DE578844C - Device for forming a sheet web to be advanced against the positioning marks of a printing press, folding machine or the like - Google Patents

Device for forming a sheet web to be advanced against the positioning marks of a printing press, folding machine or the like

Info

Publication number
DE578844C
DE578844C DEA65471D DEA0065471D DE578844C DE 578844 C DE578844 C DE 578844C DE A65471 D DEA65471 D DE A65471D DE A0065471 D DEA0065471 D DE A0065471D DE 578844 C DE578844 C DE 578844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
suction
stack
top sheet
suction rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA65471D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUX AB
Original Assignee
DUX AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUX AB filed Critical DUX AB
Application granted granted Critical
Publication of DE578844C publication Critical patent/DE578844C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0833Suction grippers separating from the top of pile and acting on the front part of the articles relatively to the final separating direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken einer Druckpresse, Falzmaschine o. dgl. vorzuschiebenden Bogenbahn Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vorschieben von Bogen bei Bogeneinlegeapparaten für Druckpressen, Falzmaschinen o. dgl., bei welcher die Bogen in ununterbrochener Reihenfolge von einem Bogenstapel auf einer Transportbahn zu den Anlegemarken der Druckpresse, Falzmaschine o. dgl. in Form einer Bogenbahn derart vorgeführt werden, daß sich die Bogen einander teilweise überdecken.Device for forming a counter-mark of a printing press, The invention relates to a folding machine or the like Device for advancing sheets in sheet inserters for printing presses, Folding machines or the like, in which the sheets in uninterrupted order of a stack of sheets on a transport path to the positioning marks of the printing press, folding machine o. The like. Be presented in the form of an arched path in such a way that the arches are mutually exclusive partially cover.

Es sind bereits Maschinen dieser Art bekannt, bei denen ein einziger Sauger angeordnet ist, der den obersten Bogen des Stapels an der Seitenkante erfaßt, ihn abhebt und in diagonaler Richtung vom Stapel abzieht. Der Sauger befindet sich bei diesen bekannten Maschinen während des Arbeitsvorganges zeitweilig unterhalb der Bogenbahn, zeitweilig außerhalb der Seitenkante der Bogen.There are already machines of this type known in which a single Sucker is arranged, which grips the top sheet of the stack at the side edge, lifts it off and pulls it diagonally from the stack. The teat is located in these known machines during the work process temporarily below the sheet path, temporarily outside the side edge of the sheet.

Ein Nachteil dieser Vorrichtung ist es, daß sie nur einen einzigen Sauger besitzt und daß (las Abziehen in diagonaler Richtung erfolgt. Es können hierdurch leicht Betriebsstörungen eintreten, wenn z. B. der Bogen an irgendeiner Stelle, etwa an der vorderen Ecke, an der nicht der Sauger angesetzt wird, festhakt, so daß er mit der Vorderkante schräg anstatt rechtwinkelig zur Förderrichtung auf die. Fördervorrichtung und damit auch zu den Anlegemarken der Druckmaschine gelangt. Es sind ferner Vorrichtungen zum Vorschieben von Bogen bei Bogeneinlegevorrichtungen bekannt, bei denen zwei oder mehrere unmittelbar unter der Bogenbahn angeordnete und stets unter dieser Bahn arbeitende Sauger o. dgl. verwendet werden, die den obersten Bogen des Stapels in an sich bekannter Weise an zwei oder mehreren Stellen längs der vorderen Bogenkante erfassen, vom Stapel in einer zu dieser Vorderkante winkelrechten Richtung abziehen und nach der Übergabe des Bogens an gegen die Bogenbahn von unten andrückende Führungen o. dgl. in ihre Ausgangslage zurückkehren.A disadvantage of this device is that it only has a single Has suction cup and that (the pulling off takes place in a diagonal direction breakdowns easily occur if z. B. the bow at any point, about the front corner where the suction cup is not attached, hooks, like this that he is inclined with the leading edge instead of at right angles to the conveying direction on the. Conveyor device and thus also arrives at the positioning marks of the printing machine. There are also devices for advancing sheets in sheet insertion devices known, in which two or more arranged directly under the arched path and always working under this path suckers o. The like. Are used that the top sheet of the stack in a known manner in two or more places grasp along the leading edge of the sheet, from the stack in one to this leading edge Peel off the right-angled direction and after the transfer of the sheet against the sheet path Guides or the like that press from below return to their original position.

Diese Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß es beim Anheben des obersten Bogens vom Stapel, namentlich wenn es sich um sehr dünnes Papier handelt, vorkommen kann, daß der nächste Bogen mitfolgt, weshalb man bei diesen Vorrichtungen besondere Bogentrenneinrichtungen, beispielsweise an der hinteren Kante des Stapels, vorsehen muß.However, this device has the disadvantage that it is when lifting of the top sheet of the stack, especially if it is very thin paper, it can happen that the next arc follows, which is why one with these devices special sheet separators, for example at the rear edge of the stack, must provide.

Die oben angeführten und andere Nachteile der bekannten Vorrichtungen zum Bilden einer gegen die Anlegemarken einer Druckpresse, Falzmaschine o. dgl. vorzuschiebenden Bogenbahn von sich teilweise überdeckenden Bogen mittels stets unter dieser Bahn arbeitenden Saugern, die den jeweils obersten Bogen des Bogenstapels längs der vorderen Bogenkante erfassen und nach der Übergabe des Bogens an ihn gegen die Bogenbahn von unten angreifende Greifer o. dgl. in ihre Ausgangslage zurückkehren, werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die an einer Saugerstange sitzenden Saugdüsen den obersten Bogen des Stapels zunächst in der üblichen Weise ankippen und ihn dann in den Bereich von aus einem Teil eines hohlen Zylinders bestehenden, um dessen Achsen umlaufenden Greifern bringen, wobei die Saugerstange sich innerhalb der Bewegungsbahn der Greifer bewegt.The above and other disadvantages of the known devices to form one against the registration marks of a printing press, folding machine or the like. to be pushed forward arch path of partially overlapping arches by means of always suction cups working under this web, each of which is the top sheet of the sheet stack along the front Capture the sheet edge and after handing over the Bow to him against the bow path from below attacking gripper or the like. In their Return to the starting position are avoided according to the invention in that the on a suction bar seated suction nozzles the top sheet of the stack first in the usual way and then tilt it into the area of part of a hollow cylinder existing, around whose axes bring revolving grippers, wherein the suction rod moves within the movement path of the gripper.

Diese Vorrichtung kann mit nachstehend angegebenen Einzelheiten ausgerüstet sein, die jedoch keinen selbständigen Schutz genießen sollen. Die Saugerstange wird mit einer mit einem Anschlag zusammenwirkenden einstellbaren Kippvorrichtung versehen. Ferner wird die Vorrichtung mit einer mit der Saugerstange zusammenwirkenden Drückerfußvorrichtung versehen, derart, daß beim Anheben der Vorderkante des Bogens durch die Saugerstange die Drückerfußvorrichtung dieser Vorderkante aus dem Wege geschwenkt wird und während der übrigen Zeit der Drückerfuß gegen den obersten Bogen des Stapels anliegt. Schließlich wird gegenüber dem obersten Bogen des Bogenstapels eine an sich behannte Blasv orrichtung vorgesehen zwecks Einblasens von Luft zwischen den angehobenen oberen Bogen und den Bogenstapel im übrigen.This device can be equipped with the following details which, however, should not enjoy independent protection. The suction bar will provided with an adjustable tilting device cooperating with a stop. Furthermore, the device is provided with a presser foot device which interacts with the sucker rod provided so that when lifting the leading edge of the sheet by the suction rod the presser foot device is pivoted out of the way of this leading edge and during the rest of the time, the presser foot rests against the top sheet of the stack. In the end is opposite to the top sheet of the stack of sheets a per se blasting device provided for the purpose of blowing air between the raised upper arches and the stack of sheets in the rest.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. i eine Draufsicht der Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3, ,4, 5 und 6 eine Steuervorrichtung in verschiedenen Arbeitsstellungen, Fig. 7 einen Schnitt nach Linie VII-VLI in Fig. 1, Fig. 8, 9, i o und i i ein Bogenaufnahmeorgan in verschiedenen Arbeitsstellungen. Die wesentlichen Teile der Vorrichtung sind auf zwei äußeren Lagerungen i und 2 und zwei inneren Lagerungen 3 und 4 gelagert. Diese Lagerböcke sind durch Streben 5, 6 und 7 miteinander verbunden und auf geeignetem Abstand voneinander gehalten. 8, 9 und io sind Wellen für besondere Zwecke, die mit dem Erfindungsgegenstand nicht in Berührung stehen. In den Lagerböcken 3 und 4 sind Lagerungen 29 für eine Welle i i auf und nieder gleitbar angeordnet, an deren Enden Arme 35 befestigt sind. 12 ist die Haupt- oder Antriebswelle des Apparates, die im nachstehenden kurz Nockenwelle bezeichnet wird. An dein aus dem Lagerbock i hervorragenden Ende dieser Welle ist ein Zahnrad 13 befestigt, das in nicht dargestellter Weise mit einem Antriebsmotor in Verbindung steht. Die Nockenwelle i ,-q macht eine Umdrehung für jeden vorgeschobenen Papierbogen. Die vorzuschiebenden Papierbogen sind auf einem Tisch 14 in einem Stapel 15 aufeinandergeschichtet, und der Tisch ist am einen Ende mit einer nach oben hervorstehenden Anschlagplatte 16 für die Papierbogen versehen. In den Lagerböcken 3 und 4 ist eine Walze 17 gelagert, über die und eine andere nicht dargestellte Walze endlose Vorschubbänder 23 geführt sind. Scheiben i8 sind in den Lagerböcken 3 und 4 gelagert sowie mit ebenfalls mit i8 bezeichneten Zahnrädern verbunden. Zwischen den beiden Scheiben 18 ist ein bogenförmiges Organ i9 in der Form eines Teiles eines hohlen Zylinders befestigt, das im folgenden kurz Bogenbrücke bezeichnet wird. Auf der Nockenwelle i-> sind Zahnräder 22 befestigt, die mit Zwischenzahnrädern 21 im Eingriff stehen, die ihrerseits teils mit an der Bandwalze 1; befestigten Zahnrädern 2o und teils mit den Zahnrädern 18 im Eingriff stehen. Die Auswechslung ist derart, daß bei jeder UTmdrehung der Nockenwelle 12 die Bogenbrücke i9 ebenfalls eine Umdrehung ausführt. 24 sind drehbar gelagerte Arme, die Wellen 25 und 26 tragen, um die Bogenvorschieberollen 27 bzw. z8 drehbar gelagert sind.An embodiment of the invention is shown in the drawing, for example illustrates, namely Fig. i shows a plan view of the device according to FIG Invention, FIG. 2 shows a section along line II-II in FIGS. 1, 3, 4, 5 and 6 a control device in different working positions, FIG. 7 a section according to line VII-VLI in Fig. 1, Fig. 8, 9, i o and i i a sheet receiving member in different Working positions. The essential parts of the device are on two external ones Bearings i and 2 and two inner bearings 3 and 4 supported. These bearing blocks are connected to each other by struts 5, 6 and 7 and at a suitable distance from each other held. 8, 9 and io are special purpose shafts that are associated with the subject matter of the invention not be in contact. In the bearing blocks 3 and 4 are bearings 29 for a Shaft i i arranged to be slidable up and down, at the ends of which arms 35 are attached. 12 is the main or drive shaft of the apparatus, hereinafter referred to as the camshaft referred to as. At your end of this shaft protruding from the bearing block i is a gear 13 attached, which is not shown with a drive motor communicates. The camshaft i, -q makes one revolution for each advanced one Sheet of paper. The sheets of paper to be fed are on a table 14 in a pile 15 stacked on top of each other, and the table is at one end with an upward protruding one Stop plate 16 provided for the paper sheets. In the pedestals 3 and 4 is a Roller 17 mounted, on and another roller, not shown, endless feed belts 23 are performed. Discs i8 are stored in the bearing blocks 3 and 4 as well as with also connected to gears marked i8. Between the two panes 18 is an arcuate member 19 in the shape of part of a hollow cylinder attached, which is briefly referred to below as the arch bridge. On the camshaft i-> gears 22 are attached, which mesh with intermediate gears 21, which in turn partly with the belt roller 1; attached gears 2o and partly are in engagement with the gears 18. The substitution is such that with everyone Rotation of the camshaft 12, the arch bridge i9 also executes one rotation. 24 are rotatably mounted arms which carry shafts 25 and 26 around the sheet feed rollers 27 and z8 are rotatably mounted.

Die Lagerungen 29 für die Welle i i sind mit Schubstangen 30 versehen, deren freie Enden durch Überfälle 31 gesteuert werden, und zwischen der Lagerung 29 und jedem Überfall ist eine Feder 32 eingespannt, die bestrebt ist, die Welle z i nach unten zu drücken. Diese Welle ist an beiden Enden mit Führungsrollen 33 versehen, die je mit ihrer auf der N ockenwelle 12 sitzenden Nockenscheibe 34 zusammenwirken. Die an der Welle i i befestigten Arme 35 tragen an ihren freien Enden ein drehbar gelagertes Rohr 36, die sog. Saugerstange (vgl. Fig. 2 bis 6). Durch diese Saugerstange erstrecken sich senkrecht zu ihrer Achse mehrere kleinere Saugröhren 37, die an ihrem einen (oberen) Ende verschlossen und an ihrem anderen (unteren) Ende zu Düsen ausgeformt sind zwecks Zusammenwirkung mit dem vorzuschiebenden Papierbogen. Zwischen der Düse und der Saugerstange 36 ist eine Feder 38 eingespannt, die bestrebt ist, die Saugdüse 37 nach unten zu drücken, und die ein nachgiebiges Organ darstellt, wenn die Düsen 37 gegen den Papierbogen gepreßt werden. An dem Teil der Düsen 37, der sich innerhalb der Saugerstange 36 befindet, sind ein oder mehrere Löcher zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Inneren der Saugerstange und den Düsen angebracht. Am einen Ende der Saugerstange 36 ist ein Kipporgan 39 mit drei Armen befestigt. Der eine Arm besitzt einen Zapfen 52, um den sich eine Führungsrolle 4o drehen kann. Der andere Arm trägt eine Stellschraube 45 zur Begrenzung der Bewegung des Kipporgans. Der dritte Arm ist durch eine Feder .a.4 mit dem Arm 35 verbunden sowie mit einer Anschlagfläche 53 versehen, die mit einer entsprechenden Anschlagfläche 54 am Arm 35 zusammenwirken kann. In der Bewegungsbahn der Rolle 40 ist ein fester Anschlag 4i vorgesehen. Zwischen den Armen 35 und Befestigungsaugen 43 an der Strebe 5 sind Federn 42 eingespannt, die bestrebt sind, die Arme 35 entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung zu drehen (Fig. z). An den Armen 35 sind auch noch Führungsrollen 47 drehbar gelagert, die mit je einer Trockenscheibe 46 auf der @Tockenwelle 12 zusammenarbeiten sollen. Vor dem obersten Papierbogen des Bogenstapels 12 ist ein mit kleinen Löchern versehenes Rohr 4.8 angebracht, und durch diese Löcher wird Luft gegen die Vorderkante des obersten Bogens in dem Augenblick geblasen, wenn die Düsen 37 mit dem Bogen zusammenwirken. Schließlich ist auf einer periodisch hin und her schwingenden Welle 5o ein Drückerfuß 4.9 angebracht, der den Papierstapel im übrigen festhält, nachdem der oberste Bogen angehoben ist.The bearings 29 for the shaft ii are provided with push rods 30 , the free ends of which are controlled by raids 31, and a spring 32 is clamped between the storage 29 and each raid, which tries to push the shaft zi downwards. This shaft is provided at both ends with guide rollers 33 which each interact with their cam disk 34 seated on the camshaft 12. The arms 35 attached to the shaft ii carry at their free ends a rotatably mounted tube 36, the so-called sucker rod (cf. FIGS. 2 to 6). Several smaller suction tubes 37 extend through this suction rod perpendicular to its axis, which are closed at one (upper) end and formed into nozzles at their other (lower) end for the purpose of interacting with the sheet of paper to be advanced. A spring 38 is clamped between the nozzle and the suction rod 36, which tends to press the suction nozzle 37 downwards and which constitutes a resilient element when the nozzles 37 are pressed against the sheet of paper. On the part of the nozzles 37 which is located within the suction rod 36, one or more holes are provided for establishing a connection between the interior of the suction rod and the nozzles. At one end of the suction rod 36, a tilting member 39 is attached with three arms. One arm has a pin 52 around which a guide roller 4o can rotate. The other arm carries an adjusting screw 45 to limit the movement of the tilting element. The third arm is connected to the arm 35 by a spring .a.4 and is provided with a stop surface 53 which can interact with a corresponding stop surface 54 on the arm 35. A fixed stop 4i is provided in the movement path of the roller 40. Springs 42 are clamped between the arms 35 and fastening eyes 43 on the strut 5, which tend to rotate the arms 35 counterclockwise (FIG. Z). Guide rollers 47 are also rotatably mounted on the arms 35, each of which is intended to work together with a drying disk 46 on the camshaft 12. In front of the top sheet of paper of the stack of sheets 12 is a tube 4.8 provided with small holes, and through these holes air is blown against the leading edge of the top sheet at the moment when the nozzles 37 interact with the sheet. Finally, a presser foot 4.9 is attached to a shaft 5o that oscillates back and forth periodically, which holds the paper stack in place after the top sheet has been raised.

In Fig. 7 bis i i ist mit gestrichelten Linien die Bewegungsbahn dargestellt, die die Achse der Saugerstange 36 während des Arbeitsverlaufes beschreibt, und um die Stellungen der Düsen im Verhältnis zu dieser Bewegungsbahn zu zeigen, ist die eine Kante der Düse mit 51 bezeichnet, um die sich die Düsen 37 periodisch kippen (Fig. 8).In Fig. 7 to i i, the trajectory is shown with dashed lines, which describes the axis of the suction rod 36 during the course of work, and around To show the positions of the nozzles in relation to this trajectory is the an edge of the nozzle denoted by 51, about which the nozzles 37 tilt periodically (Fig. 8).

Die Arbeitsweise der Vorrichtung wird im nachstehenden beschrieben: Die Saugerstange 36 ist waagerecht über der Vorderkante des Bogenstapels 15 angeordnet und wird durch die Arme 35 parallel zu sich selbst entlang der durch die strichpunktierten Linien angedeuteten Bewegungsbahn bewegt (Fig. 7 bis i i). Die kleinen, von der Saugerstange 36 getragenen Saugdüsen 37 nehmen normal eine senkrechte Stellung ein (Fig. 7, 9 bis i i). Nur wenn die Saugerstange 36 sich rilem unteren waagerechten 'feil seiner Bewegungsbahn entlang bewegt, cl. 1i. von der in Fig. 7 dargestellten Stellung zu der in Fig..8 dargestellten, welche Stellungen den in F ig. 2 bzw. 3 dargestellten Stellungen der Führungsrolle 4o am Kipporgan 39 entsprechen, nehmen die Düsen 37 die in F ig. 8 dargestellte geneigte Stellung ein, indem sie um die Kante 5, gekippt werden, die mit der Achse der Rolle 40 zusaiumenfällt. Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, befindet sich die Rolle 40 während dieser Bewegung der Saugerstange 36 an derselben Stelle am Anschlage 44 während die Arme 35 durch die Nockenscheiben 46 in -Uhrzeigerrichtung gedreht werden, wobei die Feder 44 gestreckt wird. Wenn die Arme 35 mit der Welle i i in der angegebenen Weise gedreht werden, erhalten sie keine Bewegung aufwärts oder abwärts, weil dann die Führungsrollen 33 sich auf einem konzentrischen Teil der Lockenscheiben 34 befinden (vgl. Fig. 2 und 7).The operation of the device is described below: The suction rod 36 is arranged horizontally above the front edge of the sheet stack 15 and is moved by the arms 35 parallel to itself along the path of movement indicated by the dash-dotted lines (FIGS. 7 to ii). The small suction nozzles 37 carried by the suction rod 36 normally assume a vertical position (FIGS. 7, 9 to ii). Only when the suction rod 36 moves along the lower horizontal part of its path of movement, cl. 1i. from the position shown in Fig. 7 to that shown in Fig..8, which positions the in F ig. 2 and 3 respectively correspond to the positions of the guide roller 4o on the tilting element 39, the nozzles 37 take the positions shown in FIG. 8, by tilting them around the edge 5 , which coincides with the axis of the roller 40. As can be seen from FIGS. 2 and 3, during this movement of the suction rod 36, the roller 40 is at the same point on the stop 44 while the arms 35 are rotated by the cam disks 46 in the clockwise direction, the spring 44 being stretched. If the arms 35 are rotated with the shaft ii in the specified manner, they receive no movement upwards or downwards, because then the guide rollers 33 are located on a concentric part of the curling disks 34 (cf. FIGS. 2 and 7).

Die Saugerstange 36 ist in geeigneter Weise an eine Saugpumpe angeschlossen, und in der Zuleitung ist eine selbsttätig steuerbare Ventilvorrichtung vorgesehen, die geöffnet wird, wenn die Saugdüsen 37 gegen den obersten Bogen des Bogenstapels gepreßt werden, und die geschlossen wird, wenn der angehobene Bogen der Bogenbrücke ig übergeben wird (Fig. i o ).The sucker rod 36 is connected in a suitable manner to a suction pump, and an automatically controllable valve device is provided in the supply line, which is opened when the suction nozzles 37 against the top sheet of the sheet stack be pressed, and which is closed when the raised arch of the arch bridge ig is passed (Fig. i o).

Den Saugdüsen 37 wird die erwähnte kippende Bewegung beigebracht, um sicherzustellen, daß nur der oberste Bogen vom Bogenstapel hochgehoben wird. Gleichzeitig wie die Vorderkante des obersten Bogens auf diese Weise etwas nach oben gebogen wird, werden Luftströme durch die kleinen Löcher im Rohr 48 gegen die hochgebogene Kante gepreßt, was weiter dazu beiträgt, daß der oberste Bogen vom Bogenstapel im übrigen sicher abgetrennt wird.The mentioned tilting movement is imparted to the suction nozzles 37, to ensure that only the top sheet is lifted from the stack of sheets. At the same time as the front edge of the top sheet in this way a little bit is bent at the top, air currents are directed through the small holes in the tube 48 against the pressed up bent edge, which further contributes to the fact that the top sheet of the Sheet stack is safely separated in the rest.

Durch die Einwirkung der Nockenscheiben 34 und 46 werden einerseits die Welle i i und somit die Arme 35 - mit der Saugerstange 36 und den Saugdüsen 37 angehoben, und andererseits werden die Arme 35 allmählich wieder entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung geschwenkt; und gleichzeitig wird auch die Bogenbrücke ig gedreht, bis die Teile zunächst die in Fig. 9 und dann die in Fig. io dargestellte Stellung erreichen, wenn das Saugen in den Röhren 36 und 37 aufhört, so daß die Vorderkante des angehobenen Bogens auf die innere Fläche der Bogenbrücke fällt. Bei fortgesetzter Drehung der Nockenwelle erreichen die Teile die Stelhing gemäß Fig. i i und schließlich wieder die Stellung gemäß Fig.7. Während dieser Bewegung von der Stellung gemäß Fig. io über die in Fig. i i dargestellte bis zur Stellung gemäß Fig. 7 ist die Vorderkante des Bogens von der Bogenbrücke i9 weiter nach oben gehoben worden und wird schließlich zwischen . die äußere Oberfläche der Bogenbrücke ig und die Walze 28 und ferner zwischen die Walze 27 und die Transportbänder 23 gepreßt, wobei die Drehung der Bogenbrücke den Vorschub des Bogens veranlaßt. Um die kombinierte Hebewirkung der Saugdüsen 37 und der Bogenbrücke ig zu ermöglichen, ist es notwendig, daß die Achse der Saugerstange 36 sich stets innerhalb der Bewegungsbahn der äußeren Oberfläche der Bogenbrücke befindet, was auch deutlich aus der mit gestrichelten Linien dargestellten Bewegungsbahn für diese Achse hervorgeht.The action of the cam disks 34 and 46 on the one hand the shaft i i and thus the arms 35 - with the suction rod 36 and the suction nozzles 37 raised, and on the other hand, the arms 35 are gradually reversed again panned clockwise; and at the same time the arch bridge is also ig rotated until the parts first the one shown in Fig. 9 and then that shown in Fig. 10 Reach position when the suction in the tubes 36 and 37 ceases, so that the The leading edge of the raised arch falls on the inner surface of the arch bridge. As the camshaft continues to rotate, the parts reach the stelhing according to Fig. I i and finally again the position according to Fig.7. During this movement from the position according to FIG. 10 through that shown in FIG. i i to the position 7, the leading edge of the arch is further up from arch bridge i9 been lifted and will eventually be between. the outer surface of the arch bridge ig and the roller 28 and furthermore between the roller 27 and the conveyor belts 23 pressed, the rotation of the arch bridge causing the sheet to advance. Around to enable the combined lifting action of the suction nozzles 37 and the arch bridge ig, it's necessary, that the axis of the suction rod 36 is always within the trajectory of the outer surface of the arch bridge is located, which is also evident from the trajectory for this axis shown with dashed lines.

Wenn die Saugerstange 36 sich von der in Fig. 8 dargestellten Stellung zu den in Fig. 9, io und i i dargestellten Stellungen bewegt, werden die Saugdüsen 37 in der Hauptsache in senkrechter Lage gehalten, und zwar deshalb, weil der Anschlag 53 am Kipporgan 39 am Anschlag 5.1. des Armes 35 anliegt (Fig. 4. und 5). Um die Kippbewegung der Saugdüsen 37 begrenzen zu können, ist die Stellschraube 45 vorgesehen. In Fig. 6 ist die Stellschraube zum größten Teil eingeschraubt dargestellt, so daß der Abstand zwischen den Anschlägen 53 und 5¢ bedeutend geringer wird, als es der Fall sein würde, wenn die Schraube herausgeschraubt ist (vgl. Fig. 3).When the suction rod 36 moves from the position shown in FIG moved to the positions shown in Fig. 9, io and i i, the suction nozzles 37 held in a vertical position mainly because of the stop 53 on the tilting element 39 at the stop 5.1. of the arm 35 is applied (Fig. 4. and 5). To the To be able to limit the tilting movement of the suction nozzles 37, the adjusting screw 45 is provided. In Fig. 6, the adjusting screw is shown screwed in for the most part, so that the distance between the stops 53 and 5 ¢ is significantly smaller than the This would be the case when the screw is unscrewed (see. Fig. 3).

Damit die unterliegenden Papierbogen beim Abheben des obersten Bogens nicht beunruhigt werden mögen, wird eine Anzahl Drückerfüße 49 gegen den Bogenstapel gedrückt, nachdem der oberste Bogen durch die Saugdüsen 37 angehoben worden ist (vgl. Fig.9, io und i i). Durch eine geeignete (nicht dargestellte) Vorrichtung werden den Drückerfüßen bzw. der sie tragenden Welle 5o eine hin und her gehende Bewegung im Gleichlauf mit der Drehbewegung der Saugerstange 36 beigebracht.So that the underlying sheets of paper when the top sheet is lifted off May not be alarmed, a number of presser feet 49 are against the stack of sheets pressed after the top sheet has been lifted by the suction nozzles 37 (see Fig. 9, io and i i). By a suitable device (not shown) the presser feet or the shaft 5o carrying them become a reciprocating Movement in synchronism with the rotational movement of the sucker rod 36 taught.

Die vom Apparat ausgeführten verschiedenen Tempos sind folgende: i. Es sei angenommen, die Saugdüsen 37 seien gegen den obersten Bogen angedrückt (Fig.7 bzw. Fig.2).The different paces performed by the apparatus are as follows: i. It is assumed that the suction nozzles 37 are pressed against the top sheet (FIG. 7 or Fig. 2).

?. Das Regelungsventil in der Zuleitung zur Saugerstange 36 wird geöffnet, so daß ein Saugen an den Düsen 37 auftritt und der oberste Bogen an diesen festhaftet. Gleichzeitig sind die Drückerfüße .49 vom Bogenstapel fortgeschwenkt worden (Fig. e). ?. The control valve in the supply line to the suction rod 36 is opened so that suction occurs at the nozzles 37 and the top sheet sticks to them. At the same time, the presser feet .49 have been swiveled away from the stack of sheets (Fig. E).

3. Die Arme 35 werden in Uhrzeigerrichtung geschwenkt (Fig.2), wobei sich die Saugerstange 36 dem unteren waagerechten 'feil ihrer Bewegungsbahn entlang bewegt, während die Führungsrolle qo durch die Feder q4. gegen den Anschlag 4.i angepreßt gehalten wird (Fig.3 bis Fig.2), was zur Folge hat, daß die Saugerstange 36 um ihre Achse gedreht wird und die Saugdüsen 37 um die Kante 51 gekippt «erden (Fig. 8). Hierdurch wird die Vorderkante des obersten Bogens etwas nach oben gebogen, wodurch verhindert wird, daß mehr als ein Bogen zur Zeit vom Bogenstapel hochgehoben wird. Die Kippbewegung der Saugdüsen 37 kann, wie oben angeführt, durch die Stellschraube 55 geregelt werden. Die Arme 35 bewegen sich infolge der Einwirkung der Nockenscheiben 34. auf die Führungsrollen 33 der Welle i i nach oben, und damit wird auch die Saugerstange 36 mit den Saugdüsen 37 und dem Bogen nach oben gehoben. Je nachdem sich die Arine 35 nach oben bewegen, werden die Saugdüsen 37 wieder die senkrechte Lage einnehmen (vgl. Fig. 9), indem die Führungsrolle 4.o den Anschlag 4, verläßt (Fig. 4). In dieser Stellung der Teile hört die Bewegung der Arme 35 nach oben auf, und die Drückerfüße werden nach unten geschwenkt zum Anlegen gegen den Bogenstapel (Fig.9).3. The arms 35 are pivoted clockwise (FIG. 2), with the suction rod 36 along the lower horizontal line of its movement path moves while the guide roller qo by the spring q4. against the stop 4.i is held pressed (Fig.3 to Fig.2), with the result that the sucker rod 36 is rotated about its axis and the suction nozzles 37 tilted around the edge 51 «ground (Fig. 8). This will bend the front edge of the top sheet a little upwards, thereby preventing more than one sheet from being lifted off the stack of sheets at a time will. The tilting movement of the suction nozzles 37 can, as stated above, by means of the adjusting screw 55 are regulated. The arms 35 move as a result of the action of the cams 34. on the guide rollers 33 of the shaft i i upwards, and with it the sucker rod 36 with the suction nozzles 37 and the bow lifted upwards. Depending on the Arine 35 move upwards, the suction nozzles 37 will assume the vertical position again (see. Fig. 9), in that the guide roller 4.o leaves the stop 4 (Fig. 4). In this position of the parts stops the upward movement of the arms 35 and the presser feet are swiveled down to rest against the sheet pile (Fig. 9).

5. Bei fortgesetzter Bewegung der Nockenwelle i2 bewegt sich die Bogenbrücke i9 mit ihrer Vorderkante unter die Vorderkante des angehobenen Bogens, und gleichzeitig wird das Regelungsventil in der Zuleitung zur Saugerstange 36 geschlossen, so daß der Bogen von den Saugdüsen 37 abfällt und auf die innere Fläche der Bogenbriicke io niederfällt (Fig.lo).5. If the camshaft i2 continues to move, the arched bridge moves i9 with its leading edge under the leading edge of the raised sheet, and at the same time the control valve in the supply line to the suction rod 36 is closed so that the sheet falls off the suction nozzles 37 and onto the inner surface of the sheet bridge io falls down (Fig.lo).

6. Die Arme 35 werden zunächst weiter entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung gedreht und gesenkt und schließlich wieder in Uhrzeigerrichtung gedreht, so daß die Saugerstange mit den Saugdüsen gesenkt wird, während die Vorderkante der Bogenbrücke sich in der Drehrichtung gesehen nach oben bewegt, dabei den Bogen mitnehmend (Fig. i i).6. The arms 35 are initially further counterclockwise rotated and lowered and finally rotated clockwise again so that the suction bar with the suction nozzles is lowered while the leading edge of the arch bridge seen in the direction of rotation moves upwards, taking the sheet with it (Fig. i i).

7. Die Bogenbrücke i9 dreht sich weiter um ihre Achse, bis der Bogen sich zwischen der Bogenbrücke und den frei drehbaren Walzen 28 befindet.7. The arch bridge i9 continues to rotate around its axis until the arch is located between the arch bridge and the freely rotatable rollers 28.

B. Der Bogen wird bei der fortgesetzten Drehung der Bogenbrücke vorgeschoben, und seine Vorderkante wird zwischen die frei drehbaren Walzen 27 und die wandernden Transportbänder 23 eingeführt, deren Geschwindigkeit im Verhältnis zu derjenigen der Bogenbrücke derart abgepaßt ist, daß der Bogen von beiden Organen gleich schnell vorgeschoben wird. Gleichzeitig sind die Arme 35 so weit nach unten geführt worden, daß die Saugdüsen 37 sich gegen die Oberfläche des nächsten Bogens anschmiegen (Fig.7). Hiernach wird der beschriebene Arbeitsverlauf wiederholt.B. The arch will advance as the arch bridge continues to rotate, and its leading edge is between the freely rotating rollers 27 and the traveling Conveyor belts 23 introduced, their speed in relation to that the arch bridge is adjusted in such a way that the arch of both organs is at the same speed is advanced. At the same time, the arms 35 have been brought down so far that that the suction nozzles 37 nestle against the surface of the next sheet (Fig.7). Then the described work sequence is repeated.

Die Bauart der Vorrichtung gestattet, daß die Bogen nacheinander und teilweise einander überdeckend vorgeschoben werden. Der Abstand zwischen den Vorderkanten der vorgeschobenen Bogen ist durch den äußeren Durchmesser der Bogenbrücke bestimmt. In Fig.7 sind mit gestrichelten Linien drei durch die Vorschubvorrichtung vorgeschobene Bogen dargestellt, von denen sich der erste vollständig auf den Transportbändern 23 befindet; der andere befindet sich teilweise auf den Bändern 23 und teilweise zwischen den Walzen 27 und den Bändern 23 sowie teilweise zwischen den Walzen 28 und der Bogenbrücke i9, während sich der dritte Bogen mit seinem vorderen Teil zwischen den Walzen 28 und der Bogenbrücke i9 und mit seinem hinteren Teil noch auf dem Bogenstapel 15 befindet. Die Vorder- und Hinterkanten der Bogen sind durch Punkte markiert. Wenn die Teile sich in den in Fig. 9, io und ii dargestellten Stellungen befinden, ruhen die angehobenen Bogen in der Hauptsache auf der Saugerstange 36; werden aber dennoch vorgeschoben, und zwar deshalb, weil ein Teil derselben zwischen den wandernden Transportbändern 23 und den Walzen 27 festgeklemmt ist. Die Walren 27 und 28 sind am Umfang vorzugsweise mit einem Belag aus Gummi versehen.The design of the device allows the sheets to follow one another and are advanced partially overlapping each other. The distance between the leading edges the advanced arch is determined by the outer diameter of the arch bridge. In FIG. 7, with dashed lines, three are advanced by the advancing device Arch shown, the first of which is completely on the conveyor belts 23 is located; the other is partially on the ribbons 23 and partly between the rollers 27 and the belts 23 and partly between the rollers 28 and the arch bridge 19, while the third arch with its front Part between the rollers 28 and the arch bridge i9 and with its rear part is still on the sheet stack 15. The leading and trailing edges of the sheets are marked by dots. When the parts are in those shown in Figs. 9, io and ii Positions, the raised arches rest mainly on the suction bar 36; but are nevertheless advanced because they are part of them is clamped between the traveling conveyor belts 23 and the rollers 27. The whales 27 and 28 are preferably provided with a rubber covering on the circumference.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCRE: i. Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken einer Druckpresse, Falzmaschine o. dgl. vorzuschiebenden Bogenbahn von sich einander teilweise überdeckenden Bogen mittels stets unter dieser Bahn arbeitenden Saugern, die den jeweils obersten Bogen des Bogenstapels längs der vorderen Bogenkante erfassen und nach der Übergabe des Bogens an ihn gegen die Bogenbahn von unten andrückende Greifer o. dgl. in ihre Ausgangslage zurückkehren, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer Saugerstange (36) sitzenden Saugdüsen (37) den obersten Bogen des Stapels zunächst in der üblichen Weise ankippen und ihn dann in den Bereich von aus einem Teil eines hohlen Zylinders bestehenden, um dessen Achsen umlaufenden Greifern (i9) bringen, wobei die Saugerstange (36) sich innerhalb der Bewegungsbahn der Greifer (ig) bewegt. PATENT CLAIMS: i. Device for forming one against the mooring marks a printing press, folding machine or the like. Sheet web to be advanced from each other partially overlapping sheets by means of suction cups that always work under this web, which capture the top sheet of the stack of sheets along the front sheet edge and after the sheet has been handed over to him, pressing against the sheet path from below Gripper o. The like. Return to their original position, characterized in that the the top sheet of the stack is attached to suction nozzles (37) seated on a suction rod (36) first tilt it in the usual way and then move it into the area of one Part of a hollow cylinder with grippers rotating around its axis (i9) bring the suction rod (36) within the path of movement of the gripper (ig) moves. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugerstange (36) mit einer mit einem Anschlag (d.1) zusammenwirkenden einstellbaren Kippvorrichtung (39, 40, 55) versehen ist. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the suction rod (36) with an adjustable tilting device cooperating with a stop (d.1) (39, 40, 55) is provided. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Saugerstange (36) zusammenwirkende Druckerfüße (q_9) vorgesehen sind, derart, daß beim Anheben der Vorderkante des Bogens durch die Saugerstange (36) die auf dem obersten Bogen des Stapels aufliegenden Druckerfüße (49) dieser Vorderkante aus dem Wege geschwenkt werden. q.. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem obersten Bogen des Bogenstapels eine an sich bekannte Blasvorrichtunä (48) vorgesehen ist zwecks Einblasens von Luft zwischen den angehobenen obersten Bogen und den restlichen Bogenstapel.3. Device according to claims i and 2, characterized in that that pressure feet (q_9) that interact with the suction rod (36) are provided, in such a way that when the leading edge of the sheet is lifted by the suction rod (36) the printer feet (49) of this leading edge resting on the top sheet of the stack be swung out of the way. q .. Device according to claims i to 3, thereby characterized in that opposite the top sheet of the sheet stack a known per se Blower (48) is provided for the purpose of blowing air between the raised top sheet and the rest of the sheet pile.
DEA65471D 1931-06-13 1932-03-22 Device for forming a sheet web to be advanced against the positioning marks of a printing press, folding machine or the like Expired DE578844C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE578844X 1931-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578844C true DE578844C (en) 1933-06-17

Family

ID=20312386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA65471D Expired DE578844C (en) 1931-06-13 1932-03-22 Device for forming a sheet web to be advanced against the positioning marks of a printing press, folding machine or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578844C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966622C (en) * 1941-05-29 1957-08-29 Heinrich Rohrbacher Fa Sheet feeder with suction cups rotating around a common axis
DE1037248B (en) * 1953-12-02 1958-08-21 Hesser Ag Maschf Device for lifting stiff paper sheets, blanks, folding boxes or the like from a stack and feeding them to a continuously running conveyor device
DE1056912B (en) * 1954-01-30 1959-05-06 Hesser Ag Maschf Device for lifting stiff paper sheets, blanks, folding boxes or the like from a stack and feeding them to a continuously running conveyor device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966622C (en) * 1941-05-29 1957-08-29 Heinrich Rohrbacher Fa Sheet feeder with suction cups rotating around a common axis
DE1037248B (en) * 1953-12-02 1958-08-21 Hesser Ag Maschf Device for lifting stiff paper sheets, blanks, folding boxes or the like from a stack and feeding them to a continuously running conveyor device
DE1056912B (en) * 1954-01-30 1959-05-06 Hesser Ag Maschf Device for lifting stiff paper sheets, blanks, folding boxes or the like from a stack and feeding them to a continuously running conveyor device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058606C3 (en) Device for the continuous conveying and alignment of separated sheets
DE2944331A1 (en) ROLL PACKING DEVICE
DE3340238A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING PAPER SHEETS AND FEEDING THE SAME TO AN OFFICE MACHINE
DE605130C (en) Device for sorting out individual sheets in the delivery of printing machines or the like by hand
DE3634659A1 (en) BOWING DEVICE
DE2311268A1 (en) SHEET FEEDER FOR PRINTING MACHINES
DE578844C (en) Device for forming a sheet web to be advanced against the positioning marks of a printing press, folding machine or the like
DE619572C (en) Device for the correct alignment of sheet-shaped materials
DE1536483C3 (en) Machine for collating sheets into a stack of sheets
DE609747C (en) Sheet feeding device for cylinder printing presses
DE476274C (en) Pneumatic sheet feeder with cylindrical suction cups
DE634276C (en) Device for forming a web of partially overlapping sheets to be presented against a printing machine or the like
DE262765C (en)
DE716262C (en) Device for automatic opening of folded layers consisting of a plurality of printed sheets
DE674233C (en) Method and device for the uninterrupted operation of various types of paper processing machines operating at different speeds
DE523275C (en) Application and removal device for platen printing presses
DE10122717C1 (en) Separator for front edge of sheet of paper with sucker coupling guided along contour to prevent sheet from being dropped
DE440347C (en) Device for lifting individual sheets from a stack of paper by means of tiltable suction mouthpieces that can be moved in the upright and sideways direction
DE720687C (en) Device for lifting and feeding sheets of paper, cardboard, sheet metal or the like.
DE1216330B (en) Sheet lifting device with several suction elements
DE1000673B (en) Device for a machine for producing envelopes
DE402159C (en) Method and device for multiple creation of sheets for multi-color printing or double-sided printing
DE924016C (en) Labeling machine for labeling round objects
DE1238490B (en) Folding knife drive for paper sheet folding machines
DE3347778A1 (en) Device for removal of printed sheets for approval