DE1107704B - Device for the intermittent advancement of a recording medium in strip form in the area of an immovable processing point - Google Patents

Device for the intermittent advancement of a recording medium in strip form in the area of an immovable processing point

Info

Publication number
DE1107704B
DE1107704B DES64277A DES0064277A DE1107704B DE 1107704 B DE1107704 B DE 1107704B DE S64277 A DES64277 A DE S64277A DE S0064277 A DES0064277 A DE S0064277A DE 1107704 B DE1107704 B DE 1107704B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
organ
vibrating
movement
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES64277A
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES64277A priority Critical patent/DE1107704B/en
Priority to GB2690160A priority patent/GB909648A/en
Priority to FR835188A priority patent/FR1264770A/en
Publication of DE1107704B publication Critical patent/DE1107704B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/06Tape or page guiding or feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/08Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by rollers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/18Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier being longitudinally extended, e.g. punched tape
    • G06K13/26Winding-up or unwinding of record carriers; Driving of record carriers
    • G06K13/30Winding-up or unwinding of record carriers; Driving of record carriers intermittently

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Vorschubeinrichtungen für zu lochende oder mit einer Aufzeichnung zu versehende oder abzutastende Streifen, wobei dieser Vorschub an der zu lochenden, mit einer Aufzeichnung zu versehenden bzw. abzutastenden Stelle — diese Stelle ist im folgenden als Bearbeitungsstelle bezeichnet — absatzweise erfolgen soll. Solche Aufgaben liegen z. B. bei Schneilochern, Schnellferndruckern mit unter Umständen zeilenweisem Abdruck und dabei Blattvorschub von Zeile zu Zeile und ähnlichen Geräten vor.The invention relates to feed devices for to be punched or with a recording to be provided or to be scanned strips, this feed at the to be punched, with a recording point to be provided or scanned - this point is referred to below as the processing point - is to be carried out in sections. Such Tasks are e.g. B. with snow holes, high-speed remote printers with possibly line by line Imprint and sheet feed from line to line and similar devices.

Es ist bekannt, absatzweise Vorschübe z. B. mit Hilfe von Klinkenantrieben durchzuführen. Abgesehen davon, daß die Massenkräfte bei Beschleunigung eines solchen Transportrades für hohe Geschwindigkeiten unzulässig hoch werden, besteht die Gefahr des Durchrutschens des Streifens, sofern man einen Reibradantrieb verwendet. Benutzt man zur Vermeidung dieses Übelstandes ein Stiftenrad, das in eine Transportperforation eingreift, so tritt die Gefahr des Einreißens der Lochung, insbesondere während des Anlaufvorgangs, auf.It is known to intermittently feed z. B. to perform with the help of ratchet drives. Apart from that from the fact that the inertial forces when accelerating such a transport wheel for high speeds are inadmissibly high, there is a risk of the strip slipping through if one a friction drive is used. If you use a pin wheel to avoid this inconvenience, which is in If a transport perforation engages, there is a risk of the perforation tearing, in particular during the start-up process.

Man hat auch schon versucht, die durch die ruckweise Bewegung sich ergebenden Mängel dadurch zu mildern, daß man bei Lochern den Streifen durch die Stanzstifte selbst, also samt Stanzblock und Matrize, mit sinusartig verlaufender Geschwindigkeit bewegt hat. Das bedingt aber große, bewegte Massen und ermöglicht demgemäß nur eine sehr beschränkte Geschwindigkeitssteigerung.Attempts have also been made to correct the defects resulting from the jerky movement mitigate the fact that with punches the strip through the punching pins themselves, i.e. including the punching block and die, moved at a sinusoidal speed. But that requires large, moving masses and accordingly enables only a very limited increase in speed.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der durch ein zusätzliches Vorschubmittel gleichförmig bewegte Streifen in dem bezogen auf die Bewegungsrichtung des Streifens vor dem Vorschubmittel liegenden Bearbeitungsbereich dauernd nur unter Kraftschluß über ein im Bearbeitungsrhythmus in und entgegen der Förderrichtung hin- und herschwingendes Umlenkorgan geführt ist, dessen Bewegung in der Bearbeitungszeitspanne entgegengesetzt zur Streifenbewegung verläuft und dessen Geschwindigkeit in dieser Zeitspanne so groß gewählt ist, daß der Streifen an der Bearbeitungsstelle ganz oder nahezu stillsteht.These disadvantages are avoided according to the invention in that the by an additional Feed means uniformly moved strips in the relative to the direction of movement of the strip The machining area lying in front of the feed means is only permanently connected via an im Processing rhythm in and against the direction of conveyance swinging deflection element is guided, the movement of which runs in the opposite direction to the strip movement during the machining period and the speed of which is selected so large in this period that the strip on the Processing point is completely or almost at a standstill.

Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dann, wenn bei mit einer Geschwindigkeit vp hinter dem Umlenkorgan gefördertem Streifen die Geschwindigkeit vs des hin- und herschwingenden Organs wäh-According to a further development of the invention, particularly favorable conditions result when, in the case of the strip conveyed at a speed vp behind the deflecting element, the speed vs of the organ oscillating back and forth is selected.

rend der Bearbeitungszeitspannerend the processing time

-vp-vp

beträgt,amounts to,

1 + cosa1 + cosa

wenn mit α der mittlere Winkel zwischen der Bewegungsrichtung des schwingenden Organs und Einrichtung zum im Bereich einer
unbeweglichen Bearbeitungsstelle
if with α the mean angle between the direction of movement of the vibrating organ and device for in the area of a
immovable processing point

absatzweisen Vorschub eines
Aufzeichnungsträgers in Streifenform
intermittent feed of a
Recording medium in strip form

Anmelder:Applicant:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft,Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Konrad Müller, München,
ist als Erfinder genannt worden
Konrad Müller, Munich,
has been named as the inventor

der Richtung des von diesem Organ ablaufenden Streifens bezeichnet ist. Mit einer solchen Einrichtung lassen sich z. B. etwa 200 und mehr Vorschübe je Sekunde von je 2,54 mm Schrittlänge durchführen, wobei für Lochung, Abdruck od. dgl. genügend lange Stillstandzeiten zur Verfügung stehen.the direction of the strip running off this organ is indicated. With such a facility can be z. B. Carry out about 200 and more feeds per second with a step length of 2.54 mm each, sufficiently long downtimes are available for punching, printing or the like.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Streifen so mäanderförmig geführt, daß er vor und hinter dem schwingenden Organ eine stetige Vorschubbewegung macht und daß das schwingende Organ mit seinen den Streifen führenden Enden die Bearbeitungsstelle einschließt. Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich dann, wenn die Länge des von dem schwingenden Organ geführten Streifenabschnittes dem Abstand des auf das schwingende Organ auflaufenden Streifens von dem ablaufenden Streifen im Bereich der Förder- bzw. Führungsrollen gleich ist.In a preferred embodiment of the invention, the strip is guided in a meandering shape, that it makes a steady advance movement in front of and behind the vibrating organ and that that vibrating organ with its ends leading the strip encloses the processing point. Particularly favorable conditions arise when the length of the guided by the vibrating organ Strip section is the distance between the strip running onto the vibrating organ and the running strips in the area of the conveyor or guide rollers is the same.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung ausgeführten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigtFurther details of the invention emerge from those described below and in FIG Drawing executed embodiments. It shows

Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der Vorschubeinrichtung gemäß der Erfindung in einer Stellung während der Lochung eines Streifens,1 shows a schematic view of an embodiment of the feed device according to FIG Invention in a position during the punching of a strip,

Fig. 2 Bewegungsdiagramme zu Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer gegenüber Fig. 1 abgewandelten Vorschubeinrichtung,
FIG. 2 movement diagrams for FIG. 1,
FIG. 3 shows a schematic view of a feed device modified compared to FIG. 1,

Fig. 4 Bewegungsdiagramme zu Fig. 3.FIG. 4 movement diagrams for FIG. 3.

Die Lochereinrichtung nach Fig. 1 ist über ein Zahnrad 1 antreibbar. Dieses Zahnrad kämmt mit einemThe punching device according to FIG. 1 can be driven via a gear 1. This gear meshes with you

109 609/197109 609/197

eine Kurbel 2 für die Betätigung von Stanzstiften 3 antreibenden Zahnrad 4 und einem für den absatzweisen Vorschub maßgebenden Zahnrad 5. Über weitere, teilweise nicht gezeichnete Übersetzungen steht die Welle des Zahnrades 1 außerdem mit Förderrollen 6 und 7 in Antriebsverbindung. Dabei ist die Umfangsgeschwindigkeit der Förderrolle 7 ein ganz klein wenig kleiner gewählt als die der Förderrolle 6. Auf der Welle des Zahnrades 5 ist eine Kurbel 8 befestigt, durch deren Vermittlung ein entsprechend gelagertes Führungsbauteil 9 für den Streifen hin- und herschwingende Bewegungen durchzuführen vermag. Der Streifen ist durch die Teile 6, 9 a, 9 b, 7 so umgelenkt, daß er im Bereich des Lochers etwa in der Form eines Rechtecks mäanderförmig geführt ist. Die Teile 9 α, 9 b sind als abgerundete Umlenkansätze am Führungsbauteil 9 ausgebildet. Der Abstand des auf das schwingende Organ auflaufenden von dem ablaufenden Streifenteil im Bereich der Förderrollen ist dabei der Länge des von dem schwingenden Organ geführten Streifenabschnittes etwa gleich.a crank 2 for the actuation of punching pins 3 driving gear 4 and a gear 5, which is decisive for the intermittent feed. The circumferential speed of the conveyor roller 7 is a little smaller than that of the conveyor roller 6. A crank 8 is attached to the shaft of the gear 5, through the intermediary of which a correspondingly mounted guide component 9 is able to carry out reciprocating movements for the strip. The strip is deflected by the parts 6, 9 a, 9 b, 7 in such a way that it is guided in a meandering manner in the region of the punch approximately in the shape of a rectangle. The parts 9 α, 9 b are designed as rounded deflection lugs on the guide component 9. The distance between the strip part running onto the vibrating organ and the running off strip part in the region of the conveyor rollers is approximately the same as the length of the strip section guided by the vibrating organ.

Eine in an sich bekannter Weise ausgebildete Kopplungseinrichtung 16 wählt Zahl und Art jener Stanzstifte aus, die von den vorhandenen Stanzstiften 3 zu betätigen sind. Die Locherstanzstifte können beispielsweise in der aus Fig. 2, Kurve d, ersichtlichen Weise bewegbar sein, wobei sie beim Stanzen lediglich um den Betrag dl in das Papier eintauchen.A coupling device 16 embodied in a manner known per se selects the number and type of those punching pins which are to be actuated by the punching pins 3 present. The punching pins can, for example, be movable in the manner shown in FIG. 2, curve d, wherein they only dip into the paper by the amount dl during punching.

Die absatzweise Vorschubbewegung kommt folgendermaßen zustande: Der Streifen 10 wird durch die Förderrollen 6 und 7 in der Weise mit genau gleichbleibender Geschwindigkeit vorgeschoben, daß der Andruck des Streifens an die Rolle 6 gegenüber dem an die Rolle 7 um so viel größer ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Rolle 6 die Streifenbewegung bestimmt, während der Streifen an der Rolle 7 mit ganz geringem Schlupf vorbeigleitet. Der Streifen ist dadurch zwischen den beiden Rollen aber immer straff gespannt. Die Weg-Zeit-Kurve der Hin- und Herbewegung des Führungsbauteils 9 verläuft nach einer Sinuslinie (Kurve α), wobei während des Nulldurchgangs des abfallenden Teils der Sinuskurve die praktisch gleichbleibende Geschwindigkeit des schwingenden Bauteils 9 gleich, aber entgegengesetzt der Fördergeschwindigkeit (Kurve b) des Streifens ist. Für die Bewegung des geförderten Streifens zwischen den Umlenkansätzen 9 a, 9 b, also auch an der Bearbeitungsstelle, ergibt sich somit ein Verlauf, wie er durch die Kurve c in Fig. 2 dargestellt ist.The intermittent feed movement comes about as follows: The strip 10 is advanced by the conveyor rollers 6 and 7 in such a way at exactly the same speed that the pressure of the strip on the roller 6 compared to that on the roller 7 is so much greater that the peripheral speed the roller 6 determines the strip movement, while the strip slides past the roller 7 with very little slip. As a result, the strip is always taut between the two rollers. The path-time curve of the back and forth movement of the guide component 9 runs along a sinusoidal line (curve α), with the practically constant speed of the vibrating component 9 being the same, but opposite to the conveying speed (curve b) during the zero crossing of the descending part of the sinusoidal curve. of the strip is. For the movement of the conveyed strip between the deflection lugs 9 a, 9 b, that is to say also at the processing point, there is thus a course as shown by curve c in FIG. 2.

Noch günstigere Verhältnisse bezüglich der Erzielung einer verhältnismäßig großen Zeitspanne, während der das schwingende Organ eine gleichbleibende Bewegung entgegen der Förderrichtung des Streifens durchführt, lassen sich bei der Vorschubeinrichtung gemäß Fig. 3 erzielen. Es ist dabei wieder von einer Anwendung bei einem Locher ausgegangen. Der wesentliche Unterschied dieser Vorschubeinrichtung gegenüber jener nach Fig. 1 besteht darin, daß das hin- und herschwingende Organ zwei eingespannte, parallel verlaufende Blattfedern 12, 13 enthält, die in der Nähe ihrer freien, den Streifen 10 führenden Enden 12 a, 13 a durch einen Steg 14 starr verbunden ist. Dieser Steg 14 ist von einer Steuernockenscheibe 15 aus hin- und herbewegbar, die vier unsymmetrische Nockenberge aufweist. Die Nockenscheibe ist so gestaltet, daß während der in der Bearbeitungszeitspanne wirksamen Nockendrehung Steuernockenabschnitte mit dem Nockendrehwinkel proportionaler Radiumszunahme wirksam sind und daß sich daran durch Parabelbögen gebildete Nockenabschnitte anschließen. Auf diese Weise sind verhältnismäßig lange Stillstandzeiten el von z. B. 40% der gesamten Schrittzeit t erzielbar und außerdem ein besonders sanfter Übergang vom Ruhezustand der schwingenden Blattfeder bei der Bewegungsumkehr in den Endpunkten zur konstanten Maximalgeschwindigkeit und umgekehrt. Die Bewegungsverhältnisse sind aus den Kurven a, b und c der Fig. 2 entsprechenden Kurven a, b, c der Fig. 4 zu ersehen. An Stelle des Förderrades 7 ist diese Einrichtung mit einem nicht angetriebenen Umlenkrad 17 versehen, an das der Streifen durch eine Schleiffeder 18 angedrückt ist. Die Lochersteuerung kann bei dieser Einrichtung gegebenenfalls auch über Nocken, und zwar vorzugsweise über eine symmeirische, jedoch mit der Nockenscheibe 15 synchron laufende Nockenscheibe erfolgen.Even more favorable conditions with regard to achieving a relatively long period of time during which the oscillating element carries out a constant movement against the conveying direction of the strip can be achieved with the feed device according to FIG. 3. It is again based on an application in a hole punch. The main difference of this feed device compared to that of Fig. 1 is that the back and forth swinging organ contains two clamped, parallel leaf springs 12, 13, which in the vicinity of their free, the strip 10 leading ends 12 a, 13 a through a web 14 is rigidly connected. This web 14 can be moved back and forth from a control cam disk 15, which has four asymmetrical cam peaks. The cam disk is designed so that during the cam rotation effective in the machining period of time, control cam sections with the cam rotation angle proportional to the increase in radium are effective and that cam sections formed by parabolic arcs are connected to them. In this way, relatively long downtimes el of z. B. 40% of the total step time t can be achieved and also a particularly smooth transition from the state of rest of the oscillating leaf spring when the movement is reversed in the end points to the constant maximum speed and vice versa. The movement conditions can be seen from curves a, b and c of FIG. 2 corresponding curves a, b, c of FIG. 4. Instead of the conveyor wheel 7, this device is provided with a non-driven deflection wheel 17, against which the strip is pressed by a slide spring 18. In this device, the punch control can optionally also take place via cams, specifically preferably via a symmetrical cam disk which, however, runs synchronously with the cam disk 15.

Die Einrichtungen nach den erläuterten Ausführungsbeispielen haben den Vorteil, daß der Streifen vor und hinter dem schwingenden Organ eine stetige Vorschubbewegung macht, wobei das schwingende Organ mit seinen den Streifen führenden Enden die Bearbeitungsstelle einschließt. Es ist im Bedarfsfall aber auch möglich, nur eine Streifenumlenkung zwischen dem schwingenden Organ und der Förderrolle vorzusehen und insbesondere dann, wenn es sich um verhältnismäßig kurze Streifenteile handelt, den Streifen unter Zwischenfügung straffender Hilfsmittel absatzweise von einem Vorratsbehälter od. dgl. zuzuführen.The devices according to the illustrated embodiments have the advantage that the strip in front of and behind the vibrating organ makes a steady feed motion, whereby the vibrating Organ with its ends leading the strip includes the processing point. It is in case of need but also possible, just one strip deflection between the oscillating element and the conveyor roller to be provided and especially when it comes to relatively short strip parts, the Strips with the interposition of tightening aids, intermittently, from a storage container or the like. to feed.

Auch weitere Abwandlungen gegenüber den Ausführungsbeispielen sind möglich; z. B. können die federnden Schenkel des hin- und herschwingenden Organs nach Fig. 2 gegebenenfalls ausgeprägte Trapezschenkel bilden oder V-Form besitzen. Für die Zwecke der Justierung, etwa nach Abnutzung der Vorschubrolle, können der Reibungsdruck an diesen Förderrollen und die Fördergeschwindigkeit oder eine dieser Größen veränderbar gestaltet sein. Die Umlenkansätze am Führungsbauteil können entweder, vorzugsweise angepaßt an die Steifigkeit des Streifens, wie in den Ausführungsbeispielen abgerundet oder etwa als Rollen ausgebildet sein.Further modifications to the exemplary embodiments are also possible; z. B. can the resilient legs of the organ swinging back and forth according to FIG. 2, possibly pronounced Form trapezoidal legs or have a V-shape. For the purpose of adjustment, e.g. after the Feed roller, the frictional pressure on these conveyor rollers and the conveyor speed or can one of these sizes can be designed to be changeable. The deflection lugs on the guide component can either preferably adapted to the rigidity of the strip, as rounded off in the exemplary embodiments or be designed as roles.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Einrichtung zum im Bereich einer unbeweglichen Bearbeitungsstelle absatzweisen Vorschub eines zu lochenden oder mit einer Aufzeichnung zu versehenden oder abzutastenden Streifens unter Verwendung eines hin- und herschwingenden Organs, dadurch gekennzeichnet, daß der durch ein zusätzliches Vorschubmittel (Förderrolle 6) gleichförmig bewegte Streifen (10) in dem bezogen auf die Bewegungsrichtung des Streifens vor dem Vorschubmittel liegenden Bearbeitungsbereich dauernd nur unter Kraftschluß über ein im Bearbeitungsrhythmus in und entgegen der Förderrichtung hin- und herschwingendes Umlenkorgan (Umlenkansatz 9 a am Führungsbauteil 9; Blattfederende 12 a) geführt ist, dessen Bewegung in der Bearbeitungszeitspanne entgegengesetzt zur Streifenbewegung verläuft und dessen Geschwindigkeit in dieser Zeitspanne so1. A device for intermittently advancing a strip to be punched or to be provided with a recording or to be scanned in the area of an immovable processing point using an organ swinging back and forth, characterized in that the strip (10 ) in the processing area located in front of the feed means in relation to the direction of movement of the strip is continuously guided only under frictional connection via a deflecting element that oscillates back and forth in the processing rhythm in and against the conveying direction (deflection attachment 9 a on guide component 9; leaf spring end 12 a), the movement of which is in the processing time is opposite to the strip movement and its speed in this time is like this groß gewählt ist, daß der Streifen an der Bearbeitungsstelle ganz oder nahezu stillsteht.is chosen large that the strip is completely or almost stationary at the processing point. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mit einer Geschwindigkeit vp hinter dem Umlenkorgan (Umlenkansatz 9a am Führungsbauteil 9; Blattfederende 12 d) gefördertem Streifen die Geschwindigkeit vs des hin- und herschwingenden Organs (Führungsbauteil 9; Blattfedern 12, 13 mit Steg. 14) während der Bearbeitungszeitspanne —beträgt, 2. Device according to claim 1, characterized in that at a speed vp behind the deflecting member (deflection attachment 9a on the guide member 9; leaf spring end 12 d) the speed vs the reciprocating member (guide member 9; leaf springs 12, 13 with Steg. 14) during the processing period - amounts to, wenn mit α der mittlere Winkel zwischen der Bewegungsrichtung des schwingenden Organs und der Richtung des von diesem Organ ablaufenden Streifens bezeichnet ist.if with α the mean angle between the direction of movement of the vibrating organ and the direction of the strip running off this organ is indicated. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (10) so mäanderförmig geführt ist, daß er vor und hinter dem schwingenden Organ (Führungsbauteil 9; Blattfedern 12, 13 mit Steg 14) eine stetige Vor-Schubbewegung macht und daß das schwingende Organ mit seinen den Streifen (10) führenden Enden die Bearbeitungsstelle einschließt.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the strip (10) so is guided in a meandering shape that it is in front of and behind the oscillating member (guide component 9; Leaf springs 12, 13 with web 14) makes a steady forward thrust movement and that the oscillating Organ with its ends leading to the strip (10) encloses the processing point. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingende Organ mindestens angenähert Trapez- oder Rhombenform mit federnden Schenkeln besitzt.4. Device according to claim 3, characterized in that the vibrating member at least approximately trapezoidal or rhombic shape with resilient legs. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (10) vor und hinter dem schwingenden Abschnitt durch jeweils motorisch angetriebene Reibrollen (6, 7) geführt ist und daß diese Reibrollen mit verschieden starkem Kraftschluß und/oder mit geringfügigen Geschwindigkeitsunterschieden den Streifen fördern.5. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the strip (10) in front and behind the oscillating section by each motor-driven friction rollers (6, 7) is performed and that these friction rollers with different degrees of frictional connection and / or with convey the strip with slight differences in speed. 6. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (10) hinter dem schwingenden Abschnitt mit gleichbleibender Geschwindigkeit förderbar ist und auf den auf das schwingende Organ auflaufenden Teil eine Reibbremseinrichtung einwirkt.6. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the strip (10) can be conveyed behind the oscillating section at a constant speed and on a friction brake device acts on the part running onto the vibrating element. 7. Einrichtung nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des von dem schwingenden Organ geführten Streifenabschnittes dem Abstand des auf das schwingende Organ auflaufenden von dem ablaufenden Streifen im Bereich der Förder- bzw. Führungsrollen gleich ist. 7. Device according to claim 3, 4, 5 or 6, characterized in that the length of the the vibrating organ guided strip section the distance of the vibrating Organ running up from the running down strip in the area of the conveyor or guide rollers is the same. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingende Organ eine oder mehrere nockengesteuerte Federn enthält.8. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the vibrating Organ contains one or more cam-controlled springs. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nahe ihren freien Enden starr gekuppelte Blattfedern (12, 13) als schwingendes Organ wirksam sind.9. Device according to claim 8, characterized in that two near their free ends rigidly coupled leaf springs (12, 13) are effective as a vibrating organ. 10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch Steuernockenabschnitte mit dem Nockendrehwinkel proportionaler Radiuszu- oder -abnähme während der in der Bearbeitungszeitspanne wirksamen Nockendrehung. 10. Device according to claim 8 or 9, characterized by control cam sections with The radius increase or decrease proportional to the cam rotation angle during the cam rotation effective in the machining period. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch sich an die Steuernockenabschnitte mit dem Nockendrehwinkel proportionaler Radiuszu- oder -abnähme anschließende durch Parabelbögen gebildete Nockenabschnitte. 11. Device according to claim 10, characterized by the control cam sections subsequent increase or decrease in radius proportional to the cam rotation angle cam sections formed by parabolic arcs. 12. Einrichtung nach Anspruch 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuernocken in der Weise unsymmetrisch ausgebildet sind, daß eine im Vergleich zur Gesamtschwingungsperiode lange Stillstandzeit des zu bearbeitenden Streifenabschnittes erzielt wird.12. Device according to claim 8, 9, 10 or 11, characterized in that the Control cams are designed asymmetrically in such a way that one compared to the total oscillation period long downtime of the strip section to be processed is achieved. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (10) durch abgerundete Umlenkansätze (9 a, 9 b) am schwingenden Organ (Führungsbauteil 9) geführt ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the strip (10) is guided by rounded deflection lugs (9 a, 9 b) on the vibrating member (guide component 9). 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkansätze als Rollen ausgebildet sind.14. Device according to claim 13, characterized in that the deflection lugs as Roles are formed. 15. Locher mit einer Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Antrieb (Zahnrad 1) mit gleich großen Übersetzungen (Zahnräder 5, 4) für die Nockenwellen zur Steuerung des hin- und herschwingenden Organs und zur Steuerung der Stanzstifte (3).15. Punch with a feed device according to claim 1 and 2, characterized by a common drive (gear 1) with equal gear ratios (gears 5, 4) for the Camshafts to control the oscillating organ and to control the Punch pins (3). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 038 103,
047 834.
Considered publications:
German Auslegeschrift No. 1 038 103,
047 834.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 109 609/197 5.© 109 609/197 5.
DES64277A 1959-08-04 1959-08-04 Device for the intermittent advancement of a recording medium in strip form in the area of an immovable processing point Pending DE1107704B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64277A DE1107704B (en) 1959-08-04 1959-08-04 Device for the intermittent advancement of a recording medium in strip form in the area of an immovable processing point
GB2690160A GB909648A (en) 1959-08-04 1960-08-03 Improvements in or relating to tape feed mechanism
FR835188A FR1264770A (en) 1959-08-04 1960-08-04 Device for the intermittent delivery of a material in the form of a strip into the working area of a user machine and user machines fitted with this device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64277A DE1107704B (en) 1959-08-04 1959-08-04 Device for the intermittent advancement of a recording medium in strip form in the area of an immovable processing point

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107704B true DE1107704B (en) 1961-05-31

Family

ID=7497057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64277A Pending DE1107704B (en) 1959-08-04 1959-08-04 Device for the intermittent advancement of a recording medium in strip form in the area of an immovable processing point

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1107704B (en)
GB (1) GB909648A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038103B (en) * 1956-03-27 1958-09-04 Olivetti & Co Spa Quick hole for strip-shaped recording media
DE1047834B (en) * 1957-11-07 1958-12-31 Siemens Ag Transport device for perforated strips, especially telegraph perforated strips

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038103B (en) * 1956-03-27 1958-09-04 Olivetti & Co Spa Quick hole for strip-shaped recording media
DE1047834B (en) * 1957-11-07 1958-12-31 Siemens Ag Transport device for perforated strips, especially telegraph perforated strips

Also Published As

Publication number Publication date
GB909648A (en) 1962-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636326B2 (en) Device for pivoting a recording medium to and from an intermediate medium
DE2525463C3 (en) Ribbon moving device for a mosaic printer
AT389850B (en) PRINTING AND LABELING PROCEDURE FOR COMPONENTS
DE1237365B (en) Device for feeding tapes with transport perforations, in particular for paper feeding mechanisms for printers in data processing systems
DE2530360C2 (en) Screen printing device
DE2008187A1 (en) Labeling device
CH617141A5 (en) Price-marking labelling machine
DE2655098C3 (en) Document feeder
DE3436291A1 (en) PAPER FEEDER FOR A PRINTER
DE1107704B (en) Device for the intermittent advancement of a recording medium in strip form in the area of an immovable processing point
DE1262645B (en) Raster printer
DE10242477A1 (en) Moveable object printing device e.g. for labels and packages, has print-head equipped with drive for moving print-head in feed/forward direction and against forward direction of object being printed
DE2550090A1 (en) BELT CONVEYOR DEVICE
DE2734041C2 (en) Paper guide for an ink jet printer
DE1061167B (en) Device for the intermittent feeding of a material web to an intermittently working processing machine
EP0283834B1 (en) Device to attach a staple with a strip material to a leading strip
DE2258697C3 (en) Device for folding laundry items or the like
DE2456014A1 (en) DEVICE FOR PRINTING CHARACTERS
DE2645372A1 (en) Portable labelling equipment - has hand operated pivoting lever activating printing head and type wetting colour roller
DE1923987A1 (en) Device for the timely feeding of irregularly requested recording media to a processing station
DE2952265A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING DOCUMENTS AND METHOD FOR STAMPING DOCUMENTS WITH TIME OVERLAP
DE2139524C3 (en) Grapple plant
DE1774370C3 (en) Printing device for high-speed printers
DE3033908A1 (en) Paper feed for label-printing machine - has stepping motor with movement and friction take-up spool for separating labels
DE1273544B (en) Control device for forms promoted in web form