DE2404521C3 - Price display projection scale - Google Patents

Price display projection scale

Info

Publication number
DE2404521C3
DE2404521C3 DE19742404521 DE2404521A DE2404521C3 DE 2404521 C3 DE2404521 C3 DE 2404521C3 DE 19742404521 DE19742404521 DE 19742404521 DE 2404521 A DE2404521 A DE 2404521A DE 2404521 C3 DE2404521 C3 DE 2404521C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
price
scale
projection
basic
scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742404521
Other languages
German (de)
Other versions
DE2404521A1 (en
DE2404521B2 (en
Inventor
Josef 7460 Baiingen Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG filed Critical Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority to DE19742404521 priority Critical patent/DE2404521C3/en
Priority to SE7416174A priority patent/SE394745B/en
Priority to IT31103/74A priority patent/IT1030952B/en
Priority to NL7417036A priority patent/NL7417036A/en
Priority to BE152084A priority patent/BE824032A/en
Priority to GB94575A priority patent/GB1436534A/en
Priority to FR7502109A priority patent/FR2260090A1/fr
Priority to US543921*A priority patent/US3912028A/en
Priority to SU7502098484A priority patent/SU584814A3/en
Priority to DD183832A priority patent/DD116308A5/xx
Priority to CH101875A priority patent/CH577675A5/xx
Priority to JP50011464A priority patent/JPS50109767A/ja
Publication of DE2404521A1 publication Critical patent/DE2404521A1/en
Publication of DE2404521B2 publication Critical patent/DE2404521B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2404521C3 publication Critical patent/DE2404521C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine preisanzeigende Projektionswaage mit einem projizierbaren, mehrere jeweils einem bestimmten Grundpreis zugeordnete Preisskalen aufweisenden, gewichtsabhängig beweglichen Skalenträger und einem in Abhängigkeit von dem Grundpreis einer gewogenen Ware beweglichen und feststellbaren optischen Abbildungssystem zur Projektion einer dem eingestellten Grundpreis entsprechenden Preisskala auf eine mit einer Ablesemarke versehene gehäusefeste Mattscheibe.The invention relates to a price-displaying projection scale with one projectable, several in each case Weight-dependent movable price scales assigned to a certain basic price Scale carrier and a movable depending on the basic price of a weighed product and lockable optical imaging system for projecting one corresponding to the set basic price Price scale on a matte screen fixed to the housing and provided with a reading mark.

Bei preisanzeigenden Projektionswaagen wird der Preis und gegebenenfalls auch das Gewicht einer zu wägenden Ware durch die Projektion einer Preis- und Gewichtsskale auf eine am Gehäuse der Waage angeordnete Mattscheibe angezeigt. Die Mattscheibe ist dabei mit einer Ablesemarke versehen, die den jeweiligen anzuzeigenden Wert auf den projizierten Skalen markiert. Bei bekannten Projektionswaagen ist für die Abbildung der Skalen ein optisches Abbildungssystem vorgesehen, welches eine Lampe, einen Kondensor, einen gewichtsabhängig verschieblichenIn the case of price-displaying projection scales, the price and possibly also the weight of a Weighing goods by projecting a price and weight scale onto one on the housing of the scale arranged focusing screen displayed. The focusing screen is provided with a reading mark that shows the the respective value to be displayed is marked on the projected scales. With known projection scales an optical imaging system is provided for the imaging of the scales, which a lamp, a Condenser, a weight-dependent movable

Skalenträger, ein Objektiv und eine Mattscheibe umfaßt Außerdem können noch den Strahlengang umlenkende optische Mittel verwendet werden.Includes scale support, an objective and a ground glass. In addition, the beam path can also deflect optical means are used.

Während für die Gewichtsanzeige nur eine einzige Skale notwendig ist, muß in bekannten preisanzeigenden Projektionswaagen für jeden gewünschten, einstellbaren Grundpreis — das Lit der Preis der Gewichtseinheit der zu wägenden Ware — eine eigene Preisskala vorgesehen sein. Diese Vielzahl von Preisskalen ist üblicherweise z. B. parallel übereinander auf dem gewichtsabhängig beweglichen Skalenträger der Waage angeordnet. Das den Skalenträger beleuchtende und einen Ausschnitt desselben auf die Mattscheibe projizierende optische Abbildungssystem ist dabei in Abhängigkeit vom Grundpreis der zu wägenden Ware verschieblich und in einer Position feststellbar, in der nur eine einzige, dem jeweiligen Grundpreis entsprechende Preisskala zur Projektion gelangt.While only a single scale is necessary for the weight display, must in known price display Projection scales for any desired, adjustable basic price - the lit is the price of the weight unit the goods to be weighed - a separate price scale can be provided. This multitude of price scales is usually z. B. parallel one above the other on the weight-dependent movable scale carrier arranged on the scales. That illuminating the scale carrier and a section of the same on the Matting screen projecting optical imaging system is dependent on the basic price of the Goods to be weighed can be moved and locked in a position in which only one, the respective Base price corresponding price scale arrives at the projection.

Man ist bemüht, innerhalb einer vorgegebenen Skalenträgerfläche möglichst viele Preisskalen unterzubringen und damit eine möglichst enge Unterteilung der einstellbaren Grundpreise zu erreichen. Dies wird aber dadurch begrenzt, daß der Skalenträger als Teil des Wägemechanismus — er ist in bekannten Waagen z. B. starr mit einem Wägehebel verbunden — eine bestimmte Größe nicht überschreiten darf. Auf der anderen Seite können die Skalen auf dem Skalenträger nicht beliebig klein ausgebildet sein da sonst die Herstellung, die mit höchster Präzision erfolgen muß, zu aufwendig und zu kostspielig wäre. Außerdem ist der optischen Vergrößerung der Skalen durch die optischen Eigenschaften des Objektivs und den kurzen, zur Verfugung stehenden Lichtweg — Waagen sollen möglichst klein gebaut sein, um auf engen Ladentheken Platz zu finden — eine Grenze gesetzt. Bei steigender Vergrößerung müssen zudem höhere Ebenheitsforderungen an den Skalenträger gestellt werden, was die Herstellung des Skalenträgers zusätzlich erschwert. Schließlich nimmt bei einer stärkeren Vergrößerung die Lichtstärke der Projektion ab, was eine schlechtere Ablesbarkeit auf der Mattscheibe zur Folge hat.Efforts are being made to accommodate as many price scales as possible within a given scale carrier area and thus to achieve the narrowest possible subdivision of the adjustable basic prices. this but is limited by the fact that the scale carrier as part of the weighing mechanism - it is known in Scales z. B. rigidly connected to a weighing lever - do not exceed a certain size may. On the other hand, the scales on the scale carrier cannot be made as small as desired Otherwise the manufacture will be done with the highest precision must be done, would be too time-consuming and costly. In addition, the optical magnification is the Scales by the optical properties of the lens and the short ones available Lichtweg - scales should be built as small as possible to find space on narrow counters - set a limit. With increasing magnification, there are also higher demands on the flatness Scale carriers are provided, which additionally complicates the production of the scale carrier. Finally takes with a higher magnification, the light intensity of the projection decreases, which means that it is less legible the screen.

Es ergibt sich damit, daß bei bekannten preisanzeigenden Projektionswaagen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Preisskalen und damit die mögliche Unterteilung oder Rasterung ύζτ einstellbaren Grundpreise begrenzt ist.The result is that in known price-indicating projection scales the number of available price scales and thus the possible subdivision or grid ύζτ adjustable basic prices is limited.

Um die Anzahl der projizierbaren Preisskalen zu erhöhen, ist es bekannt, zwei mit Preisskalen versehene transparente Skalenträger in festem Abstand in zwei verschiedenen Ebenen hintereinander anzuordnen und durch ein in Richtung seiner optischen Achse verschiebbares Objektiv jeweils eine der beiden Skalenträger auf der Mattscheibe scharf abzubilden. In order to increase the number of projectable price scales, it is known to provide two price scales to arrange transparent scale carriers at a fixed distance in two different levels one behind the other and through an objective which can be displaced in the direction of its optical axis, one of the two in each case The scale holder should be shown sharply on the focusing screen.

Weiterhin ist bekannt, zwei transparente, mit Preisskalen versehene Skalenträger direkt hintereinander anzuordnen und durch ein feststehendes Objektiv gleichzeitig auf die Mattscheibe zu projizieren.It is also known to have two transparent scale carriers provided with price scales directly behind one another to be arranged and projected through a fixed lens at the same time onto the ground glass.

Diese bekannten Projektionswaagen haben aber den Nachteil, daß zwei verschiedene Skalenträger eingebaut und justiert werden müssen, die außerdem wegen des erhöhten Gewichtes den Wägemechanismus der Waage übermäßig beeinflussen können. Außerdem ist der konstruktive Aufwand erheblich, z. B. durch die zusätzliche axiale Verschieblichkeit des Obiektivs. und schließlich müssen statt einem zwei Skalenträger verwendet werden, wodurch wegen der mit höchster Präzision erfolgenden Herstellung der Skalenträger zusätzliche Kosten entstehen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die genannten Nachteile zu vermeiden u.äd eine Projektionswaage vorzuschlagen, bei der eine Preisanzeige für eine Anzahl von Grundpreisen möglich ist, welche größer ist als die Zahl der auf einem einzigen Skalenträger angeordneten Preisskalen.
However, these known projection scales have the disadvantage that two different scale carriers have to be installed and adjusted, which can also excessively influence the weighing mechanism of the scales because of the increased weight. In addition, the design effort is considerable, for. B. by the additional axial displaceability of the objective. and finally, two scale carriers must be used instead of one, which results in additional costs because the scale carriers are manufactured with the highest precision.
The object of the invention is to avoid the disadvantages mentioned and to propose a projection scale in which a price display is possible for a number of basic prices which is greater than the number of price scales arranged on a single scale carrier.

ίο Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ablesemarke wahlweise entweder fest einstellbar ist, wobei sie bei unbelasteter Waage den Nullpunkt und bei Vollausschlag den Endwert der projizierten Preisskale markiert, oder mit dem beweglichen Wägesystem gekoppelt und gewichtsabhängig verschieblich einstellbar ist, wobei sie bei unbelasteter Waage den Nullpunkt, bei Vollausschlag aber einen vom Endwert der projizierten Preisskale verschiedenen Wert markiert, der sich aus einem von dem der Preisskale zugeordneten Grundpreis abweichenden Grundpreis ergibt.This object is achieved according to the invention in that the reading mark is either permanently adjustable, whereby it marks the zero point when the scale is unloaded and the final value of the projected price scale when the scale is full, or it is coupled to the movable weighing system and can be adjusted depending on the weight balance the zero point, at full scale but marked a different from the final value of the projected Preisskale value resulting from one of the associated one of Preisskale basic price different basic rate.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Ablesemarke durch einen auf die Mattscheibe fallenden Schatten von mindestens einer in den Projektionsstrahlengang ragenden Blende gebildet. According to a preferred embodiment of the invention, the reading mark is by a Focusing screen falling shadow formed by at least one aperture protruding into the projection beam path.

Bei Projektionswaagen mit zwei hintereinander angeordneten Preisskalen und zwei feststehenden, jeweils einer der beiden Preisskalen zugeordneten Objckten isi es bereits bekannt, eine in den Strahlengang einschiebbare Blende vorzusehen (DT-AS 12 72 015;. Diese Blende ist aber nicht gewichtsabhängig verschiebbar, sondern sie wird entweder vollständig oder gar nicht in den Strahlengang eingeschoben. Sie dient auch nicht der Erzeugung einer Ablesemarke wie die gewichtsabhängig verschieblichc Blende des beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispieles, sondern sie steuert die Beleuchtung der beiden Preisskalen derart, daß entweder die eine oder die andere Preisskale beleuchtet und damit abgebildet wird. Diese Blende ist somit mit einer gewichtsabhängig verschieblichen, die Ablesemarke erzeugenden Blende nicht vergleichbar.In the case of projection scales with two price scales arranged one behind the other and two fixed, each One of the objects assigned to the two price scales is already known, one in the beam path A retractable cover should be provided (DT-AS 12 72 015;. However, this cover is not weight-dependent shiftable, but it is either completely or not at all inserted into the beam path. It also does not serve to generate a reading mark like the one that is shiftable depending on the weight Aperture of the described preferred embodiment, but it controls the lighting of the two price scales in such a way that either one or the other price scale is illuminated and thus mapped will. This diaphragm is thus with a weight-dependent displaceable, generating the reading mark Aperture not comparable.

Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigtThe following description of preferred embodiments of the invention serves in context with the drawing for a more detailed explanation. It shows

Fi g. 1 eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen preisanzeigenden Projektionswaage,Fi g. 1 is a schematic view of a preferred embodiment of a price-indicating device according to the invention Projection scale,

F i g. 2 eine Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines mit Preisskalen versehenen Skalenträgers undF i g. 2 is a view of a preferred embodiment of a scale carrier provided with price scales and

F i g. 3 schematische Ansichten der auf die Mattscheibe projizierten Preisskale und der Ablesemarke für verschiedene Gewichte der Ware und verschiedene Grundpreise.F i g. 3 schematic views of the price scale and the reading mark projected onto the ground glass for different weights of goods and different basic prices.

In F i g. 1 ist ein Skalenträger 1 dargestellt, der in an sich bekannter und daher nicht eigens dargestellter Weise mittels einer Schneide 2 auf einer ortsfest angeordneten, z. B. V-förmigen Lagerpfanne schwenkbar gelagert ist. Der Skalenträger 1 ist über eine weitere Schneide 3 mit einem beweglichen Waagenteil, z. B. einem schwingenden Wägehebel (nicht dargestellt), verbunden und wird entsprechend dem Gewicht der auf die Waage aufgebrachten Ware um einen bestimmten Winkel in Richtung des Pfeiles A verschwenkt. Die Winkelstellung des Skalenträgers 1In Fig. 1 shows a scale carrier 1 which, in a manner known per se and therefore not shown separately, by means of a cutting edge 2 on a stationarily arranged, e.g. B. V-shaped bearing pan is pivotally mounted. The scale carrier 1 is via a further cutting edge 3 with a movable scale part, for. B. a swinging weighing lever (not shown), and is pivoted by a certain angle in the direction of arrow A according to the weight of the goods placed on the scales. The angular position of the scale carrier 1

ist damit ein Maß für das Gewicht der zu wägenden Zugstange 21 mit einem durch eine Schneide 22 auf Ware. ortsfester Pfanne schwenkbar gelagerten Hebel 23 Der Skalenträger 1 besteht aus einem durchsichti- verbunden, der seinerseits über eine weitere Zuggen Material, vorzugsweise aus Glas. Er weist eine stange 24 mit einem starr an der Schneide 2 des Ska-Mehrzahl von parallel zueinander verlaufenden Preis- 5 lenlrägers 1 befestigten Hebel 25 in Verbindung steht, skalen 4 auf, die jeweils einem bestimmten Grund- Beim Verschwenken des Skalenträgers 1 um die von preis der Ware, das heißt, Preis der Gewichtseinheit, der Schneide 2 gebildete Drehachse 2a überträgt sich zugeordnet sind. Mehrere Grundpreise sind in Fig. 1 die Drehbewegung über die Hebel 25 und 23 auf die am unteren Rand des Skalenträgers 1 exemplarisch Zugstange 21, die dadurch auf und ab bewegt wird, angegeben. io Die mit der Zugstange 21 verbundene Blende 18 Die Preisskalen 4 werden durch ein optisches Ab- wird dabei entsprechend der Winkelstellung des Skabildungssystem auf eine Mattscheibe 5 projiziert. Das lenträgers 1 mehr oder weniger weit in den Projekoptische Abbildungssystem umfaßt eine Lampe 7, tionsstrahlengang eingeschoben,
einen Kondensor 8 und ein Objektiv 9 sowie gegebe- Die beiden Blenden 17 und 18 sind derart hinternenfalls eine Anzahl von in Fig. 1 nicht dargestell- 15 einander im Strahlengang angeordnet, daß die Blenten optischen Mitteln, z. B. Spiegeln, Prismen oder de 17 in der eingerückten Position die Blende 18 dergleichen, um den Lichtstrahl so umzulenken, daß vollständig verdeckt, und zwar unabhängig von der er auf die Mattscheibe 5 trifft. Um jeweils nur eine jeweiligen Position der Blende 18. Der Schatten auf einzige Preisskale 4 auf die Mattscheibe 5 abzubil- der Mattscheibe 5 und damit die Ablesemarke 15 den, ist das Objektiv 9 zusammen mit der aus Lam- 20 wird in diesem Fall von der feststehenden Blende 17 pe 7 und Kondensator 8 bestehenden Lichtquelle in gebildet. In der ausgerückten Position der Blende 17 an sich bekannter Weise senkrecht zur optischen dagegen wird von der gewichtsabhängig beweglichen Achse des Objektives 9 und damit senkrecht zu dem Blende 18 ein Schatten auf die Mattscheibe 5 geworvon der Lichtquelle zu dem Objektiv verlaufenden fen, wobei die dadurch gebildete Ablesemarke 15 und den Skalenträger 1 dabei senkrecht durchsetzen- 25 entsprechend der Bewegung der Blende 18 längs des den Lichtstrahl verschieblich. Dazu sind z. B. Objek- projizierten Skalenausschnittes 16 in Abhängigkeit tiv 9, Lampe 7 und Kondensor 8 an einem gemein- von der Verschwenkung des Skalenträgers 1 und dasamen, im wesentlichen U-förmigen Träger 11 der- mit in Abhängigkeit von dem Gewicht der Ware verart befestigt, daß der Skalenträger 1 zwischen den schieblich ist. Die beiden Blenden 17 und 18 sind so beiden Schenkeln des Trägers 11 frei schwenkbar ist. 30 angeordnet, daß sie in der Nullstellung der unbelaste-Der Träger 11 ist über eine Zahnstange 12 und ein ten Waage beide an genau derselben Stelle der Matt-Zahnrad 13 mit einem Getriebemotor 14 verbunden, scheibe 5 die Ablesemarke 15 erzeugen,
welcher in Abhängigkeit von dem an einer Tastatur Im Zusammenhang mit der Erfindung ist es für 27 vorgewählten Grundpreis den Träger 11 auf einer eine genaue Wägung wichtig, daß die einem gleichen nicht gezeichneten Führung verschiebt und so arre- 35 Preisunterschied entsprechenden Teilstrichabstände tiert, daß die dem vorgewählten Grundpreis entspre- jeder der auf die Mattscheibe 5 projizierten Preisskachende Preisskale zur Abbildung gelangt. Eine Ii- lenausschnitte 16 immer gleich groß sind. Das läßt neare Verschiebung des Trägers 11 mittels der Zahn- sich dadurch erreichen, daß die entsprechenden Teilstange 12 ist nur eine Möglichkeit, Objektiv und strichabstände der Preisskalen 4 auf dem Skalenträ-Lichtquelle auf einen bestimmten Grundpreis einzu- 40 ger 1 bei allen Skalen gleich groß sind und die Verstellen. Dem Fachmann sind eine Vielzahl weiterer größerung durch das optische Abbildungssystem für Möglichkeiten an die Hand gegeben, eine Bewegung alle Skalen gleich ist.
is thus a measure of the weight of the pull rod 21 to be weighed with a cutting edge 22 on goods. stationary pan pivotably mounted lever 23 The scale carrier 1 consists of a transparent connected, which in turn has a further Zuggen material, preferably made of glass. It has a rod 24 connected to a lever 25 rigidly attached to the cutting edge 2 of the Ska plurality of parallel price levers 1, scales 4, each of which has a specific base price of the goods, that is, price of the unit weight, the cutting edge 2 formed axis of rotation 2a transfers are assigned. Several basic prices are indicated in FIG. 1, the rotary movement via the levers 25 and 23 to the pull rod 21 at the lower edge of the scale carrier 1, which is thereby moved up and down. The diaphragm 18 connected to the pull rod 21. The price scales 4 are projected onto a ground glass 5 according to the angular position of the ski formation system. The lenträgers 1 more or less far into the projection optical imaging system comprises a lamp 7, inserted ion beam path,
a condenser 8 and an objective 9 as well as given. B. mirrors, prisms or de 17 in the indented position, the aperture 18 like to deflect the light beam so that it is completely covered, regardless of which it hits the focusing screen 5. In order to show only one respective position of the aperture 18. The shadow on a single price scale 4 on the ground glass 5, the ground glass 5 and thus the reading mark 15 den, the lens 9 together with the lens 20 is in this case of the fixed Aperture 17 pe 7 and condenser 8 formed in existing light source. In the disengaged position of the diaphragm 17, as is known per se, perpendicular to the optical, on the other hand, the weight-dependent axis of the lens 9 and thus perpendicular to the diaphragm 18 cast a shadow on the ground glass 5 from the light source to the lens, whereby the resulting form The reading mark 15 and the scale carrier 1 penetrate vertically 25 according to the movement of the diaphragm 18 along the light beam. These are z. B. Object projected scale section 16 as a function of tiv 9, lamp 7 and condenser 8 on a jointly attached to the pivoting of the scale carrier 1 and the essentially U-shaped carrier 11 depending on the weight of the goods, that the scale carrier 1 is slidable between the. The two diaphragms 17 and 18 are so that both legs of the carrier 11 can be freely pivoted. 30 arranged that they are in the zero position of the unloaded-the carrier 11 is connected via a rack 12 and a th scale both at exactly the same point of the matt gear 13 with a gear motor 14, disk 5 generate the reading mark 15,
In connection with the invention, it is important for 27 pre-selected basic price the carrier 11 on a precise weighing that the same guide (not shown) moves and so locks the graduation distances corresponding to the price difference that the The pre-selected basic price corresponds to each of the price scale projected onto the screen 5. An Iilausschnitte 16 are always the same size. This can be achieved linear displacement of the carrier 11 by means of the toothed element, in that the corresponding partial rod 12 is only one possibility, lens and line spacing of the price scales 4 on the scale carrier light source to a certain basic price 1 the same size for all scales are and the adjust. The person skilled in the art is provided with a large number of further magnifications by means of the optical imaging system for ways in which a movement is the same for all scales.

und Feststellung des optischen Abbildungssystems In F i g. 2 ist ein Skalenträger 1 mit mehreren relativ zum Skalenträger in Abhängigkeit vom einge- Preisskalen 41, 42, 43 dargestellt, der um die Achse stellten Grundpreis zu erreichen. 45 2 a entsprechend dem Gewicht der zu wägenden Die mit dem nicht dargestellten Waagengehäuse Ware um einen bestimmten Winkel schwenkbar ist. verbundene Mattscheibe 5 weist eine Ablesemarke 15 Die Preisskalen 41, 42, 43 sind als konzentrische auf, die auf dem projizierten Skalenausschnitt 16 den Kreisbögen ausgebildet, deren Mittelpunkt in der genauen Wert markiert, in Fig. 1 z. B. den Wert 1,0. Achse 2a liegt. Alle Anfangswerte der Skalen liegen Die Ablesemarke 15 wird in bekannter Weise durch 50 auf einer durch die Achse 2 a gehenden Geraden 44, den auf die Mattscheibe 5 fallenden Schatten einer in während alle Endwerte auf einer ebenfalls durch die den Projektionsstrahlengang ragenden Blende 17 er- Achse 2a gehenden Geraden 45 liegen. Die Radien zeugt. Beispielsweise dient die untere Kante des der Kreisbögen stehen zueinander im gleichen VerSchattens als Ablesemarke. hältnis wie die Endwerte der entsprechenden Preis-Gemäß der Erfindung sind zwei in den Projektions- 55 skalen oder wie die Grundpreise, denen die Preisskastrahlengang ragende Blenden 17 und 18 zur Erzeu- len zugeordnet sind. Dies ist in Fig. 2 z.B. durch gung des die Ablesemarke 15 bildenden Schattens den Radius R der Skale 43 mit dem Endwert 2,0 vorgesehen. Die Blende 17 ist normalerweise fest im (z. B. Mark) und dem Radius RI2 der Skale 41 mit Strahlengang angeordnet, sie kann aber durch einen dem Endwert 1,0 (z. B. Mark) angedeutet. Dadurch mit ihr verbundenen Ausrückmechanismus, z. B. 60 wird erreicht, daß die einem gleichen Preisunterdurch einen schematisch bei 19 angedeuteten Elek- schied entsprechenden TeilstrichabstMnde auf allen tromagneten, ganz aus dem Strahlengang ausgerückt Skalen gleich groß sind. and determining the imaging optical system in FIG. 2 shows a scale carrier 1 with several relative to the scale carrier depending on the included price scales 41, 42, 43 to achieve the basic price around the axis. 45 2 a according to the weight of which is pivotable with the unillustrated balance housing goods by a certain angle to be weighed. connected ground glass 5 has a reading mark 15. The price scales 41, 42, 43 are concentric, which are formed on the projected scale section 16 the circular arcs, the center of which is marked in the exact value, in Fig. 1 z. B. the value 1.0. Axis 2a lies. All the initial values of the scale are the index mark 15 is in a known manner by 50 on a through axis 2 a continuous line 44, falling on the ground glass screen 5 shade of an in while all final values to a likewise by projecting the projection beam path diaphragm 17 ER- axis 2a going straight lines 45 lie. The radii testify. For example, the lower edge of the circular arcs are used to each other in the same VerSchattens as a reading mark. ratio as the final values of the corresponding price in accordance with the invention, two scales in the projection 55 or as the basic rates, which Preisskastrahlengang projecting aperture associated with 17 and 18 for len Erzeu-. This is provided in FIG. 2, for example, by supplying the shadow forming the reading mark 15 to the radius R of the scale 43 with the final value 2.0. The diaphragm 17 is normally fixed in (z. B. Mark) and the radius RI2 of the scale 41 with beam path, but it can be indicated by a final value of 1.0 (z. B. Mark). As a result, associated with her release mechanism, z. B. 60 it is achieved that the scales on all tromagnets that are completely disengaged from the beam path are of the same size at the same price below an element indicated schematically at 19.

werden. In Fig. 1 ist die Blende 17 in der in den Um eine konstante Vergrößerung aller Skalen bei Strahlengang eingerückten Position mit ausgezoge- der optischen Abbildung zu erreichen, bei der das nen Linien, in der aus dem Strahlengang ausgeriick- 65 Objektiv 9 zur Auswahl einer bestimmten, dem einten Position dagegen gestrichelt dargestellt. Die gestellten Grundpreis entsprechenden Preisskale gezweite Blende 18 ist erfindungsgemäß gewichtsab- genüber der gehäusefesten Mattscheibe verschoben hängig beweglich. Sie ist zu diesem Zweck über eine wird, muß der Lichtweg vom Objektiv zur Matt-will. In Fig. 1, the diaphragm 17 is in the order of a constant magnification of all scales To reach the beam path indented position with the optical image extended, in which the Nine lines in which the lens 9 disengaged from the beam path for the selection of a certain position, on the other hand, is shown in dashed lines. According to the invention, the price scale corresponding to the price scale set for the second panel 18 is shifted in relation to the weight of the ground glass which is fixed to the housing pending movable. For this purpose, the light path from the lens to the matt

scheibe konstant gehalten werden. Dies kann in an eingerückt und erzeugt auf der Mattscheibe 5 eindisk must be kept constant. This can be indented in on and generated on the ground glass 5 a

sich bekannter Weise z. B. dadurch geschehen, daß feste, von der Bewegung des Skalenträgers 1 und deknown way z. B. happen that fixed, from the movement of the scale carrier 1 and de

der Strahlengang über Spiegel auf die Mattscheibe Blende 18 unbeeinflußte Ablesemarke 15, so dalthe beam path via mirror to the ground glass aperture 18 unaffected reading mark 15, so dal

gelenkt wird, die entsprechend der Bewegung des der dem Gewicht der Ware entsprechende Preis auis steered, which according to the movement of the price corresponding to the weight of the goods

Objektivs verschoben werden. Es sind ferner andere 5 der Mattscheibe 5 in einer bei bekannten preisanzeiLens can be moved. There are also other 5 of the ground glass 5 in a price display known from

Vorrichtungen zur Konstanthaltung des Lichtweges genden Projektionswaagem üblichen Weise abgeleDevices for keeping the light path constant

anwendbar, z. B. eine drehbare Lagerung des Trä- sen werden kann.applicable e.g. B. a rotatable mounting of the trough can be.

gers 11 in Verbindung mit einem in der Verlange- In den Fig. 3n, b und c ist die Anzeige auf degers 11 in connection with a demand- In Figs. 3n, b and c, the display is on de

rung der Drehachse angeordneten, den Strahlengang Mattscheibe 5 für einen Grundpreis von 1,20DTvtion of the axis of rotation arranged, the beam path ground glass 5 for a basic price of 1.20DTv

auf die Mattscheibe projizierenden Spiegel. In der io und ein Gewicht der Ware von 0 Kilogramm, 1 Kilomirror projecting onto the screen. In the io and a weight of goods of 0 kilograms, 1 kilogram

Fig. 1 sind solche an sich bekannten Vorrichtungen gramm (Einheitsgewicht) bzw. 5 Kilogramm (EndFig. 1 such known devices are grams (unit weight) or 5 kilograms (end

nicht eigens dargestellt, der Projektionsstrahlengang wert) dargestellt. Die Ablesemarke 15 ist fest uncnot specifically shown, the projection beam path is worth) shown. The reading mark 15 is fixed unc

ist vielmehr unterbrochen gezeichnet. Auf jeden Fall markiert auf dem projizicrten Preisskalenabschnitt Krather, it is drawn interrupted. In any case, marked K on the projected price scale section

muß in dem nicht dargestellten Bereich des Projek- den entsprechenden Preis, nämlich 0.00 DM (0 kg)must be in the area of the project that is not shown - the corresponding price, namely 0.00 DM (0 kg)

tionsstrahlenganges eine den Lichtweg konstant hai- 15 1,20DM(I kg) bzw. 6,00 DM (5 kg),tion beam path a constant light path 15 1.20 DM (I kg) or 6.00 DM (5 kg),

tende Vorrichtung eingeschaltet sein. Genauso wird in all den Fällen verfahren, in dedevice must be switched on. The same procedure is followed in all cases in which de

Mit der geschilderten Anordnung und Ausbildung nen auf der Grundpreistastatur 27 ein Grundprei:With the described arrangement and training on the basic price keyboard 27 a basic price:

der Preisskalen sowie der weitgehenden Konstant- eingestellt wird, für den eine spezielle Preisskale <■ the price scale and the largely constant- is set, for which a special price scale <■

haltung des Lichtweges ist es möglich, alle Skalen auf dem Skalenträger 1 vorhanden ist, z. B. fü:Keeping the light path, it is possible to have all the scales on the scale carrier 1, for. B. for:

mit gleichen Teilstrichabständen auf die Mattscheibe 5 20 1,40 DM, 160 DM, 1,80 DM etc.with the same graduation marks on the ground glass 5 20 1.40 DM, 160 DM, 1.80 DM etc.

zu projizieren. Anders ist es, wenn ein Grundpreis eingestellt wirdto project. It is different when a basic price is set

Der die Blende 17 in den Strahlengang ein- und für den keine eigene Skale auf dem Skalenträger vorThe diaphragm 17 in the beam path and no separate scale on the scale carrier in front of it

aus ihm ausrückende Elektromagnet ist über eine handeln ist, z.B. ein Grundpreis von 1,10 Mark. IiThe electromagnet that disengages from it is about a trade, e.g. a base price of 1.10 marks. Ii

Leitung 26 mit der Grundpreistastatur 27 verbunden. diesem Fall wird dem Getriebemotor 14 über di<Line 26 is connected to the basic price keypad 27. In this case, the gear motor 14 via di <

In dem in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Ausfüh- 25 Leitung28 und die mit der »10Pfennige-Taste uncIn the preferred embodiment shown in FIG

rungsbeispiel umfaßt die Grundpreistastatur 27 eine der »20 Pfennige-Taste gleichzeitig verbundene LeiFor example, the basic price keypad 27 includes a lei connected to the 20 pfennig key at the same time

Reihe von einer größeren Währungseinheit zugeord- tung 29 derselbe Steuerbefehl gegeben wie bei einenRow of a larger currency unit assigned 29 the same control command is given as with one

neten Tasten 32, z.B. für 1 Mark (DM), 2 Mark Grundpreis von 1,20 Mark, d.h., das Objektiv!Neth keys 32, e.g. for 1 Mark (DM), 2 Mark basic price of 1.20 Mark, i.e. the lens!

(DM), 3 Mark (DM) ... etc., und eine Reihe von wird so eingestellt, daß die Preisskale für einer(DM), 3 Mark (DM) ... etc., and a number of is set so that the price scale for one

einem Bruchteil dieser Währungseinheit zugeordneten 30 Grundpreis von 1,20 Mark zur Projektion gelangt30 base price of 1.20 marks assigned to a fraction of this currency unit was projected

Tasten 33, z.B. für 10 Pfennig (DPF), 20 Pfennig Gleichzeitig wird aber über eine die Taste »10 PfenKeys 33, e.g. for 10 Pfennig (DPF), 20 Pfennig At the same time, the »10 Pfen

(DPF), 30 Pfennig (DPF) etc. bis 90 Pfennig (DPF). nig« mit der Leitung 26 verbindende Leitung 31 dei(DPF), 30 Pfennig (DPF) etc. up to 90 Pfennig (DPF). nig «with the line 26 connecting line 31 dei

Damit lassen sich die entsprechenden Grundpreise Elektromagnet bei 19 betätigt und die Blende 17 au:In this way, the corresponding basic prices electromagnet at 19 can be actuated and the aperture 17 can be opened:

der Ware mit einer Rasterung oder Unterteilung von dem Projektionsstrahlengang ausgerückt, so daß duthe goods disengaged from the projection beam path with a grid or subdivision, so that you

10 Pfennig, z. B. zwischen 0,10 DM und 9,90 DM, 35 gewichtsabhängig bewegliche Blende 18 die Ablese10 pfennigs, e.g. B. between 0.10 DM and 9.90 DM, 35 weight-dependent movable aperture 18 the reading

vorwählen und einstellen. marke 15 erzeugt.select and set. mark 15 generated.

Die Grundpreistastatur 27 ist außer mit dem Elek- Die Bewegung der Blende 18 erfolgt durch geeig tromagnet noch mit dem Träger 11 des optischen nete Wahl der Länge der Hebel 25 und 23 so, dal Abbildungssystems verschiebenden Getriebemotors 14 bei unbelasteter Waage de,- Wert Null und bei mi verbunden. Durch die Grundpreistastatur 27 wird 40 der Gewichtseinheit (z. B. 1 kg) belasteter Waagi also — gemäß der Erfindung nach einem bestimmten der an der Tastatur 27 eingestellte Grundpreis ange Schema, wie noch ausführlich beschrieben wird — zeigt wird. Bei maximaler Belastung der Waage, ζ. Β sowohl das optische Abbildungssystem zur Projek- mit 5 kg, wird der fünffache Wert des Grundpreise; tion einer bestimmten Preisskale 4 verschoben als auf der eingestellten Preisskale angezeigt. Die einen auch die feste Blende 17 in den Strahlengang ein- 45 anderen Grundpreis, nämlich 1,20 Mark, zugeordnet« oder aus ihm ausgerückt. Preisskale wird zwar nach wie vor so auf die Matt-Gemäß der Erfindung sind nicht für alle an der scheibe 5 projiziert, daß durch eine feststehende Ab Grundpreistastatur 27 einstellbaren Grundpreise lesemarke Preise angezeigt würden, die einen Grund eigene Preisskalen 4 auf dem Skalenträger 1 vorhan- preis von 1,20 DM entsprächen, aber durch die tatThe basic price keyboard 27 is apart from the electronic The movement of the panel 18 is carried out by suitable tromagnet still with the carrier 11 of the optical nete choice of the length of the levers 25 and 23 so that Imaging system shifting gear motor 14 with unloaded scales de, - value zero and at mi connected. The base price keyboard 27 becomes 40 of the weight unit (e.g. 1 kg) of the weighted scale So - according to the invention after a certain of the basic price set on the keyboard 27 is Scheme, as will be described in detail - is shown. With maximum load on the scales, ζ. Β both the optical imaging system for the project - with 5 kg, is five times the value of the basic price; tion of a certain price scale 4 shifted than indicated on the set price scale. The one the fixed diaphragm 17 in the beam path is also assigned a different basic price, namely 1.20 marks « or moved out of it. Price scale is still so on the Matt-According the invention are not projected for all on the disc 5 that by a fixed Ab Base price keypad 27 adjustable base prices reading tag prices would be displayed for a reason own price scales 4 on scale carrier 1 would correspond to a price of 1.20 DM, but by the fact

den, sondern wie in Fig. 1 durch die am unteren 50 sächlich nicht feststehende, sondern gewichtsabhän·the, but as in Fig. 1 by the lower 50 neutrally not fixed, but weight-dependent

Rand des Skalenträgers angegebenen, den Preisskalen gig bewegliche Ablesemarke wird ein dem an deiOn the edge of the scale carrier, which can be moved around the price scales, becomes a

zugeordneten Grundpreise ersichtlich — z. B. nur Tastatur 27 eingestellten Grundpreis, z. B. 1,10 DMassigned basic prices can be seen - z. B. only keyboard 27 set basic price, z. B. 1.10 DM

für jeden zweiten Wert des Grundpreises, das heißt entsprechender Wert markiert. Entsprechendes gilfor every second value of the basic price, that is, the corresponding value is marked. Corresponding gil

also: eigene Preisskalen für die Zwischenwerte, z. B. über den gesamten Wägebereich: durch die gewichtsSo: own price scales for the intermediate values, e.g. B. over the entire weighing range: through the weight

1,10, 1,30, 1,50 usw., sind auf dem Skalenträger 1 55 abhängige Verschiebung der Ablesemarke 15 wire1.10, 1.30, 1.50 etc. are on the scale carrier 1 55 dependent shift of the reading mark 15 wire

nicht vorgesehen. immer genau die Abweichung in der Markierung de;not provided. always exactly the deviation in the marking de;

Beim Betrieb der erfindungsgemäßen Projektions- tatsächlichen Preises korrigiert, die bei einer festerWhen operating the projection according to the invention, the actual price is corrected for a fixed

waage wird zunächst an der Gnindpreistastatur 27 Ablesemarke infolge des Unterschiedes zwischen denbalance is initially on the Gnind price keyboard 27 reading mark due to the difference between the

der gewünschte Grundpreis eingestellt, z. B. 1,20 DM. der projizierten Preisskale zugeordneten und denthe desired basic price is set, e.g. B. 1.20 DM. Assigned to the projected price scale and the

Dabei wird über eine mit der Taste 32 für 1 Mark 60 tatsächlich an der Tastatur 27 eingestellten GrundIn this case, a reason actually set on the keyboard 27 with the key 32 for 1 mark 60 is used

verbundene Leitung 28 und eine mit der Taste 33 für preis entstehen würde. Durch die gewichtsabhängijconnected line 28 and one with the button 33 for price would arise. Due to the weight-dependent

20 Pfennige verbundene weitere Leitung 29 dem Ge- verschiebliche Ablesemarke 15 kann also erne den20 pfennigs further line 29 connected to the displaceable reading mark 15 can therefore erne

triebemotor 14 je ein Signal zugeführt, durch die der eingestellten Grundpreis nicht unmittelbar zugeorddrive motor 14 each supplied a signal through which the set basic price is not directly associated

Getriebemotor 14 den Träger 11 mit dem daran be- nete Preisskale zur Preisanzeige verwendet werdenGear motor 14 supports the carrier 11 with the price scale indicated on it for displaying prices

festigten Objektiv 9 so verschiebt, daß die dem 65 dies gilt für alle Grundpreise, für die keine eigenerFixed lens 9 shifts so that the 65 this applies to all basic prices for which no own

Grundpreis von 1,20 DM entsprechende Preisskale Skalen auf dem Skalenträger 1 vorgesehen sind,Base price of 1.20 DM corresponding price scale scales are provided on scale carrier 1,

auf die Mattscheibe projiziert wird. Die feste Blende In den Fig. 3d, e und f ist die Anzeige auf deiis projected onto the screen. The Fixed Aperture In Figures 3d, e and f, the display is on dei

17 ist in diesem Fall in den Projektionsstrahlengang Mattscheibe 5 für einen Grandpreis von 1,10 DWIn this case, 17 is in the projection beam path focusing screen 5 for a grand price of 1.10 DW

und ein Gewicht der Ware von 0 Kilogramm, 1 Kilogramm (Einheitsgewicht) bzw. 5 Kilogramm (Endwert) dargestellt. Die Ablesemarke 15 ist gewichtsabhängig verschieblich und markiert auf dem projizierten, an sich für einen Grundpreis von 1,20 DM bestimmten Preisskalenabschnitt 16 die Preise von 0,0ODM (Okg), 1,10 DM (lkg), bzw. 5,50 DM (5 kg), also die einem Grundpreis von 1,10 DM entsprechenden Preise.and a weight of the goods of 0 kilograms, 1 kilogram (unit weight) or 5 kilograms (final value) shown. The reading mark 15 can be moved depending on the weight and is marked on the projected, in itself for a basic price of 1.20 DM the price scale section 16 the prices of 0.0ODM (okg), 1.10 DM (lkg), or 5.50 DM (5 kg), i.e. the prices corresponding to a basic price of 1.10 DM.

In den F i g. 3 a—f zeigt die gestrichelte Linie 34 die Position einer festen, nicht verschieblichen Ablesemarke 15 an; aus den Fig. 3e und 3f ist ersichtlich, wie sich die bewegliche Ablescmarke gegenüber der Linie 34 und damit gegenüber der festen Position der Ablesemarke in den Fig. 3b und 3c gewichtsabhängig verschiebt und dadurch auf der eigentlich für den Grundpreis 1,20 DM bestimmten Preisskale die einem Grundpreis 1,10 DM entsprechenden Werte anzeigt.In the F i g. 3 a-f shows the dashed line 34 the position of a fixed, non-displaceable reading mark 15 on; from Figs. 3e and 3f it can be seen how the movable reading mark is opposite the line 34 and thus opposite the fixed position the reading mark in FIGS. 3b and 3c shifts depending on the weight and thus actually on the for the basic price of 1.20 DM the price scale corresponding to a basic price of 1.10 DM Showing values.

Es ergibt sich damit der Vorteil, daß mit einer begrenzten Anzahl von Preisskalen auf dem Skalenträger 1 eine Preisanzeige für eine größere Anzahl von Grundpreisen möglich ist. Dazu ist es — anders als in bekannten preisanzeigenden Projektionswaagen — nicht nötig, einen zweiten Skalenträger vorzusehen. There is thus the advantage that with a limited number of price scales on the scale carrier 1 a price display is possible for a larger number of basic prices. In addition it is - different than in known price-displaying projection scales - no need to provide a second scale carrier.

Die Verschiebung der Blende 18 und damit der Ablesemarke 15 erfolgt über den gesamten Gewichtsbereich gleichmäßig. Außerdem ist die Größe der Verschiebung 18 unabhängig davon, welche der Skalen 4 des Skalenträgers 1 auf die Mattscheibe projiziert wird. Es ist daher wichtig, daß die Teilstrichabstände aller Skalen die gleiche Größe haben, wie dies oben schon beschrieben wurde.The diaphragm 18 and thus the reading mark 15 are displaced uniformly over the entire weight range. Also, the size of the Shift 18 regardless of which of the scales 4 of the scale carrier 1 is projected onto the ground glass will. It is therefore important that the graduation spacings of all the scales are the same size as this has already been described above.

In der bevorzugten Ausführungsform dient eine auf dem Skalenträger 1 angeordnete Preisskala immer für zwei Grundpreise, nämlich den Grundpreis, dem die Skala zugeordnet ist und einen niedrigeren.In the preferred embodiment, a price scale arranged on the scale carrier 1 is always used for two basic prices, namely the basic price to which the scale is assigned and a lower one.

1010

Es ist auch denkbar, eine einzige Preisskale eine größeren Anzahl von Grundpreisen zuzuordnen. Da zu muß die Bewegung der gewichtsabhängig ver schieblichen Blende 18 verschieden erfolgen, wa z. B. dadurch erreichbar ist, daß die Bewegung de Blende 18 über ein umschaltbares Getriebe mit de Bewegung des Skalenträgers 1 gekoppelt ist. Es kön nen auch mehrere unterschiedlich gewichtsabhängii bewegliche Blenden 18 vorgesehen sein, die wahlIt is also conceivable to assign a single price scale to a larger number of basic prices. There to the movement of the weight-dependent ver sliding panel 18 must be done differently, wa z. B. can be achieved in that the movement de aperture 18 via a switchable gear with de Movement of the scale carrier 1 is coupled. There can also be several different weight-dependent movable panels 18 may be provided, the choice

ίο weise in den Strahlengang zur Darstellung einer Ablesemarke gebracht werden. Je nachdem, wie grof: die Abweichung des der Preisskale zugeordneter Grundpreises von dem tatsächlichen eingestellter Grundpreis ist, erfolgt die Verschiebung der Blende 18 und damit der Ablesemarke 15 mehr oder weniger stark.ίο wise into the beam path to display a reading mark to be brought. Depending on how large: the deviation of the price scale assigned If the basic price is different from the actual set basic price, the panel is shifted 18 and thus the reading mark 15 more or less strong.

Es ist auch möglich, statt der beiden Blenden V) und 18 nur eine einzige Blende zu verwenden, die dann wahlweise entweder festgehalten oder gewichtsabhängig verschoben wird. Die Grundpreistastatur 27 muß nicht mit elektrischen Steuerimpulsen arbeiten, sondern es kann auch eine mechanische, den Träger 11 und den Ein- und Ausrückmechanismus der Blende 17 direkt betätigende Grundpreiseinstellvorrichtung vorgesehen sein.It is also possible to use only a single diaphragm instead of the two diaphragms V) and 18, which is then either held or moved depending on the weight. The basic price keyboard 27 does not have to work with electrical control pulses, but a mechanical basic price setting device which directly actuates the carrier 11 and the engagement and disengagement mechanism of the panel 17 can also be provided.

Die Korrektur der Preisanzeige erfolgt in der bevorzugten Ausführungsform durch eine gewichtsabhängige Verschieblichkeit der Ablesemarke 15. Es ist gemäß einer anderen Ausgestaltung der ErfindungIn the preferred embodiment, the price display is corrected by a weight-dependent correction Displaceability of the reading mark 15. It is according to another embodiment of the invention

auch möglich, die Ablesemarke 15 immer festzuhalten und dafür den Projektionsstrahlengang bei Bedarf gewichtsabhängig abzulenken, so daß das Bild der projizierten Preisskale gegenüber der Mattscheibe 5 und deren ortsfester Ablesemarke 15 verschoben wird. Dies ist z. B. durch einen ebenso wie die Ablesemarke 15 wahlweise festgehaltenen oder gewichtsabhängig bewegten Umlenkspiegel zu erreichen. also possible to always hold the reading mark 15 and to use the projection beam path if necessary depending on the weight, so that the image of the projected price scale compared to the ground glass 5 and the stationary reading mark 15 is moved. This is e.g. B. by one as well as to reach the reading mark 15 either fixed or weight-dependent deflection mirror.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Preisanzeigende Projektionswaage mit einem projizierbarea, mehrere jeweils einem bestimmten Grundpreis zugeordnete Preisskalen aufweisenden, gewichtsabhängig beweglichen Skalejträger und einem iu Abhängigkeit von dem Grundpreis einer gewogenen Ware beweglichen und feststellbaren optischen Abbildungssystem zur Projektion einer dem eingestellten Grundpreis entsprechenden Preisskala auf eine mit einer Ablesemarke versehene gehäusefeste Mattscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablesemarke (IS) wahlweise entweder fest einstellbar ist, wobei sie bei unbelasteter Waage den Nullpunkt und bei Vollausichlag den Endwert der projizierten Preisskala markiert, oder mit dem beweglichen Wägesystem gekoppelt und gewichtsabhängig verschieblich einstellbar ist, wobei sie bei unbelasteter Waage den Nullpunkt, bei Vollausschlag aber einen vom Endwert der projizieten Preisskala verschiedenen Wert markiert, der sich aus einem von dem der Preisskala zugeordneten Grundpreis abweichenden Grundpreis ergibt 1. Price-displaying projection scale with a projectable a, several each with a specific one Weight-dependent movable scale carriers having price scales assigned to the basic price and one iu movable depending on the basic price of a weighed commodity and lockable optical imaging system for projecting one of the set basic price corresponding price scale on a ground glass that is fixed to the housing and provided with a reading mark, characterized in that the reading mark (IS) is either permanently adjustable where it is the zero point with unloaded scales and the end value of the with full balance projected price scale, or linked to the movable weighing system and weight-dependent is adjustable, whereby it is the zero point when the balance is unloaded and when it is fully deflected but marks a value different from the final value of the projected price scale, the results from a basic price that deviates from the basic price assigned to the price scale 2. Projektionswaage nach Anspruch 1 mit einer Einstellvorrichtung zum Einstellen eines bestimmten Grandpreises der zu wägenden Ware, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Einstellvorrichtung (27) einerseits das optische Abbildungssystem (7, 8, 9) über ein Getriebe (14) derart verschieblich ist, daß entweder die dem eingestellten Grundpreis entsprechende Preisskala oder, falls eine derartige Preisskala auf dem Skalenträger (1) nicht vorhanden ist, die einem dem eingestellten Grundpreis naheliegenden Grundpreis entsprechende Preisskala zur Abbildung gelangt, und durch welche andererseits die Abicsemarke (15) fest einstellbar ist, wenn die projizierte Preisskala dem vorgewählten Grundpreis entspricht oder gewichtsabhängig verschieblich, wenn die projizierte Preisskala für einen vom eingestellten verschiedenen Grundpreis bestimmt ist.2. Projection scale according to claim 1 with an adjusting device for setting a certain Grand price of the goods to be weighed, characterized in that the setting device (27) on the one hand the optical imaging system (7, 8, 9) so displaceable via a gear (14) is that either the price scale corresponding to the set basic price or, if so there is no such price scale on the scale carrier (1) that corresponds to the one set Base price, base price, corresponding price scale, and by which, on the other hand, the Abicsemarke (15) is permanently adjustable when the projected price scale corresponds to the pre-selected basic price or can be adjusted depending on the weight if the projected Price scale is determined for a basic price different from the one set. 3. Projektionswaage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Mattscheibe (5) abgebildeten, einer kleinsten Preiseinheit entsprechenden Teilstrichabstände aller Preisskalen gleich groß sind.3. Projection scale according to claim 1 or 2, characterized in that the on the ground glass (5) the spacing of all tick marks shown, corresponding to a smallest price unit Price scales are the same size. 4. Projektionswaage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einer kleinsten Preiseinheit entsprechenden Teilstrichabstände aller Preisskalen (4) auf dem Skalenträger (1) gleich groß sind und der Vergrößerungsfaktor der optischen Abbildung für alle Preisskalen (4) gleich ist.4. Projection scale according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the one the smallest price unit corresponding graduation spacing of all price scales (4) on the scale carrier (1) are the same size and the magnification factor of the optical image for all Price scales (4) is the same. 5. Projektionswaage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenträger (1) in bekannter Weise gewichtsabhängig um eine Achse (2a) drehbar ist und die Preisskalen (4) konzentrische Kreisbögen um die Achse (2«) als Mittelpunkt sind, deren Anfangs- und Endwerte jeweils auf einer durch den Mittelpunkt laufenden Geraden (44, 4S) liegen und deren Abstände vom Mittelpunkt zueinander im selben Verliältnis stehen wie die entsprechenden Grundpreise.5. Projection scale according to claim 4, characterized in that the scale carrier (1) is rotatable in a known manner about an axis (2a) depending on the weight and the price scales (4) concentric circular arcs around the axis (2 «) as the center are their start and end values each on a straight line (44, 4S) running through the center point and their distances from the center to each other are in the same ratio as the corresponding basic prices. 6. Projektionswaage nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablesemarke (15) durch einen auf die Mattscheibe (5) fallenden Schatten von mindestens einer in den Projektionsstrahlengang ragender Blende gebildet ist.6. Projection scale according to one of the preceding claims, characterized in that the reading mark (15) by a shadow falling on the ground glass (5) of at least a diaphragm projecting into the projection beam path is formed. 7. Projektionswaage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei hintereinander angeordnete Blenden (17,18) vorgesehen sind, nämlich eine erste, feste, wahlweise in den Projektionsstrahlengang ein- und aus ihm ausrückbare Blende (17) und eine zweite, gewichtsabhängig verschiebliche, immer im Projektionsstrahlengang angeordnete Blende (18).7. Projection scale according to claim 6, characterized in that two are arranged one behind the other Apertures (17,18) are provided, namely a first, fixed, optionally in the projection beam path in and out of it disengageable diaphragm (17) and a second, weight-dependent displaceable, always in the projection beam path arranged aperture (18). 8. Projektionswaage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Blende (17) in der in den Projektionsstrahlengang eingerückten Stellung die gewichtsabhängige verschiebliche Blende (18) derart verdeckt, daß die Ablesemarke (15) von der festen Blende (17) gebildet ist, während bei aus dem Projektionsstrahlengang ausgerückter fester Blende (17) die Ablesemarke (15) von der gewichtsabhängig verschieblichen Blende (18) gebildet ist.8. Projection scale according to claim 2, characterized in that the fixed diaphragm (17) in the the weight-dependent movable diaphragm in the position indented in the projection beam path (18) covered in such a way that the reading mark (15) is formed by the fixed screen (17) while when the fixed diaphragm (17) is disengaged from the projection beam path, the reading mark (15) of the diaphragm (18), which can be displaced as a function of weight, is formed. 9. Projektionswaage nach Anspruch 7 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Blende (17) durch einen Elektromagneten aus dem Projektionsstrahlengang ausrückbar ist.9. Projection scale according to claim 7 or 3, characterized in that the fixed aperture (17) can be disengaged from the projection beam path by an electromagnet. 10. Projektionswaage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet durch die Einstellvorrichtung (27) zum Vorwählen eines bestimmten Grundpreises betätigbar ist.10. Projection scale according to claim 9, characterized in that the electromagnet can be actuated by the setting device (27) for preselecting a certain basic price. 11. Projektionswaage nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gewichtsabhängig verschiebliche Blende (18) über ein Hebelwerk (21, 23, 24. 25) mit dem Wägemechanismus verbunden ist.11. Projection scale according to one of the claims 6 to 10, characterized in that the weight-dependent sliding panel (18) over a lever mechanism (21, 23, 24, 25) is connected to the weighing mechanism. 12. Projektionswaage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzung des Hebelwerkes und damit die Abweichung des von der Ablesemarke (15) bei Vollausschlag markierten Wertes auf der projizierten Preisskale von deren Endwert verstellbar ist, so daß dieselbe Preisskala für mehrere verschiedene Grundpreise einer Ware verwendbar ist.12. Projection scale according to claim 11, characterized in that the translation of the Lever mechanism and thus the deviation of the marked from the reading mark (15) at full deflection Value on the projected price scale is adjustable from its final value, so that the same Price scale for several different basic prices of a commodity can be used.
DE19742404521 1974-01-31 1974-01-31 Price display projection scale Expired DE2404521C3 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404521 DE2404521C3 (en) 1974-01-31 Price display projection scale
SE7416174A SE394745B (en) 1974-01-31 1974-12-20 PRICING PROJECTION VAG
IT31103/74A IT1030952B (en) 1974-01-31 1974-12-30 PROJECTION PRICE INDICATOR BALANCE
NL7417036A NL7417036A (en) 1974-01-31 1974-12-31 PRICE INDICATING PROJECTION SCALE.
BE152084A BE824032A (en) 1974-01-31 1974-12-31 PROJECTION SCALE WITH PRICE DISPLAY
GB94575A GB1436534A (en) 1974-01-31 1975-01-09 Weighing machines
FR7502109A FR2260090A1 (en) 1974-01-31 1975-01-23
US543921*A US3912028A (en) 1974-01-31 1975-01-24 Price-indicating weighing machine
SU7502098484A SU584814A3 (en) 1974-01-31 1975-01-27 Cost indicating projection balance
DD183832A DD116308A5 (en) 1974-01-31 1975-01-27
CH101875A CH577675A5 (en) 1974-01-31 1975-01-29
JP50011464A JPS50109767A (en) 1974-01-31 1975-01-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404521 DE2404521C3 (en) 1974-01-31 Price display projection scale

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404521A1 DE2404521A1 (en) 1975-08-14
DE2404521B2 DE2404521B2 (en) 1976-07-22
DE2404521C3 true DE2404521C3 (en) 1977-03-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10007701A1 (en) Control and display unit for operating weighing apparatus has control elements arranged in a sequence corresponding to a control sequence and pictograms integrated in a sequence of control elements.
DE2404521C3 (en) Price display projection scale
DE2842479A1 (en) REPROGRAFIC CAMERA
EP0066933A2 (en) X-ray target apparatus
DE2404521B2 (en) PRICE DISPLAYING PROJECTION SCALE
DE2703155C2 (en)
DE2021588C3 (en)
DE1549152B1 (en) TRACKING DISPLAY DEVICE FOR PROJECTION SCALES
DE2335643C2 (en) Optical imaging system for projection scales
DE853523C (en) Pointer scale with automatic price display through illuminated display scale
DE619859C (en) Counter
DE710411C (en) Display device for inclination scales with a weighing range that can be expanded with additional weights
DE1549230C3 (en) Scales with projective price and weight display
DE2451820A1 (en) PRICE DISPLAYING PROJECTION SCALE
DE2521640C3 (en) Scale with non-linearly divided scale
DE1031017B (en) Price scale with projection device
DE841227C (en) Adjustable photoelectric switching device, especially for inclination scales
DE607260C (en) Price-indicating scale with drum scale for reading on both sides
DE2249657B2 (en) Projection scale
DE1947428A1 (en) Photographic camera with one adjustment handle for exposure time and aperture
DE756156C (en) Inclination scale with double-sided display of the price and weight of the goods to be weighed
DE2402108C3 (en) Optical imaging system for price-displaying projection scales
DE2365335C3 (en) Upper pan tilt lever scales, especially bench scales
DE1062022B (en) Optical display device for scales
DE1549230A1 (en) Scales, especially for postal parcels