DE1062022B - Optical display device for scales - Google Patents

Optical display device for scales

Info

Publication number
DE1062022B
DE1062022B DES39927A DES0039927A DE1062022B DE 1062022 B DE1062022 B DE 1062022B DE S39927 A DES39927 A DE S39927A DE S0039927 A DES0039927 A DE S0039927A DE 1062022 B DE1062022 B DE 1062022B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
scales
scale
prices
price
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES39927A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Pierre Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUTRANA SA
Original Assignee
LUTRANA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUTRANA SA filed Critical LUTRANA SA
Publication of DE1062022B publication Critical patent/DE1062022B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/32Indicating the weight by optical projection means
    • G01G23/34Indicating the weight by optical projection means combined with price indicators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

Optische Anzeigevorrichtung für Waagen Die Erfindung hezieht sich auf eine optische Anzeigevorrichtung für Waagen mit einem von einer selbsttätigen Lastausgleichsvorrichtung bewegten Skalenträger mit einer transparenten Skala für die gemessenen Gewichte und mehreren transparenten Skalen für die den gemessenen Gewichten und je einem Gewichtseinheitspreis entsprechenden Gesamtpreise. mit einer feststehenden Projektionsoptik für die gemessenen Gewichte und einer verschiebbaren Projektionsoptik für die Gesamtpreise, die auf verschiedene Gsamtpreisskalen einstellbar und mit einer Einstell- und Anzeigevorrichtung für den Gewichtseinheitspreis gekuppelt ist.Optical display device for weighing scales The invention extends on a visual display device for scales with one of an automatic Load balancing device moving scale carrier with a transparent scale for the measured weights and several transparent scales for the measured Weights and total prices corresponding to a weight unit price. with a fixed projection optics for the measured weights and a movable one Projection optics for the total prices, which can be set to different total price scales and coupled to a device for setting and displaying the unit weight price is.

Die bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen die Gewichtseinheitspreise an mechanischen Anzeigevorrichtungen eingestellt sowie angezeigt werden, die über Getriebeglieder mit der einstellbaren Projektionsoptik für die Gesamtpreise verbunden sind, besitzen den Nachteil, daß durch ein in den Getriebegliedern vorhandenes oder infolge Abnutzung auftretendes Spiel die verschiebbare Optik sich nicht mit der erforderlichen Genauigkeit auf die zugehörige Gesamtpreisskala des in der Regel in enger Beschriftung ausgeführten Skalenträgers einstellen läßt. The known devices of this type, in which the unit weight prices set as well as displayed on mechanical display devices, which over Gear links connected to the adjustable projection optics for the total prices are, have the disadvantage that by a present in the gear members or due to wear and tear, the sliding optics do not match the required accuracy on the associated overall price scale of the usually can be adjusted in narrow lettering executed scale carrier.

Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß bei an sich bekannter Verwendung einer optischen Anzeigevorrichtung für den Gewichtseinheitspreis die Projektionsoptik derselben mit der Projektionsoptik fiir die Gesamtpreise zu einem gemeinsamen geradlinig verschiebbaren Ganzen verbunden ist und mit einer feststehenden Skala der Gewichtseinheitspreise zusammenwirkt, welche parallel zu der Linie verläuft, längs welcher auf den beweglichen Skalen die dem jeweils gemessenen Gewicht zugeordneten Gesamtpreise erscheinen. This disadvantage is eliminated according to the invention in that at known use of an optical display device for the weight unit price the projection optics to the same with the projection optics for the total prices a common rectilinearly displaceable whole is connected and with a stationary one Scale of weight unit prices, which runs parallel to the line, along which on the movable scales the weight assigned to the respective measured weight Total prices appear.

Eine beispielsweise Ausführungsform eines derartigen, erfindungsgemäß ausgebildeten optischen Anzeigesystems für Waagen mit selbsttätigem Lastausgleich ist in der Zeichnung dargestellt, wobei auch die Waage selbst in einer bestimmten Ausbildung gezeigt werden mußte, die jedoch ohne jede Bedeutung im Rahmen der Erfindung deshalb ist, weil an ihre Stelle jede andere Waagenausbildung treten könnte. An example embodiment of such a device according to the invention trained optical display system for scales with automatic load balancing is shown in the drawing, with the balance itself in a particular Training had to be shown, but without any meaning in the context of the invention this is because any other scales training could take its place.

Fig. 1 gibt stark schematisiert das Wesen der Erfindung an Hand eines senkrechten Längsschnittes durch die gesamte Waage und die mit ihr verbundenen, optischen Einrichtungen wieder, während Fig. 2 in ebenfalls stark schematisierter schaubildlicher Darstellung die Teile nach Fig. 1 in ihrer räumlichen Anordnung wiedergibt; Fig. 3 zeigt die Skala für die Warenpreise der Gewichtseinheit in Draufsicht, während Fig. 4 einen Teilausschnitt der Doppel skala veranschaulicht, die einerseits die gemessenen Gewichte und andererseits die ihnen entsprechenden Warenpreise in Abhängigkeit von den Warenpreisen für die Gewichtseinheit angeben. Fig. 1 is a highly schematic of the essence of the invention on the basis of one vertical longitudinal section through the entire balance and the connected, optical devices again, while FIG. 2 is also highly schematized Diagram showing the parts of FIG. 1 in their spatial arrangement reproduces; Fig. 3 shows the scale for the goods prices of the unit of weight in plan view, while Fig. 4 illustrates a partial section of the double scale, on the one hand the measured weights and on the other hand, the corresponding commodity prices in Specify the unit of weight as a function of the price of goods.

Die zur Grundlage der Zeichnung gemachte Waage besteht in üblicher Weise aus dem AuflagertelIer 1 für die dem Gewicht nach zu bestimmende Ware und aus dem Waagebalken 2, der zwei ungleich lange Hebelarme2a und 2b aufweist, während mit 3 das Gegengewicht und mit 4 und 5 die Führungsbalken für den Träger des Auflagertelleres 1 bezeichnet sind. The scales made as the basis of the drawing consist of the usual Way from the AuflagertelIer 1 for the goods to be determined by weight and from the balance beam 2, which has two lever arms 2a and 2b of unequal length, while with 3 the counterweight and with 4 and 5 the guide bars for the carrier of the support plate 1 are designated.

Das Anzeigesystem für Gewichte und Preise besteht zunächst aus einer Skala 6 für die Warenpreise der Gewichtseinheit, als die beispielsweise 1 kg oder 1 gewählt sein können. Die Skala 6 besteht aus durchsichtigem Material. Die Zahlenwerte selbst sind, wie insbesondere Fig. 3 erkennen läßt, in einer einzigen Zahlenreihe angeordnet. Vorhanden sind zwei weitere Skalen 7 und 8. Diese Skalen brauchen nicht voneinander getrennt ausgebildet zu werden, was ohne weiteres möglich wäre, sondern sie können zu einer Doppelskala 9 zusammengefaßt sein. Die Doppelskala 9 ist am Hebelarm 2 der Waage fest angeordnet. Wie Fig. 4 im einzelnen erkennen läßt, sind am Umfang der Doppelskala 9 bei 7 die Zahlenwerte für die gemessenen Gewichte angegeben, während der Skalenteil 8 eine Reihe von Einzelskalen wiedergibt, die unter Zugrundelegung der Warenpreise für die Gewichtseinheit jeweils angeben, wie hoch der Betrag ist, den der Käufer für das jeweils gemessene Gewicht der von ihm zu erwerbenden Ware zu bezahlen hat. The display system for weights and prices initially consists of one Scale 6 for the goods prices of the unit of weight, such as 1 kg or 1 can be chosen. The scale 6 is made of transparent material. The numerical values themselves are, as can be seen in particular from FIG. 3, in a single row of numbers arranged. There are two additional scales 7 and 8. These scales are not required to be trained separately from each other, which would be easily possible, but they can be combined to form a double scale 9. The double scale 9 is on Lever arm 2 of the balance is fixed. As FIG. 4 shows in detail, are on the circumference of the double scale 9 at 7 the numerical values for the measured weights are indicated, while the scale section 8 reproduces a series of individual scales based on the goods prices for the weight unit indicate how high the amount is, that of the buyer for the respectively measured weight of the goods to be purchased by him has to pay.

Demgemäß weist die Skala 8 so viel Skalenreihen auf, wie auf der Skala 6 an Warenpreisen für die Gewichtseinheit aufgeführt sind, und ebenso folgen die einzelnen Reihen der Skala 8 so aufeinander, wie in Fig. 3 die Warenpreise der Gewichtseinheit aufeinanderfolgend aufgeführt sind. Bei dem Ausführungsbeispiel erscheinen die Doppelskala 9 als Abschnitt eines ringförmigen Sektors, wobei der AIittelpunkt der kreisförmigen Begrenzungslinien des Sektors mit dem Drehpunkt P des Waagebalkens 2 zusammenfällt.Accordingly, the scale 8 has as many rows as there are on the scale 6 of goods prices for the unit of weight are listed, and also follow the individual Rows of the scale 8 on top of one another, as in FIG. 3 the prices of goods in the unit of weight are listed consecutively. In the exemplary embodiment, the double scale appears 9 as a section of an annular sector, the center of the circular The boundary lines of the sector coincide with the pivot point P of the balance beam 2.

Die Doppelskala 9 schwingt dabei in einer Vertikalebene, die senkrecht zu der Dreh- oder Schwingungsachse verläuft, die durch den Punkt P gegeben ist.The double scale 9 oscillates in a vertical plane that is perpendicular runs to the axis of rotation or vibration, which is given by the point P.

Demgemäß liegen die einem hestimmten Gewicht zugeordneten, vom Käufer zu zahlenden Preisangaben der Skala 8 in einer Linie nebeneinander. die jeweils parallel zu der Linie verläuft, auf der die Warenpreise für die Gewichtseinheit in Skala 6 angegeben sind. Aus diesen Ausführungen ergibt sich, daß es demgemäß nicht auf die Ausbildung der Doppelskala 9 als Abschnitt eines Sektors ankommt, sondern daß man dieser Skala auch eine rechteckige Ausbildung gehen könnte. Alaun könnte sie auch durch abweichende Kurven begrenzen lassen, da es nur darauf ankommt, daß auf der Skala 8 die den jeweils gemessenen Gewichte entsprechenden Preise längs einer Linie erscheinen, die parallel zur Skala 6 der Warenpreise für die Gewichtseinheit verläuft.Accordingly, those assigned to a certain weight are left to the buyer Scale 8 prices to be paid in a line next to each other. each runs parallel to the line on which the prices of goods for the unit of weight are indicated on scale 6. From this it follows that it is accordingly The formation of the double scale 9 as a section of a sector is not important, but that one could also follow this scale with a rectangular training. alum could also have them limited by deviating curves, since it only matters that on the scale 8 the prices corresponding to the weights measured in each case lengthways appear on a line parallel to scale 6 of the price of goods for the unit of weight runs.

Wenn vorstehend von transparenten Skalen gesprochen ist, so bedeutet das, daß den Skalen jede Ausbildung gegeben werden kann, durch welche es möglich ist, auf ihnen befindliche Zahlenwerte optisch ahzubilden. Es besteht also die Möglichkeit, beispiel weise durchsichtige Folien oder Filme zu verwenden, welche die erforderliche Skaleneinteilung aufweisen. If transparent scales are mentioned above, then means that the scales can be given any training through which it is possible is to visualize the numerical values on them. So there is the possibility example, to use transparent foils or films that have the required Have scale graduation.

Es ist nicht erforderlich, daß das mittels einer einzigen Folie oder eines Filmes geschieht, sondern man könnte beispielsweise auch zwei Glasplatten verwenden, zwischen denen sich die abzubildenden Zahlenwerte befinden. Es besteht auch die Nlöglichkeit, die Zahlen auf fotografischem Wege zu erzielen und entsprechend angeordnete Filme vorzusehen. Jeder andere mehr oder weniger durchsichtige Werkstoff kann benutzt werden, beispielsweise durchsichtige Kunstharze, in die die Zahlenwerte eingraviert, eingeätzt, fotografisch oder durch einen anderen Vervielfältigungsprozeß niedergeschlagen oder sonstwie erzeugt sind.It is not necessary that the means of a single film or of a film happens, but you could also, for example, two glass plates between which the numerical values to be displayed are located. It exists also the need to obtain the numbers by photographic means and accordingly to provide arranged films. Any other more or less transparent material can be used, for example, transparent synthetic resins in which the numerical values engraved, etched, photographically or by any other reproduction process are depressed or otherwise generated.

Die über die Skala 6 mittels der noch zu erläuternden optischen Einrichtung 0t zu erzeugenden Skalenwerte werden zweckmäßig auf einen Schirm 10 aus mattiertem Glas erzeugt, der beispielsweise hinter einem Fensterausschnitt fl des Gehäuses vertikal angeordnet ist. Diese optische Einrichtung 01 besteht dabei aus einer Lichtquelle 11, einem Kondensator 12, einer Blendenanordnung 13, einem Objektiv 14 und einer Spiegel- oder Prismenanordnung 15, 16. Diese Bestandteile der optischen Einrichtung sind getragen durch ein Stiitzgerüst, das auch die optische Einrichtung 02 trägt, die dazu dient, die Angaben über den vom Käufer zu zahlenden Preis auf einen Schirm 17 niederzuschlagen, der beispielsweise horizontal angeordnet ist. Abbildender Schirm 17 und Spiegel 18' bewegen sich innerhalb des Raumes 2, wobei dieser Raum derart an das die Wäge- und Anzeigeeinrichtung abkapselnde Gehäuse angrenzen kann, daß wieder ein Fensterausschnitt entsteht, durch den der Spiegel 18' zu beobachten ist. Die optische Einrichtung 02 besteht wieder aus einer Lichtquelle 11', einem Kondensator 12', einer Blendenanordnung 13', einem Objektiv 14' und aus der Spiegel- oder Prismenanordnung 15'. Zweckmäßig ist der Schirm 17 mit einem dem waagerechten Balken eines Fadenkreuzes entsprechenden Kenn- und Merkzeichen T2 versehen, um die Stelle anzugeben, in der die Ablesung der in Betracht kommenden Zahlenwerte stattfinden muß. The on the scale 6 by means of the optical device to be explained 0t to be generated scale values are expediently on a screen 10 made of matted Glass generated, for example, behind a window cutout fl of the housing is arranged vertically. This optical device 01 consists of a light source 11, a condenser 12, a diaphragm arrangement 13, an objective 14 and a Mirror or prism arrangement 15, 16. These components of the optical device are supported by a support frame that also supports the optical device 02, which is used to display the information about the price to be paid by the buyer on a screen 17, which is arranged horizontally, for example. Mapping screen 17 and mirror 18 'move within the space 2, this space in such a way can adjoin the housing encapsulating the weighing and display device that again a window section is created through which the mirror 18 'can be observed. The optical device 02 again consists of a light source 11 ', a capacitor 12 ', a diaphragm arrangement 13', an objective 14 'and from the mirror or prism arrangement 15 '. The screen 17 with a horizontal bar of a crosshair is useful appropriate Marking T2 to indicate the place where the reading is taken the relevant numerical values must take place.

Dieses Merkzeichen kann eingraviert, aufgelegt oder sonstwie erzeugt sein. Man kann es auch als Grenzlinie zweier verschiedenfarbiger Felder ausbilden.This mark can be engraved, applied or otherwise generated be. It can also be designed as a borderline between two different colored fields.

Das Stützgerüst, das die optische Einrichtung 01 trägt, kann eine von einem Arm20 getragene Bank 19, auf der die optischen Teile 11, 12, 13 angeordnet sind, sowie die optischen Teile 14, 15, 16 tragende Arme 21, 22, 23, 24 und 25 aufweisen, die von dem Querbalken 26 gehalten sind. Der Querbalken 26 wird durch Stützen 27, 28 getragen, die in den Schienen 29, 30 enden. Die Schienen 29, 30 sind in Führungen 31 verschiebbar angeordnet, wobei die erforderliche Querstabilität durch die Brücke 32 erzeugt wird. Entsprechend werden die Teile 11', 12', 13', 14' und 15' der optischen Einrichtung 02 durch die Bank 19' bzw. durch den Teil 35 getragen, wobei wiederum Stützen 33, 34 die Teile 19' und 35 mit den Schienen 29 und 30 verbinden. Das bedeutet also, daß bei Anordnung der Zahnstange 38 an der Schiene 29 bei Drehung des Knopfes 40, mit dem das in die Zahnstange 38 eingreifende Zahnrad 39 fest verbunden ist, die gesamten Teile, die mit den Schienen 29, 30 fest verbunden sind, parallel zur Skala 6 verschoben und somit in eine Stellung gebracht werden können, die einem bestimmten Warenpreis für die Gewichtseinheit entspricht. The support frame that carries the optical device 01 can be a Bench 19 carried by an arm 20 on which the optical parts 11, 12, 13 are arranged are, and the optical parts 14, 15, 16 have supporting arms 21, 22, 23, 24 and 25, which are held by the crossbar 26. The crossbeam 26 is supported by supports 27, 28, which end in the rails 29, 30. The rails 29, 30 are in guides 31 slidably arranged, with the necessary transverse stability through the bridge 32 is generated. Accordingly, the parts 11 ', 12', 13 ', 14' and 15 'of the optical Device 02 carried by the bank 19 'or by the part 35, in turn Supports 33, 34 connect parts 19 'and 35 to rails 29 and 30. That means so that when the rack 38 is arranged on the rail 29 upon rotation of the knob 40, with which the gear 39 engaging in the rack 38 is firmly connected, the entire parts that are firmly connected to the rails 29, 30, parallel to Scale 6 moved and thus can be brought into a position that one corresponds to a certain price of goods for the unit of weight.

Für die Abbildung des Gewichtes, das gerade auf der Gewichtsskala 7 angezeigt wird, wenn diese durch den Waagebalken 2b in Höhe des Punktes P horizontal einschwingt, ist ein ortsfester Schirm 42 vorgesehen, der beispielsweise durch eine Platte gebildet sein kann, die in weißer Farbe mattiert ausgebildet ist. Die Schirmanordnung 42 befindet sich wiederum in einem Raum 3, dessen an das Gehäuse der Waage anstoßende Fläche zu einem Fensterausschnitt ausgestaltet sein kann. Die Abbildung des eingestellten Gewichtes erfolgt durch die optische Einrichtung os. Die Einrichtung 03 besteht wiederum aus einer Beleuchtungsvorrichtung 11", dem Kondensator 12", der Blendenanordnung 13", dem Objektiv 14" und der Spiegel-oder Prismenanordnung 15". Auch die Teile der optischen Einrichtung 03 befinden sich auf einem Stützgerüst, das beispielsweise aus der Säule 43 und den Armen 44, 45, 46, 47, 48 und 49 besteht. Arm 45 trägt dabei wieder eine Bank 19" zur Aufnahme der Teile 11", 12" und 13" der optischen Abbildungseinrichtung. Schirm 42 weist wiederum ein Merkzeichen T3 zur Angabe der Stelle auf, in der die Ablesung durchgeführt werden muß. Auch hier besteht wiederum die Möglichkeit, das Zeichen T3 durch Eingravieren, Auflegen eines fadenartigen Merkzeichens oder als Trennlinie zweier verschiedener Farbflächen auszubilden. For the illustration of the weight that is currently on the weight scale 7 is displayed when this is horizontal by the balance beam 2b at the point P oscillates, a stationary screen 42 is provided, for example by a Plate can be formed, which is formed matted in white color. The screen arrangement 42 is in turn in a room 3, the one abutting the housing of the balance Surface can be designed to form a window cutout. The illustration of the set Weight is carried out by the optical device os. Facility 03 exists again from a lighting device 11 ″, the condenser 12 ″, the diaphragm arrangement 13 ", the objective 14" and the mirror or prism arrangement 15 ". Also the parts the optical device 03 are located on a support frame, for example consists of column 43 and arms 44, 45, 46, 47, 48 and 49. Arm 45 carries it again a bench 19 "for receiving the parts 11", 12 "and 13" of the optical imaging device. Screen 42 again has a marker T3 to indicate the place in which the Reading must be carried out. Here, too, there is again the possibility of the Character T3 by engraving, placing a thread-like mark or as To form a dividing line between two different colored areas.

Hiernach ergibt sich die Wirkungsweise der Wägeeinrichtung wie folgt: Sobald die beweglichen Teile der Waage zur Ruhe gekommen sind, kann man das Gewicht der auf den Teller 1 aufgelegten Ware im Fenster 3 vom Schirm 42 ablesen. Im Ausführungsbeispiel ist angenommen worden, dieses Gewicht betrage genau 1,100kg. Nunmehr werden die über den Knopf 40 beweglichen Teile des Gerätes in die Stellung gebracht, die den Warenpreis für die Gewichtseinheit der auf dem Teller 1 befindlichen Ware im Fenster fl erkennen läßt. Im Falle des Ausführungsbeispieles ist angenommen worden, daß es sich um eine Ware handelt, von der die Gewichtseinheit, beispielsweise 1 kg, der Geldeinheit 2,00 entspricht. Demgemäß erscheint im Fensterausschnitt 2 des Gehäuses der Waage, nämlich am Spiegel 18', die Zahl 2,20. Das ist der Preis, den der Käufer für 1,1 kg der abgewogenen Ware zu zahlen hat, wenn die Gewichtseinheit dieser Ware für 2,00 Geldeinheiten zu erwerben ist. The weighing device works as follows: Once the moving parts of the scale have come to rest, the weight can be measured Read the goods placed on the plate 1 in the window 3 from the screen 42. In the exemplary embodiment it has been assumed that this weight is exactly 1.100 kg. Now the brought about the button 40 moving parts of the device in the position that the Price of goods for the unit of weight of the goods on plate 1 in the window fl can be recognized. In the case of the exemplary embodiment, it has been assumed that it is a product of which the unit of weight, for example 1 kg, corresponds to the monetary unit 2.00. Accordingly appears in the window pane 2 of the housing of the balance, namely on the mirror 18 ', the number 2.20. This is the price which the buyer has to pay for 1.1 kg of the weighed goods, if the unit of weight this product can be purchased for 2.00 monetary units.

Aus den vorhergehenden Erläuterungen ergibt sich, daß zur Angabe der verschiedenen Zahlenwerte drei verschiedenartig ausgebildete Einrichtungen dienen. From the preceding explanations it follows that for the specification The different numerical values are used by three differently designed devices.

Während der Warenpreis für die Gewichtseinheit auf einer mattierten Glasplatte erscheint, erblickt man den zu zahlenden Betrag nur auf einem Spiegel, die Gewichte dagegen auf einer weißmattierten Platte.While the price of goods for the unit weight on a frosted Glass plate appears, you can only see the amount to be paid on a mirror, the weights on the other hand on a matt white plate.

Naturgemäß besteht die Möglichkeit, anders zu differenzieren oder von dieser Differenzierung völlig abzusehen, also sich mit einer der drei Anzeigenarten zu begnügen. Das ist aber nicht entscheidend. Entscheidend ist lediglich, daß es darauf ankommt, gleichzeitig an drei verschiedenen Stellen anzugeben, wie groß der Warenpreis der Gewichtseinheit, wie hoch das Gewicht und was für die jeweils abgewogene Warenmenge zu zahlen ist. Es kommt auch nicht darauf an, daß die optischen Anzeigen so erscheinen, wie dies die Fig. 1 und 2 beispielsweise veranschaulichen. Es liegt im Wesen derartiger optischer Anzeigevorrichtungen, daß man die Anzeigen an jeder gewünschten Stelle und in jeder gewünschten Verteilung erscheinen lassen kann.Naturally, there is the possibility of differentiating or To completely refrain from this differentiation, i.e. to use one of the three types of display to be content. But that is not crucial. The only thing that matters is that it it is important to indicate at the same time in three different places how big the Goods price of the unit of weight, how high the weight and what for each weighed Amount of goods to be paid. It is also irrelevant that the visual displays appear as FIGS. 1 and 2 illustrate, for example. It lies in the nature of such optical display devices that one can see the displays on each desired location and in any desired distribution.

Demgemäß liegt es im Wesen der Erfindung, daß sie sich in keiner Weise im Ausführungsbeispiel erschöpft, sondern daß auch abweichende Ausführungen der optischen Einrichtungen und der dargestellten kinematischen Maßnahmen möglich sind. Das gilt insbesondere für die Bewegungsvorrichtungen der optischen Einrichtungen 01 und 02. Diese können grundsätzlich abweichend ausgeführt und an anderer Stelle angeordnet sein, ohne daß sich dadurch das Wesen der Erfindung ändert. Das gleiche gilt, wie bereits eingangs ausgeführt, für die Wägeeinrichtung selbst, die nur aus Gründen der Veranschaulichung als in bestimmter Weise ausgebildet unterstellt werden mußte. Accordingly, it is in the essence of the invention that it be in none Way exhausted in the embodiment, but that also different versions the optical devices and the illustrated kinematic measures are possible are. This applies in particular to the movement devices of the optical devices 01 and 02. These can basically be carried out differently and elsewhere be arranged without the The essence of the invention changes. The same applies, as already stated at the beginning, to the weighing device itself, which only consists of For reasons of illustration, they can be assumed to have been designed in a certain way had to.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Optische Anzeigevorrichtung für Waagen mit einem von einer selbsttätigen Lastausgleichsvorrichtung bewegten Skalenträger mit einer transparenten Skala für die gemessenen Gewichte und mehreren transparenten Skalen für die den gemessenen Gewichten und je einem Gewichtseinheitspreis entsprechenden Gesamtpreise, mit einer feststehenden Projektionsoptik für die gemessenen Gewichte und einer verschiebbaren Projektionsoptik für die Gesamtpreise, die auf verschiedene Gesamtpreisskalen einstellbar und mit einer Einstell- und Anzeigevorrichtung für den Gewichtseinheitspreis gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Verwendung einer optischen Anzeigevorrichtung für den Gewichtseinheitspreis die Proj ektionsoptik (01) derselben mit der Projektionsoptik (02) für die Gesamtpreise zu einem gemeinsamen geradlinig verschiebbaren Ganzen verbunden ist und mit einer feststehenden Skala (6) der Gewichtseinheitspreise zusammenwirkt, welche parallel zu der Linie verläuft, längs welcher auf den beweglichen Skalen (8) die dem jeweils gemessenen Gewicht zugeordneten Gesamtpreise erscheinen. PATENT CLAIM: Optical display device for scales with a Moved by an automatic load balancing device scale carrier with a transparent scale for the measured weights and several transparent scales for those corresponding to the measured weights and a weight unit price each Total prices, with fixed projection optics for the measured weights and a sliding projection optics for the total prices, which on different Total price scales adjustable and with a setting and display device for the unit weight price is coupled, characterized in that at per se known use of an optical display device for the unit weight price the projection optics (01) of the same with the projection optics (02) for the total prices is connected to a common rectilinearly displaceable whole and with a fixed scale (6) of weight unit prices interacts, which parallel runs to the line along which on the movable scales (8) the each Total prices associated with the measured weight appear. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 871 071; französische Patentschriften Nr. 836 009, 1 005 735. Publications considered: German Patent No. 871 071; French patents nos. 836 009, 1 005 735.
DES39927A 1953-07-17 1954-07-07 Optical display device for scales Pending DE1062022B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1062022X 1953-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062022B true DE1062022B (en) 1959-07-23

Family

ID=9600414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES39927A Pending DE1062022B (en) 1953-07-17 1954-07-07 Optical display device for scales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062022B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233155B (en) * 1962-08-17 1967-01-26 Hans Ulbricht Arrangement for the projection display of measured values

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR836009A (en) * 1937-04-03 1939-01-09 Number indicating device
FR1005735A (en) * 1947-09-16 1952-04-15 Balance
DE871071C (en) * 1951-08-31 1953-03-19 Hartner Fa G Adjustment device for the projection optics on price scales u. like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR836009A (en) * 1937-04-03 1939-01-09 Number indicating device
FR1005735A (en) * 1947-09-16 1952-04-15 Balance
DE871071C (en) * 1951-08-31 1953-03-19 Hartner Fa G Adjustment device for the projection optics on price scales u. like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233155B (en) * 1962-08-17 1967-01-26 Hans Ulbricht Arrangement for the projection display of measured values

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1062022B (en) Optical display device for scales
DE565635C (en) Projection device for pointer instruments
AT154964B (en) Method and device for determining the right-angled coordinates of terrain points, in particular of polygons and. like
DE853523C (en) Pointer scale with automatic price display through illuminated display scale
DE891926C (en) Measuring device for test devices or the like
DE2249657C3 (en) Projection scale
DE913827C (en) Scales with display scale
DE965079C (en) Device for setting basic price values on price calculation scales
DE862614C (en) Printing forme preparation device
DE1841135U (en) READING DEVICE ON A SCALE.
DE1623813C (en) Device for displaying measured values by projecting a scale film onto a screen
DE1623813B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING MEASURED VALUES BY PROJECTING A SCALE FILM ON A SCREEN
DE606470C (en) Price-indicating scale
DE546815C (en) Optical distance measuring device
DE804611C (en) Lensmeter
DE636235C (en) Methods and devices for determining the external orientation of measurement images
DE574929C (en) Monitoring board, e.g. B. with electrical monitoring instruments
DE819466C (en) Computing device
DE430249C (en) Adding machine
DE482651C (en) Theodolite or similar angle measuring device
DE975962C (en) Use of an optical device for reading measuring points on metalworking machines
CH340060A (en) Device for setting basic price values on price calculation scales
DE1549230A1 (en) Scales, especially for postal parcels
DE970625C (en) Price indicator for fully automatic scales
DE2404521C3 (en) Price display projection scale