Claims (1)
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Die in der Zeichnung Fig. 1 und 2 veranschaulichte Erfindung betrifft eine Ausführungsform der durch Patent 105258 geschützten
Druckwalzenlagerung, und zwar besteht die Erfindung darin, dafs der Druckwalzenrahmen
feststeht und dafür das das Gewebe stützende Tragtuch beweglich eingerichtet ist, so dafs
der Stoff durch die feststehende Druckvorrichtung hindurchgeführt wird. Die hierzu getroffene
Anordnung ergiebt sich aus der Zeichnung. Es bedeutetThe invention illustrated in FIGS. 1 and 2 relates to an embodiment of that protected by patent 105258
Pressure roller bearing, namely the invention consists in that the pressure roller frame
is fixed and the sling supporting the tissue is set up to be movable, so that
the fabric is passed through the fixed pressure device. The one made for this
The arrangement results from the drawing. It means
Fig. ι die Seitenansicht der Maschine mit feststehender Druckvorrichtung und beweglichem
Tisch,Fig. Ι the side view of the machine with a fixed printing device and a movable one
Table,
Fig. 2 den Querschnitt von Fig. 1.FIG. 2 shows the cross section of FIG. 1.
Die Rahmen D D1 der Druckvorrichtung ZZ1
sind fest und unverrückbar auf den Wangen AA1 angeordnet, und es ist das zwischen den
Druckwalzen L und F hindurchgeführte, als endloses Band ausgebildete Tragtuch B beweglich
eingerichtet (Fig. 1 und 2). Letzteres ist mit Treibketten t verbunden, welche durch
Räder mn op qr s ihren Antrieb erhalten, so dafs das Tuch B, über die Räder s laufend,
den zu bedruckenden Stoff zwischen den Walzen F und L der Druckvorrichtung hindurchführt.
Der Antrieb der ganzen Maschine erfolgt hierbei mittelst Riemscheibe P durch
Welle α, auf welcher sich auch die Druckvorrichtungen verschieben und einstellen lassen.The frames DD 1 of the printing device ZZ 1 are fixed and immovable on the cheeks AA 1 , and the sling B , formed as an endless belt and passed through between the printing rollers L and F , is movably set up (FIGS. 1 and 2). The latter is connected to drive chains t , which are driven by wheels mn op qr s , so that the cloth B, running over the wheels s , guides the material to be printed between the rollers F and L of the printing device. The entire machine is driven by means of a pulley P through shaft α, on which the pressure devices can also be moved and adjusted.
Patenτ-Anspruch:Patenτ claim:
Eine Druck walzenlagerung für Druckmaschinen der durch Patent 105258 geschützten Art, dadurch
gekennzeichnet, dafs nicht der Druckrahmen mit den in Schlitten gelagerten Druckvorrichtungen
über das Gewebe, sondern dieses mit Hülfe eines Tragtuches (B) durch die Druckvorrichtungen hindurchgeführt wird.A pressure roller bearing for printing machines of the type protected by patent 105258, characterized in that it is not the printing frame with the printing devices mounted in the carriages that is guided over the fabric, but rather this is guided through the printing devices with the aid of a carrying sheet (B).