DE11001419T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Esters in Granulatform - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Esters in Granulatform Download PDF

Info

Publication number
DE11001419T1
DE11001419T1 DE11001419T DE11001419T DE11001419T1 DE 11001419 T1 DE11001419 T1 DE 11001419T1 DE 11001419 T DE11001419 T DE 11001419T DE 11001419 T DE11001419 T DE 11001419T DE 11001419 T1 DE11001419 T1 DE 11001419T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
acid
fluid
temperature
cooling fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE11001419T
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Daute
Dr. Schäfer Martin
Wilhelm Reiners
Udo Frerichs
Dr. Hildebrandt Hinrich
Joern Ellerbrake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emery Oleochemicals GmbH
Original Assignee
Emery Oleochemicals GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emery Oleochemicals GmbH filed Critical Emery Oleochemicals GmbH
Publication of DE11001419T1 publication Critical patent/DE11001419T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/63Additives non-macromolecular organic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/12Making granules characterised by structure or composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/03Specific additives for general use in well-drilling compositions
    • C09K8/035Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/002Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Birds (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Esters, der auf a. mindestens einer Alkoholkomponente, b. mindestens einer Carbonsäurekomponente als Verfahrenskomponenten basiert, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst: i. Bereitstellen der Verfahrenskomponenten, ii. Umsetzen der Verfahrenskomponenten zu einem Ester A, iii. Nachbehandeln des Esters A zum Erhalt eines Esters in Granulatform, wobei die Nachbehandlung mindestens ein Verfahren zur Herstellung eines Esters in Granulatform in einem Sprühturm mit zumindest den folgenden Nachbehandlungsschritten umfasst: aa. Bereitstellen des Esters A als Fluidstrom, bb. gegebenenfalls Zugeben von Hilfsstoffen, cc. Beaufschlagen des Fluidstroms mit Druck, dd. Entspannen und Teilen des Fluidstroms über eine Entspannungsvorrichtung in einen Kontaktbereich zum Erhalt eines diskontinuierlichen Fluidstroms und ee. Abkühlen des diskontinuierlichen Fluidstroms im Kontaktbereich durch ein Abkühlfluid im Gegenstrom zum Erhalt eines Teilchenstroms, wobei gemäß Formel (I) die Variable I1 im Bereich von 0,05 bis 4,0 liegt,wobei...

Claims (25)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Esters, der auf a. mindestens einer Alkoholkomponente, b. mindestens einer Carbonsäurekomponente als Verfahrenskomponenten basiert, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst: i. Bereitstellen der Verfahrenskomponenten, ii. Umsetzen der Verfahrenskomponenten zu einem Ester A, iii. Nachbehandeln des Esters A zum Erhalt eines Esters in Granulatform, wobei die Nachbehandlung mindestens ein Verfahren zur Herstellung eines Esters in Granulatform in einem Sprühturm mit zumindest den folgenden Nachbehandlungsschritten umfasst: aa. Bereitstellen des Esters A als Fluidstrom, bb. gegebenenfalls Zugeben von Hilfsstoffen, cc. Beaufschlagen des Fluidstroms mit Druck, dd. Entspannen und Teilen des Fluidstroms über eine Entspannungsvorrichtung in einen Kontaktbereich zum Erhalt eines diskontinuierlichen Fluidstroms und ee. Abkühlen des diskontinuierlichen Fluidstroms im Kontaktbereich durch ein Abkühlfluid im Gegenstrom zum Erhalt eines Teilchenstroms, wobei gemäß Formel (I) die Variable I1 im Bereich von 0,05 bis 4,0 liegt,
    Figure 00010001
    wobei pE = Druck des Fluidstroms vor der Entspannungsvorrichtung; T1,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Eintritt in den Kontaktbereich; T2,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Austritt aus dem Kontaktbereich; und wobei gemäß Formel (II) die Variable I2 im Bereich von 0,04 bis 3,0 liegt,
    Figure 00020001
    wobei Tm,E = Schmelzpunkt des Esters A; T1,E = Temperatur des Esters A als Fluidstrom vor der Entspannungsvorrichtung; T1,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Eintritt in den Kontaktbereich; T2,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Austritt aus dem Kontaktbereich; und wobei gemäß Formel (III) die Variable I3 im Bereich von 0,04 bis 0,95 liegt,
    Figure 00020002
    wobei pE = Druck des Fluidstroms vor der Entspannungsvorrichtung, bestimmt in [bar]; ηE = Viskosität des Fluidstroms vor der Entspannungsvorrichtung, bestimmt in [mPa·s].
  2. Verfahren zur Herstellung eines Esters, der zumindest auf a. mindestens einer Alkoholkomponente, b. mindestens einer Carbonsäurekomponente als Verfahrenskomponenten basiert, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst: i. Bereitstellen der Verfahrenskomponenten, ii. Umsetzen der Verfahrenskomponenten zu einem Ester A, iii. Nachbehandeln des Esters A zum Erhalt eines Esters in Granulatform, wobei die Nachbehandlung mindestens ein Verfahren zur Herstellung eines Esters in Granulatform in einem Sprühturm mit zumindest den folgenden Nachbehandlungsschritten umfasst: aa. Bereitstellen des Esters A als Fluidstrom, bb. gegebenenfalls Zugeben von Hilfsstoffen, cc. Beaufschlagen des Fluidstroms mit Druck, dd. Entspannen und Teilen des Fluidstroms über eine Entspannungsvorrichtung in einen Kontaktbereich zum Erhalt eines diskontinuierlichen Fluidstroms und ee. Abkühlen des diskontinuierlichen Fluidstroms im Kontaktbereich durch ein Abkühlfluid im Gegenstrom zum Erhalt eines Stroms von festen Teilchen, wobei gemäß Formel (I) die Variable I1 im Bereich von 0,05 bis 4,0 liegt,
    Figure 00030001
    wobei pE = Druck des Fluidstroms vor der Entspannungsvorrichtung; T1,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Eintritt in den Kontaktbereich; T2,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Austritt aus dem Kontaktbereich; oder wobei gemäß Formel (II) die Variable I2 im Bereich von 0,04 bis 3,0 liegt,
    Figure 00040001
    wobei Tm,E = Schmelzpunkt des Esters A; T1,E = Temperatur des Esters A als Fluidstrom vor der Entspannungsvorrichtung; T1,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Eintritt in den Kontaktbereich; T2,CF = Temperatur des Kühlfluids beim Austritt aus dem Kontaktbereich; oder wobei gemäß Formel (III) die Variable I3 im Bereich von 0,04 bis 0,95 liegt,
    Figure 00040002
    wobei pE = Druck des Fluidstroms vor der Entspannungsvorrichtung, bestimmt in [bar]; ηE = Viskosität des Fluidstroms vor der Entspannungsvorrichtung, bestimmt in [mPa·s], oder eine Kombination von zwei oder mehr davon.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die beim Nachbehandlungsschritt ee. als Teilchenstrom erhältlichen Teilchen – eine Massemittelwert-Teilchengröße im Bereich von 400 bis 800 μm aufweisen und – bis zu 20 Gew.-% dieser Teilchen eine Teilchengröße von weniger als 200 μm aufweisen und – bis zu 20 Gew.-% dieser Teilchen eine Teilchengröße von mehr als 1000 μm aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die im Nachbehandlungsschritt ee. als Teilchenstrom erhältlichen Teilchen – eine Massemittelwert-Teilchengröße im Bereich von 400 bis 800 μm aufweisen und – bis zu 15 Gew.-% dieser Teilchen eine Teilchengröße von weniger als 200 μm aufweisen und – bis zu 15 Gew.-% dieser Teilchen eine Teilchengröße von mehr als 1000 μm aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Eintrittstemperatur des Kühlfluids im Bereich von –5 bis +30°C liegt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Kontaktbereich des Kühlfluids mit einer Durchflussrate im Bereich von 10000 bis 60000 m3/h durchströmt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Fluidstrom vor der Zerstäubung mit einem Druck im Bereich von 1500 bis 40000 mbar beaufschlagt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Carbonsäurekomponente aus der Gruppe bestehend aus Caprylsäure, Nonansäure, Isononansäure, Decansäure, Isodecansäure, Sebacinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Pelargonsäure, Trimellitsäure, Adipinsäure, Erucasäure, Behensäure, 12-Hydroxystearinsäure, HOOC-C36H72-COOH, Phthalsäureanhyrid oder einer Mischung von zwei oder mehr davon ausgewählt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Alkoholkomponente aus der Gruppe bestehend aus Pentaerythrit, Pentaerythritdimer, n-Octanol, Isotridecanol, 2-Propylheptanol, Behenylalkohol, Glycerin, Trimethylolpropan, Ethylenglykol, Diethylenglykol, Cetylalkohol, Stearylalkohol oder einer Mischung von zwei oder mehr davon ausgewählt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Additiv ein Katalysator eingesetzt wird, der eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe bestehend aus Zinnoxalat, p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, hypophosphorige Säure, Lithiumhydroxid, Kaliumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid und Strontiumhydroxid, Zinnoxid und Zinn oder eine Mischung von zwei oder mehr davon umfasst.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Ester zwischen 1 und 5 Estergruppen aufweist.
  12. Vorrichtung, umfassend einen Reaktionsbereich (110); der durch fluidleitende Mittel mit einer Nachbehandlungseinheit (311) verbunden ist, welche – eine Pumpe (1) und – mindestens eine Entspannungsvorrichtung (2) wobei die Pumpe (1) und die Entspannungsvorrichtung (2) durch ein fluidleitendes Mittel (3) verbunden sind, – einen auf die Entspannungsvorrichtung (2) folgenden Kontaktbereich (4), – einen Einlass für ein Kühlfluid (6), der in dem Kontaktbereich (4) angeordnet ist, – einen Auslass für das Kühlfluid (7), der oberhalb des Einlass für das Kühlfluid (6) angeordnet ist, und – mindestens ein Steuermittel (8) umfasst.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Esters nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die Vorrichtung nach Anspruch 12 verwendet wird.
  14. Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Zusammensetzung, die die Komponenten a1) ein thermoplastisches Polymer, b1) ein Formtrennmittel und c1) gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst: i) Bereitstellen eines thermoplastischen Polymers und/oder einer Vorstufe eines thermoplastischen Polymers, ii) Bereitstellen eines Formtrennmittels, das einen nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 erhältlichen Ester umfasst, iii) gegebenenfalls Bereitstellen weiterer Zusatzstoffe, iv) Mischen der Komponenten i), ii) und gegebenenfalls iii).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem das Mischen gemäß mindestens einer der folgenden Maßnahmen durchgeführt wird: M1) bei oder oberhalb der Glasübergangstemperatur des thermoplastischen Polymers, M2) wobei das Formtrennmittel flüssiger ist als das thermoplastische Polymer, oder M3) wobei mindestens ein Teil des Formtrennmittels zu der Vorstufe des thermoplastischen Polymers zugegeben wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder Anspruch 15, bei dem das thermoplastische Polymer zu mehr als 90 Gew.-% auf Polyestern oder Polyolefinen basiert.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, bei dem die Komponenten a1) bis c1) in solchen relativen Mengen miteinander gemischt werden, dass die durch Vermischen der Komponenten a1) bis c1) erhaltene thermoplastische Zusammensetzung a1) mindestens 60 Gew.-% des thermoplastischen Polymers, b1) 0,01 bis 20 Gew.-% des Formtrennmittels und c1) 0 bis 20 Gew.-% der weiteren Additive jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der thermoplastischen Zusammensetzung, enthält, wobei sich die Summe der Komponenten a1) bis c1) auf 100 Gew.-% beläuft.
  18. Verfahren zur Herstellung eines auf einer thermoplastischen Zusammensetzung basierenden Formkörpers, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: I) Bereitstellen einer nach einem der Ansprüche 1 bis 11 erhältlichen thermoplastischen Zusammensetzung, II) Erhitzen der thermoplastischen Zusammensetzung auf die Glasübergangstemperatur oder eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur des thermoplastischen Polymers, III) Herstellen eines Formkörpers aus der in Verfahrensschritt II) hergestellten erhitzten thermoplastischen Zusammensetzung.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem in einem weiteren Verfahrensschritt IV) mindestens ein Teilbereich des in Verfahrensschritt III) erhaltenen Formkörpers in seinem Massenquerschnitt im Vergleich mit Verfahrensschritt III) verringert wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, bei dem die Querschnittsverringerung durch Anlegen eines Gasdrucks durchgeführt wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, bei dem der Formkörper aus der Gruppe bestehend aus einem Behälter, einem Film, einer Faser oder mindestens zwei davon ausgewählt wird.
  22. Verfahren zur Herstellung eines verpackten Produkts, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a3) Bereitstellen eines Formkörpers, der nach einem der Ansprüche 18 bis 21 erhältlich ist, und eines Produkts: b3) mindestens teilweises Umgeben des Produkts mit dem Formkörper.
  23. Verfahren zur Herstellung eines mindestens teilweise beschichteten Gegenstands, umfassend: a4) Bereitstellen einer Beschichtungszusammensetzung, die mindestens 10 Gew.-% bezogen auf die Beschichtungszusammensetzung, eines Esters nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder einer thermoplastischen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 13 bis 17 umfasst, und eines festen Substrats; b4) Mischen der Beschichtungszusammensetzung und des Substrats, wobei die Beschichtungszusammensetzung zumindest teilweise flüssig ist.
  24. Weiterverarbeitungsprodukt, umfassend als Additiv einen Ester, herstellbar nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, und mindestens eine funktionelle Komponente, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus thermoplastischem Polymer, Enzym, Härtungsmitttel eines Klebstoffs, Paraffin, Öl, Farbmittel, Haar- oder Hautpflegesubstanz, Polymerdispersion, Kalkschlamm, Schmiermittel oder Emulgator oder eine Kombination von zwei oder mehr davon.
  25. Verwendung eines durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 erhältlichen Esters als Additiv in einer Zusammensetzung aus der Gruppe bestehend aus thermoplatischer Zusammensetzung, Formkörper, Waschmittel, Klebstoff, Entschäumer, Schmiermittelformulierung, Lack, Farbe, kosmetische Formulierung, Bodenverdichtungsmittel, Bohrspülung, Hydrauliköl oder Dispersion.
DE11001419T 2011-02-21 2011-02-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Esters in Granulatform Pending DE11001419T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11001419A EP2489428A1 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Esters in Granulatform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11001419T1 true DE11001419T1 (de) 2013-05-08

Family

ID=45757376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE11001419T Pending DE11001419T1 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Esters in Granulatform

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20140105843A1 (de)
EP (1) EP2489428A1 (de)
JP (1) JP2014515005A (de)
CN (1) CN103429332A (de)
DE (1) DE11001419T1 (de)
ES (1) ES2399619T1 (de)
WO (1) WO2012113533A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104086417B (zh) * 2014-07-28 2016-08-24 中国石油化工股份有限公司 一种季戊四醇的酯化方法
WO2017030508A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-23 Agency For Science, Technology And Research A base oil additive
EP3257574A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-20 Clariant International Ltd Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen materials

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2236766A (en) * 1937-12-30 1941-04-01 Celanese Corp Process of coating
US3285855A (en) * 1965-03-11 1966-11-15 Geigy Chem Corp Stabilization of organic material with esters containing an alkylhydroxy-phenyl group
US3354933A (en) * 1965-04-20 1967-11-28 Uhde Gmbh Friedrich Spray drying process for producing granulates
US3519054A (en) * 1969-01-06 1970-07-07 Colgate Palmolive Co Process for producing a particulate product
EP0342357A3 (de) 1988-04-22 1990-03-28 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Vorrichtung, Anwendung und Verfahren zum diskontinuierlichen Führen einer Gleichgewichtsreaktion
US5006284A (en) * 1989-06-14 1991-04-09 Ciba-Geigy Corporation Granules of alkyl esters containing hydroxyphenyl groups
US5274172A (en) * 1992-06-24 1993-12-28 Monsanto Company Preparing granular esters
US5196565A (en) * 1992-06-26 1993-03-23 Ciba-Geigy Corporation Extractive purification of phenols
US6008280A (en) * 1997-11-20 1999-12-28 Bayer Corporation Polycarbonate compositions having good mold-release properties
CN100558802C (zh) 2002-04-05 2009-11-11 Dsmip财产有限公司 具有改进的脱模性能、包含芳香聚碳酸酯和/或聚酯的热塑性组合物
DE10356769B4 (de) 2003-12-05 2007-06-14 Henkel Kgaa Verpackungsverfahren
DE102007043755A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 Cognis Oleochemicals Gmbh Eine thermoplastische Zusammensetzung beinhaltend ein Formtrennmittel basierend auf gehärteten vegetabilen Estern
WO2011079955A2 (en) * 2009-12-30 2011-07-07 Emery Oleochemicals Gmbh Process and device for the preparation of an ester in granule form

Also Published As

Publication number Publication date
EP2489428A1 (de) 2012-08-22
CN103429332A (zh) 2013-12-04
JP2014515005A (ja) 2014-06-26
US20140105843A1 (en) 2014-04-17
ES2399619T1 (es) 2013-04-02
WO2012113533A2 (en) 2012-08-30
WO2012113533A3 (en) 2013-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10805696T1 (de) Esterherstellung mit nachbehandlung
DE10805215T1 (de) Wärmetauscher in einem verfahren und vorrichtung zur herstellung eines esters
DE10805216T1 (de) Katalysatorsystem zur herstellung eines esters und verfahren zur anwendung dieses esters
EP3245046A1 (de) Siliconzusammensetzungen zur herstellung elastomerer formteile mittels ballistischer verfahren
DE112014001650B4 (de) Dichtmittel für Reifenlöcher und Verwendung des Dichtmittels in einem Reifenloch-Reparatursatz
DE3600610A1 (de) Einsatz von antistatika zur vermeidung von belagbildung bei der herstellung von ethylenpolymerisaten in gasphasenreaktoren
WO2009133186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von polymerisaten durch radikalische polymerisation
EP1411087A1 (de) Laser-Sinter-Pulver mit Titandioxidpartikeln, Verfahren zu dessen Herstellung und Formkörper, hergestellt aus diesem Laser-Sinterpulver
EP0991673A1 (de) Verwendung von nanoskaligen metalloxid-teilchen als polymerisationskatalysatoren
DE11001419T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Esters in Granulatform
DE1595846A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE1769941C3 (de) Herstellung von Füllstoffen für Antischaummittel
EP2872545B1 (de) Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanen
DE102012017655A1 (de) Vinylchloridharzpastenzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridharzpasten mit hervorragender Polymerisationswärme-Kontrolleigenschaft unter Verwendung derselben
DE102015222656A1 (de) Pulvermetallurgieverfahren
EP2570451B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Polymeren in mikrofeiner Form, insbesondere Faktis, vorzugsweise auf Basis nachwachsender Rohstoffe
DE10803577T1 (de) Ester aus festen Polyolen und ungesättigten Carbonsäuren
DE2536147A1 (de) Verfahren zum polymerisieren von aethylenisch ungesaettigten organischen verbindungen
CN104479536B (zh) 一种可厚膜施工的可重涂紫外光固化涂料及其制备方法
CN109749614A (zh) 一种聚氨酯净味白底漆及其制备方法
DE1228419B (de) Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen
CN105385217B (zh) 一种双重固化可剥离水性涂料及其制备方法
WO2022101048A1 (de) Polymerrohstoffe mit reduzierter reaktivität für lagerstabile reaktionsharze
DE2209757A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren fuer die polymerisation von olefinen sowie deren verwendung
EP2032637A1 (de) Cokatalysatoren mit verbesserter lagerstabilität