DE1106937B - coffee machine - Google Patents

coffee machine

Info

Publication number
DE1106937B
DE1106937B DEL28014A DEL0028014A DE1106937B DE 1106937 B DE1106937 B DE 1106937B DE L28014 A DEL28014 A DE L28014A DE L0028014 A DEL0028014 A DE L0028014A DE 1106937 B DE1106937 B DE 1106937B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
lever
piston
brewing
way valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL28014A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Daniel Lafitte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1106937B publication Critical patent/DE1106937B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/402Liquid dosing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Kaffeemaschine Die Erfindung betrifft eine Kaffeemaschine mit einem doppeltwirkenden Druckzylinder, dessen durch ein Druckmittel betätigter Kolben durch eine Stange mit einem Dosierkolben verbunden ist, der in einem an einen Wasserkessel angeflanschten und an seiner Unterseite durch eine Brühschale abschließbaren stehenden Zylinder den Zutritt des Brühwassers steuert und dasselbe nach Absperrung des weiteren Zulaufes durch das in der Brühschale befindliche Kaffeepulver drückt, und mit einem Vierwegeumschaltorgan, welches das Druckmittel abwechselnd der einen oder der anderen Kammer des doppeltwirkenden Druckzylinders zuführt.Coffee machine The invention relates to a coffee machine with a double-acting pressure cylinder, whose piston is actuated by a pressure medium a rod is connected to a metering piston, which is attached to a kettle flange-mounted and lockable on its underside by a brewing bowl Cylinder controls the access of the brewing water and the same after shut-off Feed presses through the coffee powder located in the brewing bowl, and with a Vierwegumschaltorgan, which the pressure medium alternately one or the other Chamber of the double-acting pressure cylinder feeds.

Es sind Kaffeemaschinen der hier in Frage stehenden Art bekannt, die einen Dosierkolben besitzen, der in einem an einen Brühwasserkessel angeflanschten und an seiner Unterseite durch eine abnehmbare Brühschale abgeschlossenen stehenden Zylinder den Zutritt des Brühwassers steuert und dasselbe nach Absperrung des weiteren Zulaufs durch das in der Brühschale befindliche Kaffeepulver drückt. Bei diesen Maschinen wird der Kolben über einen vierschwenkbaren Hebel von Hand betätigt, was jedoch zeitraubend und auch verhältnismäßig umständlich ist. Es sind weiterhin Kaffeemaschinen bekannt, bei denen über dem Dosierzylinder ein doppeltwirkender Druckzylinder angeordnet ist, dessen durch ein Druckmittel betätigter Kolben durch eine Stange mit dem Dosierkolben verbunden ist, wobei ein Umschaltorgan das Druckmittel abwechselnd der einen oder der anderen Kammer zuführt. Bei anderen Kaffeemaschinen dieser Art erfolgt die Umschaltung der das Druckmittel steuernden Regelorgane selbsttätig über besondere Steuerglieder. Diese sozusagen vollautomatischen Maschinen sind infolge ihres komplizierten Aufbaus empfindlich, was um so mehr ins Gewicht fällt, als sie in der Regel von Laien bedient werden müssen, die keine technische Erfahrung besitzen. Ziel der Erfindung ist es, die obigen Nachteile zu vermeiden.There are coffee machines of the type in question here are known that have a metering piston that is flanged to a scalding water boiler and standing closed on its underside by a removable brewing bowl Cylinder controls the access of the brewing water and the same after shut-off The inlet presses through the coffee powder in the brewing bowl. With these Machines, the piston is operated by hand via a four-pivot lever, which however, it is time consuming and also relatively cumbersome. There are still coffee machines known, in which a double-acting pressure cylinder is arranged above the metering cylinder whose piston, actuated by a pressure medium, is connected to the metering piston by a rod is connected, with a switching element alternating the pressure medium or the one to the other chamber. The switchover takes place in other coffee machines of this type the regulating organs controlling the pressure medium automatically via special control elements. These so to speak fully automatic machines are due to their complicated structure sensitive, which is all the more important as it is usually used by laypeople who have no technical experience. The aim of the invention is avoid the above disadvantages.

Gemäß der Erfindung wird die die Aufwärtsbewegung der beiden Kolben auslösende Umschaltung des Vierwegehahnes durch einen an der Brühschale angeordneten Nocken gesteuert, der beim Einsetzen der Brühschale einen an ihm mit einer Rolle unter Federdruck anliegenden Gabelkopf verschwenkt, dessen Schwenkbewegung über eine Welle und eine darauf befestigte Muffe auf eine mit dieser kuppelbare Hülse übertragen wird, welche einen starr angeordneten Hebel aufweist, der mit dem Betätigungshebel des Vierwegehahnes verbunden ist, während die die Abwärtsbewegung der Kolben auslösende Umschaltung des Vierwegehahnes durch eine an dem Hebel der Hülse angreifende Zugfeder erfolgt, welche die durch die Aufwärtsbewegung des Dosierkolbens von der Muffe entkuppelte Hülse in ihre Ausgangsstellung zurückführt. Die neue Kaffeemaschine ist einfach im Aufbau und billig in der Herstellung. Da sie halbautomatisch wirkt, kann sie mit einem minimalen Zeitaufwand bedient werden. Sie ist auch für Nichttechniker einfach zu bedienen und im Gegensatz zu den vollautomatischen Maschinen auch nicht empfindlich und nicht störanfällig.According to the invention, this is the upward movement of the two pistons The triggering switchover of the four-way valve is carried out by a button on the brewing bowl Cam controlled, the one on him with a role when inserting the brewing cup pivoted under spring pressure adjacent fork head, its pivoting movement over a shaft and a sleeve attached to it on a sleeve that can be coupled to this is transmitted, which has a rigidly arranged lever, which is connected to the operating lever of the four-way valve is connected, while the downward movement of the piston triggers The four-way valve is switched over by a tension spring acting on the lever of the sleeve takes place, which uncoupled from the socket by the upward movement of the dosing piston Returns the sleeve to its original position. The new coffee maker is simple in construction and cheap to manufacture. Since it works semi-automatically, it can can be operated with a minimum expenditure of time. It is also for non-technicians easy to use and, in contrast to the fully automatic machines, not either sensitive and not prone to failure.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Maschine gemäß der Erfindung in einer Vorderansicht, Fig. 2 die Maschine nach Fig. 1 in einem axialen Schnitt, Fig. 3 die Maschine nach Fig. 1 in einer Draufsicht und Fig.4 zwei Teile der Maschine, ebenfalls in einer Draufsicht.In the drawing is an embodiment of the subject matter of Invention shown. It shows Fig. 1 the machine according to the invention in one Front view, FIG. 2, the machine according to FIG. 1 in an axial section, FIG. 3 the machine according to Fig. 1 in a plan view and Fig. 4 two parts of the machine, also in a plan view.

Die in Fig. 1 dargestellte Maschine ist ein Aggregat zur Herstellung des Kaffeeaufgusses, das an einem nicht gezeigten Brühwasserkessel angeflanscht ist.The machine shown in Fig. 1 is a unit for production of the coffee infusion, which is flanged to a brewing water boiler, not shown is.

Das Aggregat enthält einen doppeltwirkendenDruckzylinder 52, in welchem ein Kolben 53 arbeitet. Der Zylinder 52 ruht auf einem Dosierzylinder 54, in welchem ein Kolben 55 arbeitet. Der untere Kolben55 ist mit dem oberen Kolben 53 durch eine Stange 56 verbunden. Unten ist der Zylinder 52 durch einen zylindrischen Boden 57 mit Ringnuten zur Aufnahme von Dichtungen 58, 59, 60 abgeschlossen.The unit contains a double-acting pressure cylinder 52 in which a piston 53 works. The cylinder 52 rests on a metering cylinder 54 in which a piston 55 works. The lower piston 55 is with the upper piston 53 through a Rod 56 connected. At the bottom is the cylinder 52 through a cylindrical bottom 57 finished with annular grooves for receiving seals 58, 59, 60.

Der Dosierzylinder 54 ist durch einen Flansch 61 und einen Rohrstutzen 62 mit dem nicht dargestellten Wasserkessel verbunden. Zwei an den Dosierzylinder 54 angegossene Ansätze 63, 64 sind mit Bohrungen zur Aufnahme einer Welle 65 bzw. einer auf diese Welle aufgeschobene ;Muffe 66 versehen. Die Welle trägt an ihrem unteren Abschnitt einen Gabelkopf 67, in dem eine Rolle 69 auf einer Achse lose drehbar ist. Die nach oben über die Muffe 66 hinaus verlängerte Welle 65 läuft in einen Kopf 65 a aus. Eine auf den oberen Teil der Welle 65 aufgesetzte Hülse 70 weist an ihrer unteren Stirnseite wenigstens eine Ausnehmung auf, welche mit einem Vorsprung 66 ca der Muffe 66 zusammenwirkt. In der Hülse 70 ist eine Ringnut 71 angebracht. Eine zu der Welle 65 konzentrische Feder 72 drückt vom Kopf 65 a aus die Hülse 70 gegen die Muffe 66. An dem freien Ende eines mit der Muffe 66 starr verbundenen Armes 73 greift eine Feder 74 an, die an einem am Körper des Aggregates angebrachten Stift 75 befestigt ist. Die Hülse 70 trägt einen Arm 76, an welchem ein Stift 77 angebracht ist, der das Ende einer Feder 78 aufnimmt, die an einem Vorsprung 79 einer ausziehbaren Stange 80 befestigt ist, die einerseits an dem Betätigungshebe-1 81 eines Vierwegeumschalthahns82 und andererseits an einem Arm 83 angelenkt ist, der mittels einer Achse 84 mit dem Arm 76 verbunden ist. Eine an einem Ende am Stift 75 befestigte Feder 85 ist an ihrem anderen Ende am unteren Teil eines Ansatzes 86 am Ende des Armes 76 befestigt. Am Arm 83 oder 76 ist ein Dämpfer 87 angebracht. 88 ist die Handbetätigung des Vierwegehahnes 82. Nicht dargestellte Leitungen verbinden den Vierwegehahn 82 einerseits mit einem Druckmittelerzeuger und andererseits mit dem unteren und dem oberen Teil des den Kolben 53 enthaltenden Zylinders 52.The metering cylinder 54 is connected to the kettle, not shown, by a flange 61 and a pipe socket 62. Two lugs 63, 64 cast onto the metering cylinder 54 are provided with bores for receiving a shaft 65 or a sleeve 66 pushed onto this shaft. At its lower section, the shaft carries a fork head 67 in which a roller 69 is loosely rotatable on an axis. The shaft 65, which is extended upward beyond the sleeve 66, ends in a head 65 a. A sleeve 70 placed on the upper part of the shaft 65 has at least one recess on its lower end face, which cooperates with a projection 66 approx of the sleeve 66. An annular groove 71 is made in the sleeve 70. A spring 72 concentric to the shaft 65 presses the sleeve 70 against the sleeve 66 from the head 65 a. At the free end of an arm 73 rigidly connected to the sleeve 66, a spring 74 acts on a pin attached to the body of the unit 75 is attached. The sleeve 70 carries an arm 76 on which a pin 77 is attached which receives the end of a spring 78 which is attached to a projection 79 of an extendable rod 80 which is attached on the one hand to the actuating lever 1 81 of a four-way switch valve 82 and on the other hand to a Arm 83 is articulated, which is connected to the arm 76 by means of an axis 84. A spring 85 attached at one end to pin 75 is attached at its other end to the lower part of a lug 86 on the end of arm 76. A damper 87 is attached to the arm 83 or 76. 88 is the manual actuation of the four-way valve 82. Lines (not shown) connect the four-way valve 82 on the one hand to a pressure medium generator and on the other hand to the lower and the upper part of the cylinder 52 containing the piston 53.

Ein im Körper des Aggregates angeordneter Hebel 89 ist an seinem Ende89a auf einerAchse90 schwenkbar. Der Hebel 89 läuft an seinem vorderen Teil 89 b in einen exzentrischen Finger 91 aus, welcher in die Ringnut 71 der Hülse 70 eingreift.A lever 89 arranged in the body of the unit is pivotable on an axis 90 at its end 89a. The lever 89 terminates at its front part 89 b into an eccentric finger 91 which engages in the annular groove 71 of the sleeve 70 .

Ein schwenkbarer Riegel 92 an einer mit dem Hebel 89 fest verbundenen Achse93 kann in eine seitlich am Hebel 89 vorgesehene Ausnehmung 94 eintreten.A pivotable bolt 92 on a firmly connected to the lever 89 The axis 93 can enter a recess 94 provided on the side of the lever 89.

Der untere Teil des Dosierzylinders 54 weist eine Ausnehmung 95 zur Aufnahme einer Brühschale 96 auf, die mit einem Griff 97 und einem seitlichen Nocken 98 versehen ist. Am unteren Teil des Dosierzylinders 54 ist ein Verteilersieb 99 angeordnet.The lower part of the metering cylinder 54 has a recess 95 Receipt of a brewing bowl 96, which has a handle 97 and a lateral cam 98 is provided. A distributor screen 99 is located on the lower part of the metering cylinder 54 arranged.

Das Aggregat arbeitet folgendermaßen: Wenn sich das Aggregat in der Ruhestellung befindet, nehmen die Teile die in Fig.2 dargestellte Stellung ein. Die Kaffee od. dgl. enthaltende Brühschale 96 ist vom Dosierzylinder 54 getrennt. Anschließend wird die Druckmittel liefernde Maschine in Betrieb gesetzt. Sobald ein Aufguß hergestellt werden soll, wird das Brühgut in die Brühschale 96 gebracht, worauf diese unten am Dosierzylinder 54 befestigt wird. Beim Anbringen der Brühschale am Dosierzylinder kommt der Nocken 98 mit der Ralle 69 in Berührung und verschwenkt die Welle 65 in der Richtung des Pfeiles F6 (Fig. 4).The unit works as follows: When the unit is in the Is in the rest position, the parts assume the position shown in Fig.2. The brewing cup 96 containing coffee or the like is separated from the dosing cylinder 54. Then the machine supplying pressure medium is put into operation. As soon an infusion is to be made, the items to be brewed are placed in the brewing bowl 96, whereupon it is attached to the bottom of the metering cylinder 54. When attaching the brewing bowl On the metering cylinder, the cam 98 comes into contact with the ratchet 69 and swivels the shaft 65 in the direction of arrow F6 (Fig. 4).

Diese Drehbewegung der Welle 65 bewirkt die Drehung der Arme 73, 76 und 83, da die Hülse 70 mit dem Vorsprung 66 a der Muffe 66 im Eingriff steht. Die Federn 74 und 85 werden gespannt. Da die Kraft der Feder 78 größer als der Widerstand des Hahnes 82 ist, nimmt die Feder die ausziehbare Stange80 mit, welche den Betätigungshebel 81 des Vierwegeumschalthahnes 82 v erschwenkt. Das Druckmittel gelangt durch den Hahn 82 auf den Boden des Zylinders 52 und bewirkt die Aufwärtsbewegung des Kolbens 53. Dieser treibt über die Stange 56 den Kolben 55 an, der bei seiner Aufwärtsbewegung den Zutritt des heißen Wassers aus dem nicht dargestellten Kessel freigibt, an welchem das Aggregat befestigt ist. Wenn der Kolben 55 die Hälfte seines Hubes im oberen Teil des Dosierzylinders 54 erreicht, trifft er auf den lotrecht liegenden Riegel 92, welcher den mit ihm verbundenen Hebel 89 anhebt. Dieser Hebel nimmt bei seiner Bewegung die Hülse 70 mit, welche so von der Muffe 66 entkuppelt wird.This rotation of the shaft 65 causes the arms 73, 76 to rotate and 83, since the sleeve 70 is engaged with the projection 66 a of the sleeve 66. the Springs 74 and 85 are tensioned. Because the force of the spring 78 is greater than the resistance of the cock 82, the spring takes the extendable rod 80 with it, which is the operating lever 81 of the four-way switch valve 82 is pivoted. The pressure medium passes through the Stopcock 82 hits the bottom of cylinder 52 and causes the piston to move upward 53. This drives the piston 55 via the rod 56, which during its upward movement releases the access of hot water from the boiler, not shown, on which the unit is attached. When the piston 55 is half of its stroke in the upper Reached part of the dosing cylinder 54, it meets the perpendicularly lying bolt 92, which lifts the lever 89 connected to it. This lever takes on his Movement with the sleeve 70, which is thus uncoupled from the sleeve 66.

Durch diese Bewegung wird dieFeder 72 zusammengedrückt und die entkuppelte Hülse 70 unter der Einwirkung der Feder 85 verschwenkt, wobei sie die Arme76 und 83 in ihre Ausgangsstellung zurückführt. Der Arm 83 verdreht den Vierwegeumschalthahn 82. Hierdurch wird die Strömungsrichtung des Druckmittels umgekehrt, so daß der Kolben 53 abwärts geht, wobei des Druckmittel aus der unteren Kammer des Zylinders 52 abfließen kann.This movement compresses spring 72 and disengages it Sleeve 70 pivoted under the action of the spring 85, with the arms76 and 83 returns to its original position. The arm 83 rotates the four-way reversing valve 82. This reverses the direction of flow of the pressure medium, so that the Piston 53 goes down, the pressure medium from the lower chamber of the cylinder 52 can drain.

Durch die Bewegung des Kolbens 53 wird der Kolben 55 nach unten mitgenommen und treibt das heiße Wasser durch das Verteilersieb 99 und die Brühschale 96 hindurch, die eine Ausflußöffnung 100 enthält, durch welche der Aufguß austritt.The movement of the piston 53 entrains the piston 55 downwards and drives the hot water through the distributor sieve 99 and the brewing bowl 96, which contains an outflow opening 100 through which the infusion emerges.

Wenn der Kolben 53 in seiner in Fig. 2 dargestellten Stellung angekommen ist, ist das Arbeitsspiel zu Ende. Das Aggregat ist für ein neues Arbeitsspiel bereit, nachdem die Schale 96 entfernt wurde, wodurch die Welle 65 unter der Einwirkung der Feder 74 in die Ruhestellung zurückkehrt.When the piston 53 has arrived in its position shown in FIG the work cycle is over. The unit is ready for a new work cycle, after the shell 96 has been removed, causing the shaft 65 under the action the spring 74 returns to the rest position.

Wenn eine größere Flüssigkeitsmenge gewünscht wird, bringt man den Riegel 92 durch Einführung in die Ausnehmung 94 in die waagerechte Lage, so daß der Kolben 55 mit dem Hebel 89 erst in einer höheren Stellung in Berührung kommt. In gewissen Fällen wird die Hülse 70 durch zwei zusammengeschraubte Teile gebildet, was den Ausgleich des durch die Abnutzung der Ränder der Ringnut 71 erzeugten Spiels gestattet.If a larger amount of liquid is desired, bring the Latch 92 by inserting it into the recess 94 in the horizontal position, so that the piston 55 comes into contact with the lever 89 only in a higher position. In certain cases the sleeve 70 is formed by two parts screwed together, which compensates for the play produced by the wear of the edges of the annular groove 71 allowed.

Falls man die Flüssigkeitsmenge zu verdoppeln wünscht, aber die das Brühgut enthaltende Brühschale in ihrer Stellung lassen möchte, braucht man nur den Handgriff 88 zu betätigen, der mit dem Hebel 81 des Hahnes 82 starr verbunden ist. Der Hebel 81 bringt über die regelbare Stange 80 und den Hebel 83 den Arm 76 in die gleiche Stellung wie bei der Anbringung der das Brühgut enthaltenden Brühscha.le. Die Feder 72 bringt die Hülse 70 von neuem mit der Muffe 66 in Eingriff, so daß die Feder 85 von neuem gespannt wird und das obige Arbeitsspiel von neuem abläuft.If one wishes to double the amount of liquid, but would like to leave the brewing bowl containing the brewing material in its position, one only needs to operate the handle 88, which is rigidly connected to the lever 81 of the tap 82. The lever 81 brings the arm 76 via the adjustable rod 80 and the lever 83 into the same position as when the brewing bowl containing the brewing material was attached. The spring 72 brings the sleeve 70 again into engagement with the sleeve 66, so that the spring 85 is tensioned again and the above working cycle takes place again.

Die Feder 78 soll eine Zerstörung der Teile des Aggregates bei einem Fehlmanöver oder bei dem Festfressen des Hahnes verhindern.The spring 78 is intended to destroy the parts of the unit at a Prevent incorrect maneuvers or the cock seizing.

In den obigen Ausführungen ist auch ein Aggregat zur Lieferung des Druckmittels erwähnt, welches das Arbeiten des doppeltwirkenden Druckzylinders 52 bewirkt. Dieses Aggregat kann aus einer Pumpe, einem Motor und einem Vorratsbehälter zur Lieferung einer Druckflüssigkeit oder aus einem Druckluftaggregat bestehen, oder es kann auch ein aus einer anderen privaten oder öffentlichen Anlage kommendes Druckmittel benutzt werden.In the above explanations, an aggregate for the delivery of the Mentioned pressure medium, which allows the double-acting pressure cylinder 52 causes. This unit can consist of a pump, a motor and a storage tank to supply a hydraulic fluid or consist of a compressed air unit, or it can also come from another private or public installation Pressure medium can be used.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Kaffeemaschine mit einem doppeltwirkenden Druckzylinder, dessen durch ein Druckmittel betätigter Kolben durch eine Stange mit einem Dosierkolben verbunden ist, der in einem an einen Wasserkessel angeflanschten und an seiner Unterseite durch eine Brühschale abschließbaren stehenden Zylinder den Zutritt des Brühwassers steuert und dasselbe nach Absperrung des weiteren Zulaufes durch das in der Brühschale befindliche Kaffeepulver drückt, und mit einem Vierwegeumschaltorgan, welches das Druckmittel abwechselnd der einen oder der anderen Kammer des doppeltwirkenden Druckzylinders zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aufwärtsbewegung der beiden Kolben (53, 55) auslösende Umschaltung des Vierwegehahnes (82) durch einen an der Brühschale (96) angeordneten Nocken (98) gesteuert wird, der beim Einsetzen der Brühschale (96) einen an ihm mit einer Rolle (69) unter Federdruck (74) anliegenden Gabelkopf (67) verschwenkt, dessen Schwenkbewegung über eine Welle (65) und eine darauf befestigte Muffe (66) auf eine mit dieser kuppelbare Hülse (70) übertragen wird, welche einen starr angeordneten Hebel (76) aufweist, der mit dem Betätigungshebel (81) des Vierwegehahnes (82) verbunden ist, während die die Abwärtsbewegung der Kolben (53,55) auslösende Umschaltung des Vierwegehahnes (82) durch eine an dem Hebel (76) der Hülse (70) angreifende Zugfeder (85) erfolgt, welche die durch die Aufwärtsbe-,vegung des Dosierkolbens (55) von der Muffe (66) entkuppelte Hülse (70) in ihre Ausgangsstellung zurückführt. PATENT CLAIMS: 1. Coffee machine with a double-acting pressure cylinder whose piston, actuated by a pressure medium, is connected by a rod to a metering piston, which controls the access of the brewing water in a standing cylinder flanged to a kettle and lockable on its underside by a brewing bowl Blocking of the further supply by the coffee powder located in the brewing bowl presses, and with a four-way switch-over element which alternately supplies the pressure medium to one or the other chamber of the double-acting pressure cylinder, characterized in that the switch-over which triggers the upward movement of the two pistons (53, 55) of the four-way valve (82) is controlled by a cam (98) arranged on the brewing bowl (96) which, when the brewing bowl (96) is inserted, pivots a fork head (67) resting against it with a roller (69) under spring pressure (74), its pivoting movement via a shaft (65) and a e sleeve (66) fastened thereon is transferred to a sleeve (70) which can be coupled to this and which has a rigidly arranged lever (76) which is connected to the actuating lever (81) of the four-way valve (82) , during the downward movement of the piston (53,55) triggering switching of the four-way valve (82) takes place by a tension spring (85) acting on the lever (76) of the sleeve (70), which by the upward movement of the metering piston (55) from the sleeve (66 ) returns the uncoupled sleeve (70) to its original position. 2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Muffe (66) kuppelbare Hülse (70) auf dem über die Muffe (66) nach oben vorragenden Ende der sie tragenden Welle (65) drehbar und auf und ab bewegbar gelagert ist und durch eine auf dem oberen Ende der Welle (65) konzentrisch angeordnete Schraubenfeder (72) gegen die Muffe (66) angedrückt wird. That the detachable to the socket (66) sleeve (70) which it is rotatably mounted movably up and down and 2. Coffee machine according to claim 1, characterized in that to date on the sleeve (66) upwardly projecting end of the supporting shaft (65) and is pressed against the sleeve (66) by a helical spring (72) arranged concentrically on the upper end of the shaft (65). 3. Kaffeemaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Betätigungshebel (81) des Vierwegehahnes (82) eine in ihrer Länge veränderbare Stange (80) angelenkt ist, welche mit dem an der Hülse (70) starr angeordneten Hebel (76) einerseits durch eine Zugfeder (78) und andererseits durch einen mit Dämpfer (87) versehenen Gelenkhebel (83) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1108 198, 1116 498, 1118 221, 1119 473.3. Coffee machine according to claim 1 and 2, characterized in that on the actuating lever (81) of the four-way valve (82) a variable length rod (80) is articulated, which with the on the sleeve (70) rigidly arranged lever (76 ) is connected on the one hand by a tension spring (78) and on the other hand by an articulated lever (83) provided with a damper (87). Publications considered: French patents nos. 1108 198, 1116 498, 1118 221, 1119 473.
DEL28014A 1956-07-25 1957-07-04 coffee machine Pending DE1106937B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1106937X 1956-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106937B true DE1106937B (en) 1961-05-18

Family

ID=9624185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL28014A Pending DE1106937B (en) 1956-07-25 1957-07-04 coffee machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106937B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1108198A (en) * 1954-08-26 1956-01-10 Coffee maker
FR1116498A (en) * 1954-12-01 1956-05-08 Cimbali Giuseppe Spa Off Automatic machine for making coffee without using steam
FR1118221A (en) * 1954-04-08 1956-06-01 Schaerer Ag M Filter dispenser for espresso machines
FR1119473A (en) * 1955-02-21 1956-06-20 Process for preparing coffee and piston dispensing head for its preparation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1118221A (en) * 1954-04-08 1956-06-01 Schaerer Ag M Filter dispenser for espresso machines
FR1108198A (en) * 1954-08-26 1956-01-10 Coffee maker
FR1116498A (en) * 1954-12-01 1956-05-08 Cimbali Giuseppe Spa Off Automatic machine for making coffee without using steam
FR1119473A (en) * 1955-02-21 1956-06-20 Process for preparing coffee and piston dispensing head for its preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721519A1 (en) AUTOMATIC, LIQUID PRESSURE DEVICE FOR THE PREPARATION OF COFFEE, IN PARTICULAR
DE1106937B (en) coffee machine
EP0927580B1 (en) Shower head
DE2543269C3 (en) Brewing device for a machine for preparing a brewed beverage
DE2536680A1 (en) METHOD FOR ACTUATING PUMPS, IN PARTICULAR A GROUP OF PISTON PUMPS IN A LOOM AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
CH284146A (en) Press casting machine.
CH590041A5 (en) Automatic coffee making machine - has linked pistons to eject old coffee grounds before new coffee powder is supplied
DE1404762C (en) Machine for the automatic preparation of coffee or similar infusions with adjustable infusion time with double-acting working cylinder
DE516425C (en) Device for changing the performance of rotary lobe pumps with sickle-shaped work space by adjusting the wall of the work space
DE707173C (en) Laundry press
AT162488B (en) Lubrication pump and lubrication method
AT234943B (en) Hydraulically operated coffee machine
DE718823C (en) Piston fluid meter with device for stopping after a certain amount has been dispensed
DE1806181A1 (en) Continuous dispensing device for coffee machines
DE429398C (en) Dividing device for sausage filling machines
DE357165C (en) Machine for making coffee or similar beverages
AT114730B (en) Control for fuel pumps.
AT251495B (en) Valve, in particular water pipe outlet valve
AT226908B (en) coffee machine
AT206603B (en) Espresso machine
CH102603A (en) Hydraulic press for goods to be pressed.
AT204718B (en) Drive and control device for coffee machines to be used as an additional device
DE646180C (en) Ironing press
DE603423C (en) Machine for trimming shoes
DE1404762A1 (en) Automatic machine for the preparation of coffee and other infusions with adjustable infusion time