DE1101343B - Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut - Google Patents

Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut

Info

Publication number
DE1101343B
DE1101343B DEG21774A DEG0021774A DE1101343B DE 1101343 B DE1101343 B DE 1101343B DE G21774 A DEG21774 A DE G21774A DE G0021774 A DEG0021774 A DE G0021774A DE 1101343 B DE1101343 B DE 1101343B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
compressor
fan
circuit
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG21774A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Goldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obermaier and Cie
Original Assignee
Obermaier and Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obermaier and Cie filed Critical Obermaier and Cie
Priority to DEG21774A priority Critical patent/DE1101343B/de
Publication of DE1101343B publication Critical patent/DE1101343B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/09Various apparatus for drying textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut Das Trocknen von Textilien, insbesondere in Form von Wickelkörpern, erfolgt heute allgemein in Schnelltrocknern, wobei das Trockenmittel, vorzugsweise atmosphärische Luft, mittels eines Gebläses aus dem Freien angesaugt, durch einen Lufterhitzer erwärmt und dann durch die Wickelkörper gedrückt wird, worauf die feuchte Luft wieder ins Freie geleitet wird.
  • Um die Trockenzeiten merklich zu verkürzen, werden neuerdings Druckluftschnelltrockner benutzt, bei denen ein geschlossener Kreislauf während der Trocknung unter einem statischen Druck von mehreren atü steht. Der Kreislauf besteht dabei aus einem Gebläse, einem Lufterhitzer, einem Kessel mit dem Textilgut und aus einem zusätzlichen Luftkühler; alle Elemente sind zu einem Kreislauf vereinigt. Die feuchte Luft wird hinter dem Kessel mit den Wickelkörpern also nicht ins Freie, sondern über den Luftkühler, in dem sie mittels Wasser a;bgeküh.lt wird, aufs neue vom Gebläse angesaugt, erhitzt und in den Kreislauf gedrückt.. Bei der Abkühlung fällt die Feuchtigkeit als Wasser aus und wird laufend durch einen Kondensatabscheider aus dem Kreislauf entfernt. Das Gebläse wird durch einen Elektromotor angetrieben und hat lediglich die gesamten Strömungsverluste aufzubringen. Der statische Druck im Kreislauf und geringe Leckverluste während der Trocknung müssen durch einen besonderen Kompressor aufgebracht werden, der die atmosphärische Luft auf den Kreislaufdruck verdichtet.
  • Infolge der absatzweisen Trocknung wird der Druck im Kreislauf beim Chargenwechsel auf Atmosphärendruck heruntergesetzt und muß nach Einsetzen der neuen Charge in den geöffneten Kessel und Wiederschließen schnell auf den vollen Kreislaufdruck gebracht werden.
  • Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen ein Luftkompressor über einen besonderen Anschluß die Luft in den Kreislauf -drückt. Da bei fortlaufendem Produktionsbetrieb kurze Auflade.zeiten verlangt werden, muß der Kompressor unwirtschaftlich groß ausgeführt werden. Auch ist bekannt, daß etwas kleinere Kompressoren in Verbindung mit Preßluftvorratsbehältern verwendet werden.
  • Nachteile -solcher Anordnungen sind: Großer Maschinenaufwand infolge des Kompressors mit Antriebsrnaschine und Druckkessel, großer Platzbedarf, höhere Energiekosten infolge der Überströmverluste und Verdichtung auf einen Speicherluftdruck, der merklich über dem Kreislaufdruck liegt.
  • Auch ist eine Einrichtung bekannt, bei welcher der Abgasstrom von Strahltriebwerken und Gasturbinen zur Trocknung verwendet werden soll. In vielen Fällen werden die Verbrennungsprodukte, z. B. geringe Beimengungen von Schwefel, die im Färbe- bzw. Nachbehan:dlungsprozeß auf die Textilien gebrachten Farb- und Ausrüstungsstoffe nachteilig beeinflussen.
  • Auch verlangen z. B. weiß gebleichte Garnwickel einen sehr hohen Reinheitsgrad der Abgase, was nur durch Einbau von Filter zur Beseitigung der Öl- und Kohlereste erreichbar ist. Da die Abgase das zu trocknende Textil nur einmal durchströmen, sind hierfür sehr große Aufwände zu machen.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zum Antrieb des Kreislaufgebläses eine Heißgas-Expansionsmaschine, z. B. Gasturbine, zu verwenden, bei welcher ein Teil der vom Verdichter dieser Antriebsmaschinen verdichteten Luft abzweigbar ist und zum Auffüllen oder zur Deckung der Leckverluste im Kreislauf des Druckkreislaufschnelltrockners benutzt wird. Ein getrennter Kompressor mit Luftkessel ist dann nicht mehr nötig.
  • Dadurch werden ,die Aufwendungen sowohl für die Erstellung wie auch für .den Betrieb des Schnelltrockners wesentlich verringert.
  • In der Zeichnung ist an Hand eines Schemas die Betriebsweise eines Schnelltrockners zum Trocknen von Textilgut mit der erfindungsgemäßen Druckgasquelle dargestellt.
  • 1 ist das die Umwälzung des Trockenmittels bewirkende Gebläse, 3 bezeichnet den Lufterhitzer, 4 ist der das zu trocknende Textilgut aufnehmende Behälter und 5 der dem Kreislauftrockner eingegliederte Luftkühler.
  • Das Gebläse 1 wird nicht, wie bisher üblich, mit Hilfe eines Elektromotors oder durch eine ähnliche Antriebsquelle angetrieben, vielmehr erhält das Gebläse 1 seinen Antrieb durch eine mit 2 bezeichnete Heißgasmaschine nebst Brennkammer 7, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Gasturbine ausgebildet ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß vom Verdichter der Gasturbine ein Teilstrom über die Leitung 6 abgezweigt wird, der während des eigentlichen Trockenprozesses die sehr geringen Leckverluste deckt, so daß der Kreislaufdruck erhalten bleibt. Nach Chargenwechsel dient die Leitung 6 dazu, den Kreislauf wieder mit Preßluft aufzufüllen. Der Verdichter der Gasturbine braucht hierzu nicht zusätzlich größer dimensioniert zu wenden, weil während der Aufladezeit das Gebläse im Leerlauf arbeitet bzw. abgeschaltet wird, wodurch genügend Leistung frei wird für eine schnelle Rufladung des Trocknerkreislaufs.
  • Der gegenüber dem angegebenen Stand der Technik erzielbare Fortschritt besteht darin, daß die Kosten der Gesamtanlage :durch Wegfall des Kompressoraggregates merklich verringert werden, ebenso verringert sich der Raum- und Gebäudebedarf. Die Überström- und Drosselverluste fallen weg, ebenso ist der Betrieb der Anlage einfacher zu handhaben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut, insbesondere in Form von Wickeln, mit Hilfe von unter überatmosphärischem statischen Druck stehender Luft, die durch ein Gebläse nach Rufheizung in einem zwischengeschalteten Erhitzer durch das in einem geschlossenen Behälter befindliche Gut geblasen und im geschlossenen Kreislauf umgewälzt wird, wobei die aus dem Trockengut verdampfte Feuchtigkeit in einem Luftkühler mit Kondensatabscheider niedergeschlagen wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckluftquelle zum Aufladen des geschlossenen Kreislaufsystems der Kompressor einer Heißgäsmaschine dient, dessen Druckseite einerseits mit dem geschlossenen Kreislaufsystem und andererseits mit der Brennkammer der Heißgasmaschine verbunden ist,. so daß ein Teil der komprimierten Luft für das Aufladen des Kreislaufsystems abzweigbär ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. -944 938; deutschePatentanmeldungT4065 VII/8b, (bekanntgemacht am 3. 7. 1952).
DEG21774A 1957-03-26 1957-03-26 Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut Pending DE1101343B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21774A DE1101343B (de) 1957-03-26 1957-03-26 Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG21774A DE1101343B (de) 1957-03-26 1957-03-26 Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101343B true DE1101343B (de) 1961-03-09

Family

ID=7121803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG21774A Pending DE1101343B (de) 1957-03-26 1957-03-26 Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1101343B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307358A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-15 Anstalt für Strömungsmaschinen GmbH, 8045 Graz Waermepumpe fuer papiermaschinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944938C (de) * 1953-10-06 1957-02-14 Joachim Koegler Verfahren und Anlage zur Waermebehandlung, z.B. zum Trocknen, von flaechigem oder losem Trockengut, insbesondere Textilien

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944938C (de) * 1953-10-06 1957-02-14 Joachim Koegler Verfahren und Anlage zur Waermebehandlung, z.B. zum Trocknen, von flaechigem oder losem Trockengut, insbesondere Textilien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307358A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-15 Anstalt für Strömungsmaschinen GmbH, 8045 Graz Waermepumpe fuer papiermaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212700A1 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
US4769921A (en) Process for recuperating of organic solvents in dry-cleaning machines
DE102007033494A1 (de) Adsorptionstrockner
DE2242632C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von mit flüchtigen Lösemitteln behandelten Textilien o.dgl.
EP1808523A3 (de) Glättungsvorrichtung für Kleidungsstücke
DE3323506A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von strangfoermigem textilgut
US2064084A (en) Apparatus for cleaning fabric
DE1101343B (de) Vorrichtung zum Schnelltrocknen von Textilgut
DE3236870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fuehrung der luft und des wasserdampfes an einer mangel beim glaetten feuchter waeschestuecke
EP0739431A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von textilien
US2571494A (en) Apparatus for the treatment of textiles
DE3919023A1 (de) Vakuum - waeschetrockner
WO2012025378A2 (de) Verfahren zum trocknen von textilem gut
US3613135A (en) Cleaning system using volatile solvents and method of reducing solvent losses therein
EP0737772A2 (de) Verfahren zum Trocknen sowie einer Trockeneinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US379808A (en) Machine for extracting oils froivi wool
US3800566A (en) Dry cleaning machine
US2557993A (en) Process of removing mineral oil from vegetable fibers
AT201636B (de) Einrichtung zum Gaseinsatzhärten mit geschlossenem Kreislauf
DE506728C (de) Dampfkraftanlage mit gleichmaessiger Dampferzeugung und zugeordneter Trocknungsanlage
CH272894A (de) Einrichtung zum Trocknen von Materialien mittels überhitzten Dampfes.
DE441731C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von aussen beheizten Trocknern
US578866A (en) Apparatus for oxidizing stockings
DE533541C (de) Gasturbine mit pendelnder Hilfsfluessigkeit
AT115103B (de) Verfahren zum Betriebe von Dampfkraftanlagen und Vorrichtung zu seiner Durchführung.