DE1068938B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1068938B
DE1068938B DENDAT1068938D DE1068938DA DE1068938B DE 1068938 B DE1068938 B DE 1068938B DE NDAT1068938 D DENDAT1068938 D DE NDAT1068938D DE 1068938D A DE1068938D A DE 1068938DA DE 1068938 B DE1068938 B DE 1068938B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
parts
irrigation
culture
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1068938D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1068938B publication Critical patent/DE1068938B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die Rrfttvdung bezieht sich auf einen Beetkasten für Gartenbaubetriebe, der aus U-förmigen, an den Stirnenden offenen Zwischenteilen und aus U-förmigen, an einem Stirnende eine Wand aufweisenden Endteilen zu beliebiger Länge zusammensetzbar ist.The Rrfttvdung relates to a Beetkasten for horticulture, the shaped of U-shaped open at the ends and intermediate portions of U, at a front end of a wall having end portions to be assembled of any length is.

Die Erfindung bezweckt, einen Beetkasten besonders einfacher und zweckmäßiger Ausführung zu schaffen, der vor allem von unten her bewässerbar und zur Anbringung von Kulturgittern geeignet ist. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß durch Einbau der mit der Stirnwand versehenen Endteile Bewässerungskästen in beliebig großen Abständen voneinander herstellbar sind, und daß zur Bewässerung Dränagerohre dienen, die die Stirnwände der Endteile durchgreifend sich von einem zum anderen Bewässerungskasten und von den Bewässerungskästen bis über die Enden des Beetkastens hinaus erstrecken und an den Enden durch Stopfen verschiebbar sind, wobei die auseinanderstrebenden Seitenwände der Endteile und vorzugsweise der Zwischenteile im oberen Bereich der Außenseite sich vertikal erstreckende Ausnehmungen zur Aufnahme und Halterung von Kulturgittern aufweisen. The aim of the invention is to create a bed box that is particularly simple and expedient, which can be watered above all from below and is suitable for attaching cultural grids. To this The purpose of the invention is that by installing the end parts provided with the end wall, watering boxes can be produced in any large distance from each other, and that drainage pipes for irrigation serve, which extend through the end walls of the end parts from one to the other irrigation box and extend from the watering boxes to over the ends of the bed box and to the Ends are displaceable by plugs, the diverging side walls of the end parts and preferably of the intermediate parts in the upper region of the outside, vertically extending recesses have for receiving and holding cultural grids.

Es ist bereits ein Frühbeetkasten bekannt, der aus einer erheblichen Anzahl verschiedener Einzelteile zu-Sammengesetzt ist. Er hat den Nachteil einer teuren Herstellung und eines schwierigen Auf- und Abbaus. Außerdem fehlt dort die Bewässerung von unten her. Bei einem anderen bekannten Beetkasten können durch Einsetzen von am unteren Ende gelochten Zwischenwänden Bewässerungskästen gebildet werden. Da Bewässerungsrohre, die sich der Länge nach über den Beetkasten erstrecken, dabei nicht vorgesehen sind, müssen die Bewässerungskästen in verhältnismäßig kurzen Abständen angeordnet sein. Außerdem erfolgt dabei die Bewässerung ungleichmäßig und eine anschließend an die Bewässerung durchgeführte Durchlüftung des Kulturbodens ist nicht möglich.A cold frame set is already known which is composed of a considerable number of different individual parts is. It has the disadvantage of being expensive to manufacture and difficult to assemble and disassemble. In addition, there is no watering from below. In another known bed box can through Insertion of perforated partitions at the lower end watering boxes are formed. Since irrigation pipes which extend lengthways over the bed box, but are not provided, the watering boxes must be arranged at relatively short intervals. Also takes place irrigation is uneven and aeration is carried out after irrigation of the culture soil is not possible.

Es ist ferner ein von unten her bewässerter Beetkasten bekannt, der jedoch nicht die Möglichkeit bietet, unter Verwendung weniger gleicher Teile zu Beetkästen beliebiger Länge zusammensetzbar zu sein. Auch fehlen dort Bewässerungskästen, die durch durchgehende Bewässerungsrohre miteinander verbunden sind.There is also a bedding box that is watered from below, but which does not offer the possibility of to be able to be assembled into bed boxes of any length using fewer identical parts. There are also no irrigation boxes connected by continuous irrigation pipes are.

Die vorbekannten Beetkästen konnten daher keine Anregung zur Schaffung der Erfindung geben.The previously known bed boxes could therefore not provide any suggestion for creating the invention.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigtAn embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing, it shows

Fig. 1 einen Grundriß einer Beetanlage nach der Erfindung. Fig. 1 is a plan view of a bed system according to the invention.

Fig. 2 einen Längsschnitt nach LinieII-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie III-III der Fig.l.Fig. 2 is a longitudinal section along line II-II of Fig. 1, Fig. 3 is a cross section along line III-III of Fig.l.

Beetkasten für GartenbaubetriebeFlower bed box for horticultural companies

Anmelder:
Johanna Ter wort, geb. Niehaus,
Borghorst (Westf.), Kolpingstr. 9
Applicant:
Johanna Ter Wort, née Niehaus,
Borghorst (Westphalia), Kolpingstrasse 9

Engelbert Terwort, Borghorst (Westf.), ist als Erfinder genannt wordenEngelbert Terwort, Borghorst (Westphalia), has been named as the inventor

Fig. 4 einen Teilschnitt in größerem Maßstab einer Einzelheit bei IV der Fig. 2,Fig. 4 is a partial section on a larger scale of a detail at IV of Fig. 2,

Fig. 5 einen Teilschnitt in größerem Maßstab einer Einzelheit bei V der Fig. 2,FIG. 5 shows a partial section on a larger scale of a detail at V of FIG. 2,

Fig. 6 und 7 zwei verschiedene Beetkästen in perspektivischer Darstellung.Fig. 6 and 7 two different bed boxes in perspective.

Die Beetanlage besteht, entsprechend der gewünschten Länge des Beetes, aus einer beliebigen Anzahl von im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Formteilen 1, die aus Asbest-Zement, Kunststoff od. dgl. nichtverrottendem Material hergestellt sein können. Die Formteile 1 weisen keine Stirnwände auf und greifen stirnseitig zargenartig unter Zwischenfügung eines Dichtungsmaterials 2 ineinander. An den Enden sind mit Stirnwänden 3 versehene Endteile 4 angeordnet, die den Abschluß des Beetes bilden. Je nach Länge des Beetes müssen ein oder mehrere Bewässerungskästen 5 vorgesehen werden, die zweckmäßig durch zwei Endteile 4 gebildet sind. Diese Bewässerungskästen, denen Wasser zweckmäßig von oben her zugeführt wird, können auch durch eingesetzte glatte Trennwände gebildet sein.The bed system consists, according to the desired length of the bed, of any number of U -shaped shaped parts 1 in cross section, which can be made of asbestos cement, plastic or the like. The molded parts 1 have no end walls and engage with one another at the end like a frame with the interposition of a sealing material 2. At the ends provided with end walls 3 end parts 4 are arranged, which form the end of the bed. Depending on the length of the bed, one or more watering boxes 5 , which are expediently formed by two end parts 4 , must be provided. These watering boxes, to which water is expediently fed from above, can also be formed by inserted smooth partitions.

Sowohl die Trennwände der Bewässerungskästen als auch Stirnwände 3 an den Enden des Beetes weisen in der Mitte dicht über dem Boden der Formteile Löcher 7 auf, die von sich über die ganze Beetlänge erstreckenden Dränagerohren durchgriffen sind. An den äußeren Enden sind dieDränagerohre durch Stopfen verschließbar, so daß das in den Bewässerungskästen stehende Wasser, dem auch Düngemittel beigegeben sein können, von unten her im Kulturboden hochsteigt. Durch Herausziehen der Stopfen können die Bewässerungskästen 5 entleert und der Boden entwässert werden, wobei gleichzeitig eine Durchlüftung des Bodens stattfindet.Both the partition walls of the watering boxes and the end walls 3 at the ends of the bed have holes 7 in the middle, just above the bottom of the molded parts, through which drainage pipes extending over the entire length of the bed pass through. At the outer ends, the drainage pipes can be closed by stoppers so that the water standing in the watering boxes, to which fertilizers can also be added, rises from below in the cultivated soil. By pulling out the plugs, the watering boxes 5 can be emptied and the soil can be drained, with aeration of the soil taking place at the same time.

Die Formteile 1 und 4 weisen sich nach oben erweiternde Seitenwände 8 auf, die im oberen Bereich mit nutenförmigen Ausnehmungen 9 versehen sind. Diese Ausnehmungen 9 dienen zur Aufnahme und HalterungThe molded parts 1 and 4 have side walls 8 which widen upwards and which are provided with groove-shaped recesses 9 in the upper region. These recesses 9 are used for receiving and holding

909 648/103909 648/103

Claims (1)

von Kulturgittern 10, die mit ihren Spitzen 11 in das unter dem Beet befindliche Erdreich eingestochen sind. An den Kulturgittern 10 werden in bekannter Weise Drähte oder Schnüre gespannt, von denen wiederum nach unten hängende, die Pflanzen haltende Schnüre vorgesehen sind.of culture grids 10, which are pierced with their tips 11 in the soil located under the bed. On the culture grids 10 wires or cords are stretched in a known manner, of which in turn hanging cords holding the plants are provided. Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Beete keinerlei äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, also denkbar seuchensicher sind. Sie können in kurzer Zeit an beliebigen Stellen aufgebaut werden und ebenso wieder entfernt werden, wenn man eine Flächenkultur anlegen will. Durch die Untenbewässerung kann dem Boden, wie schon erwähnt, zwangläufig Sauerstoff zugeführt werden, wobei Düngerverluste durch Abwässern vermieden werden. Da die Beete bis zu 30 cm über dem Boden stehen, ist auch die Bodenerwärmung größer als bei Flächenkulturen.The invention achieves that the beds are not exposed to any external influences, that is to say conceivable are disease-proof. They can be set up at any point in a short time and again be removed if you want to create an area culture. By watering below the soil, As already mentioned, oxygen is inevitably supplied, with fertilizer losses due to wastewater being avoided will. Since the beds are up to 30 cm above the ground, the soil warming is also greater than in area crops. Sollten sich innerhalb des Beetes Krankheitsherde zeigen, können diese durch Einfügen von Trennwänden leicht isoliert werden. Auch ist die Übertragung von Krankheiten durch Laufen zwischen den Kulturen weitestgehend gehemmt.If there are foci of diseases within the bed, they can be prevented by inserting partitions easily insulated. Also, disease transmission through walking between cultures is widespread inhibited. Die Erfindung soll keineswegs auf das gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt sein. Änderungen sind, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen, möglich. So können z. B. die Formteile auch als Winkel ausgebildet sein, wobei jeweils zwei Stück ein U-förmiges Formteil ergeben. Die winkelförmige Ausbildung hat den Vorteil, daß sie beim Transport besser gestapelt werden können.The invention is in no way intended to be restricted to the exemplary embodiment shown and described. Changes are possible without deviating from the concept of the invention. So z. B. the molded parts can also be designed as an angle, with two pieces resulting in a U -shaped molded part. The angular design has the advantage that they can be stacked better during transport. Patentanspruch:Claim: Beetkasten für Gartenbaubetriebe, der aus U-förmigen, an den Stirnenden offenen Zwischenteilen und aus U-förmigen, an einem Stirnende eine Wand aufweisenden Endteilen zu beliebiger Länge zusammensetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einbau der mit der Stirmvand (3) versehenen Endteile (4) Bewässerungskästen (5) in beliebig großen Abständen voneinander herstellbar sind, und daß zur Bewässerung Dränagerohre (6) dienen, die die Stirnwände (3) der Endteile (4) durchgreifend sich von einem zum anderen Bewässerungskasten (5) und von den Bewässerungskästen bis über die Enden des Beetkastens hinaus erstrecken und an den Enden durch Stopfen verschließbar sind, wobei die auseinanderstrebenden Seitenwände (8) der Endteile (4) und vorzugsweise der Zwischenteile (1) im oberen Bereich der Außenseite sich vertikal erstreckende Ausnehmungen (9) zur Aufnahme und Halterung von Kulturgittern (10) aufweisen.Beetkasten for horticulture, the shaped of U-shaped at the ends open intermediate parts and of U, at a front end of a wall having end portions to be of any length to assemble is characterized in that the end parts provided with the Stirmvand (3) by incorporation of ( 4) Irrigation boxes (5) can be produced at any distance from one another, and that drainage pipes (6) are used for irrigation, which extend through the end walls (3) of the end parts (4) from one irrigation box (5) to the other and from the watering boxes up to extend beyond the ends of the bed box and can be closed at the ends with plugs, the diverging side walls (8) of the end parts (4) and preferably of the intermediate parts (1) in the upper area of the outside having vertically extending recesses (9) for receiving and Have holder of culture grids (10) . In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 561 667, 148 372;German Patent Nos. 561 667, 148 372; britische Patentschrift Nr. 467 955;British Patent No. 467,955; USA.-Patentschrift Nr. 2 223 360;U.S. Patent No. 2,223,360; »Handbuch des gesamten Gemüsebaues« von . Becker-Dillingen, Verlag Paul Parev, 1950, ;.112.»Handbook of the entire vegetable growing« by. Becker-Dillingen, Paul Parev Publishing House, 1950, ; .112. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 648/103 11.53© 909 648/103 11.53
DENDAT1068938D Pending DE1068938B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1068938B true DE1068938B (en) 1959-11-12

Family

ID=594171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1068938D Pending DE1068938B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1068938B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148372C (en) *
DE561667C (en) * 1931-01-24 1932-10-17 Anna Kuerner Geb Schmid Breakfast box
GB467955A (en) * 1936-12-03 1937-06-25 Worral William Samuel Hodges Intensive propagating receptacles
US2223360A (en) * 1939-07-11 1940-12-03 Ellis Stuart Subirrigating seed and transplanting flat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148372C (en) *
DE561667C (en) * 1931-01-24 1932-10-17 Anna Kuerner Geb Schmid Breakfast box
GB467955A (en) * 1936-12-03 1937-06-25 Worral William Samuel Hodges Intensive propagating receptacles
US2223360A (en) * 1939-07-11 1940-12-03 Ellis Stuart Subirrigating seed and transplanting flat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732119A1 (en) DEVICE FOR PLANTING FLOWERS IN MULTIPLE LEVELS
DE2231928A1 (en) DEVICE FOR LOWING PLANTS
DE2603018C3 (en) Containers for plants
DE2726298A1 (en) Multi-purpose pot esp. for decorative arrangement - has external guides for interlocking strips to connect several pots together and to form feet
DE3307428A1 (en) Container for planting plants
DE60004824T2 (en) PLANT SUPPORT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A PLANT SUPPORT
DE102014107465B3 (en) Container for aquatic plants
DE1068938B (en)
DE3618833C2 (en) Planters
DE7312018U (en) MULTI-PIECE GROUND PLANT BOX
DE8118099U1 (en) PLANT POT
EP0988783A2 (en) Cultivation tray for rooting seedlings
DE102013005250B3 (en) planting mat
DE2735217A1 (en) PLANT POT
CH611117A5 (en) System for watering, fertilizing and heating plant roots in the earth in the open air by means of solar collectors
DE19648874C1 (en) Plant tubs for a sound barrier wall
DE1941315C3 (en) Plant container
AT307131B (en) Equipment for plant cultivation in planters
DE3633390A1 (en) Receptacle for plants for cultivating, in particular, dry locations with greenery, and process for cultivating plants by means of the receptacle
DE3317785A1 (en) Heterocultivation plant pot
CH162055A (en) Equipment for plant cultivation, especially strawberry cultivation.
AT267244B (en) Floating acreage
DE102016011001A1 (en) Vase arrangement for outdoor use
AT203261B (en) Plant pot
AT314885B (en) Device for growing and growing plants and method for producing such a device