DE1089759B - Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsaeurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesaettigter aliphatischer Carbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsaeurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesaettigter aliphatischer Carbonsaeuren

Info

Publication number
DE1089759B
DE1089759B DEB50056A DEB0050056A DE1089759B DE 1089759 B DE1089759 B DE 1089759B DE B50056 A DEB50056 A DE B50056A DE B0050056 A DEB0050056 A DE B0050056A DE 1089759 B DE1089759 B DE 1089759B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitriles
carboxylic acids
oxycarboxylic acid
preparation
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50056A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto V Schickh
Dr Rudi-Heinz Rotzoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB50056A priority Critical patent/DE1089759B/de
Priority to FR802854A priority patent/FR1233860A/fr
Priority to US833920A priority patent/US3121733A/en
Priority to GB27986/59A priority patent/GB860909A/en
Publication of DE1089759B publication Critical patent/DE1089759B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl. 12 ο 2-f
INTERNAT. KL. C 07 C
PATENTAMT
B50056IVb/12o
ANME LDETAG: 22. A U GUST 1958
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 29. SEPTEMBER 1960
Es ist bekannt, daß man bei der Umsetzung von Lactonen mit organischen Verbindungen, die sekundäre Aminogruppen enthalten, Salze oder Amide von Aminocarbonsäuren erhält, wenn man in Gegenwart von Säuren oder säureabspaltenden Verbindungen und bei Temperaturen von 100 bis 200° C arbeitet. Es ist ferner bekannt, daß bei der Einwirkung von Ammoniak auf Lactone Lactame entstehen.
Dabei wird beispielsweise Butyrolacton in Abwesenheit von Katalysatoren mit überschüssigem Ammoniak in einer Bombe unter Druck und bei erhöhter Temperatur in Pyrrolidon übergeführt.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man aliphatische Oxycarbonsäurenitrile und Nitrile ungesättigter aliphatischer Carbonsäuren erhält, wenn man Lactone oder deren C-alkylierte Derivate mit Ammoniak in Gegenwart saurer Katalysatoren bei erhöhter Temperatur umsetzt. Bemerkenswert ist, daß dabei keine Lactame entstehen.
Es ist zwar aus der deutschen Patentschrift 875 510 auch ein Verfahren bekannt, nach dem man Lactame unter denselben Reaktionsbedingungen in Carbonsäurenitrile überführen kann. Dabei erhält man jedoch nicht die wichtigen Oxycarbonsäurenitrile.
Als Ausgangsverbindungen verwendet man beispielsweise Butyrolacton, (5-Valerolacton, e-Caprolacton, ?j-Caprylsäurelacton und deren Alkylderivate.
Als saure Katalysatoren können für die Umsetzung beispielsweise Phosphorsäure, saure Phosphate, Borphosphate, Schwefelsäure und ihre sauren Salze, für sich oder auf großoberflächige Träger, wie Kieselsäuregel, Bimsstein, Aktivkohle, aktive Erden oder Koks, aufgetragen, verwendet werden.
Bei der Durchführung des Verfahrens leitet man zweckmäßig die Lactone in gasförmigem oder flüssigem Zustand bei erhöhtem oder vermindertem Druck, vorzugsweise bei gewöhnlichem Druck, gemeinsam mit beispielsweise der ein- bis zehnfachen molaren Menge gasförmigen Ammoniaks, gegebenenfalls im Gemisch mit inerten Gasen oder Dämpfen, wie Stickstoff oder Wasserdampf, über den auf 200 bis 450° C erhitzten Katalysator und trennt das das Umsetzungsgefäß verlassende Gemisch durch fraktionierte Destillation unter vermindertem Druck.
Die bei einmaligem Durchsatz nicht umgesetzte Ausgangsverbindung sowie die entstehenden Nebenprodukte, z. B. cü-Oxycarbonsäureamide, werden der Reaktion wieder zugeführt.
Man erhält in guten Ausbeuten co-Oxycarbonsäurenitrile und bzw. oder durch Wasserabspaltung ω-ungesättigte Carbonsäurenitrile, wobei in einzelnen Fällen die Doppelbindung in an sich bekannter Weise wandern kann. So erhält man z. B. bei der Umsetzung von Butyrolacton auch Crotonsäurenitril.
Die absoluten und relativen Gewichtsmengen an Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsäure- ■
nitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesättigter aliphatischer Carbonsäuren
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Otto v. Schickh und Dt. Rudi-Heinz Rotzoll,
Ludwigshafen/Rhein, sind als Erfinder genannt worden
ungesättigten Nitrilen bzw. ω-Oxynitrilen, die man durch Umsetzung einer bestimmten Menge oder Ausgangsverbindungen erhält, sind abhängig von den Reaktionsbedingungen, insbesondere von der Umsetzungstemperatur, der Verweilzeit am Katalysator und der Art des Katalysators, in dem Sinne, daß höhere Temperaturen und längere Verweilzeiten die Bildung ungesättigter Nitrile, d. h. die Wasserabspaltung aus den primär entstehenden ea-Oxycarbonsäurenitriien begünstigen.
Es wurde weiter gefunden, daß man bei niedrigeren Umsätzen die Reaktion in der Weise leiten kann, daß neben nicht umgesetzter Ausgangsverbindung und nicht vollständig umgesetzten co-Oxycarbonsäureamiden nur eo-Oxycarbonsäurenitrile entstehen. Die co-Oxycarbonsäureamide kann man bei diskontinuierlicher Arbeitsweise in einem neuen Ansatz dem Ausgangsstoff zugeben bzw. bei kontinuierlicher Arbeitsweise in die Reaktion zurückführen.
Die nach dem Verfahren herstellbaren ω-Oxycarbonsäurenitrile und ungesättigten Carbonsäurenitrile sind Wertvolle Zwischenprodukte für Kunststoffe und Schädlingsbekämpfungsmittel.
Beispiel 1
In ein 1 m langes und 2,5 cm weites, mit einem Borphosphatkatalysator gefülltes und von außen auf 350° C beheiztes Reaktionsrohr trägt man stündlich 57 g y-Butyrolacton ein. Gleichzeitig leitet man durch das Reaktionsrohr stündlich 501 gasförmiges Ammoniak. Das sich am unteren Ende des Umsetzungsgefäßes sammelnde Reaktionsprodukt wird durch fraktionierte Destillation in seine Bestandteile zerlegt. Man erhält
009 609/439
nach 7 Stunden neben Wasser und 82 g nicht umgesetztem Butyrolacton bei Kp. 7 = 116 bis 118° C 108 g y-Oxybuttersäurenitril, das sind 34 °/0, berechnet auf umgesetztes Butyrolacton, und bei Kp. 117° C 67 g Crotonsäurenitril, das sind 27%, berechnet auf umgesetztes Butyrolacton. Als Destillationsrückstand erhält man 97-g kristallisiertes y-Oxybuttersäureamid.
In analoger Weise erhält man aus ε-Caprolacton ε-Oxycapronsäurenitril (Kp. 0>1 = 84 bis 85° C); <5-Hexensäurenitril (Kp. 32 = 70 bis 72° C) und ε-Oxycapronsäureamid (F. = 54° C).
Beispiel 2
In der gleichen Vorrichtung wie im Beispiel 1 werden über einem Borphosphatkatalysator bei einer Temperatur von 250° C stündlich 113 g Butyrolacton mit 1001 gasförmigem Ammoniak, wie im Beispiel 1 beschrieben, umgesetzt und aufgearbeitet. Man erhält nach 6 Stunden neben 541 g nicht umgesetztem y-Butyrolacton, das in einem weiteren Arbeitsgang wieder verwendet werden kann, bei Kp. 7 = 116 bis 118° C 59 g reines y-Oxybuttersäurenitril, das sind 43,6 °/0, berechnet auf umgesetztes Butyrolacton. Als Destillationsrückstand erhält man 66 g kristallisiertes y-Oxybuttersäureamid.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    ίο Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxy-
    carbonsäurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesättigter Carbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Lactone oder deren C-alkylierte Derivate mit Ammoniak in Gegenwart von sauren Katalysatoren bei erhöhter Temperatur umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 875 510.
DEB50056A 1958-08-22 1958-08-22 Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsaeurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesaettigter aliphatischer Carbonsaeuren Pending DE1089759B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50056A DE1089759B (de) 1958-08-22 1958-08-22 Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsaeurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesaettigter aliphatischer Carbonsaeuren
FR802854A FR1233860A (fr) 1958-08-22 1959-08-14 Procédé pour la production de nitriles d'acides carboxyliques
US833920A US3121733A (en) 1958-08-22 1959-08-17 Production of carboxylic acid nitriles from lactones
GB27986/59A GB860909A (en) 1958-08-22 1959-08-17 Improvements in the production of carboxylic acid nitriles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50056A DE1089759B (de) 1958-08-22 1958-08-22 Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsaeurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesaettigter aliphatischer Carbonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089759B true DE1089759B (de) 1960-09-29

Family

ID=6969059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50056A Pending DE1089759B (de) 1958-08-22 1958-08-22 Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsaeurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesaettigter aliphatischer Carbonsaeuren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3121733A (de)
DE (1) DE1089759B (de)
FR (1) FR1233860A (de)
GB (1) GB860909A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043860A (en) * 1959-04-16 1962-07-10 Union Carbide Corp Preparation of unsaturated nitriles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089906A (en) * 1976-10-27 1978-05-16 American Cyanamid Company Method for the preparation of polythioethers from thiodiethanol using acidic carbon

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875510C (de) * 1951-12-11 1953-05-04 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von Penten-(1)-carbonsaeure-(5)-nitril aus ªŠ-Caprolactam

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206351A (en) * 1936-12-29 1940-07-02 Ici Ltd Preparation of aliphatic acid nitriles
US2334192A (en) * 1941-03-19 1943-11-16 Du Pont Preparation of alpha-cyanobutadiene
US2375005A (en) * 1941-08-08 1945-05-01 Goodrich Co B F Preparation of alpha-beta unsaturated nitriles
DE812551C (de) * 1949-05-13 1951-09-03 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidon-Derivaten
US2590986A (en) * 1950-03-27 1952-04-01 Celanese Corp Production of aliphatic nitriles
GB812780A (en) * 1955-12-30 1959-04-29 Stamicarbon Process for preparing alkene nitriles
US2827476A (en) * 1955-12-30 1958-03-18 Stamicarbon Process of preparing alkene nitriles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875510C (de) * 1951-12-11 1953-05-04 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von Penten-(1)-carbonsaeure-(5)-nitril aus ªŠ-Caprolactam

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043860A (en) * 1959-04-16 1962-07-10 Union Carbide Corp Preparation of unsaturated nitriles

Also Published As

Publication number Publication date
FR1233860A (fr) 1960-10-12
GB860909A (en) 1961-02-15
US3121733A (en) 1964-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1089759B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxycarbonsaeurenitrilen und bzw. oder Nitrilen ungesaettigter aliphatischer Carbonsaeuren
EP0613882B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Cyanvaleriansäureestern
DE2715208C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-l-al
US3103509A (en) Production of lactams
DE1950280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-N-Formylaminosaeureverbindungen
DE2329923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Oxohexannitri!
EP0800509B1 (de) Verfahren zur herstellung von aliphatischen alpha,omega-aminonitrilen
DE2327510B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylalkylaminen aus Aldehyd-Ammoniak-Verbindungen
DE1280851B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Hexennitril
DE2143846C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Indol aus o-Äthylanilin
DE1122940B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dicyan-1-buten und 1,4-Dicyan-2-buten durch Umsetzung von 1-Cyan-1, 3-butadien mit Blausaeure
DE2639002A1 (de) Verfahren zur herstellung von heyamethylendiamin
DE2141657C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxybenzonitrilen
AT250319B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkyl- und Dialkylaminen
DE889440C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanhydrinen
DE1670742C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Vinylamiden
DE1215157B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Pyrrolidonen
DE1804360A1 (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Aminoalkannitrilen
DE3824265A1 (de) Verfahren zur destillativen gewinnung von o-tolylsaeure
DE3031385A1 (de) 1-hydroxypyrazol und verfahren zu seiner herstellung
DE19842900A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen Herstellung eines cyclischen Lactams und eines cyclischen Amins
DE1921662C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Malonsäuredinitril
DE19842905A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung eines cyclischen Lactams und eines cyclischen Amins
DE2264932A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4- dicyanbutenen
DE2317280A1 (de) Herstellung von adipindiamid