DE1074762B - Arrangement for cooling VHF transmission tubes accommodated in a housing with coaxial electrode connections - Google Patents

Arrangement for cooling VHF transmission tubes accommodated in a housing with coaxial electrode connections

Info

Publication number
DE1074762B
DE1074762B DENDAT1074762D DE1074762DA DE1074762B DE 1074762 B DE1074762 B DE 1074762B DE NDAT1074762 D DENDAT1074762 D DE NDAT1074762D DE 1074762D A DE1074762D A DE 1074762DA DE 1074762 B DE1074762 B DE 1074762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
housing
wall
air
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1074762D
Other languages
German (de)
Inventor
Darmstadt Dipl.-Ing. August Heyne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Elektronik GmbH
Original Assignee
Deutsche Elektronik GmbH
Publication date
Publication of DE1074762B publication Critical patent/DE1074762B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/03Constructional details, e.g. casings, housings

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Kühlen von in einem Gehäuse untergebrachten UKW-Senderöhren mit koaxialen Elektrodenanschlüssen mittels an der Röhre vorbeiströmender Luft, bei der die Röhre in einer Wand sitzt, die mit einer dem Durchmesser der Röhre etwa entsprechenden Öffnung versehen ist, welche von einer die Röhre aufnehmenden Fassung umgeben ist, und auf der einen Seite der Wand ein die Luft an der Röhre vorbeibewegendes Turborad sitzt. Durch die Erfindung soll eine solche Anordnung verbessert und vereinfacht werden.The invention relates to an arrangement for cooling VHF transmission tubes accommodated in a housing with coaxial electrode connections by means of air flowing past the tube, in which the Tube sits in a wall, which is provided with an opening approximately corresponding to the diameter of the tube is, which is surrounded by a socket receiving the tube, and on one side of the Wall sits a turbo-wheel moving the air past the tube. The invention is intended to be such Arrangement can be improved and simplified.

Die bekannten Anordnungen zum Kühlen kleiner Senderöhren mittels vorbeiströmender Luft arbeiten im allgemeinen mit einem Druck- oder Sauggebläse, etwa einem Turborad, das mit der zu kühlenden Röhre durch ein Rohrsystem verbunden ist, wobei die Röhre in der öffnung einer Wand sitzt, die an einem Ende dieses Rohrsystems so angebracht ist, daß die von dem Gebläse durch das Rohrsystem bewegte Luft zwischen dem Innenrand der Öffnung und dem Außenumfang der Röhre vorbeiströmen kann.The known arrangements for cooling small transmitter tubes by means of air flowing past work generally with a pressure or suction fan, such as a turbo wheel, that with the tube to be cooled is connected by a pipe system, the pipe sitting in the opening of a wall at one end this pipe system is mounted so that the air moved by the fan through the pipe system between can flow past the inner edge of the opening and the outer circumference of the tube.

Diese bekannten Anordnungen weisen verschiedene Mangel auf. So entsprechen beispielsweise die Kühldaten der Senderöhren oft nicht den Daten der zur Verfügung stehenden handelsüblichen Gebläse. Durch die Notwendigkeit, zwischen der Röhre und dem Gebläse ein Rohrsystem zur Luftleitung vorzusehen, entsteht ein voluminöser, sperriger und komplizierter Aufbau des Gerätes. Außerdem wird durch den unvermeidlichen Widerstand des Rohrsystems der Druck vermindert, so daß man ein Gebläse höherer Leistungsfähigkeit verwenden muß. In allen Fällen, wo die Anode der Röhre mit koaxialen Elektrodenanschlüssen nicht geerdet ist, sondern Spannung gegen Erde führt, muß dafür gesorgt werden, daß die Wand das Rohrsystem und das Gebläse sorgfältig gegen die Anode isoliert sind. Man hat daher für das Rohrsystem auch schon Keramikrohre verwendet.These known arrangements suffer from various shortcomings. For example, the cooling data correspond the transmission tubes often do not match the data of the commercially available blowers available. By the need to provide an air duct system between the tube and the blower arises a voluminous, bulky and complicated structure of the device. Also, by the inevitable Resistance of the piping system of pressure decreases, so that one has a higher efficiency blower must use. In all cases where the anode of the tube with coaxial electrode connections is not earthed, but carries voltage to earth, it must be ensured that the wall is connected to the pipe system and the fan is carefully isolated from the anode. One therefore has for the pipe system too already used ceramic tubes.

Durch die Erfindung sollen diese Mangel beseitigt werden. Insbesondere soll das sehr unzweckmäßige und nachteilige Rohrsystem, das zur Kühlung der Röhre bisher für erforderlich gehalten wurde, fortfallen. Zu diesem Zweck soll eine Anordnung zum Kühlen von in einem Gehäuse untergebrachten UKW-Senderöhren mit koaxialen Elektrodenanschlüssen mittels an der Röhre vorbeiströmender Luft, bei der die Röhre in einer Wand sitzt, die mit einer dem Durchmesser der Röhre etwa entsprechenden Öffnung versehen ist, welche von einer die Röhre aufnehmenden Fassung umgeben ist, und auf der einen Seite der Wand ein die Luft an der Röhre vorbeibewegendes Turborad sitzt, erfindungsgemäß in der Weise verbessert werden, daß die Wand eine sonst luftdichte Trennwand in einem Gehäuse bildet und die Fassung AnordnungThis deficiency is to be eliminated by the invention. In particular, this is said to be very inexpedient and disadvantageous pipe system, which was previously thought to be necessary for cooling the pipe, are eliminated. For this purpose, an arrangement for cooling VHF transmission tubes accommodated in a housing is intended with coaxial electrode connections by means of air flowing past the tube, in which the tube sits in a wall with an opening approximately equal to the diameter of the tube is provided, which is surrounded by a socket receiving the tube, and on one side of the Wall sits a turbo wheel moving the air past the tube, improved according to the invention in this way be that the wall forms an otherwise airtight partition in a housing and the socket arrangement

zum Kühlen von in einem Gehäusefor cooling in a housing

untergebrachten UKW- Senderöhrenhoused VHF transmitter tubes

mit koaxialen Elektrodenanschlüssenwith coaxial electrode connections

Anmelder:Applicant:

Deutsche Elektronik G.m.b.H.,
Berlin -Wilmersdorf,
Forckenbeckstr. 9-13
German Electronics GmbH,
Berlin-Wilmersdorf,
Forckenbeckstrasse 9-13

Dipl.-Ing. August Heyne, Darmstadt,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. August Heyne, Darmstadt,
has been named as the inventor

die Röhre mit ihren Topf kreisen ganz auf der einen Seite der Trennwand hält, während auf der anderen Seite der Trennwand unmittelbar vor der Öffnung in an sich bekannter Weise ein axial wirkendes Turborad mit dem Antriebsmotor so· befestigt ist, daß die Achse des Turborades wenigstens ungefähr in der Verlängerung der Röhrenachse liegt.the tube with its pot completely revolve on one side while holding the partition wall while on the other Side of the partition immediately in front of the opening in a known manner an axially acting turbo wheel is attached to the drive motor in such a way that the axis of the turbo wheel is at least approximately in the Extension of the tube axis lies.

Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ein Turborad verwendet wird, das die Luft axial ansaugt und radial abstößt und unmittelbar vor der Röhre so angebracht ist, daß seine Achse in der Verlängerung der Röhrenachse liegt. Das Turborad kann bei dieser Anordnung ohne zwischengeschaltete Luftleitungen unmittelbar Luft an der Außenwandung der Röhre vorbeisaugen, wenn die Röhre dicht vor oder in einer Öffnung in einer Trennwand des Gehäuses ganz auf einer Seite der Trennwand angeordnet ist, die das Gehäuse sonst luftdicht unterteilt. Das Turborad befindet sich auf der anderen Seite der Trennwand.The essential feature of the invention is that a turbo wheel is used, which the air sucks axially and repels radially and is mounted immediately in front of the tube so that its axis in the Extension of the tube axis lies. In this arrangement, the turbo wheel can be used without an intermediary Air ducts immediately draw air past the outside wall of the tube when the tube is sealed arranged in front of or in an opening in a partition wall of the housing entirely on one side of the partition wall which divides the housing otherwise airtight. The turbo wheel is on the other side of the Partition wall.

Es ist an sich bekannt, ein axial saugendes Turbo-1 rad dicht vor einem zu kühlenden Stromrichtergefäß so anzuordnen, daß die Achse des Turborades in der Verlängerung der Achse des Gefäßes Hegt. Hier sitzt aber das Gefäß nicht in einer ein Gehäuse luftdicht unterteilenden Trennwand, sondern zusammen mit dem Turborad in einem gemeinsamen Kanal, in dem die kühlende Luft umgewälzt wird. Eine derartige Kühleinrichtung ist für kleine Senderöhren viel zu aufwendig und nimmt zu viel Raum ein.It is known per se, an axially sucking turbo 1 rad tightly against a vessel to be cooled power converter to be arranged so that the axis of the turbine wheel in the extension of the axis of the vessel Hegt. Here, however, the vessel does not sit in a partition that divides a housing in an airtight manner, but together with the turbo wheel in a common channel in which the cooling air is circulated. Such a cooling device is much too expensive for small transmission tubes and takes up too much space.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung ergibt sich dagegen ein kompakter Zusammenbau von Sender und Gehäuse, da besondere Luftleitungen nicht mehr not-By contrast, the arrangement according to the invention results in a compact assembly of the transmitter and Housing, as special air lines are no longer necessary

909 728/432909 728/432

wendig sind. Das Turborad steht mit der Röhre nicht in galvanischer Verbindung, so daß eine besondere Isolation nicht nötig ist. Auf diese Weise wird der Aufbau eines Senders oder Hochfrequenzgenerators außerordentlich einfach und billig.are agile. The turbo wheel is not in galvanic connection with the tube, so that a special one Isolation is not necessary. In this way, the construction of a transmitter or high frequency generator extremely easy and cheap.

In an sich bekannter Weise kann die die Röhre haltende Fassung eine Wand des Anodentopfes bilden. Ferner sind zweckmäßig in ebenfalls bekannter Weise in den Wänden der Topfkreise Löcher für den Luftdurchtritt vorgesehen.In a manner known per se, the holder holding the tube can form a wall of the anode pot. Furthermore, holes for the passage of air are expediently in a known manner in the walls of the pot circles intended.

Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus dem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung hervor.Further details of the invention can be found in the exemplary embodiment shown schematically in the drawing the arrangement according to the invention.

Zur Aufnahme eines Senders oder Hochfrequenzgenerators dient ein Gehäuse 11, das durch eine Trennwand 17 luftdicht in zwei Räume unterteilt ist. Die Trennwand 17 hat etwa in ihrer Mitte eine Öffnung, vor der die Senderöhre 1 angebracht ist. Zu diesem Zweck ist eine ringförmige Fassung 14 vorgesehen, die die Öffnung in der Trennwand 17 umgibt und den Anodenanschluß der Röhre 1 kontaktgebend aufnimmt. An der Trennwand 17 sind weiterhin ein Anodenschwingtopf 2 sowie ein Gitterschwingtopf 3 befestigt.To accommodate a transmitter or high-frequency generator, a housing 11 is used, which is through a Partition 17 is airtight divided into two rooms. The partition 17 has an opening approximately in its middle, in front of which the transmitter tube 1 is attached. For this purpose, an annular socket 14 is provided, which surrounds the opening in the partition 17 and makes contact with the anode connection of the tube 1 records. An anode vibrating pot 2 and a lattice vibrating pot 3 are also located on the partition 17 attached.

In der Wand des Gehäuses 11 ist unterhalb der Trennwand 17 eine öffnung 13 vorgesehen, durch die Luft von außen in den unteren Raum des Gehäuses 11 eintreten kann. Zur Fernhaltung von Staub und sonstigen Verunreinigungen ist vor der Öffnung 13 ein Filter 7 vorgesehen. In den Wänden der Topfkreise 2 und 3 sind Öffnungen 9, 10 und 15 vorgesehen, durch die Luft hindurchtreten kann.In the wall of the housing 11, an opening 13 is provided below the partition 17 through which Air can enter the lower space of the housing 11 from the outside. To keep away dust and other impurities, a filter 7 is provided in front of the opening 13. In the walls of the pot circles 2 and 3 openings 9, 10 and 15 are provided through which air can pass.

Auf der oberen Seite der Trennwand 17 ist ein Turborad 4 koaxial zu der Röhre 1 angeordnet, ohne die Trennwand 17 zu berühren. Das Turborad 4 wird von einem Motor 5 angetrieben, der mit Schwingmetallen S auf einem Bügel 6 gelagert ist. Der Bügel 6 wiederum ist an der Trennwand 17 befestigt. In einem ebenen Abschnitt des Gehäuses 11 ist in der Wand eine Öffnung 12 angebracht durch die die Luft nach außen austreten kann.On the upper side of the partition wall 17, a turbo wheel 4 is arranged coaxially to the tube 1 without to touch the partition 17. The turbo wheel 4 is driven by a motor 5, which is made with vibration metals S is mounted on a bracket 6. The bracket 6 is in turn attached to the partition 17. In one In the flat section of the housing 11, an opening 12 is made in the wall through which the air to the outside can emerge.

Durch das Turborad 4 wird eine Luftströmung erzeugt, deren Weg durch die Pfeile angedeutet ist. Die Luft strömt unterhalb der Trennwand 17 durch die Öffnung 13 und das Filter 7 in den unteren Raum des Gehäuses ein, von wo sie teils durch die Kathodenleitung 16 und dann durch die öffnungen 3 sowie 10 und teils unmittelbar durch die Öffnungen 9 an dem Anodenanschluß der Röhre 1 durch die öffnungen der Trennwand 17 hindurchströmt, um dann das Gehäuse durch die Öffnung 12 wieder zu verlassen. Die hauptsächliche Luftmenge wird vom Turborad 4 durch die Schlitze 9 angesaugt, die aber so bemessen sind, daß im Anodentopf 2 noch etwas Unterdruck herrscht und noch eine verhältnismäßig kleine Luftmenge durch die Kathodenleitung 16 und durch die Öffnungen 3 und angesaugt wird.An air flow is generated by the turbo wheel 4, whose path is indicated by the arrows. The air flows below the partition wall 17 through the Opening 13 and the filter 7 in the lower space of the housing, from where they are partly through the cathode line 16 and then through the openings 3 and 10 and partly directly through the openings 9 on the Anode connection of the tube 1 flows through the openings of the partition wall 17 to then the housing to leave again through the opening 12. The main amount of air is from the turbo wheel 4 through the Slits 9 sucked in, but they are dimensioned so that there is still some negative pressure in the anode pot 2 and a relatively small amount of air through the cathode line 16 and through the openings 3 and is sucked in.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zum Kühlen von in einem Gehäuse untergebrachten LHCW-S enderöhren mit koaxialen Elektrodenanschlüssen mittels an der Röhre vorbei strömender Luft, bei der die Röhre in einer Wand sitzt, die mit einer dem Durchmesser der Röhre etwa entsprechenden Öffnung versehen ist, welche von einer die Röhre aufnehmenden Fassung unigeben ist und auf der einen Seite der Wand ein die Luft an der Röhre vorbeibewegendes Turborad sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand eine sonst luftdichte Trennwand in einem Gehäuse bildet und die Fassung die Röhre mit ihren Topf kreisen ganz auf der einen Seite der Trennwand hält, während auf der anderen Seite der Trennwand unmittelbar vor der Öffnung in an sich bekannter Weise ein axial wirkendes Turborad mit dem Antriebsmotor so befestigt ist, daß die Achse des Turborades wenigstens ungefähr in der Verlängerung der Röhrenachse liegt.1. Arrangement for cooling LHCW transmitter tubes accommodated in a housing coaxial electrode connections by means of air flowing past the tube, in which the tube in a wall sits which is provided with an opening approximately corresponding to the diameter of the tube which is uneven from a socket receiving the tube and on one side of the Wall sits a turbo wheel moving the air past the tube, characterized in that the Wall forms an otherwise airtight partition in a housing and the socket with the tube Keep your pot completely rotating on one side of the partition while on the other Side of the partition immediately in front of the opening in a known manner an axially acting Turbo wheel is attached to the drive motor so that the axis of the turbo wheel is at least approximately lies in the extension of the tube axis. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die ringförmige Fassung eine Wand des Anodentopfes bildet.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that in a known manner the annular Version forms a wall of the anode pot. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise in den Wänden der Topfkreise Löcher für den Luftdurchtritt vorgesehen sind.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that in a known manner in Holes are provided on the walls of the pot circles for air to pass through. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 888 438;
USA.-Patentschriften Nr. 2 394 060, 2 324 034;
Zeitschrift »Electronics«, 1945, Februar, S. 98 bis 102.
Considered publications:
German Patent No. 888,438;
U.S. Patent Nos. 2,394,060, 2,324,034;
Electronics magazine, 1945, February, pp. 98 to 102.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 728/432 1.60© 909 728/432 1.60
DENDAT1074762D Arrangement for cooling VHF transmission tubes accommodated in a housing with coaxial electrode connections Pending DE1074762B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1074762B true DE1074762B (en) 1960-02-04

Family

ID=598741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074762D Pending DE1074762B (en) Arrangement for cooling VHF transmission tubes accommodated in a housing with coaxial electrode connections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1074762B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324034A (en) * 1942-04-23 1943-07-13 Bell Telephone Labor Inc Air-cooled power amplifier
US2394060A (en) * 1942-11-13 1946-02-05 Gen Electric Cabinet for electrical apparatus
DE888438C (en) * 1942-07-30 1953-08-31 Siemens Ag Converter system with pumpless discharge vessels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324034A (en) * 1942-04-23 1943-07-13 Bell Telephone Labor Inc Air-cooled power amplifier
DE888438C (en) * 1942-07-30 1953-08-31 Siemens Ag Converter system with pumpless discharge vessels
US2394060A (en) * 1942-11-13 1946-02-05 Gen Electric Cabinet for electrical apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442174C3 (en) Cooling fan unit for internal combustion engines
EP3108788B1 (en) Suction cleaning device
DE2802712A1 (en) TURBINE-DRIVEN, AIR-BEARING DENTAL HANDPIECE
EP0040803B1 (en) Evaporator-type air humidifier
DE2035380A1 (en) Vacuum cleaner with a suction fan driven by an electric motor
DE1074762B (en) Arrangement for cooling VHF transmission tubes accommodated in a housing with coaxial electrode connections
DE2428905C3 (en) Electric machine with structure-borne sound-insulated hood with shaft feed-through and bearing located outside the hood
EP3541258B1 (en) Suction appliance
DE3533668A1 (en) Dust-extraction device for grinding machines with a rotating grinding plate
DE884850C (en) Duct blower with a nozzle-shaped suction opening
DE19709193B4 (en) centrifugal fan
DE102007024433A1 (en) Multi-stage Cone Fan Motor Assembly
DE1011975B (en) Fan arrangement for electrical machines
DE811492C (en) vacuum cleaner
DE876643C (en) Liquid pump
DE557950C (en) Dynamo-electric gearbox with concentrically arranged winding systems
DE597917C (en) Electrically powered vacuum cleaner
DE600019C (en) Electric handheld vacuum cleaner
DE102020209619A1 (en) Rotor and method of making a rotor
DE625853C (en) Electric vacuum cleaner with a vacuum cleaner arranged outside the motorized blower unit
DE8306629U1 (en) HIGH-PERFORMANCE TRANSFORMER WITH AIR COOLING
DE1904284A1 (en) Air circulator for air conditioning systems
DE2257909B2 (en) Forced ventilated rotating electrical machine
AT163919B (en) Device for generating a vacuum in a container
AT232948B (en) Household machine for vacuuming, polishing or beating carpets