DE1091429B - Process for the formation of color photographic images by the silver dye bleaching process - Google Patents

Process for the formation of color photographic images by the silver dye bleaching process

Info

Publication number
DE1091429B
DE1091429B DEC19112A DEC0019112A DE1091429B DE 1091429 B DE1091429 B DE 1091429B DE C19112 A DEC19112 A DE C19112A DE C0019112 A DEC0019112 A DE C0019112A DE 1091429 B DE1091429 B DE 1091429B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bleaching
baths
bath
silver
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19112A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Paul Dreyfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1091429B publication Critical patent/DE1091429B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/28Silver dye bleach processes; Materials therefor; Preparing or processing such materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung von farbigen photographischen Bildern nach dem Silberfarbbleichverfahren.The invention relates to a method for producing color photographic images the silver dye bleaching process.

Zur Herstellung von aus mehreren farbigen Teilbildern bestehenden photographischen Bildern ist das sogenannte Silberfarbbleichverfahren seit langem bekannt. Bei diesem werden zunächst die einzelnen Farbteilbilder als Silberbilder in Schichten erzeugt, welche entweder bereits mit Farbstoff homogen angefärbt sind oder nach der Erzeugnung der Silberbilder homogen angefärbt werden. Die Farbstoffe werden darauf in einem Farbbleichvorgang örtlich bildmäßig in Abhängigkeit von dem zugeordneten Silber-Teilbild gebleicht, wobei der Farbstoff an den Bildstellen zerstört wird, an welchen sich Silber befindet. Bei der Herstellung von mehrfarbigen Bildern, insbesondere den allgemein üblichen Dreifarboder Vierfarbbildern, erfolgt der Bleichvorgang in mehreren verschiedenfarbigen Schichten oder Medien. Dabei ist es für die Zwecke des Farbabgleichs erwünscht, die Gradation der den einzelnen Farben zugeordneten Teilbilder aneinander anpassen zu können. Die Notwendigkeit eines solchen Abgleichs ergibt sich aus der Vielfalt der durch die verwendeten Farbstoffe, durch die ursprünglichen Silberemulsionen und zwischenliegenden Verfahrensstufen gegebenen Variablen. Grundsätzlich besteht eine Möglichkeit, diesen Abgleich durch entsprechende Wahl der Gradation der vor dem Farbbleichvorgang vorhandenen Silberbilder zu beeinflussen. Desgleichen ist auch der Zusatz von Stoffen bekannt, welche die Bleichgeschwindigkeit der Farbstoffe beschleunigen oder verzögern. Trotz aller dieser Vorschläge bereitet jedoch ein zufriedenstellender Abgleich des Mehrfarbenmaterials erhebliche Schwierigkeiten, weiterhin wird ein solcher Abgleich durch unvermeidliche Schwankungen bei der Herstellung und Behandlung des Materials wieder gefährdet oder sogar unmöglich gemacht.The so-called silver color bleaching process has long been known for producing photographic images consisting of several colored partial images. In this case, the individual color partial images are first created as silver images in layers, which are either already homogeneously colored with dye or are homogeneously colored after the silver images have been produced. The dyes are then locally bleached in a color bleaching process depending on the associated silver partial image, the dye being destroyed at the image areas where silver is located. In the production of multicolored pictures, in particular the commonly used three-color or four-color pictures, the bleaching process takes place in several different colored layers or media. For the purpose of color matching, it is desirable to be able to adapt the gradation of the partial images assigned to the individual colors to one another. The need for such an adjustment arises from the variety of variables given by the dyes used, the original silver emulsions and intermediate process steps. In principle, there is a possibility of influencing this comparison by selecting the appropriate gradation of the silver images present before the color bleaching process. The addition of substances which accelerate or retard the bleaching rate of the dyes is also known. In spite of all these proposals, however, a satisfactory adjustment of the multicolor material causes considerable difficulties, and such adjustment is again endangered or even made impossible by inevitable fluctuations in the production and treatment of the material.

Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Erzeugung von aus mindestens zwei farbigen Teilbildern bestehenden photographischen Bildern nach dem Silberfarbbleichverfahren angewendet, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß zum Bleichen der verschiedenen Teilbilder mindestens zwei aufeinanderfolgende Farbbleichbäder verwendet werden, deren Zusammensetzung insbesondere in bezug auf Gehalt und Art der Katalysatoren und/oder der Silberkomplexbildner auf solche Weise variiert wird, daß sie auf die Farbstoffe der verschiedenen Teilbilder unterschiedlich bleichend wirken.According to the invention there is provided a method for the generation of at least two colored partial images photographic images applied by the silver dye bleaching process, which is characterized is that for bleaching the various partial images at least two successive color bleaching baths are used, their composition in particular with regard to the content and type of catalysts and / or the silver complexing agent is varied in such a way that it affects the dyes of the various partial images have different bleaching effects.

Vorteilhafterweise bleicht dabei das zweite Farbbleichbad im wesentlichen nur die Farbstoffe der restlichen vom ersten Bad nicht gebleichten Teilbilder. Es sind auch andere Wirkungskombinationen der aufeinanderfolgenden Farbbleichbäder denkbar. So kann beispielsweise das erste Farbbleichbad auf die Farbstoffe aller Teilbilder bildmäßig bleichend wirken, während das Verfahren zur ErzeugungAdvantageously, the second dye bleach bath essentially only bleaches the dyes of the remaining ones partial images not bleached from the first bath. There are also other combinations of the successive effects Dye bleach baths conceivable. So, for example, the first dye bleach bath on the dyes of all Partial images have an image-wise bleaching effect during the process of generation

von farbigen photographischen Bildernof colored photographic images

nach dem Silberfarbbleichverfahrenafter the silver dye bleaching process

Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Applicant:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Switzerland)

Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff,Representative: Dr.-Ing. F. Wuesthoff,

Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. PechmannDipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Bad luck

und Dipl.-Ing. G. Puls, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. G. Puls, patent attorneys,

München 9, Schweigerstr. 2Munich 9, Schweigerstr. 2

Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 3. Juni 1958 und 16, April 1959
Claimed priority:
Switzerland from June 3, 1958 and April 16, 1959

Dr. Paul Dreyfuss, Basel (Schweiz),
ist als Erfinder, genannt worden
Dr. Paul Dreyfuss, Basel (Switzerland),
has been named as the inventor

zweite Farbbleichbad im wesentlichen nur die Farbstoffe eines Teilbildes bleicht, oder es kann das zweite Farbbleichbad auf die Farbstoffe aller Teilbilder bildmäßig bleichend wirken, während das erste Farbbleichbad im wesentlichen nur die Farbstoffe eines Teilbildes bleicht. Durch die Verwendung von solchen aufeinanderfolgenden Farbbleichbädern, welche jeweils infolge ihres abweichenden Gehaltes an Katalysatoren bzw. Silberkomplexbildnern auf die Farbstoffe der verschiedenen Teilbilder des Materialunterschiedes bleichend wirken, ergibt sich eine erheblich vergrößerte Variationsmöglichkeit für die Durchführung der nunmehr getrennt voneinander erfolgenden Bleich vorgänge. Es besteht jetzt die Möglichkeit, die Ausbleichvorgänge in den einzelnen Schichten unabhängig voneinander so zu führen, daß ein gewünschtes Ergebnis erreicht wird, beispielsweise also der Abgleich der Farbgradation eines Dreifarbenbildes auf eine neutralgraue Skala. Dabei kann dieser Abgleich entweder zunächst durch Erprobung für ein bestimmtes Material empirisch festgelegt und dann bei der späteren praktischen Anwendung unverändert in der festgelegten Form durchgeführt werden. Es ist aber auch möglich, diesen Abgleich immer wieder individuell auf das gerade behandelte Bild anzupassen, indem beispielsweise das zweite Farbbleichbad, unter Berücksichtigung der im ersten Farbbleichbad erhaltenenThe second dye-bleach bath essentially only bleaches the dyes of a partial image, or the second dye-bleach bath can be used have an image-wise bleaching effect on the dyes of all partial images, while the first dye-bleaching bath im essentially only the dyes of a partial image are bleached. Through the use of such consecutive Dye bleaching baths, each due to their different content of catalysts or silver complexing agents have a bleaching effect on the dyes of the various partial images of the material difference, This results in a considerably greater possibility of variation for the implementation of the now separately from one another taking place bleaching operations. There is now the possibility of the fading processes in the individual To guide layers independently of one another so that a desired result is achieved, for example i.e. the comparison of the color gradation of a three-color image on a neutral gray scale. This can Matching either initially determined empirically by testing for a specific material and then at the later practical application can be carried out unchanged in the specified form. But it is it is also possible to adapt this comparison again and again individually to the image currently being treated by for example the second dye-bleach bath, taking into account those obtained in the first dye-bleach bath

009 628/356009 628/356

3 43 4

Teilbilder, so beeinflußt wird, daß der erwünschte Ab- im allgemeinen verwendeten Farbstoffe werden im Bleichgleich erreicht wird. bad nicht in identischer Weise gebleicht. Soll also beispiels- Partial images, is influenced in such a way that the desired off- generally used dyes are achieved in the bleaching equilibrium. bad not bleached in an identical way. So, for example,

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weise ein aus einem schwer bleichenden Farbstoff beverwendet man vorteilhafterweise in den aufeinander- stehendes Bild genügend gebleicht werden, so wird folgenden Bädern Stoffe, welche auf das Ausbleichen 5 gleichzeitig bei den leichter bleichenden Farbstoffen eines oder einiger der in den verschiedenen Schichten infolge zu starker Ausbleichung ein zu steiles Bild verwendeten Farbstoffe eine verschiedene Wirkung erhalten. Bei Verwendung eines einzigen Bleichbades ausüben. Dies kann geschehen beispielsweise durch läßt sich der Grad der Bleichung nur für alle Schichten aufeinanderfolgende Verwendung eines sauren und eines gemeinsam regulieren. Das Verfahren mit nur einem alkalischen Bleichbades, z. B. alkalische Stannitlösung. io Bleichbad versagt also, sobald Material mit mehr als Vorzugsweise erreicht man aber eine solche verschiedene, einer Schicht, z. B. mit den heute üblichen drei verinsbesondere beschleunigende bzw. verzögernde Wirkung, schiedenfarbigen Schichten, verwendet wird, da eine indem man mindestens einem zum Ausbleichen eines selektive Abstimmung des Bleichvorganges in den oder mehrerer Farbstoffe dienenden Bad einen Stoff einzelnen Schichten z. B. durch einfache Veränderung beigibt, welcher eine das Bleichen der diesem oder diesen 15 der Dauer des Bleichbades nicht möglich ist. Die durch Farbteilbildern zugeordneten Farbstoffe beschleunigende die Erfindung gegebene Möglichkeit eines Ausgleichs des und/oder gleichzeitig ein das Bleichen mindestens eines Bleichvorganges in den verschiedenen Schichten ist also einem anderen Farbteilbild zugeordneten Farbstoff von grundsätzlicher Bedeutung für den Farbabgleich und verzögernde bzw. verhindernde Wirkung besitzt. Als damit für die Qualität des Bildes.To carry out the process according to the invention, a dye made from a poorly bleaching material is used one is advantageously sufficiently bleached in the image standing on top of one another, so becomes following baths substances, which on the fading 5 at the same time with the more easily bleaching dyes one or some of the pictures in the various layers are too steep due to excessive bleaching The dyes used have a different effect. When using a single bleach bath exercise. This can be done, for example, by changing the degree of bleaching only for all layers regulate successive use of one acidic and one together. The procedure with only one alkaline bleach, e.g. B. alkaline stannite solution. io bleach bath fails as soon as material contains more than However, one preferably achieves such a different, one layer, e.g. B. with the three common today accelerating or retarding effect, different colored layers, is used as a by having at least one for bleaching a selective tuning of the bleaching process in the or several dyes serving bath a fabric individual layers z. B. by simple change adds, which one the bleaching of this or these 15 the duration of the bleach bath is not possible. By Dyes assigned to partial color images accelerate the possibility of compensating for the present invention and / or at the same time there is at least one bleaching process in the various layers another color sub-image assigned dye of fundamental importance for the color balance and has a delaying or preventing effect. As for the quality of the picture.

Stoffe, die so als selektive Bleichkatalysatoren wirken, 20 Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf das gesamteSubstances that act as selective bleach catalysts in this way, 20 The invention does not only apply to the whole

sind beispielsweise zu nennen Riboflavin (Lactoflavin), Verfahren, sondern auch auf Teilschritte dieses Ver-are to be named for example riboflavin (lactoflavin), process, but also on partial steps of this process

Lumazin (2,6'-Dioxotetrahydro-[pyrimidino-4',5': 2,3-py- fahrens. So kann beispielsweise das MehrfarbenmaterialLumazine (2,6'-dioxotetrahydro- [pyrimidino-4 ', 5': 2,3-pyrene. For example, the multicolor material

razin]), Alloxazin, Amidol und 2,3-Aminooxyphenazin. in jedem der aufeinanderfolgenden Farbbleichbäder sorazin]), alloxazine, amidol and 2,3-aminooxyphenazine. in each of the successive dye bleach baths like this

Diese Stoffe und ihre Herstellung sind unter anderem lange gebleicht werden, bis mindestens einer der Farb-These fabrics and their production are, among other things, long bleached until at least one of the color

beschrieben in den britischen Patentschriften 651 124 25 stoffe zu Ende gebleicht ist, bis also an keiner Bildstelledescribed in British patents 651 124 25 substances is bleached to the end, so until at any point in the image

bzw. 657 374. Weitere als Katalysatoren geeignete Stoffe Silber und Farbstoff noch gleichzeitig vorhanden sind,or 657 374. Other substances suitable as catalysts silver and dye are still present at the same time,

sind aus der Patentliteratur bekannt, so beispielsweise Die Behandlung in den einzelnen Bleichbädern kannare known from the patent literature, for example the treatment in the individual bleaching baths

der britischen Patentschrift 490 451. Ferner beeinflußt aber auch in einem früheren Zeitpunkt abgebrochenBritish Patent 490 451. Also influenced but also canceled at an earlier point in time

der Gehalt des Bleichbades an Komplexbildnern wie werden, wenn noch keine oder nur einige der im be-the content of complexing agents in the bleach bath, if none or only some of the

beispielsweise an Kaliumbromid oder Thioharnstoff den 30 treffenden Bleichbad bleichbaren Farbstoffe zu EndeFor example, on potassium bromide or thiourea the 30 appropriate bleaching bath bleachable dyes come to an end

Bleichvorgang verschiedener Farbstoffe in verschiedenem gebleicht sind, oder sie kann für einige Farbstoffe vor-Bleaching process of different dyes are bleached in different ways, or it can be used for some dyes.

Maße. Auch milde Oxydationsmittel, Tartrazin, Nitro- zeitig abgebrochen und für die anderen Farbstoffe zuDimensions. Also mild oxidizing agents, tartrazine, nitro- timely canceled and for the other dyes too

benzolsulfosäure usw., wie z. B. in den britischen Patent- Ende geführt werden, wobei die Reihenfolge der Bäderbenzenesulfonic acid, etc., such as. B. in the British patent end, with the order of the baths

Schriften 539 190, 539 391 und 539 509 als Zusätze zum beliebig sein kann.Fonts 539 190, 539 391 and 539 509 as additions to any can be.

Bleichbad beschrieben sind, wirken im angegebenen 35 Die Erfindung erstreckt sich ferner auf die VerwendungBleach bath described act in the specified 35 The invention also extends to the use

Sinne. von Stoffen in Farbbleichbädern, welche das x\usbleichenSenses. of substances in dye-bleaching baths which bleach the

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens verschiedener Farbstoffe teilweise verzögern bzw. teilmit der Aufteilung in zwei aufeinanderfolgende Bäder weise beschleunigen. Gegebenenfalls kann aber eine besteht darin, daß man zwischen den beiden Farbbleich- solche selektive Bleichung der verschiedenen Farbbädern noch ein oder mehrere beliebige andere Bäder 40 schichten auch durch Einstellung bestimmter Bedingungen einschieben kann, welche nun wiederum dazu dienen, in den Bädern, wie z. B. Temperatur, pH-Wert usw., auf eines oder einige der Teilbilder einzuwirken. Dies bewirkt werden. Die aufeinanderfolgenden Bleichbäder wird durch die Tatsache ermöglicht, daß nach dem ersten können alkalisch oder sauer sein, oder eines kann alkalisch Farbbleichbad einige Teilbilder, nämlich die im ersten und eines kann sauer sein. Das photographische Material Bad gebleichten Teilbilder, als Farbbilder bzw. als 45 kann Aufnahme- oder Kopiermaterial, Aufsichtsbild oder Farbbilder und Silberbilder, die restlichen, nämlich die Durchsichtsbild, Kinofilm oder Material für Momentnicht gebleichten Teilbilder dagegen nur als Silberbilder photographic sein; es kann getrennte Schichten oder vorhanden sind. Man kann also jetzt einen oder mehrere Mischkornemulsionen enthalten.Another advantage of the process according to the invention is to partially delay or partially accelerate different dyes by dividing them into two successive baths. If necessary, however, one can be that between the two color bleaching such selective bleaching of the different color baths one or more other baths 40 layers can also be inserted by setting certain conditions, which in turn are used in the baths, such. B. temperature value p H, etc., act on one or some of the partial images. This can be done. The successive bleach baths are made possible by the fact that after the first one can be alkaline or acidic, or one can be alkaline color bleaching bath some partial images, namely those in the first and one can be acidic. The photographic material bath bleached partial images, as color images or as 45 can be recording or copying material, reflective image or color images and silver images, the remaining, namely the transparent image, cinema film or material for momentarily unbleached partial images, however, can only be photographic as silver images; it can be separate layers or exist. So you can now contain one or more mixed grain emulsions.

Verfahrensschritte einschalten, welche entweder nur auf Die Erfindung soll nun an Hand einiger BeispieleSwitch on method steps which either only apply. The invention will now be based on a few examples

die Silberbilder, insbesondere die noch nicht zur Färb- 50 erläutert werden,the silver images, especially those not yet explained about the dye 50,

bleichung ausgenutzten Silberbilder einwirken. So kann Beisüiel 1
man beispielsweise zwischen dem ersten und zweiten
bleaching used silver images. Example 1
for example, between the first and second

Farbbleichbad ein Silberabschwächungsbad einschieben Ein Dreischichtfilm besteht aus einer rotempfindlichenA three-layer film consists of a red-sensitive one

und damit die Gradation der erst im darauffolgenden Schicht, die mit einem Farbstoff gemäß Schulz, Farb-and thus the gradation of the layer only in the following layer, which is coated with a dye according to Schulz, Farb-

zweiten Farbbleichbad entstehenden Farbbilder selektiv 55 Stofftabellen, 7. Auflage, II, S. 220 bis 222 — E. 1.142second color bleaching bath resulting color images selectively 55 substance tables, 7th edition, II, pp. 220 to 222 - E. 1.142

beeinflussen. Je nach Art des verwendeten Abschwächers (C. I. Direct Green 27), angefärbt ist, darauf einerinfluence. Depending on the type of attenuator used (C. I. Direct Green 27), one is colored on it

und seiner Einwirkung auf die verschiedenen Teile grünempfindlichen Schicht, die mit einem Farbstoffand its action on the different parts of the green-sensitive layer, with a dye

(»Fuß«, linearer Teil, »Schulter«) der charakteristischen gemäß Schulz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, II, S. 48 —("Foot", linear part, "shoulder") of the characteristic according to Schulz, color tables, 7th edition, II, p. 48 -

Kurve der verbliebenen Silberbilder kann man dabei in E. I. 79 (C. I. Acid Red 131), angefärbt ist und schließlichThe curve of the remaining silver images can be found in E. I. 79 (C. I. Acid Red 131), colored and finally

unterschiedlicher Weise auf die Gradation der dann im 60 einer unsensibilisierten Schicht, die mit einem gelbenin different ways on the gradation of the then im 60 an unsensitized layer, the one with a yellow

darauffolgenden Bleichbad erhaltenen Farbbilder ein- Farbstoff angefärbt ist, welcher durch TetrazotierungThe color images obtained in the subsequent bleach bath are colored by tetrazotization

wirken und so die für eine gute Fach wiedergabe erf order- von Benzidin-2,2'-disulfosäure und Kupplung mitact and thus the necessary for a good technical reproduction of benzidine-2,2'-disulfonic acid and coupling with

liehe Übereinstimmung der Farbgradation des farbigen l-Phenyl-3-methylpyrazolon-(5) erhalten wird. Alle dreiThe agreement of the color gradation of the colored 1-phenyl-3-methylpyrazolone- (5) is obtained. All three

Bildes weitgehend erreichen. Farbstoffe werden in der Emulsion mit einer organischenLargely achieve the image. Dyes are in the emulsion with an organic

Der wesentliche Punkt der Erfindung liegt also darin, 65 Base diffusionsecht gefällt; die Base wurde nach derThe essential point of the invention lies in the fact that 65 base is precipitated so that it is non-diffusible; the base was after the

mehrere aufeinanderfolgende Farbbleichbäder zu ver- USA.-Patentschrift 2 317 184, Beispiel 2, erhalten. Dasseveral successive dye bleach baths to United States Patent 2,317,184, Example 2, obtained. That

wenden, wobei in einzelnen Farbbleichbädern jeweils nur Material wurde hinter einem Stufenkeil nebeneinanderturn, whereby in each color bleaching bath only material was next to each other behind a step wedge

ein Teil der farbigen Bilder behandelt wird. mit blauem, grünem und rotem Licht belichtet, ent-a part of the colored pictures is treated. exposed to blue, green and red light,

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber den wickelt und fixiert. Es entstanden dadurch drei Silberbisher bekannten Verfahren liegen auf der Hand. Die 70 bilder, je ein Bild in der gelben, purpurroten und blau-The advantages of the present invention over the wraps and fixes. This resulted in three silver so far known procedures are obvious. The 70 pictures, one each in the yellow, purple and blue

grünen Schicht. Zur Bleichung wurden die unten angegebenen Bleichbäder verwendet, dann wurde das überschüssige Silber in einem Ferricyanidbad oxydiert und in einem Fixierbad eliminiert. Vor der Bleichung wurde in einem Formaldehydbad gehärtet, und zwischen allen Bädern wurde gründlich gewässert.green layer. The bleach baths given below were used for bleaching, then the Excess silver is oxidized in a ferricyanide bath and eliminated in a fixing bath. Before the bleaching was cured in a formaldehyde bath and thorough watering was carried out between all baths.

BleichbäderBleach baths

A. 100 g KBr,A. 100 g KBr,

100 ecm HCl, cone, rein,
Wasser zu 11.
100 ecm HCl, cone, pure,
Water to 11.

B. 10OgKBr,B. 10OgKBr,

100 ecm HCl, cone, rein,
0,05 g Riboflavin,
Wasser zu 11.
100 ecm HCl, cone, pure,
0.05 g riboflavin,
Water to 11.

C. 100 g KBr,C. 100 g KBr,

100 ecm HCl, cone, rein,100 ecm HCl, cone, pure,

Alloxazin gesättigt (weniger als 0,05 g), Wasser zu 11.Alloxazine saturated (less than 0.05 g), water to 11.

D. 50 g Thioharnstoff,
100 ecm HCl, cone, rein,
Wasser zu 11.
D. 50 g thiourea,
100 ecm HCl, cone, pure,
Water to 11.

E. 10OgKBr,E. 10OgKBr,

100 ecm HCl, cone,
20 g Hydrochinon,
Wasser zu 11.
100 ecm HCl, cone,
20 g hydroquinone,
Water to 11.

F. 100 g KBr,F. 100 g KBr,

100 ecm HCl, cone.,
20 g Amidol,
Wasser zu 11.
100 ecm HCl, cone.,
20 g amidol,
Water to 11.

Die Bleichresultate ergeben sich aus folgender Tabelle. Dabei bedeutetThe bleaching results are shown in the table below. Thereby means

— = keine Bleichung
+ = Spuren von Bleichung
+ + = schwache Bleichung
+ + + = mittlere Bleichung
+ + + + = starke Bleichung
- = no bleaching
+ = Traces of bleaching
+ + = weak bleaching
+ + + = medium bleaching
+ + + + = severe bleaching

der jeweiligen Schichtof the respective layer

Badbath

A ; B I C I D j E I FA; B I C I D j E I F

Dauer 90 Minuten | 60 Minuten 10 Minuten 20 Minuten 30 Minuten 30 MinutenDuration 90 minutes | 60 minutes 10 minutes 20 minutes 30 minutes 30 minutes

Gelb ....
Purpur ..
Blaugrün
Yellow ....
Purple ..
Blue green

Es wirkt also Riboflavin oder Amidol gegenüber dem zusatzfreien Bad A für Blaugrün beschleunigend, für Gelb geringfügig verzögernd. Dies gilt in noch stärkerem Maße für Alloxazin, welches zusätzlich die Bleichung von Purpur verzögert. Dagegen wirkt Thioharnstoff oder Hydrochinon beschleunigend für Gelb und Purpur.It has an accelerating effect on riboflavin or amidol compared to the additive-free bath A for blue-green, for Yellow slightly retarded. This is even more true for alloxazine, which additionally reduces the bleaching of Delayed purple. In contrast, thiourea or hydroquinone has an accelerating effect on yellow and purple.

Beispiel 2Example 2

Das im Beispiel 1 verwendete Ausgangsmaterial wurde in den im Beispiel 1 angegebenen Bädern A, B und C jeweils auf die Dauer von 60 Minuten bei 200C behandelt. Es ergab sich für das Purpurbild in den Bädern A und B ungefähr gleicher Bleichungsgrad, im Bad C eine erheblich verringerte Bleichung. Das im Bad C vorhandene Alloxazin wirkt also als negativer Katalysator für die Purpurschicht und als positiver Katalysator für die Blaugrünschicht.The starting material used in Example 1 was treated in baths A, B and C given in Example 1 for a period of 60 minutes at 20 ° C. The purple image in baths A and B showed approximately the same degree of bleaching, and in bath C the bleaching was considerably reduced. The alloxazine present in bath C thus acts as a negative catalyst for the purple layer and as a positive catalyst for the blue-green layer.

Beispiel 3Example 3

Das im Beispiel 1 verwendete Ausgangsmaterial wurde zunächst 15 Minuten im Bad D, darauf anschließend 3 Minuten im Bad C behandelt, wodurch eine zufriedenstellende Übereinstimmung der Farbgradationen in den drei Schichten erhalten wurde.The starting material used in Example 1 was first in bath D for 15 minutes, then subsequently Treated 3 minutes in bath C, whereby a satisfactory agreement of the color gradations in the three layers was obtained.

Beispiel 4Example 4

Das im Beispiel 1 verwendete Ausgangsmaterial wurde 20 Minuten im Bad E gebleicht, darauf wurde 5 Minuten im Farmerschen Abschwächer behandelt und schließlich 15 Minuten im Bad F gebleicht. Es wurde eine sehr gute Anpassung der drei Farbgradationen erhalten.The starting material used in Example 1 was bleached for 20 minutes in bath E, followed by 5 minutes treated in Farmer's reducer and finally bleached in bath F for 15 minutes. It turned out to be a very good one Adjustment of the three color gradations obtained.

Beispiel 5Example 5

Das im Beispiel 1 beschriebene Ausgangsmaterial wurde in der dort angegebenen Weise belichtet, entwickelt und fixiert. Darauf wurde das so behandelte Material zunächstThe starting material described in Example 1 was exposed, developed and in the manner indicated there fixed. The material treated in this way was then first

4040

60 5 Minuten in dem folgenden Bleichbad H und darauf anschließend 50 Minuten in dem Bleichbad J behandelt. 60 5 minutes in the following bleach bath H and then 50 minutes in the bleach bath J treated.

H. 100 g Kaliumbromid,
100 ecm Salzsäure, cone,
H. 100 g potassium bromide,
100 ecm hydrochloric acid, cone,

2 mg 2,3-Aminooxyphenazin,
Wasser zu 11.
2 mg 2,3-aminooxyphenazine,
Water to 11.

J. 100 g Kaliumbromid,
50 g Thioharnstoff,
100 ecm Salzsäure, cone,
Wasser zu 11.
J. 100 g potassium bromide,
50 g thiourea,
100 ecm hydrochloric acid, cone,
Water to 11.

Darauf wurde das noch im Material vorhandene Silber in der im Beispiel 1 angegebenen Weise entfernt. In dem so erhaltenen farbigen Material besitzen alle drei Farbteilbilder die in der erforderlichen Weise aufeinander angeglichenen Gradationen.The silver still present in the material was then removed in the manner indicated in Example 1. By doing The colored material obtained in this way has all three color partial images which are superimposed in the required manner adjusted gradations.

Das gleiche befriedigende Ergebnis wurde erhalten, wenn das entwickelte Material zunächst 30 Minuten im Bad J und anschließend daran 10 Minuten im Bad H behandelt wurde.The same satisfactory result was obtained when the developed material was first immersed for 30 minutes Bath J and then treated in Bath H for 10 minutes.

Als Gegenversuch wurde das gleiche in der gleichen Weise entwickelte Material ausschließlich in einem Bleichbad der ZusammensetzungAs a counter-test, the same material developed in the same way was used exclusively in one Composition bleach bath

G. 100 g Kaliumbromid,
50 g Thioharnstoff,
100 ecm Salzsäure, cone,
G. 100 g potassium bromide,
50 g thiourea,
100 ecm hydrochloric acid, cone,

2 mg 2,3-Aminooxyphenazin,
Wasser zu 11
2 mg 2,3-aminooxyphenazine,
Water to 11

behandelt. Es zeigte sich, daß es auch bei Anwendung verschieden langer Bleichzeiten nicht möglich war, übereinstimmende Farbgradationen zu erhalten. Vielmehr war die Gradation des Cyanbildes immer steiler als die des Purpur- und Gelbbildes. Desgleichen konnte durch eine ausschließliche Bleichung im Bad H oder Bad J kein zufriedenstellendes Resultat erhalten werden. Bei der Bleichung im Bad H waren die Gradationen des Purpur- und Gelbbildes zu flach, die Gradation destreated. It turned out that it was not possible even when using bleaching times of different lengths to obtain matching color gradations. Rather, the gradation of the cyan image was always steeper than that of the purple and yellow picture. An exclusive bleaching in bath H or Bad J, no satisfactory result can be obtained. When bleaching in bath H, the gradations were The purple and yellow image is too flat, the gradation of the

Cyanbildes zu steil. Bei der Verwendung des Bleichbades J war die Gradation des Cyanbildes gegenüber der des Purpur- und Gelbbildes zu flach.Cyan image too steep. When bleaching bath J was used, the gradation of the cyan image was opposite to that the purple and yellow image too flat.

Beispiel 6Example 6

Das gemäß Beispiel 1 verwendete Ausgangsmaterial wurde zunächst 30 Minuten im Bad J gebleicht. In diesem Bad entsteht das Gelb- und Purpurbild und wird gleichzeitig ein verhältnismäßig großer Teil des Bildsilbers entfernt, so daß bei einiger Übung das Bild visuell (oder gegebenenfalls auch durch densitometrische Messung) auf seinen Farbabgleich beurteilt werden kann. Es kann also die darauffolgende Bleichung im Bad H unter wiederholter überprüfung so lange fortgesetzt werden, bis der gewünschte Bleichungsgrad des Cyanbildes erhalten wird. Darauf wird dann das Bild durch Entfernung des noch verbliebenen Silbers fertiggestellt.The starting material used according to Example 1 was initially bleached in bath J for 30 minutes. In This bath creates the yellow and purple picture and at the same time becomes a relatively large part of the picture silver removed so that with some practice the image can be seen visually (or possibly also by densitometric measurement) can be judged on its color balance. So the subsequent bleaching in the bath H can be repeated Check to be continued until the desired degree of bleaching of the cyan image is obtained. The picture is then completed by removing the remaining silver.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Erzeugung von aus mindestens zwei farbigen Teilbildern bestehenden photographischen Bildern nach dem Silberfarbbleichverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bleichen der verschiedenen Teilbilder mindestens zwei aufeinanderfolgende Farbbleichbäder verwendet werden, deren Zusammensetzung insbesondere in bezug auf Gehalt und Art der Katalysatoren und/oder der Silberkomplexbildner auf solche Weise variiert wird, daß sie auf die Farbstoffe der verschiedenen Teilbilder unterschiedlich bleichend wirken.1. A method for producing photographic images consisting of at least two colored partial images by the silver color bleaching process, characterized in that at least two successive color bleaching baths are used for bleaching the various partial images, the composition of which in particular with regard to the content and type of the catalysts and / or the silver complexing agents is varied in such a way that they have different bleaching effects on the dyes of the various partial images. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Bleichbädern mindestens ein Verfahrensschritt eingeschaltet wird, welcher nur auf die noch nicht gebleichten Silberbilder einwirkt.2. The method according to claim 1, characterized in that between the two bleaching baths at least one process step is switched on, which only applies to the not yet bleached silver images acts. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem der Bäder Riboflavin (Lactoflavin) beigegeben wird.3. The method according to claim 1, characterized in that one of the baths riboflavin (lactoflavin) is added. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem der Bäder Lumazin beigegeben wird.4. The method according to claim 1, characterized in that that Lumazin is added to one of the baths. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem der Bäder Alloxazin beigegeben wird.5. The method according to claim 1, characterized in that added alloxazine to one of the baths will. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem der Bäder Amidol beigegeben wird.6. The method according to claim 1, characterized in that amidol is added to one of the baths will. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem der Bäder Hydrochinon beigegeben wird.7. The method according to claim 1, characterized in that hydroquinone is added to one of the baths will. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem der Bäder 2,3-Aminooxyphenazin beigegeben wird.8. The method according to claim 1, characterized in that one of the baths 2,3-aminooxyphenazine is added. © 009 628/356 10.60© 009 628/356 10.60
DEC19112A 1958-06-03 1959-06-02 Process for the formation of color photographic images by the silver dye bleaching process Pending DE1091429B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6017858A CH370966A (en) 1958-06-03 1958-06-03 Process for producing color photographic images
CH7213559 1959-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091429B true DE1091429B (en) 1960-10-20

Family

ID=25737694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19112A Pending DE1091429B (en) 1958-06-03 1959-06-02 Process for the formation of color photographic images by the silver dye bleaching process

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3156561A (en)
BE (1) BE579274A (en)
CH (1) CH370966A (en)
DE (1) DE1091429B (en)
FR (1) FR1224564A (en)
GB (1) GB879596A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340060A (en) * 1963-09-24 1967-09-05 Ciba Ltd Process for the production of color images by the silver dyestuff bleaching method
GB1051970A (en) * 1964-03-20
CH576158A5 (en) * 1972-02-28 1976-05-31 Ciba Geigy Ag
US3969115A (en) * 1974-10-15 1976-07-13 Rcs Color Labs Graphics process using a composite of color separated negatives
US5418116A (en) * 1993-12-07 1995-05-23 Eastman Kodak Company Image toning of black-and-white images formed utilizing color dye forming couplers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE425206A (en) * 1936-12-14
BE437332A (en) * 1938-12-12
BE438456A (en) * 1939-03-29
GB539509A (en) * 1940-01-11 1941-09-15 Eastman Kodak Co Improvements in or relating to the production of colour photographs
GB539190A (en) * 1940-02-22 1941-09-01 Eastman Kodak Co Method of colour photography and materials therefor
CA474965A (en) * 1948-03-27 1951-07-03 W. H. Mueller Fritz Lumazines and alloxazines as catalysts in dye bleach baths for color photography

Also Published As

Publication number Publication date
BE579274A (en)
US3156561A (en) 1964-11-10
FR1224564A (en) 1960-06-24
CH370966A (en) 1963-07-31
GB879596A (en) 1961-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945804C (en) Subtractive, colored, multilayered, transparent, copyable negatives with integral masking images for color corrections and processes for their production
DE1091429B (en) Process for the formation of color photographic images by the silver dye bleaching process
DE895247C (en) Multilayer color photographic film
DE721610C (en) Process for the production of natural color images by reverse development of multilayer films with emulsion layers on both sides of the support
DE962666C (en) Process for producing color photographic images by the color development process
DE1202638B (en) Photographic development process for producing color images by the color development process
DE616941C (en)
DE719687C (en) Process for the production of corrected color photographic images
DE1083124B (en) Process for sensitizing layers containing azo dyes for the silver dye bleaching process
DE2036918A1 (en) Process for producing a photographic color image by the silver color bleaching process
DE879361C (en) Process for making color photographs
DE968447C (en) Process for the uniform development of exposed, multilayer color reversal films
DE388345C (en) Process for making color photographs
DE919626C (en) Process for attaching texts, titles, characters, etc. Like. On color films
DE484901C (en) Process for the production of color photographs on image carriers with several superimposed emulsions
DE2145238C3 (en) Process for correcting dye transfer images
DE1447937B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING LITHOGRAPHIC PRINTING PLATES BY PHOTOGRAPHIC MEANS
DE824885C (en) Process for producing subtractive multicolor images in multilayer material by coloring development
DE621804C (en) Preparation of photographic dye images
DE1113873B (en) Process for sensitizing halide silver emulsions
DE809280C (en) Method of making multilayer cinema color film
DE729268C (en) Process for making positive, subtractive multicolor films
DE969811C (en) Process for the production of multicolor cinematographic images with sound recording
DE628839C (en) Process for the preparation of photographic fade color layers
DE737926C (en) Multi-layer material for color photography and color cinematography