hits the cylinder induced suction exerted under the control of a separate valve, the piston and the Gripper moves forward while the spring moves the parts backward again leads. The correct angular relationship of the arm is determined by a roller 210 on the Maintain the side of the extension of the piston; the role runs in a guideway 212 in the cylinder.

Das Ende 216 der Kolbenstange dient als Anschlages fuß (Fig. 17). Die Winkelbewegungen des Armes 200 zur Bewirkung des anfänglichen Anhebens der Blattecken durch den Greifer 94 werden mit Hilfe eines gesonderten sogbetätigten Kolbens 218 und Zylinders 220 erzielt, welche den Zylinder 206 und die Führungsschiene 212 über einen entsprechenden Winkel um die Achse der Zylinderachse 206 drehen. Der zweite oder Hebezylinder 22Q ist in der Saugleitung mit der Greifermündung verbunden, und sein Kolben 218 hat einen ringsherum laufenden Einschnitt 222, in welchem ein radialer Vorsprung 224 am Zylinder 206 eingreift. Die Achsen der zwei Zylinder stehen im rechten Winkel und um verschiedenen Ebenen zueinander. Einstellbare Anschläge 225, 226 (Fig. 18) begrenzen die Drehbewegungen des Zylinders 206.The end 216 of the piston rod serves as a stop foot (Fig. 17). The angular movements of the arm 200 to cause the initial lifting of the blade corners through the gripper 94 with the aid of a separate suction-actuated piston 218 and cylinder 220 achieved which the cylinder 206 and the guide rail 212 over rotate a corresponding angle about the axis of the cylinder axis 206. The second or lifting cylinder 22Q is connected in the suction line to the gripper mouth, and its piston 218 has a circumferential notch 222 in which a radial Protrusion 224 engages cylinder 206. The axes of the two cylinders are in right angles and at different planes to each other. Adjustable stops 225, 226 (FIG. 18) limit the rotational movements of the cylinder 206.

Die Zylinder werden zum Zwecke der Auf- und Abwärtsbewegung in einem Winkel, der ungefähr dem natürlichen Winkel der Aufwärtsbewegung der rückwärtigen Kante des obersten Blattes entspricht, mit Hilfe einer hohlen Stange 228 getragen, die in einer Gleitführung 230 auf dem Hauptträger mit Hilfe eines gekröpften Hebels 232 und eines Nockens 234 an der Nockenwelle 36 gleitend bewegt wird (Fig. 15).The cylinders are used to move up and down in one Angle that is approximately the natural angle of the upward movement of the rearward Edge of the uppermost sheet, carried with the help of a hollow rod 228, in a sliding guide 230 on the main beam with the help of a cranked lever 232 and a cam 234 is slidably moved on the camshaft 36 (Fig. 15).

Die Stange bewirkt außerdem die Sogverbindung zum Zylinder 206. Beim Betrieb der Vorrichtung wird, sobald die Zylinder sich nach unten bewegen, auf den Zylinder 206 ein Saugzug ausgeübt, welcher den Greifer 94 unter die Kante des vorher angehobenen Blattes bewegt. Der Saugzug wird im Zylinder aufrechterhalten, bis der Greifer 94 das nächste Blatt erfaßt, angehoben und zu den Haltegreifern geführt hat. Dann wird der Saugzug zum Zylinder 206 unterbunden, und der Greifer wird mittels der Feder 208 nach rückwärts vom angehobenen Blatt frei wegbewegt. Die Zylinder und der Greifer werden gesenkt, bis der Greifer sich unterhalb der Kante befindet, in welchem Augenblick der Saugzug auf den Zylinder wieder ausgeübt wird und der Greifer sich nach innen bewegt.The rod also creates the suction connection to the cylinder 206. When Operation of the device is activated as soon as the cylinders move downwards Cylinder 206 exerted an induced draft, which the gripper 94 under the edge of the previously lifted sheet moves. The induced draft is maintained in the cylinder until the Gripper 94 grips the next sheet, lifted it and guided it to the holding grippers Has. Then the suction to the cylinder 206 is stopped, and the gripper is by means of the spring 208 is moved rearward freely away from the raised sheet. The cylinders and the grapple is lowered until the grapple is below the edge, at what moment the induced draft is exerted on the cylinder again and the Gripper moves inward.

Bei einer zweiten, in den Fig. 20 bis 22 gezeigten Abwandlung werden die Rückwärts- und Vorwärtsbewegungen des Absonderungsgreifers 94 durch Drehung um eine annähernd vertikale Achse bewirkt. In a second modification shown in FIGS the back and forth motions of the segregation gripper 94 by rotation caused about an approximately vertical axis.

Eine Stange 250, die sich aufwärts und vorwärts erstreckt, ist, wie später beschrieben werden wird, so geführt, daß sie sich axial bewegen kann. Mit dem unteren Ende der Stange verbunden und weggerückt von ihrer obenerwähnten annähernd vertikalen Drehachse, ist eine Stummelwelle 252 vorgesehen, die an ihrem vorderen Ende einen Anschlag oder einen Haltekopf 254 trägt sowie einen an ihr angelenkten Arm 256 aufweist, welcher den Sauggreifer trägt. Ein Kolben und ein Zylinder sind so vorgesehen, daß sie dieAufwärtsbewegungen des Greifers durch Drehung des Armes um die Stummelwelle 252 bewirken. Die Auf- und Abwärtsbewegungen der Stange 250, des Anschlages 254 und des Greifers 94 werden mit Hilfe eines Winkelhebels 258 erzielt, der von einem Nocken auf der Welle 36 hin- und herbewegt wird und durch einen Lenker 260 mit einem Träger 262 am unteren Ende der Stange verbunden ist, wobei der Lenker Kugelgelenke zum Träger und zum Hebel aufweist. Mit einem Arm 264, der sich vom Träger 262 erstreckt, ist ein anderer Lenker 266 mit Kugelgelenken mit einem nockenbewegten Hebel 268 verbunden. Dieser Hebel 268 ist so angeordnet, daß er zwangläufig die Stange 250 und den Träger 262 in der in Fig. 21 aufgezeigten Richtung im Uhrzeigersinn dreht, um den Greifer 94 gegen die Mitte der rückwärtigen Kante des Stapels und dann rückwärts vom Stapel weg zu bewegen. Die Rückkehrbewegung wird mit Hilfe von Federn bewirkt. Das obere Ende der Stange 250 wird zum Zweck axialer Bewegung in Führungen 270 bis 272 im Hauptträger 32 geführt; an der Seite der Stange zwischen den Führungen befindet sich eine Rolle 274. An einer Seite der Stange ist eine Führung 276 vorhanden, an welcher die Rolle anliegt, wenn der Greifer durch die Feder in seine Betriebsstellung zurückgeführt worden ist. Die Führungsstange, welche mit Hilfe einer Schraube 278 einstellbar ist, ist nach oben und außen abgeschrägt.A rod 250 that extends up and forward is like will be described later, guided so that it can move axially. With connected to the lower end of the rod and moved away from its above-mentioned approximately vertical axis of rotation, a stub shaft 252 is provided, which at its front End carries a stop or a holding head 254 and one hinged to it Has arm 256 which carries the suction gripper. A piston and a cylinder are provided so that it rotates the upward movements of the gripper of Cause arm around the stub shaft 252. The up and down movements of the bar 250, the stop 254 and the gripper 94 are with the help of an angle lever 258 achieved, which is reciprocated by a cam on the shaft 36 and through a handlebar 260 is connected to a bracket 262 at the lower end of the rod, wherein the handlebar has ball joints to the carrier and to the lever. With one arm 264, extending from bracket 262 is another link 266 with ball joints connected to a cam operated lever 268. This lever 268 is arranged so that he inevitably the rod 250 and the carrier 262 shown in FIG Direction clockwise rotates to the gripper 94 towards the center of the rear Edge of the stack and then backwards away from the stack. The return movement is effected with the help of springs. The top end of the rod 250 becomes the purpose axial movement guided in guides 270 to 272 in the main beam 32; on the side of the rod between the guides is a roller 274. On one side of the Rod is a guide 276 on which the roll rests when the gripper has been returned to its operating position by the spring. The guide bar, which can be adjusted with the aid of a screw 278 is beveled upwards and outwards.

Sobald der Greifer 94 vom Hebenocken und Hebel 258 angehoben wird, läßt die Führungsstange zu, daß die Feder durch Drehung der Stange den Greifer 94 nach außen, nämlich vom gegenüberliegenden Greifer weg, bewegt und dabei das Blatt strafft.As soon as the gripper 94 is raised by the lifting cam and lever 258, the guide rod allows the spring to rotate the rod to engage the gripper 94 outwards, namely away from the opposite gripper, moving the sheet tightens.

Bei jeder der oben beschriebenen Anordnungen biegt das anfängliche Anheben durch die Aufwärtsbewegung des Sauggreifers, wenn seine Mündung abgedichtet ist, das Blatt um den Anschlag bzw. den Haltekopf. Wie z. B. aus Fig. 13 ersehen werden kann, beschreibt die Anhebebewegung des Greifers einen Bogen mit dem Mittelpunkt oberhalb der Oberseite des Blattes, z. B. an der Achse des Haltekopfes, was bewirkt, daß, sobald das Blatt um den Haltekopf gebogen ist, ein Bestreben zur Straffung des Blattes zwischen dem Greifer und dem Haltekopf besteht. Dieses Bestreben ergibt sich daraus, daß sich das Blatt rund um den Haltekopf wickelt und aus der folglichen Abnahme der Länge des Blattes zwischen dem Greifer und dem Punkt, bei welchem das Blatt den Haltekopf verläßt. In manchen Fällen, z. B. wenn die Blätter aus entsprechendem Material bestehen, kann das Bestreben zur Erzielung eines anfänglichen Straffens der Rückseite des Blattes zwischen Köpfen ausgenutzt werden, wobei das Blatt rund um die Köpfe, die in Nadellagern drehbar gelagert sein können, gezogen wird. In anderen Fällen kann es wünschenswert sein, einen gewissen Bewegungsgrad der Greifer zum Kopf hin zuzulassen, um den Straffungsvorgang zu kompensieren. In any of the arrangements described above, the initial flexure Lifting by the upward movement of the suction cup when its mouth is sealed is, the sheet around the stop or the holding head. Such as B. from Fig. 13 seen the lifting movement of the gripper describes an arc with the center point above the top of the sheet, e.g. B. on the axis of the holding head, which causes that once the sheet is bent around the holding head, an effort to tighten of the sheet between the gripper and the holding head. This endeavor results from the fact that the sheet wraps around the holding head and from the subsequent Decrease in the length of the sheet between the gripper and the point at which the Sheet leaves the holding head. In some cases, e.g. B. if the sheets of appropriate Material exist, the endeavor to achieve an initial tightening the back of the sheet can be used between heads, the sheet being round around the heads, which can be rotatably mounted in needle bearings. In other cases it may be desirable to have a certain degree of movement of the gripper towards the head to compensate for the tightening process.

Wenn nachgiebige Mittel, die einer solchen Bewegung Widerstand leisten, vorgesehen werden, läßt sich eine Gesamtwirkung dieser beiden Teilwirkungen erzielen. Zwei bauliche Ausführungen, bei welchen die Bewegung des Greifers in dieser Weise zugelassen wird, werden im folgenden beschrieben. Die im ersten Ausführungsbeispiel verkörperte und bereits beschriebene Anordnung läßt die Bewegung des Greifers in dieser Weise zu. Das bedeutet, daß der Arm 92, welcher den Greifer 94 trägt, um eine senkrechte Achse, wie beschrieben, drehbar ist. Der Grei- fer kann sich nach innen gegen den Kopf 120 bewegen, und die Feder 96 hält, indem sie einer solchen Bewegung Widerstand leistet, das Blatt gespannt.When yielding means resisting such movement, are provided, an overall effect of these two partial effects can be achieved. Two constructions in which the movement of the gripper in this way are described below. In the first embodiment embodied and already described arrangement allows the movement of the gripper in this way too. This means that the arm 92 which carries the gripper 94 to a vertical axis is rotatable as described. The griffin fer can look after move inside against the head 120, and the spring 96 stops by such Movement resists, the sheet taut.

Bei einer Alternative zur eben erwähnten Straffungsanordnung sind ein kurzes Saugrohr, das sich radial von der vorerwähnten Stummelwelle erstreckt, sowie eine Hülse, die entlang des Rohres gleitbar ist, vorgesehen. Die Hülse trägt den Greifer und wird durch eine das Rohr umfassende Feder nach außen von der Welle weggedrückt. Ein auf dem Rohr angeordneter Führungsstift gleitet in einem Schlitz in der Hülse, begrenzt die Bewegung der Hülse und verhindert deren Drehung. An alternative to the tightening arrangement just mentioned is a short suction tube that extends radially from the aforementioned stub shaft, and a sleeve slidable along the tube is provided. The sleeve carries the gripper and is pushed outwards from the shaft by a spring encompassing the tube pushed away. A guide pin located on the tube slides in a slot in the sleeve, limits the movement of the sleeve and prevents its rotation.

Die obigen Beispiele können noch verschiedenfach abgewandelt sein. The above examples can also be modified in various ways.

Zum Beispiel kann in der Mitte des Stapels eine Luftblasdüse vorgesehen werden, die oberhalb des Stapels angebracht und so-angeordnet ist, daß sie die Luft unter ein Blatt während seines Beförderungsabschnittes bläst. Mittels Umschaltventilen kann die Luft zu geeigneten Zeiten von der Zwischen-Anschlagfußdüse zur festen Düse und wieder zurück geleitet werden. Der Luftstrom kann gewechselt werden von der Fuß düse zur festen Düse, kurz nachdem die Beförderung des Blattes begonnen hat, und er kann zur Fuß düse kurz vor Beendigung der Beförderungsbewegung wieder zurückgeleitet werden, wobei der Luftstrom dann abgestellt ist. For example, an air-blowing nozzle can be provided in the middle of the stack placed above the stack and arranged in such a way that it allows the air blows under a sheet during its stage of travel. By means of switching valves can move the air from the intermediate stop foot nozzle to the fixed nozzle at appropriate times and be directed back again. The air flow can be switched from the Foot nozzle to fixed nozzle shortly after sheet feed has started, and it can be returned to the foot nozzle shortly before the end of the transport movement the air flow is then turned off.

Soll die Maschine bei steifen Blättern, wie Karton, verwendet werden, können die Luftströme zur Eckenaufblätterung weggelassen und die Hebe-Sauggreifer unmittelbar zum Angriff auf das oberste Blatt gesenkt werden. If the machine is to be used with stiff sheets such as cardboard, the air flows to the corner opening can be omitted and the lifting / suction pads be lowered immediately to attack the top sheet.

Vorteilhaft weisen die mittleren Luftströme einen breiten Winkel auf. The mean air flows advantageously have a wide angle on.

Für die in den obigen Ausführungsbeispielen beschriebene Maschine ist auch wesentlich, daß zu keiner Zeit das zweite Blatt von einem Anschlag oder Fuß ungesteuert bleibt. Die Eckenanschläge, der Zwischenfuß und die mit den Hebegreifern vereinigten Anschläge oder Köpfe tragen alle zu diesem Ziel bei. For the machine described in the above exemplary embodiments It is also essential that at no time the second sheet of a stop or Foot remains uncontrolled. The corner stops, the intermediate foot and the one with the lifting grippers united stops or heads all contribute to this end.

Im obenerwähnten Beispiel beschreiben die Hebe-Sauggreifer eine Rückwärts-, Abwärts- und dann eine Vorwärtsbewegung rund und unter die angehobene Kante des Blattes beim Einwirken auf das darunterliegende Blatt, bevor die Beförderung des angehobenen Blattes begonnen hat. Bei einer Abwandlungsform bewegt sich der Hebegreifer, welcher in der Nähe der rückwärtigen Kante arbeitet, nach außen und nach unten sowie nach einwärts rund um die Seitenkante des Blattes. In the example mentioned above, the lifting and suction grippers describe a reverse, Downward and then forward motion around and under the raised edge of the Sheet when acting on the sheet below, before the conveyance of the raised sheet has started. In a modification, the lifting gripper moves which works near the rear edge, outward and downward as well inwards around the side edge of the sheet.

Bei einer weiteren abgewandelten Ausführungsform bewegt sich der Hebegreifer nach rückwärts, um die rückwärtige Kante des gehobenen Blattes frei zu machen; dann bewegt er sich nach unten und vorwärts, um das nächste Blatt anzugreifen. Die Bahn der letzteren Bewegung kann gerade sein; vorzugsweise ist sie jedoch gekrümmt mit einer zunehmenden Abwärtskomponente, so daß die endgültige Einwirkung auf das Blatt im wesentlichen rechtwinklig dazu bewirkt wird. Die Beförderung des Blattes wird im wesentlichen gleichzeitig mit dem Beginn der Abwärtsbewegung eingeleitet, wobei der Greifer sich nicht unter das gehobene Blatt bewegt, sondern seiner Beförderungsbewegung folgt. Bei einer Zeitsteuerung dieser Abwandlungsform überträgt der Hebegreifer das angehobene Blatt auf die stationären Haltegreifer bei 2200, bewegt sich nach rückwärts zwischen 220 und 2800 von der rückwärtigen Kante weg; die Beförderung des Blattes beginnt bei 2800, während bei 3000 der Hebegreifer mit seinem Anschlag sich nach vorwärts zu bewegen beginnt und dabei dem Blatt folgt und dann nach unten auf den Stapel, wobei der Anschlag den Stapel bei 3600 berührt. In a further modified embodiment, the moves Lifting gripper backwards to free the rear edge of the lifted sheet close; then he moves down and forward to attack the next hand. The path of the latter movement can be straight; however, it is preferably curved with an increasing downward component, so that the final impact on the Sheet is effected essentially at right angles to it. The carriage of the sheet is initiated essentially simultaneously with the start of the downward movement, wherein the gripper does not move under the lifted sheet, but its conveying movement follows. With a time control of this modification, transmits the Lifting gripper moves the lifted sheet onto the stationary holding grippers at 2200 backwards away from the rear edge between 220 and 2800; the promotion of the sheet begins at 2800, while at 3000 the lifting gripper with its stop begins to move forward following the leaf and then down onto the stack with the stop touching the stack at 3600.

Claims (2)

PATENTANS PRÜCHE: l. Vorrichtung zum Trennen und Wegbefördern des jeweils obersten Bogens eines Stapels von Bogen aus Papier, Karton od. dgl. zu einer Druck- oder Bearbeitungsmaschine mittels wechselweise wirkender Trenn- und Fördersauger, bei welcher der oberste Bogen durch die an seinem Randteil angreifenden, Auf- und Abbewegungen ausführenden Trennsauger und durch unter ihn eingeblasene Luft von den folgenden, durch Niederhalter festgehaltenen Bogen getrennt, angehoben und dann von den hin- und hergehenden Fördersaugern ergriffen, über den Stapel bewegt und wieder freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Trennsaugern (94) und den Fördersaugern (142) derart wechselweise zu diesen in Wirkung tretende stationäre Haltesauger (130) vorgesehen sind, daß sie den angehobenen Bogen von den ihn am Ende ihrer Aufbewegung freigebenden und sich sofort wieder auf den nächsten Bogen senkenden Trennsaugern (94) übernehmen und so lange stationär halten, bis die Fördersauger (142) in ihre Angriffslage zurückgekehrt sind und ihn übernehmen. PATENTAN'S CLAIMS: l. Device for separating and conveying away the each top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like. To one Printing or processing machine by means of alternating separating and conveying suction cups, in which the top sheet through the attacking on its edge part, up and Separating suction cups executing movements and by air blown under it from the following sheet, held by hold-down devices, is separated, lifted and then of the back and forth gripped moving suction cups, moved over the stack and is released again, characterized in that in addition to the separating suction cups (94) and the conveyor suction cups (142) in such a way that they come into effect alternately with them Holding suction cups (130) are provided that they hold the lifted sheet from him on End of their upward movement releasing and immediately back to the next arch Take over the lowering suction cups (94) and keep them stationary until the suction cups (142) have returned to their attack position and take it over. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennsauger (94) in bekannter Weise auf- und auswärts bzw. ab- und einwärts gerichtete Bewegungen über bzw. unter dem gehaltenen Bogen ausführen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the separating sucker (94) in a known manner upwards and outwards or downwards and inwards directed movements Execute above or below the held bow. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 634276, 635 343, 675 107; USA.-Patentschriften Nr. 525 999, 2 454 762. Considered publications: German Patent Specifications No. 634276, 635,343, 675,107; U.S. Patent Nos. 525,999,2454,762.
DEH22935A 1955-02-08 1955-02-08 Device for separating and transporting the top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine Pending DE1115745B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22935A DE1115745B (en) 1955-02-08 1955-02-08 Device for separating and transporting the top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22935A DE1115745B (en) 1955-02-08 1955-02-08 Device for separating and transporting the top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115745B true DE1115745B (en) 1961-10-26

Family

ID=7149419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH22935A Pending DE1115745B (en) 1955-02-08 1955-02-08 Device for separating and transporting the top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1115745B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US525999A (en) * 1894-09-11 Half to lucius y
DE634276C (en) * 1931-04-01 1936-08-22 Faber & Schleicher Akt Ges Device for forming a web of partially overlapping sheets to be presented against a printing machine or the like
DE635343C (en) * 1931-11-22 1936-09-16 Faber & Schleicher Akt Ges Device for separating the top sheet of a stack
DE675107C (en) * 1933-10-26 1939-05-02 Headley Townsend Backhouse Sheet separator and conveyor device
US2454762A (en) * 1946-05-24 1948-11-30 Christensen Machine Co Sheet feeding method and apparatus therefor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US525999A (en) * 1894-09-11 Half to lucius y
DE634276C (en) * 1931-04-01 1936-08-22 Faber & Schleicher Akt Ges Device for forming a web of partially overlapping sheets to be presented against a printing machine or the like
DE635343C (en) * 1931-11-22 1936-09-16 Faber & Schleicher Akt Ges Device for separating the top sheet of a stack
DE675107C (en) * 1933-10-26 1939-05-02 Headley Townsend Backhouse Sheet separator and conveyor device
US2454762A (en) * 1946-05-24 1948-11-30 Christensen Machine Co Sheet feeding method and apparatus therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220353C2 (en) Suction head on sheet feeders
DE653308C (en) Lateral alignment procedure
DE675107C (en) Sheet separator and conveyor device
DE1047216B (en) Sheet separating and conveying machine for separating the sheets individually from a stack and feeding the sheets to printing, folding and cutting machines
DE724246C (en) Tilting device for sheet separation operated by suction air
DE932495C (en) Sucker in sheet feeders for separating and feeding sheets to the front lays of a printing, folding machine or the like.
DE3135549C2 (en)
DE1115745B (en) Device for separating and transporting the top sheet of a stack of sheets of paper, cardboard or the like to a printing or processing machine
DE538918C (en) Sheet feeder for address printing machines
DE964146C (en) Sheet feeder for printing and other machines
DE634276C (en) Device for forming a web of partially overlapping sheets to be presented against a printing machine or the like
DE578844C (en) Device for forming a sheet web to be advanced against the positioning marks of a printing press, folding machine or the like
DE536280C (en) Device for separating individual sheets, layers or the like from a stack
DE541912C (en) Device for feeding sheets
DE926340C (en) Machine for the production of form sets
DE628141C (en) Sheet separator for sheet feeder
DE925170C (en) Rotary rubber printing machine
DE581661C (en) Sheet feeding device for printing machines with a suction cup
DE3234910A1 (en) Cam- and pneumatically-controlled palper blower
DE1116238B (en) Device for depositing printed sheets on sheet-fed printing machines
AT78486B (en) Automatic sheet feed and deposit device for platen printing presses with rocking or swinging platen.
DE509158C (en) Sheet feed and alignment device for head presses
DE907653C (en) Device for separating sheets of paper, cardboard, cardboard or the like.
DE719992C (en) Device on paper sleeve winding machines for lifting, gluing and feeding the topmost blank of a stack by means of a cylinder, segment or the like that works with suction air.
DE668193C (en) Device for disengaging the drive of holding cylinder high-speed presses in the event of a faulty sheet feed