DE1106238B - Device for the gradual cooling of small-grained or dust-shaped, fired material emerging from a kiln - Google Patents

Device for the gradual cooling of small-grained or dust-shaped, fired material emerging from a kiln

Info

Publication number
DE1106238B
DE1106238B DES54347A DES0054347A DE1106238B DE 1106238 B DE1106238 B DE 1106238B DE S54347 A DES54347 A DE S54347A DE S0054347 A DES0054347 A DE S0054347A DE 1106238 B DE1106238 B DE 1106238B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cooler
cooling
vortex chamber
chamber system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES54347A
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth and Co AS
Original Assignee
FLSmidth and Co AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLSmidth and Co AS filed Critical FLSmidth and Co AS
Publication of DE1106238B publication Critical patent/DE1106238B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

Vorrichtung zum stufenweisen Kühlen von aus einem Brennofen austretendem, kleinkörnigem oder staubförmigem, gebranntem Gut Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum stufenweisen Kühlen von aus einem Brennofen austretendem, kleinkörnigem oder staubförmigem, gebranntem Gut, insbesondere Tonerde, im Schwebezustand. Als ein derartiges, in einem Röst-, Calcinier-oder dergleichen Verfahren erhitztes Gut kann auch Magnesia, Kieselgur usw. bzw. nach dem sogenannten Wirbelschichtverfahren gebrannter Zement verwendet werden.Device for the step-by-step cooling of emerging from a kiln, small-grained or powdery, fired material The invention relates to a device for the gradual cooling of small-grained material emerging from a kiln or powdery, fired material, in particular clay, in a suspended state. as such a material heated in a roasting, calcining or similar process can also be magnesia, kieselguhr, etc. or according to the so-called fluidized bed process burned cement can be used.

Das Kühlen heißer, in einem Drehofen gebrannter Tonerde ist bisher üblicherweise in Drehkühlern und in solchen Kühlern ausgeführt worden, welche in Planetenanordnung auf dem Ofen an seinem unteren Ende angeordnete Kühlkammern einschließen. Bei derartigen Kühlern wird das Kühlen durch den Durchgang von Luft in Berührung mit dem Gut bewirkt, wobei die Luft, welche Wärme aus dem Gut aufgenommen hat, dann in den Drehofen geleitet wird, um an dem Brennvorgang teilzunehmen. Calcinierte Tonerde weist dabei eine solche Feinheit auf, daß sie leicht von dem Strom der Kühlluft mitgenommen wird; infolgedessen wird der Drehofen bei Verwendung von Kühlern mit sich drehenden und planetenartigen Kammern derart staubig, daß es schwierig ist, das Verbrennen des Brennstoffes zu regeln, um die gewünschte Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Weitere Nachteile solcher Kühler bestehen in hohen Anlagekosten sowie in dem Wärmeverlust durch Strahlung. Außerdem sind die Drehkühler auch kostspielig in der Unterhaltung und im Betrieb.The cooling of hot alumina fired in a rotary kiln is a thing of the past has usually been carried out in rotary coolers and in such coolers, which in Planetary arrangement include cooling chambers located on the furnace at its lower end. In such coolers, the cooling is brought into contact by the passage of air with the good, the air which has absorbed heat from the good, then is passed into the rotary kiln to take part in the burning process. Calcined Alumina has such a fineness that it is easily affected by the flow of cooling air is taken away; As a result, the rotary kiln is using coolers with rotating and planetary chambers so dusty that it is difficult to regulate the burning of the fuel in order to achieve the desired economy to achieve. Other disadvantages of such coolers are high investment costs as well in which heat loss due to radiation. In addition, the rotary coolers are also expensive in entertainment and in business.

Weiterhin ist es an sich bekannt, das gebrannte Gut vermittels eines aus einem Wirbelkammersystem bestehenden Luftkühlers im Schwebezustand zu halten. Bei einem solchen einstufigen, direkt wirkenden Wärmeaustauschsystem mit Luft als einzigem Kühlmedium werden mehrere in Reihe angeordnete Wirbelkammern verwendet, in welchen durch direkten Wärmeaustausch zwar vergleichsweise leicht und schnell eine Kühlung des heißen Gutes um mehrere 100° C erreicht werden kann. Es ist jedoch, und zwar unter anderem infolge der geringen Wärmekapazität der Luft, überaus schwierig und zeitraubend, das Gut mittels solcher Wirbelkammern von z. B. 300° C auf die üblicherweise etwa 70° C betragende normale Lagerungstemperatur des Gutes zu bringen. Derartige Wirbelkammern sind außerdem einem nicht unerheblichen Verschleiß durch das Gut selbst unterworfen und insofern nachteilig, als sie eine Staubzirkulation zwischen dem Kühler und dem Ofen begünstigen.Furthermore, it is known per se, the fired material by means of a to keep from a vortex chamber system existing air cooler in suspension. In such a single-stage, direct-acting heat exchange system with air as single cooling medium, several vortex chambers arranged in series are used, in which through direct heat exchange it is comparatively easy and quick a cooling of the hot goods by several 100 ° C can be achieved. However, it is, and that, among other things, because of the low heat capacity of the air, extremely difficult and time consuming, the good by means of such vortex chambers of z. B. 300 ° C to the usually around 70 ° C to bring the normal storage temperature of the goods. Such vortex chambers are also subject to considerable wear subject to the good itself and disadvantageous in that it is a dust circulation favor between the cooler and the furnace.

Es ist ferner an und für sich bekannt, indirekt wirkende Kühler zur kontinuierlichen Behandlung körniger Stoffe vorzugsweise mit Gasen bzw. Flüssigkeiten, insbesondere zu ihrer Trocknung und Kühlung, vorzusehen. Hierbei handelt es sich jedoch ebenso wie bei den anderen bekannten Kühlvorrichtungen um ein einstufiges Wärmeaustauschsystem bzw. Verfahren, dessen Wirkung darauf beruht, daß die aufwärts gerichtete Strömungsgeschwindigkeit der Gase so weit erhöht wird, daß der Druck, den die zu behandelnden körnigen Stoffe nach unten ausüben, sich wesentlich vermindert, ohne aber so weit herabgesetzt zu werden, daß das Material völlig in den schwebenden Zustand übergeht.It is also known per se, indirectly acting cooler for continuous treatment of granular substances, preferably with gases or liquids, in particular for their drying and cooling. This is it however, as with the other known cooling devices, it is a single-stage Heat exchange system or method, the effect of which is based on the fact that the upward directed flow velocity of the gases is increased so much that the pressure, which the granular substances to be treated exert downwards is significantly reduced, but without being lowered so far that the material is completely suspended State passes.

Die Erfindung gestattet, eine verbesserte Kühlung von heißem, feinem Gut im gewünschten Bereich herbeizuführen, ohne däß dabei Nachteile oder Unvollkommenheiten der bekannten Kühlsysteme bzw. -verfahren auftreten können. Hierbei beruht die Erfindung auf einem stufenweisen Abkühlen des Gutes unter Verwendung von verschiedenen Medien. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß für die erste Stufe ein Luftkühler, bestehend aus einem an sich bekannten Wirbelkammersystem, vorgesehen ist, in welchem das Gut durch die Trägerluft gekühlt und aus ihr abgeschieden wird, während die zweite Stufe aus einem an sich bekannten, indirekt wirkenden Flüssigkeitskühler besteht, in welchem das Gut durch die Trägerluft an flüssigkeitsgekühlten Flächen vorbeigewirbelt wird, wobei die beiden Kühlstufen so ausgelegt und betreibbar sind, daß das Gut im Luftkühler bis etwa 300° C und im Flüssigkeitskühler bis etwa 70° C gekühlt wird. Weitere Vorkehrungen, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. Es zeigen Fig. 1 und 2 schematische Seitenaufrisse mit weggebrochenen Teilen von Anlagen, welche die Kühlvorrichtung gemäß der Erfindung wiedergeben, und Fig.3 eine schematische schaubildliche Ansicht einer anderen Ofenanlage unter Verwendung der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung.The invention allows an improved cooling of hot, fine To bring about well in the desired area without the disadvantages or imperfections the known cooling systems or processes can occur. This is where the invention is based on a gradual cooling of the goods using different media. The essence of the invention is that for the first stage an air cooler, consisting of a vortex chamber system known per se, is provided in which the material is cooled by the carrier air and separated from it, while the second stage from a known, indirectly acting liquid cooler consists, in which the material through the carrier air on liquid-cooled surfaces is whirled past, whereby the two cooling stages are designed and operated in such a way that that the material in the air cooler up to about 300 ° C and in the liquid cooler up to about 70 ° C is cooled. Other precautions, details and benefits of the invention go from the following description in conjunction with the drawings emerged. 1 and 2 show schematic side elevations with parts broken away of systems that reproduce the cooling device according to the invention, and Fig.3 Fig. 3 is a schematic perspective view of another furnace plant in use the cooling device according to the invention.

Bei der Anlage nach Eig. 1 tritt das heiße, gebrannte, aus dem Ofen innerhalb der Ofenhaube 29 entleerte Gut in den Trichter 30 am Bodenteil der Haube ein und wird durch eine ein Gegengewicht-Klappenventil 32 enthaltende Leitung 31 in einen Strom atmosphärischer Luft weitergeleitet, die sich durch ein Steigrohr33 des Wirbelkammersvstems bewegt. Dieses Rohr führt nach oben zum Lufteinlaß eines Zvklonabscheiders 34 mit einem oben befindlichen Luftauslaß, an welchen sich ein Rohr 35 anschließt. Der Abscheider hat einen Auslaß für feste Stoffe an seinem Boden, aus welchem die abgetrennten festen Stoffe durch ein Rohr 36 in einen Förderer 37 nach Art eines pneumatischen Kanals geführt werden. Ein solcher Förderer besitzt einen Kanal und eine Abdeckung mit einem porösen Stoff, wobei die Trägerluft dem Trog unterhalb dieses Stoffs durch eine Leitung 38 zugeführt wird. Das kleinkörnige oder staubförmige, aus dem Rohr 36 austretende Gut fällt auf den porösen Stoff und wird durch die Trägerluft belüftet, welche in das Gut durch diesen Stoff hineindiffundiert wird. Infolgedessen wird das Gut fließbar und fließt über diesen porösen Stoff herab zu seinem unteren Ende.In the case of the facility according to Eig. 1 the hot, burnt one comes out of the oven Material emptied within the furnace hood 29 into the funnel 30 on the bottom part of the hood and is passed through a conduit 31 containing a counterbalance flap valve 32 in a stream of atmospheric air, which is passed through a riser pipe33 of the vortex chamber system. This tube leads up to the air inlet of one Zvklonabscheiders 34 with an air outlet located above, on which a Pipe 35 connects. The separator has an outlet for solids at its bottom, from which the separated solids pass through a pipe 36 into a conveyor 37 be guided in the manner of a pneumatic channel. Such a sponsor owns a channel and a cover with a porous material, the carrier air being the Trough below this substance is fed through a line 38. The small-grained one or dust-like material emerging from the tube 36 falls onto the porous material and is ventilated by the carrier air, which diffuses into the material through this substance will. As a result, the material becomes flowable and flows down over this porous material to its lower end.

Die aus dem Abscheider 34 austretende Luft soll für Verbrennung im Ofen verwendet werden; um die Menge an darin enthaltenem Staub zu verringern, führt die Leitung 35 zu dem Lufteinlaß eines zweiten Zvklonabscheiders 39 oder zu einem Staubsammler. Die festen, in dem Zvklon oder Sammler abgetrennten Stoffe werden aus dem Auslaß für feste Stoffe am Boden durch ein Rohr 40 in den Förderer 37 geleitet, und die aus dem Abscheider oder Sammler austretende Trägerluft wird durch ein Rohr 41 zu dem Einlaß eines Gebläses 42 geführt. Der Gebläseauslaß ist über ein Rohr 43 an eine das sich durch die Haube 29 erstreckende Brennerrohr 45 umgebende Kammer angeschlossen, und die Trägerluft wird für sekundäre Verbrennung in dem Ofen verwendet. Gewünschtenfalls kann jedoch ein Teil der Trägerluft aus dem Rohr 43 abgezogen und dazu verwendet werden, die dem Brennerrohr zugeführte Brennstoff-Primärluft-Mischung herzustellen. Von dem Rohr 43 führt zum Steigrohr 33 unterhalb des an diesem vorgesehenen Anschlusses von Rohr 31 ein Rohr 46; die Rohre 43 und 46 enthalten Drosseln 47 und 48, durch welche die durch diese beiden Rohre hindurchgehenden relativen Luftmengen geregelt werden können. Das Rohr 46 ermöglicht, eine ziemlich konstante Geschwindigkeit in dem Steigrohr 33 aufrechtzuerhalten, wenn der Ofen mit verschiedener Leistung betrieben wird.The air emerging from the separator 34 is intended for combustion in the Furnace used; to reduce the amount of dust it contains the line 35 to the air inlet of a second Zvklonabscheiders 39 or to one Dust collector. The solid substances separated in the zvklon or collector are passed from the outlet for solids at the bottom through a pipe 40 into the conveyor 37, and the carrier air exiting the separator or collector is passed through a pipe 41 led to the inlet of a fan 42. The blower outlet is via a pipe 43 to a chamber surrounding the burner tube 45 extending through the hood 29 and the carrier air is used for secondary combustion in the furnace. If desired, however, some of the carrier air can be withdrawn from the tube 43 and can be used to feed the fuel / primary air mixture to the burner tube to manufacture. From the pipe 43 leads to the riser pipe 33 below the one provided on this Connection of pipe 31 a pipe 46; the tubes 43 and 46 contain chokes 47 and 48, through which the relative amounts of air passing through these two tubes can be regulated. The tube 46 allows a fairly constant speed in the riser 33 to maintain when the furnace with different power is operated.

Die aus dem Abscheider 34 und dem Abscheider oder dem Staubsammler 39 in den pneumatischen Kanalförderer 37 entleerten festen Stoffe werden von dem Förderer an seinem unteren Ende durch eine Leitung 49 in einen Flüssigkeitskühler 50 weitergefördert. Dieser ILühler kann, wie in Ei-. 2 gezeigt, ausbildet werden, d. h. ein Gehäuse 51 enthalten, das einen Guteinlaß durch seinen oberen Teil an einem Ende und einen Gutauslaß in einer Endwand am oberen Teil am gegenüberliegenden Ende besitzt. Zwischen dem Einlaß und Auslaß ist die Ofenbrennkammer mit einer Mehrzahl von senkrechten Teilwänden 53 versehen, die so eingerichtet sind, daß das in die Einmündungsstelle eintretende Kühlgut längs eines gewundenen Weges sich bewegen muß, bevor es die Ausmündungsstelle erreicht. Am Boden hat das Gehäuse eine Belüftungskammer 54 mit einer porösen oberen Wand 55 und einer dichten unteren Wand 56. Die Trägerluft wird der Kammer durch ein Zuführrohr 57 zugeleitet, tritt dort durch die durchlässige obere Wand 55 aus und gelangt in das Gut innerhalb des Gehäuses, um es zu belüften und somit fließbar zu machen. Auf seinem Weg von der Einmündungs- zur Ausmündungsstelle wird das fließbar gemachte Gut vermittels eines durch eine Reihe von Rohren 58 gehenden Kühlmediums gekühlt, welche gekrümmt sind und zwischen den Trennwänden innerhalb des Gehäuses liegen.Those from the separator 34 and the separator or dust collector 39 in the pneumatic channel conveyor 37 emptied solids are of the Conveyor at its lower end through line 49 into a liquid cooler 50 further funded. As in egg. 2 shown, trained, d. H. a housing 51 included which has a material inlet through its upper part one end and a material outlet in one end wall at the upper part at the opposite End owns. Between the inlet and outlet is the furnace combustion chamber with a plurality provided by vertical part walls 53 which are arranged so that the into the Confluence point entering refrigerated goods move along a winding path must before it reaches the discharge point. The housing has a ventilation chamber at the bottom 54 with a porous top wall 55 and a tight bottom wall 56. The carrier air is fed to the chamber through a feed pipe 57, there passes through the permeable upper wall 55 and enters the material within the housing in order to ventilate it and thus to make it flowable. On his way from the point of confluence to the point of confluence the material made flowable is by means of a series of tubes 58 passing Cooling medium cooled, which are curved and between the partitions inside of the housing.

Beim Betrieb der Anlage nach Fig. 1 tritt das heiße, aus dem Ofen austretende Gut in den sich durch ein Steigrohr 33 bewegenden Luftstrom ein und erfährt eine erste Kühlstufe bis auf etwa 300° C, während es in Suspension zu einem Abscheider 34 gefördert wird. Die aus der Luft in dem Abscheider entfernten festen Stoffe treten in den pneumatischen Kanalförderer 37, wie es auch zusätzliches Gut tut, welches aus dem Luftstrom innerhalb des Abscheiders oder Staubsammlers 39 entfernt wurde. Das durch den Förderer 37 sich bewegende, in diesem belüftete und somit fließbar gemachte Gut tritt durch Schwerkraft in den Kühler 50 mit strömender Flüssigkeit, wo die zweite Kühlstufe stattfindet, so daß die Temperatur des Gutes nach Austritt aus dem Flüssigkeitskühler 50 durch die Austrittsstelle 50a auf den gewünschten Endwert von etwa 70° C gebracht wird.When operating the system according to FIG. 1, the hot one emerges from the furnace Exiting material enters the air stream moving through a riser pipe 33 and undergoes a first cooling stage down to about 300 ° C while it becomes a suspension Separator 34 is promoted. The solids removed from the air in the separator Substances enter the pneumatic channel conveyor 37, as is additional good does which are removed from the air stream within the separator or dust collector 39 became. That moving through the conveyor 37, ventilated in it and thus flowable Made good enters the cooler 50 by gravity with flowing liquid, where the second cooling stage takes place, so that the temperature of the goods after exit from the liquid cooler 50 through the exit point 50a to the desired Final value of about 70 ° C is brought.

Bei der Anlage nach Fig. 2 tritt das gebrannte, aus dem Ofen innerhalb der Haube 59 austretende Gut in einen Trichter 60 ein, aus welchem es durch ein Rohr 61 einer Scheideeinrichtung 62 zugeführt wird. Diese Einrichtung besitzt einen Behälter 63, dessen Boden durch nach unten zusammenlaufende Belüftungskammern 64 gebildet ist, sowie einen von den unteren Enden der Kammer führenden Auslaß 65 mit einem Schieberventil 66. Die Trägerluft wird den Belüftungskammern durch eine Zuführleitung 67 zugeführt, wobei der Behälter ein überströmrohr 68 hat, welches an einer Stelle oberhalb der Höhe des unteren Endes der Leitung 61 angeschlossen ist. Die kleinkörnigen oder staubförmigen Bestandteile des in die Scheideeinrichtung 62 eintretenden Gutes werden durch die Trägerluft an flüssigkeitsgekühlten Flächen vorbeigewirbelt, d. h. belüftet, und daher fließbar gemacht; das fließbar gemachte Gut tritt durch die Leitung 68 aus, während die zu großen Teile durch das belüftete Gut hindurchsinken und in den Auslaß 65 gelangen, aus welchem sie durch das Schieberventil 66 entleert werden.In the system according to FIG. 2, the fired material emerging from the furnace inside the hood 59 enters a funnel 60, from which it is fed through a pipe 61 to a cutting device 62. This device has a container 63, the bottom of which is formed by downwardly converging ventilation chambers 64, and an outlet 65 leading from the lower ends of the chamber with a slide valve 66. The carrier air is fed to the ventilation chambers through a supply line 67, the container being an overflow pipe 68 which is connected at a point above the level of the lower end of the line 61. The small-grained or dust-like constituents of the material entering the cutting device 62 are whirled past liquid-cooled surfaces by the carrier air, that is to say ventilated, and therefore made flowable; the material made flowable exits through the line 68, while the large parts sink through the aerated material and reach the outlet 65, from which they are emptied through the slide valve 66.

Das durch das Rohr 68 austretende Gut wird, während es in Suspension in einem Luftstrom gefördert wird, gekühlt; zu diesem Zweck ist das Rohr 68 mit einem Steigrohr 69 verbunden, welchem an seinem unteren Ende über ein Rohr 70 Trägerluft vom Druckstutzen eines die Trägerluft fördernden Gebläses 71 zugeführt wird, dessen Saugstutzen zur Atmosphäre offen ist. Das in Suspension durch das Steigrohr aufwärts getragene Gut tritt in eine einen Teil des Wirbelkammersy stems bildende Trennkammer 72 mit einem Bodenauslaß für feste Stoffe, welcher über ein Rohr 73 an einen pneumatischen Kanalförderer 74 angeschlossen ist, der in baulicher und wirkungstechnischer Hinsicht dem Förderer 37 entspricht. Die Trennkammer 72 ist mittels einer Luftauslaßstelle über ein Rohr 75 mit der Einlaßstelle eines dem Wirbelkammersystem gehörenden Zyklonabscheiders 76 verbunden, der einen Auslaß für feste Stoffe an seinem Boden besitzt, der durch ein Rohr 77 mit dem Kanalförderer 74 verbunden ist. Der Abscheider 76 hat oben einen Luftauslaß, der durch ein Rohr 78 mit einer Kammer 79 verbunden ist, welche das in den Ofen durch die Haube 59 eintretende Brennerrohr 80 umgibt. Die aus dem Abscheider 76 austretende und durch ihre Berührung mit dem heißen Gut erwärmte Luft kann innerhalb des Ofens entweder als primäre oder sekundäre Verbrennungsluft verwendet werden. Das den Kanalförderer 74 an seinem unteren Ende verlassende Gut wird durch ein Rohr 81 dem Einlaß des Gehäuses 51 des bereits vorher beschriebenen Kühlers mit strömendem Bett zugeführt, wo das Gut die zweite Kühlstufe erfährt.The material exiting through the pipe 68 is cooled while it is conveyed in suspension in an air stream; For this purpose, the pipe 68 is connected to a riser pipe 69, to which, at its lower end, carrier air is fed via a pipe 70 from the pressure port of a fan 71 which promotes the carrier air and whose suction port is open to the atmosphere. The material carried upwards in suspension through the riser enters a separating chamber 72 forming part of the vortex chamber system with a bottom outlet for solids, which is connected via a pipe 73 to a pneumatic channel conveyor 74, which corresponds to the conveyor 37 in structural and operational terms . The separation chamber 72 is connected by means of an air outlet point via a pipe 75 to the inlet point of a cyclone separator 76 belonging to the vortex chamber system and having an outlet for solids at its bottom which is connected to the channel conveyor 74 by a pipe 77. The separator 76 has an air outlet at the top which is connected by a tube 78 to a chamber 79 which surrounds the burner tube 80 entering the furnace through the hood 59. The air emerging from the separator 76 and heated by its contact with the hot material can be used either as primary or secondary combustion air within the furnace. The material leaving the channel conveyor 74 at its lower end is fed through a pipe 81 to the inlet of the housing 51 of the previously described cooler with flowing bed, where the material undergoes the second cooling stage.

Bei der Anlage nach Fig. 3 tritt das aus dem Brennofen 82 innerhalb der Haube 83 entleerte Gut in einen Trichter 84 ein, aus welchem das Gut über eine Mehrzahl von Rohren 85 den entsprechenden Trenneinrichtungen 86 zugeführt wird, welche in Konstruktion und Arbeitsweise der Trenneinrichtung 62 gleichen. Jede Einrichtung 86 hat einen trichterartigen Boden 87, welcher durch mit Luft durch Rohre 88 versorgte Belüftungskammern gebildet ist, sowie einen Auslaß 89 mit einem Drehschieberventil 90. Die Auslässe für das kleinkörnige oder staubförmige Gut aus den Einrichtungen 86 sind durch entsprechende Rohre 91 mit Steigrohren 93 verbunden, welche Drosseln 94 enthalten und von einem Verteiler 95 aufwärts gehen, welcher durch ein Rohr 96 mit dem Auslaß eines Gefäßes 97 verbunden ist.In the case of the system according to FIG. 3, this occurs from the furnace 82 within the hood 83 emptied good into a funnel 84, from which the good over a A plurality of tubes 85 are fed to the corresponding separating devices 86, which are similar to the separating device 62 in construction and operation. Any facility 86 has a funnel-like bottom 87 which is supplied with air through pipes 88 Ventilation chambers is formed, and an outlet 89 with a rotary slide valve 90. The outlets for the small-grained or powdery material from the facilities 86 are connected by corresponding pipes 91 to riser pipes 93, which throttles 94 and go up from a manifold 95 which passes through a pipe 96 is connected to the outlet of a vessel 97.

Jedes Steigrohr 93 führt nach oben, um innerhalb der Trennkammer 98 zu enden, welche gleich der Kammer 72 ist und einen Auslaß für feste Stoffe an ihrem unteren Ende besitzt, welcher durch ein Rohr 99 mit einem pneumatischen Kanalförderer 100 verbunden ist, welchem Luft durch ein Gebläse 101 zugeführt wird. Jede Kammer 98 hat einen Auslaß für Luft, welcher durch ein Rohr 102 mit einem Einlaß zu einem Zyklonabscheider 103 verbunden ist, welcher einen Auslaß für feste Stoffe an seinem Boden besitzt, welcher mit dem Förderer 100 durch ein Rohr 104 verbunden ist. Jeder Abscheider 103 hat oben einen Luftauslaß, welcher durch ein Rohr 105 mit einer Kammer 106 verbunden ist, welche das sich durch die Haube 83 in den Ofen erstreckende Brennerrohr 107 umgibt. Das durch den Förderer 100 entleerte Gut wird durch Ventile 109 besitzende Rohre 108 in die entsprechenden Abteilungen eines Flüssigkeitskühlers 110 geleitet. Jede Abteilung vom Kühler 110 kann gleich Kühler 50 sein und hat einen Auslaß 111 für das gekühlte Gut.Each riser pipe 93 leads upwards to terminate within the separation chamber 98, which is similar to chamber 72 and has a solids outlet at its lower end which is connected by a pipe 99 to a pneumatic channel conveyor 100 which has air through it Blower 101 is supplied. Each chamber 98 has an outlet for air which is connected by a pipe 102 to an inlet to a cyclone separator 103 which has a solids outlet at its bottom which is connected to the conveyor 100 by a pipe 104. Each separator 103 has an air outlet at the top which is connected by a tube 105 to a chamber 106 which surrounds the burner tube 107 extending through the hood 83 into the furnace. The material emptied by the conveyor 100 is passed through pipes 108 having valves 109 into the corresponding compartments of a liquid cooler 110. Each compartment of the cooler 110 can be the same as the cooler 50 and has an outlet 111 for the chilled goods.

Beim Betrieb der Anlage nach Fig. 3 erfährt das aus dem Ofen entleerte Gut eine Abscheidebehandlung in einem der Abscheider 86, wobei zu große Anteile entfernt werden. Das kleinkörnige oder staubförmige Gut bewegt sich dann durch eines der Rohre 91, um in den Luftstrom in einem der Steigrohre 93 einzutreten. Das in Suspension durch die Steigrohre geförderte Gut wird einer ersten Kühlung unterworfen, und die festen Stoffe werden aus den Luftströmen in den Abscheidekammern 98 und in den Abscheidern oder Staubsammlern 103 entfernt und durch Förderer zu dem Kühler 110 mit strömender Flüssigkeit getragen, wo das Gut die Schlußkühlstufe auf die gewünschte Kühltemperatur erfährt. Die durch Berührung mit dem Gut erhitzte Trägerluft wird zur Kammer 106 geleitet und kann aus der Kammer in den Ofen zwecks Verwendung als sekundäre Verbrennungsluft weitergehen, oder gegebenenfalls kann ein Teil der Luft zur Herstellung von Brennstoff-Primärluft-Mischungen benutzt werden.During the operation of the system according to FIG. 3, the emptied from the furnace experiences A separation treatment in one of the separators 86 is good, the proportions being too large removed. The fine-grained or powdery material then moves through one of the tubes 91 to enter the air flow in one of the riser tubes 93. This in Suspension through the riser pipes is subjected to a first cooling, and the solids are removed from the air currents in the separation chambers 98 and removed in the separators or dust collectors 103 and by conveyors to the cooler 110 carried with flowing liquid, where the good the final cooling stage on the the desired cooling temperature. The carrier air heated by contact with the material is directed to chamber 106 and can be transferred from the chamber to the oven for use as secondary combustion air, or optionally part of the Air can be used to produce fuel-primary air mixtures.

Bei der Anlage nach Fig. 3 wie bei der nach Fig. 2 drückt das Gebläse die Luft durch die Steigrohre, statt die Luft durch die Anlage zu leiten. Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß keine Staubteilchen in das Gebläse eintreten. Auch bei der Anlage nach Fig. 3 kann ein beliebiges Steigrohr außer Betrieb genommen werden, wenn das Rohr, die Abscheideeinrichtung 86, die Trennkammer 98 oder der damit verbundene Zyklonabscheider 103 eine Reparatur erfordern. Diese Einrichtung bietet den weiteren Vorteil, daß die Anzahl von in Betrieb genommenen Steigrohren und zugehörigerAusrüstung entsprechend den Schwankungen in der Ofenleistung geändert werden kann. Um das Strömen durch ein Steigrohr zu verhindern, ist es lediglich erforderlich, die Luftzufuhr zu der Trenneinrichtung 86 abzuschneiden, welche Gut zu dem Steigrohr liefert; das Fließen des Gutes kann somit ohne Verwendung mechanischer Mittel unterbrochen werden. Ein weiterer Vorteil der Einrichtung gemäß Fig. 3 besteht darin, daß die Steigrohre von kleinerer Größe als die einzigen bei anderen beschriebenen Anlagen verwendeten sind und daß eine bessere i@üh1-wirkung durch Verwendung kleinerer Rohre erzielt wird.In the system of FIG. 3 as in that of FIG. 2, the fan pushes the air through the riser pipes instead of directing the air through the system. These The device has the advantage that no dust particles enter the fan. Even in the system according to FIG. 3, any riser pipe can be taken out of service when the pipe, the separator 86, the separation chamber 98 or the associated cyclone separators 103 require repair. This facility offers the further advantage that the number of risers put into operation and associated equipment changed according to fluctuations in furnace performance can be. To prevent flow through a riser, it is merely required to cut off the air supply to the separator 86, which Gut supplies to the riser; the flow of the material can thus without the use of mechanical Funds are interrupted. There is a further advantage of the device according to FIG. 3 in that the risers are smaller in size than the only ones described in others Systems are used and that a better i @ üh1 effect by using smaller Pipes is achieved.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE- 1. Vorrichtung zum stufenweisen Kühlen von aus einem Brennofen austretendem, kleinkörnigem oder staubförmigem, gebranntem Gut, insbesondere Tonerde, im Schwebezustand, dadurch gekennzeichnet, daß für die erste Stufe ein Luftkühler, bestehend aus einem an sich bekannten Wirbelkammersystem, vorgesehen ist, in welchem das Gut durch die Trägerluft gekühlt und aus ihr abgeschieden wird, während die zweite Stufe aus einem an sich bekannten, indirekt wirkenden Flüssigkeitskühler besteht, in welchem das Gut durch die Trägerluft an flüssigkeitsgekühlten Flächen vorbeigewirbelt wird, wobei die beiden Kühlstufen so ausgelegt und betreibbar sind, daß das Gut im Luftkühler bis etwa 300° C und im Flüssigkeitskühler bis etwa 70° C gekühlt wird. PATENT CLAIMS- 1. Device for the gradual cooling of exiting from a kiln, small-grained or dust-like, fired material, in particular alumina, in the floating state, characterized in that an air cooler, consisting of a vortex chamber system known per se, is provided for the first stage, in which the material is cooled by the carrier air and separated from it, while the second stage consists of a known, indirectly acting liquid cooler, in which the material is whirled past liquid-cooled surfaces by the carrier air, the two cooling stages being designed and operated in this way that the material is cooled to about 300 ° C in the air cooler and to about 70 ° C in the liquid cooler. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckstutzen des die Trägerluft des Luftkühlers fördernden Gebläses (42) über Regelorgane (47, 48) sowohl mit der Ofenbrennkammer als auch mit dem ersten Steigrohr (33) des Wirbelkammersystems verbunden ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Pressure connection of the fan (42) conveying the carrier air of the air cooler via control elements (47, 48) both with the furnace combustion chamber and with the first riser pipe (33) of the Vortex chamber system is connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen des die Trägerluft fördernden Gebläses (71, 97) zur Atmosphäre offen ist und der Druckstutzen an das erste Steigrohr (69, 93) des Wirbelkammersvstems unterhalb der Einmündungsstelle des Kühlgutes angeschlossen ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that that the suction nozzle of the fan (71, 97) conveying the carrier air to the atmosphere is open and the pressure port is connected to the first riser pipe (69, 93) of the vortex chamber system is connected below the point at which the refrigerated goods meet. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Übertragen des Gutes aus dem Wirbelkammersystem zu dem indirekt wirkenden Flüssigkeitskühler (50, 110) ein pneumatischer Kanalförderer (37, 74, 100) vorgesehen ist, in welchem das Gut belüftet und somit fließbar gemacht wird, wobei das Gut sich durch Schwerkraft zu dem indirekt wirkenden Flüssigkeitskühler (50. 110) bewegt. 4. Device according to claim 1, characterized in that for transferring the material from the vortex chamber system to the indirectly acting liquid cooler (50, 110) a pneumatic channel conveyor (37, 74, 100) is provided in which the material is ventilated and thus made flowable being, whereby the good is moved by gravity to the indirect one Liquid cooler (50.110) moves. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Brennofen-Ausfallende Kühlgut in eine Sammelkammer eintritt, welche einen Bodenauslaß für zu große Gutstücke, Belüftungsmittel für das Gut und einen oberen Auslaß für das Überströmen des Gutes besitzt, von wo es in das erste Steigrohr des Wirbelkammersystems gelangt. Device according to claim 1, characterized in that that from the kiln dropout cooling material enters a collecting chamber, which a bottom outlet for oversized pieces of material, aeration means for the material and a has upper outlet for overflowing the material, from where it enters the first riser pipe of the vortex chamber system. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren gleichen. parallel geschalteten Einheiten besteht, die gemeinsam und gleichzeitig das gesamte anfallende Gut kühlen. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 296 419; französische Patentschrift Nr. 1 108 186.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that they are made up of several of the same. units connected in parallel exists, which together and at the same time cool the entire product. Into consideration Printed publications: Swiss Patent No. 296 419; french Patent No. 1 108 186.
DES54347A 1956-08-07 1957-07-17 Device for the gradual cooling of small-grained or dust-shaped, fired material emerging from a kiln Pending DE1106238B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1106238XA 1956-08-07 1956-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106238B true DE1106238B (en) 1961-05-04

Family

ID=22334025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54347A Pending DE1106238B (en) 1956-08-07 1957-07-17 Device for the gradual cooling of small-grained or dust-shaped, fired material emerging from a kiln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106238B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343339A1 (en) * 1972-08-28 1974-04-04 Babcock Hitachi Kk CLINKER COOLING DEVICE

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH296419A (en) * 1950-02-17 1954-02-15 Ruhrchemie Ag Method and device for the continuous treatment of granular substances with gases, in particular for their drying and cooling.
FR1108186A (en) * 1953-07-10 1956-01-10 Smidth & Co As F L Process and installation for firing materials with heat recovery

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH296419A (en) * 1950-02-17 1954-02-15 Ruhrchemie Ag Method and device for the continuous treatment of granular substances with gases, in particular for their drying and cooling.
FR1108186A (en) * 1953-07-10 1956-01-10 Smidth & Co As F L Process and installation for firing materials with heat recovery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343339A1 (en) * 1972-08-28 1974-04-04 Babcock Hitachi Kk CLINKER COOLING DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000358C2 (en)
DE2618654C3 (en) Process and system for cooling hot bulk materials
DE2621219A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF MATERIAL WITH A HIGH SULFUR CONTENT
EP0064617A2 (en) Process and apparatus for operating a coke oven plant
DE2404086A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COOLING HOT, GRAINY MATERIAL
DE2455496A1 (en) DEVICE FOR DRY COOLING OF COKS
EP0550923B1 (en) Method and device for cooling of hot solids from a fluidized bed reactor
DE2501457A1 (en) TURNING SYSTEM
DE2949720C2 (en) Method and device for drying and heating moist coal
DE69108023T2 (en) Process for cooling material consisting of particles, in particular fine-grained dust.
DE1106238B (en) Device for the gradual cooling of small-grained or dust-shaped, fired material emerging from a kiln
DE3732424A1 (en) REACTOR PLANT FOR TREATING GASES AND SOLID MATERIAL IN THE COUNTERFLOW
DE2938144A1 (en) OVEN PLANT
DE4427709A1 (en) Drying of solid particles, esp. wood for chipboard mfr.
EP0146571B1 (en) Fluidised bed furnace
DE2208247C2 (en) Method and device for heat transfer between powdery material and gas
CH361751A (en) Device for cooling hot fired material coming from a kiln in a granular or powdery state
DE102018125711A1 (en) Method and device for operating a drying plant for damp wood and the like with improved exhaust gas quality
DE869447C (en) Gas turbine system with propellant gas filtering
DE3429292A1 (en) Process for dedusting dry-cooled coke
DE3437381C2 (en) Heat exchanger for fluidizable solid against gas
DE2103949A1 (en) Device for the continuous feeding of an alumina calcination plant with hydrates of aluminum
EP0520977A2 (en) Process and apparatus for the low temperature carbonization of at least partially organic waste
DE458639C (en) Process and drying system for drying goods in suspension
DE1902390A1 (en) Process for the thermal treatment of fine-grained substances in suspension in a hot gas stream and device for carrying out the process