DE1113113B - Device on trawls, in particular bottom trawls - Google Patents

Device on trawls, in particular bottom trawls

Info

Publication number
DE1113113B
DE1113113B DEJ18306A DEJ0018306A DE1113113B DE 1113113 B DE1113113 B DE 1113113B DE J18306 A DEJ18306 A DE J18306A DE J0018306 A DEJ0018306 A DE J0018306A DE 1113113 B DE1113113 B DE 1113113B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
edge
attached
along
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ18306A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Jakobsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1113113B publication Critical patent/DE1113113B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Schleppnetzen, insbesondere Grundschleppnetzen, die aus zwei Seitenteilen, einem Bodenteil und einem Oberteil bestehen, von denen die Seitenteile und der Oberteil an der Netzöffnung in je einen Flügel übergehen, der mittels Leinen mit den Scherbrettern (oder beim Hochseefischen mit zwei Fahrzeugen direkt an die Leinen dieser) angeschlagen ist, wobei der Flügel des Oberteiles in ein an den Leinen befestigtes, nach hinten keilförmig sich verjüngendes Einsatzstück übergeht. Bei derartigen Grundschleppnetzen wird der Oberteil des Netzes beim Schleppen längs des Meeresbodens von den Scherbrettern im wesentlichen eben gestreckt, und es wurde dabei versucht, mit Hilfe von hinter den Scherbrettern angebrachten Knüppeln, an deren Enden die Leinen des Netzes angeschlagen sind, den Oberteil auf Abstand von dem Bodenteil des Netzes zu halten. Dieser Abstand ist jedoch verhältnismäßig klein, d. h. die Höhe der Netzöffnung ziemlich niedrig, da die Knüppel aus verschiedenen Gründen beim Scheren im Wasser sich nicht wie im Idealfall lotrecht stellen. An der Vorderkante des Obernetzes angebrachte Schwimmer haben auch nicht nennenswert vermocht, die Netzöffnung zu erweitern.The present invention relates to a device on trawls, in particular bottom trawls, which consist of two side parts, a bottom part and a top part, of which the side parts and the upper part at the net opening merge into a wing each, which is connected by means of leashes attached to the otter boards (or when deep-sea fishing with two vehicles directly to the lines of these) is, the wing of the upper part in a attached to the lines, wedge-shaped to the rear tapering insert passes over. In the case of such bottom trawls, the top of the net becomes when being towed along the seabed by the otter boards, it is essentially flat, and it an attempt was made to work on them with the help of clubs attached behind the otter boards The ends of the lines of the net are attached, the top part at a distance from the bottom part of the net to keep. However, this distance is relatively small; H. the height of the mesh opening pretty much low, because for various reasons the billets do not move when sheared in the water as in the ideal case place perpendicular. Floats attached to the front edge of the top net also do not have was able to significantly expand the network opening.

Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Schleppnetze ist der, daß die Maschen des Netzes, besonders an den Seitenteilen, sich so schräg stellen, daß sie praktisch zugezogen werden. Die Zugkraft in den Kurrleinen verursacht des öfteren auch ein ungewünschtes Anheben des Schleppnetzes vom Meeresboden. Es ist sehr schwierig, die Länge dieser Seile so einzustellen, daß das Netz die richtige Fangstellung im Wasser einnimmt.Another disadvantage of these known trawls is that the meshes of the net, especially on the side panels, incline them so that they are practically drawn shut. The tensile force in the drag line often causes an undesired lifting of the trawl from the Seabed. It is very difficult to adjust the length of these ropes so that the net is in the correct position in the water.

In letzter Zeit wurden Versuche gemacht, durch Anbringen einer Zunge an der vorderen Kante des Oberteils die Höhe der Netzöffhung zu vergrößern. Es wurde nämlich festgestellt, daß sich die Fischschwärme nicht, wie früher angenommen wurde, in unmittelbarer Nähe des Meeresbodens, sondern in der Regel in einiger Entfernung (einigen Metern) oberhalb desselben aufhalten. Durch eine derartige an dem Oberteil des Netzes befestigte Zunge, die an ihrer Vorderkante mittels Seilen an das Scherbrett angeschlagen und außerdem mit Schwimmern od. dgl. versehen ist, wird zwar die Netzbeutelöffnung etwas erweitert, jedoch verbleibt auch in diesem Fall der Oberteil des Netzes im wesentlichen gerade, auch werden die Maschen des Netzbeutels schräg verzogen. Lately attempts have been made by attaching a tongue to the front edge of the The upper part to increase the height of the mesh opening. It was found that the schools of fish not, as was previously assumed, in the immediate vicinity of the sea floor, but in usually stay some distance (a few meters) above it. By such an Tongue attached to the upper part of the net, which is attached to the otter board at its front edge by means of ropes and is also provided with floats or the like, the mesh bag opening is somewhat expanded, but in this case too the top of the mesh remains essentially straight, too the meshes of the mesh bag are twisted at an angle.

Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, obengenannte Mängel zu beseitigen. Das für die Vorrichtung an Schleppnetzen,
insbesondere Grundschleppnetzen
The purpose of the present invention is to remedy the above-mentioned shortcomings. That for the device on trawls,
especially bottom trawls

Anmelder:
Fritz Jakobsen, Marstrand (Schweden)
Applicant:
Fritz Jakobsen, Marstrand (Sweden)

Vertreter: Dr. R. Bauer und Dipl.-Ing. H. Hubbuch,Representative: Dr. R. Bauer and Dipl.-Ing. H. Hubbuch,

Patentanwälte,
Pforzheim, Westliche Karl-Friedrich-Str. 31
Patent attorneys,
Pforzheim, Westliche Karl-Friedrich-Str. 31

Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 27. Juni 1959 (Nr. 6118/59)
Claimed priority:
Sweden of June 27, 1959 (No. 6118/59)

Fritz Jakobsen, Marstrand (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
Fritz Jakobsen, Marstrand (Sweden),
has been named as the inventor

Erfindung Kennzeichnende ist, daß ein an dem Oberteil des Netzes befestigtes Einsatzstück sich nach rückwärts an der Vorderkante des Bodenteils vorbei erstreckt und vorn mit zwei Ecken ausgebildet ist, an welche Leinen angeschlagen sind, und daß ein Seil, an dem die Maschen des Netzes befestigt sind, sich von dem vorderen Ende des einen Seitenflügels längs dessen oberer Kante, an der benachbarten Seitenkante des vorragenden Flügels des Oberteils entlang, weiter an der Vorderkante zwischen den beiden erwähnten Ecken und längs der gegenüberliegenden Seitenkante dieses Hügels sowie an der oberen Kante des zweiten Seitenflügels bis zu dessen vorderem Ende entlang erstreckt.Characteristic of the invention is that an insert piece attached to the upper part of the net is itself extends backwards past the front edge of the bottom part and formed with two corners at the front is to which lines are attached, and that a rope to which the meshes of the net are attached are, from the front end of one side wing along its upper edge, on the adjacent one Along the side edge of the protruding wing of the top, further along the leading edge between the two corners mentioned and along the opposite side edge of this hill as well extends along the upper edge of the second side wing to the front end thereof.

Es hat sich herausgestellt, daß ein Grundschleppnetz dieser erfindungsgemäßen Bauart bedeutende Vorteile besitzt. Ein auf oben angegebene Art ausgebildetes Einsatzstück ermöglicht es, das Netz während des Schleppens im Wasser kräftig nach oben hin zu erweitern, so daß der Oberteil rückenähnlich hochsteht und sich trichterförmig am Schleppnetz erstreckt. Dies bewirkt, daß die Maschen des ganzen Netzbeutels offenstehen und deshalb das Netz bei der Fahrt durch das Wasser nicht unnötig abbremsen. Durch die Ausbildung des Einsatzstückes mit zwei Ecken an der Vorderkante des hervorragenden Flügels, an welche Ecken die Schleppseile angeschlagen sind, wird die genannte Vorderkante des Flügels gestreckt gehalten, wodurch der stark nach obenIt has been found that a bottom trawl of this type according to the invention is important Has advantages. An insert piece designed in the manner indicated above makes it possible for the network while dragging in the water to expand vigorously upwards, so that the upper part looks like a back stands tall and extends like a funnel on the trawl. This causes the mesh of the whole The net bag is open and therefore do not slow down the net unnecessarily when driving through the water. By designing the insert piece with two corners on the leading edge of the outstanding wing, At which corners the tow ropes are attached is the named leading edge of the wing kept stretched, making the strong upward

109 679/15109 679/15

gebogene Flügel trichterähnlich die Fische ins Netz leitet.Curved wings funnel-like guides the fish into the net.

Mit Grundrollen an der Vorderkante des Bodenteils und Schwimmern an der Vorderkante des Oberflügels nebst eventuellen Schwimmern und Hebebrettern an der Vorderkante des Netzes ist die Möglichkeit gegeben, die das Netz über dem Meeresboden haltende bzw. den Oberteil des Netzes anhebende Kraft so einzustellen, daß die größtmögliche Netzöffnung erhalten wird, auch wenn die Netzöffnung im übrigen sehr ausgedehnt ist. Schwierigkeiten, die Länge der Schleppleinen einzustellen, so daß das Netz laufend die richtige Höhenlage einnimmt, liegen nicht vor.With basic rollers on the front edge of the bottom part and floats on the front edge of the upper wing together with any floats and lifting boards at the leading edge of the net there is the possibility that the net above the seabed holding or the upper part of the net lifting force to be adjusted so that the greatest possible Mesh opening is obtained even if the mesh opening is otherwise very extensive. Trouble, adjust the length of the towline so that the net is constantly at the correct height, not available.

Die Erfindung wird unter Hinweis auf die Zeichnungen näher verdeutlicht. Es zeigtThe invention is illustrated in more detail with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 das erfindungsgemäße von einem Fahrzeug abgeschleppte Schleppnetz während des Fanges,Fig. 1 the trawl according to the invention towed by a vehicle during the capture,

Fig. 2 eine schaubildliche Draufsicht auf das erfindungsgemäße Netz in größerem Maßstab,2 shows a diagrammatic plan view of the network according to the invention on a larger scale,

Fig. 3 einen lotrechten Längsschnitt durch das Netz in teilweise gebrochener Ansicht.3 shows a vertical longitudinal section through the network in a partially broken view.

Das Netz 1 besteht aus einem Oberteil 2, einem Bodenteil 3 und zwei Seitenteilen 4, die vorn in je einen Flügel 5 übergehen. Diese sind mit je einem Stander 6, einem Wirbel 7 und einer Anzahl Hahnepots 8 an der Rückseite eines Scherbrettes 9 befestigt. Diese stehen wiederum durch auf der Vorderseite des Brettes angeschlagene Zugseile mit der Kurrleine 11 eines Fahrzeuges 12 in Verbindung. An der Vorderkante 13 des Bodenteils 3 ist eine Anzahl Grundrollen 14 befestigt.The network 1 consists of a top part 2, a bottom part 3 and two side parts 4, each of which merges into a wing 5 at the front. These are each attached to a stand 6, a swivel 7 and a number of cock cots 8 on the back of a otter board 9. These are in turn connected to the lashing line 11 of a vehicle 12 by means of traction ropes attached to the front of the board. A number of base rollers 14 are attached to the front edge 13 of the base part 3.

Das Obernetz 2 ist mit einer keilförmigen Ausnehmung 15 versehen, die sich in Längsrichtung des Oberteils nach hinten über etwa zwei Drittel von dessen Länge erstreckt. Die Schnittkante stimmt nicht mit der Maschenreihe überein und ist auch nicht steggerade. In dieser Ausnehmung ist ein auf entsprechende Art ausgebildetes Einsatzstück 16 befestigt, das vorn in eine ziemlich breite Zunge 17 mit zwei Ecken 18 übergeht, an denen jeweils ein schräggestelltes Höhenbrett 19 befestigt ist. Von jedem dieser Höhenbretter 19 geht zu dem zugeordneten Wirbel 7 ein falsches Kopftau 20 aus. Außerdem sind an der Vorderkante 21 der Zunge 17 eine Anzahl Schwimmer 22 vorgesehen.The upper net 2 is provided with a wedge-shaped recess 15 which extends in the longitudinal direction of the Upper part extends backwards over about two thirds of its length. The cut edge is right does not match the row of stitches and is also not straight. There is an open in this recess corresponding type formed insert 16 attached, the front in a fairly wide tongue 17 with two corners 18 merge, at each of which an inclined height board 19 is attached. Of each these height boards 19 go to the associated vertebra 7 from a wrong head rope 20. Also are a number of floats 22 are provided on the front edge 21 of the tongue 17.

Ein Seil 23, an dem die Maschen des Netzes befestigt sind, erstreckt sich von dem vorderen Ende des einen Seitenflügels 5 längs dessen oberer Kante 24, an der benachbarten Seitenkante 25 des hervorragenden Flügels 17 des Oberteils entlang, weiter an der Vorderkante 21 zwischen den beiden erwähnten Ecken 18 und längs der gegenüberliegenden Seitenkante 26 dieses Flügels 17 sowie an der oberen Kante 27 des Seitenflügels 5 bis zu dessen vorderem Ende entlang. Dank diesem Verlauf des Seiles 23 ist gewährleistet, daß das Netz beim Schleppen durch das Wasser die erstrebte große Öffnung an dem vorderen Ende erhält.A rope 23 to which the meshes of the net are attached extends from the front end of one side wing 5 along its upper edge 24, on the adjacent side edge 25 of the outstanding Wing 17 of the upper part along, further on the leading edge 21 between the two mentioned Corners 18 and along the opposite side edge 26 of this wing 17 and at the top Edge 27 of the side wing 5 up to its front end along. Thanks to this course of the rope 23 is ensures that the net when towing through the water has the desired large opening at the front End receives.

Dieses Seil hat man bisher quer über den Oberteil des Netzes gezogen. Es ist an die Scherbretter h angeschlagen und muß die Querkräfte aufnehmen. Es hat sich gezeigt, daß ein quer über das Oberstück laufendes Seil das Oberstück des Netzes herabdrückt und dadurch die Netzöffnung wesentlich vermindert. Beim Schleppen im Wasser werden die Seitenteile 4 von den Scherbrettern 9 auseinandergespreizt. Der auf die Hebebretter 19 wirkende Wasserdruck zwingt die Zunge 17 und dadurch das ganze Einsatzstück 16 aufwärts, so daß dies im Wasser gänzlich ausgespannt ist, wobei auch die Maschen der Seitenteile 4 offenstehen. Die Länge der falschen KopftaueSo far this rope has been pulled across the top of the net. It is attached to the otter boards h and must absorb the transverse forces. It has been shown that a rope running across the upper part presses down the upper part of the net and thereby significantly reduces the net opening. When towing in the water, the side parts 4 are spread apart by the otter boards 9. The water pressure acting on the lifting boards 19 forces the tongue 17 and thereby the entire insert 16 upwards, so that this is completely stretched out in the water, the meshes of the side parts 4 also being open. The length of the false head rope

ίο 20 ist so gewählt, daß die Netzöffnung die gewünschte Größe erhält.ίο 20 is chosen so that the net opening is the desired Greatness.

Die beschriebene und veranschaulichte Ausführungsform ist nur als ein Beispiel zu betrachten, und das Schleppnetz kann baulich auf verschiedene Art im Rahmen der Erfindung verändert werden. Eventuell kann die Länge des Einsatzstückes 16 entsprechend etwa der halben Länge des Schleppnetzes 1 ausreichend sein. Die Höhenbretter 19 können eventuell durch Schwimmer 22 ersetzt sein. Wird das Netz von zwei Fahrzeugen geschleppt, erübrigen sich selbstverständlich die Scherbretter 9. Die Erfindung kann auch an Schwebeschleppnetzen zur Anwendung kommen.The described and illustrated embodiment is to be considered as an example only, and the trawl can be modified structurally in various ways within the scope of the invention. Possible The length of the insert 16 can correspond to approximately half the length of the trawl net 1 be enough. The height boards 19 can possibly be replaced by floats 22. It will If the net is towed by two vehicles, the otter boards 9 are of course superfluous. The invention can also be used on suspension trawls.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung an Schleppnetzen, insbesondere Grundschleppnetzen, die aus zwei Seitenteilen, einem Bodenteil und einem Oberteil bestehen, von denen die Seitenteile und der Oberteil an der Netzöffnung in je einen Flügel übergehen, der über Schleppseile mit Scherbrettern (oder beim Hochseefischen mit zwei Fahrzeugen direkt an die Schleppseile dieser) angeschlagen sind, wobei der Flügel des Oberteils in ein an diesem befestigten, nach hinten keilförmig sich verjüngenden Einsatzstück übergeht, dadurch gekenn zeichnet, daß das Einsatzstück (16) sich nach rückwärts an der Vorderkante des Bodenteils (3) vorbei erstreckt und vorn mit zwei Ecken (18) in bekannter Weise ausgebildet ist, an welche falsche Kopftaue (20) angeschlagen sind, und daß ein Seil (23), an dem die Maschen des Netzes befestigt sind, sich von dem vorderen Ende des einen Seitenflügels (5) längs dessen oberer Kante (24) an der benachbarten Seitenkante (25) des vorragenden Flügels (17) des Oberteils (16) entlang, weiter an der Vorderkante (21) zwischen den beiden erwähnten Ecken (18) und längs der gegenüberliegenden Seitenkante (26) dieses Flügels (17) sowie an der oberen Kante (27) des zweiten Seitenflügels (5) bis zu dessen vorderem Ende entlang erstreckt.1.Device on trawls, in particular bottom trawls, which consist of two side parts, a bottom part and an upper part, of which the side parts and the upper part at the net opening each merge into a wing, which is attached via tow ropes with otter boards (or when deep-sea fishing with two vehicles to the tow ropes of this) are posted, the wing of the upper part merging into an attached to this, wedge-shaped tapering insert piece, characterized in that the insert piece (16) extends backwards past the front edge of the bottom part (3) and at the front with two corners (18) formed in a known manner, to which false head ropes (20) are attached, and that a rope (23), to which the meshes of the net are attached, extends from the front end of one side wing ( 5) along its upper edge (24) along the adjacent side edge (25) of the protruding wing (17) of the upper part (16), further along the Front edge (21) between the two mentioned corners (18) and along the opposite side edge (26) of this wing (17) and along the upper edge (27) of the second side wing (5) to its front end. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Einsatzstückes2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the length of the insert piece (16) die halbe Länge des Netzbeutels (1) übersteigt und zweckmäßig etwa zwei Drittel dieser beträgt. (16) exceeds half the length of the mesh bag (1) and expediently about two thirds of this amounts to. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 371193;
USA.-Patentschrift Nr. 1812613;
französische Patentschriften Nr. 856721,1025793.
German Patent No. 371193;
U.S. Patent No. 1812613;
French patent specification No. 856721,1025793.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEJ18306A 1959-06-27 1960-06-21 Device on trawls, in particular bottom trawls Pending DE1113113B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1113113X 1959-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113113B true DE1113113B (en) 1961-08-24

Family

ID=20420343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18306A Pending DE1113113B (en) 1959-06-27 1960-06-21 Device on trawls, in particular bottom trawls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113113B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE371193C (en) * 1919-08-19 1923-03-12 Wilhelm Tannen Trawl for deep sea fishing
US1812613A (en) * 1928-12-04 1931-06-30 Vd Ltd London Trawling gear
FR856721A (en) * 1939-06-22 1940-08-03 Trawl and its float
FR1025793A (en) * 1950-10-10 1953-04-20 Trawl

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE371193C (en) * 1919-08-19 1923-03-12 Wilhelm Tannen Trawl for deep sea fishing
US1812613A (en) * 1928-12-04 1931-06-30 Vd Ltd London Trawling gear
FR856721A (en) * 1939-06-22 1940-08-03 Trawl and its float
FR1025793A (en) * 1950-10-10 1953-04-20 Trawl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921821C2 (en) Device for the lateral delimitation of a cattle stall
DE2419475A1 (en) CABLE ARRANGEMENT FOR WATERBOARD OR DGL.
DE3200215A1 (en) "VEHICLE WITH TURNING CRANE"
DE1113113B (en) Device on trawls, in particular bottom trawls
DE843623C (en) Kite fleet for the top of a bottom trawl or similar fishing net
DE422591C (en) Towing harness for ground nets
DE594409C (en) Device and arrangement for spreading or holding up the wing ends of bottom trawls
DE826081C (en) Device for lifting or carrying fishnet lines
DE1962798C3 (en) Otter board for trawling
DE461084C (en) Bottom trawl with the upper line bulging upwards and carried by swimmers
AT306634B (en) Charger, especially for agriculture
DE926276C (en) Floating trawl
DE804383C (en) Carrying device for a mechanical parlor to be suspended in a milking parlor
DE626646C (en) Scythe fastening device
DE432718C (en) Towing harness for nets
DE974435C (en) Floating trawl
DE941523C (en) Roller hunter harness
DE2504029C3 (en) Device for loading boats onto a boat trailer
DE232385C (en)
DE1219278B (en) Otter for fishing equipment
DE1481473C (en) Device for grinding tree trunks with a tow rope
DE1181484B (en) Device for fishing with a net
DE847997C (en) Trawl
DE1204876B (en) Trawl frame
DE2027438C (en) Underwater towing device, especially for clearing acoustically appealing sea mines