DE1110552B - Loading machine for explosive cartridges - Google Patents

Loading machine for explosive cartridges

Info

Publication number
DE1110552B
DE1110552B DEP19242A DEP0019242A DE1110552B DE 1110552 B DE1110552 B DE 1110552B DE P19242 A DEP19242 A DE P19242A DE P0019242 A DEP0019242 A DE P0019242A DE 1110552 B DE1110552 B DE 1110552B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
carriage
cartridge case
cartridge
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP19242A
Other languages
German (de)
Inventor
J Joseph Douglass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1110552B publication Critical patent/DE1110552B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/02Filling cartridges, missiles, or fuzes; Inserting propellant or explosive charges
    • F42B33/0207Processes for loading or filling propulsive or explosive charges in containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

JÜLkJÜLk

Die Erfindung betrifft eine Lademaschine für Sprengpatronen.The invention relates to a loading machine for explosive cartridges.

Es ist bekannt, Sprengpatronen bis zu etwa 30 cm Länge maschinell zu laden, und zwar verwendete man Lademaschinen, bei denen Ladestangen oberhalb von Pulvertrichtern auf und ab bewegt wurden, wobei die Ladestangen in ihrem oberen Totpunkt oberhalb des Pulverspiegels und in ihrem unteren Totpunkt auf dem Pulverspiegel lagen. Die Ladestangen waren mit dem antreibenden Kreuzkopf durch eine Reibungskupplung derart verbunden, daß ihre Länge nach jedem Ladehub dem Pulverspiegel in der Patronenhülse angepaßt wurde und so der Ladedruck durch das Ausmaß der Reibung bestimmt wurde.It is known to use machines to load explosive cartridges up to about 30 cm in length Loading machines in which loading bars were moved up and down above powder hoppers, whereby the Loading bars in their top dead center above the powder level and in their bottom dead center the powder level. The loading bars were with the driving crosshead through a friction clutch connected in such a way that their length after each loading stroke corresponds to the powder level in the cartridge case was adjusted and so the boost pressure was determined by the amount of friction.

Es sind auch Patronenlademaschinen bekannt, bei denen die leeren, in die einzelnen Patronenhalter eingeführten Patronenhülsen auf einer Drehscheibe den einzelnen Arbeitsstellen zugeführt werden. Alle solche Lademaschinen sind mit besonderen Einrichtungen zum Laden der oben offenen Pulverhülsen mit Sprengpulver ausgestattet. Die bekannten Maschinen lassen sich jedoch nur mit einer begrenzten Geschwindigkeit betreiben, da der Ladevorgang sonst in ein Hämmern ausarten würde. Auch ist bei längerem ; Hub die Führung der Ladestangen erschwert, insbesondere beim Laden längerer Patronenhülsen von beispielsweise 60 cm Länge.Cartridge loading machines are also known in which the empty cartridge cases introduced into the individual cartridge holders are fed to the individual work stations on a turntable. All such loading machines are equipped with special devices for loading the open-topped powder pods with explosive powder. However, the known machines can only be operated at a limited speed, since otherwise the loading process would degenerate into hammering. Also is for longer ; Hub makes it difficult to guide the loading rods, especially when loading longer cartridge cases, for example 60 cm in length.

Die Erfindung behandelt Lademaschinen für Sprengpatronen, die mit größerer Geschwindigkeit arbeiten. Diese Lademaschinen für Sprengpatronen, die wahlweise für kürzere oder längere Patronenhülsen eingesetzt werden können, weisen eine Drehscheibe auf, längs deren Umfang eine Reihe von Patronenhülsenauflagern angeordnet ist, auf die ein Patronenhülsenzubringer fortlaufend leere senkrecht stehende Patronenhülsen aufbringen und abnehmen kann, und besitzen außerdem eine zugleich den Umlauf der Drehscheibe und die Bewegung des Zubringers bewirkende Einrichtung sowie eine Vorrichtung zum Laden der oben offenen Patronenhülsen mit Sprengpulver. Die Lademaschinen nach der Erfindung zeichnen sich aus durch eine über jedem Patronenhülsenauflager angeordnete Ladevorrichtung aus einem senkrecht, zweckmäßig längs zwei Führungsstangen verschiebbaren Ladestangenschlitten und einer in einen gerippten Ladekopf auslaufenden, im Ladestangenschlitten auf und ab bewegbaren Ladestange sowie durch die Auf- und Abwärtsbewegung des Ladekopfes regelnde Steuerorgane, die gleichzeitig die Höhenstellung des Ladestangenschlittens dem ansteigenden Pulverspiegel in der Patronenhülse anpassen. The invention deals with loading machines for explosive cartridges operating at greater speed work. These loading machines for explosive cartridges, optionally for shorter or longer cartridge cases can be used, have a turntable, along the circumference of a number of Cartridge case supports is arranged on which a cartridge case feeder continuously empty vertically standing cartridge cases can apply and remove, and also have a circulation at the same time the turntable and the movement of the feeder causing device and a device for loading the open-topped cartridge cases with explosive powder. The loading machines according to the invention are characterized by a loading device arranged above each cartridge case support a vertical loading rod slide, suitably along two guide rods, and a loading rod that ends in a ribbed loading head and can be moved up and down in the loading rod slide as well as by the upward and downward movement of the loading head regulating control members, which simultaneously adjust the height of the loading rod carriage to the rising powder level in the cartridge case.

Lademaschine für SprengpatronenLoading machine for explosive cartridges

Anmelder:Applicant:

E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
EI du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,

Dipl.-Chem. Dr. phil. H. SiebeneicherDipl.-Chem. Dr. phil. H. Siebeneicher

und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,and Dr.-Ing. Th. Meyer, patent attorneys,

Kölnl, DeichmannhausKölnl, Deichmannhaus

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 4. September 1956
Claimed priority:
V. St. v. America September 4th 1956

J. Joseph Douglass, Pitman, N. J. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
J. Joseph Douglass, Pitman, NJ (V. St. Α.),
has been named as the inventor

Die erfindungsgemäßen Lademaschinen für Sprengpatronen weisen auch einen Pulverspeisetrichter auf mit Zuführung nach einer über den Patronenhülsenöffnungen, mit Fülltrichter ausgestatteten Trichterscheibe. Derartige Pulverspeisetrichter mit entsprechenden Fülltrichtern sind für Ladevorrichtungen bekannt. Die Bewegung der Ladestange und des Ladestangenschlittens wird zweckmäßig durch Steuerorgane geregelt, die einen am Ladestangenschlitten befestigten beweglichen Ladekolben aufweisen, der beim Eintritt von Preßluft unter der unteren Kolbenfläche zusammen mit der Ladestange angehoben wird, während ein über dem Ladestangenschlitten angeordneter Bremszylinder zugleich den Ladestangenschlitten auf den Führungsstangen festsetzt.The loading machines according to the invention for explosive cartridges also have a powder feed hopper with feed to one above the cartridge case openings, funnel disc equipped with filling funnel. Such powder feed funnels with corresponding Filling hoppers are known for loading devices. The movement of the loading bar and the loading bar sled is expediently regulated by control organs, which one on the loading rod slide have attached movable loading piston, the entry of compressed air under the lower piston surface is lifted together with the loading bar, while one is arranged above the loading bar carriage Brake cylinder at the same time fixes the loading rod carriage on the guide rods.

Die erfihdungsgemäße Lademaschine ist vorzugsweise ferner mit Steuerorganen für die Zuführung der den Ladekolben und die Ladestangen anhebenden Preßluft ausgestattet. Diese Preßluft bewegt zugleich den Bremszylinder laufend so hin und her, daß der Ladestangenschlitten während des Hebens der Ladestange mittels eines Bremsdorns über Bremsbacken an den Führungsstangen blockiert, bei der Abwärtsbewegung der Ladestange jedoch angehoben wird.The loading machine according to the invention is preferably also with control members for the supply of the the loading piston and the loading rods are equipped with compressed air. This compressed air moves at the same time the brake cylinder back and forth in such a way that the loading rod slide during the lifting of the loading rod blocked by means of a brake mandrel over brake shoes on the guide rods during the downward movement however, the loading bar is raised.

109 620/56·109 620/56

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.In the drawing, an embodiment of the invention is illustrated by way of example.

Fig. 1 ist eine Vorderansicht der Erfindungsgemäßen Lademaschine in teilweisem Schnitt; Fig. 1 is a front view, partly in section, of the loading machine of the present invention;

Fig. 2 zeigt die Lademaschine nach Fig. 1 nach Entfernung der Mantel; inFig. 2 shows the loading machine according to Fig. 1 after the jacket has been removed; in

Fig. 3 ist die Maschine nach Fig. 1 oder 2 in vergrößertem Maßstab mit den Ladestangenschlitten und Ladeeinrichtungen dargestellt;Fig. 3 is the machine of Fig. 1 or 2 on an enlarged scale with the loading bar carriage and charging devices shown;

Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Fülltrichter in vergrößertem Maßstab;Fig. 4 is a top plan view of the hopper on an enlarged scale;

Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die obere Deckscheibe; inFig. 5 is a top plan view of the top cover disk; in

Fig. 6 ist die Antriebseinrichtung unterhalb der Grundplatte in Draufsicht und in vergrößertem Maßstab veranschaulicht;Fig. 6 is the drive device below the base plate in plan view and on an enlarged scale illustrates;

Fig. 7 ist ein Schnitt in Richtung E-F nach Fig. 6;Fig. 7 is a section in the direction EF of Fig. 6;

Fig. 8 zeigt in vergrößertem Maßstab den Ladestangenschlitten in teilweisem Schnitt; inFig. 8 shows, on an enlarged scale, the loading bar carriage in partial section; in

Fig. 9 ist in vergrößertem Maßstab ein axialer Schnitt durch die obere Deckscheibe und die Lagermuffe mit dem Luftverteilerkasten, den Ventilen und den Preßluftleitungen dargestellt;Fig. 9 is an enlarged axial section through the upper cover plate and the bearing sleeve shown with the air distribution box, the valves and the compressed air lines;

Fig. 10 ist ein Schaltschema für die Preßluftsteuerung; Fig. 10 is a circuit diagram for the compressed air control;

Fig. 11 ist ein axialer Schnitt durch einen Teil der Patronenhülse mit der Ladestange und Ladekopf in vergrößertem Maßstab;11 is an axial section through part of the cartridge case with the loading rod and loading head in FIG enlarged scale;

Fig. 12 ist ein Schnitt in Richtung C-D nach Fig. 11.FIG. 12 is a section in the direction CD of FIG. 11.

Aus Gründen der Klarheit sind in den Zeichnungen Teile fortgelassen, um die dahinterliegenden Teile zu zeigen, die in anderen Figuren fortgelassen sind. Andere Teile sind nur im Umriß oder schematisch angedeutet.For the sake of clarity, parts have been omitted from the drawings to identify the parts behind to show, which are omitted in other figures. Other parts are only in outline or schematic indicated.

Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, hat die erfindungsgemäße Lademaschine ein Sockelgehäuse mit einer Grundplatte 1 auf der eine Drehscheibe 2 auf einem Ringlager 3 drehbar gelagert ist. Die Drehscheibe 2 ist mittels eines Flanschringes 5 am unteren Teil einer Hauptwelle 4 befestigt, wobei der Flanschring 5 auf einem Lager 6 drehbar ruht. Der unterste Teil der Hauptwelle 4 sitzt in einem nicht dargestellten Spurlager.As can be seen from the drawing, the loading machine according to the invention has a base housing with a base plate 1 on which a turntable 2 is rotatably mounted on a ring bearing 3. The turntable 2 is fastened to the lower part of a main shaft 4 by means of a flange ring 5, the flange ring 5 rotatably rests on a bearing 6. The lowermost part of the main shaft 4 sits in a not shown Thrust bearing.

Längs des Umfanges der Drehscheibe 2 sind Patronenhülsenauflager 8 auf durch Bohrungen in der Drehscheibe 2 gleitende Stempel angeordnet, die in Führungsbuchsen 9 (Fig. 3) gleiten. Der Raum zwischen den Patronenauflagern 8 und den Führungsbuchsen 9 ist durch faltenbalgenartige Manschetten 10 abgeschlossen, um das Eindringen von Sprengpulver zu verhüten. Am unteren Ende der Stempel der Patronenhülsenauflager 8 ist eine Rolle 11 drehbar gelagert, die auf einer auf der Grundplatte 1 befestigten, mit einer Hubfläche ausgestatteten Laufbahn 12 läuft. Dadurch werden die Auflagers beim Umlauf der Drehscheibe 2 durch die Hubfläche der Laufbahn 12 je nach der Stellung angehoben oder in die Ausgangsstellung zurückgeführt. Auf die Auflager 8 können Abstandshülsen 13 gesetzt werden, deren Länge sich nach der Länge der jeweilig zu ladenden Patronenhülsen richtet. Damit ist es möglich, in der erfindungsgemäßen Maschine Patronenhülsen jeder gewünschten Länge zu laden.Along the circumference of the turntable 2 are cartridge case supports 8 through holes in the Turntable 2 sliding punch arranged, which slide in guide bushes 9 (Fig. 3). The space between the cartridge supports 8 and the guide bushings 9 are supported by bellows-like collars 10 locked to prevent the penetration of explosive powder. At the bottom of the stamp of the Cartridge case support 8 is a roller 11 rotatably mounted on a mounted on the base plate 1, running track 12 equipped with a lifting surface. This will cause the bearings to circulate the turntable 2 raised by the lifting surface of the track 12 depending on the position or in the Returned to the starting position. On the support 8 spacer sleeves 13 can be placed, their Length depends on the length of the cartridge cases to be loaded. This makes it possible in the machine according to the invention to load cartridge cases of any desired length.

Die Patronenhülsen 14 ruhen auf den Abstandshülsen 13. Über den Patronenhülsen 14 liegt eine mit der Hauptwelle 4 mittels eines Flanschringes 18 (Fig. 3) verbundene, mit Fülltrichtern 17 versehene Trichterscheibe 16, durch die die Patronenhülsen 14 mit dem Sprengpulver IS beschickt werden. Zwischen dem äußeren Umfang der Trichterscheibe 16 und der Drehscheibe 2 erstreckt sich ein gegen Eindringen von Pulver schützender Mantel 19, auf dessen Umfang Anschlagringe 20 für die Patronenhülsen 14 sitzen.The cartridge cases 14 rest on the spacer sleeves 13. Above the cartridge cases 14 is one with the main shaft 4 by means of a flange ring 18 (Fig. 3) connected with hopper 17 provided Funnel disk 16 through which the cartridge cases 14 are charged with the explosive powder IS. Between the outer periphery of the funnel disk 16 and the turntable 2 extends against penetration Powder-protecting jacket 19, on the circumference of which stop rings 20 for the cartridge cases 14 sit.

Den Fülltrichtern 17 wird das Sprengpulver aus einem auf einem Gerüst 22 angeordneten Speisetrichter 21 zugeführt. Die Patronenhülsen 14 werden mittels eines mit verstellbaren Patronenhülsenträgern 24 und Patronenhülsen-Haltebügeln 25 ausgerüsteten Zubringers 23 (Fig. 4) entlang eines Führungsstreifens 26 über einen Zuführungstisch 27 auf die Abstandshülsen 13 gefördert. Nach dem Laden werden die Patronen entlang einer Führungsleiste 28 ausgetragen. Der Zubringer 23 wird durch eine Gelenkkette 29 über Zahnräder 30 und Wellen 65 (Fig. 6) angetrieben.The explosive powder is fed to the filling funnels 17 from a feed funnel arranged on a frame 22 21 supplied. The cartridge cases 14 are secured by means of an adjustable cartridge case carrier 24 and cartridge case retaining clips 25 of equipped feeder 23 (FIG. 4) along a guide strip 26 conveyed onto the spacer sleeves 13 via a feed table 27. After loading will be the cartridges are discharged along a guide rail 28. The feeder 23 is through a link chain 29 via gears 30 and shafts 65 (Fig. 6).

Axial zu den Fülltrichtern 17 sind Ladestangen 31 mit Ladeköpfen 32 angeordnet, die durch in einer Führungsscheibe 34 sitzende Führungsbuchsen 33 längsbeweglich geführt sind. Ein verstellbarer Anschlagring 35 bestimmt die unterste Ladestangenstellung. Jede der Ladestangen sitzt mit ihrem oberen Ende in einem Ladestangenschlitten 36, der längs zweier Führungsstäbe 37 gleiten kann, die zwischen der Führungsscheibe 34 und einer Deckscheibe 38, die von einem Gehäusemantel 39 umgeben sind, befestigt sind. Der Gehäusemantel 39 schließt den Raum zwischen den Scheiben 34 und 38 gegen Eindringen von Pulver ab, während der hinter den Fülltrichtern 17 liegende, sich zwischen den Scheiben 34 und 16 erstreckende Innenraum durch einen Mantel 40 abgeschlossen ist.Axially to the hopper 17 loading rods 31 are arranged with loading heads 32, which by in a Guide disc 34 seated guide bushings 33 are guided longitudinally movable. An adjustable stop ring 35 determines the lowest loading bar position. Each of the loading bars sits with its upper one End in a loading bar carriage 36, which can slide along two guide rods 37, which between the guide disk 34 and a cover disk 38, which are surrounded by a housing jacket 39, attached are. The housing jacket 39 closes the space between the disks 34 and 38 against penetration of powder, while the one behind the filling hoppers 17 is between the disks 34 and 16 extending interior space is completed by a jacket 40.

Die Ladestangenschlitten 36 tragen Luftanschlüsse, von denen Preßluftschläuche 41 nach den Ventilen 42 und Preßluftschläuche 43 nach den Ventilen 44 führen. Die Ventile 42, 44 wiederum sind durch Rohrleitungen 46, 47 an einen Luftverteilerkasten 45 angeschlossen, miteinander jedoch durch eine Leitung 48 verbunden. Die Ventile 42 haben eine Entlüftungsöffnung 42« (Fig. 9).The loading rod carriage 36 carry air connections, of which compressed air hoses 41 to the valves Guide 42 and compressed air hoses 43 to the valves 44. The valves 42, 44 in turn are through Pipes 46, 47 to an air distribution box 45 connected, but connected to one another by a line 48. The valves 42 have a vent 42 '(Fig. 9).

Dem Luftverteilerkasten 45 wird die Preßluft aus Leitungen 50 oder 51 über eine Lagermuffe 49 zugeführt, die durch eine Deckscheibe 52 geht und das obere Ende der Hauptwelle 4 umschließt. Die Ventile 42, 43 werden durch unter der Deckscheibe 52 angebrachte Hubbahnen 53, 54 gesteuert (Fig. 5 und 9).The compressed air is fed to the air distribution box 45 from lines 50 or 51 via a bearing sleeve 49, which goes through a cover plate 52 and encloses the upper end of the main shaft 4. The valves 42, 43 are controlled by lifting tracks 53, 54 attached under the cover plate 52 (FIG. 5 and 9).

Wie aus Fig. 6 und 7 zu ersehen ist, wird die Hauptwelle 4 über ein Zahnrad 56 und ein Kettenrad 55 mittels der Kette 57 angetrieben. Das Zahnrad 56 sitzt auf einer an ihrem unteren Ende eine Kupplung tragenden Welle 58. Diese Kupplung 59 ist eine Freilaufkupplung, die einen Wellenzapfen 60 nur bei Drehung in einer Richtung mit der Welle 58 getrieblich verbindet. Der Wellenzapfen 60 trägt ein Ritzel 61, das in eine Zahnstange 62 eines Luftzylinders 63 eingreift. Auf der Welle 58 sitzt außerdem ein Zahnrad 64, das über die Gelenkkette 29 und die auf den Wellen 65 befestigten Zahnräder 30 den Zubringer 23 antreibt. Ventile 66 und 67 (Fig. 6) steuern über ein Steuerventil 68 und den Luftzylinder 63 den Hub der Zahnstange 62. Ihr Spiel wird durch einen unterhalb der Zahnstange 62 befestigten Nocken 69 bewirkt. Die Preßluftzuführung in den Luftzylinder 63 erfolgt über das Steuerventil 68 und Leitungen 71, 72.As can be seen from Figs. 6 and 7, the main shaft 4 is via a gear 56 and a chain wheel 55 driven by means of the chain 57. The gear 56 sits on a clutch at its lower end bearing shaft 58. This clutch 59 is an overrunning clutch which has a shaft journal 60 only at Unidirectional rotation with shaft 58 driven connects. The shaft journal 60 carries a pinion 61 which is inserted into a toothed rack 62 of an air cylinder 63 intervenes. On the shaft 58 also sits a gear 64, which on the link chain 29 and on the Shafts 65 attached gears 30 drives the feeder 23. Valves 66 and 67 (Fig. 6) control a Control valve 68 and the air cylinder 63 the stroke of the rack 62. Your game is through a below the rack 62 attached cam 69 causes. The compressed air is fed into the air cylinder 63 via the control valve 68 and lines 71, 72.

In Fig. 8 ist die Führungsvorrichtung für die Ladestangen 31, insbesondere der Ladestangenschlitten 36 gemäß Fig. 1, 2 und 3 im einzelnen dargestellt. In einem Ladezylinder 73 kann ein die Ladestange 31 tragender Ladekolben 74 axial bewegt werden. Der Ladestangenschlitten 36 enthält außerdem einen Bremszylinder mit einem unter dem Druck einer Wendelfeder stehenden Kolben 76, an dem ein Bremsdorn 77 sitzt. In einem den Ladestangenschlitten 36 umgebenden Gehäuse 78 sind Gleitlager 79 für die Führungsstangen 37 sowie Bremsbacken 80, Bremsköpfe 81 und Bremsfedern 82 untergebracht. Durch Luftzuführungen 83 und 84 kann die Preßluft vor oder hinter den Ladekolben 74 und durch eine Leitung 85 hinter den Kolben 76 geleitet oder aus diesem Raum abgelassen werden.8 shows the guide device for the loading bars 31, in particular the loading bar carriage 36 1, 2 and 3 shown in detail. In a loading cylinder 73, the loading rod 31 carrying loading piston 74 are moved axially. The load bar carriage 36 also includes one Brake cylinder with a piston 76 under the pressure of a helical spring on which a Brake mandrel 77 is seated. In a housing 78 surrounding the loading bar carriage 36 there are slide bearings 79 for the guide rods 37 and brake shoes 80, brake heads 81 and brake springs 82. Through air supply lines 83 and 84, the compressed air can be in front of or behind the loading piston 74 and through a line 85 can be passed behind the piston 76 or drained from this space.

In Fig. 9 ist eine vergrößerte Teilansicht der Lagermuffe 49 und des Luftverteilerkastens 45 schematisch dargestellt. Die Einzelteile, die von üblicher Bauart sind, sind nicht besonders bezeichnet.In Fig. 9, an enlarged partial view of the bearing sleeve 49 and the air distribution box 45 is schematically shown. The items that are of the usual design are not specially designated.

In der schematischen Schaltanordnung nach Fig. 10 ist eine nach einem Preßluftmotor 87 führende Preßluftleitung 86 dargestellt. Der Motor 87 treibt über ein die Drehzahl minderndes Vorgelege 89 eine Hubscheibe 88, welche Ventile 90 und 91 betätigt. Dadurch wird das Steuerventil 92 so gesteuert, daß die Preßluft aus der Preßlufthauptleitung 93 abwechselnd in die Leitungen 50 oder 51 und durch die Lagermuffe 49 und den Verteilerkasten 45 abwechselnd den Preßluftleitungen 46 oder 47 zugeführt wird. Gleichzeitig wird durch das Steuerventil 92 einer der Leitungswege 50 bzw. 51 entlüftet, wenn den anderen Leitungen 51 bzw. 50 Luft zugeführt wird.In the schematic circuit arrangement according to FIG. 10, a compressed air line leading to a compressed air motor 87 is provided 86 shown. The motor 87 drives a gear train 89 which reduces the speed Lifting disc 88 which actuates valves 90 and 91. This controls the control valve 92 so that the compressed air from the compressed air main line 93 alternately into the lines 50 or 51 and through the Bearing sleeve 49 and the distribution box 45 alternately supplied to the compressed air lines 46 or 47 will. At the same time, one of the line paths 50 or 51 is vented through the control valve 92, if the other lines 51 and 50 air is supplied.

Beim praktischen Betrieb wird die Lademaschine in Gang gesetzt, und es werden leere Patronenhülsen 14 aufrecht auf die Patronenhülsenträger 24 aufgesetzt. Sie werden durch die Gelenkkette 29 an die Führungsplatten 26 gefördert, wo sie auf den Führungstisch 27 gleiten und durch die nachfolgenden Hülsen 14 auf die Abstandshülsen 13 geschoben werden. Durch die Bewegung der Drehscheibe 2 und der Patronenhülsenauflager 8 wird dann ein Umlauf der Patronenhülsen 14 im Kreise bewirkt. Bei der in Fig. 4: durch den Buchstaben A gekennzeichneten Stelle trifft die Rolle 11 des Auflagers 8 auf eine Hubfläche der Laufbahn 12, wodurch das Auflager 8 mit der Abstandshülse 13 und der Patronenhülse 14 gegen die Unterseite des Fülltrichters 17 gedrückt wird. In dieser Höhe verbleibt die Patronenhülse 14 bis zur Stellung B nach Fig. 4, wo die nunmehr fertig geladene Patronenhülse 14 abwärtsgleitet und wieder der Gelenkkette 29 zugeführt wird, wo sie etwa beim Bezugszeichen 25 der Fig. 4 abgenommen wird. Die Ladung mit dem Sprengpulver 15 erfolgt -also innerhalb des Weges A-B. In practical operation, the loading machine is started, and empty cartridge cases 14 are placed upright on the cartridge case carrier 24. They are conveyed by the articulated chain 29 to the guide plates 26, where they slide onto the guide table 27 and are pushed onto the spacer sleeves 13 by the subsequent sleeves 14. The movement of the turntable 2 and the cartridge case support 8 then causes the cartridge cases 14 to rotate in a circle. At the point indicated by the letter A in FIG. 4: the roller 11 of the support 8 meets a lifting surface of the track 12, whereby the support 8 with the spacer sleeve 13 and the cartridge sleeve 14 is pressed against the underside of the hopper 17. The cartridge case 14 remains at this height up to position B according to FIG. 4, where the now fully loaded cartridge case 14 slides down and is fed back to the articulated chain 29, where it is removed approximately at reference number 25 in FIG. The charge with the explosive powder 15 takes place-so within the way AB.

Das Laden der Patronenhülsen 14 erfolgt mittels eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels, vorzugsweise unter dem Einfluß von Preßluft, die der Lagermuffe 49 abwechselnd durch die Leitungen 50 oder 51 zugeführt wird. Die Luft aus der Leitung 50 gelangt in den unteren Teil des Verteilerkastens (Fig. 9) und von da in die Leitungen 46 und die Ventile 42, die sie in die Luftschläuche 41 und die Lufteinlässe83 der Ladezylinder 73 und in die Einlasse 85 der Bremszylinder 75 leiten. Durch den auf den oberen Teil des Kolbens 76 ausgeübten Druck wird der Bremsdorn 77 nach unten gedrückt, so daß die Bremsbacken 80 gegen die Führungsstangen 37 gepreßt und dadurch der Ladestangenschlitten 36 auf den Führungsstangen 37 festgehalten wird.The cartridge cases 14 are loaded by means of a gaseous or liquid pressure medium, preferably under the influence of compressed air, which the bearing sleeve 49 alternately through the lines 50 or 51 is fed. The air from the line 50 enters the lower part of the distribution box (Fig. 9) and from there into the lines 46 and the valves 42, which they into the air hoses 41 and the air inlets 83 the loading cylinder 73 and into the inlets 85 of the brake cylinders 75. Through the Upper part of the piston 76 pressure exerted, the brake mandrel 77 is pressed down, so that the Brake shoes 80 pressed against the guide rods 37 and thereby the loading rod carriage 36 the guide rods 37 is held.

Die durch den Lufteinlaß 83 eintretende Luft drückt den Ladekolben 74 und damit die Ladestange 31 nach oben.The air entering through the air inlet 83 pushes the loading piston 74 and thus the loading rod 31 to the top.

Wird die Leitung 50 geöffnet, so daß die Luft durch das Steuerventil 92 abströmen kann, so fließt sie in umgekehrter Richtung. Infolge des Druckabfalls oberhalb des Kolbens 76 wird der Bremsdorn unter dem Druck der Wendelfeder wieder in die in Fig. 8 dargestellte Lage zurückgezogen, die Bremsschuhe 80 werden entlastet und von den Führungsstäben 37 abgehoben, so daß der Ladestangenschlitten 36 mit der Ladestange 31 längs der Führungsstangen 37 abwärts gleitet, bis der Ladekopf 32 auf die Pulveroberfläche in der Patronenhülse 14 auftrifft.If the line 50 is opened so that the air can flow out through the control valve 92, it flows into reverse direction. As a result of the pressure drop above the piston 76, the brake mandrel is below The brake shoes 80 are retracted again under the pressure of the helical spring into the position shown in FIG. 8 are relieved and lifted from the guide rods 37, so that the loading rod carriage 36 with the Loading rod 31 slides down along guide rods 37 until loading head 32 hits the powder surface in the cartridge case 14 strikes.

Während der Entlüftung der Leitung 50 strömt gleichzeitig Druckluft durch die Leitung 51 und die Lagermuffe 49 in den oberen Teil des Verteilerkastens 45, von wo sie über die Leitungen 47 nach den Ventilen 44 gelangt und in die Luftschläuche 43 eintritt. Von hier aus dringt die Preßluft in den Lufteinlaß 84 des Ladezylinders 73 ein und drückt auf die Oberseite des Ladekolbens 74, wodurch die Abwärtsbewegung der Ladestangen 31 bewirkt wird. Haben diese ihre unterste Stellung erreicht, so wird der Ladestangenschlitten 36 längs der Führungsstangen 37 gehoben. So werden die Bewegungen des Ladestangenschlittens 36 und der Ladestangen 31 durch die Druckluft bewirkt.During the venting of the line 50, compressed air flows simultaneously through the line 51 and the Bearing sleeve 49 in the upper part of the junction box 45, from where it via the lines 47 to reaches the valves 44 and enters the air hoses 43. From here the compressed air penetrates into the air inlet 84 of the loading cylinder 73 and pushes on the top of the loading piston 74, causing the downward movement the loading bars 31 is effected. Have these reached their lowest position, so will the loading bar carriage 36 is lifted along the guide bars 37. This is how the movements of the Loading rod carriage 36 and the loading rods 31 caused by the compressed air.

Aus dem Speisetriehter 21 läuft das Sprengpulver 15 nach den Fülltrichtern 17 und wird hierin durch die Auf- und Abwärtsbewegung der Ladestangen 31 mit ihren Aussparungen 32 a (Fig. 11 und 12) aufweisenden Ladeköpfen 32 in der Patronenhülse 14 festgestampft. Mit steigendem Pulverspiegel in der Patronenhülse 14 wird der Ladestangenschlitten 36 entsprechend gehoben, jedoch kann der Ladekopf 32 nur nach vollständiger Füllung der Patronenhülse 14 hochgehen.The explosive powder 15 runs from the feeder 21 to the hopper 17 and is passed through therein the upward and downward movement of the loading bars 31 with their recesses 32 a (FIGS. 11 and 12) Loading heads 32 are tamped in the cartridge case 14. With increasing powder level in the Cartridge case 14, the loading bar carriage 36 is raised accordingly, but the loading head 32 only go up after the cartridge case 14 has been completely filled.

Auch bei Ladung- sehr langer Patronenhülsen kann man in der erfindungsgemäßen Lademaschine mit kurzem Hub arbeiten und daher stets eine schnelle und einheitliche Ladung sicherstellen. Die Ladedichte wird durch das Gewicht des Ladestangenschlittens 36 und durch die Ladegeschwindigkeit geregelt.Even when loading very long cartridge cases, you can use the loading machine according to the invention short stroke and therefore always ensure fast and uniform charging. The loading density is controlled by the weight of the loading bar carriage 36 and by the loading speed.

Um die geladenen Patronenhülsen 14 am Schluß des Ladevorganges abnehmen zu können, muß die Bewegung der Ladestangen 31 in diesem Zeitpunkt unterbrochen werden. Das geschieht durch die Laufbahn 54 (vgl. auch Fig. 5), deren Hubfläche im gegebenen Zeitpunkt die Ventile 44 öffnet, wobei durch das Ventil 42 Luft durch die Leitungen 47, 48 zugeführt wird.-Gleichzeitig gelangt Druckluft durch die Leitung 46 nach dem Ventil 42, so daß die abwechselnde Luftzuführung aus dem Verteilerkasten 45 keine Stockung der Luftzuführung in den Luftschlauch 41 bedingt. Bei dieser gleichmäßigen Luftzuführung bleibt der Druck oberhalb des Kolbens 76 und über dem Bremszylinder 75 erhalten. Dadurch wird der Ladestangenschlitten in seiner höchsten Stellung blockiert. Gleichzeitig wirkt Druckluft auf den Ladekolben 74 des Ladezylinders 73, so daß die Ladestange in der gehobenen Lage festgehalten wird.In order to be able to remove the loaded cartridge cases 14 at the end of the loading process, the must Movement of the loading bars 31 are interrupted at this point. That happens through the career 54 (cf. also FIG. 5), the lifting surface of which opens the valves 44 at the given point in time, whereby through the valve 42 is supplied with air through the lines 47, 48.-At the same time compressed air passes through the Line 46 after the valve 42, so that the alternating air supply from the distribution box 45 the air supply into the air hose 41 is not blocked. With this even air supply the pressure above the piston 76 and above the brake cylinder 75 is maintained. Through this the loading bar carriage is blocked in its highest position. At the same time, compressed air acts on the Loading piston 74 of loading cylinder 73, so that the loading rod is held in the raised position.

Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, beginnt die Hubfläche der Laufbahn 54 an jenem Punkt der Deckscheibe 52, der mit der vollständigen Füllung derAs can be seen from FIG. 5, the stroke surface of the raceway 54 begins at that point on the cover disk 52, the one with the complete filling of the

Patronenhülse 14 zusammenfällt, und endet bei der Stellung, bei der sich eine neue leere Patronenhülse 14 auf die Abstandshülse geschoben hat. Dabei ist das Ventil 44 geöffnet, so daß der Ladestangenschlitten 36 und die Ladestange 31 in ihrer oberen Lage festgehalten werden. Wird das Ventil 44 nach Verlassen der Laufbahn 54 geschlossen, so wird zugleich das Ventil 42 durch die Hubfläche der Laufbahn 53 geöffnet, der Weg nach der Entlüftungsöffnung 42 α frei, so daß die Druckluft hieraus entweichen kann, und gleichzeitig die Luftzufuhr nach Leitung 46 geschlossen. Solange also das Ventil 42 geöffnet ist (rechte Seite von Fig. 9), drückt keine Luft auf den Kolben 76. Der Ladestangenschlitten 36 kann also bis an den Anschlagring 35 der Ladestange 31 abwärts gleiten. Nach Ablaufen von der Laufbahn 53 wird das Ventil 42 geschlossen, und das Wechselspiel beginnt von neuem.Cartridge case 14 collapses and ends in the position in which a new empty cartridge case 14 has slid onto the spacer sleeve. The valve 44 is opened so that the loading rod carriage 36 and the loading rod 31 are held in their upper position. If the valve 44 is closed after leaving the track 54, the valve 42 is opened at the same time by the lifting surface of the track 53, the way to the vent opening 42 α free so that the compressed air can escape from it, and at the same time the air supply to line 46 is closed . As long as the valve 42 is open (right side of FIG. 9), no air presses on the piston 76. The loading bar carriage 36 can therefore slide down to the stop ring 35 of the loading bar 31. After the runway 53 has run down, the valve 42 is closed and the interplay begins anew.

Es ist vorteilhaft, ein nicht dargestelltes Warnsignal vorzusehen, das die Bedienung warnt, wenn der Ladestangenschlitten 36 nach Öffnen des Ventils 44 noch zu niedrig steht. Das kann z. B. eintreten, wenn in die Patronenhülse 14 aus irgendeinem Grunde zu wenig Pulver eingelaufen ist. In einem solchen Fall könnte die Ladestange 31 noch in den Umriß der Patronenhülse 14 hineinragen.It is advantageous to provide a warning signal (not shown) that warns the operator when the Loading rod carriage 36 is still too low after opening valve 44. This can be B. occur when Insufficient powder has entered the cartridge case 14 for some reason. In such a case the loading rod 31 could still protrude into the outline of the cartridge case 14.

Die Umlaufgeschwindigkeiten der Drehscheibe 2 und der Trichterscheibe 16 sind auf den Ladevorgang ohne Einfluß, und sie bestimmen lediglich den Ladezyklus. Da die Drehscheibe 2 und der Zubringer durch dieselbe Welle angetrieben werden, sind ihre Fördergeschwindigkeiten synchronisiert.The rotational speeds of the turntable 2 and the funnel disk 16 are dependent on the loading process without influence, and they only determine the charging cycle. Since the turntable 2 and the feeder are driven by the same shaft, their conveying speeds are synchronized.

Bei der Verwendung von rieselfähigem Sprengpulver können Patronenhülsen von 61 cm Länge und 8 cm Durchmesser bei 60 Ladehüben je Minute und 30 Umdrehungen je Stunde der Drehscheibe 2 in der erfindungsgemäßen Lademaschine einwandfrei geladen werden. Bei schnellerem Pulverzulauf kann man auch bei 120 Ladehüben je Minute und 60 Umdrehungen je Stunde der Drehscheibe arbeiten. Sollen sehr lange Patronenhülsen von etwa 90 cm Länge geladen werden, muß die Umlaufgeschwindigkeit der Drehscheibe 2 auf etwa 20 Umdrehungen je Stunde erniedrigt werden bei gleichem Pulverzulauf und gleicher Ladegeschwindigkeit.When using free-flowing explosive powder, cartridge cases with a length of 61 cm and 8 cm diameter at 60 loading strokes per minute and 30 revolutions per hour of the turntable 2 in the Loading machine according to the invention are properly loaded. If the powder feed is faster you can also work at 120 loading strokes per minute and 60 revolutions per hour of the turntable. Should very long cartridge cases of about 90 cm length are loaded, the rotational speed of the Turntable 2 can be reduced to about 20 revolutions per hour with the same powder feed and same loading speed.

Die Ladeköpfe 32 und die Fülltrichter 17 können je nach den vorliegenden Patronenhülsenabmessungen leicht ausgewechselt werden. Auch kann man die Abmaße des Speisetrichters 21 und der Pulverzuführung den Eigenschaften des Sprengpulvers anpassen, wobei notfalls am Speisetrichter Rüttelvorrichtungen angebracht werden können.The loading heads 32 and the hopper 17 can depending on the present cartridge case dimensions can be easily replaced. You can also see the dimensions of the feed hopper 21 and the powder feed Adapt the properties of the explosive powder, using vibrating devices on the feed hopper if necessary can be attached.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Lademaschine für Sprengpatronen, die wahlweise für kürzere oder längere Patronenhülsen eingesetzt werden kann, mit einer Drehscheibe, längs deren Umfang eine Reihe von Patronenhülsenauflagern angeordnet ist, auf die ein Patronenhülsenzubringer fortlaufend leere senkrecht stehende Patronenhülsen aufbringen und abnehmen kann und einer zugleich den Umlauf der Drehscheibe und die Bewegung des Zubringers bewirkenden Einrichtung, sowie einer Vorrichtung zum Laden der oben offenen Patronenhülsen mit Sprengpulver, gekennzeichnet durch eine über jedem Patronenhülsenauflager (8) angeordnete Ladevorrichtung aus einem senkrecht, zweckmäßig längs zwei Führungsstangen (37) verschiebbaren Ladestangenschlitten (36) und einer, in einen gerippten Ladekopf (32) auslaufenden, im Ladestangenschlitten auf und ab bewegbaren Ladestange (31) sowie durch die Auf- und Abwärtsbewegung des Ladekopfes (32) regelnde Steuerorgane, die gleichzeitig die Höhenstellung des Ladestangenschlittens (36) dem ansteigenden Pulverspiegel in der Patronenhülse (14) anpassen.1. Loading machine for explosive cartridges, which can optionally be used for shorter or longer cartridge cases, with a turntable, along the circumference of which a row of cartridge case supports is arranged, on which a cartridge case feeder can continuously apply and remove empty vertical cartridge cases and one at the same time the circulation of the Turntable and the device causing the movement of the feeder, as well as a device for loading the open-topped cartridge cases with explosive powder, characterized by a loading device arranged above each cartridge case support (8), consisting of a vertical loading bar carriage (36) that can be displaced along two guide bars (37) and one , in a ribbed loading head (32) running out, in the loading rod carriage up and down movable loading rod (31) and by the up and down movement of the loading head (32) regulating control elements, which at the same time the height position of the loading rod carriage (36) to the rising P Adjust the level in the cartridge case (14). 2. Lademaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane zur Regelung der Bewegung der Ladestange (31) und des Ladestangenschlittens (36) einen im Ladestangenschlitten axial verschiebbaren Ladekolben (74) aufweisen, der beim Eintritt eines Druckmittels, vorzugsweise von Preßluft, unter die untere Ladekolbenfläche (74) zusammen mit der Ladestange (31) angehoben wird, während zugleich ein im oberen Teil des Ladestangenschlittens (36) untergebrachter Bremszylinder (75) den Ladestangenschlitten auf den Führungsstangen (37) festsetzt.2. Loading machine according to claim 1, characterized in that the control members for regulation the movement of the loading rod (31) and the loading rod carriage (36) one in the loading rod carriage have axially displaceable loading piston (74) which, upon entry of a pressure medium, preferably by compressed air, under the lower loading piston surface (74) together with the loading rod (31) is raised, while at the same time a housed in the upper part of the loading bar carriage (36) Brake cylinder (75) fixes the loading rod carriage on the guide rods (37). 3. Lademaschine nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Steuerorgane für die Zuführungen der den Ladekolben (74) und die Ladestangen (31) anhebenden Preßluft, durch welche zweckmäßig ein Kolben (76) im Bremszylinder (75) so hin- und herbewegt wird, daß der Ladestangenschlitten (36) während des Hebens der Ladestange (31) mittels eines Bremsdornes (77) über Bremsbacken (80) an den Führungsstangen (37) blockiert, bei der Abwärtsbewegung der Ladestange (31) jedoch angehoben wird.3. Loading machine according to claim 1 and 2, characterized by control members for the supplies the compressed air lifting the loading piston (74) and the loading rods (31) through which expediently a piston (76) in the brake cylinder (75) is moved back and forth in such a way that the loading rod carriage (36) during the lifting of the loading bar (31) by means of a brake mandrel (77) over brake shoes (80) on the guide bars (37) blocked, but is raised when the loading bar (31) moves downwards. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 322932.
Considered publications:
German patent specification No. 322932.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 109 620/56 6.61© 109 620/56 6.61
DEP19242A 1956-09-04 1957-09-04 Loading machine for explosive cartridges Pending DE1110552B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US607674A US2936669A (en) 1956-09-04 1956-09-04 Loading machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110552B true DE1110552B (en) 1961-07-06

Family

ID=24433230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19242A Pending DE1110552B (en) 1956-09-04 1957-09-04 Loading machine for explosive cartridges

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2936669A (en)
DE (1) DE1110552B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3267972A (en) * 1961-08-11 1966-08-23 Walter W Thompson Method and apparatus for tamping fibrous material
BE794524A (en) * 1972-01-25 1973-05-16 Aerojet General Co APPARATUS AND METHOD FOR FORMING ROCKET OR SIMILAR ENGINES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322932C (en) * 1913-01-22 1920-07-12 Fernand Aldonce Marie Favrole Cartridge loading machine in which the empty cartridge cases, which are inserted into the individual cartridge holders, are fed to the individual workplaces on a turntable

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2403286A (en) * 1943-12-18 1946-07-02 Du Pont Detonator loading machine
US2515323A (en) * 1947-01-23 1950-07-18 Hercules Powder Co Ltd Tamping machine
US2660845A (en) * 1949-08-23 1953-12-01 225 Entpr Inc Machine for preparing fusees

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322932C (en) * 1913-01-22 1920-07-12 Fernand Aldonce Marie Favrole Cartridge loading machine in which the empty cartridge cases, which are inserted into the individual cartridge holders, are fed to the individual workplaces on a turntable

Also Published As

Publication number Publication date
US2936669A (en) 1960-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425297A1 (en) METHOD FOR FILLING BARRELS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1110552B (en) Loading machine for explosive cartridges
DE428330C (en) Device for feeding molten glass from a supply
DE2949562A1 (en) Dough dividing rubbing and pressing machine - has slide block with dough chambers and pistons
DE638610C (en) Device for mixing molding sand by means of work rolls and a turntable carrying the material
DE19613653A1 (en) Method and device for stacking panels
DE2817825A1 (en) Open-mouthed cans feeding method - includes synchronising movement of cans, supported on conveyor, with rotational speed of turret for transferring cans into turret
DE394559C (en) Card sorting machine
AT81342B (en) Filling device for match machines.
DE543533C (en) Tabulation machine with adding and printing device for printing the results of the individual tabulation processes on individual loose cards
DE311736C (en)
DE944006C (en) Device for gathering sheets
DE2065263C3 (en) Device for changing shuttles in shuttle embroidery machines
DE441039C (en) Grinding and coring machine for lithographic zinc plates or the like.
DE871265C (en) Press with several hydraulic press stations
DE453737C (en) Twisting device
DE237589C (en)
DE2259187C3 (en) Device for bath hardening of drilled and undrilled workpieces
DE504099C (en) Device for closing filled bags
DE462630C (en) Machine for closing filled bags
DE622002C (en) Press ram drive for butter molding machines with a butter mold arranged in a fixed table top
DE576029C (en) Device for casting galvanic elements
DE427077C (en) Gumming device on envelope machines and similar machines
AT135244B (en) Method and device for dyeing yarn laps by means of injection needles.
DE451781C (en) Device for the transmission of a rotary movement to two shafts that are mounted in a frame at an axial distance and that are driven evenly