DE1078307B - Straight running device for loading bridges - Google Patents

Straight running device for loading bridges

Info

Publication number
DE1078307B
DE1078307B DEM30282A DEM0030282A DE1078307B DE 1078307 B DE1078307 B DE 1078307B DE M30282 A DEM30282 A DE M30282A DE M0030282 A DEM0030282 A DE M0030282A DE 1078307 B DE1078307 B DE 1078307B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
support
straight running
drive
running device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM30282A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Hellmut Ernst
Hanns Huettel
Dipl-Ing Karl Kleinschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM30282A priority Critical patent/DE1078307B/en
Publication of DE1078307B publication Critical patent/DE1078307B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/16Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes with means for maintaining alignment between wheels and track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf eine Geradlaufeinrichtung für Verladebrücken mit drehbaren Stützen mit je einem Triebwerk, die eine betriebsmäßige Schiefstellung der Brücke innerhalb eines bestimmten Winkels zulassen, wobei eine unmittelbar von der Schiefstellung der Brücke beeinflußte Schalteinrichtung vorhanden ist, die erst bei Überschreitung einer bestimmten Schiefstellung der Brücke eine Korrektur einleitet und bei Überschreitung einer gewissen weiteren Schiefstellung den Antrieb vollständig stillsetzt. Bei derartigen Verladebrücken hat man bisher den Gleichlauf durch elektrische oder mechanische Kupplung der Antriebe der beiden Brückenstützen zu erreichen versucht. Hierdurch läßt sich aber nur dann ein Gleichlauf erzielen, wenn die Raddurchmesser und 1S die Reibungsverhältnisse an beiden Brückenstützen vollständig gleich sind. Da diese Voraussetzungen fast nie vorhanden sind, ist auch schon vorgeschlagen worden, eine die Schiefstellung der Brücke durch ein Langzeiger- oder Langstrahlgerät messende Schaltvorrichtung mit einem aus einem Planetengetriebe bestehenden Überlagerungsantrieb zu vereinigen. Die bekannte Schaltung, die ein Langzeiger- oder Langstrahlgerät verwendet, hat aber den Nachteil, daß entweder die Überlagerungsbewegung schon bei der geringsten Schiefstellung der Brücke einsetzt oder daß die Korrekturbewegung schon vor der vollständigen Geradstellung der Brücke beendet wird. Außerdem sind die aus je zwei Motoren und einem Planetengetriebe bestehenden Triebwerke für die Brückenstützen verhältnismäßig kostspielig.The invention relates to a straight-line device for loading bridges with rotatable supports, each with an engine, which allow an operational inclination of the bridge within a certain angle, with a switching device directly influenced by the inclination of the bridge is present, which only when a certain inclination is exceeded Bridge initiates a correction and completely stops the drive when a certain further misalignment is exceeded. In loading bridges of this type, attempts have previously been made to achieve synchronization by means of electrical or mechanical coupling of the drives of the two bridge supports. But this way can only be a constant velocity achieved if the wheel diameter and 1 S the friction conditions at each bridge supports are completely the same. Since these prerequisites almost never exist, it has also been proposed to combine a switching device that measures the inclination of the bridge by means of a long-pointer or long-beam device with a superposition drive consisting of a planetary gear. The known circuit, which uses a long-pointer or long-beam device, has the disadvantage that either the superimposition movement begins with the slightest misalignment of the bridge or that the corrective movement is terminated before the bridge is completely straightened. In addition, the drive mechanisms for the bridge supports, each consisting of two motors and a planetary gear, are relatively expensive.

Obige Mängel lassen sich erfindungsgemäß dadurch beseitigen, daß das Triebwerk jeder Stütze diese mit nur zwei verschiedenen Geschwindigkeiten antreiben kann, wobei die Korrektur der Schief-Stellung dadurch erfolgt, daß durch die Schalteinrichtung die voreilende Stütze auf die kleine Geschwindigkeit und die nacheilende Stütze auf die große Geschwindigkeit geschaltet wird, und zwar so lange, bis die genaue Geradstellung der Brücke erreicht ist.The above deficiencies can be eliminated according to the invention in that the drive mechanism of each support can drive this at only two different speeds, with the correction of the misalignment takes place in that the leading support to the low speed by the switching device and the lagging support is switched to high speed for as long as until the bridge is exactly straight.

Die beiden Antriebsgeschwindigkeiten für jede Stütze können hierbei durch je zwei mechanisch miteinander gekuppelte Kurzschlußläufermotoren mit verschiedener Polzahl erzeugt werden.The two drive speeds for each support can be mechanically interrelated by two Coupled squirrel cage motors with different numbers of poles can be produced.

Nach einer anderen, erfindungsgemäßen Ausführungsart können die beiden Antriebsgeschwindigkeiten für jede Stütze auch durch je einen polumschaltbaren Kurzschlußläufermotor erzeugt werden.According to another embodiment of the invention, the two drive speeds can also be generated for each support by a pole-changing squirrel-cage motor.

Damit beim Umschalten von der einen auf die andere Geschwindigkeit ein weicher Übergang erfolgt, können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Wellen der Motoren mit zusätzlichen Schwungmassen ausgerüstet sein.So that there is a smooth transition when switching from one speed to the other, can, according to a further feature of the invention, the shafts of the motors with additional flywheels be equipped.

Weiterhin kann erfindungsgemäß die Schalteinrich-Geradlaufeinrichtung für VerladebrückenFurthermore, according to the invention, the switching device straight running device for loading bridges

Anmelder:Applicant:

Mas chinenf abrikMachinenf abrik

Augsburg-Nürnberg A. G.,Augsburg-Nuremberg A. G.,

Zweigniederlassung,
Nürnberg, Katzwanger Str. 101
Branch,
Nuremberg, Katzwanger Str. 101

Dipl.-Ing. Karl Kleinschmidt, Dr.-Ing. Hellmut Ernst,Dipl.-Ing. Karl Kleinschmidt, Dr.-Ing. Hellmut Ernst,

Nürnberg,Nuremberg,

und Hanns Hüttel, Nürnberg-Eibach,,
sind als Erfinder genannt worden
and Hanns Hüttel, Nürnberg-Eibach,
have been named as inventors

tung jeder Brückenstütze aus einer die Drehung der Stütze mitmachenden Segmentscheibe bestehen, durch die fest an dem Brückenträger angebrachte Schalter in Abhängigkeit von der Verdrehung der Stütze gegenüber dem Brückenträger betätigt werden.Each bridge support consists of a segment disc that participates in the rotation of the support the switch permanently attached to the bridge girder depending on the rotation of the support be operated opposite the bridge girder.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows

Fig. 1 die schematische Anordnung der Antriebsmotoren und ihre Anschaltung an das Kraftnetz in einpoliger Darstellung,Fig. 1 shows the schematic arrangement of the drive motors and their connection to the power network in unipolar representation,

Fig. 2 eine Segmentscheibe zur Betätigung der Schalter,2 shows a segment disk for actuating the switch,

Fig. 3 ein Stromlaufbild des Steuerstromkreises.3 is a circuit diagram of the control circuit.

An der linken Brückenstütze befinden sich die beiden Kurzschlußläufermotoren 1 und 2, die mit einer Schwungscheibe 3 auf einer gemeinsamen Welle 4 sitzen. Der Motor 1 läuft mit einer großen Drehzahl (z. B. 1000 UpM) und der Motor 2 mit einer kleinen Drehzahl (z.B. 750 UpM). Die beiden Motoren 1 und 2 können durch die Schütze 5 bis 8 eingeschaltet werden. Entsprechend befinden sich an der rechten B rückenstütze der schnell laufende Kurzschlussläufermotor 9 und der langsam laufende Kurzschlußläufermotor 10, die wiederum mit der Schwungscheibe 11 auf einer gemeinsamen Welle 12 sitzen. Zum Einschalten dienen die Schütze 13 bis 16. Das Einschalten der Schütze ergibt folgende Wirkungen:The two squirrel cage motors 1 and 2, which sit with a flywheel 3 on a common shaft 4, are located on the left bridge support. The motor 1 runs at a high speed (for example 1000 rpm) and the motor 2 at a low speed (for example 750 rpm). The two motors 1 and 2 can be switched on by the contactors 5 to 8. Correspondingly, the fast-running squirrel-cage motor 9 and the slow-running squirrel-cage motor 10, which in turn sit with the flywheel 11 on a common shaft 12, are located on the right bridge support. Contactors 13 to 16 are used for switching on. Switching on the contactors has the following effects:

Schütze 5 und 13 schnell vorwärts,
Schütze 6 und 14 schnell rückwärts,
Schütze 7 und 15 langsam vorwärts,
Schütze 8 und 16 langsam rückwärts.
Shooters 5 and 13 forward fast,
Shooters 6 and 14 fast backwards,
Sagittarius 7 and 15 forward slowly,
Shooters 8 and 16 backwards slowly.

Die Steuerung der Motoren erfolgt durch eine Segmentscheibe 17 (Fig. 2), die in Abhängigkeit vonThe motors are controlled by a segment disk 17 (FIG. 2), which is dependent on

909 767/93909 767/93

1 U7Ö 5K)Ί 1 U7Ö 5K) Ί

der Verdrehung des Brückenträgers zu den Schienen gedreht wird. Dies kann z. B. durch eine starre Verbindung der Segmentscheibe 17 mit einer Brückenstütze geschehen. Zur genauen Einstellung kann aber auch der Verdrehungswinkel der Segmentscheibe 17 durch eine Übersetzung vergrößert werden. Durch die Segmentscheibe 17 werden je nach ihrer Stellung die fest mit dem Brückenträger verbundenen Schalter 18 bis 22 betätigt. In Fig. 2 sind die Verdrehungswinkel des Brückenträgers gegenüber seiner Nullage eingezeichnet, in der eine .Betätigung der Schalter erfolgt. Durch die Schalter ,18 bis 24 werden die S teuer vorgänge ausgelöst, die an Hand des Stromlaufbildes (Fig. 3) beschrieben werden.the rotation of the bridge girder is rotated to the rails. This can e.g. B. by a rigid connection the segment disk 17 done with a bridge support. For the exact setting, however, the angle of rotation of the segment disk 17 can also be increased by a translation. By the segment disk 17, depending on their position, are the switches firmly connected to the bridge girder 18 to 22 actuated. In Fig. 2 are the angles of rotation of the bridge girder with respect to its zero position in which an actuation of the switch takes place. The switches, 18 to 24 are the S expensive processes triggered, which are described on the basis of the circuit diagram (Fig. 3).

5 a bis 8ß und 13 a bis 16 a- sind die Zugspulen der Schütze5 bis 8 und 13 bis 16 (s. Fig. I). 7b, 8b, 15b und 165 sind Ruhekontakte, und 7 c, 8 c, 15 c und 16 c sind Selbsthaltekontakte der Schütze 7, 8, 15 und 16. Der Meisterschalter 23 enthält die Kontakte 23 α bis 23 c. Die Kontakte 24 a bis 24 c gehören zu einem Schalter 24, der nur dann betätigt zu werden braucht, wenn die Brücke mehr als 8° schief steht, wenn also der Schalter 18 oder 22 zur Wirkung gekommen ist und die Brücke deshalb durch von Hand betätigte Schaltung wieder geradegerichtet werden muß. 5 a to 8ß and 13 a to 16 a- are the pull coils of the contactors 5 to 8 and 13 to 16 (see Fig. I). 7b, 8b, 15b and 165 are normally closed contacts, and 7 c, 8 c, 15 c and 16 c are self-holding contacts of the contactors 7, 8, 15 and 16. The master switch 23 contains the contacts 23 α to 23 c. The contacts 24 a to 24 c belong to a switch 24 that only needs to be actuated when the bridge is more than 8 ° crooked, so when the switch 18 or 22 has come into effect and therefore the bridge operated by hand Circuit must be straightened again.

Wird z. B. bei völlig geradstehender Brücke der Meisterschalter 23, der eine Schaltstellung für Fahren vorwärts (v) für Fahren rückwärts (r) und eine Nullstellung (0) besitzt, auf Vorwärtsfahrt gestellt, so schließen sich seine Kontakte 23 α und 23 b. Infolgedessen fließt Steuerstrom von der Phase R über die Kontakte 18 a, 22b, 18b, 23 a, 21a und 7b und die Zugspule 5 α zur Phase ^S1 und von 23 α auch über 24 5, 19c und 15b und die Zugspule 13α zur Phased und außerdem über 23 5 bis zum Schalter 20, der jedoch nicht geschlossen ist. Da die Schütze 5 und 13 angezogen haben, laufen beide Motoren 1 und 9 mit voller Fahrt vorwärts. Es sei angenommen, daß nach einer bestimmten Zeit der Motor 1 etwas vorgelaufen ist, dann verstellt sich die Segmentscheibe 17 und schließt den Schalter 20. Weiter geschieht vorläufig nichts, da ein gewisses Maß an Schiefstellung zugelassen wird, bevor die Geradlaufeinrichtung in Tätigkeit treten muß. Erst wenn die Schiefstellung dieses Maß (z. B. 3°) überschreitet, dann ist die Segmentscheibe 17 so weit nach rechts gedreht, daß der Schalter 21 anspricht. Dadurch werden dessen Kontakte 21 α und 21 c geöffnet und seine Kontakte 21 b und 21 d geschlossen. Da bei 21c und 21 d keine Spannung anliegt, wird auf dieser Seite keine Schaltungsänderung eingeleitet. Dagegen wird durch den Kontakt 21 α das Schütz 5 für Schnellfahrt vorwärts ausgeschaltet und durch den Kontakt 21 b das Schütz 7 für Langsamfahrt vorwärts eingeschaltet, welches seinerseits den langsam laufenden Motor 2 einschaltet. Die voreilende Stütze fährt nunmehr langsam und wird von der nacheilenden allmählich eingeholt. Sobald die 3 °-S chief stellung wieder unterschritten wird, schaltet der Schalter 21 wieder zurück. Es würde dann wieder die volle Geschwindigkeit auf beiden Stütztriebwerken eingeschaltet sein, und die Brücke würde mit knapp 3° Schiefstellung dauernd weiterfahren. Sie würde sich also niemals geraderichten können, sondern immer um 3° Schiefstellung herum pendeln. Nun hat sich aber, als das Schütz 7 anzog, dessen Selbsthaltekontakt 7 c geschlossen und hält das Schütz weiterhin eingeschaltet, auch wenn Kontakt 21 b wieder geöffnet ist. Da ferner der Ruhekontakt 7 5 im Stromkreis für Schütz 5 geöffnet ist, ist das Schütz 5 für Schnellfahrt gesperrt, auch wenn Kontakt 21a wieder geschlossen ist. Die voreilende Stütze wird deshalb so lange langsam fahren, bis die Segmentscheibe 17 wieder in die Nullage zurückgekehrt ist. In diesem Augenblick wird der Schalter 20 unterbrochen, und die Selbsthalteleitung über den Selbsthaltekontakt 7 c wird stromlos, so daß das Schütz 7 für Langsamfahrt vorwärts abfällt. Gleichzeitig schließt aber dessen Ruhekontakt 7 5 den Stromkreis für Schütz 5, welches sofort anzieht und den Motor 1 für Schnellfahrt vorwärts wieder einschaltet, so daß beide Brückenstützen nunmehr wieder mit nahezu der gleichen Geschwindigkeit fahren.Is z. B. when the bridge is completely straight, the master switch 23, which has a switch position for driving forward (v) for driving backward (r) and a zero position (0), is set to forward drive, so its contacts 23 α and 23 b close. As a result, control current flows from the phase R via the contacts 18 a, 22 b, 18b, 23 a, 21a and 7b and the pull coil 5 α to the phase ^ S 1 and from 23 α also via 24 5, 19c and 15b and the pull coil 13α for phased and also via 23 5 to switch 20, which is not closed. Since the contactors 5 and 13 have picked up, both motors 1 and 9 run forward at full speed. It is assumed that after a certain time the motor 1 has advanced a little, then the segment disk 17 adjusts and closes the switch 20. Nothing else happens for the time being, since a certain amount of misalignment is permitted before the straight running device has to come into operation. Only when the misalignment exceeds this dimension (z. B. 3 °) is the segment disk 17 rotated so far to the right that the switch 21 responds. As a result, its contacts 21 α and 21 c are opened and its contacts 21 b and 21 d are closed. Since there is no voltage at 21c and 21d, no circuit change is initiated on this side. In contrast, the contactor 5 for fast forward travel is switched off by the contact 21 α and the contactor 7 for slow travel forward is switched on by the contact 21 b , which in turn switches on the slowly running motor 2. The leading prop now moves slowly and is gradually overtaken by the lagging prop. As soon as the 3 ° -S chief position is undershot again, the switch 21 switches back again. Full speed would then be switched on again on both support engines, and the bridge would continue to drive continuously with an inclination of almost 3 °. So she would never be able to straighten herself, but would always oscillate around 3 ° inclination. Now, however, when the contactor 7 picked up, its self-holding contact 7c has closed and continues to keep the contactor switched on, even if contact 21b is open again. Furthermore, since the normally closed contact 7 5 in the circuit for contactor 5 is open, the contactor 5 is blocked for high-speed travel, even if contact 21a is closed again. The leading support will therefore move slowly until the segment disk 17 has returned to the zero position. At this moment the switch 20 is interrupted, and the self-holding line via the self-holding contact 7 c is de-energized, so that the contactor 7 drops out for slow travel forward. At the same time, however, its normally closed contact 7 5 closes the circuit for contactor 5, which picks up immediately and switches on the motor 1 again for high-speed travel forward, so that both bridge supports now travel again at almost the same speed.

Wäre die andere Brückenstütze vorausgeeilt, dann hätte die Segmentscheibe 17 statt des Schalters 21 den Schalter 19 mit den Ruhekontakten 19 a, 19 c und den Arbeitskontakten 19 5, 19 d betätigt, das Schütz 13 wäre aus und das Schütz 15 eingeschaltet worden. Das hätte bedeutet, daß an der anderen Brückenstütze der Langsamfahrmotor 10 so lange eingeschaltet worden wäre, bis die nachlaufende Brückenstütze den ; Unterschied wieder aufgeholt hätte.If the other bridge support had rushed ahead, the segment disk 17 would have actuated the switch 19 with the normally closed contacts 19 a, 19 c and the normally open contacts 19 5, 19 d instead of the switch 21, the contactor 13 would have been off and the contactor 15 would have been switched on. That would have meant that the slow travel motor 10 would have been switched on at the other bridge support until the trailing bridge support the; Difference would have made up again.

Die gleichen Überlegungen gelten sinngemäß für die andere Fahrtrichtung, und es erübrigt sich auf Grund des soeben Gesagten, näher hierauf einzugehen.The same considerations apply mutatis mutandis to the other direction of travel, and it is not necessary Reason for what has just been said to go into this in more detail.

Sollte aus irgendeinem Grunde die Geradlaufeinrichtung versagen, dann verdreht sich die Segmentscheibe 17 noch weiter in der einen oder anderen Richtung, und schließlich spricht Schalter 18 oder 22 an. Letzterer würde durch Öffnen seines Kontaktes 22 b z.B.Should the straight running device fail for any reason, then the segment disk 17 rotates even further in one direction or the other, and finally switch 18 or 22 responds. The latter would, for example, by opening his contact 22 b

die Stromzufuhr der Phase R zur gesamten Steuerung unterbrechen und die Anlage sofort stillsetzen. Es ist dann nicht mehr möglich, weder in der einen noch in der anderen Richtung zu fahren. Die Brücke muß deshalb mit aller Vorsicht von Hand wieder in die Nullage gesteuert werden. Dazu wird der Schalter 24 betätigt. Seine beiden Kontakte 24 5 und 24c schalten die Fahrmotoren in der rechten Stütze gänzlich ab. Gleichzeitig wird durch den Kontakt 24 a Phase R wieder auf die Steuerung geschaltet. Es kann aber nur noch in der Richtung vorwärts (über Meisterschalterkontakt 23 α) gesteuert werden, in der Richtung also, in der eine Geradstellung der Brücke erfolgen darf. Die andere Richtung, in der die Brücke noch weiter schief gefahren und zum Einsturz gebracht werden könnte, ist gesperrt, da Kontakt 22 a offen ist.Interrupt the power supply of phase R to the entire control system and shut down the system immediately. It is then no longer possible to drive in either direction. The bridge must therefore be returned to the zero position by hand with great care. The switch 24 is actuated for this purpose. Its two contacts 24 5 and 24 c completely switch off the traction motors in the right support. At the same time, the contact 24 a phase R is switched back to the control. However, it can only be controlled in the forward direction (via master switch contact 23 α), i.e. in the direction in which the bridge may be straightened. The other direction, in which the bridge could be driven further crooked and could be brought to collapse, is blocked because contact 22 a is open.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Geradlaufeinrichtung für Verladebrücken mit drehbaren Stützen mit je einem Triebwerk, die eine betriebsmäßige Schiefstellung der Brücke innerhalb eines bestimmten Winkels zulassen, wobei eine unmittelbar von der Schiefstellung der Brücke beeinflußte Schalteinrichtung vorhanden ist, die erst bei Überschreitung einer bestimmten Schiefstellung der Brücke eine Korrektur einleitet und bei Überschreitung einer gewissen weiteren Schiefstellung den Antrieb vollständig stillsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebwerk jeder Stütze (1, 2 bzw. 9, 10) diese mit nur zwei verschiedenen Geschwindigkeiten antreiben kann, wobei die Korrektur der Schiefstellung dadurch erfolgt, daß durch die Schalteinrichtung (17 bis 22) die voreilende Stütze auf die kleine Geschwindigkeit und die nacheilende Stütze auf die große Geschwindigkeit geschaltet wird, und zwar so lange, bis die genaue Geradstellung der Brücke erreicht ist.1. Straight-line device for dock levellers with rotatable supports, each with one engine, the allow an operational inclination of the bridge within a certain angle, whereby a switching device directly influenced by the inclination of the bridge is present which only initiates a correction when a certain inclination of the bridge is exceeded and when a certain further misalignment is exceeded, the drive stops completely, characterized in that the engine of each support (1, 2 or 9, 10) this with only two different Can drive speeds, thereby correcting the misalignment takes place that by the switching device (17 to 22) the leading support to the low speed and the trailing prop is switched to the high speed, as follows long until the bridge is exactly straight. 2. Geradlaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Antriebs-2. Straight running device according to claim 1, characterized in that the two drive 1 U /O DO I 1 U / O DO I geschwindigkeiten für jede Stütze durch je zwei mechanisch miteinander gekuppelte Kurzschlußläufermotoren (1, 2 bzw. 9, 10) mit verschiedener Polzahl erzeugt werden.speeds for each support can be generated by two mechanically coupled squirrel cage motors (1, 2 or 9, 10) with different numbers of poles. 3. Geradlaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Antriebsgeschwrndigkeiten für jede Stütze durch je einen polumschaltbaren Kurzschlußläufermotor erzeugt werden.3. Straight running device according to claim 1, characterized in that the two drive speeds generated for each support by a pole-changing squirrel-cage motor will. 4. Geradlaufeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines weichen Überganges von einer Geschwindigkeit zur anderen die Wellen (4,12) der Motoren (1, 2, 9,10) mit zusätzlichen Schwungmassen (3., 11) ausgerüstet sind.4. Straight running device according to claim 2 or 3, characterized in that to achieve a smooth transition from one speed to the other, the shafts (4, 12) of the motors (1, 2, 9, 10) with additional flywheels (3, 11) are equipped. 5. Geradlaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung jeder Brückenstütze aus einer die Drehung der Stütze mitmachenden Segmentscheibe (17) besteht, durch die fest an dem Brückenträger angebrachte Schalter (18 bis 22) in Abhängigkeit von der Verdrehung der Stütze gegenüber dem Brückenträger betätigt werden.5. Straight running device according to claim 1, characterized in that the switching device each bridge support consists of a segment disc (17) that participates in the rotation of the support, by the switches (18 to 22) fixedly attached to the bridge girder as a function of the rotation of the support relative to the bridge girder. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 273 044, 421964, 946, 860 099, 899 548, 920 506, 951 295;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 708 260;
USA.-Patentschrift Nr. 1 383 286.
Considered publications:
German Patent Nos. 273 044, 421964, 946, 860 099, 899 548, 920 506, 951 295;
German utility model No. 1 708 260;
U.S. Patent No. 1,383,286.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEM30282A 1956-04-18 1956-04-18 Straight running device for loading bridges Pending DE1078307B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30282A DE1078307B (en) 1956-04-18 1956-04-18 Straight running device for loading bridges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30282A DE1078307B (en) 1956-04-18 1956-04-18 Straight running device for loading bridges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078307B true DE1078307B (en) 1960-03-24

Family

ID=7300908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM30282A Pending DE1078307B (en) 1956-04-18 1956-04-18 Straight running device for loading bridges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078307B (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273044C (en) *
US1383286A (en) * 1918-12-07 1921-07-05 Carl O Burton Automatic bridge control
DE421964C (en) * 1925-11-24 Siemens Schuckertwerke G M B H Circuit for forcing the straight run of loading bridges u. like
DE838946C (en) * 1950-01-31 1952-05-15 Demag Ag Straight-line engine for loading bridges, portals or the like.
DE860099C (en) * 1942-05-13 1952-12-18 Demag Ag Straight running device for crane bridges
DE899548C (en) * 1951-03-23 1953-12-14 Demag Ag Straight drives for loading bridges, portals or the like.
DE920506C (en) * 1953-09-12 1954-11-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Synchronization control for engines of hoists, z. B. for undercarriages of loading bridges and similar facilities
DE1708260U (en) * 1955-07-26 1955-10-06 Dortmunder Union Brueckenbau DEVICE FOR ADJUSTING INCLINED LOADING GARDS, CRANES AND SIMILAR BUILDINGS.
DE951295C (en) * 1954-10-10 1956-10-25 Kampnagel Ag Vorm Nagel & Kaem Monitoring system for the straight running of a loading or crane bridge

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273044C (en) *
DE421964C (en) * 1925-11-24 Siemens Schuckertwerke G M B H Circuit for forcing the straight run of loading bridges u. like
US1383286A (en) * 1918-12-07 1921-07-05 Carl O Burton Automatic bridge control
DE860099C (en) * 1942-05-13 1952-12-18 Demag Ag Straight running device for crane bridges
DE838946C (en) * 1950-01-31 1952-05-15 Demag Ag Straight-line engine for loading bridges, portals or the like.
DE899548C (en) * 1951-03-23 1953-12-14 Demag Ag Straight drives for loading bridges, portals or the like.
DE920506C (en) * 1953-09-12 1954-11-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Synchronization control for engines of hoists, z. B. for undercarriages of loading bridges and similar facilities
DE951295C (en) * 1954-10-10 1956-10-25 Kampnagel Ag Vorm Nagel & Kaem Monitoring system for the straight running of a loading or crane bridge
DE1708260U (en) * 1955-07-26 1955-10-06 Dortmunder Union Brueckenbau DEVICE FOR ADJUSTING INCLINED LOADING GARDS, CRANES AND SIMILAR BUILDINGS.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746675C2 (en) Glass forming machine with several stations
EP1043265A2 (en) Brake, in particular for a drive with an universal motor and a self-braking worm gear of a lifting device
DE1078307B (en) Straight running device for loading bridges
DE19911429A1 (en) Stopping electric motor operated with d.c. and/or a.c. current, especially for elevator, involves exchanging rotor winding connections within series circuit, short circuiting series windings
DE591809C (en) Circuit for driving operations
CH329014A (en) Device for driving a machine, in particular a sewing machine, with a normal rotational speed and a rotational speed that is reduced in relation to this
DE372892C (en) Circuit for three-phase asynchronous motors with countercurrent braking
DE2166515A1 (en) ELECTRIC MOTOR DRIVE ARRANGEMENT
DE966352C (en) Speed controller for electric floor conveyor devices
DE1045526B (en) Electric motor drive for two speeds, especially for household washing machines
DE695573C (en) Device for the automatic control of electric drive motors, in particular three-phase asynchronous motors, by means of speed-dependent braking
DE560840C (en) Arrangement for the precise adjustment of a driven organ according to the position of a controlling organ
AT95080B (en) Circuit for three-phase asynchronous motors with counter-current braking.
DE731958C (en) Control device for hoists
DE653327C (en) Fine adjustment device
DE621403C (en) Device for controlling electric motors, in particular for adjusting motors in roller lines
DE685539C (en) Control for electrical conveyor machines or the like.
DE907575C (en) Winch with a load braking device that regulates the lowering speed
DE722169C (en) Brush bridge adjustment device for three-phase commutator motors controlled by centrifugal energy
DE693969C (en) Device for power control of ship stabilization systems
DE622751C (en) Plate leveler
DE849427C (en) Drive means for automatic switches in telecommunication systems, especially telephone systems
DE661325C (en) Train control device with position switch
DE1777255U (en) POWER-OPERATED DISC AUTOMATIC DEVICE.
DE850174C (en) AC circuit breaker