DE1093356B - Process for the production of acrylic acid amide - Google Patents

Process for the production of acrylic acid amide

Info

Publication number
DE1093356B
DE1093356B DEA22271A DEA0022271A DE1093356B DE 1093356 B DE1093356 B DE 1093356B DE A22271 A DEA22271 A DE A22271A DE A0022271 A DEA0022271 A DE A0022271A DE 1093356 B DE1093356 B DE 1093356B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid amide
acrylic acid
ammonium sulfate
parts
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA22271A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Lansing Webb
Erwin Carpenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1093356B publication Critical patent/DE1093356B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/02Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
    • C07C233/09Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of an acyclic unsaturated carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureamid aus Acrylsäureamidsulfat.The invention relates to a process for the production of acrylic acid amide from acrylic acid amide sulfate.

Bestimmte ungesättigte organische Amide, besonders Acrylsäureamid, haben in letzter Zeit vor allem in der Form von Polymeren oder Mischpolymeren Bedeutung erlangt. Es wurde gefunden, daß diese Polymeren beispielsweise als Klebe- und Dispersionsmittel, Fasern, Weichmachungsmittel, Oberflächenüberzüge und als Verdickungsmittel in der Leder-, Papier-, Kautschuk-, Textil- und in der photographischen Industrie brauchbar sind. Wegen dieser vielen Anwendungsmöglichkeiten sind verbesserte Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureamid wünschenswert.Certain unsaturated organic amides, particularly acrylic acid amide, have particularly recently gained importance in the form of polymers or copolymers. It has been found that these polymers for example as adhesives and dispersants, fibers, plasticizers, surface coatings and as thickeners in the leather, paper, rubber, textile and photographic industries are useful. Because of these many possible uses, improved methods are available for Production of acrylic acid amide desirable.

Ein Verfahren zur Herstellung ungesättigter organischer Amide besteht in der Verseifung des entsprechenden Nitrils mit konzentrierter Schwefelsäure, wobei das Amidsulfat entsteht, aus dem das freie Amid durch Neutralisieren gewonnen wird. Wasserunlösliche Amide erhält man leicht dadurch, indem man die Reaktionsmischung zu einem Überschuß an Wasser und bzw. oder Eis gibt. Acrylsäureamid ist jedoch außerordentlich wasserlöslich, etwa 200 g lösen sich in 100 g Wasser bei 30° C; es kann deshalb auf diese Art nicht gewonnen werden.One method of making unsaturated organic amides is to saponify the corresponding one Nitrile with concentrated sulfuric acid, whereby the amide sulfate is formed, from which the free Amide is obtained by neutralization. Water-insoluble amides are easily obtained by the reaction mixture is added to an excess of water and / or ice. Acrylic acid amide is however, extremely water-soluble, about 200 g dissolve in 100 g water at 30 ° C; it can therefore on this species cannot be won.

Es wurden schon verschiedene Verfahren zur Gewinnung von Acrylsäureamid aus Acrylamidsulfat vorgeschlagen. Eines dieser Verfahren besteht darin, eine wäßrige AcrylsäureamidsulfatlÖsung mit Kalk zu behandeln, um die Schwefelsäure als unlösliches Calciumsulfat zu entfernen. Nach dessen Abtrennung wird die wäßrige Acrylsäureamidlösung eingeengt und abgekühlt, damit das Acrylsäureamid auskristallisiert, das dann auf übliche Weise abgetrennt wird. Dieses Verfahren besitzt jedoch gewisse Nachteile, beispielsweise wird durch den Calciumsulfatniederschlag viel gelöstes Acrylsäureamid zurückgehalten, wenn er aus der Lösung abgetrennt wird. Daher soll die Anfangskonzentration des Amids in der Lösung sehr gering sein, außerdem muß der Niederschlag wiederholt mit Wasser gewaschen werden, um das zurückgehaltene Amid zu gewinnen. Der Hauptnachteil ist der, daß beim nachfolgenden Einengen der wäßrigen Acrylsäureamidlösung zur Gewinnung des festen Acrylsäureamids viel Zeit und Mühe aufgewendet werden muß.Various processes have been used to obtain acrylic acid amide from acrylamide sulfate suggested. One of these methods consists in adding an aqueous acrylic acid amide sulfate solution with lime treat to remove the sulfuric acid as insoluble calcium sulfate. After its separation the aqueous acrylic acid amide solution is concentrated and cooled so that the acrylic acid amide crystallizes out, which is then separated in the usual way. However, this method has certain disadvantages, for example a lot of dissolved acrylic acid amide is retained by the calcium sulphate precipitate when it is removed the solution is separated. Therefore, the initial concentration of the amide in the solution should be very low In addition, the precipitate must be washed repeatedly with water to remove the To win amide. The main disadvantage is that the subsequent concentration of the aqueous acrylic acid amide solution Much time and effort are expended to recover the solid acrylic acid amide got to.

Ein anderes Verfahren zur Gewinnung von Acrylsäureamid besteht darin, das Acrylsäureamidsulfat in einem organischen Lösungsmittel, wie Isopropylalkohol, zu lösen, in dem das Ammoniumsulfat unlöslich ist. Das durch Zugabe von Ammoniak gebildete Ammoniumsulfat wird abgetrennt, und das Acrylsäureamid bleibt in dem organischen Lösungsmittel gelöst. Diese Lösung wird dann zur Gewinnung des festen Acrylsäureamids eingeengt und abgekühlt.Another method for obtaining acrylic acid amide is to convert the acrylic acid amide sulfate into an organic solvent, such as isopropyl alcohol, in which the ammonium sulfate is insoluble is. The ammonium sulfate formed by the addition of ammonia is separated off, and the acrylic acid amide remains dissolved in the organic solvent. This solution is then used to obtain the concentrated solid acrylic acid amide and cooled.

Verfahren zur Herstellung
von Acrylsäureamid
Method of manufacture
of acrylic acid amide

Anmelder:Applicant:

American Cyanamid Company,
New York, N. Y. (V. St. A.)
American Cyanamid Company,
New York, NY (V. St. A.)

Vertreter: Dr. F. Zumstein, Patentanwalt,
München 2, Bräuhausstr. 4
Representative: Dr. F. Zumstein, patent attorney,
Munich 2, Bräuhausstr. 4th

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. März 1954
Claimed priority:
V. St. v. America March 16, 1954

Richard Lansing Webb, Noroton Heights, Conn.,Richard Lansing Webb, Noroton Heights, Conn.,

und Erwin Carpenter, Stamford, Conn. (V. St. Α.),and Erwin Carpenter, Stamford, Conn. (V. St. Α.),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Obwohl dieses Verfahren manche der Nachteile des oben beschriebenen »Kalkverfahrens« beseitigt, besitzt es dennoch gewisse Nachteile. So erfolgt beispielsweise das Neutralisieren mit Ammoniak langsam und unvollständig. Daher ist überschüssiges Ammoniak erforderlich, was wiederum Nebenreaktionen mit dem Amid bewirken kann. Weitere Nebenprodukte können auch durch Umsetzung der Schwefelsäure mit dem Alkohol entstehen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Verfahren ein nicht wäßriges organisches Lösungsmittel erfordert, dessen Wiedergewinnung ebenfalls Kosten verursacht.Although this process eliminates some of the disadvantages of the "lime process" described above, it does have it still has certain disadvantages. For example, neutralization with ammonia is slow and incomplete. Therefore, excess ammonia is required, which in turn causes side reactions with the Amide can cause. Further by-products can also be obtained by reacting the sulfuric acid with the Alcohol is produced. Another disadvantage is that the process is a non-aqueous organic Solvent, the recovery of which is also costly.

Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Gewinnung von Acrylsäureamid aus seinem Amidsulfat, das von den oben angegebenen Nachteilen frei ist. Nach diesem Verfahren sind hochkonzentrierte wäßrige Amidsulfatlösungen anwendbar. Außerdem verläuft das Neutralisieren rasch und vollständig und mit einer Menge an Neutralisierungsmittel, die nicht wesentlich größer ist als die stöchiometrisch berechnete Menge. Außerdem ist das Neutralisierungsmittel leicht verfügbar und chemisch weitgehend rein, es wird außerdem als wertvolles und verkäufliches Produkt zurückgewonnen.The invention now relates to a method for obtaining acrylic acid amide from its amide sulfate, which is free from the disadvantages indicated above. According to this process, highly concentrated aqueous Amide sulfate solutions applicable. In addition, the neutralization is quick and complete and with an amount of neutralizing agent which is not significantly greater than that calculated stoichiometrically Lot. In addition, the neutralizing agent is readily available and largely chemically pure, it will also recovered as a valuable and salable product.

009 649/430009 649/430

Das Verfahren der Erfindung besteht darin, daß man das Acrylsäureamidsulfat mit Ammoniak unter Abscheiden von kristallinem Ammoniumsulfat bei einem p^-Wert von 2 bis 7, vorzugsweise zwischen 3,5 und 6,5, und bei der Temperatur von wenigstens 20° C in Gegenwart einer solchen Menge Wasser vornimmt, die zur Herstellung einer bei der Temperatur von wenigstens 20° C gesättigten wäßrigen Acrylsäureamidlösung notwendig ist, und das ausgefallene Ammoniumsulfat bei einer Temperatur von wenigstens 20° C abtrennt.The method of the invention consists in that the acrylic acid amide sulfate with ammonia under Separation of crystalline ammonium sulfate at a p ^ value of 2 to 7, preferably between 3.5 and 6.5, and at a temperature of at least 20 ° C in the presence of such an amount of water, for the preparation of an aqueous acrylic acid amide solution which is saturated at a temperature of at least 20 ° C is necessary, and the precipitated ammonium sulfate at a temperature of at least 20 ° C separates.

Das Verfahren ist im Hinblick auf die früher verbreitete Ansicht, daß das wasserlösliche Acrylsäureamid nicht ohne Schwierigkeit aus Acrylsäureamidsulfat in wäßriger Lösung gewonnen werden kann, als überraschend zu bezeichnen.The method is in view of the previously popular belief that the water-soluble acrylic acid amide can not be obtained without difficulty from acrylic acid amide sulfate in aqueous solution than surprising to denote.

Es ist bekannt, daß die Löslichkeit von Ammoniumsulfat in Wasser mit steigender Temperatur beträchtlich zunimmt, bei 0° C beträgt sie beispielsweise 71 g in 100 g Wasser, während sie bei 50° C etwa 84 g in 100 g Wasser beträgt. Die Löslichkeit des Acrylsäureamids nimmt mit der Temperatur ebenfalls zu, die entsprechenden Löslichkeiten betragen 41 bzw. 426 g in 100 g Wasser bei 0 bzw. bei 50° C.It is known that the solubility of ammonium sulfate in water increases considerably with increasing temperature increases, at 0 ° C it is, for example, 71 g in 100 g of water, while at 50 ° C it is about 84 g in 100 g of water. The solubility of the acrylic acid amide also increases with the temperature The corresponding solubilities are 41 and 426 g in 100 g water at 0 and 50 ° C.

Es wurde nun unerwarteterweise gefunden, daß im Gegensatz zu seinem Verhalten in Wasser die Löslichkeit von Ammoniumsulfat in gesättigten Acrylsäureamidlösungen mit steigender Temperatur merklich abnimmt, während die Löslichkeit des Acrylsäureamids in gesättigten oder annähernd gesättigten Ammoniumsulfatlösungen mit steigender Temperatur zunimmt. Darüber hinaus wird die Löslichkeit von Ammoniumsulfat in derartigen Acrylsäureamidlösungen merklich erniedrigt. Sie beträgt bei 30° C nur 4 g in 100 g der mit Acrylsäureamid gesättigten Lösung und bei 50° C nur Ig in 100 g der mit Acrylsäureamid gesättigten Lösung. Daher ist es möglich, eine wäßrige Lösung, die von Beginn an mit Acrylsäureamid als auch mit Ammoniumsulfat gesättigt ist, abzukühlen, wodurch nur das Acrylsäureamid auskristallisiert. It has now been unexpectedly found that, in contrast to its behavior in water, the solubility of ammonium sulfate in saturated acrylic acid amide solutions with increasing temperature noticeably decreases, while the solubility of the acrylic acid amide in saturated or approximately saturated ammonium sulfate solutions with increasing temperature increases. In addition, the solubility of ammonium sulfate in such acrylic acid amide solutions noticeably degraded. At 30 ° C it is only 4 g in 100 g of the solution saturated with acrylic acid amide and at 50 ° C only Ig in 100 g of that with acrylic acid amide saturated solution. It is therefore possible to use an aqueous solution from the start with acrylic acid amide and is saturated with ammonium sulfate, to cool, whereby only the acrylic acid amide crystallizes out.

Um jedoch ein reines Acrylsäureamid in bester Ausbeute zu erhalten, sind bestimmte Bedingungen einzuhalten.However, in order to obtain a pure acrylic acid amide in the best yield, certain conditions are required to be observed.

Das umzusetzende Acrylsäureamidsulfat kann in einer beliebigen Form vorliegen und kann aus irgendeinem Verfahren stammen, beispielsweise in der Form von reinen Acrylsäureamidsulfatkristallen. Zweckmäßig wird es in der Form verwendet, wie es bei dem jeweiligen Herstellungsverfahren entsteht, beispielsweise die viskosen Reaktionsprodukte, die durch das Verseifen von Acrylsäurenitril mit Schwefelsäure und Wasser erhalten werden.The acrylic acid amide sulfate to be reacted can be in any form and can be of any one Processes originate, for example in the form of pure acrylic acid amide sulfate crystals. Appropriate it is used in the form in which it is created in the respective manufacturing process, for example the viscous reaction products caused by the saponification of acrylonitrile with sulfuric acid and Water can be obtained.

Acrylsäureamidsulfat wird in Wasser gelöst, vorzugsweise wird gleichzeitig Ammoniak als Neutralisierungsmittel zugegeben. Obwohl die gleichzeitige Zugabe der Reaktionsteilnehmer in das Wasser nicht notwendig ist, ist sie sehr erwünscht, da auf diese Weise die Wasserstoffionenkonzentration leicht innerhalb der erforderlichen Grenzen gehalten werden kann. Das Ammoniak kann in irgendeiner Form eingeführt werden. Es kann jedoch nach dem Verfahren der Erfindung als wasserfreies Gas und bzw. oder als wäßrige Lösung zugesetzt werden. Der Zusatz des Ammoniaks erfolgt vorzugsweise unter Rühren, um eine bestmögliche Verteilung innerhalb der Umsetzungsmischung zu erreichen. Das Rühren kann in irgendeiner üblichen Weise ausgeführt werden.Acrylic acid amide sulfate is dissolved in water, ammonia is preferably used as a neutralizing agent at the same time admitted. Although the simultaneous addition of the reactants to the water does not is necessary, it is very desirable because in this way the hydrogen ion concentration is easily within the required limits can be kept. The ammonia can be introduced in any form will. However, it can according to the process of the invention as an anhydrous gas and / or as an aqueous Solution can be added. The addition of the ammonia is preferably carried out with stirring, to a to achieve the best possible distribution within the implementation mix. Stirring can be in any usual way.

Die Wasserstoffionenkonzentration der Reaktionsmischung muß während der Umsetzung von Acrylsäureamidsulfat mit Ammoniak innerhalb bestimmter Grenzen gehalten werden. Es wurde gefunden, daß bei einem pH-Wert unter etwa 2 und einen pH-Wert über etwa 7 sich verschiedene Acrylsäureamidnebenprodukte in der wäßrigen Acrylsäureamidlösung zu bilden beginnen. Obwohl eine derartige Bildung von Nebenprodukten bei pH-Werten um etwa 2 und 7 nicht allzu groß ist, wird sie außerhalb dieses Bereiches sehr rasch beachtlich. Es ist deshalb notwendig, dieThe hydrogen ion concentration of the reaction mixture must be kept within certain limits during the reaction of acrylic acid amide sulfate with ammonia. It has been found that begin to form at a pH value below about 2 and a pH value above about 7, various Acrylsäureamidnebenprodukte in the aqueous Acrylsäureamidlösung. While such formation of side products at pH values of about 2 and 7 is not too large, it will very rapidly considerably outside this range. It is therefore necessary that the

ίο Wasserstoffionenkonzentration der Lösung zwischen einem pH-Wert von 2 bis 7 zu halten, vorzugsweise soll er zwischen etwa 3,5 und etwa 6,5 liegen. Durch gleichzeitige Zugabe von Acrylsäureamidsulfat und Ammoniak kann der pH-Wert leicht innerhalb der erforderlichen Grenzen gehalten werden.to keep ίο hydrogen ion concentration of the solution between a p H value of 2 to 7, preferably it should be between about 3.5 and about 6.5. By simultaneous addition of Acrylsäureamidsulfat and ammonia, the pH value can be easily kept within the required limits.

Da die Löslichkeit von Ammoniumsulfat in gesättigter wäßriger Acrylsäureamidlösung mit abnehmender Temperatur steigt, soll das Auskristallisieren von Acrylsäureamid neben Ammoniumsulfat bei einer Temperatur von wenigstens 20° C und vorzugsweise bei einer Temperatur von 20 bis 60° C durchgeführt werden. Bei einer derartigen Arbeitsweise ist es möglich, eine scharfe Trennung zu erhalten, da die Löslichkeit von Ammoniumsulfat in gesättigter Acrylsäureamidlösung in diesem Temperaturbereich außerordentlich gering ist. Dies hat den Vorteil, daß die Mutterlauge, die an den beim Abkühlen der Lösung nach dem Abtrennen von Ammoniumsulfat gebildeten Acrylsäureamidkristallen haftet, so weitgehend frei ist von Ammoniumsulfat, daß das Acrylsäureamid ohne weitere Reinigung für viele Anwendungen unmittelbar brauchbar ist. Während der Abtrennung des Ammoniumsulfats aus Acrylsäureamidlösungen, die ursprünglich bei Temperaturen über etwa 60° C gesättigt waren, ist die Abnahme der Ammoniumsulfatlöslichkeit so gering, daß beim Arbeiten bei diesen höheren Temperaturen keine wesentlichen Vorteile erzielbar sind.Since the solubility of ammonium sulfate in saturated aqueous acrylic acid amide solution decreases with If the temperature rises, the crystallization of acrylic acid amide in addition to ammonium sulfate should occur at a Temperature of at least 20 ° C and preferably carried out at a temperature of 20 to 60 ° C will. By operating in this way, it is possible to obtain a sharp separation because of the solubility of ammonium sulfate in saturated acrylic acid amide solution is extraordinary in this temperature range is low. This has the advantage that the mother liquor, which is part of the cooling of the solution Acrylic acid amide crystals formed after the ammonium sulfate has been separated off adheres, so largely freely is ammonium sulfate that the acrylic acid amide without further purification for many applications immediately is useful. During the separation of the ammonium sulfate from acrylic acid amide solutions that were originally saturated at temperatures above about 60 ° C, the decrease in ammonium sulfate solubility is so low that there are no significant advantages when working at these higher temperatures are achievable.

Die Abtrennung von festem Ammoniumsulfat aus der wäßrigen Acrylsäureamidlösung kann in irgendeiner geeigneten Weise, z. B. durch Abfiltrieren oder Zentrifugieren durchgeführt werden. Das erhaltene feste Ammoniumsulfat wird dann mit Wasser oder einer wäßrigen Ammoniumsulfatlösung gewaschen, um etwa eingeschlossenes Acrylsäureamid zu gewinnen. Ein Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß das Ammoniumsulfat, verglichen beispielsweise mit Calciumsulfat, nicht die Eigenschaft hat, daß es bei einer Abtrennung viel Acrylsäureamidlösung aus der wäßrigen Lösung mitreißt. Die Waschflüssigkeit kann wiederverwendet werden, wobei als wertvolles Nebenprodukt das Ammoniumsulfat gewonnen wird.The separation of solid ammonium sulfate from the aqueous acrylic acid amide solution can be in any one way suitable manner, e.g. B. be carried out by filtration or centrifugation. The received solid ammonium sulfate is then washed with water or an aqueous ammonium sulfate solution, in order to obtain any enclosed acrylic acid amide. One advantage of the procedure is that the Ammonium sulfate, compared for example with calcium sulfate, does not have the property that it is in a Separation of a lot of acrylic acid amide solution from the aqueous solution. The washing liquid can can be reused, with ammonium sulfate being recovered as a valuable by-product.

Nach der Abtrennung der Ammoniumsulfatkristalle, ganz gleich bei welcher Temperatur, und mit welchen Mitteln, wird die zurückbleibende Lösung gekühlt, um das Acrylsäureamid abzuscheiden. Wenn Acrylsäureamidlösungen, die anfangs bei Temperaturen von 20 bis 60° C gesättigt worden waren, behandelt werden, soll die Lösung im allgemeinen nicht bis zu einer Temperatur etwa unter 15 bis 20° C abgekühlt werden. Es kann jedoch auch bis etwa 0° C und sogar noch tiefer gekühlt werden, obwohl die geringe Mehrausbeute an Acrylsäuramid, die dann erhalten wird, den dafür erforderlichen Kostenaufwand nicht aufwiegt.After the ammonium sulfate crystals have been separated off, regardless of the temperature and temperature Means, the remaining solution is cooled to deposit the acrylic acid amide. When acrylic acid amide solutions, which were initially saturated at temperatures of 20 to 60 ° C are treated, In general, the solution should not be cooled to a temperature below 15 to 20 ° C. However, it can also be cooled down to about 0 ° C and even lower, although the additional yield is low of acrylamide, which is then obtained, does not outweigh the costs involved.

Weil die Löslichkeit von Ammoniumsulfat in wäßriger Acrylsäureamidlösung mit fallender Temperatur zunimmt, fällt kein weiteres Ammoniumsulfat aus. Das durch Abkühlen erhaltene Arcylsäureamid ist rein. Es kann in üblicher Weise abgetrennt und getrocknet werden. Ein besonderer Vorteil der Erfindung bestehtBecause the solubility of ammonium sulfate in aqueous acrylic acid amide solution increases with falling temperature, no further ammonium sulfate precipitates. The acrylic acid amide obtained by cooling is pure. It can be separated off and dried in the usual way. There is a particular advantage of the invention

noch darin, daß das Acrylsäureamid aus seiner wäßrigen Lösung durch Abkühlen auskristallisiert werden kann, ohne daß die Lösung vorher eingeengt werden muß.still in the fact that the acrylic acid amide from its aqueous Solution can be crystallized out by cooling without the solution being previously concentrated got to.

Man kann nach dem Verfahren der Erfindung auch 5 eine konzentrierte wäßrige Acrylsäureamidlösung gewinnen. Eine derartige Lösung kann durch Abkühlen und Verdünnen der wäßrigen gesättigten Acrylsäureamidlösung, die nach der Abtrennung des Ammonium-A concentrated aqueous acrylic acid amide solution can also be obtained by the process of the invention. Such a solution can be obtained by cooling and diluting the aqueous saturated acrylic acid amide solution, after the separation of the ammonium

gung zur Herstellung von Polymeren verwendet werden.can be used to produce polymers.

Beispiel 3Example 3

Zu 100 Teilen Wasser werden bei 50° C innerhalb von 55 Minuten gleichzeitig 326 Teile rohes Acrylsäureamidsulfat (entsprechen 124 Teilen Acrylsäureamid) und 67 Teile gasförmiges Ammoniak mit einer Geschwindigkeit gegeben, daß der pH-Wert bei etwaTo 100 parts of water at the same time 326 parts of crude Acrylsäureamidsulfat be (corresponding to 124 parts of acrylic acid amide) and 67 parts of gaseous ammonia added at a rate which at 50 ° C within 55 minutes that the pH value at about

sulfats entsteht, mit Wasser erhalten werden. Die Lö- io 3 bis 5 gehalten wird. Die entstehende Aufschlämmung sung wird nur so weit verdünnt, daß man eine wäßrige, wird zur Abtrennung des rohen Ammoniumsulfats etwa 10 bis 3O°/oige Acrylsäureamidlösung erhält. zentrifugiert. Das 209 Teile betragende und 105 Teile Diese Lösung kann dann ohne weitere Reinigung z. B. Acrylsäureamid enthaltende Filtrat wird als Lösungszur Herstellung von Polymeren verwendet werden. mittel verwendet. Innerhalb von 2 Stunden werden Das Verfahren kann absatzweise und vorteilhaft auch 15 bei 45° C zu dieser Lösung 295 Teile einer Mischung kontinuierlich durchgeführt werden. Arbeitet man aus 95 Teilen Acrylsäurenitril, 25 Teilen Wasser und kontinuierlich, so wird das Ammoniumsulfat aus der 175 Teilen konzentrierter Schwefelsäure gleichzeitig gesättigten wäßrigen Acrylsäureamidlösung in geeig- mit 61 Teilen Ammoniak mit einer solchen Geschwinneter Weise, z. B. durch Zentrifugieren oder Filtrieren digkeit gegeben, daß der pH-Wert zwischen 3,0 und entfernt. Das abgetrennte Ammoniumsulfat wird ge- 20 5,0 gehalten wird. Die Aufschlämmung wird zum Entwaschen, und die Waschflüssigkeiten werden erneut fernen des Ammoniumsulfats bei einer Temperatur verwendet. Die wäßrige Acrylsäureamidlösung wird von 40° C zentrifugiert, das Filtrat auf 20° C abgedann abgekühlt und das abgeschiedene Acrylsäure- kühlt und wiederum zentrifugiert. Man erhält amid in üblicher Weise abgetrennt. Die zurückblei- 101 Teile kristallines Acrylsäureamid mit einem Gebende Lösung wird zusammen mit den Waschflüssig- 25 halt von nur 0,4% Ammoniumsulfat. Die Mutterlauge keiten in den Kreislauf des Verfahrens zurückgeführt. wird dann als Lösungsmittel für eine weitere Um-Die erhaltenen Kristalle sind rein. Die Gesamtausbeute setzung von Acrylsäureamidsulfat mit Ammoniak verbeträgt bei kontinuierlicher Arbeitsweise etwa 90 bis wendet.sulfate is formed, can be obtained with water. The lion 3 to 5 is held. The resulting slurry solution is only diluted to such an extent that an aqueous solution of about 10 to 30% acrylic acid amide is obtained for separating off the crude ammonium sulfate. centrifuged. The 209 parts and 105 parts of this solution can then be used without further purification e.g. B. Acrylic acid amide containing filtrate will be used as a solution for making polymers. medium used. The process can be carried out batchwise and advantageously also continuously at 45.degree. C. to give this solution 295 parts of a mixture. If you work from 95 parts of acrylonitrile, 25 parts of water and continuously, the ammonium sulfate from the 175 parts of concentrated sulfuric acid simultaneously saturated aqueous acrylic acid amide solution in appropriate with 61 parts of ammonia with such a Geschwinneter way, z. B. speed given by centrifugation or filtration, that the pH value between 3.0 and removed. The separated ammonium sulfate is kept at 5.0. The slurry is used for dewashing and the washing liquids are again used to remove the ammonium sulfate at one temperature. The aqueous acrylic acid amide solution is centrifuged at 40 ° C., the filtrate is then cooled to 20 ° C. and the acrylic acid which has separated out is cooled and centrifuged again. The amide is obtained, separated off in the customary manner. The remaining 101 parts of crystalline acrylic acid amide with a donor solution together with the washing liquid content of only 0.4% ammonium sulfate. The mother liquor is returned to the process cycle. is then used as a solvent for a further order- The crystals obtained are pure. The total yield of acrylic acid amide sulfate with ammonia consumes about 90 to turns in continuous operation.

95%. Nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift95%. According to the method of the German patent specification

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. 30 753 642 wird Methacrylsäureamidsulfat mit Ammo-The following examples illustrate the invention. 30 753 642, methacrylic acid amide sulfate is combined with

Die Teile bedeuten die Gewichtsteile, wenn nichts niak in Wasser bei 60° C neutralisiert, wobei zweiThe parts mean the parts by weight if nothing neutralizes niak in water at 60 ° C, two being

anderes angegeben ist. wäßrige Schichten gebildet werden. Die obere Schichtother is indicated. aqueous layers are formed. The top layer

. . 1 . enthält Methacrylsäureamid in Wasser, die untere. . 1st contains methacrylic acid amide in water, the lower one

.Beispiel 1 Ammoniumsulfat in Wasser. Außerdem wird eine.Example 1 ammonium sulfate in water. In addition, a

Zu den 100 Teilen Wasser werden bei 50° C inner- 35 feste Schicht gebildet, die Ammoniumsulfat und damit halb von 55 Minuten 326 Teile rohes Acrylsäureamid- vermischt etwas Methacrylsäureamid enthält. Nach sulfat (entsprechen 124 Teilen Acrylsäureamid) und der Trennung der beiden Schichten kann aus der 76 Teile gasförmiges Ammoniak gegeben. Die Zu- oberen durch Kühlen festes Methacrylsäureamid ausgaben erfolgen gleichzeitig und mit einer derartigen kristallisiert werden. Dieses wird dann vermählen, Geschwindigkeit, daß der pH-Wert der Reaktions- 40 bevor es sublimiert wird.In addition to the 100 parts of water, a solid layer is formed at 50 ° C. which contains ammonium sulfate and thus 326 parts of crude acrylic acid amide mixed with a little methacrylic acid amide for half of 55 minutes. After sulphate (corresponding to 124 parts of acrylic acid amide) and the separation of the two layers, 76 parts of gaseous ammonia can be released. The top outputs solid methacrylic acid amide by cooling take place simultaneously and are crystallized with such a device. This is then ground, a rate that the pH value of the reaction 40 before it is sublimated.

mischung zwischen 3 und 5 gehalten wird. Die ent- Nach dem Verfahren der deutschen Patentschriftmixture is kept between 3 and 5. The ent- According to the method of the German patent specification

stehende Aufschlämmung wird bei der gleichen Tem- 883 748 wird die Bildung eines Niederschlages, der peratur zentrifugiert, wodurch 238 Teile rohe Ammo- beim Kühlen der wäßrigen Methacrylsäureamidschicht niumsulfatkristalle abgetrennt werden. Das Filtrat, auftritt, verhindert. Es wird daher bei niedrigerer das 104 Teile Acrylsäureamid enthält, wird auf 0° C 45 Temperatur gearbeitet, und der Wassergehalt wird so abgekühlt. Beim Zentrifugieren der gekühlten Lösung bemessen, daß kein Ammoniumsulfat ausfällt. Bei werden 57,5 Teile kristallines Acrylsäureamid mit dieser Verfahrensweise bildet das Methacrylsäureamid einem Reinheitsgrad von 98,2% abgetrennt. Die keine obere Schicht, sondern es kristallisiert. Die Mutterlauge kann als Lösungsmittel für Acrylsäure- Reihenfolge der Ausfällung ist also gerade umgekehrt amidsulfat bei der nächsten Neutralisation verwendet 50 wie beim Verfahren der Erfindung. Das Methacrylwerden. säureamid wird dann abgetrennt und durch Sublimie-standing slurry will be at the same tem- 883 748 will form a precipitate, the centrifuged temperature, leaving 238 parts of crude ammo when cooling the aqueous methacrylic acid amide layer nium sulfate crystals are separated. The filtrate, prevents it from occurring. It will therefore be at lower which contains 104 parts of acrylic acid amide is operated at 0 ° C 45 temperature, and the water content is so cooled down. When centrifuging the cooled solution, take care that no ammonium sulfate precipitates. at If 57.5 parts of crystalline acrylic acid amide are formed with this procedure, the methacrylic acid amide separated a degree of purity of 98.2%. It's not a top layer, but it crystallizes. the Mother liquor can be used as a solvent for acrylic acid, so the order of precipitation is just the opposite amide sulfate used in the next neutralization as in the process of the invention. Becoming methacrylic. acid amide is then separated and sublimated

B ei spiel 2 ren ρΓείηί Eg game 2 ren ρ Γείηί ^ ·

Diese beiden bekannten Verfahren sind also völligSo these two known methods are complete

Zu 100 Teilen einer wäßrigen Lösung, die 53% anders als das Verfahren der Erfindung. Während beiTo 100 parts of an aqueous solution that is 53% different from the method of the invention. While at

Acrylsäureamid und 4% Ammoniumsulfat enthält, 55 diesem Verfahren eine einzige wäßrige Schicht sowieAcrylic acid amide and 4% ammonium sulfate, 55 this process a single aqueous layer as well

werden bei 50° C während einer Stunde 169 Teile eine feste, aus Ammoniumsulfat bestehende Schicht169 parts of a solid layer consisting of ammonium sulfate become at 50 ° C for one hour

einer Mischung aus 53 Teilen Acrylsäurenitril, 18Tei- gebildet wird, werden bei dem Verfahren der deut-a mixture of 53 parts of acrylonitrile, 18 parts, are formed in the process of the German

len Wasser und 98 Teilen konzentrierter Schwefel- sehen Patentschrift 753 627 getrennte wäßrige Schich-len water and 98 parts of concentrated sulfur see patent specification 753 627 separate aqueous layers

säure gleichzeitig mit 34,8 Teilen gasförmigem Ammo- ten von Methacrylsäureamid und Ammoniumsulfatacid at the same time with 34.8 parts of gaseous ammo of methacrylic acid amide and ammonium sulfate

niak mit einer derartigen Geschwindigkeit gegeben, 60 sowie eine feste Schicht gebildet. Während bei demniak given at such a rate, 60 and a solid layer is formed. While with the

daß der pH-Wert der gerührten Aufschlämmung etwa Verfahren der Erfindung das Ammoniumsulfat aus-that the pH value of the stirred slurry process of the invention about switching the ammonium sulfate

4,0 bis 6,5 beträgt. Die Aufschlämmung wird bei 42 gefällt wird und Acrylsäureamid in Lösung bleibt,Is 4.0 to 6.5. The slurry is precipitated at 42 and acrylic acid amide remains in solution

bis 45° C zentrifugiert, um das feste Ammoniumsulfat wird bei dem Verfahren der deutschen PatentschriftCentrifuged to 45 ° C, the solid ammonium sulfate is in the process of the German patent

zu entfernen. Der Ammoniumsulfatkuchen wird mit 883 748 Methacrylsäureamid ausgefällt, und dasto remove. The ammonium sulfate cake is precipitated with 883,748 methacrylic acid amide, and that

einer Wassermenge, die 15 Teilen des Kuchens ent- 65 Ammoniumsulfat bleibt in Lösung. Außerdem wirdan amount of water that removes 15 parts of the cake from ammonium sulfate remains in solution. In addition, will

spricht, gewaschen; die Waschwässer werden dem bei keinem der beiden bekannten Verfahren kristalli-speaks, washed; the washing water is not crystalline in either of the two known processes

Filtrat zusammen mit weiteren Mengen Wasser zu- nes Ammoniumsulfat erhalten.The filtrate was obtained together with further amounts of water to form ammonium sulfate.

gegeben, so daß 117 Teile Acrylsäureamid in der Form Die folgenden Beispiele zeigen, daß Methacrylsäure-given so that 117 parts of acrylic acid amide in the form The following examples show that methacrylic acid

einer 2O°/oigen wäßrigen Lösung erhalten werden. amid nach den bei dem Verfahren der Erfindung an-a 20% aqueous solution can be obtained. amide according to the other in the method of the invention

Diese wäßrige Lösung kann dann ohne weitere Reini- 70 gewandten Bedingungen nicht aus seinem Sulfat ge-This aqueous solution cannot then be made from its sulfate without further purifying conditions.

wonnen werden kann. Das Verfahren der Beispiele 4 und 5 entspricht dem Verfahren der Erfindung. In den Versuchen 4 a und 5 a wurde so genau wie möglich nach dem gleichen Verfahren gearbeitet. Jedoch wurde Acrvlsäureamidsulfat durch Methacrylsäureamidsulfat ersetzt. Aus den Ergebnissen dieser Beispiele ist ersichtlich, daß das Verfahren der Erfindung auf die Neutralisation von Methacrylsäureamidsulfat und die Abtrennung des Methacrylsäureamids vom Ammoniumsulfat nicht anwendbar ist.can be won. The procedure of Examples 4 and 5 corresponds to the procedure of the invention. In the Experiments 4 a and 5 a were carried out as precisely as possible using the same procedure. However, it was Acrylic acid amide sulfate replaced by methacrylic acid amide sulfate. From the results of these examples it can be seen that the method of the invention on the neutralization of methacrylic acid amide sulfate and the Separation of the methacrylic acid amide from the ammonium sulfate is not applicable.

Beispiel 4Example 4

Zu 100 Teilen Wasser wurden im Verlaufe von 55 Minuten 326 Teile Acrylsäureamidsulfat, die 124 Teile (1,75 Mol) Acrylsäureamid enthielten, und 67 Teile gasförmiges Ammoniak bei 50 bis 55° C, und zwar gleichzeitig und mit solcher Geschwindigkeit gegeben, daß der pH-Wert des Reaktionsgemisches zwischen 3 und 5 blieb. Die entstandene Aufschlämmung war mit Acrylsäureamid bei 50° C gesättigt und wurde bei der gleichen Temperatur zentrifugiert, wodurch 238 Teile eines festen Stoffes erhalten wurden. Das Filtrat wurde auf 0° C abgekühlt und zentrifugiert, wodurch 58,5 Teile eines festen Stoffes und 132,5 Teile Filtrat abgetrennt wurden.To 100 parts of water, 326 parts of acrylic acid amide sulfate containing 124 parts (1.75 mol) of acrylic acid amide and 67 parts of gaseous ammonia were added at 50 to 55 ° C. simultaneously and at such a rate that the p The H value of the reaction mixture remained between 3 and 5. The resulting slurry was saturated with acrylic acid amide at 50 ° C and was centrifuged at the same temperature, whereby 238 parts of a solid were obtained. The filtrate was cooled to 0 ° C. and centrifuged, whereby 58.5 parts of a solid and 132.5 parts of filtrate were separated.

sättigt war, wurde bei 25° C zentrifugiert, wodurch 13,4 Teile eines festen Stoffes und 463 Teile Filtrat erhalten wurden. Das Filtrat wurde auf 0° C gekühlt und zentrifugiert, wodurch 46 Teile eines festen Stoffes und 409 Teile Filtrat erhalten wurden.was saturated, was centrifuged at 25 ° C, yielding 13.4 parts of a solid and 463 parts of filtrate were obtained. The filtrate was cooled to 0 ° C and centrifuged, leaving 46 parts of a solid Substance and 409 parts of filtrate were obtained.

1. fester Stoff...1.Solid fabric ...

2. fester Stoff ...
2. Filtrat
2.Solid fabric ...
2. filtrate

238
58,5
132,5
238
58.5
132.5

Acrylsäureamid Acrylic acid amide

2,0% 96,6% 32,6%2.0% 96.6% 32.6%

Ammonium sulfatAmmonium sulfate

95,8%95.8%

1,7%1.7%

10,9%10.9%

Wasserwater

2,2%2.2%

1,7%1.7%

57,5%57.5%

Versuch 4aExperiment 4a

Zu 100 Teilen Wasser wurden im Verlaufe von 90 Minuten 263 Teile Methacrylsäureamidsulfat, die 111 Teile (1,3 Mol) Methacrylsäureamid enthielten, und 50 Teile gasförmiges Ammoniak von 50 bis 55° C, und zwar gleichzeitig und mit solcher Geschwindigkeit gegeben, daß der pH-Wert der Reaktionsmischung zwischen 3 und 5 blieb. Die Aufschlämmung wurde so dick, daß sie nicht genügend gerührt werden konnte. Daher wurde kein weiteres Methacrylsäureamidsulfat zugesetzt. Die Aufschlämmung, die bei 50° C mit Methacrylsäureamid gesättigt war, wurde bei 50° C zentrifugiert, wodurch 217 Teile eines festen Stoffes abgetrennt wurden. Das Filtrat wurde auf 0° C abgekühlt und zentrifugiert, wodurch 12 Teile fester Stoff und 134 Teile Filtrat erhalten wurden.To 100 parts of water, 263 parts of methacrylic acid amide sulfate, which contained 111 parts (1.3 mol) of methacrylic acid amide, and 50 parts of gaseous ammonia at 50 to 55 ° C. were added simultaneously and at such a rate that the p The H value of the reaction mixture remained between 3 and 5. The slurry became so thick that it could not be stirred sufficiently. Therefore, no further methacrylic acid amide sulfate was added. The slurry saturated with methacrylic acid amide at 50 ° C. was centrifuged at 50 ° C., whereby 217 parts of a solid were separated. The filtrate was cooled to 0 ° C. and centrifuged, whereby 12 parts of solid matter and 134 parts of filtrate were obtained.

1. fester Stoff...1.Solid fabric ...

2. fester Stoff ...
2. Filtrat
2.Solid fabric ...
2. filtrate

217217

134134

Methacryl säureamidMethacrylic acid amide

43,4% 10,2% 0,67%43.4% 10.2% 0.67%

Ammonium sulfatAmmonium sulfate

50,5% 80,7% 38,5%50.5% 80.7% 38.5%

Wasserwater

3,6%3.6%

6,9% 58,5%6.9% 58.5%

1. fester Stoff...1.Solid fabric ...

2. fester Stoff...
2. Filtrat
2.Solid fabric ...
2. filtrate

13,4
46
409
13.4
46
409

Acrylsäureamid Acrylic acid amide

1,2%1.2%

94,1%94.1%

7,6%7.6%

Ammonium- sulfatAmmonium sulfate

95,7%95.7%

2,5%2.5%

33,5%33.5%

Wasserwater

1,0%1.0%

3,6%3.6%

57,7%57.7%

Versuch 5aExperiment 5a

Beispiel 5Example 5

Zu 250 Teilen Wasser wurden im Verlaufe von 55 Minuten 199 Teile Acrylsäureamidsulfat, die 78 Teile (1,1 Mol) Acrylsäureamid enthielten, und 42 Teile gasförmiges Ammoniak bei einer Temperatur von 24 bis 29° C, und zwar gleichzeitig und mit solcher Geschwindigkeit gegeben, daß der pH-Wert des Reaktionsgemisches zwischen 3 und 5 blieb. Die Aufschlämmung, die bei 25° C mit Acrylsäureamid ge-Zu 250 Teilen Wasser wurden im Verlaufe von 55 Minuten 223 Teile Methacrylsäureamidsulfat, die 94 Teile (1,1 Mol) Methacrylsäureamid enthielten, und 42 Teile gasförmiges Ammoniak bei einer Temperatur von 24 bis 29° C, und zwar gleichzeitig und mit solcher Geschwindigkeit gegeben, daß der pH-Wert zwischen 3 und 5 blieb. Die Aufschlämmung, die im wesentlichen bei 25° C mit Methacrylsäureamid gesättigt war, wurde zentrifugiert, wodurch 108 Teile eines festen Stoffes und 380 Teile Filtrat erhalten wurden. Das Filtrat wurde auf 0° C gekühlt und filtriert, wodurch 2,2 Teile eines festen Stoffes und 378 Teile Filtrat erhalten wurden.199 parts of acrylic acid amide sulfate, which contained 78 parts (1.1 mol) of acrylic acid amide, and 42 parts of gaseous ammonia at a temperature of 24 to 29 ° C. were added to 250 parts of water in the course of 55 minutes, simultaneously and at such a rate that that the pH value of the reaction mixture was 3 to 5 The slurry, which was treated with acrylic acid amide at 25 ° C. to 250 parts of water, over the course of 55 minutes were 223 parts of methacrylic acid amide sulfate, which contained 94 parts (1.1 mol) of methacrylic acid amide, and 42 parts of gaseous ammonia at a temperature of 24 to 29 optionally ° C, simultaneously and at such a rate that the pH value was 3 to 5 The slurry substantially saturated with methacrylic acid amide at 25 ° C. was centrifuged, whereby 108 parts of a solid and 380 parts of filtrate were obtained. The filtrate was cooled to 0 ° C and filtered, whereby 2.2 parts of a solid and 378 parts of filtrate were obtained.

1. fester Stoff...
2. fester Stoff ...
2. Filtrat
1.Solid fabric ...
2.Solid fabric ...
2. filtrate

108108

2,2
378"
2.2
378 "

Methacryl säureamidMethacrylic acid amide

75,2%75.2%

81,9% 0,6%81.9% 0.6%

Ammonium sulfatAmmonium sulfate

8,8% 7,1% 37%8.8% 7.1% 37%

Wasserwater

13,3% 10.8% 62,5%13.3% 10.8% 62.5%

Nach dem Verfahren der Erfindung wird ein hochreines Acrylsäureamid gewonnen, während beim Methacrylsäureamid eine vollständige Trennung nicht gelang.According to the method of the invention, a highly pure acrylic acid amide is obtained while at Methacrylic acid amide failed to separate completely.

Im Beispiel 5 werden zwei feste Produkte gewonnen. Das erste besteht aus Ammoniumsulfat und sehr wenig Acrylsäureamid und das zweite aus Acrylsäureamid und sehr wenig Ammoniumsulfat. Die beiden festen Produkte des Versuches 5 a jedoch bestehen zum größeren Anteil aus Methacrylsäureamid und einem wesentlichen Teil Ammoniumsulfat. Dieser letzte Versuch ergab daher keine wirkliche Trennung. Es muß dazu noch erwähnt werden, daß das Beispiel 5 und der Versuch 5 a nicht unter den günstigsten Temperaturbedingungen durchgeführt wurden, während dies bei dem Beispiel 4 und dem Versuch 4 a geschah, und bei diesen wird daher der Unterschied noch deutlicher.In example 5, two solid products are obtained. The first is made of ammonium sulfate and very little acrylic acid amide and the second from acrylic acid amide and very little ammonium sulfate. The two solid products of experiment 5 a, however, consist for the greater part of methacrylic acid amide and a substantial part of ammonium sulfate. This last attempt, therefore, did not result in any real separation. It must also be mentioned that Example 5 and Experiment 5a are not under the most favorable temperature conditions were carried out, while this was done in Example 4 and Experiment 4 a, and with these, therefore, the difference becomes even clearer.

Während Ammoniumsulfat in Wasser sehr löslich ist und die Löslichkeit mit zunehmender Temperatur ansteigt, ist es in annähernd gesättigter wäßriger Acrylsäureamidlösung unlöslich und wird mit steigender Temperatur noch unlöslicher. Andererseits verhält sich das Acrylsäureamid in annähernd gesättigter Ammoniumsulfatlösung in gleicher Weise wie in reinem Wasser. Dies ergibt sich aus der graphischen Darstellung. Unter Zugrundelegung des Beispiels 1 oder des Beispiels 4 kann aus der graphischen Darstellung ersehen werden, daß bei 50° C eine mit Acrylsäureamid gesättigte Lösung wenig, wenn überhaupt Ammoniumsulfat enthalten kann. So wird bei der Neutralisierung des Acrylsäureamidsulfats mit Am-Whereas ammonium sulfate is very soluble in water and its solubility increases with temperature increases, it is insoluble in approximately saturated aqueous acrylic acid amide solution and becomes with increasing Temperature even more insoluble. On the other hand, the acrylic acid amide is almost saturated Ammonium sulfate solution in the same way as in pure water. This follows from the graphic Depiction. On the basis of Example 1 or Example 4, from the graphic representation it can be seen that at 50 ° C a solution saturated with acrylic acid amide little, if any May contain ammonium sulfate. When neutralizing the acrylic acid amide sulfate with am-

moniak bei 50° C nahezu das gesamte gebildete Ammoniusulfat ausfallen unter der Voraussetzung, daß der Anteil an neutralisiertem Acrylsäureamidsulfat so groß ist, daß eine nahezu gesättigte Acrylsäureamidlösung gebildet wird.monia at 50 ° C precipitate almost all of the ammonium sulfate formed, provided that that the proportion of neutralized acrylic acid amide sulfate is so large that an almost saturated acrylic acid amide solution is formed.

Bei der Abtrennung des Ammoniumsulfats kann die Restlösung gekühlt werden. Wie aus der graphischen Darstellung zu sehen ist, steigt die Löslichkeit von Ammoniumsulfat an, während die Löslichkeit von Acrylsäureamid abnimmt. Es kann daher Acrylsäureamid ohne Ammoniumsulfat abgeschieden werden. Ferner kann die Lösung mit Wasser verdünnt werden, wodurch man eine Acrylsäureamidlösung und keine Kristalle erhält.When separating off the ammonium sulfate, the residual solution can be cooled. As from the graphic As shown in the illustration, the solubility of ammonium sulfate increases while the solubility of Acrylic acid amide decreases. Acrylic acid amide can therefore be deposited without ammonium sulfate. Furthermore, the solution can be diluted with water, whereby an acrylic acid amide solution and no Receives crystals.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäureamid durch Neutralisieren von Acrylsäureamidsulfat mit Ammoniak in Gegenwart von Wasser, dadurch gekenazeidüiet, daß man das Neutralisieren mit Ammoniak unter Abscheiden von kristallinem Ammoniumsulfat bei einem pH-Wert von 2 bis 7,1. A process for preparing acrylamide by neutralizing Acrylsäureamidsulfat with ammonia in the presence of water, characterized gekenazeidüiet that the neutralization with ammonia to deposition of crystalline ammonium sulfate with a pH value 2-7 one, vorzugsweise zwischen 3,5 und 6,5, und bei einer Temperatur von wenigstens 20° C, besonders bei 20 bis 60° C, in Gegenwart einer solchen Menge Wasser vornimmt, die zur Herstellung einer bei wenigstens einer Temperatur von 20° C gesättigten wäßrigen Acrylsäureamidlösung notwendig ist, und das ausgefallene Ammoniumsulfat bei einer Temperatur von wenigstens 20° C abtrennt.preferably between 3.5 and 6.5, and at a temperature of at least 20 ° C, especially at 20 to 60 ° C, in the presence of such an amount of water, which for the production of a at least a temperature of 20 ° C saturated aqueous acrylic acid amide solution is necessary, and separating the precipitated ammonium sulfate at a temperature of at least 20 ° C. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abtrennung des Ammoniumsulfats bei einer Temperatur, die wenigstens so hoch ist wie die Sättigungstemperatur der wäßrigen Acrylsäureamidlösung, durchführt.2. The method according to claim 1, characterized in that the separation of the ammonium sulfate at a temperature at least as high as the saturation temperature of the aqueous Acrylic acid amide solution. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Acrylsäureamidsulfat und das Ammoniak gleichzeitig mit einer zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes von 2 bis 7 ausreichenden Geschwindigkeit der wäßrigen Lösung zugibt.3. The method according to claim 1, characterized in that adding the Acrylsäureamidsulfat and ammonia simultaneously with a p H -value for maintaining the 2-7 speed sufficient of the aqueous solution. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 753 624, 883 748;
britische Patentschrift Nr. 631 592;
USA.-Patentschrift Nr. 2 628 977.
Considered publications:
German Patent Nos. 753 624, 883 748;
British Patent No. 631,592;
U.S. Patent No. 2,628,977.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 009 649/430 11.60009 649/430 11.60
DEA22271A 1954-03-16 1955-03-15 Process for the production of acrylic acid amide Pending DE1093356B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1093356XA 1954-03-16 1954-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093356B true DE1093356B (en) 1960-11-24

Family

ID=22327117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22271A Pending DE1093356B (en) 1954-03-16 1955-03-15 Process for the production of acrylic acid amide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093356B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1543448B1 (en) * 1965-02-01 1971-03-25 Sumitomo Chemical Co Process for the production of acrylic acid amide

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631592A (en) * 1945-11-08 1949-11-07 American Cyanamid Co Improvements in or relating to acrylamide and method of producing same
DE753624C (en) * 1940-11-26 1952-07-21 Roehm & Haas G M B H Process for the separation of methacrylic acid amide from the reaction mixture of acetone cyanohydrin and concentrated sulfuric acid
US2628977A (en) * 1948-09-17 1953-02-17 Du Pont Method of preparing unsaturated amides
DE883748C (en) * 1944-08-26 1953-07-20 Roehm & Haas G M B H Process for the separation of methacrylic acid amide from reaction mixtures of acetone cyanohydrin and concentrated sulfuric acid

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753624C (en) * 1940-11-26 1952-07-21 Roehm & Haas G M B H Process for the separation of methacrylic acid amide from the reaction mixture of acetone cyanohydrin and concentrated sulfuric acid
DE883748C (en) * 1944-08-26 1953-07-20 Roehm & Haas G M B H Process for the separation of methacrylic acid amide from reaction mixtures of acetone cyanohydrin and concentrated sulfuric acid
GB631592A (en) * 1945-11-08 1949-11-07 American Cyanamid Co Improvements in or relating to acrylamide and method of producing same
US2628977A (en) * 1948-09-17 1953-02-17 Du Pont Method of preparing unsaturated amides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1543448B1 (en) * 1965-02-01 1971-03-25 Sumitomo Chemical Co Process for the production of acrylic acid amide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014884B1 (en) Process for working up waste water containing ammonium sulfate
DE1093356B (en) Process for the production of acrylic acid amide
DE665258C (en) Process for the production of dry, spreadable diammonophosphate fertilizers
DE2645777C2 (en)
DE2624472C3 (en) Process for purifying adipic acid
DE2145321C3 (en) Process for the production of potassium peroxydisulfate
DE1543448B1 (en) Process for the production of acrylic acid amide
DE2831994A1 (en) PROCESS FOR PRODUCTION OF TOBIAC ACID
EP0014680B1 (en) Process for the preparation of the magnesium salt of 3-nitronaphthalene-1,5-disulphonic acid
DE2150994C3 (en) Process for the preparation of pure alkali salts of aminopolycarboxylic acids
DE829168C (en) Process for the preparation of pure, well crystallized hexanitrodiphenylamine
CH634827A5 (en) Process for the preparation of nitroguanidine from guanidine nitrate by dehydration
EP0050290A1 (en) Process for the preparation of alkali metal salts of imidodisulphonic acid
DE2938424A1 (en) METHOD FOR SEPARATING ACIDS AND BASES TRANSFERRING DISTILLATE STEAMS
DE1443064C (en) Process for the production of acrylic acid amide
DE410924C (en) Process for the production of alkali nitrate
DE2827553C3 (en) Process for the preparation of sulfamic acid
DE631234C (en) Process for the production of fertilizers
DE1518358A1 (en) Process for the excretion of methionine or a methionine salt from an aqueous ammonium sulfate solution containing methionine
DE271518C (en)
DE1543448C (en)
EP0014366B1 (en) Process for the preparation of the magnesium salt of 2-nitronaphthalene-4,8-disulphonic acid
DE395490C (en) Process for the production of alkali nitrates using alkali chlorides
DE602697C (en) Manufacture of antimony fluoride
DE2062435C3 (en) Process for the production of pure alkali salts of nitrilotriacetic acid