DE1076712B - Arrangement for controlling the grippers and the folding blades on cylinders of folding devices - Google Patents

Arrangement for controlling the grippers and the folding blades on cylinders of folding devices

Info

Publication number
DE1076712B
DE1076712B DEM34920A DEM0034920A DE1076712B DE 1076712 B DE1076712 B DE 1076712B DE M34920 A DEM34920 A DE M34920A DE M0034920 A DEM0034920 A DE M0034920A DE 1076712 B DE1076712 B DE 1076712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
cylinder
gripper
control
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM34920A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Goebel GmbH filed Critical Maschinenfabrik Goebel GmbH
Priority to DEM34920A priority Critical patent/DE1076712B/en
Publication of DE1076712B publication Critical patent/DE1076712B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Anordnung zum Steuern der Greifer und der Falzmesser an Zylindern von Falzapparaten An dem Ausgang von Druck- und ähnlichen Papierverarbeitungsmaschinen angeordnete Falzapparate sind oft so eingerichtet, daß entweder jeder ankommende Bogen gefalzt und abgegeben, oder daß zunächst zwei oder mehr Bogen gesammelt und anschließend gemeinsam gefalzt und abgegeben werden. Die Falzzylinder solcher Falzapparate sind mit mehreren Serien von Greifern versehen, die mittels einstellbarer Kurvenscheiben betätigt werden, mit denen an den Greiferhebeln sitzende Steuerrollen zusammenwirken Auch die Falzmesser an diesen Zylindern werden in gleicher Weise betätigt, falls nicht auf die Steuerung der Falzmesser verzichtet werden kann.Arrangement for controlling the grippers and the folding knives on cylinders of folders At the exit of printing and similar paper converting machines arranged folders are often set up so that either each arriving Sheets folded and delivered, or that two or more sheets are first collected and can then be folded and handed over together. The folding cylinders of such folders are provided with several series of grippers, which are operated by means of adjustable cam disks are actuated, with which the control rollers seated on the gripper levers interact The folding knives on these cylinders are also operated in the same way, if the control of the folding knives cannot be dispensed with.

Für das Umstellen von dem Falzen jedes einzelnen Bogens auf das Sammeln und anschließende gemeinsame Falzen mehrerer Bogen ist es bei bekannten Einrichtungen dieser Art notwendig, daß entweder die die Greifer und das Falzmesser steuernden Kurvenscheiheu ausgewechselt oder in ihrer Achsrichtung verschoben werden. Vielfach werden auch die Steuerrollen verschoben, damit sie in die Ebene einer anderen Steuerscheibe kommen. Da mit den genannten Teilen stets noch andere Teile verbunden sind, ist für das Umstellen - auch wenn nur die Kurvenscheiben axial verschoben werden - ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich. Außerdem muß bei diesen Arbeiten in das Innere der Maschine eingegriffen werden, was die Arbeiten noch mühsamer gestaltet. Hinzu kommt noch, daß bei einem etwaigen Wechsel des Bogenformats, der gerade an solchen Maschinen sehr oft in Betracht kommt, zusätzliche Arbeiten ausgeführt werden müssen, und daß es dabei schwieriger ist, die Kurvenscheiben und die von ihnen gesteuerten Teile ganz genau auf das gewünschte Format einzustellen. For switching from folding each individual sheet to collecting and subsequent joint folding of several sheets is the case with known devices of this type necessary that either the gripper and the folding knife control Curvescheiheu can be exchanged or shifted in their axial direction. Multiple the control rollers are also moved so that they are in the plane of another control disc come. Since other parts are always connected to the parts mentioned, is for the changeover - even if only the cam disks are shifted axially considerable expenditure of time required. In addition, this work must go into the interior the machine intervened, which makes the work even more laborious. In addition there is also the fact that if there is a change in the sheet format, which is due to such Machines very often come into consideration, additional work has to be carried out, and that it is more difficult to identify the cam disks and those controlled by them Adjust parts exactly to the desired format.

Bei anderen bekannten Einrichtungen dieser Art wird für das Sammeln und anschließende Falzen zweier Bogen ein Steuerhebel eingeschaltet, der während des Arbeitens ständig hin- und herschwingt, was bei den heute verlangten Geschwindigkeiten zu erheblichen Unzuträglichkeiten führt. Insbesondere treten dabei starke Geräusche und ein schneller Verschleiß ein. Other known facilities of this type are used for collecting and then folding two sheets a control lever turned on during of work constantly sways back and forth, which at the speeds required today leads to significant inconveniences. In particular, there are strong noises and a quick wear one.

Auch lassen sich mit solchen Einrichtungen Formatänderungen nur dadurch erreichen, daß die Bahn vorperforiert und vor dem Falzwerk abgerissen wird.Format changes can only be made with such devices achieve that the web is pre-perforated and torn off in front of the folding unit.

Für das wahlweise Falzen eines Bogens oder das Sammeln und gleichzeitige Falzen mehrerer Bogen sind ferner Einrichtungen bekannt, bei denen für das Sammeln ein zusätzlicher Sammelzylinder notwendig ist, was gegenüber der bei den erwähnten Einrichtungen üblichen Verwendung des Falzzylinders als Sammelzylinder einen erheblichen Mehraufwand bedeutet. For either folding a sheet or collecting and simultaneous Folding multiple sheets are also known devices in which for collecting an additional collecting cylinder is necessary, which compared to the mentioned Facilities usual use of the folding cylinder as a collecting cylinder a considerable Means extra effort.

Die Erfindung vermeidet diese Mängel der bekannten Falzapparate und ermöglicht, bei Ersatz aller hin-und herschwingenden Teile durch umlaufende Teile, mit sehr hohen Geschwindigkeiten zu arbeiten. Das geschieht dadurch, daß die für die Betätigung der Greifer und die für die Betätigung des oder der Falzmesser vorgesehenen Steuerscheiben aus je einer festen und einer beweglichen Scheibe bestehen und mit einem beiden gemeinsamen Rollenhebel zusammenwirken, und daß die beweglichen an ihrem Umfang mit Aussparungen versehenen Scheiben für das Falzen jedes einzelnen Bogens mit der Drehzahl des Falz- und Sammelzylinders und für das Sammeln und gemein same Falzen mehrerer Bogen mit einem der zu sammelnden Bogenzahl entsprechenden Ubersetzungsverhältnis zu dem Zylinder angetrieben sind. The invention avoids these shortcomings of the known folders and enables when all parts swinging back and forth are replaced by rotating parts, to work at very high speeds. This happens because the for the actuation of the grippers and those provided for the actuation of the folding knife or knives Control discs each consist of a fixed and a movable disc and with a two common roller lever cooperate, and that the movable one their circumference with recessed disks for the folding of each one Sheet at the speed of the folding and collecting cylinder and for collecting and common same folding of several sheets with one corresponding to the number of sheets to be collected Gear ratio to the cylinder are driven.

An sich sind Anordnungen bekannt, bei denen eine ein Werkzeug steuernde Rolle gleichzeitig sowohl den Umfang einer während des Betriebes feststehenden Kurvenscheibe als auch den einer parallel daneben angeordneten in Abhängigkeit von einem Fühlerarm gesteuerten Scheibe abtastet. Eine solche Anordnung ist aber bisher für Falzapparate von Druckmaschinen od. dgl. noch nicht verwendet worden. Arrangements are known per se in which one controls a tool Role at the same time both the circumference of a cam that is stationary during operation as well as one arranged in parallel next to it depending on a feeler arm controlled disk. However, such an arrangement has so far been used for folders Od by printing machines. The like. Has not yet been used.

Wird die bewegliche und mit Aussparungen versehene Scheibe gemäß der Erfindung mit der Drehzahl des Falz- und Sammelzylinders angetrieben, dann ist sie wirkungslos, wenn sich die Steuerrolle, die ja ebenfalls mit dem Zylinder zusammen umläuft, gegenüber einer Aussparung dieser Scheibe befindet. Die Steuerrolle folgt in diesem Fall genau dem Umfang der während des Betriebes nicht umlaufenden Kurven scheibe und steuert die mit ihr verbundenen Greifer oder Falzmesser entsprechend. Wird die mit Aussparungen versehene Scheibe gegenüber dem Zylinder so weit verdreht, daß ihr erhöhter Teil der Steuerrolle gegenüber steht, und läuft sie dann wieder gemeinsam mit dem Zylinder um, dann wird die Steuer- rolle ständig in einer bestimmten Stellung gehalten. If the movable and recessed disc according to the invention is driven at the speed of the folding and collecting cylinder, then they are ineffective if the control roller, which is also together with the cylinder, is is located opposite a recess of this disc. The tax role follows in this case exactly the extent of the curves that do not revolve during operation disk and controls the gripper or folding knife connected to it accordingly. If the disc with the notches is rotated in relation to the cylinder so far, that its increased part is facing the tax roller, and then it runs again together with the cylinder, then the control roll constantly held in a certain position.

Dieser Fall wird im allgemeinen seltener vorkommen. This case will generally be less common.

Wird dagegen die genannte Scheibe mit einem ganz zahligen Übersetzungsverhältnis zu dem Falz- und Sammelzylinderbeispielsweise mit der halben Drehzahl - angetrieben, dann läßt sich erreichen, daß die Steuerrolle bzw. -rollen bei dem einen Umlauf dem Umfang der Kurvenscheibe folgen, bei dem nächsten Umlauf dagegen durch die andere Scheibe so weit zurückgehalten werden, daß sie nicht in die Vertiefungen der Kurvenscheibe eindringen können. Bei dem nächsten Umlauf ist dann für die Steuerrollen wieder der Umfang der Kurvenscheibe maßgebend, worauf sich das Spiel stets in gleicher Weise wiederholt. Selbstverständlich läßt es sich bei entsprechender Ausbildung der Scheiben erreichen, daß die Steuerollen nicht etwa bei jedem zweiten, sondern erst bei jedem dritten, vierten oder fünften Umlauf zurückgehalten werden, so daß nicht nur zwei, sondern auch drei, vier oder fünf Bogen auf dem Zylinder gesammelt und dann gefalzt werden können. If, on the other hand, the said disk has an integer transmission ratio to the folding and collecting cylinder, for example at half the speed - driven, then it can be achieved that the control roller or rollers in the one revolution follow the circumference of the cam, but on the next cycle through the other Disc are held back so far that they do not get into the indentations of the cam can penetrate. The next cycle is for the control rollers again the extent of the cam is decisive, whereupon the game is always the same Way repeated. Of course, it can be done with the appropriate training of the disks achieve that the control rollers not every second, but are only held back every third, fourth or fifth cycle, so that not only two, but also three, four or five sheets collected on the cylinder and then can be folded.

Wie hieraus hervorgeht, bedarf es für das Umstellen beispielsweise von dem Falzen eines jeden einzelnen Bogens auf das Falzen zweier oder mehrerer B gen nur einer Umstellung des Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Zylinder und den mit Aussparungen versehenen Kurvenscheiben. Diese Übersetzungsänderung kann in bekannter Weise durch Ausschalten eines Zahnradpaares bestimmter Übersetzung und Einschalten eines Zahnradpaares anderer Übersetzung in den Antrieb der in Betracht kommenden Scheibe durchgeführt werden. Für die erwähnte Umstellung bedarf es also nur dieser einfachen Umschaltung auf eine andere Übersetzung, die von außen her erfolgen kann. Es ist also weder ein Eingriff in innere Teile des Apparates notwendig, noch sind irgendwelche weitere Arbeiten nötig. As can be seen from this, it is necessary for the conversion, for example from folding every single sheet to folding two or more B gen only a change in the transmission ratio between the cylinder and the cams provided with recesses. This translation change can in a known manner by switching off a gear pair of certain translation and switching on a gear pair of different translation into the drive of the into consideration next disc to be carried out. So it is necessary for the mentioned conversion just this simple switch to another translation that comes from the outside can be done. It is therefore not necessary to intervene in the internal parts of the apparatus, any further work is still necessary.

Bei der Umstellung von einem Bogenformat auf ein anderes ist es notwendig, einen Teil der Steuerkurven um genau denselben Winkel zu verdrehen, um den beispielsweise die am Zylinder angeordneten Falzmesser verstellt werden müssen. Diese Forderung läßt sich in Verbindung mit dem Erfindungsgedanken besonders einfach durchführen, wenn das Getriebe, das den Antrieb von der Zylinderwelle auf die mit Aussparungen versehenen Scheiben überträgt, zusammen mit den zu verdrehenden Kurvenscheiben in einem runden Lagerkörper gelagert ist, der bei Formatverstellung mit allen daran befindlichen Teilen um den erforderlichen Winkel gedreht wird. Da währenddessen aber eine Relativverdrehung der Zahnräder zwischen dem Zylinder und der Scheibe nicht stattfinden darf, werden diese in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch blockiert, daß zwei Zahnradpaare für verschiedene Übersetzungsverhältnisse gleichzeitig miteinander in Eingriff gebracht werden. When changing from one sheet format to another, it is necessary to to rotate part of the control cams by exactly the same angle as, for example the folding knives arranged on the cylinder have to be adjusted. This requirement can be carried out particularly easily in connection with the idea of the invention, if the gearbox that drives the cylinder shaft to the one with cutouts provided disks, together with the cam disks to be rotated in a round bearing body is mounted, the format change with all it located parts is rotated by the required angle. Since meanwhile but a relative rotation of the gears between the cylinder and the disc may not take place, these are thereby in a further development of the invention blocks that two pairs of gears for different gear ratios at the same time are brought into engagement with each other.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing shown.

Abb. 1 zeigt einen Schnitt durch die neue Anordnung; Abb. 2 bis 5 zeigen das Zusammenwirken einer Steuerrolle mit einer Kurvenscheibe und einer danebenliegenden, mit Aussparungen versehenen Scheibe. Fig. 1 shows a section through the new arrangement; Fig. 2 to 5 show the interaction of a control roller with a cam and an adjacent, with recessed disc.

In dem Zylinder 1 sind in bekannter Weise mehrere Reihen von Greifern und mehrere Falzmesser angeordnet. Da der Zylinder auch zum Sammeln dienen soll, müssen zwei verschiedene Arten von Greifern vorhanden sein, die teilweise unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen werden. Von diesen Greifern werden -die einen nachstehend »Vorgreifer« und die anderen »Wechselgreifer« genannt. Wenn sich an dem Zylinder beispielsweise drei Reihen von Vorgreifern und drei Reihen von Wechselgreifern befinden, dann sind auch drei Falzmesser vorhanden. Greifer und Falzmesser müssen jedoch - wenn Bogen verschiedenen Formats gefalzt oder gesammelt werden sollen - gegeneinander in Umfangsrichtung verstellbar sein. In the cylinder 1 are several rows of grippers in a known manner and arranged several folding knives. Since the cylinder should also be used for collecting, There must be two different types of grippers, some of which are independent be opened and closed from each other. One of these grabs will be hereinafter »Vorgreifer« and the called another »changeable gripper«. If the Cylinder, for example, three rows of pre-grippers and three rows of interchangeable grippers then there are also three folding knives. Gripper and folding knife must however - if sheets of different formats are to be folded or collected - be mutually adjustable in the circumferential direction.

Deshalb werden solche Zylinder aus sogenannten Sternen gebildet, von denen der eine die Greifer und der andere die Falzmesser trägt. Alle diese Teile sind in der Zeichnung nicht dargestellt, da ihre Ausbildung und gegenseitige Anordnung bekannt sind. In der Zeichnung sind nur die über einen Hebel 2 mit der einen Reihe von Wechselgreifern verbundene Steuerrolle 3 und die über einen Hebel 4 das eine Falzmesser steuernde Rollen zu sehen. Eine der Steuerrollen zum Steuern der Vorgreifer ist in der Zeichnung nicht dargestellt, weil das Öffnen und Schließen der Vorgreifer durch die Umstellung nicht beeinflußt wird und deshalb hier nicht beschrieben zu werden braucht.That is why such cylinders are formed from so-called stars, by one of which carries the gripper and the other the folding knife. All of these parts are not shown in the drawing because of their training and mutual arrangement are known. In the drawing are only those via a lever 2 with one row control roller 3 connected by change grippers and the one via a lever 4 To see folding knives controlling roles. One of the control rollers for controlling the pre-grabs is not shown in the drawing because the opening and closing of the pregripper is not influenced by the conversion and is therefore not described here needs to be.

Die Steuerrolle 3 befindet sich am Außenumfang der Steuerscheibe 6, die über eine Hohlwelle mit einem Flansch 7 fest verbunden ist, der an den Lagerkörper 8 angeschraubt ist. Diese Steuerscheibe steht während des Betriebes still. Die zweite Scheibe 9, die gleichfalls im Bereich der Rolle3 liegt, ist mit dem Zahnrad 10 über eine gemeinsame Nabe fest verbunden. The control roller 3 is located on the outer circumference of the control disk 6, which is firmly connected to a flange 7 via a hollow shaft, which is attached to the bearing body 8 is screwed on. This control disk stands still during operation. The second Disk 9, which is also in the area of the roller 3, is with the gear 10 over a common hub firmly connected.

Das Zahnrad 10 steht im Eingriff mit einem Zahnrad 11, das über eine Welle 12 sowohl mit einem Zahnrad 13 als auch mit einem Zahnrad 14 verbunden ist.The gear 10 is in engagement with a gear 11 which has a Shaft 12 is connected to both a gear 13 and a gear 14.

Das Zahnrad 13 steht mit dem Zahnrad 15 im Eingriff, das zwar auf der Welle 16 verschoben werden kann, ihr gegenüber jedoch nicht verdrehbar ist. Auch das Zahnrad 17, das durch Verschieben mit dem Zahnrad 14 in Eingriff gebracht werden kann, kann sich gegenüber der Welle 16 nicht verdrehen.The gear 13 is in engagement with the gear 15, which is on the shaft 16 can be moved, but cannot be rotated with respect to it. Also the gear 17, which is brought into engagement with the gear 14 by displacement cannot rotate with respect to the shaft 16.

Mit dem Zahnrad 10 steht noch ein weiteres Zahnrad 18 im Eingriff und überträgt dessen Bewegung über das Zahnrad 19, die Welle 20 und die Zahnräder 21 und 22 auf das Zahnrad 23. Aus dem Durchmesser der verschiedenen Zahnräder geht hervor, daß das Zahnrad 23 mit der gleichen Drehzahl umläuft wie das Zahnrad 9. Infolgedessen läuft auch die mit den Aussparungen versehene Scheibe 24 stets in gleicher Weise um wie die entsprechende Scheibe 9 auf der anderen Seite des Zylinders. Die Scheibe 24 wirkt auf die schon erwähnte Rolle 5 für die Steuerung des Falzmessers ein, die gleichzeitig auch von der steuernden Kurvenscheibe25 beeinflußt wird. Diese Scheibe sitzt fest auf einem Lagerteil 26, das mit seinem Flansch an das Maschinengestell 27 angeschraubt ist. Another gear 18 is in engagement with the gear 10 and transmits its movement via the gear 19, the shaft 20 and the gears 21 and 22 on the gear 23. From the diameter of the various gears goes shows that the gear 23 rotates at the same speed as the gear 9. As a result, the disc 24 provided with the recesses always runs in in the same way as the corresponding disk 9 on the other side of the cylinder. The disk 24 acts on the already mentioned roller 5 for controlling the folding knife which is also influenced by the controlling cam 25 at the same time. These Disk sits firmly on a bearing part 26, which with its flange on the machine frame 27 is screwed on.

Der Antrieb der Zylinderwelle 16 erfolgt von dem Zahnrad 28 aus. Hierbei laufen die beiden Sterne, die den Zylinder 1 bilden, um, ebenso auch die beiden miteinander verbundenen Zahnräder 15 und 17. Ist, wie dargestellt, das Zahnrad 15 mit dem Zahnrad 13 im Eingriff, dann läuft, da sich die Zähnezahlen der Zahnräder 11 und 10 wie 1 : 2 verhalten, die Scheibe 9 mit der halben Drehzahl des Zylinders um. The cylinder shaft 16 is driven by the gear 28. The two stars that make up cylinder 1 revolve, as do the stars two interconnected gears 15 and 17. Is, as shown, the gear 15 with the gear 13 in engagement, then runs because the number of teeth of the gears 11 and 10 behave like 1: 2, the disk 9 with half the speed of the cylinder around.

Mit der gleichen Drehzahl läuft auch die Scheibe 24.The disk 24 also runs at the same speed.

Wird dagegen durch Verschieben der Zahnräder 15 und 17 dieses mit dem Zahnrad 14 in Eingriff gebracht, dann ergibt sich zwischen Zylinder und Scheibe 9 sowie Scheibe 24 ein Übersetzungsverhältnis von 1:1. Beide Scheiben laufen also mit der Drehzahl des Zylinders 1 um.If, on the other hand, by moving the gears 15 and 17 this with the gear 14 brought into engagement, then results between the cylinder and disk 9 and disk 24 have a transmission ratio of 1: 1. So both discs are running with the speed of the cylinder 1 to.

Wie sich die verschiedenen Übersetzungsverhältnisse auf den Steuervorgang auswirken, wird in Verbindung mit den Abbildungen 2 bis 5 erläutert. Diesem Beispiel ist die Steuerung einer Reihe von Wechseigreifern über die Rolle3 zugrunde gelegt, die von den Scheiben 6 und 9 gesteuert wird. Diese beiden Scheiben sind so dargestellt, daß die mit Aussparungen versehene Scheibe 9 vorn und die Scheibe 6 dahinter liegt. Der Umfang der Scheibe 6 ist nur teilweise zu sehen und an den verdeckten Stellen gestrichelt angedeutet. How the different gear ratios affect the steering process effect is explained in conjunction with Figures 2 to 5. This example is the control of a number of reciprocating grippers about the role 3 based on which is controlled by the disks 6 and 9. These two discs are shown with the recessed disc 9 in front and the disc 6 is behind it. The circumference of the disc 6 can only be partially seen and to the hidden places indicated by dashed lines.

Die Steuerrolle 3 sitzt an einem Hebel29, der um eine Achse schwenkbar ist, die von der im Zylinder gelagerten Welle 30 gebildet wird. Welle30 und Steuerrolle 3 laufen also stets mit dem Zylinder um. In Abb. 2 ist eine Stellung der Steuerrolle 3 und damit des Zylinders angedeutet, in der bei dem Sammeln von Bogen der Wechselgreifer den bis dahin von dem Vorgreifer gehaltenen Bogen übernehmen soll. Der Wechselgreifer muß also geöffnet und kurz darauf wieder geschlossen werden. Zu diesem Zweck beginnt an dieser Stelle am Umfang der Scheibe 6 eine relative Vertiefung, d. h. eine Durchmesserabnahme, die sich entgegen dem Uhrzeigersinn über knapp 90" erstreckt. Läuft nun die Steuerrolle 3 in Richtung des Pfeiles um, dann verschwenkt sie die Welle 30 zunächst entgegen dem Uhrzeigersinn und dann wieder entgegengesetzt hierzu, bis der ursprüngliche Durchmesser der Scheibe 6 wieder erreicht ist. An der Ausführung dieser Schwenkbewegung wird die Steuerrolle nicht durch die mit Aussparungen versehene Scheibe 9 gehindert, weil diese Scheibe durch den Eingriff der Zahnräder 15 und 13 nur mit der halben Zylindergeschwindigkeit umläuft. Die Steuerrolle 3, die sich in der gezeichneten Stellung gerade noch an der Erhöhung der Scheibe 9 befindet, läuft der Scheibe voraus und kommt damit über den ausgesparten Teil derselben. Auch das Ende dieser Aussparung behindert die Steuerrolle 3 nicht, weil auch die Scheibe, wenn auch mit halber Geschwindigkeit, weiterläuft, und das Ende der Aussparung von der Steuerrolle erst dann wieder erreicht wird, wenn sie sich wieder auf dem erhöhten Teil der Kurvenscheibe 6 befindet. The control roller 3 sits on a lever 29 which can be pivoted about an axis which is formed by the shaft 30 mounted in the cylinder. Welle30 and control roller 3 always run around with the cylinder. In Fig. 2 is a position of the control roller 3 and thus of the cylinder indicated in which the interchangeable gripper when collecting sheets should take over the sheet held by the pre-gripper until then. The changeable gripper must therefore be opened and then closed again shortly afterwards. To this end begins at this point on the circumference of the disc 6 a relative indentation, d. H. a decrease in diameter, which extends counterclockwise over just under 90 ". The control roller is now running 3 around in the direction of the arrow, then it initially pivots the shaft 30 in the opposite direction clockwise and then back again to this until the original Diameter of the disc 6 is reached again. In the execution of this pivoting movement the control roller is not hindered by the notched disc 9, because this disc by the engagement of the gears 15 and 13 only with half Cylinder speed revolves. The control roller 3, which is drawn in the Position is just at the elevation of the disc 9, the disc runs ahead and thus comes over the recessed part of it. Also the end of this recess does not interfere with the control roller 3, because the disc, albeit at half speed, continues to run, and only then reaches the end of the recess of the control roller again when it is on the raised part of the cam 6 again.

In der in Abb. 3 dargestellten Lage befindet sich die Steuerrolle 3 wiederum vor einer Vertiefung der Scheibe 6. In diesem Falle darf aber ein Öffnen der Wechselgreifer nicht stattfinden. Die Wechselgreifer müssen vielmehr den Bogen festhalten, bis der Vorgreifer den zweiten Bogen übernommen hat. Die mit Aussparungen versehene Scheibe 9 bewirkt nun, daß die Wechselgreifer tatsächlich an dieser Stelle geschlossen bleiben. Die Steuerscheibe 3 befindet sich nämlich nunmehr an dem Beginn des erhöhten Teiles der Scheibe 9, so daß er bei seinem weiteren Lauf in Pfeilrichtung nicht der Kurve 6 folgen kann, sondern in seiner äußeren Stellung festgehalten wird. Das dauert so lange, bis er den erhöhten Teil der Scheibe 9 überlaufen hat, was sich infolge des gleichzeitigen Umlaufes der Scheibe 9 mit halber Geschwindigkeit bei der dargestellten Ausbildung der Scheibe über einen Winkel von 120° erstreckt. The control roller is in the position shown in Fig. 3 3 again in front of a recess in the disk 6. In this case, however, an opening is allowed the change gripper does not take place. Rather, the exchangeable grippers must hold the bow hold until the pre-gripper has taken over the second sheet. The ones with cutouts provided disc 9 now causes the change gripper actually at this point stay closed. The control disk 3 is namely now at the beginning of the raised part of the disc 9, so that it continues to run in the direction of the arrow can not follow the curve 6, but is held in its outer position. This lasts until it has overflowed the raised part of the disk 9, what due to the simultaneous rotation of the disk 9 at half speed in the embodiment shown, the disc extends over an angle of 120 °.

In Abb. 4 ist die Steuerrolle 3 wieder in der gleichen Lage zu sehen wie in Abb. 2, jedoch bleiben bei diesem zweiten Umlauf die Wechselgreifer geschlossen, obgleich an dieser Stelle die Vertiefung der Kurvenscheibe6 beginnt. Auch an dieser Stelle sorgt wieder die Scheibe 9 dafür, daß die Steuerrolle 3 in der äußeren Lage bleibt und die Welle 30 nicht schwenkt, denn die Steuerrolle 3 befindet sich nunmehr wieder, genau wie in der Lage nach Abb.3, an dem Beginn eines erhöhten Teiles der Scheibe 9. Die Wechselgreifer halten daher an dieser Stelle die Bogen weiterhin fest. In Fig. 4 the control roller 3 can be seen again in the same position as in Fig. 2, but the change grippers remain closed during this second cycle, although the recess of the cam 6 begins at this point. Also on this one Again, the disk 9 ensures that the control roller 3 is in the outer position remains and the shaft 30 does not pivot, because the control roller 3 is now again, exactly as in the position according to Fig.3, at the beginning of a raised part of the Disk 9. The changeable grippers therefore continue to hold the sheets at this point fixed.

Kommt nunmehr die Steuerrolle zum zweiten Male in die obere Stellung, wie sie in Abb. 5 dargestellt ist, dann wird verlangt, daß sich die Wechselgreifer (zusammen mit den Vorgreifern) öffnen und die Bogen freigeben. Auch das ist infolge der neuen Stellung der Scheibe 9 möglich, da sich die Steuerrolle am Beginn einer Aussparung befindet und von der Scheibe 9 nicht behindert wird, so daß sie der Vertiefung der Scheibe 6 folgen kann. If the control roller now comes to the upper position for the second time, as shown in Fig. 5, then it is required that the change gripper Open (together with the pre-grippers) and release the sheets. That is also a result the new position of the disc 9 possible because the control roller at the beginning of a Recess is located and is not obstructed by the disc 9, so that it is the recess the disc 6 can follow.

Soll auf dem Zylinder 1 nicht gesammelt, sondern jeder Bogen gefalzt und sofort weitergegeben werden, dann werden durch Verschieben die Zahnräder 17 und 14 miteinander in Eingriff gebracht, so daß die Kurvenscheiben 9 und 24 mit der gleichen Drehzahl umlaufen wie der Zylinder 1. Die Umstellung muß in einer solchen Stellung, die markiert werden kann, vorgenommen werden, bei der sich eine Aussparung der Scheibe 9 unterhalb der Steuerrolle 3 befindet. Infolge des gemeinsamen Umlaufes der genannten Scheiben und des Zylinders, dem die Steuerrolle 3 folgt, tritt während des Betriebes keine Relativverschiebung dieser Teile zueinander ein. Das bedeutet, daß die Steuerrolle an keiner Stelle durch die Scheibe 9 beeinflußt wird. Sie folgt daher allen Erhöhungen und Vertiefungen der Steuerscheibe 6, d. h., bei jedem Umlauf des Zylinders werden stets die gleichen Steuerbewegungen an der gleichen Stelle ausgeführt. Die Wechselgreifer öffnen und schließen sich also stets in der gleichen Stellung des Zylinders. Selbstverständlich gilt das auch für die Vorgreifer, die von einer nicht dargestellten Kurvenscheibe aus gesteuert werden, die bei der genannten Umstellung nicht verstellt wird. Should not be collected on cylinder 1, but each sheet should be folded and are passed on immediately, the gears 17 and 14 brought into engagement with each other, so that the cams 9 and 24 with rotate at the same speed as cylinder 1. The changeover must be in such a Position that can be marked can be made with a recess the disc 9 is located below the control roller 3. As a result of the common circulation of said discs and the cylinder, which the control roller 3 follows, occurs during no relative displacement of these parts to one another during operation. That means, that the control roller is not influenced by the disc 9 at any point. She follows therefore all the elevations and depressions of the control disk 6, d. i.e., with every revolution of the cylinder are always the same control movements in the same place executed. The changeable grippers always open and close in the same way Position of the cylinder. Of course, this also applies to the pre-grabs who are controlled by a cam, not shown, in the above Changeover is not adjusted.

Der Steuervorgang für das Falzmesser ergibt sich nach dieser Erläuterung von selbst. Sollen mehrere Bogen, beispielsweise zwei, gesammelt werden, dann hindert die Kurvenscheibe24, die ähnlich ausgebildet sein kann wie die Kurvenscheibe 9, bei der ersten Umdrehung die Steuerrolle 5 daran, der Vertiefung in der Kurvenscheibe 25 zu folgen. Das Falzmesser bleibt infolgedessen innerhalb des Zylinderumfanges. Bei der zweiten Umdrehung dagegen gelangt die Steuerrolle über eine Aussparung der Scheibe 24 und dringt daher an der in Betracht kommenden Stelle in die Vertiefung der Scheibe 25 ein. Das Falzmesser stößt dabei nach außen und führt die Bogenmitte zwischen die Falzklappen des unmittelbar neben dem Zylinder 1 umlaufenden Falzklappenzylinders. Bei der nächsten Umdrehung wird die Steuerrolle 5 durch eine Erhöhung der Scheibe 24 in ihrer äußeren Lage festgehalten, worauf sich das Spiel in stets gleicher Weise wiederholt. The control process for the folding knife results from this explanation by itself. If several sheets, for example two, are to be collected, then this prevents the cam disk 24, which can be designed similarly to the cam disk 9, at the first turn the control roller 5 on it, the recess in the cam 25 to follow. As a result, the folding knife remains within the cylinder circumference. On the other hand, during the second rotation, the control roller passes through a recess in the Disk 24 and therefore penetrates into the recess at the point in question the disk 25 a. The folding knife pushes outwards and guides the center of the sheet between the jaws of the jaw cylinder rotating immediately next to cylinder 1. With the next rotation, the control roller 5 is increased by increasing the disc 24 held in their outer position, whereupon the game is always the same repeated.

Soll auf dem Zylinder 1 nicht gesammelt werden, dann wird durch die Einstellung der Scheibe 9 auch die Scheibe 24 so eingestellt, daß sich die Steuerrolle 5 stets über einer Aussparung dieser Scheibe befindet. If you do not want to collect on cylinder 1, the Setting the disc 9 also set the disc 24 so that the control roller 5 is always located above a recess in this disc.

Für die Betätigung des Falzmessers ist daher nur noch die Kurvenscheibe25 maßgebend, die das Falzmesser jedesmal kurz vor dem Erreichen der Falzklappen aus dem Zylinder herausführt und unmittelbar danach wieder zurückzieht.Therefore, only the cam 25 is required to operate the folding knife decisive, which the folding knife every time shortly before reaching the folding jaws the cylinder and then withdraws again immediately.

In gleicher Weise, wie für die Wechselgreifer und das Falzmesser beschrieben, können auch andere Teile des Zylinders wechselweise gesteuert werden. Sollen dabei wahlweise nicht nur zwei, sondern auch mehr Bogen gesammelt werden, so ist das Ubersetzungsverhältnis zwischen Zylinder und mit Aussparungen versehener Scheibe entsprechend vorzusehen. Außerdem sind auch die Aussparungen in diesen Scheiben den jeweiligen Verhältnissen entsprechend auf dem Umfang zu verteilen. In the same way as for the changeable gripper and the folding knife described, other parts of the cylinder can be controlled alternately. If not only two, but also more sheets are to be collected, so the gear ratio between cylinder and recessed is more Provide washer accordingly. In addition, there are also the recesses in these disks to be distributed over the scope according to the respective circumstances.

Wenn die beiden Zahnräder 15 und 17 so weit seitlich verschoben werden, daß sowohl die Zahnräder 13 und 15 als auch 14 und 17 miteinander in Eingriff stehen, dann sind sämtliche Zahnräder blockiert. Wird in diesem Zustand das Zahnrad 28 gedreht, dann drehen sich der Zylinder 1, der Lagerkörper 8 und sämtliche daran befestigten oder mit ihm verbundenen Teile, insbesondere auch die Scheiben 6, 9 und 24 sowie die parallel dazu angeordnete Kurvenscheibe für die Steuerung der Vorgreifer um den gleichen Winkel. Diese Möglichkeit des gemeinsamen Verschwenkens vereinfacht die Umstellung auf ein anderes Bogenformat sehr stark. Das Ausmaß der Schwenkbewegung entspricht der halben Differenz der beiden Formatlängen. Es kann daher in der Einrichtung eine Skala angebracht werden, die anzeigt, um welchen Winkel der Zylinder und die zusammenhängenden Teile bei einer bestimmten Änderung der Formatlängen geschwenkt werden müssen. Es ist dann anschlie ßend nur noch nötig, die beiden Sterne, die den Zylinder 1 bilden, gegeneinander, und zwar gegebenenfalls um die halbe Differenz der Formatlängen, zu verstellen. Die zusätzliche Einstellung von Kurvenscheiben, wie sie sonst bei derartigen Umstellungen erforderlich wird, ist in diesem Falle überflüssig. When the two gears 15 and 17 are moved sideways so far, that both the gears 13 and 15 as well as 14 and 17 with each other are engaged, then all gears are blocked. Will be in this state the gear 28 rotated, then rotate the cylinder 1, the bearing body 8 and all parts attached to it or connected to it, in particular also the disks 6, 9 and 24 as well as the parallel cam for the control the pregripper at the same angle. This possibility of joint pivoting greatly simplifies the changeover to a different sheet format. The extent of the The swivel movement corresponds to half the difference between the two format lengths. It can Therefore, a scale should be attached in the device which indicates the angle at which the cylinder and the connected parts with a certain change in the format length have to be swiveled. It is then only necessary afterwards, the two stars, which form the cylinder 1, against each other, possibly by half the difference the format lengths to be adjusted. The additional setting of cams, in this case, how it is otherwise necessary for such changes superfluous.

Claims (3)

PATENTANSPRUCHE: 1. Anordnung zum Steuern der Greifer und der Falzmesser an Zylindern von Falzapparaten mittels einstellbarer Kurvenscheiben und mit diesen zusammenwirkenden Steuerrollen, die entweder ein gleichartiges Öffnen und Schließen der Greifer bei jedem Umlauf des Falzmesserzylinders und damit das Falzen eines jeden einzelnen Bogens bewirken oder die Greifer so steuern, daß bei mehreren Umläufen des Falzzylinders mehrere Bogen auf diesem gesammelt und anschließend gemeinsam gefalzt und an den Falzklappenzylin- der abgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Betätigung der Greifer und die für die Betätigung des oder der Falzmesser vorgesehenen Steuerscheiben in an sich bekannter Weise aus je einer festen (6 bzw. 25) und einer beweglichen Scheibe (9 bzw. 24) bestehen und mit einem beiden gemeinsamen Rollenhebel (2, 3 bzw. 4, 5) zusammenwirken, und daß die beweglichen, an ihrem Umfang mit Aussparungen versehenen Scheiben (9 bzw. 24) für das Falzen jedes einzelnen Bogens mit der Drehzahl des Falz- und Sammelzylinders (1) und für das Sammeln und gemeinsame Falzen mehrerer Bogen mit einem der zu sammelnden Bogenzahl entsprechenden Übersetzungverhältnis zu dem Zylinder (1) angetrieben sind. PATENT CLAIMS: 1. Arrangement for controlling the grippers and the folding knives on cylinders of folding devices by means of adjustable cam disks and with them cooperating control rollers that either open and close similarly the gripper with every revolution of the folding knife cylinder and thus the folding of one effect each individual sheet or control the gripper so that with several revolutions of the folding cylinder several sheets collected on this and then together folded and attached to the jaw which are delivered, characterized by that for the actuation of the gripper and for the actuation of the folding knife or knives provided control discs in a manner known per se, each consisting of a fixed (6 resp. 25) and a movable disc (9 or 24) and common to both Roller levers (2, 3 or 4, 5) cooperate, and that the movable ones on their circumference disks (9 or 24) provided with recesses for folding each one Sheet with the speed of the folding and collecting cylinder (1) and for collecting and joint folding of several sheets with one corresponding to the number of sheets to be collected Gear ratio to the cylinder (1) are driven. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechselgetriebe (13, 14, 15, 17) für den Antrieb der beweglichen Scheiben (9, 24) zusammen mit der Zylinderwelle (16) und der während des Laufens der Maschine feststehenden Steuerscheibe (6) für die Greiferbetätigung in einem runden Lagerkörper (8) gelagert ist, der zur Formatumstellung innerhalb der einen Gestellwand der Maschine um die Zylinderachse (16) schwenkbar angeordnet ist. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the change gear (13, 14, 15, 17) for driving the movable discs (9, 24) together with the Cylinder shaft (16) and the control disc, which is fixed while the machine is running (6) is mounted for the gripper actuation in a round bearing body (8) which for format change within one frame wall of the machine around the cylinder axis (16) is pivotably arranged. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebszahnräder (13, 14, 15, 17) der beweglichen Scheiben (9, 24) während des Schwenkens des Lagerkörpers (8) feststellbar sind. 3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the drive gears (13, 14, 15, 17) of the movable disks (9, 24) during the pivoting of the bearing body (8) are detectable. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 183 709, 359 670, 536 459; französische Patentschrift Nr. 891 212; »Getriebeblätter« AWF 614B und 614T. Considered publications: German Patent Specifications No. 183,709, 359,670, 536,459; French Patent No. 891 212; »Transmission sheets« AWF 614B and 614T.
DEM34920A 1957-07-27 1957-07-27 Arrangement for controlling the grippers and the folding blades on cylinders of folding devices Pending DE1076712B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34920A DE1076712B (en) 1957-07-27 1957-07-27 Arrangement for controlling the grippers and the folding blades on cylinders of folding devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34920A DE1076712B (en) 1957-07-27 1957-07-27 Arrangement for controlling the grippers and the folding blades on cylinders of folding devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1076712B true DE1076712B (en) 1960-03-03

Family

ID=7302147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34920A Pending DE1076712B (en) 1957-07-27 1957-07-27 Arrangement for controlling the grippers and the folding blades on cylinders of folding devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1076712B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924541A1 (en) * 1969-05-14 1970-11-26 Koenig & Bauer Schnellpressfab Folder for rotary printing machines
DE4408201A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Roland Man Druckmasch Folding cylinder with reverse mechanism for collecting or non-collecting
DE4408200A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Roland Man Druckmasch Folding cylinder with collecting or non-collecting reverse control
DE4408202A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Roland Man Druckmasch Folding cylinder
WO1998018705A1 (en) * 1996-10-25 1998-05-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Folding apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE183709C (en) *
DE359670C (en) * 1922-09-25 Rose Brothers Ltd Folding and gluing device for machines for the production of paper bags u. like
DE536459C (en) * 1929-01-26 1931-10-23 Albert Schnellpressen Cross cutting and collecting device for rotary printing machines
FR891212A (en) * 1942-10-19 1944-03-01 Soudure Electr Adjustable cam device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE183709C (en) *
DE359670C (en) * 1922-09-25 Rose Brothers Ltd Folding and gluing device for machines for the production of paper bags u. like
DE536459C (en) * 1929-01-26 1931-10-23 Albert Schnellpressen Cross cutting and collecting device for rotary printing machines
FR891212A (en) * 1942-10-19 1944-03-01 Soudure Electr Adjustable cam device

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924541A1 (en) * 1969-05-14 1970-11-26 Koenig & Bauer Schnellpressfab Folder for rotary printing machines
DE4408201A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Roland Man Druckmasch Folding cylinder with reverse mechanism for collecting or non-collecting
DE4408200A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Roland Man Druckmasch Folding cylinder with collecting or non-collecting reverse control
DE4408202A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Roland Man Druckmasch Folding cylinder
FR2717121A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-15 Roland Man Druckmasch Folding cylinder.
DE4408202C2 (en) * 1994-03-11 1999-02-25 Roland Man Druckmasch Folding cylinder
DE4408200C2 (en) * 1994-03-11 1999-02-25 Roland Man Druckmasch Folding cylinder
DE4408201C2 (en) * 1994-03-11 2000-06-29 Roland Man Druckmasch Folding cylinder
WO1998018705A1 (en) * 1996-10-25 1998-05-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Folding apparatus
US6165118A (en) * 1996-10-25 2000-12-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Folding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828372C2 (en) Folder
DE2652159B2 (en) Wheel folder
EP0516649B1 (en) Rotary printing press with folding device
EP1074500B1 (en) Printed products transport cylinder of a folding apparatus
DE1761134C3 (en) Folding device for rotary printing presses with a driven folding cylinder that can be converted from single operation to collective operation Wood Industries Inc., Plainfield, N.J. (V.St.A.)
DE2714915A1 (en) ROLL ROTATION PRINTING MACHINE
EP1742865B1 (en) Cylinder for shaping flat material
EP1104858B1 (en) Device to ensure correct tooth engagement of two gears
EP1138484B1 (en) Machine for printing or decorating hollow bodies
DE1076712B (en) Arrangement for controlling the grippers and the folding blades on cylinders of folding devices
DE2537919B2 (en) Reversible folding cylinder
DE4404752C2 (en) Device for adjusting the jaws of a jaw cylinder
DE922772C (en) Rotary printing machine for variable formats
DE2112807C3 (en) Device for printing or die-cutting of directly successive sections of a material web
DE2528535A1 (en) Delivery and turning drum for sheet fed rotary printer - has swivable gripper system operated by control shaft and devoid of pincer grippers
DE2708478A1 (en) Single and perfecting press change mechanism - has single member for changing gripper opening and gripper turning device
DE2723718A1 (en) PROCESSING DEVICE FOR RAILWAY MATERIAL
DE1761492B1 (en) Device for transferring material strips to a continuously rotating working cylinder for U-shaped folding and gluing of the handles in a bag machine
DE918627C (en) Print roller drive
CH317144A (en) Machine with paper folding device
DE693420C (en) Sheet-fed rotary printing machine for front side printing or for front side and back side printing
EP0023986B1 (en) Cutting device for a stitcher in a printing machine
DE2549761C2 (en) Device for controlling the grippers and folding knives on folders
DE465252C (en) Device for automatic regulation of the register in rotary printing machines with at least two printing units
DE1486895C (en) Control device for the numbering units of a rotary printing press