DE1071608B - Impact device - Google Patents

Impact device

Info

Publication number
DE1071608B
DE1071608B DE1956H0028631 DEH0028631A DE1071608B DE 1071608 B DE1071608 B DE 1071608B DE 1956H0028631 DE1956H0028631 DE 1956H0028631 DE H0028631 A DEH0028631 A DE H0028631A DE 1071608 B DE1071608 B DE 1071608B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
impact
pressure
oil
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1956H0028631
Other languages
German (de)
Inventor
HuppLrt Carlton Charles (Australien)
Original Assignee
C Huppcrt &. Co Limited Carlton (Australien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Huppcrt &. Co Limited Carlton (Australien) filed Critical C Huppcrt &. Co Limited Carlton (Australien)
Publication of DE1071608B publication Critical patent/DE1071608B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/06Means for driving the impulse member
    • B25D9/12Means for driving the impulse member comprising a built-in liquid motor, i.e. the tool being driven by hydraulic pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFT 1071608PATENT LETTER 1071608

ANMELDETAG:REGISTRATION DAY:

B EKANNTJiACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGE S CHRIFT:
B ECANNTJiACHUNG
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF
DESIGN S CHRIFT:

AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT:
ISSUE OF
PATENT LETTERING:

DBP 1071608 kl. 87 b 2/13DBP 1071608 kl. 87 b 2/13

INTERNAT. EL. B 25 dINTERNAT. Tbsp. B 25 d

21. NOVEMBER 1956NOVEMBER 21, 1956

17. DEZEMBER 1959 9. JUNI 1960DECEMBER 17, 1959 JUNE 9, 1960

STIMMT ÜBEREIN MIT AUSLEGESCHRIFT 1 071 608 (H 286311 b / 87 b)COMPLIES WITH EXPLAINING LETTER 1 071 608 (H 286311 b / 87 b)

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Schlag; gerät, mit dem ähnliche Arbeiten ausgeführt werden können wie mit den gewöhnlich verwendeten Drucklufthämmern. The invention relates to a hydraulic impactor; device used to perform similar work can as with the commonly used pneumatic hammers.

Drucklufthämmer weisen den Nachteil auf, daß sie einen umfangreichen und kräftigen Luftkompressor und einen Luftspeicherbehälter erfordern, so daß der Drucklufthammer für beweglichen Einsatz an Stellen ungeeignet oder unbequem ist, wo eine solche Kompressoranlage nicht oder nur mit Schwierigkeiten angeordnet oder befördert werden kann. Wenn jedoch an Stelle von Druckluft als Antriebsmedium eine Druckflüssigkeit verwendet wird, kann die Druckflüssigkeitsquelle eine viel geringere Größe aufweisen, da nur ein sehr kleiner Behälter erforderlich ist, wodurch das Schlaggerät in seiner Schlagleistung nicht beeinträchtigt wird. Außerdem kann die Druckflüssigkeitsquelle durch den Motor eines Kraftfahrzeugs oder Traktors angetrieben werden. Wenn ein Kraftfahrzeug bereits mit einer besonderen hydraulischen ao Kraftanlage versehen ist, kann diese unmittelbar zur Betätigung des Schlaggeräts verwendet werden.Pneumatic hammers have the disadvantage that they are a large and powerful air compressor and require an air storage container, making the air hammer for portable use in places is unsuitable or inconvenient where such a compressor system is not or only with difficulty or can be promoted. If, however, instead of compressed air as the drive medium, a If hydraulic fluid is used, the hydraulic fluid source can be much smaller in size, since only a very small container is required, which means that the impact device does not perform well is affected. In addition, the pressure fluid source can be provided by the engine of a motor vehicle or tractor. If a motor vehicle already has a special hydraulic ao Kraftanlage is provided, this can be used directly to operate the impact device.

Es ist bereits ein hydraulisch betätigtes Schlaggerät bekannt, bei welchem der stufenförmige Arbeitskolben in einem zylinderförmigen Teil des Gehäuses verschiebbar ist. Auf die obere Stirnseite des Arbeitskolbens wirkt ein stangenförmiger Kolben, dessen ,oberes Ende in eine im Gehäusekopf ausgesparte Ventilkammer ragt und in einem nach unten gerichteten Fortsatz des Gehäusekopfs geführt ist. In der Ventilkammer ist eine mit den Handgriffen des Geräts verbundene, konzentrische Hülse angeordnet, die mit einer seitlichen Öffnung versehen ist, die mit einer gleichen öffnung in der Ventilkammer ganz oder teilweise zur Deckung gebracht werden kann. Mit einem seitlichen Ansatz des Gehäusekopfs ist eine Leitung verbunden, durch welche die von einer Pumpe erzeugten Druckimpulse auf den stangenförmigen Kolben in der Ventilkammer ganz oder teilweise zur Wirkung gebracht werden können, wenn die Öffnungen in der Ventilkammer und in der mit den Handgriffen des Geräts verbundenen Hülse ganz oder teilweise zur Deckung gebracht sind. In der Wand des Zylinders ist eine kleine Bohrung vorgesehen, durch welche in den durch die Kolbenabstufung gebildeten Ringraum Luft eindringen kann, wenn die Bohrung bei der Aufwärtsbewegung des Arbeitskolbens freigegeben wird, so daß die in diesem Ringraum befindliche Luft bei der Abwärtsbewegung des Arbeitskolbens komprimiert wird, wodurch nicht nur die Abwärtsbewegung abgedämpft wird, nachdem der Arbeitskolben dem Schlagwerkzeug einen Schlag erteilt hat, sondern der Arbeitskolben auch wieder in entgegengesetzter Richtung zurückgeführt werden SchlaggerätA hydraulically operated impact device is already known in which the step-shaped working piston is in a cylindrical part of the housing is movable. A rod-shaped piston acts on the upper face of the working piston , the upper end protrudes into a valve chamber recessed in the housing head and in a downward one Extension of the housing head is performed. In the valve chamber is one with the handles of the device connected, concentric sleeve arranged, which is provided with a side opening, which with an identical opening in the valve chamber can be wholly or partially coincident. A line is connected to a side extension of the housing head, through which the from a pump generated pressure pulses on the rod-shaped piston in the valve chamber in whole or in part Effect can be brought about when the openings in the valve chamber and in the one with the handles of the device connected sleeve are wholly or partially brought into congruence. In the wall of the A small bore is provided in the cylinder through which the piston graduation is formed Annular space air can enter if the bore is released during the upward movement of the working piston so that the air located in this annular space during the downward movement of the working piston is compressed, which not only dampens the downward movement after the Working piston has given the striking tool a blow, but the working piston is also back in in the opposite direction are returned to the impact device

Patentiert für:Patented for:

C. Huppert & Co. Limited,
Carlton (Australien)
C. Huppert & Co. Limited,
Carlton (Australia)

Beanspruchte Priorität:
Australien vom 23. November 1955
Claimed priority:
Australia 23 November 1955

Charles Huppert, Carl ton (Australien),
ist als Erfinder genannt worden
Charles Huppert, Carlton (Australia),
has been named as the inventor

soll. Die Luft auf der Oberseite des Arbeitskolbens kann durch eine Entlüftungsöffnung am oberen Ende des Zylinders entweichen.target. The air on top of the working piston can pass through a vent at the top escape the cylinder.

Es ist auch bekannt, an Stelle des stangenförmigen Kolbens, der auf den eigentlichen Schlagkolben drückt, zentrisch im Zylinder ein Rohr anzuordnen, auf dem sich der Schlagkolben führt und durch welches das Drucköl auf die innere Bodenfläche des hohlen Schlagkolbens zur Arbeitsleistung geleitet wird. Der Rückhub erfolgt hierbei wieder in der vorstehend angegebenen Art durch Kompression des Luftpolsters im Ringraum beim vorhergehenden Schlaghub.It is also known to replace the rod-shaped piston on the actual percussion piston presses to arrange a tube centrally in the cylinder, on which the percussion piston is guided and through which the pressurized oil is directed to the inner bottom surface of the hollow percussion piston for work. the The return stroke takes place here again in the manner indicated above by compressing the air cushion in the annulus during the previous stroke.

Bei einem anderen bekannten Schlaggerät erfolgt der Antrieb dadurch, daß Druckwellen einer Flüssigkeit über eine Flüssigkeitssäule auf das Schlagwerkzeug übertragen werden. Damit dabei ein Anwachsen des Drucks in der die Flüssigkeitssäule enthaltenden Kammer über ein bestimmtes Maß vermieden wird, ist die, Kammer mit einem Auslaß ventil versehen, das auf einen bestimmten Druck eingestellt ist, so daß ein Drucküberschuß in der Kammer die darin enthaltene Flüssigkeit austreibt. Um Verluste an Druckflüssigkeit zu verhindern, ist in der Abflußleitung desIn another known impact device, the drive takes place in that pressure waves of a liquid be transferred to the impact tool via a column of liquid. With it a growth the pressure in the chamber containing the liquid column is avoided to a certain extent, the chamber is provided with an outlet valve which is set to a certain pressure so that excess pressure in the chamber drives out the liquid contained therein. About loss of hydraulic fluid to prevent is in the drain line of the

009 526/166009 526/166

Auslaßventils ein Sammelbehälter angeordnet, der durch ein Rückschlagventil mit der Druckkammer verbunden ist.Outlet valve arranged a collecting container, which through a check valve with the pressure chamber connected is.

Ein weiteres bekanntes Schlaggerät besteht aus einem Zylinder, in welchem der Kolben zur Betätigung des Schlagwerkzeugs hin und her beweglich angeordnet ist. Das obere Ende des Zylinders ist durch eine mit öffnungen versehene Platte abgeschlossen, und das untere Ende des Zylinders ist mit einem Kranz von öffnungen versehen, die in einen zylindrischen Ringraum münden. Das obere Ende des Zylinders und der Ringraum sind durch Leitungen mit dem oberen und unteren Ende des Zylinders einer pneumatischen Kolbenpumpe verbunden, deren Kolben durch einen Motor angetrieben wird, der durch einen am Handgriff des Schlaggeräts angeordneten Schalter in Gang gesetzt werden kann. Wenn sich der Kolben im Pumpenzylinder nach oben bewegt, wird die oberhalb des Kolbens befindliche Luft durch die entspechende Leitung und die öffnungen in der das obere Ende des Kolbenzylinders abschließenden Platte in den Kolbenzylinder gedrückt, so daß der Kolben nach unten bewegt wird und auf das Schlagwerkzeug einen Schlag ausübt. Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens im Pumpenzylinder wird gleichzeitig auf der Unterseite des Kolbens ein Vakuum erzeugt, das über die entsprechende Leitung und den Ringraum auch am unteren Ende des Kolbenzylinders entsteht und somit die Abwärtsbewegung des Kolbens im Kolbenzylinder unterstützt. Bei Umkehrung der Bewegung des Kolbens im Pumpenzylinder erfolgt derselbe Vorgang in umgekehrter Richtung. Dabei wird ein Anschlagen des Kolbens gegen die das obere Ende des Kolbenzylinders abschließende Platte dadurch verhindert, daß diese an der Unterseite mit einem Fortsatz versehen ist, der in eine Ausnehmung an der Oberseite des Kolbens eingreift, wobei die in dieser Ausnehmung befindliche Luft komprimiert wird und durch eine im Fortsatz vorgesehene Entlüftungsöffnung entweichen kann.Another known impact device consists of a cylinder in which the piston is used for actuation the impact tool is arranged to be movable back and forth. The top of the cylinder is closed by an apertured plate, and the lower end of the cylinder is with provided a ring of openings which open into a cylindrical annular space. The top of the The cylinder and the annulus are connected to the upper and lower ends of the cylinder by pipes connected to a pneumatic piston pump, the piston of which is driven by a motor driven by a switch arranged on the handle of the impact device can be set in motion. If When the piston in the pump cylinder moves upwards, the air above the piston is passed through the corresponding line and the openings in the closing off the upper end of the piston cylinder Plate pushed into the piston cylinder so that the piston is moved down and onto the impact tool strikes a blow. The upward movement of the piston in the pump cylinder takes place simultaneously A vacuum is created on the underside of the piston, which is via the corresponding line and the Annular space is also created at the lower end of the piston cylinder and thus the downward movement of the piston supported in the piston cylinder. When the movement of the piston is reversed in the pump cylinder takes place same process in reverse. The piston hits the upper one This prevents the end of the piston cylinder closing plate from being attached to the underside an extension is provided which engages in a recess on the top of the piston, the in Air located in this recess is compressed and through a vent opening provided in the extension can escape.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlaggerät, dessen hohler Stufenschlagkolberi auf einem im Zylinder angeordneten, rohrförmigen Fortsatz dicht geführt ist, durch welchen der inneren Bodenfläche des Schlagkolbens von einer Druckölpumpe für den Schlaghub Drucköl zugeführt wird, während der Rückhub des Schlagkolbens durch. Druckeinwirkung auf dessen gegenüber der Bodenfläche vergrößerte Ringfläche erfolgt.The invention relates to an impact device, the hollow stepped impact piston on one in the cylinder arranged, tubular extension is guided through which the inner bottom surface of the Percussion piston from a pressure oil pump for the percussion stroke pressure oil is supplied during the Return stroke of the percussion piston. Pressure effect on it increased compared to the floor area Ring surface takes place.

Das Schlaggerät gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß im Gehäuse des Schlaggeräts ein von einer Zahnradpumpe gespeister Zahnradölmotor als Antrieb für ein Drehschieberpaar vorgesehen ist, von denen der eine zur Einsteuerung des Drucköls für den Rückhub des ständig auf seiner Bodenfläche vom Drucköl beaufschlagten Stufenkolbens, der andere zur Verbindung des Rückhubkanals mit dem ölbehälter beim Schlaghub dient, und die Zu- bzw. Abströmkanäle mit je einem pneumatischen Druckspeicher verbunden sind.The impact device according to the invention is characterized in that in the housing of the impact device A gear oil motor fed by a gear pump is provided as a drive for a rotary valve pair, one of which is used to control the pressure oil for the return stroke of the constantly on its bottom surface Stepped piston acted upon by the pressurized oil, the other to connect the return stroke duct to the oil container serves for the stroke stroke, and the inflow and outflow channels each with a pneumatic pressure accumulator are connected.

Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen von hydraulischen Schlaggeräten wird bei dem erfindungsgemäßen Gerät kein pulsierender Druckmittelstrom verwendet, sondern ein stetig mit gleicher Intensität fließender. Dieser von der Zahnradpumpe erzeugte, stetig fließende Druckmittelstrom wird von den angetriebenen, als Drehschieber ausgeführten Steuergliedern den entsprechenden Beaufschlagungsflächen am Schlagkolben zugeführt. Hierdurch wird eine wesentlich bessere Energieausnützung des Druckmittelstroms erreicht, weil alle jene Verluste, die bei pulsierenden Druckmittelströmen in Form unkontrollierbarer Druckwellen als Erwärmung, unerwünschte Druckspitzen usw. auftreten, vermieden sind. Dadurch, daß ferner die Druckspeicher in unmittelbarer Nähe des Zylinders angeordnet und die Verbindungskanäle zwischen den Zu- und Abströmkanälen und den Druckspeichern möglichst kurz gehalten sind, werden Geschwindigkeits- und Druckschwankungen der Druckflüssigkeit in den Kanälen vermieden bzw. von den Druckspeichern aufgenommen, so daß ein wesentlich stoßfreierer Betrieb des Schlaggeräts gewährleistet ist.In contrast to the known designs of hydraulic impact devices, the inventive Device does not use a pulsating flow of pressure medium, but a steady flow with the same intensity more fluent. This steadily flowing pressure medium flow generated by the gear pump is driven by the designed as rotary valve control members the corresponding impact surfaces supplied on the percussion piston. This results in a significantly better energy utilization of the pressure medium flow achieved because all those losses that occur with pulsating pressure medium flows in the form of uncontrollable Pressure waves occur as heating, undesired pressure peaks etc. are avoided. Through this, that furthermore the pressure accumulator is arranged in the immediate vicinity of the cylinder and the connecting channels between the inflow and outflow channels and the pressure accumulators are kept as short as possible, speed and pressure fluctuations the hydraulic fluid avoided in the channels or absorbed by the accumulators, so that a significantly more shock-free operation of the impact device is guaranteed.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfiihrungsform des Schlaggeräts gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigtThe drawing shows an exemplary embodiment of the impact device according to the invention. It shows

Fig. 1 schematisch den Gesamtaufbau des hydraulisch betätigten Schlaggeräts,1 schematically shows the overall structure of the hydraulically operated impact device,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Schlaggeräts,
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 de» Fig. 2,
2 shows a side view of the impact device,
Fig. 3 shows a cross section along the line 3-3 de »Fig. 2,

Fig. 4a und 4b einen Längsschnitt nach der gebrochenen Linie 4-4 der Fig. 3, dargestellt in einer oberen und einer unteren Zeichnungshälfte,4a and 4b show a longitudinal section along the broken line 4-4 of FIG. 3, shown in a upper and a lower half of the drawing,

Fig. 5 einen Teillängsschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3,Fig. 5 is a partial longitudinal section along the line 5-5 of Fig. 3,

Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4 a und den Drehschieberteil des1 Gehäuses,6 shows a cross section along the line 6-6 of FIG. 4 a and the rotary slide part of the 1 housing,

Fig. 7 einen Teillängsschnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 4 a,7 shows a partial longitudinal section along the line 7-7 of FIG. 4 a,

Fig. 8 einen Teilquerschnitt nach der Linie 8-8 der Fig. 4b.8 shows a partial cross-section along the line 8-8 in FIG. 4b.

Das Schlaggerät weist ein Gehäuse 1 mit abgestuften, koaxialen Zylindern 2 und 3 auf, in denen ein Stufenkolben 4 verschiebbar angeordnet ist. Dieser weist einen Schlagkopf 5 auf, der unter der Wirkung hydraulischen Druckes auf seine Bodenfläche 5' am Ende seines Abwärtshubes dem Einsteckende 6 des Werkzeugs 7 stoßartige Schläge erteilt. Der Kolben 4 hat eine zentrische Bohrung 8, mittels der er sich auf einem Fortsatz 9 des oberen Endes des Zylinders 2 führt. Der Fortsatz 9 steht mit dem Zuströmkanal 12 in Verbindung. Der von dem Stufenkolben 4 und dem Zylinder gebildete Ringraum 10 dient zum Rückhub des Kolbens, wenn durch den Kanal 11 Flüssigkeit zugeführt wird, während der Kolben stets unter der Wirkung des bei 12 eintretenden, auf den Boden 5' gelangenden Druckmittels steht. Die Querschnittsfläche des Ringraumes 10 ist größer als die Bodenfläche 5' der Bohrung 8. Erstere kann praktisch doppelt so groß sein als letztere.The impact device has a housing 1 with stepped, coaxial cylinders 2 and 3, in which a Stepped piston 4 is arranged displaceably. This has an impact head 5, which under the effect hydraulic pressure on its bottom surface 5 'at the end of its downward stroke to the insertion end 6 of the Tool issued 7 jerky blows. The piston 4 has a central bore 8, by means of which it is located an extension 9 of the upper end of the cylinder 2 leads. The extension 9 is connected to the inflow channel 12 in connection. The annular space 10 formed by the stepped piston 4 and the cylinder is used for the return stroke of the piston when liquid is supplied through the channel 11, while the piston is always below the Effect of the pressure medium entering at 12 and reaching the bottom 5 '. The cross-sectional area of the annular space 10 is larger than the floor area 5 'of the bore 8. The former can be practically twice as large as the latter.

Der pneumatische Druckspeicher 13 steht über die Kanäle 12 und 14 mit dem zufließenden Druckmittel in ständiger Verbindung, während der pneumatische Druckspeicher 15 ständig mit der Rücklaufleitung 16, 17 verbunden ist. R ist ein ölbehälter, der erforderlichenfalls einen ölkühler aufweisen kann, P eine Zahnradpumpe, F ein ölfilter und V ein Rückschlagventil, das einstellbar ist, damit Öl aus der Pumpe P unmittelbar in den Behälter R zurückfließen kann, wenn der Druck im System einen vorherbestimmten gewünschten Wert überschreitet. Alle diese Teile sind von bekannter Art und bilden im einzelnen keinen Teil der Erfindung.The pneumatic pressure accumulator 13 is in constant communication with the incoming pressure medium via the channels 12 and 14, while the pneumatic pressure accumulator 15 is continuously connected to the return line 16, 17. R is an oil tank, which may, if necessary, having an oil cooler, P a gear pump, F is an oil filter, and V a nonreturn valve which is adjustable to allow oil from the pump P can flow back directly into the container R when the pressure in the system a predetermined desired Value exceeds. All of these parts are of a known type and specifically do not form part of the invention.

Die Drehschieber 18 und 19 sind mit den Wellen 20 und 21 eines Zahnradölmotors 30 gekuppelt, so daß sich die Drehschieber in zwangläufiger Abhängigkeit voneinander drehen. Der Drehschieber 18 bewirkt das aufeinanderfolgende öffnen und Schließen der öffnung 23 bzw. der Öffnung 47 des zum Kanal 11 führendenThe rotary valve 18 and 19 are coupled to the shafts 20 and 21 of a gear oil motor 30 so that the rotary valve rotate in an inevitable dependence on each other. The rotary valve 18 does this successive opening and closing of the opening 23 or the opening 47 of the leading to the channel 11

Zuströmkanals 24, während der Drehschieber 19 die öffnung 25 steuert, die in der nachstehend zu beschreibenden Weise den Kanal 11 nach der Rücklaufleitung 17 hin öffnet oder schließt.Inflow channel 24, while the rotary valve 19 controls the opening 25, which is to be described below Way, the channel 11 after the return line 17 opens or closes.

Zwischen dem Zuströmkanal 24 und dem Rücklaufkanal 16 ist eine regelbare Umgehungsleitung 26 vorgesehen. Die Regeleinrichtung ist mit 27 bezeichnet und kann irgendein Ventil sein, das nach Belieben betätigt werden kann, um die Umgehungsleitung 26 zu öffnen oder zu schließen.A controllable bypass line 26 is provided between the inflow channel 24 and the return channel 16. The control device is denoted by 27 and can be any valve that is desired can be operated to open the bypass line 26 or close.

Wenn im Betrieb die Umgehungsleitung 26 gemäß Fig. 1 geschlossen ist, wird öl unter hohem Druck durch die Pumpe P in der durch die Pfeile angegebenen Richtung aus dem Behälter R über die Schlauchleitung 12', den Kanal 12, den Fortsatz 9 und in den Kanal 24 gepumpt. In der gezeigten Stellung ist der Drehschieber 18 hinter der öffnung 23 geschlossen. Da sich der Drehschieber 19 in der Offenstellung befindet, kann das öl im Ringraum 10 über den Kanal 11, die öffnung 25, die Rücklaufleitung 17 und die Schlauchleitung 17' zum Behälter R fließen. Dies erfolgt beim Schlaghub, wenn über den Fortsatz 9 auf die Bodenfläche 5' der Bohrung 8 zur Wirkung kommendes Drucköl den Kolben 4 nach unten drückt.If the bypass line 26 according to FIG. 1 is closed during operation, oil is under high pressure by the pump P in the direction indicated by the arrows from the container R via the hose line 12 ', the channel 12, the extension 9 and into the channel 24 pumped. In the position shown, the rotary slide valve 18 is closed behind the opening 23. Since the rotary valve 19 is in the open position, the oil in the annular space 10 can flow to the container R via the channel 11, the opening 25, the return line 17 and the hose line 17 ′. This takes place during the percussion stroke when pressurized oil, which comes into effect via the extension 9 on the bottom surface 5 'of the bore 8, presses the piston 4 downwards.

Wie Fig. 1 zeigt, wird bei Beginn eines Arbeitshubes dem pneumatischen Druckspeicher 13 öl zugeführt, so daß er Energie speichert, die freigegeben wird, wenn sich der Kolben unter Vergrößerung des über ihm liegenden Volumens senkt; es kann dann Drucköl aus dem biegsamen Behälter austreten, weil dieser sich ausdehnt. Wenn jedoch der Kolben 4 das Ende seines Hubes erreicht, wird die konstant zugeführte Druckflüssigkeit den pneumatischen Druckspeicher 13 neuerlich zusammenpressen.As FIG. 1 shows, oil is supplied to the pneumatic pressure accumulator 13 at the beginning of a working stroke, so that it stores energy that is released when the piston is enlarged lowers the volume lying above it; pressure oil can then escape from the flexible container because this expands. However, when the piston 4 reaches the end of its stroke, the supplied is constant Pressurized fluid again compress the pneumatic pressure accumulator 13.

Die Drehschieber sind so eingestellt, daß der Drehschieber 19 bei Beendigung des Arbeitshubes oder kurz danach die öffnung 25 schließt, und der Drehschieber 18 unmittelbar nachher die öffnung 23 öffnet (die öffnung 47 ist dann bereits offen), wodurch die Verbindung des Kanals 11 mit der Rücklaufleitung 17 unterbrochen und der Kanal 11 über die Kanäle 12 und 24 mit der Druckleitung verbunden wird. Durch den nun folgenden Einlaß von Drucköl in den Ringraum 10 wird der Kolben 4 in die Ausgangsstellung gehoben, und dabei wird die im Druckspeicher 13 gespeicherte Energie wieder freigegeben. Das Vorhandensein des pneumatischen Druckspeichers 13 im System dient auch dazu, die Flüssigkeitsströmung gleichmäßiger zu machen und hydraulische Stöße im Gerät selbst und in der Pumpe zu verhindern.The rotary valve are set so that the rotary valve 19 at the end of the working stroke or shortly thereafter the opening 25 closes, and the rotary valve 18 opens the opening 23 immediately afterwards (the opening 47 is then already open), whereby the connection of the channel 11 with the return line 17 interrupted and the channel 11 is connected to the pressure line via the channels 12 and 24. Through the now following inlet of pressurized oil into the annular space 10, the piston 4 is in the starting position lifted, and the energy stored in the pressure accumulator 13 is released again. The presence of the pneumatic accumulator 13 in the system also serves to control the flow of liquid to make it more even and to prevent hydraulic shocks in the device itself and in the pump.

Bei etwa halbem Rückhubweg des Kolbens schließt der Drehschieber 18 die öffnung 47, wodurch die Verbindung des Kanals 24 mit dem Kanal 11 unterbrochen wird. Unmittelbar nachher öffnet der Drehschieber 19 die öffnung 25, wodurch das Arbeitsspiel vervollständigt wird, und unter Rückströmung des im Ringraum 10 befindlichen Öls ein weiterer Arbeitshub beginnen kann.At approximately half the return stroke of the piston, the rotary slide 18 closes the opening 47, whereby the connection of the channel 24 with the channel 11 is interrupted. The rotary valve opens immediately afterwards 19 the opening 25, whereby the working cycle is completed, and with the backflow of the Another working stroke can begin in the oil located in the annular space 10.

Infolge des plötzlichen Öffnens der öffnung 25 würde jedoch durch den Austritt von Drucköl in die Rücklaufleitung 17 die konstante Strömung im hydraulischen System, gestört, wodurch übermäßiges Pulsieren und möglicherweise Schlagen der biegsamen Schlauchleitung 17' verursacht werden könnte. Dem wird entgegengewirkt durch die Einschaltung eines pneumatischen Druckspeichers 15, der mit der Rücklaufleitung 17 über.den Kanal 16 in Verbindung steht und die Impulse in diesem Bereich durch Speicherung und Freigabe von Energie in ähnlicher Weise wie. der Druckspeicher 13 aufnimmt, so daß das Öl im wesentlichen mit konstanter Strömung in den Behälter R zurückfließt.As a result of the sudden opening of the opening 25, however, the constant flow in the hydraulic system would be disturbed by the escape of pressurized oil into the return line 17, which could cause excessive pulsation and possibly beating of the flexible hose line 17 '. This is counteracted by the activation of a pneumatic pressure accumulator 15, which is connected to the return line 17 via the channel 16 and the pulses in this area by storing and releasing energy in a similar manner to. the pressure accumulator 13 receives so that the oil flows back into the container R with a substantially constant flow.

Fig. 6 zeigt die Verbindung der Schlauchleitung 12' mit dem Gehäuse 1 mittels des Kupplungsstückes 28.6 shows the connection of the hose line 12 ′ to the housing 1 by means of the coupling piece 28.

Das Drucköl wird durch (mit unterbrochenen Linien angegebene) Bohrungen zum senkrechten Kanal 29 geleitet, der nach oben zur Einlaßseite des Zahnradölmotors 30 (Fig. 7) führt, dessen Auslaß mit dem Kanal 12 verbunden ist. Eine Abzweigung des KanalsThe pressurized oil is supplied to the vertical channel 29 through bores (indicated by broken lines) passed, which leads up to the inlet side of the gear oil motor 30 (Fig. 7), the outlet of which with the Channel 12 is connected. A branch of the canal

ίο 12 führt nach unten zum rohrförmigen Fortsatz 9 und zur Bohrung 8. Der Kanal 12 verbindet auch mil einer in der Seitenwand des Gehäuses 1 ausgebildete! Kammer 31, die über den senkrechten Kanal 14 unc den kurzen, waagerechten Kanal 32 mit dem pneumatischen Druckspeicher 13 in Verbindung steht (Fig. 4 a, 4 b und 8). Die Kammer 31 ist durch einen Kurzschlußkanal 33 mit einer zweiten Kammer 34 verbunden, die über den senkrechten Kanal 16 mit det Rücklauf leitung 17 in Verbindung steht; diese ist bei 35 mit der, Schlauchleitung 17' gekuppelt (Fig. 3). Der Kanal 16 verbindet die Kammer 34 über den kurzen, waagerechten Kanal 36 auch mit dem pneumati sehen Druckspeicher 15.ίο 12 leads down to the tubular extension 9 and to the bore 8. The channel 12 also connects with one formed in the side wall of the housing 1! Chamber 31, which via the vertical channel 14 unc the short, horizontal channel 32 with the pneumatic Pressure accumulator 13 is in connection (Fig. 4 a, 4 b and 8). The chamber 31 is through a Short-circuit channel 33 connected to a second chamber 34 which is connected to det via the vertical channel 16 Return line 17 is in communication; this is coupled at 35 to the "hose line 17" (FIG. 3). The channel 16 connects the chamber 34 via the short, horizontal channel 36 with the pneumati see pressure accumulator 15.

Die Kammern 31 und 34 liegen nebeneinander unfi sind zwecks bequemer Herstellung je mit einer offenen Seite versehen, die durch eine Deckplatte 37 unc Dichtungsringe dicht abgeschlossen werden kann. Aut der entgegengesetzten Seite des Gehäuses ist in gleicher Weise eine dritte Kammer 38 ausgespart, die beim Zusammensetzen durch eine Deckplatte 39 mil einem Dichtungsring abgeschlossen wird.The chambers 31 and 34 lie next to each other unfi are each provided with an open side for the purpose of convenient manufacture, which unc Sealing rings can be sealed tight. Aut the opposite side of the case is in the same Way, a third chamber 38 is recessed, which when assembled by a cover plate 39 mil a sealing ring is completed.

Bei der bevorzugten Ausführungsform bestehen dit Drehschieber 18 und 19 mit den entsprechenden"Getrieberädern und ihren Wellen 20 und 21 des Zahnradölmotors 30 aus einem Stück, wie Fig. 4 a am besten zeigt. Jede solche Einheit ist an ihrem unteren Ende in im Gehäuse 1 angeordneten Rollenlagern 4C gelagert und an ihrem oberen Ende in Rollenlager« 41, die in einem abnehmbaren Deckel 42 angeordnei sind.In the preferred embodiment, the rotary valves 18 and 19 are provided with the corresponding "gears" and their shafts 20 and 21 of the gear oil motor 30 in one piece, as shown in FIG best shows. Each such unit is at its lower end in roller bearings 4C arranged in the housing 1 stored and at their upper end in roller bearings «41, which are arranged in a removable cover 42 are.

Die Drehschieber 18 und 19 können sich in zylindrischen Schieberkammern 43 und 44 drehen. Die Schieberkammer 43 ist mit einer öffnung 23 versehen die mit der Kammer 31 verbunden ist. Die Schieber kammer 44 weist eine öffnung 25 auf, die über einer Kanal 45 mit der Kammer 38 in Verbindung steh (Fig. 6).The rotary valves 18 and 19 can rotate in cylindrical valve chambers 43 and 44. the Slide chamber 43 is provided with an opening 23 which is connected to chamber 31. The slider Chamber 44 has an opening 25 which is connected to chamber 38 via a channel 45 (Fig. 6).

Die Schieberkammer 43 ist ferner über einen kur zen, waagerechten Kanal 46 und eine öffnung 47 mit der Kammer 38 verbunden, die über den senkrech nach unten verlaufenden Kanal 11 mit einer ring förmigen Ausnehmung 48 (Fig. 5) im unteren Teil det Gehäuses 1 in Verbindung steht. Eine Anzahl von am Umfang angeordneten Bohrungen 49 in einer zylin drischen Hülse 50 des Zylinders 2 verbindet den Kanal 11 mit dem Ringraum 10 für den Rückhub de: Kolbens 4.The slide chamber 43 is also connected via a short, horizontal channel 46 and an opening 47 the chamber 38 connected to the vertically downwardly extending channel 11 with a ring shaped recess 48 (Fig. 5) in the lower part of det housing 1 is in connection. A number of am Circumferentially arranged bores 49 in a cylin drical sleeve 50 of the cylinder 2 connects the channel 11 with the annular space 10 for the return stroke de: piston 4.

Die Schieberkammer 44 steht mit der Kammer 34 (Fig. 6) über einen großen Bogen ihres Umfangs mii der Rücklaufleitung 16, 17 in Verbindung. Der Grunc hierfür wird später erklärt. Im Betrieb arbeitet di< Zahnradpumpe P ununterbrochen, und die Bedienungs person setzt das Gerät durch Schließen und öffnet des Kurzschlußkanals 33 in und außer Betrieb, zt welchem Zweck eine von Hand betätigte Steuerein richtung bekannter Art vorgesehen ist. Die bevorzugt* Ausführungsform dieser Steuereinrichtung ist eil Steuerschieber 51, der im Gehäuse 1 verschiebbar gelagert und quer zu demselben angeordnet ist; derselb( geht durch die Kammern 31 und 34 hindurch in koThe slide chamber 44 is connected to the chamber 34 (FIG. 6) over a large arc of its circumference with the return line 16, 17. The reason for this will be explained later. In operation, the gear pump P works continuously, and the operator sets the device by closing and opening the short-circuit channel 33 in and out of operation, for which purpose a manually operated control device of a known type is provided. The preferred * embodiment of this control device is a control slide 51, which is slidably mounted in the housing 1 and is arranged transversely to the same; the same (goes through chambers 31 and 34 in ko

axialer Ausrichtung mit dem. Kurzschlußkanal 33. Der Steuerschieber 51 weist einen Abschnitt 52 mit gegenüber dem Kurzschlußkanal 33 kleinere Durchmesser auf.axial alignment with the. Short-circuit channel 33. The control slide 51 has a section 52 compared to the short-circuit channel 33 smaller diameter.

Der Steuerschieber 51 wird durch eine Feder 53 vorzugsweise in die Offenstellung gedrückt, wobei die Feder auf eine Unterlagscheibe 54 einwirkt, die an einem Ende des Steuerschiebers 51 mittels eines Sprengrings od. dgl. befestigt ist. Die Feder ist in einer Ausnehmung eines Ansatzes 55 geschützt angeordnet. The control slide 51 is preferably pressed into the open position by a spring 53, wherein the spring acts on a washer 54, which at one end of the control slide 51 by means of a Snap ring or the like. Is attached. The spring is arranged in a protected manner in a recess of a projection 55.

Dichtungsringe 56 und 57 verhindern den Austritt von Druckflüssigkeit an den Durchtrittsstellen des Steuerschiebers 51.Sealing rings 56 and 57 prevent hydraulic fluid from escaping at the points of passage of the Control slide 51.

Der Steuerschieber 51 wird mittels eines von Hand betätigten, bei 59 angreifenden Hebels 58 verschoben, so da.ß der Kurzschlußkanal 33 nach Belieben der Bedienungsperson ganz oder teilweise verschlossen werden kann.The control slide 51 is moved by means of a manually operated lever 58 acting at 59, so that the short-circuit channel 33 is completely or partially closed at will of the operator can be.

Wenn sich der Steuerschieber 51 gemäß Fig. 6 in der Offenstellung befindet, wird die über den Kanal 12 in die Kammer 31 eintretende Druckflüssigkeit über den Kurzschlußkanal 33 in die Kammer 34 und über den Kanal 16 in die Rücklauf leitung 17 fließen, ohne im Gerät selbst Arbeit zu leisten. Die Druckflüssigkeit geht jedoch weiter durch den Zahnrad-Ölmotor 30 hindurch, solange sich öl im System in Umlauf befindet, und die Drehschieber 18 und 19 werden sich daher — wenn auch im Leerlauf — weiter drehen, wenn der Kurzschlußkanal 33 offen ist.When the control slide 51 is in the open position as shown in FIG. 6, the over the channel 12 entering the chamber 31 pressure fluid via the short-circuit channel 33 in the chamber 34 and Flow through the channel 16 into the return line 17 without doing work in the device itself. The hydraulic fluid however, continues through the gear oil motor 30 as long as there is oil in the system Circulation is, and the rotary valve 18 and 19 will therefore - even if in idle - further turn when the short-circuit channel 33 is open.

Wenn der Kurzschlifßkanal 33 durch Niederdrükken des Hebels 58 vom Steuerschieber 51 geschlossen wird, wird das unter Druck stehende öl durch die Drehschieber 18 und 19 so geleitet, daß das Gerät die oben beschriebenen Funktionen ausführt.When the Kurzschlifßkanal 33 by pressing down of the lever 58 is closed by the spool 51, the pressurized oil is through the Rotary valve 18 and 19 directed so that the device performs the functions described above.

Wie bereits erwähnt, ist die Schieberkammer 44 über einen großen Bogen ihres Umfangs mit der Kammer 34 verbunden, so daß der zu der öffnung 25 führende Kanal 45 mit der Rücklaufleitung 17 während der ganzen Dauer der Drehung des Drehschiebers 19 in Verbindung steht, während welcher diese Öffnung 25 durch den Drehschieber geöffnet ist. Die Größe des Umfangsbogens beträgt für ein wirksames Arbeiten des Geräts ungefähr 244°.As already mentioned, the slide chamber 44 is over a large arc of its circumference with the Chamber 34 connected so that the channel 45 leading to the opening 25 with the return line 17 during the entire duration of the rotation of the rotary valve 19 is in communication, during which this Opening 25 is opened by the rotary valve. The size of the circumferential arch is for an effective Working the device approximately 244 °.

Andererseits ist die Schieberkammer 43 mit zwei öffnungen 23 und 47 versehen, die zur Drehr-ichtung ,des Drehschiebers 18 so angeordnet sind, daß das Öffnen der Mündung 23 das Strömen von Druckflüssigkeit in die Kanäle 46 und 11 bewirkt (die öffnung 47 ist bereits offen), während diese Strömung durch Schließen der Öffnung 47 durch den Drehschieber 18 zu einem späteren Zeitpunkt seiner Drehung unterbrochen wird. Das günstigste Winkelmaß hierfür liegt bei ungefähr 106° mit einer Überschneidung von zweimal 5°, um zu gewährleisten, daß die Druckkammer 31 zu keinem Zeitpunkt mit der Druckkammer 34 verbunden ist, außer durch den Kurzschlußkanal 33.On the other hand, the slide chamber 43 is provided with two openings 23 and 47 facing the direction of rotation , of the rotary valve 18 are arranged so that the opening of the orifice 23 allows the flow of pressure fluid in the channels 46 and 11 causes (the opening 47 is already open), during this flow by closing the opening 47 through the rotary valve 18 at a later point in time of its rotation is interrupted. The best angle for this is around 106 ° with an overlap of twice 5 ° in order to ensure that the pressure chamber 31 does not interfere with the pressure chamber at any time 34 is connected, except through the short-circuit channel 33.

Zwischen dem Fortsatz 9 und der Hülse 50 entsteht ein Ringraum 60, der vom Kolben 4 beim Arbeiten des Geräts durchlaufen wird (Fig. 5). Eventuell in diesen Ringraum 60 eintretendes Lecköl kann durch die Überströmbohrung 61, die über ein Rückschlagventil 62 mit dem Kanal 16 und mit der Rücklaufleitung 17 verbunden ist, ausgeschoben werden.An annular space 60 is created between the extension 9 and the sleeve 50, which is supported by the piston 4 when working of the device is run through (Fig. 5). Any leakage oil entering this annular space 60 can pass through the overflow bore 61, which is connected via a check valve 62 to the channel 16 and to the return line 17 is connected to be pushed out.

Im Zylinder 3 ist eine auswechselbare Buchse 63 angeordnet, deren oberes Ende einen Flansch 64 aufweist (Fig. 4 b). Der Dichtungsring 65 verhindert ein Austreten von öl längs des Kolbens 5: Die Teile 66 und 66' schließen das Gehäuse nach unten ab. Die Entleerung des Raumes 67 zwischen dem unteren Ende der Buchse 63 und dem Dichtungsring 65 erfolgt durch Kanäle 68 und 69, die über den Kanal 16 mit derAn exchangeable bush 63 is arranged in the cylinder 3, the upper end of which has a flange 64 (Fig. 4 b). The sealing ring 65 prevents oil from escaping along the piston 5: the parts 66 and 66 'close off the housing at the bottom. The emptying of the space 67 between the lower end the socket 63 and the sealing ring 65 takes place through channels 68 and 69, which via the channel 16 with the

■ Rücklaufleitung 17 in Verbindung stehen.■ Return line 17 are connected.

In den Zahnradölmotor 30 ist zwischen dem Gehäuse 1 und dem abnehmbaren Deckel 42 ein auswechselbares Reibkissen 70 eingesetzt, durch welches das Axialspiel zwischen den entsprechenden Getrieberädern innerhalb sehr enger Grenzen eingestellt werden kann. Infolge der auftretenden, hohen Betriebsdrücke wird jedoch etwas Öl längs der Grenzflächen des Motors austreten, das zu den Rollenlagern 40 und 41 gelenkt wird, wodurch eine wirksame Schmierung dieser Lager gewährleistet ist.In the gear oil motor 30 is a replaceable between the housing 1 and the removable cover 42 Friction pad 70 used, through which the axial play between the corresponding gear wheels can be set within very narrow limits. As a result of the high operating pressures that occur, however, some oil is created along the interfaces of the motor which is directed to the roller bearings 40 and 41, thereby providing effective lubrication this camp is guaranteed.

Jede Welle 20 und 21 (Fig. 4 a) ist längs ihrer ganzen Achse durchbohrt, um Abflußkanäle 71 für aus dem oberen Ende des Motors austretendes öl zu bilden, das sich dann mit dem aus dem unteren Ende austretenden Öl in Ausnehmungen 72 sammelt, die durch Bohrungen 73 über den Kanal 16 mit der Rücklaufleitung 17 in Verbindung stehen.Each shaft 20 and 21 (Fig. 4 a) is along its whole Axis pierced to form drainage channels 71 for oil emerging from the top of the engine, which then collects with the oil emerging from the lower end in recesses 72, which are in communication with the return line 17 through bores 73 via the channel 16.

Beim normalen Betrieb schlägt der Schlagkopf 5 auf das Werkzeug auf, wenn die Abstufung des Kolbens 4 die obere Kante der ringförmigen Ausnehmung 48 erreicht hat, wie die Fig. 4 b und 5 zeigen.During normal operation, the impact head 5 strikes the tool when the graduation of the piston 4 has reached the upper edge of the annular recess 48, as shown in FIGS. 4 b and 5.

Bei nicht ganz eingeschobenem Werkzeug setzt der Kolben 4 seine Abwärtsbewegung fort, wodurch die Bohrungen 49 verschlossen werden, die mit der Ausnehmung 48 verbunden sind, so daß das öl 'unterhalb der Ringfläche des Stufenkolbens in einer zweiten ringförmigen Ausnehmung 74 eingeschlossen wird. Dadurch wird eine metallische Berührung zwischen dem Kolben 4 und dem Flansch 64 vermieden.When the tool is not fully inserted, the piston 4 continues its downward movement, whereby the Bores 49 are closed, which are connected to the recess 48, so that the oil 'below the annular surface of the stepped piston is enclosed in a second annular recess 74. This avoids metallic contact between the piston 4 and the flange 64.

Da jedoch der Kolben 4 die Ausnehmung 48 überdeckt, kann die Druckflüssigkeit nicht in den Ringraum 10 gelangen, um den Kolben 4 wieder anzuheben. Gemäß Fig. 5 strömt in diesem Falle das Rückhuböl über eine Bohrung 75, welche die Ausnehmung 74 mit einem federbelasteten Rückschlagventil 76 verbindet, das über eine Bohrung 77 mit dem Kanal 11 verbunden ist.However, since the piston 4 covers the recess 48, the pressure fluid cannot enter the annular space 10 arrive in order to raise the piston 4 again. According to FIG. 5, the return stroke oil flows in this case via a bore 75, which connects the recess 74 with a spring-loaded check valve 76 connects, which is connected to the channel 11 via a bore 77.

Die pneumatischen Druckspeicher 13 und 15 sind gleichartig ausgebildet, so daß nur einer beschrieben zu werden braucht. Der Druckspeicher 15 besteht aus dem ballonartigen, elastischen Behälter 78, der herausnehmbar in einem Deckel 79 angeordnet ist, der durch Bolzen 80 und Muttern 81 am Gehäuse 1 befestigt ist (Fig. 3 und 6).The pneumatic pressure accumulators 13 and 15 are designed in the same way, so that only one is described needs to become. The pressure accumulator 15 consists of the balloon-like, elastic container 78, which is removable is arranged in a cover 79 which is fastened to the housing 1 by bolts 80 and nuts 81 is (Figs. 3 and 6).

Der elastische, kugelförmige Behälter 78 legt sich in der entspannten Lage dicht gegen das Innere des Gehäuses an. Der Behälter 78 ist im Deckelteil 79 auf irgendeine beliebige Weise befestigt, vorzugsweise mittels einer, Ringmutter 82, die in ein Innengewinde im Deckelteil 79 eingeschraubt ist, um ein Anschlußstück 83 gegen eine am Deckelteil ausgebildete Schulter 84 festzuklemmen, wobei der Flansch 85 des Behälters 78 dazwischen eingespannt wird, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung herzustellen. Ein Rückschlagventil 86 bekannter Art wird in das Anschlußstück 83 eingeschraubt, um die Füllung des Behälters 78 mit Luft oder einem anderen Gas auf irgendeinen gewünschten Druck zu ermöglichen.The elastic, spherical container 78 lies tightly against the interior of the in the relaxed position Housing on. The container 78 is secured in the lid part 79 in any suitable manner, preferably by means of a ring nut 82, which is screwed into an internal thread in the cover part 79, to a To clamp the connecting piece 83 against a shoulder 84 formed on the cover part, the flange 85 of the container 78 is clamped therebetween in order to produce a liquid-tight connection. A Check valve 86 of known type is screwed into the connecting piece 83 to fill the To allow container 78 with air or other gas to any desired pressure.

Brauchbare Drücke im Speicher 13 liegen zwischen 14 bis 28 kg/cm2, während der Druck im Speicher 15 gleich dem Atmosphärendruck ist. Diese Bedingungen ändern sich jedoch mit dem im hydraulischen System verwendeten Öldruck, der seinerseits von der Förderleistung der Pumpe abhängig ist.Usable pressures in the memory 13 are between 14 and 28 kg / cm 2 , while the pressure in the memory 15 is equal to atmospheric pressure. However, these conditions change with the oil pressure used in the hydraulic system, which in turn depends on the delivery rate of the pump.

An der Druckseite des Speichers, gegenüber dem Kanal 36, ist der Behälter 78 mit einer Einlage 87On the pressure side of the reservoir, opposite the channel 36, is the container 78 with an insert 87

aus Metall oder plastischem Material verstärkt. Der Durchmesser der Einlage 87 ist etwas größer als der Durchmesser des Kanals 36.Reinforced from metal or plastic material. The diameter of the insert 87 is slightly larger than that Channel 36 diameter.

Der elastische Behälter 78 ist vorzugsweise aus Gummi oder anderem synthetischem Material hergestellt. The resilient container 78 is preferably made of rubber or other synthetic material.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schlaggerät., dessen hohler Stufenschlagkolben auf einem im Zylinder angeordneten rohrförmigen Fortsatz dicht geführt ist, durch welchen der inneren Bodenfläche des Schlagkolbens von einer Druckölpumpe für den Schlaghub Drucköl zugeführt wird, während der Rückhub des Schlagkolbens durch Druckeinwirkung auf dessen gegenüber der Bodenfläche vergrößerte Ringfläche erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) des Schlaggeräts ein von einer Zahnradpumpe (P) gespeister Zahnradölmotor (30) als Antrieb für ein Drehschieberpaar (18, 19) vorgesehen ist, von denen der eine (18) zur Einsteuerung des Drucköls für den Rückhub des ständig auf seiner Bodenfläche (5') vom Drucköl beaufschlagten Stufenkolbens (4, 5), der andere zur Verbindung des Rückhubkanals (11) mit dem ölbehälter (R) beim Schlaghub dient, und die Zu- bzw. Abströmkanäle (12, 24, 11, 16) mit je einem pneumatischen Druckspeicher, (13, 15) verbunden sind.1. Impact device., Whose hollow stepped impact piston is tightly guided on a tubular extension arranged in the cylinder, through which the inner bottom surface of the impact piston is supplied by a pressure oil pump for the impact stroke, while the return stroke of the impact piston is caused by pressure on its ring surface, which is larger than the bottom surface takes place, characterized in that a gear oil motor (30) fed by a gear pump (P) is provided in the housing (1) of the impact device as a drive for a rotary valve pair (18, 19), one of which (18) for controlling the pressure oil for the return stroke of the stepped piston (4, 5), which is constantly exposed to the pressure oil on its bottom surface (5 '), the other serves to connect the return stroke channel (11) with the oil container (R) during the impact stroke, and the inflow and outflow channels (12, 24, 11, 16) are each connected to a pneumatic pressure accumulator (13, 15). 2. Schlaggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckspeicher (13, 15) zu beiden Seiten des Zylinders angeordnet sind und aus ballonartigen, elastischen, gasgefüllten Behältern (78) bestehen, die von dem Drucköl äußerlich beaufschlagt werden.2. Impact device according to claim 1, characterized in that the pressure accumulator (13, 15) to are arranged on both sides of the cylinder and made of balloon-like, elastic, gas-filled containers (78) exist, which are externally acted upon by the pressure oil. 3. Schlaggerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckspeicher (13, 15) mit einem Rückschlagventil (86) zum Aufpumpen auf einen entsprechenden Gasdruck versehen ist.3. Impact device according to claim 2, characterized in that each pressure accumulator (13, 15) with a check valve (86) is provided for inflating to an appropriate gas pressure. 4. Schlaggerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stillsetzen des Geräts der hinter dem Zahnradölmotor (30) liegende, zum Stufenkolben (4, 5) und zum Schieber (18) führende Zuströmkanal (12, 24) über einen Kurzschlußkanal (33), der von einem handbetätigten Steuerschieber (51) beherrscht wird, mit der zum ölbehälter (R) führenden Rücklaufleitung (16, 17) verbindbar ist.4. Impact device according to claims 1 to 3, characterized in that for stopping the device behind the gear oil motor (30) lying to the stepped piston (4, 5) and to the slide (18) leading inflow channel (12, 24) via a short-circuit channel (33), which is controlled by a manually operated control slide (51), can be connected to the return line (16, 17) leading to the oil container (R). 5. Schlaggerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (51) durch eine Feder (53) stets in die das Stillsetzen des Geräts bewirkende Stellung gedrückt wird.5. Impact device according to claim 4, characterized in that the control slide (51) through a spring (53) is always pressed into the position which brings about the shutdown of the device. 6. Schlaggerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Zylinderwand und rohrförmigen! Fortsatz (9) über dem Kolbenkopf liegende Ringraum (60) durch eine Überströmbohrung (61) mit der Rücklaufleitung (16, 17) verbindbar ist.6. Impact device according to claims 1 to 5, characterized in that the between the cylinder wall and tubular! Extension (9) over the piston head lying annular space (60) through a Overflow bore (61) can be connected to the return line (16, 17). 7. Schlaggerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Überströmbohrung (61) mit einem federbelasteten Rückschlagventil (62) versehen ist.7. Impact device according to claim 6, characterized in that the overflow bore (61) with a spring-loaded check valve (62) is provided. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 515 005;
USA.-Patentschriften Nr. 2 624 177, 2 283 047.
Considered publications:
German Patent No. 515 005;
U.S. Patent Nos. 2,624,177, 2,283,047.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 909 689/97 12. (009 526/166 6. 60)© 909 689/97 12. (009 526/166 6. 60)
DE1956H0028631 1955-11-23 1956-11-21 Impact device Pending DE1071608B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU1071608X 1955-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1071608B true DE1071608B (en) 1959-12-17

Family

ID=596258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956H0028631 Pending DE1071608B (en) 1955-11-23 1956-11-21 Impact device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1071608B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636407A5 (en) VALVE CONTROL FOR RAMM DRILLING DEVICES.
DE69937501T2 (en) COMPACT, RESISTOR-CONTROLLED MULTI-OUTPUT HYDRAULIC UNIT AND SEALING VALVE
DE1653355C3 (en) Automatic control for a compressed air drive of a liquid diaphragm pump
DE2121172A1 (en) Striking tool for pneumatic-hydraulic operation
DE2810285C2 (en) Hydraulic-pneumatic impact tool
DE931761C (en) Drive device for striking tools which are actuated by a pressure medium
DE1175161B (en) Pneumatic ram drill
DE1289500B (en) Device to prevent the idling of striking tools
DE1503222A1 (en) Hydraulically operated tool
DE2710561A1 (en) CRAFT MACHINE
DE1071608B (en) Impact device
DE1527219B1 (en) Pneumatic-hydraulic pressure converter for pressure medium-operated tools for setting fasteners
DE102014011403A1 (en) Ram boring machine
DE1703726C3 (en) Hydraulic fluid operated device for generating a reciprocating motion
DE2247596A1 (en) CYLINDER ARRANGEMENT WITH WORKING PISTON AND PISTON
DE917394C (en) Power lift with hydraulic drive
DE959875C (en) Hydraulically operated and controlled machine tool, in particular drilling machine
DE1527219C (en) Pneumatic-hydraulic pressure intensifier for pressure medium-operated tools for setting fasteners
DE923244C (en) Hydraulic rams, especially pit rams
DE2103016C3 (en) Air impact tool
DE3336684C2 (en)
DE1926556C (en) Control device for a fluid-operated device for generating a reciprocating movement
DE1300504B (en) Pressure medium operated tool for attaching fasteners, in particular shear tension bolts
DE1953955C3 (en) Quick-opening switching valve
DE1021723B (en) Hydraulic servo motor