DE1064902B - Geschlossener staehlerner Ringausbau fuer in stark druckgefaehrdetem Gebirge stehende Strecken - Google Patents
Geschlossener staehlerner Ringausbau fuer in stark druckgefaehrdetem Gebirge stehende StreckenInfo
- Publication number
- DE1064902B DE1064902B DEH29786A DEH0029786A DE1064902B DE 1064902 B DE1064902 B DE 1064902B DE H29786 A DEH29786 A DE H29786A DE H0029786 A DEH0029786 A DE H0029786A DE 1064902 B DE1064902 B DE 1064902B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- support elements
- rings
- profiles
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims description 6
- 238000006049 ring expansion reaction Methods 0.000 title description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D5/00—Lining shafts; Linings therefor
- E21D5/06—Lining shafts; Linings therefor with iron or steel
- E21D5/10—Lining shafts; Linings therefor with iron or steel in the form of tubbing or of rings composed of profile elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/14—Lining predominantly with metal
- E21D11/18—Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/14—Lining predominantly with metal
- E21D11/18—Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
- E21D11/20—Special cross- sections, e.g. corrugated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining And Supports For Tunnels (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf den stählernen Ausbau für in stark druckgefährdeten Gebirgsbereichen,
die einen völlig geschlossenen Ausbau erfordern, stehende bzw. aufzufahrende Strecken.
Sie schafft einen geschlossenen Ausbau von Rohrform, der gegenüber den bisher bekannten Ausbauarten
für den gleichen Zweck erhebliche Vorteile sowohl vom Gesichtspunkt seiner Gebrauchs- und statischen Eigenschaften
wie dem der Einbaumöglichkeit aufweist.
Ein geschlossener Rohrausbau wurde bisher entweder durch Betonieren an Ort und Stelle oder aus
Betonformstücken, in gewissen Fällen auch aus Stahlsegmenten nach Art des Schachtausbaus mit Tübbingen,
hergestellt.
Es ist ferner ein Ringausbau für Strecken bekannt, der aus aufeinanderfolgenden Ringen von unterschiedlichem
Durchmesser bzw. unterschiedlichem I-Profil besteht, die unter Reibungsschluß zwischen den
Flanschen der Profile ineinander eingezwängt werden. Bei diesem Ausbau wird ersichtlicherweise eine durchgehende
glatte Innenwandung nicht erhalten — ganz abgesehen davon, daß seine Festigkeit infolge der Art
des Anschlusses der Ringkörper aneinander, insbesondere in Fällen hoher Druckbeanspruchungen, nicht
genügt und auch seine Montage und Demontage Schwierigkeiten macht.
Ein allen bekannten Vorschlägen eines geschlossenen Rohrausbaus für Strecken gemeinsamer Nachteil
ist ferner der, daß das Einbringen des Ausbaus einen verhältnismäßig großen Gesteinsausbruch fordert.
Für Fälle, in denen die auftretenden Beanspruchungen anomal hohe Werte annehmen, wie das z. B. beim
Durchörtern von großen Sprüngen der Fall ist, fehlte es bisher mehr oder weniger an einer geeigneten
Ausbaumethode, so daß dem Bergbau in Feldern, in denen solche Störungszonen auftreten, besondere
Schwierigkeiten entstanden.
Dieser geschlossene stählerne Ringausbau besteht aus Ringen von I-Profil, die mit ihren Flanschen aneinanderstoßen,
und ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die die Ringe bildenden
Segmente miteinander als auch die aufeinanderfolgenden Ringe untereinander durch — im Inneren der
zwischen den Profilstegen und Flanschen gebildeten Kammern untergebrachte — Verspannungsmittel verbunden
sind. Die derart gebildete Röhre ist sowohl innen wie außen völlig glatt und weist keine vorspringenden
Teile auf. Das ist hinsichtlich der Innenfläche der Ausbauröhre wichtig für die Fahrung und
Wetterführung, hinsichtlich ihrer Außenfläche deshalb, weil der Gebirgskörper sich nicht örtlich an den Ausbau
anhängen kann, vielmehr bei Gebirgsbewegungen relativ zu der Ausbauröhre auf der glatten Außenfläche
gleitet.
Geschlossener stählerner Ringausbau
für in stark druckgefährdetem Gebirge
stehende Strecken
Anmelder:
Fa. Albert Hoffmann,
Eschweiler (Kr. Aachen)
Eschweiler (Kr. Aachen)
Die in den Profilinnenräumen liegenden Verspannungsmittel bestehen aus den Innenflächen er Profilflansche
anliegenden, flächige Abstützungen für diese bildenden Körpern (Abstützelemente), die also im
Bereich der Verbindungs- bzw. Verspannungsstellen gleichzeitig eine Verstärkung der Konstruktion bilden;
sie bestehen aus Abschnitten von ebenfalls grundsätzlieh
I-Profil.
Durch diese gewissermaßen nockehartige Ausbildung der — je gemeinsam die einander zugekehrten
Flansche von benachbarten I-Profilen abstützenden —
Innenelemente (Abstützelemente) wird aus der Gesamtheit der I-Profile und dieser Elemente in den
Bereichen der Verbindungen gewissermaßen ein Verbundkörper mit den statischen Eigenschaften eines
solchen geschaffen und dadurch unter vergleichsweise geringem Materialaufwand die außerordentliche
4.0 Widerstandsfestigkeit, die das kennzeichnende Merkmal
des neuen Ausbaus ist, erzielt.
Durch Paare von Schraubenbolzen als Verbindungsbolzen, welche Bohrungen der Stege der Hauptprofile
und der Abstützelemente durchdringen, werden jeweils
zwei nebeneinanderliegende Hauptprofile — über die eingelegten Abstützelemente unter gleichzeitiger Verbindung
der Segmente miteinander — gegeneinander verspannt. Hierbei liegen die Köpfe der Verbindungsbolzen
dem Steg des eingebauten Hauptprofils an, und die Bolzen erstrecken sich durch den Steg des ersten
der beiden zu der Verbindung gehörenden Abstützelemente, dann den Steg des benachbarten Hauptprofils
und schließlich den des zweiten der Abstützelemente, wobei also die Verspannung des einzubauenden Haupt-
900 C27/70
3 4
profils über die an die Innenseite seiner Flansche In Abb. 1 sind mit a', a", a'", a""... die einzelnen
angepreßten Flansche des Abstützelementes erfolgt. einen Ringkörper des Ausbaurohres bildenden Seg-
Das erste der beiden Abstützelemente wird — un- mente von handelsüblichem I-Profil bezeichnet, wobei
mittelbar nach dem Durchstecken des Bolzens durch das die Verbindungsstellen V', b" ... der einzelnen Segeingebaute
Hauptprofil — durch eine auf den Bolzen 5 mente in dem einen Ring in vollen Linien und zum
aufgeschraubte Mutter gegen die Flansche dieses besseren Verständnis des Zusammenbaus die dem-
Profils gepreßt. Auf den hervorragenden Bolzenkopf gegenüber versetzten Verbindungsstellen c, c" ... in
wird in der nächsten Phase das folgende Segment auf- dem folgenden Ring gestrichelt dargestellt sind,
gesteckt und über das in dieses eingesetzte Abstütz- Mit d', d" ... und e', e" ... sind die in den
element verspannt. io Zwischenbereichen liegenden abstützenden Verbin-
Die die Ringe bildenden Segmente und damit die düngen, in der gleichen Weise in dem ersten Ring in
Verspannungs- und Verbindungsstellen desselben sind vollen Linien und in dem Nachbarring gestrichelt
in benachbarten Ringen umfangsmäßig gegeneinander dargestellt.
um eine halbe Segmentlänge versetzt. Die freien Aus Abb. 2 ist die Anordnung der Verbindungen
Bolzenenden ragen also jeweils bei jeder zweiten der 15 und der dazwischenliegenden Abstützungen in den
in Umfangsrichtung liegenden Verbindungsstelle um aufeinanderfolgenden Ringen, insbesondere die ver-
das entsprechende Stück vor. setzte Anordnung der Stoßstellen der Segmente a', a"
Die vorstehend grundsätzlich beschriebene Verbin- in den nebeneinanderliegenden Ringen sowie die
dung ermöglicht, wie hiernach ersichtlich, den denkbar ebenfalls gegeneinander versetzte Ausbildung der
einfachen Zusammenbau und das fortschreitende Vor- 20 Verbindungen benachbarter Ringe ersichtlich, gemäß
bauen der Haupt-I-Segtnente zu der völlig geschlosse- der die an ein und derselben Umfangsstelle liegenden
nen Röhre. Verbindungen der Ringe jeweils ein Profil gewisser-
Zusätzlich werden — gemäß einem weiteren Merk- maßen überschlagen.
mal der Erfindung in grundsätzlich gleicher Weise In Abb. 3 sind drei nebeneinander angeordnete
durch eingelegte, hier nur abstützend wirkende 25 I-Profilsegmente α dargestellt, von denen die beiden
Elemente — verstärkte Bereiche auch zwischen den in der Abbildung links liegenden durch die grund-
Verbindungsstellen geschaffen, wobei diese Elemente sätzlich ebenfalls I-förmig profilierten Abstütz-
nur je eine Bohrung aufweisen und in der Umfangs- elemente / und die Bohrungen der Stege der Profile a
richtung wesentlich kurzer ausgebildet sein können als und dieser Elemente durchdringende Bolzen g mitein-
die gleichzeitig der Verbindung der in der Umfangs- 30 ander verbunden sind.
richtung aufeinanderfolgenden Segmente dienenden Wie aus den Abbildungen ersichtlich ist, sind die
Elemente. Abstützelemente / so ausgebildet, daß ihre Flansche
Die praktischen Erfahrungen haben gezeigt, daß es flächig den Innenflächen der Flansche der I-Profile
mittels des neuen Ausbaus möglich ist, Störungszonen anliegen und sie so unter statischer Verbundwirkung
zu überwinden, von deren Durchfahrung mau wegen 35 tragen.
der Ausbauschwierigkeiten bisher in der Regel Ab- Bei den im Ausbau vorn liegenden der beiden Abstand
nehmen mußte. Für den Fall von ganz besonders Stützelemente f, die zu einer Verbindung gehören und
hohen örtlichen Beanspruchungen ist es ohne weiteres die, wie Abb. 2 erkennen läßt, von je zwei Bolzen g
möglich —dann unter Aufgabe der glatten Innenfläche durchdrungen werden, deren Köpfe dem Steg des einan
den betreffenden Stellen —, die gebildete Röhre 40 gebauten Profils α anliegen; während die Abstützdurch
eingezogene Innenringe zu verstärken. elemente f durch die Muttern gegen die Profile α ver-
Ferner sind noch über den Umfang verteilte Boh- spannt werden, ist der Steg der Abstützelemente f
rungen vorhanden, die es ermöglichen, durch in sie etwas seitlich versetzt, wodurch sich im Innenraum
eingesetzte Rohre etwaige Wasseransammlungen der I-Profile der Raum ergibt, der notwendig ist, um
hinter dem Ausbau abzuziehen oder umgekehrt zur 45 den Schraubenbolzen g- für den Anschluß des folgen-
Verfestigung des Gebirges hinter den Ausbau Zement- den Ringes α einzubringen,
milch od. dgl. einzupressen. Bei der um eine halbe Segmentlänge versetzten
Der neue Ausbau kann, wenn die betreffende Strecke Nachbarverbindung befindet sich der Schraubenendgültig abgeworfen werden soll, in der umgekehrten bolzen g· gegenüber der Darstellung in Abb. 3 um ein
Weise auch sehr leicht wieder ausgebaut werden, und 50 I-Profil weiter vorwärts, so daß an seinem vorstehenseine
Elemente sind dann, da sie Verformungen prak- den Kopf, auf den das Abstützelement / unmittelbar
tisch nicht unterworfen sind, meist wieder unmittelbar beim Einbau aufgeschraubt und gegen den Ringe
verwendbar. verspannt worden ist, das folgende Ringsegment an-
Das Prinzip des vorstehend grundsätzlich beschrie- gehängt und in gleicher Weise verbunden werden
benen neuen Ausbaus ist in seiner Anwendung nicht 55 kann.
auf Strecken beschränkt, sondern auch auf den Ausbau Aus Abb. 2 sind die sich hiernach ergebenden ver-
von Schächten anwendbar, bei denen der neue Ausbau schiedenen Phasen deutlich erkennbar,
gegenüber dem Tübbingausbau nicht nur den Vorteil Die in der Mitte dieser Abbildung dargestellten
geringerer Kosten und leichterer Einbringungsmög- Verbindungen einer Mehrzahl von aufeinanderfolgen-
lichkeit, sondern auch den einer demgegenüber wesent- 60 den Ringen sind gegenüber den in der Abbildung
lieh größeren Widerstandsfähigkeit besitzt. links und rechts dargestellten Anordnungen sämtlicher
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Elemente um die Breite eines Ringprofils versetzt,
neuen Ausbaus dargestellt, und zwar zeigt Die Zwischenabstützvorrichtungen bestehen nur
Abb. 1 in Seitenansicht einen Teil eines Ausbau- aus ■— je mittels eines Schraubenbolzens in den
ringes gemäß der Erfindung; 65 zwischen aufeinanderfolgenden I-Profilen gebildeten
Abb. 2 veranschaulicht in Aufsicht eine Abwicklung Kammern verspannten — Elementen der Ausführungseiner Mehrzahl von nebeneinander angeordneten form gemäß Abb. 3, links.
Ringen; Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die
Ringen; Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die
Abb. 3 ist ein Schnitt durch eine Verbindungsstelle vorstehend im einzelnen beschriebenen und die in den
in größerem Maßstabe. 70 Abbildungen veranschaulichte Ausführungsform be-
Claims (6)
1. Geschlossener stählerner Ringausbau für in stark druckgefährdetem Gebirge stehende Strecken
mit Ringen aus I-Profil, die mit ihren Flanschen
aneinanderstoßen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die die Ringe bildenden Segmente miteinander
als auch die aufeinanderfolgenden Ringe untereinander durch — im Inneren der zwischen
den Profilstegen und Flanschen gebildeten Kammern untergebrachten — Verspannungsmittel in
Gestalt von den Innenflächen von Profilflanschen anliegenden, flächige Abstützungen für diese
bildenden Körpern (Abstützelemente) verbunden sind.
2. Ausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente grundsätzlich
I-Profil besitzen.
3. Ausbau nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe vom Verbindungsbolzen
dem Steg der eingebauten Hauptprofile anliegen und die von dem Bolzen durchdrungenen
Abstützelemente je durch eine Mutter gegen die Hauptprofile verspannt sind.
4. Ausbau nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Steg des in der Einbringrichtung des Ausbaus liegenden der Abstützelemente
seitlich derart weit versetzt ist, daß der Bolzenkopf des folgenden Verbindungsbolzens
in dem Hohlraum untergebracht und daß auf diesen Bolzen anschließend das folgende Abstützelement
aufgespannt und an dessen Kopf beim Einbau des folgenden Ringes das Ringsegment aufgehängt werden kann.
5. Ausbau nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstellen und damit die
Verbindungsstellen der in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Segmente an benachbarten Ringen
gegeneinander derart versetzt sind, daß die an ein und derselben Umfangsstelle liegenden Verbindungen
in axialer Richtung jeweils einen Ring überschlagen.
6. Ausbau nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß — in den Umfangsbereichen zwischen aufeinanderfolgenden Verbindungen — in
die Hohlräume zwischen benachbarten I-Profü-Segmenten
Abstützelemente der Ausbildung nach Anspruch 2 und 3 eingelegt und gegen die Profile
verspannt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 677 766, 680 252,
147, 945 837;
Deutsche Patentschriften Nr. 677 766, 680 252,
147, 945 837;
französische Patentschrift Nr. 801 686.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©909 627/70 9.59
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH29786A DE1064902B (de) | 1957-04-03 | 1957-04-03 | Geschlossener staehlerner Ringausbau fuer in stark druckgefaehrdetem Gebirge stehende Strecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH29786A DE1064902B (de) | 1957-04-03 | 1957-04-03 | Geschlossener staehlerner Ringausbau fuer in stark druckgefaehrdetem Gebirge stehende Strecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1064902B true DE1064902B (de) | 1959-09-10 |
Family
ID=7151199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH29786A Pending DE1064902B (de) | 1957-04-03 | 1957-04-03 | Geschlossener staehlerner Ringausbau fuer in stark druckgefaehrdetem Gebirge stehende Strecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1064902B (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR801686A (fr) * | 1936-01-29 | 1936-08-13 | Procédé de construction métallique de galeries de mines, tunnels, puits et autres | |
DE677766C (de) * | 1934-02-18 | 1939-07-01 | Emil Schmidtmann | Ringfoermiger Gruben- oder Tunnelausbau beliebigen Querschnittes aus gewalzten Profileisen |
DE680252C (de) * | 1934-05-04 | 1939-08-25 | Emil Schmidtmann | Ringfoermiger Ausbau von Grubenstrecken, Tunneln und aehnlichen Bauwerken |
DE682147C (de) * | 1934-04-26 | 1939-10-09 | Ver Stahlwerke Akt Ges | Eiserner Grubenausbaurahmen in Ring- oder Bogenform |
DE945837C (de) * | 1954-02-05 | 1956-07-19 | Essener Steinkohlenbergwerke A | Grubenausbau aus rinnenfoermigen Profilen |
-
1957
- 1957-04-03 DE DEH29786A patent/DE1064902B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE677766C (de) * | 1934-02-18 | 1939-07-01 | Emil Schmidtmann | Ringfoermiger Gruben- oder Tunnelausbau beliebigen Querschnittes aus gewalzten Profileisen |
DE682147C (de) * | 1934-04-26 | 1939-10-09 | Ver Stahlwerke Akt Ges | Eiserner Grubenausbaurahmen in Ring- oder Bogenform |
DE680252C (de) * | 1934-05-04 | 1939-08-25 | Emil Schmidtmann | Ringfoermiger Ausbau von Grubenstrecken, Tunneln und aehnlichen Bauwerken |
FR801686A (fr) * | 1936-01-29 | 1936-08-13 | Procédé de construction métallique de galeries de mines, tunnels, puits et autres | |
DE945837C (de) * | 1954-02-05 | 1956-07-19 | Essener Steinkohlenbergwerke A | Grubenausbau aus rinnenfoermigen Profilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT502604B1 (de) | Verbundstütze für knotenverbindungen von bauwerken sowie gebäudeskelett | |
DE3128610C2 (de) | ||
DE7237141U (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer rohrleitungselemente | |
DE2637726C3 (de) | Streckenausbaurahmen | |
DE530813C (de) | Nachgiebiger Grubenausbau | |
DE2063126B2 (de) | Tragkonstruktion für Schalungen, Schalungsgeruste od dgl | |
DE2457796C3 (de) | Aus Beton o.dgl. und einer Verstärkungsbewehrung bestehendes Ausbausegment | |
DE861533C (de) | Ausbauverfahren fuer Grubenstrecken, -schaechte u. dgl. | |
DE1064902B (de) | Geschlossener staehlerner Ringausbau fuer in stark druckgefaehrdetem Gebirge stehende Strecken | |
DE3012613A1 (de) | Ankerausbau fuer strecken des untertaegigen bergbaus, tunnel o.dgl. | |
DE932722C (de) | Ringausbau fuer Schaechte | |
DE2118034B2 (de) | Ausbau fuer strecken, tunnel, stollen oder schaechte aus stahlbetonfertigteilen | |
AT220112B (de) | Streckenausbaurahmen | |
DE2613854C3 (de) | Tübbingsegment für den Tunnelausbau mit Fugenabdichtung | |
DE2303767C2 (de) | In zwei Phasen durchzuführendes Verfahren zum Herstellen eines im wesentlichen aus Ortbeton bestehenden Pfahles und Bausatz für die Durchführung des Verfahrens | |
DE906463C (de) | Ausbau fuer Grubenraeume, Wasserstollen, Tunnels usw. | |
DE944845C (de) | Verbindung fuer den Schlossteil und das Traegerprofil eines mit einem zweiten Ausbautraeger durch ein Schloss zu verbindenden Ausbautraegers | |
DE1658729C (de) | Tunnelauskleidung aus Stahlringen, deren Hohlprofil durch einen Betonkern ausgesteift ist | |
DE2515166B1 (de) | Spannverbindung fuer ineinander liegende enden bodenabgestuetzter rinnenprofile von grubenausbaurahmen | |
DE3844776C2 (en) | Roof support for mining gallery | |
DE2247800A1 (de) | Tragholm, insbesondere fuer holmtreppen | |
DE975519C (de) | Eiserner oder hoelzerner Ausbau fuer Blindschaechte, Gesenke u. dgl. | |
DE2363937A1 (de) | Auskleidungs- und/oder bewehrungsplatte fuer unterirdische und/oder oben offene bauten | |
AT204510B (de) | Drucknachgieber Streckenausbaurahmen bestehend aus zwei U-Profilen und einem I-Profilbogen | |
AT303336B (de) | Verbund-Bauelement bzw. -Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung |