DE1087364B - Fuenflinsiges Objektiv - Google Patents

Fuenflinsiges Objektiv

Info

Publication number
DE1087364B
DE1087364B DEZ6937A DEZ0006937A DE1087364B DE 1087364 B DE1087364 B DE 1087364B DE Z6937 A DEZ6937 A DE Z6937A DE Z0006937 A DEZ0006937 A DE Z0006937A DE 1087364 B DE1087364 B DE 1087364B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
curvature
converging
asymmetrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6937A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ6937A priority Critical patent/DE1087364B/de
Priority to GB34532/59A priority patent/GB923550A/en
Publication of DE1087364B publication Critical patent/DE1087364B/de
Priority to US172829D priority patent/US3099702A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B9/00Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or -
    • G02B9/34Optical objectives characterised both by the number of the components and their arrangements according to their sign, i.e. + or - having four components only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft Objektive, welche sowohl für Aufnahme als auch für Bildwurf, insbesondere Schmalfilmprojektoren, verwendet werden sollen. Gegenstand der Erfindung ist ein Objektiv, welches fünf Linsen enthält, von denen die erste eine unsymmetrische Sammellinse ist, welche die Fläche mit der schwächeren Krümmung der zweiten Linse zukehrt, die zweite ebenfalls eine unsymmetrische Sammellinse ist, welche die Fläche mit der schwächeren Krümmung der dritten Linse zukehrt, die dritte Linse eine unsymmetrische Zerstreuungslinse ist, welche die Fläche mit der stärkeren Krümmung der vierten Linse zukehrt, und die vierte Linse ebenfalls eine unsymmetrische Zerstreuungslinse ist, welche die Fläche mit der stärkeren Krümmung der fünften Linse zukehrt, während die fünfte Linse eine bikonvexe Sammellinse ist, wobei außerdem noch die folgenden Bedingungen gemeinsam erfüllt sind:
a) Die Summe der Lufträume zwischen den einzelnen Linsen ist kleiner als 30%. aber größer als 10% der Baulänge, wobei die Baulänge selbst größer als 80 % der Brennweite ist;
Fünf linsiges Objektiv
Anmelder: Fa. Carl Zeiss, Heidenheim/Brenz
d) 0,35 · r9
e) r,
I0
0,70 · r9 :2-ra.
10 Johannes Berger,
ist als Erfinder
Linsen Radien Heddenheim/Brenz,
genannt worden
Abstände nd Vd
15 2
Unter Baulänge ist der Scheitelabstand zwischen der ersten und der letzten Fläche verstanden.
Im Hinblick auf die Komakorrektion ist es vorteilhaft, die erste Linse als eine meniskenförmige Sammellinse auszubilden, welche ihre hohle Seite der zweiten Linse zukehrt.
Ferner empfiehlt es sich, die zweite und die dritte Linse zu verkitten.
In der Zeichnung ist der schematische Aufbau eines Objektivs gemäß der Erfindung im Schnitt dargestellt.
Die nachfolgende Tabelle enthält die Konstruktionsdaten für ein Beispiel eines Objektivs gemäß der Erfindung. Die Werte sind auf die Brennweite f = 1,0 bezogen.
In der Figur und in der Tabelle sind bezeichnet:
mit L die Linsen,
mit r die Radien,
mit d die Scheitelabstände,
mit nd die Brechzahlen für die ίί-Linie des Spektrums, mit va die zugehörigen Abbeschen Zahlen.
Dieses Objektiv zeichnet bei einem Öffnungsverhältnis von 1:1,2 einen Bildwinkel von ±8° aus.
L1
Ln
Y1 = + 0,84527
r2 = + 4,9281
d1 = 0,21437 1,71300 53,89 d2 = 0,00394
r = +0,62932
r, = - 19,3384
d3 = 0,22669 1,71300 53,89
dt = 0,00000
r5 = - 19,3384
re = + 1,1519
1,69895 30,05
d6 = 0,05322
r7 = - 14,2948
r8 = + 0,29781
^7 = 0,16115 1,80518 25,46 d8 = 0,16263
r9 = + 0,53342
r10 = - 0,87006
= 0,18234 1,74400 44,90
Schnittweite s' = 0,3159

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Photographisches Objektiv, bestehend aus fünf Linsen, von denen die erste eine unsymmetrische Sammellinse ist, welche die Fläche mit der schwächeren Krümmung der zweiten Linse zukehrt, die zweite Linse ebenfalls eine unsymmetrische Sammellinse ist, welche die Fläche mit der schwächeren Krümmung der dritten Linse zukehrt, während die dritte Linse eine unsymmetrische Zerstreuungslinse ist, welche die Fläche mit der stärkeren Krümmung der vierten Linse
009 587/185
zukehrt, und die vierte Linse ebenfalls eine unsymmetrische Zerstreuungslinse ist, welche die Fläche mit der stärkeren Krümmung der fünften Linse zukehrt, und die fünfte Linse eine bikonvexe Sammellinse ist, gekennzeichnet durch, die Gesamtheit der folgenden Merkmale:
a) Die Summe der Lufträume zwischen den einzelnen Linsen ist kleiner als 30%, aber größer als 10% der Baulänge (B), wobei die Baulänge selbst größer als 80% der Brennweite ist;
b) rs< T1 <2-r3;
c) rs< r6 <3r3;
d) 0,35-r9< r8 <0,70-r9;
e) r9<\r10\<2-ra.
2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Linse eine meniskenförmige Sammellinse ist, welche ihre hohle Seite der zweiten Linse zukehrt.
3. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite und die dritte Linse miteinander verkittet sind.
4. Objektiv nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß seine Konstruktionsdaten den der nachfolgenden Tabelle zu entnehmenden Werten so
nahekommen, daß jedeFlächenbrechkraft I——) innerhalb eines Bereiches von ± 0,30 · Iff und jeder Scheitelabstand (d) innerhalb eines Bereiches von ± 0,03 · f beiderseits des in der nachfolgenden Tabelle jeweils angegebenen Wertes liegt:
Linsen
Radien
Abstände na
Vd
An
Ln Lm Lrr Lv
T1 = + 0,84527 · f r2 = + 4,9281 · f r3 = + 0,62932 · f r4 = - 19,3384 · f r5 = - 19,3384 · f re = + 1,1519 · f r7 = - 14,2948 · f r8 = + 0,29781 · f r9 = + 0,53342 · f r10 = - 0,87006 · f
dx = 0,21437 · f 1,71300 53,89 d2 = 0,00394 · f ds = 0,22669 · f 1,71300 53,89 ^4 == 0,00000 · f d5 = 0,04928 · f 1,69895 30,05 d6 = 0,05322 · f 4Ί = 0,16115 · f 1,80518 25,46 ds = 0,16263 · f d9 = 0,18234 · f 1,74400 44,90 Schnittweite s' = 0,3159 · f
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 564 915, 538 653.
+ 0,843517//·
- 0,144680/f + 1,132969/f + 0,036870/f
- 0,036143/f
- 0,606780/f
- 0,056327/f
- 2,703670/f + 1,394773/f + 0,855113/f
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 587/185 8.60
DEZ6937A 1958-10-30 1958-10-30 Fuenflinsiges Objektiv Pending DE1087364B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6937A DE1087364B (de) 1958-10-30 1958-10-30 Fuenflinsiges Objektiv
GB34532/59A GB923550A (en) 1958-10-30 1959-10-12 Five-lens objective
US172829D US3099702A (en) 1958-10-30 1962-02-12 Five lens objective

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6937A DE1087364B (de) 1958-10-30 1958-10-30 Fuenflinsiges Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087364B true DE1087364B (de) 1960-08-18

Family

ID=7619941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6937A Pending DE1087364B (de) 1958-10-30 1958-10-30 Fuenflinsiges Objektiv

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3099702A (de)
DE (1) DE1087364B (de)
GB (1) GB923550A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS512369B1 (de) * 1971-04-09 1976-01-26

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB538653A (en) * 1940-02-09 1941-08-12 Taylor Taylor & Hobson Ltd Improvements in or relating to optical objectives
GB564915A (en) * 1942-05-11 1944-10-18 Kodak Ltd Improvements in or relating to photographic objectives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB538653A (en) * 1940-02-09 1941-08-12 Taylor Taylor & Hobson Ltd Improvements in or relating to optical objectives
GB564915A (en) * 1942-05-11 1944-10-18 Kodak Ltd Improvements in or relating to photographic objectives

Also Published As

Publication number Publication date
US3099702A (en) 1963-07-30
GB923550A (en) 1963-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187393B (de) Photographisches Objektiv
DE2632461C2 (de) Objektiv mit langer Brennweite
DE2515319A1 (de) Mikroskop-objektive
DE2322302B2 (de) Photographisches Objektiv vom GauB-Typ
DE2018300C3 (de) Photographisches Objektiv
DE1087364B (de) Fuenflinsiges Objektiv
DE4429194A1 (de) Beidseitig telezentrisches optisches Umbildesystem
DE2618413A1 (de) Mikroskop-objektiv mit vier elementen
DE1051529B (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE1073767B (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
DE2054976C3 (de) Achtlinsiges sechsgliedriges fotografisches Objektiv hoher Auflösung
DE1100311B (de) Aus vier Gliedern bestehendes Gaussobjektiv grosser Apertur
DE2325489A1 (de) Optisches system eines objektivs
DE1067235B (de)
DE1048042B (de) Gauss-Doppelobjektiv aus vier in Luft stehenden Gliedern
DE1046361B (de) Sphaerisch, chromatisch, astigmatisch und komatisch korrigiertes lichtstarkes Objektiv mit grossem objektseitigem Bildwinkel
AT352439B (de) Vertikalbeleuchtungssystem fuer ein mikroskop
DE1294699B (de) Mikroskop-Objektiv insbesondere zur Verwendung bei Metallographen
DE2711971A1 (de) Fotografisches objektiv vom abgewandelten gauss-typ
AT340171B (de) Weitwinkelvorsatz
DE970112C (de) Dreigliedriges photographisches Objektiv
AT214164B (de) Photographisches Objektiv
DE1572552C (de) Fischaugen-Objektiv
AT213096B (de) Photographisches Objektiv
DE1120735B (de) Photographisches Tele-Objektiv