DE1082572B - Feed device of cutting machines for paper, cardboard or the like. - Google Patents

Feed device of cutting machines for paper, cardboard or the like.

Info

Publication number
DE1082572B
DE1082572B DEV12070A DEV0012070A DE1082572B DE 1082572 B DE1082572 B DE 1082572B DE V12070 A DEV12070 A DE V12070A DE V0012070 A DEV0012070 A DE V0012070A DE 1082572 B DE1082572 B DE 1082572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
carrier
feed device
stops
bearing housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV12070A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Gruebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB
Original Assignee
Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB filed Critical Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB
Priority to DEV12070A priority Critical patent/DE1082572B/en
Publication of DE1082572B publication Critical patent/DE1082572B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • B26D7/016Back gauges

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorschubeinrichtung für Schneidemaschinen für Papier, Pappe u. dgl. mit selbsttätiger Folge von Schnitt und absatzweisem Vorschub mittels einer im Schwingenkörper verschiebbar angeordneten, auf das jeweilige Vorschubmaß einstellbaren Schwinge.The invention relates to a feed device for cutting machines for paper, cardboard and the like. with automatic sequence of cut and intermittent feed by means of a displaceable in the swing body arranged, adjustable to the respective feed dimension.

Bei dieser Vorschubeinrichtung muß jedoch das Vorschubmaß von Hand auf einer Kurbelschwinge eingestellt werden, um einen absatzweisen Vorschub des Anschlagsattels zu ermöglichen. Hierbei führt die Kurbelschwinge eine Kehrdrehung von 180° oder um einen kleineren Winkel aus, wobei die absatzweise Vorschubbewegung des auf dem Maschinentisch angeordneten Anschlagsattels über eine frei laufende Kupplung oder über ein Klinken- oder Klemmgesperre zustande kommt. Diese Vorschubeinrichtungen können jedoch nicht schnell von einer Vorschubgröße auf eine andere umgesteuert werden.With this feed device, however, the feed dimension must be manually carried out on a crank arm can be set to allow intermittent advance of the stop saddle. Here leads the Crank swing a turning rotation of 180 ° or a smaller angle, whereby the intermittent Feed movement of the stop saddle arranged on the machine table via a free-running Coupling or a ratchet or clamping lock comes about. These feed devices however, they cannot be quickly switched from one feed rate to another.

Es ist zwar bekannt, die Kurbelschwinge so auszuführen, daß rasch zwischen zwei Vorschubgrößen gewechselt werden kann, die vor Inbetriebnahme der Maschine eingestellt worden sind. Die Kurbelschwinge wird in diesem Falle mit zwei Anschlägen versehen, gegen die ein Gleitstein angelegt und fest-Vors chub einrichtungAlthough it is known to design the crank arm so that quickly between two feed rates that were set before the machine was put into operation can be changed. The crank arm is provided in this case with two stops, against which a sliding block is applied and fixed-vor chub facility

von Schneidemaschinen für Papier,of cutting machines for paper,

Pappe od. dgl.Cardboard or the like

Anmelder:Applicant:

VEBVEB

Leipziger Buchbindereimaschinenwerke,
Leipzig W 31, Karl-Heine-Str. 107/111
Leipzig bookbinding machine works,
Leipzig W 31, Karl-Heine-Str. 107/111

Hans-Joachim Grübler, Leipzig,
ist als Erfinder genannt worden
Hans-Joachim Grübler, Leipzig,
has been named as the inventor

Mittels der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorschubeinrichtung können die Vorschubgrößen eines Schneidprogramms außerhalb der Schneidemaschine eingestellt und beliebig wiederverwendet werden, wenn für jedes sich wiederholende SchneidprogrammBy means of the feed device designed according to the invention, the feed rates of a Cutting program can be set outside the cutting machine and reused as required, if for every repetitive cutting program

geklemmt wird. An den Gleitstein ist eine Schub- 25 ein besonderer Träger zur Aufnahme der hierzu notstange angelenkt. Ferner ist vorgeschlagen worden, wendigen Anschläge vorgesehen wird, zwei Kurbelschwingen anzuordnen, die auf verschie- Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeich-is clamped. On the sliding block there is a sliding block, a special support for receiving the emergency bar for this purpose hinged. It has also been suggested that maneuverable stops be provided, to arrange two crank arms, which on different- The object of the invention is in the drawing

dene Maße einstellbar sind, was jedoch baulich keine nung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargünstige Lösung ergibt. Beim Wechsel zwischen mehr gestellt. Hierbei sind alle Teile der Schneidemaschine als zwei Vorschubgrößen ist also nicht zu umgehen, 30 weggelassen worden, die zum Verständnis des Erfin-dene dimensions are adjustable, which, however, structurally no indication in an exemplary embodiment schematically dargavor Solution results. When switching between more posed. Here are all parts of the cutting machine as two feed values cannot be avoided, 30 has been left out, which for the understanding of the invention

daß die Kurbelschwinge bei dieser mechanischen Vorschubeinrichtung neu eingestellt werden muß. Das ist jedoch zeitraubend und umständlich, zumal die Einstellung in der Schneidemaschine vorgenommen werden muß.that the crank arm must be readjusted with this mechanical feed device. However, this is time-consuming and cumbersome, especially since the setting is made in the cutting machine must become.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schwinge für die Sattelbewegung so auszubilden, daß ein schneller Wechsel und eine genaue Einstellung der Vorschubmaße außerhalb der Schneidemaschine möglich ist.The invention is based on the object of designing the rocker arm for the movement of the saddle in such a way that a quick change and an exact setting of the feed dimensions outside the cutting machine is possible.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schwinge mit einem Lagergehäuse zur Aufnahme eines auswechselbaren Trägers für verstellbare Anschläge versehen ist, der etwa eine dungsgegenstandes unwesentlich sind. Es zeigtThe object is achieved according to the invention in that the rocker arm with a bearing housing is provided for receiving an interchangeable support for adjustable stops, which is about a subject matter are insignificant. It shows

Fig. 1 eine Ansicht der Kurbelschwinge mit einem Lagergehäuse und einem Träger im Längsschnitt,Fig. 1 is a view of the crank arm with a bearing housing and a carrier in longitudinal section,

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Darstellung nach Abb. 1 undFig. 2 shows a cross section through the representation according to Fig. 1 and

Fig. 3 die Draufsicht auf die Schneidemachine mit der Vorschubeinrichtung am Vordertisch.3 shows the plan view of the cutting machine with the feed device on the front table.

Der Hintertisch 1 einer Schneidemaschine ist wie üblich zwischen der Schneidemaschine 2 und dem freien Stirnende mit einer Prismennut 3 versehen, in der ein Anschlagsattel 4 geführt ist. Der Anchlagsattel wird durch Stahlbänder 5, 6 von einer Bandscheibe 7 aus angetrieben, die am Vordertisch befestigt ist. Der absatzweise Vorschub des Anschlag-The back table 1 of a cutting machine is, as usual, between the cutting machine 2 and the provided free end with a prism groove 3, in a stop saddle 4 is performed. The stop saddle is secured by steel straps 5, 6 from an intervertebral disc 7 driven off, which is attached to the front table. The intermittent feed of the stop

dem größten Vorschubmaß entsprechende Länge auf- 45 satteis erfolgt in bekannter Weise mit Hilfe einer weist und dessen Anschlägen am Schwingenkörper ein Kurbelschwinge 8, die — vom Maschinenantrieb aus fester, das Lagergehäuse in einem Schlitz durch- gesteuert —· eine Kehrdrehung um 180° ausführt, setzender Gegenanschläg zugeordnet ist. Hierbei ist und zwar um einen im Maschinengestell angeordneder Träger drehbar ausgebildet und weist längsver- ten Zapfen 9. Diese Bewegung wird durch eine an laufende Stangen auf, auf denen die Anschläge ver- 50 der Kurbelschwinge 8 angelenkte Zahnstange 10 über schiebbar angeordnet sind. Insbesondere ist jede Zahnräder 11, 12 sowie über eine zwischen beiden Stange mittels einer Einstellschraube entgegen der angeordnete, nicht gezeichnete Kupplung auf die inWirkung einer Feder im Träger längsverschiebbar nenverzahnte Bandscheibe 7 übertragen, wobei die um eine Feineinstellung zu erreichen. Kupplung maschinell in den Totlagen der Bewegungthe length corresponding to the greatest feed dimension is done in a known manner with the aid of a point and its stops on the swing body are a crank arm 8, which - controlled by the machine drive more firmly, the bearing housing in a slot - executes a reverse rotation of 180 °, setting counterstop is assigned. Here it is designed to be rotatable about a carrier arranged in the machine frame and has longitudinally inverted pins 9. This movement is caused by running rods on which the stops 50 of the crank arm 8 are arranged so as to be slidable. In particular, each toothed wheel 11, 12 as well as via a coupling (not shown) arranged between the two rods against the coupling, which is arranged between the two rods, is transmitted to the intervertebral disc 7, which is longitudinally displaceable in the action of a spring in the carrier, in order to achieve a fine adjustment. Clutch mechanically in the dead centers of the movement

geschaltet wird. Mit der Kurbelschwinge 8, die in einer prismatischen Führung eines Schwingenkörpers 13 geführt ist, ist ein als Lagergehäuse 14 ausgebildetes Rohrstück durch einen Steg fest verbunden. Mit Hilfe einer Spannplatte 15, einer Spannschraube 16 und eines Handhebels 17 ist die Kurbelschwinge in der Prismennut des Schwingenkörpers 13 festklemmbar. Im Inneren des Lagergehäuses 14 ist ein Träger 18 angeordnet, der an einem Ende einen Zentrierbund und einen aus dem Lagergehäuse 14 herausragenden Kopf 19 aufweist. Der Träger 18 wird in dem Lagergehäuse durch einen Riegel 20 gehalten, der an der Kurbelschwinge 8 drehbar gelagert und durch einen Schlitz des Lagergehäuses hindurch in eine ringförmige Nut des Trägers 18 einschwenkbar ist.is switched. With the crank arm 8, which is in a prismatic guide of a swing body 13 is guided, a pipe section designed as a bearing housing 14 is firmly connected by a web. With the help of a clamping plate 15, a clamping screw 16 and a hand lever 17, the crank rocker can be clamped in the prism groove of the swing body 13. Inside the bearing housing 14 is a Carrier 18 is arranged, which has a centering collar and one protruding from the bearing housing 14 at one end Has head 19. The carrier 18 is held in the bearing housing by a latch 20, which is rotatably mounted on the rocker arm 8 and through a slot in the bearing housing in an annular groove of the carrier 18 is pivotable.

Jeder Träger 18 ist mit vier gleichmäßig über den Umfang verteilten Stangen 22 versehen, die in den Stirnenden von Ausfräsungen des Trägers axial verschiebbar gelagert sind. Auf den Stangen 22 sind verstellbare Anschläge 21 angeordnet. Federn 23 drükken die Stangen 22 spielfrei gegen Einstellschrauben 24 mit einem zylinderförmigen und gerändelten Kopf, dessen jeweilige Stellung durch einen unter Federdruck stehenden Schnapp Verschluß 25 gesichert wird. Als Gegenanschlag für die Anschläge 21 ist am Schwingenkörper 13 ein fester Anschlag 26 angebracht, der durch einen langen Schlitz des Lagergehäuses 14 in den Verschiebeweg des zugeordneten Anschlages 21 hineinragt. Um den Träger 18 in das Lagergehäuse 14 einführen und drehen zu können, weist das vom Kopf abgekehrte Ende der Ausfräsung eine Ringnut 27 und der die Federn 23 aufnehmende Teil eine Längsnut 28 auf, die etwas breiter als der Kopf des festen Anschlages 26 ausgeführt ist. Zum Einstellen der Anschläge 21 sind am Träger 18 Maßstäbe 29 vorgesehen.Each carrier 18 is provided with four evenly distributed over the circumference rods 22 which are in the Front ends of milled recesses of the carrier are axially displaceable. On the rods 22 are adjustable Stops 21 arranged. Springs 23 press the rods 22 against adjustment screws without play 24 with a cylindrical and knurled head, the respective position of which is controlled by a spring pressure standing snap lock 25 is secured. As a counter-stop for the attacks 21 is on Swing body 13 has a fixed stop 26 attached through a long slot in the bearing housing 14 protrudes into the displacement path of the associated stop 21. To the carrier 18 in the To be able to insert and rotate the bearing housing 14, the end of the milled recess facing away from the head has an annular groove 27 and the part receiving the springs 23 has a longitudinal groove 28 which is slightly wider is designed as the head of the fixed stop 26. To adjust the stops 21 are on the carrier 18 Scales 29 provided.

Die Wirkungsweise dieser Vorschubeinrichtungen ist folgende: Vor Arbeitsbeginn werden die Anschläge 21 eines oder mehrerer Träger 18 außerhalb der Schneidemaschine auf die gewünschten Vorschubmaße eingestellt. Dieses Einstellen erfolgt zunächst grob durch Verschieben der Anschläge entlang der Maßteilung des zugeordneten Maßstabes 29 und danach durch Feineinstellen mittels der Einstellschrauben 24. Bevor der Träger 18 in das Rohrstück 14 eingesetzt wird, ist die Schwinge 8 im allgemeinen zunächst bis in die Nullstellung vorzuziehen. Hierzu ist die am Schwingenkörper 13 festgeklemmte Kurbelschwinge 8 mittels des auf die Spannschraube 16 einwirkenden Handhebels 17 zu lösen. Alsdann wird der Träger 18 mit der Längsnut 28 über den festen Anschlag 26 hinweg bis zur Ringnut 27 vorgeschoben. Wenn der Träger in das Lagergehäuse 14 eingeschoben ist, kann er gleich auf den zuerst in Frage kommenden Anschlag 21 gedreht werden. Ist der Träger ganz eingeschoben, so ist der Riegel 20 einzuschwenken. Die Kurbelschwinge 8 wird alsdann mit dem betreffenden Anschlag 21 gegen den festen Anschlag 26 geschoben und durch den Handhebel 17 festgeklemmt. The mode of action of these feed devices is as follows: Before starting work, the stops are 21 one or more carriers 18 outside the cutting machine to the desired feed dimensions set. This setting is initially carried out roughly by moving the stops along the Graduation of the assigned scale 29 and then by fine adjustment using the adjusting screws 24. Before the carrier 18 is inserted into the pipe section 14, the rocker 8 is generally first preferable to the zero position. For this purpose, the crank arm clamped to the swing body 13 is 8 by means of the hand lever 17 acting on the clamping screw 16. Then the Carrier 18 with the longitudinal groove 28 over the fixed stop 26 advanced away to the annular groove 27. When the carrier is pushed into the bearing housing 14 is, it can be turned to the first stop 21 in question. Is the carrier fully pushed in, the bolt 20 is to be swiveled in. The crank arm 8 is then with the relevant stop 21 is pushed against the fixed stop 26 and clamped by the hand lever 17.

Das Arbeiten mit der Vorschubeinrichtung selbst geht in bekannter Weise vor sich. Schnitt und Vorschub lösen einander ab. Bei jedem Wechsel des Vorschubmaßes ist die Schwinge mit dem Handhebel zu lösen und axial so weit zu verschieben, bis der Träger um eine Stangenteilung gedreht werden kann, das heißt bis der Gegenanschlag 26 sich innerhalb der Ringnut 27 befindet. Nach dem Drehen ist der neue mit der Kurbelschwinge verbundene Anschlag wieder bis gegen den Gegenanschlag 26 zu schieben und das Lagergehäuse durch den Handhebel in dieser Stellung festzuklemmen.Working with the feed device itself takes place in a known manner. Cut and feed replace each other. The swing arm is closed with the hand lever every time the feed dimension is changed loosen and move axially so far that the carrier can be rotated by one rod division, the that is, until the counter-stop 26 is located within the annular groove 27. After turning it is the new one to push the stop connected to the crank arm again up to the counter stop 26 and that To clamp the bearing housing by the hand lever in this position.

Reichen die auf einem Träger eingestellten Vorschubmaße nicht aus, so ist dieser gegen einen anderen auszuwechseln. Um zu erreichen, daß sich dieIf the feed dimensions set on one carrier are not sufficient, this is against another to replace. To achieve that the

ίο Kurbelschwinge 8 leicht im Schwingenkörper axial verschieben läßt, ist vorgesehen, daß sie in Grundstellung annähernd senkrecht zur Zugstange 10 steht. Das erleichtert auch das Auswechseln des Trägers, der dabei in Richtung zur Bedienungsseite der Schneidemaschine aus dem Lagergehäuse herauszuziehen bzw. einzuschieben ist. Wenn das Vorschubmaß nachträglich um einen kleinen Betrag berichtigt werden muß, ist die im Schwingenkörper festgeklemmte Kurbelschwinge mittels Handhebel 17 zu lösen und der betreffende Anschlag 21 auf seiner Stange durch die zugeordnete Einstellschraube 24 zu verstellen. Hierauf ist die Schwinge mit dem eingestellten Anschlag gegen den Gegenanschlag 26 zu schieben und wieder festzuklemmen.ίο Crank rocker 8 slightly axially in the rocker body Can be moved, it is provided that it is approximately perpendicular to the tie rod 10 in the basic position. This also makes it easier to replace the carrier, which faces the operating side of the The cutting machine is to be pulled out or pushed in from the bearing housing. When the feed dimension must be corrected subsequently by a small amount, is that which is clamped in the swing body To solve crank rocker by means of hand lever 17 and the stop 21 in question on its rod to be adjusted by the associated adjusting screw 24. On this is the rocker with the set To push the stop against the counter stop 26 and clamp it again.

Das in der Zeichnung dargestellte Beispiel läßt mancherlei Abwandlungen zu. So kann die Schwinge statt der Kehrdrehung um 180° eine kurze Schwenkbewegung oder auch eine volle Kreisbewegung ausführen. Die Zahl der Anschläge eines Trägers ist nicht auf vier begrenzt.The example shown in the drawing allows for many modifications. So can the swing arm instead of turning 180 °, perform a short swivel movement or a full circular movement. The number of strokes of a carrier is not limited to four.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorschubeinrichtung von Schneidemaschinen für Papier, Pappe u. dgl. mit selbsttätiger Folge1. Feed device of cutting machines for paper, cardboard and the like with automatic sequence von Schnitt und absatzweisem Vorschub mittels einer im Schwingenkörper verschiebbar angeordneten, auf das jeweilige Vorschubmaß einstellbaren Schwinge, dadurch gekennzeichnet, daß dieof cut and intermittent feed by means of a slidably arranged in the swing body, adjustable to the respective feed rate, characterized in that the Kurbelschwinge (8) mit einem Lagergehäuse (14) zur Aufnahme eines auswechselbaren Trägers (18) für verstellbare Anschläge (21) versehen ist, der etwa eine dem größten Vorschubmaß entsprechende Länge aufweist und dessen Anschlägen am Schwin-Crank rocker (8) with a bearing housing (14) for receiving an exchangeable carrier (18) for adjustable stops (21) is provided, which approximately corresponds to the largest feed dimension Length and its stops on the swivel genkörper (13) ein fester, das Lagergehäuse in einem Schlitz durchsetzender Gegenanschlag (26) zugeordnet ist.gene body (13) a solid counter-stop (26) penetrating the bearing housing in a slot assigned. 2. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (18) dreh-2. Feed device according to claim 1, characterized in that the carrier (18) rotates bar ausgebildet ist und längsverlaufende Stangen (22) aufweist, auf denen die Anschläge (21) verschiebbar angeordnet sind.bar is formed and has longitudinal rods (22) on which the stops (21) are displaceable are arranged. 3. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stange (22) mit-3. Feed device according to claim 1, characterized in that each rod (22) with- tels einer Einstellschraube (24) entgegen der Wirkung einer Feder (23) im Träger (18) längsverschiebbar angeordnet ist.by means of an adjusting screw (24) against the effect a spring (23) is arranged in the carrier (18) so as to be longitudinally displaceable. 4. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einstellschraube4. Feed device according to claim 1, characterized in that each adjusting screw (24) einen die eingestellte Lage sichernden Schnapp Verschluß (25) aufweist, dem im Mantel der Einstellschraube längsverlaufende Rillen zugeordnet sind.(24) has a snap lock (25) securing the set position, the one in the jacket longitudinal grooves are assigned to the adjusting screw. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 637 874, 692 143,
598186;
German patent specifications No. 637 874, 692 143,
598186;
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEV12070A 1957-03-04 1957-03-04 Feed device of cutting machines for paper, cardboard or the like. Pending DE1082572B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12070A DE1082572B (en) 1957-03-04 1957-03-04 Feed device of cutting machines for paper, cardboard or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12070A DE1082572B (en) 1957-03-04 1957-03-04 Feed device of cutting machines for paper, cardboard or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082572B true DE1082572B (en) 1960-06-02

Family

ID=7573727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV12070A Pending DE1082572B (en) 1957-03-04 1957-03-04 Feed device of cutting machines for paper, cardboard or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082572B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130411B (en) * 1961-03-02 1962-05-30 Papierverarbeitungsmaschinenwe Feed device on cutting machines for paper, cardboard or the like.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598186C (en) * 1931-12-29 1934-06-07 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Device for filling steel or light metal cylinders with compressed or liquefied gases
DE637874C (en) * 1935-11-27 1936-11-05 Karl Krause Komm Ges Auf Aktie Cutting machine for paper, cardboard, etc. like
DE692143C (en) * 1938-05-26 1940-06-13 Karl Krause Fa Cutting machine for paper, cardboard, etc. like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598186C (en) * 1931-12-29 1934-06-07 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Device for filling steel or light metal cylinders with compressed or liquefied gases
DE637874C (en) * 1935-11-27 1936-11-05 Karl Krause Komm Ges Auf Aktie Cutting machine for paper, cardboard, etc. like
DE692143C (en) * 1938-05-26 1940-06-13 Karl Krause Fa Cutting machine for paper, cardboard, etc. like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130411B (en) * 1961-03-02 1962-05-30 Papierverarbeitungsmaschinenwe Feed device on cutting machines for paper, cardboard or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309513C2 (en)
DE809621C (en) Drilling tool
DE3606795A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A WORKPIECE STOP OR THE LIKE FOR A WOODWORKING MACHINE
DE1082572B (en) Feed device of cutting machines for paper, cardboard or the like.
DE1502789A1 (en) Device for precise setting of a workpiece with respect to a predetermined reference point
DE961888C (en) Device on rotary multipliers for adjusting the clamping jaws of the paper support table
EP3318375A1 (en) Machine tool with adjustable stop device
DE1222399B (en) Device for dressing a grinding wheel for spline shaft profiles
DE616950C (en)
DE880651C (en) Finger milling machine
DE202007006137U1 (en) Pre-adjustable circular blade holder for longitudinal cutter has plug connector with side parts attached to adapter with lower angled parts, front and rear chamfers on adapter and clamp part with corresponding shaping of cross beam head
DE941646C (en) Device for a table that can be moved on the slide of a machine tool
DE2009483C (en) Adjustable stop bar on feed devices
DE385676C (en) Automatic dividing device
DE346156C (en) Cross support stop
DE212480C (en)
DE620307C (en) Machine tool with hydraulic slide drive
DE2522061A1 (en) Clamping system for flexible printing plate on cylinder - has cylinder groove containing two swivable clamping rails and locating pins
DE2144203C3 (en) Cam-controlled work slide for machine tools
DE492293C (en) Faceplate
AT200323B (en) Saw set and leveling device
AT165221B (en) Clamping device for the rulers of drawing machine heads
DE559175C (en) Die setting and line casting machine with dies and ring spats guided in a circuit on wires
DE1447355C (en) Device for the gradual adjustment of a slide
DE1242434B (en) Device for presetting the tools of a turret head and the cooperating stops of a stop drum of a lathe