DE1075283B - Spritzampulle - Google Patents

Spritzampulle

Info

Publication number
DE1075283B
DE1075283B DENDAT1075283D DE1075283DA DE1075283B DE 1075283 B DE1075283 B DE 1075283B DE NDAT1075283 D DENDAT1075283 D DE NDAT1075283D DE 1075283D A DE1075283D A DE 1075283DA DE 1075283 B DE1075283 B DE 1075283B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
ampoule
needle
holder
ampoule according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075283D
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Larcnz Darm Stadt und Hermann Ewald Roßdorf bu Darmstadt Dr
Original Assignee
E Merck Aktiengesellschaft Darm stadt
Publication date
Publication of DE1075283B publication Critical patent/DE1075283B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/281Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule
    • A61M5/282Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle using emptying means to expel or eject media, e.g. pistons, deformation of the ampoule, or telescoping of the ampoule by compression of deformable ampoule or carpule wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Spritzampulle Spritzampullen sind entwickelt worden, um Zeitverluste für die Vorbereitung einer Injektion zu vermeiden und auch dem Laien ein Mittel in die Hand zu geben, in dringenden Fällen ohne Hilfe des Arztes eine Einspritzung vornehmen zu können.
  • Spritzampullen sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt und bestehen aus einem mitArzneimittellösung gefiillten Ampullenkörper. der mit einer Injektionsnadel versehen ist.
  • Es ist bekannt, die Injektionsnadel von der Arzneimittellösung durch eine Membran zu trennen, die erst bei Gehrauch der Spritzampulle durchstoßen wird.
  • Es ist weiterhin bekannt, die Injektionsnadel durch eine Nadelhiilse zu schützen, die gleichzeitig die Sterilität der Nadel gewährleistet.
  • Es ist eine Spritzampulle bekannt, bei der durch Niederdrücken der Nadelschutzhülse ein Mandrin die Membran durchbohrt, die das Arzneimittel von der Injektionsnadel trennt. Nach Abziehen der Schutzhülse ist die Spritzampulle gebrauchsfrtig.
  • Ferner ist bekannt, die schützende Nadelhülse durch Druck oder Schlag auf ihre Spitze an einer vorge sehenen Einkerbung abzusprengen, wobei gleichzeitig die Injektionsnadel die Membran desAmpullenkörpers durchstößt.
  • Außerdem ist eine Spritzampulle bekannt, bei der die Injektionsnadel die den Ampullenkörper abschließende lIembran ohne Mandrin durchstößt. Die Nadelhiilse wird durch Anziehen eines Schraubringes gelöst und abgesprengt. Alle diese bekannten Spritzampullen haben den Nachteil, daß bei unsachgemäßer Handhabung die Nadelhülse entfernt werden kann. ohne daß gleichzeitig oder vorher die Membran durchstoßen werden muß. Die Injektionsnadel liegt dann frei ; eine Injektion kann aber nicht vorgenommen werden, weil der Abfluß des Arzneimittels in die Nadel nicht freigegeben ist. Mit einer unsachgemäßen Handhabung der Spritzampullen muß gerechnet werden, da sie vorzugsweise bei Katastrophen-oder Unfällen. also unter psychischer und physischer Belastung angewendet werden. Ist die Nadelhülse erst einmal abgezogen, so ist es dem Laien ohne besondere Hilfsmittel und ohne spezielle Kenntnisse nicht möglich, die Membran unter aseptischen Bedingungen noch nachträglich zu durchstoßen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine Spritzampulle zu entwickeln, die diese Nachteile vermeidet. Gegenstand der Erfindung ist demnach eine Spritzampulle, die darin besteht, daß das obere Ende der Verschlußhülse leicht deformierbar ausgebildet ist, das untere Ende der Verschlußhülse den oberen Teil des Ampullenkörpers formschlüssig verriegelt und daß die Verschlußhülse einen teilweise hohlen, im Inneren den Mandrin tragenden, axial verschiebbaren Bolzen enthält, der durch eine Verriegelungsvorrichtung gehalten wird, die am oberen Ende der Verschlußhülse verankert und am unteren Ende in die Halterung der Injektionsnadel eingerastet ist, wobei der Bolzen etwa in der Mitte einen Ringwulst mit Ringnut besitzt, so daß bei Verschiel) ung des Bolzens in Richtung auf den Ampullenkörper zuerst der Mandrin die Membran des Ampullenkörpers durchstößt und anschließend die Verriegelung an der Halterung gelöst wird. worauf die Verriegelungsvorrichtung in die Ringnut des Ringwulstes einrastet.
  • Die Zeichnung 1 zeigt eine besondere Ausführungsform der Spritzampulle nach der Erfindung vor dem Gebrauch : Zeichnung 2 zeigt die Spritzampulle nach Betätigung des Bolzens 4, so daß der Ampullenkörper 2 mit der Injektionsnadel 8 injektionsbereit ist.
  • Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, ist das obere deformierbare Ende der Verschlußhülse 1 als Balg 12 ausgebildet. Selbstverständlich kann das deformierhare Ende auch anders, z. B. als Kugel geformt sein.
  • Als Verriegelungsvorrichtung 5 eignen sich insbesondere Metallfedern (vgl. die Zeichnung), die mit ihren Enden klauenartig. 13. in die Halterung 7 der Injektionsnadel 8 einrasten.
  • Den Bolzen 4 kann man an seinem unteren Ende mit einer Ringnut 14 versehen, in welche vor Ingebrauchnahme der Spritzampulle die Verriegelungsvorrichtung 5 (in den Zeichnungen die Metallfedern) eingerastet ist. Der Ampullenkörper 2 ist vorzugsweise in Form des Daumenendgliedes ausgebildet und kann durch einfaches Zusammendrücken leicht entleert werden. Die Wand des Ampullenkörpers 2 wird zweckmäßigerweise mit einer oder mehreren Versteifungsrippen 15 und/oder fliigelartigen Stegen 16 versehen. Die flügelartigen Stege 16 erlauben eine hermetisch schließende Verriegelung des AmpuHenkörpers 2 durch die iormschliissig anliegende Verschlußhülse 1. Der Ampullmkörper 2 kann an der halterung 7 der Injektion--nadet 8. vorzugsweise mit einem Gewinde 17. befestigt verden. Die Halterung 7 fur die Injektionsnadel 8 besteht zweckmäßigerwiese aus Aletall oder aus einen) harten Kunststoff. Bei Benutzung der Spritzaml) ulle der besonderen Ausführungsform, wie sie in den Zeichnungen 1 und 2 dargestellt ist. wird durch Druck auf den Balg 12 der Bo) zen 4 in Richtuug auf den Ampullellkörper 2 bewegt. Um eine unbeabsichtigte Bewegung des Bolzens 4 zu vermeiden, ist an seinem unteren Ende eine kleine Ringnut 14 angebracht, in we) che die Federn 5 eingerastet sind.
  • Bei der Bewegung de-) Bolezns 4 in Richtung auf den Ampullenkörper 2 geschieht folgendes : Zunächst durchstößt der Mandrin 3die Membran 11 des Ampulenkörpers 2. anschließend werden die Mteallfedern 5 durch den Ringwulst 9 auseinanciergedriickt. so dal3 ! die klauenartigen Enden 13 der Federn 5 aus der Halterung 7 gelöst werden. Bei weiterer NTerschiebung des Bolzen 4 rasten die Metallfedern 5 in die Ringnut 10 ein. Der Ampullenkörper 2 mit Halterung 7 und Injektionsnadel 8 kann nunmehr leicht aus der Verschlßhülse 1 herausgenommen werden bzw. fäilt von selbst heraus, wenn die Spritzampulle wie aus den Zeichnungen ersichtlich gehalten wird. Die Zurückbewegung des Bolzens 4 in seine ursprüngliche Lage ist ohne sehr spezielle Hilfsmittel nicht möglich.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Spritzampulle besteht darin, daß das Durchstoßen und Freilegen des AmpuHenkörpers 2 vorgenommen wird, ohne daß dabei ein Druck auf letzteren ausgeübt wird. Ein vorzeitiges Verspritzen der Arzneimittellösung wird dadurch vermieden.
  • Die vorliegende Spritzampulle ist durch die zwangläufig vorgeschriebene Reihenfolge des Offnungsprozesses (erst Durchstoßen mit dem Mandrin, dann Öffnen der Klauen und schließlich Einrasten der Metallfedern) gegen mißbräuchliche Öffnung und damit verbundene UnsteriHtät geschützt. Eine einmal geöffnete Spritzampulle nach der Erfindung läßt sich nicht mehr in ihren urspriinglichen Zustand versetzen, da beim Wiederaufschieben des Ampullenkörpers 2 auf clic \ erschlußhülse 1 die \'erriegelungsvorrichtung 5 nicht mehr wirksam werden kann. Diese Irreversibilität des Offnungsmechanismus ist ein wesentlicher N'orteil der vorliegenden Spritzampulle, die sich deswegen besonders für die Anwendung durch Laien eignet.
  • Alle inneren Teile der Spritzampulle sind durch die hermetisch mit dem Ampullenkörper 2 abschließende Verschlußhülse 1 steril gehalten.
  • Zur Konfektionierung der Spritzampulle wird der Ampullellkörper 2 mit einer Arzneimittellösung gefiillt und anschließend z. B. durch Verschweißen geschlossen. Hierauf wird die Halterung 7 der Injektionsnadel 8 mit dem Ampullenkörper 2 verbunden und die Verschlußhiilse 1 aufgeschol) en, wobei gleichzeitig der Mandrin 3 in die Injektionsnadel 8 eingeführt wird. Die beschriebenen Arbeitsgänge werden unter sterilen Bedingungen durchgeführt.
  • A ! s Material für die Spritzampulle nach der Erfindung sind alle gängigen Kunststoffsorten geeignet. die für die Konfektionierung von Arzneimitteln ver- wendet werden, und die mit klassischen Sterilisationxmethoden oder modernen Kaltsterilisationssverfahren keimfrei gemacht werden können. Als Kunststoffe kommen z. b. Niederdruckpolyäthylen oder andere, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwaserstoffpolymere in Frage.
  • PATENTANSPROCHE 1. Spritzampulle zum einmaligen Gebrauch aus Kunststorf mit Verschlußhülse und Mandrin. dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der \~exschlußhülse (1) leicht deformierbar ausgebildet ist. das untere Eude der Verschlußhülse (l) den oberell 1 eil des Ampullenkörpers (2) formschliissig verriegelt und daß die Verschlußhülse (l) einen teilweise hohlen, im Inneren den Mandrin (3) tragenden, axial verschiebbaren Bolzen (4) enthält. der durch eine Verriegelungsvorrichtung (5) gehalten wird, die am oberen Ende der Verschlußhülse verankert (6) und am unteren Ende in die Halterung(7) der Injektionsnadel (8) eingerastet ist, wobei der Bolzen (4) etwa in der LIitte einen Ringwulst (9) mit Ringnut (10) besitzt, so claß bei Verschiebung des Bolzens (4) in Richtung auf den Ampullenkörper (2) zuerst der Mandrin (3) die Membran (11) des Ampullenkörpers (2) durchstößt und anschließend die Verriegelung an der Halterung (7) gelöst wird, worauf die Verriegelungsvorrichtung (5) in die Ringnut (10) des Ringwulstes (9) einrastet.

Claims (1)

  1. 2. Spritzampulle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Verschlußhülse (1) als Balg (12) oder als Kugel ausgebildet ist.
    3. Spritzampulle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelungsvorrichtung (5) Metallfedern verwendet werden, die mit ihren unteren Enden klauenartig (13) in die Halterung (7) der Injektionsnadel (8) eingerastet sind.
    4. Spritzampulle nach Anspruch 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4) am unteren Ende eine Ringnut (14) enthält, in welche vor Ingebrauchnahme der Spritzampulle die Verriegelungsvorrichtung (5) eingerastet ist.
    5. Spritzampulle nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ampullenkörper (2) tubenförmig, vorzugsweise in Form des Daumenendgliedes ausgebildet ist.
    6. Spritzampulle nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Ampullenkörpers (2) mit einer oder mehreren Versteifungsrippen (15) und/oder flügelartigen Stegen (16) versehen ist.
    7. Spritzampulle nach anspruch 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß der Ampullenkörper (2) an der Halterung (7) der Injektionsnadel (8) mit mit einem Gewinde (17) befestigt ist.
    8. Spritzampulle nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (7) der Injektionsnadel (8) aus letall besteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche I'atentschriften Nr. 867139, 1025103, deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 699 277 ; französische Patentschrift Nr. 995 001.
DENDAT1075283D Spritzampulle Pending DE1075283B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075283B true DE1075283B (de) 1960-02-11

Family

ID=599144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075283D Pending DE1075283B (de) Spritzampulle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075283B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541189A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Woerner Otto Vorrichtung zur injektion von fertig vorbereiteten und abgemessenen fluessigkeiten
DE19518426A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Injektionsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR995001A (fr) * 1949-07-13 1951-11-26 France Etat Ampoule stérilisable et auto-injectable
DE867139C (de) * 1944-10-04 1953-02-16 Albert Heinrich Dr Med Bertram Nadelhuelle fuer Ampullenspritzen fuer einmaligen Gebrauch
DE1699227U (de) * 1954-10-05 1955-05-26 Kautex Werke Gmbh Injektionsampulle aus kunststoff.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867139C (de) * 1944-10-04 1953-02-16 Albert Heinrich Dr Med Bertram Nadelhuelle fuer Ampullenspritzen fuer einmaligen Gebrauch
FR995001A (fr) * 1949-07-13 1951-11-26 France Etat Ampoule stérilisable et auto-injectable
DE1699227U (de) * 1954-10-05 1955-05-26 Kautex Werke Gmbh Injektionsampulle aus kunststoff.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541189A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Woerner Otto Vorrichtung zur injektion von fertig vorbereiteten und abgemessenen fluessigkeiten
DE19518426A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Injektionsvorrichtung
US5873860A (en) * 1995-05-19 1999-02-23 Schwarz Pharma Ag Injection device
DE19518426C2 (de) * 1995-05-19 1999-02-25 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Injektionsvorrichtung und Multiblockblisterpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934117C3 (de) Injektionsspritzvorrichtung für medizinische Anwendungen
DE2909002C3 (de) Injektionsspritze für einmalige Verwendung
EP1032446B1 (de) Nadelanordnung
EP1844710B1 (de) Lanzettenvorrichtung zum Punktieren der Haut
DE69724291T2 (de) Spritze mit einziehbarer nadelvorrichtung
DE102004060146B4 (de) Autoinjektor mit Arretierung des Wirkstoffbehälters
DE902776C (de) Selbsttaetiger Injektionsapparat mit Ampulle
EP2401009B1 (de) Produktbehältnishalter für eine injektionsvorrichtung und zur aufnahme eines produktbehältnisses
DE2028662A1 (de) Absperrkappe fur Blutentnahmenadeln
EP2678054B1 (de) Injektionsspritzenkopf, auspresseinheit sowie daraus gebildete injektionsspritze
DE3927708A1 (de) Kindersichere kappen- und roehrcheneinheit
DE1098167B (de) Behaelter mit einer Injektionsnadel
DE1094932B (de) Injektionseinrichtung
DE2854527A1 (de) Injektionsspritze
DE1491784A1 (de) Injektions-Ampulle
DE1566649A1 (de) Automatische Infusionsvorrichtung
DE2157582A1 (de) Zweikammerspritze
CH400462A (de) Injektionsspritze
DE1491850B1 (de) Spritzampulle
DE7111793U (de) Stopfen fuer blutentnahmevorrichtung
DE847473C (de) Ampullenspritze
DE3805567A1 (de) Nicht stechende, vor ansteckung schuetzende sicherheitseinweginjektionsspritze
DE1075283B (de) Spritzampulle
DE1962768A1 (de) Injektionsspritze
DE869411C (de) Zusammendrueckbare Ampulle