DE1114389B - Hand fire extinguisher - Google Patents

Hand fire extinguisher

Info

Publication number
DE1114389B
DE1114389B DEB31255A DEB0031255A DE1114389B DE 1114389 B DE1114389 B DE 1114389B DE B31255 A DEB31255 A DE B31255A DE B0031255 A DEB0031255 A DE B0031255A DE 1114389 B DE1114389 B DE 1114389B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing agent
fire extinguisher
cavity
head part
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB31255A
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Beaumont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1114389B publication Critical patent/DE1114389B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/003Extinguishers with spraying and projection of extinguishing agents by pressurised gas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Handfeuerlöscher, bei dem das Löschmittel mittels eines einem Druckgasbehälter entnommenen Druckgases durch ein Düsenrohr ausgetrieben wird, welches in einem Kopfteil des Löschmittelbehälters senkrecht zu dessen Längsachse angeordnet ist.The invention relates to a hand-held fire extinguisher in which the extinguishing agent is by means of a pressurized gas container removed compressed gas is expelled through a nozzle tube, which in a head part of the extinguishing agent container is arranged perpendicular to its longitudinal axis.

Bei einem bekannten Handfeuerlöscher dieser Art ist die Eintrittsöffnung des Düsenrohres als Ventilsitz ausgebildet, der mit einem in Richtung der Düsenachse beweglichen Ventilkörper zusammenarbeitet, und besitzt der Kopfteil einen zu dem Düsenrohr senkrecht verlaufenden Kanal, der den Innenraum des Löschmittelbehälters mit dem Einlaß des Düsenrohres verbindet. Dieser bekannte Handfeuerlöscher ist daher nur mit einem flüssigen Löschmittel verwendbar, da sich ein pulverförmiges Löschmittel bei Inbetriebnahme des Löschers vor der Eintrittsöffnung des Verbindungskanals stauen und den Verbindungskanal verstopfen würde.In a known hand-held fire extinguisher of this type, the inlet opening of the nozzle tube is a valve seat designed, which cooperates with a valve body movable in the direction of the nozzle axis, and the head part has a duct which runs perpendicular to the nozzle pipe and which the Interior of the extinguishing agent container connects to the inlet of the nozzle tube. This well-known hand fire extinguisher can therefore only be used with a liquid extinguishing agent, as it is a powdery extinguishing agent when the extinguisher is put into operation, back up in front of the inlet opening of the connecting duct and would clog the connecting channel.

Bei einem anderen bekannten Handfeuerlöscher der genannten Art, der zur Verwendung eines pulverförmigen Löschmittels dient, besitzt der Kopfteil im Inneren des Löschmittelbehälters eine den Innenraum des Behälters mit dem Einlaß des Düsenrohres verbindende Aushöhlung, durch die Stauungen des pulverförmigen Löschmittels bei Inbetriebnahme des Löschers zwar vermieden werden. Der Verschluß des Düsenrohres ist jedoch bei dem bekannten Handfeuerlöscher als Schieber ausgebildet, der außerhalb des Löschmittelbehälters angeordnet und mit Hilfe eines Betätigungsgestänges quer zur Längsachse des Düsenrohres verschiebbar ist. Da das Düsenrohr mit einem derartigen Schieberverschluß nicht völlig dicht abgeschlossen werden kann, erfolgt die Steuerung der Druckgaszufuhr zum Löschmittelbehälter gleichzeitig mit der Steuerung des Schieberverschlusses, so daß das Druckgas erst dann in den Löschmittelbehälter eingelassen wird, wenn der Schieberverschluß geöffnet ist. Der bekannte Handfeuerlöscher ist daher für eine Verwendung mit flüssigem Löschmittel nicht geeignet, da die Löschflüssigkeit selbst bei drucklosem Löschmittelbehälter bereits bei einem seitlichen Kippen des Behälters durch den undichten Schieberverschluß austreten würde.In another known hand-held fire extinguisher of the type mentioned, which uses a powdery Serves extinguishing agent, the head part in the interior of the extinguishing agent container has an interior of the container with the inlet of the nozzle pipe connecting cavity, through the congestion of the powdery extinguishing agent can be avoided when putting the extinguisher into operation. The closure of the The nozzle tube is, however, designed as a slide in the known hand-held fire extinguisher, which is outside of the extinguishing agent container and arranged transversely to the longitudinal axis of the with the help of an operating linkage The nozzle tube is displaceable. Since the nozzle pipe with such a slide valve is not completely tight can be completed, the control of the compressed gas supply to the extinguishing agent container takes place at the same time with the control of the slide gate valve, so that the compressed gas only then enters the extinguishing agent container is admitted when the slide gate is open. The well-known hand fire extinguisher is therefore Not suitable for use with liquid extinguishing agent, as the extinguishing liquid is even when depressurized Extinguishing agent container as soon as the container is tilted sideways due to the leaking Slide gate would leak.

Die bekannten Handfeuerlöscher können demnach entweder nur mit flüssigem Löschmittel oder aber nur mit pulverförmigem Löschmittel verwendet werden.The known hand-held fire extinguishers can therefore either only use liquid extinguishing agents or else can only be used with powder extinguishing agents.

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil der bekannten Handfeuerlöscher zu vermeiden, und besteht darin, daß die Eintrittsöffnung des Düsenrohres in an sich bekannter Weise als Ventilsitz ausgebildetThe invention aims to avoid this disadvantage of the known hand-held fire extinguishers, and exists in that the inlet opening of the nozzle tube is designed as a valve seat in a manner known per se

Anmelder:
Georges Beaumont, Paris
Applicant:
Georges Beaumont, Paris

Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 10
Representative: Dipl.-Ing. R. Beetz, patent attorney,
Munich 22, Steinsdorfstr. 10

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 5. Juni 1953
Claimed priority:
France June 5, 1953

Georges Beaumont, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
Georges Beaumont, Paris,
has been named as the inventor

ist, der mit einem in Richtung der Düsenachse beweglichen Ventilkörper zusammenarbeitet, und daß der Kopfteil im Inneren des Löschmittelbehälters in ebenfalls an sich bekannter Weise eine Aushöhlung sowie eine die Aushöhlung mit dem Einlaß des Düsenrohres verbindende Durchtrittsöffnung für das Löschmittel besitzt, deren Wandungen etwa tangential in die Wandungen der Aushöhlung übergehen. Hierdurch wird erreicht, daß der Handfeuerlöscher wahlweise mit einem pulverförmigen Löschmittel oder mit einem flüssigen Löschmittel verwendet werden kann, ohne daß bei Verwendung eines pulverförmigen Löschmittels eine Verstopfung der Austrittswege des Löschpulvers bzw. bei Verwendung eines flüssigen Löschmittels eine Undichtigkeit der Verschlußmittel zu befürchten ist. Dies ist insbesondere fertigungstechnisch von großer Bedeutung, da für verschiedene Verwendungszwecke nur ein Feuerlöschertyp hergestellt zu werden braucht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
is, which cooperates with a movable valve body in the direction of the nozzle axis, and that the head part in the interior of the extinguishing agent container in a manner also known per se has a cavity and a passage opening for the extinguishing agent connecting the cavity to the inlet of the nozzle tube, the walls of which are approximately tangential in the walls of the cavity pass over. This ensures that the hand-held fire extinguisher can be used either with a powdered extinguishing agent or with a liquid extinguishing agent, without the fear of blocking the discharge paths of the extinguishing powder when using a powdery extinguishing agent or a leak in the sealing agent when using a liquid extinguishing agent. This is of great importance in terms of manufacturing technology, since only one type of fire extinguisher needs to be manufactured for various purposes.
In the drawing, an embodiment of the object of the invention is shown, namely shows

Fig. 1 einen Handfeuerlöscher nach der Erfindung in Ruhestellung, teilweise aufgebrochen, in Seitenansicht, 1 shows a hand-held fire extinguisher according to the invention in the rest position, partially broken open, in side view.

Fig. 2 den Handfeuerlöscher in Betriebsstellung ebenfalls in Seitenansicht,2 the hand fire extinguisher in the operating position, also in a side view,

Fig. 3 den Kopfteil des Handfeuerlöschers im Längsschnitt undFig. 3 shows the head part of the hand-held fire extinguisher in longitudinal section and

Fig. 4 den Kopfteil des Handfeuerlöschers in einer Ansicht von unten.4 shows the head part of the hand-held fire extinguisher in a view from below.

Der Löschmittelbehälter 1 des dargestellten Handfeuerlöschers besitzt einen Tragegriff 2 und ist anThe extinguishing agent container 1 of the hand-held fire extinguisher shown has a handle 2 and is on

109 690/39109 690/39

seinem oberen Ende durch den Kopfteil 3 verschlossen. Zur Befestigung des Kopfteiles 3 auf dem Löschmittelbehälter 1 dienen Muttern 5, die mit durch Bohrungen 4 des Kopfteils 3 hindurchgesteckten Schraubenbolzen verschraubt und fest angezogen sind.its upper end is closed by the head part 3. To attach the headboard 3 on the Extinguishing agent container 1 are nuts 5 which are inserted through holes 4 of the head part 3 Screw bolts are screwed in and tightened securely.

Nach Fig. 3 besitzt der Kopfteil 3 eine zur Längsachse des Löschmittelbehälters 1 senkrecht verlaufende und an ihrem einen Ende offene Bohrung 6. In das offene Ende dieser Bohrung 6 ist ein mit einem Gewinde versehenes Düsenrohr 7 eingeschraubt, dessen Eintrittsöffnung als Ventilsitz ausgebildet ist. Im Inneren der Bohrung 6 ist längsverschiebbar ein mit dem Ventilsitz zusammenarbeitender Ventilkörper 9 gelagert, dessen Ventilstange 8 am geschlossenen Ende der Bohrung 6 durch deren Boden hindurchgeführt ist und an ihrem Ende einen mittels eines Stiftes 11 befestigten Handgriff 10 trägt. Im Inneren der Bohrung 6 ist außerdem eine Feder 12 angeordnet, die sich einerseits — unter Zwischenschaltung einer Unterlagsscheibe 20 und einer Ringdichtung 21 zum Abdichten des Durchtritts der Ventilstange 8 — am Boden der Bohrung 6 und andererseits an einer Ringfläche des Ventilkörpers 9 abstützt und den Ventilkörper 9 mit seiner elastischen Ventilplatte gegen die als Ventilsitz ausgebildete Eintrittsöffnung des Düsenrohres 7 drückt.According to FIG. 3, the head part 3 has a perpendicular to the longitudinal axis of the extinguishing agent container 1 and at one end open bore 6. In the open end of this bore 6 is a with screwed into a threaded nozzle tube 7, the inlet opening of which is designed as a valve seat is. Inside the bore 6 is a cooperating with the valve seat is longitudinally displaceable The valve body 9 is mounted, the valve rod 8 of which is at the closed end of the bore 6 is passed through the bottom and a handle attached by means of a pin 11 at its end 10 carries. In the interior of the bore 6, a spring 12 is also arranged, which on the one hand - With the interposition of a washer 20 and an annular seal 21 for sealing the Passage of the valve rod 8 - at the bottom of the bore 6 and on the other hand on an annular surface of the Valve body 9 is supported and the valve body 9 with its elastic valve plate against the valve seat formed inlet opening of the nozzle tube 7 presses.

Im Inneren des Löschmittelbehälters 1 besitzt der Kopfteil 3 eine Aushöhlung 14 sowie eine die Aushöhlung 14 mit dem Einlaß des Düsenrohres 7 verbindende Durchtrittsöffnung 15 für das Löschmittel, deren Wandungen etwa tangential in die Wandungen der Aushöhlung 14 übergehen.In the interior of the extinguishing agent container 1, the head part 3 has a cavity 14 and a cavity 14 with the inlet of the nozzle pipe 7 connecting passage opening 15 for the extinguishing agent, the walls of which merge approximately tangentially into the walls of the cavity 14.

Der Kopfteil 3 besitzt ferner einen in das Innere des Löschmittelbehälters 1 hineinragenden Gewinderohrstutzen 16, auf den eine Gaspatrone 17 (Fig. 1) aufgeschraubt werden kann. An dem Gewinderohrstutzen 16 ist eine Bohrung 18 für das aus der Gaspatrone 17 auströmende Druckgas angeordnet. Zur Freigabe des Druckgases ist eine Schlagbolzeneinrichtung vorgesehen, deren Schlagbolzen in dem Kopfteil 3 geführt ist und an seinem oben aus dem Kopfteil 3 herausragenden Ende einen Schlagknopf 19 trägt.The head part 3 also has a threaded pipe stub projecting into the interior of the extinguishing agent container 1 16, onto which a gas cartridge 17 (Fig. 1) can be screwed. On the threaded pipe socket 16 has a bore 18 for the compressed gas flowing out of the gas cartridge 17. To the Release of the compressed gas a firing pin device is provided, the firing pin in the Head part 3 is guided and at its top protruding from the head part 3 end a knock button 19 wears.

Die Wirkungsweise des Handfeuerlöschers nach der Erfindung ist folgende:The mode of operation of the hand-held fire extinguisher according to the invention is as follows:

Zum Löschen eines Brandes wird der Handfeuerlöscher an dem Tragegriff 2 mit dem Kopfteil 3 nach unten gehalten und das in der Gaspatrone 17 enthaltene Druckgas durch Aufstoßen des Schlagknopfes 19 der Schlagbolzeneinrichtung auf den Boden freigegeben. Das Druckgas strömt dann durch die Bohrung 18 des Gewinderohrstutzens 16 in den Löschmittelbehälter 1 und setzt das Löschmittel unter Druck. Mit der am Tragegriff 2 befindlichen Hand kann nun der Handgriff 10 gezogen werden, so daß der Ventilkörper 9 von dem am Einlaß des Düsenrohres 7 angeordneten Ventilsitz abgehoben wird und das unter Druck stehende Löschmittel ohne wesentliche Druckverluste durch das Düsenrohr 7 austreten kann. Durch einfaches Loslassen des Handgriffes 10 wird der Ventilkörper 9 unter dem DruckTo extinguish a fire, the hand fire extinguisher is attached to the handle 2 with the head part 3 held down and the compressed gas contained in the gas cartridge 17 by pushing the strike button 19 released the firing pin device to the ground. The compressed gas then flows through the Hole 18 of the threaded pipe socket 16 in the extinguishing agent container 1 and sets the extinguishing agent negative pressure. With the hand located on the handle 2, the handle 10 can now be pulled, so that the valve body 9 is lifted from the valve seat arranged at the inlet of the nozzle tube 7 and the pressurized extinguishing agent without significant pressure loss through the nozzle pipe 7 can emerge. By simply letting go of the handle 10, the valve body 9 is under the pressure

ίο der Feder 12 wieder auf seinen Sitz gepreßt. Der Löschvorgang kann also je nach den Erfordernissen beliebig oft unterbrochen werden.ίο the spring 12 pressed back on its seat. Of the The deletion process can therefore be interrupted as often as required, depending on the requirements.

Infolge der an sich bekannten Anordnung und Ausbildung des Löschmittelventils in Verbindung mit der ebenfalls an sich bekannten Aushöhlung 14 im Kopfteil 3 des Handfeuerlöschers sowie in Verbindung mit der die Aushöhlung 14 mit dem Einlaß des Düsenrohres 7 verbindenden Durchtrittsöffnung 15 für das Löschmittel kann der Handfeuerlöscher ebenso mit pulverförmigem wie auch mit flüssigem Löschmittel verwendet werden, denn die Aushöhlung 14 des Kopfteiles 3 und die mit ihren Wandungen etwa tangential in die Wandungen der Aushöhlung 14 übergehende Durchtrittsöffnung 15 gewährleisten bei Verwendung von Trockenlöschpulver einen ungehinderten Durchtritt des Pulvers, während das Löschmittelventil bei Verwendung von flüssigem Löschmittel einen völlig dichten Abschluß des Löschmittelbehälters in der Ruhestellung des Handfeuerlöschers garantiert.As a result of the known arrangement and design of the extinguishing agent valve in connection with the cavity 14, which is also known per se, in the head part 3 of the hand-held fire extinguisher and in connection with the passage opening connecting the cavity 14 to the inlet of the nozzle pipe 7 15 for the extinguishing agent, the hand-held fire extinguisher can be used with both powder and liquid Extinguishing agents are used because the cavity 14 of the head part 3 and the walls Ensure passage opening 15 which merges approximately tangentially into the walls of the cavity 14 when using dry extinguishing powder an unhindered passage of the powder while the extinguishing agent valve when using liquid extinguishing agent a completely tight seal of the extinguishing agent container guaranteed in the rest position of the portable fire extinguisher.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Handfeuerlöscher, bei dem das Löschmittel mittels eines einem Druckgasbehälter entnommenen Druckgases durch ein Düsenrohr ausgetrieben wird, welches in einem Kopfteil des Löschmittelbehälters senkrecht zu dessen Längsachse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung des Düsenrohres (7) in an sich bekannter Weise als Ventilsitz ausgebildet ist, der mit einem in Richtung der Düsenachse beweglichen Ventilkörper (9) zusammenarbeitet, und daß der Kopfteil (3) im Inneren des Löschmittelbehälters (1) in ebenfalls an sich bekannter Weise eine Aushöhlung (14) sowie eine die Aushöhlung (14) mit dem Einlaß des Düsenrohres (7) verbindende Durchtrittsöffnung (15) für das Löschmittel besitzt, deren Wandungen etwa tangential in die Wandungen der AushöhlungHand fire extinguisher, in which the extinguishing agent is expelled by means of a compressed gas taken from a compressed gas container through a nozzle tube which is arranged in a head part of the extinguishing agent container perpendicular to its longitudinal axis, characterized in that the inlet opening of the nozzle tube (7) is designed as a valve seat in a manner known per se which cooperates with a valve body (9) movable in the direction of the nozzle axis, and that the head part (3) in the interior of the extinguishing agent container (1) also has a cavity (14) and a cavity (14) with the The inlet of the nozzle pipe (7) has a passage opening (15) for the extinguishing agent, the walls of which are approximately tangential into the walls of the cavity (14) übergehen.(14) skip. In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 1185 970, 2 338 315;
schweizerische Patentschrift Nr. 66 401.
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 1,185,970, 2,338,315;
Swiss patent specification No. 66 401.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB31255A 1953-06-05 1954-06-01 Hand fire extinguisher Pending DE1114389B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1114389X 1953-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114389B true DE1114389B (en) 1961-09-28

Family

ID=9628310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31255A Pending DE1114389B (en) 1953-06-05 1954-06-01 Hand fire extinguisher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1114389B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH66401A (en) * 1913-06-23 1914-09-01 Louis Martenet Fire extinguisher valve
US1185970A (en) * 1914-11-07 1916-06-06 John A Bower Valve.
US2338315A (en) * 1940-10-02 1944-01-04 John E Borah Locking means for shipping boxes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH66401A (en) * 1913-06-23 1914-09-01 Louis Martenet Fire extinguisher valve
US1185970A (en) * 1914-11-07 1916-06-06 John A Bower Valve.
US2338315A (en) * 1940-10-02 1944-01-04 John E Borah Locking means for shipping boxes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE815880C (en) Self-sealing compressed air relief valve
DE1114389B (en) Hand fire extinguisher
DE2412755A1 (en) SPRAY GUN
DE2843209A1 (en) SANDBRAYER
DE836929C (en) Jackhammer with spray nozzles to knock down the dust at work
DE554821C (en) Shut-off valve
DE539227C (en) Hand-held fire extinguisher with a sealing disc that blocks the outlet for the pressurized extinguishing fluid
DE1066505B (en)
DE708921C (en) Valve seal for pressurized gas fire extinguisher
DE901029C (en) Compressed air coupling with a valve that opens automatically when coupling, especially for breathing apparatus
DE1127161B (en) Hand operated shut-off valve for compressed air hand machines
DE702979C (en) Air foam generator
DE2058211C3 (en) Reserve switching valve, especially for independent diving equipment
DE828384C (en) Automatic lubrication and dust extinguishing device for demolition hammers and similar tools
DE864957C (en) Connection piece screwed on by means of a union nut for supplying compressed air to a distributor, especially for breathing apparatus, such as fresh air devices, to protect against paint splashes
DE543855C (en) Fire extinguishing device
DE1131095B (en) Hand fire extinguisher
DE1082577B (en) Proportioning device
DE885052C (en) Switching valve, especially for connecting a fire water tank with the suction chamber or the pressure chamber of a fire extinguishing pump
DE832758C (en) Quick stop blowdown valve
CH324907A (en) Atomizer with container for a medium under pressure in this
AT88659B (en) Cantilever breathing device.
DE908482C (en) Device for setting the flame in small spots on welding torches
DE1006264B (en) Air foam nozzle, especially for fire extinguishing purposes
CH320592A (en) Breathing apparatus and breathing apparatus