DE1106654B - Process for producing thin yarns from coconut fibers - Google Patents

Process for producing thin yarns from coconut fibers

Info

Publication number
DE1106654B
DE1106654B DEF26680A DEF0026680A DE1106654B DE 1106654 B DE1106654 B DE 1106654B DE F26680 A DEF26680 A DE F26680A DE F0026680 A DEF0026680 A DE F0026680A DE 1106654 B DE1106654 B DE 1106654B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
yarn
yarns
fibers
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF26680A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Ernst Fehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1106654B publication Critical patent/DE1106654B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/02Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
    • D02G3/04Blended or other yarns or threads containing components made from different materials
    • D02G3/042Blended or other yarns or threads containing components made from different materials all components being made from natural material

Description

Verfahren zum Herstellen dünner Garne aus Kokosfasern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen dünner Garne aus Kokosfasern.Method of making thin yarns from coconut fibers The invention relates to a method for producing thin yarns from coconut fibers.

Bisher konnten Kokosfasern nur von Hand aus zu dünnen, Garnen mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 6 mm, wie sie das Ausgangsprodukt zur Herstellung von Teppichen, Matten, Seilen, Schnüren od. dgl. bilden, versponnen werden. Das maschinelle Spinnen scheiterte daran, daß es auf Grund der besonderen Materialeigenschaften nicht möglich war, ein hinreichend dünnes und schmales Faservlies genügender Gleichmäßigkeit und inneren Zusammenhaltes zu bilden, das der Spinnvorrichtung zugeführt werden kann.Previously, coconut fibers could only be made using thin yarns by hand a diameter of about 1 to 6 mm, as it is the starting product for production from carpets, mats, ropes, cords or the like. Form, are spun. That Machine spinning failed because it was due to the special material properties was not possible, a sufficiently thin and narrow nonwoven fabric of sufficient uniformity and to form internal cohesion which are supplied to the spinner can.

Es sind zwar bereits Beschickungsvorrichtungen für Spinnmaschinen od.. dgl. bekannt, die das Material aus einem Behälter selbständig entnehmen und unter Verwendung einer Meß- bzw. Wiegeeinrichtung dafür sorgen, daß stets gleiche Materialmengen auf einem Förderband zur Vliesbildung gleichmäßig verteilt werden. Das von derartigen Beschickungsvorrichtungen gelieferte Vlies führt beim Verspinnen aber zu Garnen größeren Durchmessers, etwa von 10 mm, so daß das gewünschte Ziel nicht erreicht wird. Der Vorschlag, die bekannten Beschickungsvorrichtungen samt Spinnmaschine dimensionsmäßig so abzuändern, daß sich am Ende der Arbeitsvorgänge ein Garn mit geringerer Stärke ergibt, ist praktisch undurchführbar, weil dann von vornherein mit so kleinen Materialmengen pro Zeiteinheit gearbeitet werden müßte, daß eine überempfindliche Meß- bzw. Wiejeeinrichtung erforderlich und die Gesamtmaschine wegen zu geringer mengenmäßiger Leistung unwirtschaftlich wäre. Die zur Einhaltung der erforderlichen Vlies- bzw. Garngleichmäßigkeit noch tragbare Toleranz der Mengenmessung von beispielsweise ±5% kann selbstverständlich bei größeren Gewichten viel eher als bei kleinen Meßeinheiten eingehalten werden, zumal es sich um sehr leichte Einzelfasern handelt, bei denen bereits der Luftzug zu wesentlichen Fehlern und damit zu einem ungleichmäßigen Vlies, bzw. ungleich starkem Garn führen kann.There are already feeding devices for spinning machines od .. Like. Known that independently remove the material from a container and using a measuring or weighing device to ensure that always the same Amounts of material are evenly distributed on a conveyor belt for fleece formation. The fleece supplied by such feeding devices leads during spinning but to yarns of larger diameter, about 10 mm, so that the desired goal is not achieved. The proposal, including the known loading devices To change the dimensions of the spinning machine so that at the end of the work a yarn with a lower strength is practically impracticable because then of would have to be worked with such small amounts of material per unit of time from the outset, that an over-sensitive measuring or weighing device is required and the entire machine would be uneconomical due to insufficient quantitative output. The compliance the required fleece or yarn uniformity still acceptable tolerance of the quantity measurement of, for example, ± 5% can of course be much more likely with larger weights than with small measuring units, especially since they are very light individual fibers acts in which the draft already leads to significant errors and thus to a uneven fleece or unevenly thick yarn.

Es ist auch nicht möglich, aus dem losen Material, wie es in der Spinnerei im allgemeinen und sogar beim Verspinnen von gewissen Hartfasern mit größerer Stapellänge üblich ist, ein Vorgarn zu bilden und dieses unter Zwischenspeicherung auf Spulen oder in Kannen vor dem Spinnen zu verstrecken, weil die Sprödigkeit, die Kürze und die geringe Haftfähigkeit der einzelnen Kokosfasern aneinander sowohl die Bildung eines übertragbaren, unversponnenen Vorgarnes als auch einen solchen Streckvorgang ausschließen. Der weitere Vorschlag, das von einer Karde od. dgl. gebildete gleichmäßige, breite Vlies (Flor) in mehrere Einzelstreifen zu unterteilen und diese je für sich einer Spinnstelle zuzuführen, ist ebensowenig ausführbar, weil die ungenügender Bindung der Einzelfasern innerhalb des Vlieses bei der Unterteilung einen Zerfall der Streifen zur Folge hätte.It is also not possible from the loose material, as it is in spinning in general and even when spinning certain hard fibers with a longer staple length It is customary to form a roving and this with intermediate storage on bobbins or to stretch in cans before spinning because of the brittleness, the brevity and the poor adhesion of the individual coconut fibers to each other and the formation a transferable, unspun roving as well as such a stretching process exclude. The further suggestion that a card or the like formed uniform, to subdivide wide fleece (pile) into several individual strips and each of these for itself Feeding a spinning station is just as difficult to carry out because it is inadequate Binding of the individual fibers within the fleece causes disintegration when subdivided the streak would result.

Es ist eine Spinnvorrichtung bekannt, bei der eine Faserlunte einer Nadelwalze stetig zugeführt und von dieser ausgekämmt wird. Die Fasern werden auf der Walze zu einem Faserflor verdichtet und einer Abnahmestelle zugeführt, an der sie seitlich zur Zuführrichtung abgezogen und unmittelbar zum fertigen Garn versponnen werden. Für die Herstellung dünner Garne aus Kokos.fasern wäre diese Vorrichtung ungeeignet, weil sich zufolge der ungünstigen Fasereigenschaften eine transportfähige Lunte nicht bilden läßt und der gebildete Flor bei der Abnahme von der Walze zerstört werden würde. Es ist ferner bekannt, ein hart gedrehtes Vorgarn aufzudrehen und einer Feinspinnstelle vorzulegen, jedoch erfolgt das Zurückdrehen nur bis zur Wiederherstellung der Verzugsfähigkeit, was bei Kokosfasern nicht angängig ist, da sie nur im fest verdrehten Zustand zusammenhalten und beim teilweisen Aufdrehen und Verstreckers sofort auseinanderfallen. Weiter ist es bekannt, mehrere Faserbänder zum Mischen der Fasern einer gemeinsamen Karde zuzuführen oder ein Faserband einem rasch rotierenden, kämmenden, schließenden und hechelnden öffnerglied zuzuleiten, was jedoch keine Lehre für die Herstellung dünner Garne aus Kokosfasern gibt.A spinning device is known in which a fiber sliver is one Needle roller is fed steadily and combed out by this. The fibers are on the roller compacted to a fiber web and fed to a take-off point at which they are drawn off laterally to the feed direction and spun directly into the finished yarn will. This device would be used for the production of thin yarns from coconut fibers unsuitable because, due to the unfavorable fiber properties, it is transportable Lunte does not form and the formed pile is destroyed when it is removed from the roller would be. It is also known to untwist a hard twisted roving and to be submitted to a fine spinning station, but the turning back only takes place until restoration the ability to warp, which is not common with coconut fibers, as they are only solid hold together twisted state and in the case of partial untwisting and stretching instantly fall apart. It is also known to mix several slivers of the fibers to a common card or a sliver to a rapidly rotating, to forward combing, closing and panting opener link, which, however, does not There is teaching for the production of thin yarns from coconut fibers.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dünne Garne aus den bisher in dieser Form nur von Hand verspinnbaren Kokosfasern auf maschinellem Wege herzustellen. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß ein bereits versponnenes, einen größeren Durchmesser als das Endprodukt aufweisendes Garn aus Kokosfasern einer Hecheltrommel zugeführt und mit Hilfe der Hecheltrommel gehechelt und aufgelöst wird, worauf aus den von der Hecheltrommel abgenommenen Fasern, in bekannter Weise mittels eines mit gegenüber der Garnzuführungsgeschwindigkeit höheren Geschwindigkeit laufenden Förderbandes, verfeinerte-, Faserband gebildet und dieses dann zum Endprodukt versponnen (gedreht) und aufgewickelt Zvird. Das Garn mit dem größeren Durchmesser kann ohne weiteres maschinell hergestellt werden und hat, vorausgesetzt, daß zusammen mit der Spinnmaschine die bekannte Beschickungsvorrichtung verwendet wird, eine Stärke von beispielsweise 10 mm bei guter Gleichmäßigkeit. Wird dieses Vorga.rn nun gehechelt und wiederum auf ein in weiterer Folge zu einer Spinnstelle führendes Förderband ausgeworfen, so ergibt sich ein im Vergleich mit dem vor dem ersten Spinnen gebildeten Flor wesentlich schmäleres und dünneres Materialband, da die Breitenstreuung einer mit einem Garn belieferten Hecheltrommel sehr gering ist und sich eine Streckung des Materials dadurch ergibt, daß das der Hecheltrommel nachgeordnete Förderband eine größere Laufgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit der Materialzufuhr zur Hecheltrommel aufweist. Das nunmehr gebildete Faserband kann durch ein übliches Streckwerk hinsichtlich seiner Breite und Stärke weiterhin verringert werden. Dabei besitzt es eine gute Gleichmäßigkeit, da die Hecheltrommel bereits mit einem Garn geringerer Stärkenschwankung beliefert wurde und demnach auch gleichmäßig auswirft. Das Endprodukt hat also eine Stärke, die nur einen Bruchteil des zuerst gesponnenen starken Garnes beträgt, so daß das erstrebte Ziel mit Sicherheit erreicht wird.The invention is based on the object of mechanically producing thin yarns from coconut fibers, which were previously only spun by hand in this form. The method according to the invention consists in feeding an already spun yarn made of coconut fibers, which has a larger diameter than the end product, to a hackle drum and knuckles and loosens it with the help of the hackle drum, whereupon from the fibers removed from the hackle drum, in a known manner by means of an opposite the yarn feed speed, higher speed running conveyor belt, refined, sliver formed and this is then spun (rotated) and wound up into the end product. The yarn with the larger diameter can easily be made by machine and, provided that the known charging device is used together with the spinning machine, has a thickness of, for example, 10 mm with good uniformity. If this Vorga.rn is now tickled and again ejected onto a conveyor belt that subsequently leads to a spinning station, the result is a significantly narrower and thinner web of material compared to the pile formed before the first spinning, since the width variation of a hackling drum supplied with a yarn is very low and a stretching of the material results from the fact that the conveyor belt downstream of the hackling drum has a higher running speed than the speed of the material supply to the hackling drum. The sliver that has now been formed can be further reduced in terms of its width and strength by a conventional drafting system. It has a good evenness, since the hackle drum has already been supplied with a yarn with a smaller fluctuation in thickness and therefore also casts evenly. The end product thus has a strength which is only a fraction of the strong yarn spun first, so that the aim is achieved with certainty.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist auch darin zu erblicken, daß eine große mengenmäßige Leistung erzielt werden kann. Die von einer Spinnmaschine hergestellte Vorgarnmenge reicht nämlich aus, um eine :Mehrzahl nachgeordneter, das Endprodukt herstellender Spinnmaschinen mit dem Vorgarn zu versorgen, wobei der Herstellungsaufwand und die Anschaffungskosten für die nachgeordneten Spinnmaschinen verhältnismäßig gering sind. Würde der Versuch unternommen werden, von vornherein nur Garne mit dem gewünschten kleinen Durchmesser zu spinnen. wäre hierfür, abgesehen von den geschilderten Schwierigkeiten eine: komplizierte und teure Maschine erforderlich, deren mengenmäßige Leistung nur sehr gering sein könnte. Durch die Verwendung einer -Maschine zum Spinnen eines starken Ausgangsgarnes zusammen mit einer Reihe nachgeordneter einfacher Maschinen zum Spinnen der dünnen Endgarne wird dagegen jene mengenmäßige Leistung erzielt, die sich beim Spinnen des starken Vorgarnes erreichen läßt. Überdies kann die erste Maschine selbstverständlich auch auf Vorrat arbeiten. Das gedrehte starke Garn stellt für Kokosfasern die einzig mögliche Form dar. die Fasern zusammenzuhalten, während es beispielsweise ausgeschlossen ist, ein Florbändchen oder ein ungedrehtes Vorgarn aus solchen Fasern für sich zu transportieren und aufzuwickeln, wie dies bei anderem, längerem Fasermaterial ohne weiteres vorgenommen werden kann.Another advantage of the method according to the invention is also therein to see that great quantitative performance can be achieved. The from A spinning machine produced amount of roving is sufficient to achieve a: plural to supply downstream spinning machines that produce the end product with the roving, whereby the manufacturing costs and the acquisition costs for the downstream Spinning machines are relatively small. Would an attempt be made to spin only yarns with the desired small diameter from the outset. were for this, apart from the difficulties described, one: complicated and expensive machine is required, the quantitative output of which could only be very small. By using a machine to spin a strong starting yarn together with a number of downstream simple machines for spinning the thin end yarns on the other hand, that quantitative performance is achieved that is achieved when spinning the strong Can reach roving. In addition, the first machine can of course also work on stock. The twisted strong yarn is the only one for coconut fibers possible form to hold the fibers together while it ruled out for example is, a pile ribbon or an untwisted roving made of such fibers for itself transport and wind up, as with other, longer fiber material without further can be done.

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung werden in an sich bekannter Weise zwei oder mehrere der starken Ausgangsgarne gleichzeitig mittels einer einzigen Hecheltrommel gehechelt und aufgelöst, wodurch durch Dublierung eine weitere Vergleichmäßigung des sich auf dem der Hecheltrommel nachgeordneten Förderband bildenden Faserbandes und damit des nachfolgend gesponnenen Endgarnes erzielt wird. Es muß immer damit gerechnet werden. daß der Durchmesser der starken Ausgangsgarne innerhalb gewisser Grenzen schwankt. Beim Zusammenführen von zwei oder mehreren Garnen gleichen sich nun diese geringen Stärkenunterschiede weitgehend aus, d. h., die Hecheltrommel wird mit einem Mittelwert wesentlich verringerter Schwankungsbreite, also mit praktisch konstant bleibender Materialmenge beliefert. Selbstverständlich muß die Geschwindigkeit des Förderbandes bei Vergrößern der der Hecheltrommel zugeführten Materialmenge entsprechend erhöht werden.According to a further proposal of the invention are known per se Sort two or more of the strong starting yarns at the same time using a single one Hecheltrommel hackled and dissolved, whereby a further equalization through duplication of the sliver forming on the conveyor belt downstream of the hackling drum and thus the subsequently spun end yarn is achieved. It always has to be expected. that the diameter of the strong starting yarns within certain Boundaries fluctuates. When two or more yarns are brought together the same thing happens now these slight differences in strength largely take off, d. i.e., the hackling drum is with a mean value significantly reduced fluctuation range, i.e. with practical constant amount of material supplied. Of course, the speed must be of the conveyor belt when the amount of material fed to the hackle drum is increased be increased accordingly.

Es hat sich gezeigt, daß es ohne weiteres möglich ist, das versponnene Ausgangsgarn der Hecheltrommel zuzuführen und von dieser ohne eigentlichen Aufdrelivorgan g auflösen zu lassen. In Sonderfällen kann es aber auch zweckmäßig sein, das Ausgangsgarn unmittelbar vor der Hecheltrommel zunächst aufzudrehen und im aufgedrehten Zustand der Ilecheltrommel zuzuleiten, wobei es sich aber in beiden Fällen um kontinuierliche Arbeitsvorgänge handelt.It has been shown that it is easily possible to do the spun Feeding the starting yarn to the hackling drum and from there without an actual unthreading organ g to dissolve. In special cases, however, it can also be useful to use the starting yarn to turn up immediately in front of the hackle drum and in the turned up state the Ilechel drum, but in both cases it is continuous Operations.

In der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in zwei Ausführungsvarianten beispielsweise schematisch dargestellt.In the drawing, the device for performing the inventive Method shown schematically in two variants, for example.

Das Ausgangsgarn wird auf einer bekannten, nicht dargestellten Maschine gesponnen und dort auf Trommeln 1 aufgewickelt. Für die weiteren Vorgänge ist gemäß Fig. 1 eine Spinnmaschine: vorgesehen, die eine rotierende Hecheltrommel2 mit vorgeordneter Sammelöse 3 und einem Eingangswalzenpaar 4 aufweist. An die Auswurföffnung 5 des Gehäuses 6 der Hecheltrommel 2 schließt ein schwenkbarer Schacht 7 an. Unter denn Schacht 7 läuft ein Förderband 8, dem ein Streckwerk 9 nachgeordnet ist. Mit 10 ist ein Spinnflügel und mit 11 eine Aufwickeltrommel für das fertige Endgarn bezeichnet.The starting yarn is made on a known machine, not shown spun and wound there on drums 1. For the further processes is according to Fig. 1 a spinning machine: provided that a rotating Hecheltrommel2 with upstream Has collecting eyelet 3 and a pair of input rollers 4. To the ejection opening 5 of the The housing 6 of the hackling drum 2 is followed by a pivotable shaft 7. Under then Shaft 7 runs a conveyor belt 8, which is followed by a drafting system 9. At 10 is a spinning wing and 11 denotes a winding drum for the finished end yarn.

Drei Ausgangsgarne werden von ihren Trommeln 1 abgezogen und durch die Sammelöse 3 vom Eingangswalzenpaar 4 gemeinsam der Hecheltrommel 2 zugeführt. Die von der Hecheltrommel abfliegenden Fasern werden durch den Schacht 7 auf dem Förderband 8 gleichmäßig verteilt und bilden dort ein Faserband, das in üblicher Weise verstreckt und versponnen und auf der Trommel 11 aufge-tvickelt wird. Die Geschwindigkeit des Förderbandes 8 ist höher als die Zuführungsgeschwindigkeit der Vorgarne zur Hecheltrommel 2.Three starting yarns are drawn off their drums 1 and through the collecting eyelet 3 is fed together from the pair of input rollers 4 to the hackling drum 2. The fibers flying off the hackle drum are through the shaft 7 on the Conveyor belt 8 evenly distributed and form a sliver there, which in the usual Way is drawn and spun and wound up on the drum 11. the Speed of the conveyor belt 8 is higher than the feed speed of the Roving to the hackle drum 2.

Gemäß Fig. 2 ist vor der Hecheltrommel 2 ein sich drehendes Führungsrohr 12 gelagert. An dein einen Ende dieses Rohres ist mit ganz kurzem Abstand vom Einlaßwalzenpaar 4 ein Walzenpaar 13 vorgesehen, während am anderen Rohrende ein Halter 14 für die Vorgarntrommel l befestigt ist. Das durch das Einlaßwalzenpaar 4 von der Trommel 1 abgezogene gedrehte Ausgangsgarn wird mit Hilfe des rotierenden Walzenpaares 13 aufgedreht, bevor es der Hecheltrommel2 zugeführt wird. Die der Hecheltrominel nachgeordneten Einrichtungen entsprechen jenen nach Fig. 1.According to FIG. 2, a rotating guide tube is in front of the hackling drum 2 12 stored. At your one end of this tube is at a very short distance from the inlet roller pair 4 a pair of rollers 13 is provided, while at the other end of the tube a holder 14 for the Roving drum l is attached. That through the inlet roller pair 4 from the drum 1 withdrawn twisted starting yarn is with the help of the rotating roller pair 13 before it is fed to the hackling drum2. The subordinate to the hackle trinel Devices correspond to those according to FIG. 1.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Herstellen dünner Garne aus Kokosfasern, dadurch .gekennzeichnet, daß ein bereits versponnenes, einen größeren Durchmesser als das Endprodukt aufweisendes Garn einer Hecheltrommel (2) zugeführt und mit Hilfe der Hecheltrommel gehechelt und aufgelöst wird, worauf aus. den von der Hecheltrommel abgenommenen Einzelfasern in bekannter Weise mittels eines mit gegenüber der Garnzuführungsgeschwindigkeit höheren Geschwindigkeit laufenden Förderbandes (8) ein verfeinertes Faserband gebildet und dieses dann zum Endprodukt versponnen (gedreht) und aufgewickelt wird. PATENT CLAIMS: 1. A method for producing thin yarns from coconut fibers, characterized in that an already spun yarn, which has a larger diameter than the end product, is fed to a hackle drum (2) and hackled and dissolved with the help of the hackle drum, whereupon. The individual fibers removed from the Hechel drum are formed into a refined sliver in a known manner by means of a conveyor belt (8) running at a higher speed than the yarn feed speed, and this is then spun (rotated) and wound up to form the end product. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zwei oder mehrere Ausgangsgarne (1) gleichzeitig einer einzigen Hecheltrommel (2) zugeführt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 963 400, 909 419, 904 749, 900 073, 443 157.2. The method according to claim 1, characterized in that a single Hecheltrommel (2) are fed in known manner two or more starting yarns (1) simultaneously. Considered publications: German Patent Nos. 963 400, 909 419, 904 749, 900 073, 443 157.
DEF26680A 1957-11-09 1958-09-27 Process for producing thin yarns from coconut fibers Pending DE1106654B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1106654X 1957-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106654B true DE1106654B (en) 1961-05-10

Family

ID=3685585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26680A Pending DE1106654B (en) 1957-11-09 1958-09-27 Process for producing thin yarns from coconut fibers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106654B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443157C (en) * 1927-04-19 Heinrich Westphalen Device for spinning coconut fibers
DE900073C (en) * 1944-02-24 1953-12-17 Hermann Kluftinger Dipl Ing Method and device for processing bast fibers supplied in sliver or sliver in the cotton mill
DE904749C (en) * 1943-12-03 1954-02-22 Hermann Kluftinger Dipl Ing Process for mixing different fibrous materials, at least partially consisting of bast fibers, with simultaneous fine division of bast fibers
DE909419C (en) * 1950-10-10 1954-04-15 Walter Frenzel Dr Ing Process and fine spinning machine for spinning stretch sliver
DE963400C (en) * 1955-07-02 1957-05-09 Julius Meimberg Spinning device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443157C (en) * 1927-04-19 Heinrich Westphalen Device for spinning coconut fibers
DE904749C (en) * 1943-12-03 1954-02-22 Hermann Kluftinger Dipl Ing Process for mixing different fibrous materials, at least partially consisting of bast fibers, with simultaneous fine division of bast fibers
DE900073C (en) * 1944-02-24 1953-12-17 Hermann Kluftinger Dipl Ing Method and device for processing bast fibers supplied in sliver or sliver in the cotton mill
DE909419C (en) * 1950-10-10 1954-04-15 Walter Frenzel Dr Ing Process and fine spinning machine for spinning stretch sliver
DE963400C (en) * 1955-07-02 1957-05-09 Julius Meimberg Spinning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447715C3 (en) Roving and process for its manufacture
DE1510324A1 (en) Process for making a spun yarn containing a soluble fixative
DE3148940A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WINDING YARN, THE WINDING YARN, AND A DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2953527C2 (en) Method and device for the production of fancy yarn
EP2980284B1 (en) Method for producing an air spun yarn
DE1510376B2 (en) Process for the production of a draftable staple fiber sliver
DE1106654B (en) Process for producing thin yarns from coconut fibers
AT208273B (en) Process for the production of thin yarns from coconut fibers or the like.
AT207299B (en) Method and device for producing thin yarns from coconut fibers or the like.
DE496877C (en) Process for the production of multi-colored rovings
DE2407357A1 (en) Composite yarn formed from untwisted fibre sliver - around which tying yarn is wound helically at a point spaced from feed rolls by a distance less than the fibre length
DE646270C (en) System for the immediate processing of long fiber strips produced on the line into fine yarn
AT209779B (en) Process for the production of thin yarns from coconut fibers or the like.
DE72248C (en) Method of feeding roving cards by placing double laps diagonally
DE739549C (en) Method and device for dissolving post-treated and dried endless synthetic thread bands into individual threads
DE319273C (en) Process for spinning long and short textile fibers
DE283587C (en)
AT215334B (en) Process for the production of thin yarns from coconut fibers or the like.
DE857167C (en) Fluff yarn and process and apparatus for its manufacture
DE2207182C3 (en) Method and device for the production of a fiber fleece for the formation of flame effects
EP0123840B1 (en) Apparatus for making a bulky yarn
DE730044C (en) Method and device for the production of a draftable sliver from a synthetic thread band
EP0518801A1 (en) Procedure and corresponding device for the preparation of slivers and spinning them by the carded yarn spinning method
DE2110597A1 (en) Method and apparatus for making yarn
DE716860C (en)