DE636235C - Methods and devices for determining the external orientation of measurement images - Google Patents

Methods and devices for determining the external orientation of measurement images

Info

Publication number
DE636235C
DE636235C DEH128870D DEH0128870D DE636235C DE 636235 C DE636235 C DE 636235C DE H128870 D DEH128870 D DE H128870D DE H0128870 D DEH0128870 D DE H0128870D DE 636235 C DE636235 C DE 636235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
terrain
registration
compass
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH128870D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH HOERNER
Original Assignee
ERICH HOERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH HOERNER filed Critical ERICH HOERNER
Priority to DEH128870D priority Critical patent/DE636235C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE636235C publication Critical patent/DE636235C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Es ist bereits vorgeschlagen, zum Festlegen der Aufnahmelage (äußeren Orientierung) von Meßbildern, welche aus Luftfahrzeugen gemacht werden, die Stellung von Anzeigemitteln, wie z. B. von Libellen oder Pendeln, Kompassen, Höhenbarometern, Sonnenstandsanzeigen, gleichzeitig mit der Geländeaufnahme zu registrieren.
, Wenn auch solche Registrierungen infolge der Schwankungen und sonstigen unkontrollierbaren Bewegungen des Luftfahrzeuges nur Annäherungswerte bringen, so geben sie doch immerhin einen gewissen Anhalt, aus dem man in erster Annäherung die Aufnahmelage ermitteln und dadurch die ersten Einstellarbeiten am Auswertegerät, am Entzerrungsgerät, Doppelprojektor, stereoskopischen Kartiergerät usAv. abkürzen kann.
It has already been proposed to determine the recording position (outer orientation) of measurement images which are made from aircraft, the position of display means, such. B. of dragonflies or pendulums, compasses, altitude barometers, sun position indicators, to register at the same time with the terrain survey.
Even if such registrations only bring approximate values due to the fluctuations and other uncontrollable movements of the aircraft, they nevertheless give a certain reference from which the recording position can be determined as a first approximation and thus the first adjustment work on the evaluation device, the equalization device, double projector, stereoscopic Mapping device usAv. can abbreviate.

Bei Doppelprojektoren ist es bekannt, nach erfolgtem Einpassen der Bilder durch optische Lotung den Aufnahmelotpunkt (Nadir) ins Bild zu übertragen, so daß dann, falls das betreffende Bild noch einmal in das Auswertegerät eingelegt werden sollte, diese zweite Einstellung an Hand des so erhaltenen Bildnadirs verhältnismäßig schnell erfolgen kann.In the case of double projectors, it is known, after the images have been fitted by optical means Plumbing to transfer the recording dead point (nadir) into the image, so that if the the image in question should be inserted again into the evaluation device, this The second setting can be made relatively quickly on the basis of the image nadir obtained in this way can.

Sind die Aufnahmeelemente, Neigung, .Kantung usw. bekannt, also z. B. durch die Registrierung der Anzeigemittel gegeben, so könnte man den Bildnadir an sich durch Zeichnung oder Rechnung ermitteln und mit Hilfe dieses Bildnadirs das erste Einpassen am Auswertegerät vornehmen. Diese Rechnungen oder Zeichnungen benötigen aber Zeit.Are the receiving elements, inclination, .Kantung, etc. known, so z. B. through registration given the means of display, one could determine the image nadir per se by drawing or calculation and with it Use this image nadir to make the first fitting on the evaluation device. Those bills or drawings, however, take time.

Die Erfindung bezweckt nun, diese Vor- arbeiten wesentlich abzukürzen und dadurch die Geländevermessung wirtschaftlicher zu gestalten, als es bisher möglich war.The invention now aims to shorten this preliminary work significantly and thereby to make the site survey more economical than was previously possible.

Nach der Erfindung wird gleichzeitig mit jeder Geländeaufnahme, jedoch getrennt von ihr eine Anzeige des Lotpunktes photographiert und diese Anzeige danach auf die Geländeaufnahme unmittelbar übertragen. Dazu dienen eine Vorrichtung, welche die Raumlage der Aufnahmeplatte anzeigt und photographisch festhält (Nadirvorrichtung), und eine zweite Vorrichtung, welche die Übertragung der Anzeigen der Raumlage auf die Geländeaufnahmeplatten ermöglicht.According to the invention, simultaneously with each terrain survey, but separately from you photographed a display of the plumb point and then added this display to the survey of the terrain transferred immediately. A device is used for this, which shows the spatial position of the mounting plate and photographically holds (nadir device), and a second device that does the transmission enables the display of the spatial position on the terrain recording plates.

Die erste Vorrichtung besteht aus einer unter dem Einfluß der Schwerkraft stehenden Lotvorrichtung, einer Dosenlibelle, mit der ein im Sonnenlicht Schatten werfendes Mittel zusammenwirkt, und zwar in der Weise, daß der Schatten auf der Dosenlibelle während der ganzen Dauer der Aufnahmen den gleichen Abstand von der Achse der Lotvorrich-. tung beibehält, sofern die Dosenlibelle ihre waagerechte Lage nicht ändert. Die Lage des Schattens und andere Anzeigen der Lötvorrichtung werden auf eine besondere Platte photographiert, so daß man sie genau und deutlich wiedererkennt. Die hierzu vorgesehene photographische Kammer hat dieselbe Bildweite wie die Geländeaufnahmekammer.The first device consists of one under the influence of gravity Plumbing device, a circular level, with which a medium that casts a shadow in the sunlight cooperates in such a way that the shadow on the circular level during the same distance from the axis of the soldering device for the entire duration of the recordings. maintained as long as the circular level does not change its horizontal position. The location of the Shadows and other indications of the soldering device are on a special plate photographed so that they can be recognized precisely and clearly. The intended The photographic chamber has the same image range as the terrain recording chamber.

Die zweite Vorrichtung ist 'ein einem Retuschierpult ähnliches Ubertragungsgerät, in das die..Geländeaufnahrhen und die zugehörigen Aufnahmen der jRaumlageanzeigsJiig 5S übereinandergelegt werden. i'.Py' The second device 'is a similar one Retuschierpult Ubertragungsgerät, 5 S are superimposed in the die..Geländeaufnahrhen and the associated recordings of the jRaumlageanzeigsJiig. i'.Py '

Die Zeichnungen zeigen die Vorrichtungisti; der Erfindung in Ausführungsbeispielen, und' zwar;The drawings show the device; of the invention in exemplary embodiments, namely;

Abb. ι ein Schema der Einrichtung zurFig. Ι a scheme of the facility for

ίο photographischen Aufnahme der Anzeigen für die Raumlage der Geländeaufnahmeplatten, Abb. 2 ein Schema der Steuerung des Schatten werfenden Mittels,ίο photographic recording of the displays for the spatial position of the terrain recording plates, Fig. 2 a diagram of the control of the shadow-casting agent,

Abb. 3 die Abbildung der Anzeigen, Abb. 4 das Übertragungsgerät schaubild- * lieh, ·Fig. 3 the illustration of the displays, Fig. 4 the transmission device diagram- * borrowed,

Abb. S schematisch die Spiegeleinrichtung zum Einstellen der Meßmarken am Übertragungsgerät, Fig. S schematically shows the mirror device for setting the measuring marks on the transmission device,

Abb. 6 die Vorrichtung zum Einreißen der Marken,Fig. 6 the device for tearing the marks,

Abb. 7 bis 9 Einzelheiten des Übertragungsgerätes. ■■Fig. 7 to 9 details of the transmission device. ■■

Die Lotvorrichtung besteht, nach der Eriindung aus zwei oder mehreren konzentrisch übereinanderliegenden, durchsichtigen Dosenlibellen i, 2 von verschiedener Trägheit, über welchen sich ein in der Sonnenbelichtung Schatten werfendes Mittel 3 befindet, dessen Schatten 4 auf die Libellenteilung geworfen und . mit den verschiedenen LibeUenteilungslinien (Abb. 3) abgelesen werden kann. Außerdem sind eine Uhr S, ein Kompaß 6, ein Barometer 7 und Zählwerke 8 vorgesehen. Die Teilungen und die Anzeigemittel werden, um eine vorteilhafte Anordnung mit vorteilhafter Beobachtung zu verbinden, unter Verwendung von Spiegeln 9,10,11,12 oder Prismen, . allenfalls unter Einschaltung einer Sammellinse 13 zu einer transparenten Projektionsoder Betrachtungsscheibe 14 geleitet. Die Vorgänge auf der Libellenplatte können dann auf der Scheibe 14 mit Hilfe eines Zeigers 15 verfolgt werden. Dieser Zeiger 15 ist durch Hebel 16 mit der pendelnd aufgehängten Auf- " nahmekammer 17 verbunden, so daß die Hauptachse derselben entsprechend den Bewegungen des Zeigers gelenkt werden kann.According to the invention, the soldering device consists of two or more concentrically superimposed, transparent circular levels i, 2 of different indolence, over which a means 3 that casts a shadow in the exposure to the sun is located, its shadow 4 thrown onto the dragonfly division and. with the different LibeU division lines (Fig. 3) can be read. There is also a watch S, a compass 6, a barometer 7 and counters 8 are provided. The divisions and the display means are advantageous to an advantageous arrangement with Connect observation using mirrors 9,10,11,12 or prisms,. at most with the inclusion of a converging lens 13 to a transparent projection or viewing panel 14. The operations on the level plate can then be followed on the disk 14 with the aid of a pointer 15 will. This pointer 15 is by lever 16 with the pendulum suspended suspension " acquisition chamber 17 connected so that the main axis of the same corresponding to the movements the pointer can be steered.

Die Einstellung des Schatten werfenden 5<j Mittels 3 nach dem Stand der Sonne wird dadurch erreicht, daß das Uhrwerk 5 mittels einer mechanischen Übertragung 18 (Abb. 1,2) eine Lochplatte 19 durch Bogenführungen, von denen in der Zeichnung nur einige 20 55. dargestellt sind, in zwei "waagerechten Richtungen (längs und quer) und auch nach der Höhe verschiebt. Hierbei wird eine auf der Lochplatte 19 gelagerte Glasplatte 21 mittels festliegender Bogenführungen 22 (Abb. 2) an der Teilnahme der einen waagerechten Bewegung (Längsbewegung) gehindert, dagegen zu einer rechtwinklig zur dazu verlaufenden Bewegung (Querbewegung) gezwungen. Die Form der Bogenführungen wird durch die ^Sonnenbahn bestimmt, so daß der Schatten >iu.es Mittels 3 bei jedem Sonnenstand sich in ' 'Mfeicher Entfernung vom Zentrum der Ebene 4 Tbefindet. Steht diese Vorrichtung still, so fällt der Schatten dauernd auf ein und denselben Punkt. Wird sie in waagerechter Ebene gedreht, so bewegt sich der Schatten auf einem Kreis, dessen Zentrum Mittelpunkt der gemeinsamen Teilung ist. In der Lotachse " dieses Zentrums befindet sich das Mittel 3. Durch Drehen der Vorrichtung, was selbsttätig durch einen Kompaß, sonst vermittels einer Schraube 23 erfolgen kann, wird erreicht, daß trotz Drehens des Vorrichtungsträgers ■ der Schatten immer auf denselben Punkt der Ebene 4 fällt. Auf diese Weise g0 kann die Lage von Aufnahmen zur Sonnenrichtung mit großer Annäherung ermittelt werden.The setting of the shadow-casting 5 <j means 3 according to the position of the sun is achieved in that the clockwork 5 by means of a mechanical transmission 18 (Fig. 1,2) a perforated plate 19 through arched guides, of which only some 20 55 are shown, in two "horizontal directions (longitudinally and transversely) and also displaced vertically. The shape of the arches is determined by the path of the sun, so that the shadow by means of 3 at every position of the sun is at a distance from the center of plane 4 If this device stands still, the shadow falls continuously on one and the same point, if it is rotated in a horizontal plane, the shadow moves on a circle whose center is the center of the common division. The means 3 is located in the plumb axis "of this center. By rotating the device, which can be done automatically by means of a compass, otherwise by means of a screw 23, the shadow always falls on the same point of level 4 despite the device carrier being rotated In this way, g 0 , the position of recordings in relation to the direction of the sun can be determined with a great approximation.

Zur Vereinfachung der Bedienung·könnten wichtige Sta'dien, wie z. B. eine Ankündigung g5 der Belichtung selbst, mittels geeigneter Lichtsignale angezeigt werden. Für Aufnahmen aus Fahrzeugen, insbesondere aus Luftfahrzeugen, könnte z. B. ein Navigationsgerät mit einer Betrachtungsscheibe, auf welche das go Gelände projiziert wird, benutzt werden. Diese Betrachtungsscheibe muß mit der Betrachtungsscheibe 14 übereinstimmen, so daß, zweckmäßig selbsttätig, während der Aufnahmezeit die Projektionen der Anzeigen und die des Geländes erscheinen.To simplify operation, important stations such as B. an announcement g 5 of the exposure itself, can be displayed by means of suitable light signals. For recordings from vehicles, especially from aircraft, z. B. a navigation device with a viewing window on which the go terrain is projected can be used. This viewing pane must coincide with the viewing pane 14, so that, expediently automatically, the projections of the displays and those of the terrain appear during the recording time.

Neben dieser unmittelbaren Beobachtung der Anzeigen werden sie auch photographisch festgelegt. Das geschieht mittels einer unter der Lotvorrichtung, und zwar mit dieser gleichachsig gelagerten Kammer 24, zweckmäßig für Filmaufnahmen. Der Objektivhauptpunkt 25 dieser Kammer 24 kann hierbei in der Mittelachse aller Anzeigen, insbesondere derjenigen der Dosenlibellen, liegen. Während die von den Libellen ausgehenden Strahlen in die Kammer 24 unmittelbar gelangen, werden die Gradteilungen 5', 6\ 7' durch Spiegel 10, 9 in die Kammer 24 gespiegelt, so daß auf der photographischen Platte das Bild nach Abb. 3 erscheint. Um die durch den lichtdurchlässigen Spiegel 11 hervorgerufene Strahlenbrechung auszugleichen, kann eine planparallele Glasplatte in den inneren Strahlengang der Kammer 24 einge- n5 schaltet werden.In addition to this direct observation of the advertisements, they are also recorded photographically. This is done by means of a chamber 24 mounted on the same axis under the plumbing device, expediently for film recordings. The main objective point 25 of this chamber 24 can lie in the central axis of all displays, in particular those of the circular vials. While the rays emanating from the dragonflies reach the chamber 24 directly, the graduations 5 ', 6 \ 7' are mirrored into the chamber 24 by mirrors 10, 9, so that the image according to Fig. 3 appears on the photographic plate. To compensate for the induced by the light-transmitting mirror 11 refraction, a plane-parallel glass plate may be in the inner beam path of the chamber 24 einge- n are 5 turns.

Soll mit dieser photographischen Registrierung gleichzeitig eine Beobachtung der Anzeigen nach Art der oben beschriebenen er- . , folgen, so wird das' unter der Vorrichtung befindliche · Brechungsmittel 1 (Spiegel oder Prisma) halb durchlässig und halb brechendShould this photographic registration be used to observe the displays at the same time according to the type of he described above. , follow, then the 'located under the device · Refractive means 1 (mirror or prism) semi-transparent and semi-refractive

ausgeführt. Weiter ist für diese Registrierung eine dauernd parallele Lagerung der Vorrichtung zur Meßkammer 17, die in Abb. 1 in anderem Maßstabe angedeutet ist, notwendig. Die gleichzeitige Auslösung der Verschlüsse der Registrierkammer 24 und der Meßkammer 17 erfolgt zweckmäßig durch bekannte elektromagnetische Mittel. Für die Übertragung der Anzeigen der Lotvorrichtung auf die Meßaufnahme ist es vorteilhaft, die Registrierkammer 24 mit einem Meßmarkensystem W1 x, y,z (Abb. S), das demjenigen der Meßkammer 17 entspricht, zu versehen.executed. Furthermore, for this registration, a permanently parallel storage of the device to the measuring chamber 17, which is indicated in Fig. 1 on a different scale, is necessary. The simultaneous release of the closures of the registration chamber 24 and the measuring chamber 17 is expediently carried out by known electromagnetic means. For the transfer of the displays of the plumbing device to the measuring receptacle, it is advantageous to provide the registration chamber 24 with a measuring mark system W 1 x, y, z (Fig. S), which corresponds to that of the measuring chamber 17.

Die angenäherte Feststellung des Lotpunktes und seine Markierung auf das betreffende Meßbild wird nun mittels eines einem Retuschierpult ähnlichen Gestelles (Abb. 4 bis 9) vorgenommen, welches zur besseren Durchleuchtung der Aufnahmen auf seiner Unterseite mit einer elektrischen Beleuchtung oder mit Reflexionsspiegeln für Tageslicht ausgerüstet sein kann. Auf einem mit Meßmarken versehenen lichtdurchlässigen Rahmen 26, der für die verschiedenen in Frage kommenden Markensysteme oder Plattenformate auswechselbar und zur besseren Bedienung in bekannter Weise drehbar sein kann, wird die Aufnahme der Registrierkammer auf-' die Meßaufnahme gelegt. Beide werden auf die Meßmarken des genannten Rahmens 26 durch Mikrometerschrauben 27, 28, 29 in richtiger Lage zueinander einjustiert und mittels Schrauben festgestellt. Unter Verwendung eines vorteilhaft abklappbaren Lineals aus Stahl oder Glas 30 (Abb. 4 bis 6), welches eine geeignete Mikrometerverstellung hat, werden dann zum besseren Einjustieren der Meßplatten in diese Übertragungsvorrichtung die Meßmarken W1 X1 y, 2 durch Linien verl angert, was durch Einritzen mittels feiner Nadeln 31 (Abb. 6) geschehen kann. Dieses Einritzen kann unmittelbar von Hand oder auch zur größeren Genauigkeit und zur Zeitersparnis mechanisch dergestalt erfolgen, daß die hierbei am Lineal 30 angeordneten Nadeln 31 durch Federn 32 und Stangen 33 (Abb. 6) nach deren Auslösung diese Linien selbsttätig ziehen. Hierbei kann auch gleichzeitig mittels einer Punktiervorrichtung 34 das Zentrum des Markensystems markiert werden. Beim mechanischen Ziehen der Linien könnten bei kreuzförmiger Ausbildung des Lineals 30 alle Meßmarken, gleichzeitig z. B. durch Betätigung eines Knopfes 52 verlängert werden. Zum Erhöhen der-Genauigkeit könnten auf dem Lineal verstellbare Einstellupen oder Mikroskope oder Diopter angebracht werden. Auf der Vör.-richtung ist ferner eine Punktiervorrichtung 34fl (Abb. 4 und 8) angebracht, die nach dem Wegklappen des Lineals 30 mittels eines Koordinatetischlittens 35 über die Meßplatte geführt wird und mit'welcher dann die aus der Gesamtsumme der übertragenen Anzeigen sich ergebende Mittellage oder die voraussichtliche Lage des Lotfußpunktes markiert werden kann, und zwar derart, daß diese neue Marke keine Verwechslungen mit anderen Markierungen, z. B. der exakten Lotpunktmarke, zuläßt. Weiter ist auf der Vorrichtung ein in seiner Führung verstellbarer Glasschneider 36 (Abb. 4) angebracht, mittels dessen die Aufnahmen auf ein für die Auswertung zweckmäßiges, z.B. achteckiges Format beschnitten werden. Durch ein derartiges Verfahren wird die Raumorientierung der Aufnahmen erleichtert und die bei anderen Verfahren notwendige Zeit abgekürzt.The approximate determination of the plumb point and its marking on the relevant measurement image is now carried out by means of a frame similar to a retouching desk (Fig. 4 to 9), which can be equipped with electrical lighting or with reflecting mirrors for daylight for better illumination of the recordings on its underside . The recording chamber mount is placed on the measurement mount on a transparent frame 26 provided with measuring marks, which can be exchanged for the various mark systems or plate formats in question and can be rotated in a known manner for better operation. Both are adjusted to the measuring marks of the frame 26 mentioned by micrometer screws 27, 28, 29 in the correct position to each other and determined by means of screws. Using an advantageously hinged ruler made of steel or glass 30 (Fig. 4 to 6), which has a suitable micrometer adjustment, the measuring marks W 1 X 1 y, 2 are then extended by lines for better adjustment of the measuring plates in this transmission device, which can be done by scratching with fine needles 31 (Fig. 6). This scratching can be done directly by hand or mechanically for greater accuracy and time saving in such a way that the needles 31 arranged on the ruler 30 automatically draw these lines by springs 32 and rods 33 (Fig. 6) after they have been triggered. At the same time, the center of the mark system can also be marked by means of a puncturing device 34. When the lines are drawn mechanically, if the ruler 30 has a cross-shaped design, all measuring marks, simultaneously z. B. can be extended by pressing a button 52. To increase the accuracy, adjustable magnifying glasses or microscopes or diopters could be attached to the ruler. A puncturing device 34 fl (Figs. 4 and 8) is also attached to the Vör resulting central position or the probable position of the solder foot point can be marked, in such a way that this new mark no confusion with other markings, eg. B. the exact plumb mark allows. Furthermore, a glass cutter 36 (FIG. 4) which can be adjusted in its guide is attached to the device, by means of which the recordings are cut to a format suitable for the evaluation, for example an octagonal format. Such a method facilitates the spatial orientation of the recordings and shortens the time required for other methods.

Der Arbeitsgang bei der Benutzung der Übertragungsvorrichtung ist folgender: Die Meßplatte wird in den Rahmen 26 des Pultes gelegt, und das Kreuzlineal 30 wird darübergeklappt. Sodann erfolgt mittels der Justiereinrichtung (Abb.5), bestehend aus den unter dem Rahmen 26 angeordneten Spiegeln 37 bis 43 oder Lupen 44 bis 47 und dem Okular 48, das Einjustieren der Aufnahmemeßmarken w, Xj y} ζ auf die entsprechenden Marken w\ x', y', z' des Kreuzlineals 30, welche Marken sich auf dem verschiebbaren Glasfenster 49 (Abb. 6) befinden, mittels der Justierschrauben 27, 28, 29. Ein, Druck auf den Knopf 52 (Abb. 6) löst sowohl die durch Sperrklinke 53 gehaltene Punktiervorrichtung 34, welche mittels Spannvorrichtung 54 wieder gespannt wird, als auch mittels Schubstangen 33 die Sperrklinken 55 aus, wobei Federn die Halter, welche mit den Markenfenstern 49 verbunden sind, zurückziehen, die Schutzgleiter 56 von den Bogen 57 abgleiten und die Federn 32 die Nadeln 31 auf die Aufnahmeplatten drücken, so daß deren Marken w> x> y, s durch Nadelstriche verlängert werden. Hiernach wird die Aufnahme (Abb. 3) der Registrierkammer mittels Gummisaugpfropfens 58 (Abb. 7) glatt auf die mit Saugschlitzen 59 und einem Loch 60 (Abb. 9) versehene Glasplatte 61 befestigt und auf den Rahmen 26 (Abb. 4) so gelagert, daß ihre Dorne 62 (Abb. 7) in die Löcher 62a (Abb. 4) eingreifen. Die Meßmarken der Aufnahmen der Registrierkammer werden mittels der Justiervorrichtung 37 bis 43 (Abb. 5) und der Justierschrauben 27 bis 29 eingerichtet. Hiernach wird die Punktiervorrichtung 34a (Abb."4, 8) auf den Punkt eingestellt, welcher sich nach Maßgabe der Anzeigen als Aufnahmestandpunkt ergibt, und nach Drücken auf den Knopf 63 die Sperrklinke 64 der iao durch Spannvorrichtung 65 gehaltenen Punktiervorrichtung 66 ausgelöst und durch denThe procedure when using the transfer device is as follows: The measuring plate is placed in the frame 26 of the desk, and the cross ruler 30 is folded over. Then by means of the adjusting device (Fig.5), consisting of the mirrors 37 to 43 or magnifying glasses 44 to 47 arranged under the frame 26 and the eyepiece 48, the adjustment of the recording measuring marks w, Xj y } ζ to the corresponding marks w \ x ', y', z 'of the cross ruler 30, which marks are on the sliding glass window 49 (Fig. 6), by means of the adjusting screws 27, 28, 29. A, pressure on the button 52 (Fig. 6) releases both the puncturing device 34 held by pawl 53, which is tensioned again by means of tensioning device 54, as well as pawls 55 by means of push rods 33, with springs pulling back the holders, which are connected to branded windows 49, sliding protective slides 56 off arches 57 and the Springs 32 press the needles 31 onto the mounting plates so that their marks w >x> y, s are lengthened by needle lines. The recording chamber (Fig. 3) is then fastened smoothly to the glass plate 61 provided with suction slots 59 and a hole 60 (Fig. 9) by means of a rubber suction plug 58 (Fig. 7) and placed on the frame 26 (Fig. 4) that their spikes 62 (Fig. 7 ) engage in the holes 62 a (Fig. 4). The measuring marks of the recordings in the registration chamber are set up by means of the adjusting device 37 to 43 (Fig. 5) and the adjusting screws 27 to 29. Thereafter, the puncturing device 34 a (Fig. "4, 8) is set to the point, which results according to the display as the recording position, and after pressing the button 63, the pawl 64 of the puncturing device 66 held by jig 65 and triggered by the

Film der Aufnahme der Registrierkammer-der betreffende Punkt auf der Meßauf nähme punktiert. Schließlich kann nach Entfernen der Anzeigenaufnahmen mittels des Glasschneiders 36 (Abb. 4) die Platte auf das geringste Format beschnitten werden.Film of the recording of the registration chamber-the relevant point on the Meßauf would take dotted. Finally, after removing the Ad recordings by means of the glass cutter 36 (Fig. 4) cut the plate to the slightest Format can be cropped.

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum. Festlegen der äußeto ren Orientierung von Meßbildern, die aus Luftfahrzeugen aufgenommen werden, bei dem gleichzeitig mit der Geländeaufnahme die Stellung von Anzeigemitteln, wie einer Dosenlibelle, einem Kompaß usw., photographisch festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Geländeaufnahme, aber getrennt von ihr die Anzeige des Lotpunktes photographiert und diese Anzeige danach auf die Geländeaufnahmeplatte unmittelbar übertragen wird.1. Procedure for. Determine the expresso ren orientation of measurement images that are recorded from aircraft the position of display means, such as one, at the same time as the survey of the terrain Circular level, a compass, etc., is photographically recorded thereby marked that simultaneously with the survey, but separately from it the display of the plumb point is photographed and this display is then on the Terrain mounting plate is transferred directly. 2. Vorrichtung zum Registrieren des Lotpunktes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine große Dosenlibelle C1) gegenüber einer Registrierkammer (24) angeordnet ist, daß ferner diese Registrierkammer dieselbe Bildweite hat als , die Geländeaufnahmekammer (17) und daß die Registrierkammer (24) schließlich mit der Aufnahmekammer (17) zwangsläufig so verbunden ist, daß beide Aufnahmeachsen parallel verlaufen.2. Device for registering the plumb point according to claim 1, characterized in that a large circular level C 1 ) is arranged opposite a registration chamber (24), that this registration chamber also has the same image width as the terrain recording chamber (17) and that the registration chamber (24 ) is finally connected to the receiving chamber (17) in such a way that both receiving axes run parallel. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere übereinander angebrachte Dosenlibellen (1, 2) von verschiedener Trägheit,3. Apparatus according to claim 2, characterized by two or more circular vials (1, 2) of different inertia, attached one above the other, 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 und 3 zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch i,. dadurch gekennzeichnet, daß eine lichtdurchlässige Platte (21) mit einem Schatten werfenden Mittel. (3) mittels eines Uhrwerkes nach dem jeweiligen Stande der Sonne so verschoben wird, daß der Schatten (4) des Mittels (3) während der ganzen Aufnahmezeit den gleichen Abstand vom Zentrum der Dosenlibelle einnimmt, solange die letztere ihre waagerechte Lage nicht ändert.4. Apparatus according to claims 2 and 3 for carrying out the method according to claim i ,. characterized in that a translucent plate (21) with a shadow-casting agent. (3) by means of a clockwork according to the respective Stand the sun is shifted so that the shadow (4) of the means (3) during the entire recording time is the same distance from the center of the circular level, as long as the latter is horizontal Location does not change. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 bis 4 mit einem Kompaß, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompaß die Vorrichtung und damit die zweckmäßig· mit einer Windrosenteilung (Abb. 3) versehene Dosenlibelle steuert.5. Device according to claims 2 to 4 with a compass, characterized in that that the compass is the device and therefore the most practical · with a compass rose division (Fig. 3) equipped circular level controls. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dalß der Registrierkammer (24) ein in seiner Mitte durchbrochener Spiegel (10) vorgelagert ist, so daß ein Kreis des Kompaßbildes (5') und die Anzeige (7') des Höhenmessers (7) im Registrierbild (Abb. 3) das Bild der Dosenlibelle (4') umgeben.6. Device according to claims 2 to 5, characterized in that the Upstream of the registration chamber (24) is a mirror (10) which is perforated in its center is so that a circle of the compass image (5 ') and the display (7') of the altimeter (7) in the registration image (Fig. 3) surround the image of the circular level (4 '). 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß' der Registrierkammer (24) ein halb spiegelndes und halb durchsichtiges Mittel (11) vorgeschaltet ist, das eine Beobachtung der Ein- .-Stellungen der Anzeigemittel auf einer Auffangscheibe (14) während des Aufnahmevorganges gestattet.7. Device according to claims 2 to 6, characterized in that 'the registration chamber (24) is preceded by a semi-reflective and semi-transparent means (11) is an observation of the Ein. -stellungen the display means on a collecting disk (14) during the recording process allowed. 8. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 bis 7, gekennzeichnet durch einen über der Auffangscheibe (14) bewegbaren Zeiger (15), mit dem die Geländeaufnahmekammer (17) "und die Registrierkammer (24) zwangsläufig verbunden sind.8. Device according to claims 2 to 7, characterized by one above the collecting disc (14) movable pointer (15) with which the terrain recording chamber (17) "and the registration chamber (24) are inevitably connected. 9. Registrierkammer nach Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer mit Meßmarken (w bis z) versehen ist, die den Meßmarken der Geländekammer (17) entsprechen.9. Registration chamber according to claims 2 to 8, characterized in that the chamber is provided with measuring marks (w to z) which correspond to the measuring marks of the terrain chamber (17). 10. Übertragungsgerät zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein einem Retuschierpult ähnliches Gestell mit einem drehbaren, auswechselbaren Rahmen (26, Abb. 4), in welchen die Aufnahmen des Geländes und der Anzeigen übereinander eingelegt werden,10. Transmission device for performing the method according to claim 1, characterized by a frame similar to a retouching desk with a rotatable, exchangeable frame (26, Fig. 4) in which the images of the terrain and the displays are placed one above the other will, 11. Überträgungsgerät nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Spiegelanordnung (37 bis 43, Abb. 5), mittels der alle Meßmarken der beiden übereinandergelegten Bilder gleichzeitig zu beobachten sind. ! 11. Transfer device according to claim 10, characterized by a mirror arrangement (37 to 43, Fig. 5), by means of which all measurement marks of the two superimposed images can be observed simultaneously. ! 12. Übertragungsgerät nach Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Einstechnadel (34, Abb. 6) für das Meßmarkenzentrum Reißnadeln (31) so verbunden sind, daß beim Einstechen des Zentrums gleichzeitig alle Meßmarken eingerissen (verlängert) werden, wobei auch der Nadirpunkt eingestochen werden kann.12. Transmission device according to claims 10 and 11, characterized in that with the puncture needle (34, Fig. 6) for the measuring mark center scriber (31) are connected in such a way that when the center is pierced, all measuring marks are torn (lengthened) at the same time, with the nadir point can also be pierced. 13. Verfahren für das Übertragungsgerät nach Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Kammern (17 und 24) jeweils gleichzeitig aufgenommenen Filme mit ihren Meßmarken übereinstimmend aufeinandergelegt und die Angaben auf der Platte mit der Libellenaufnah'me durch Einstechen auf die Aufnahmeplatte der Kammer (17) übertragen werden.13. The method for the transmission device according to claims 10 to 12, characterized characterized in that in the chambers (17 and 24) each received at the same time Films placed one on top of the other with their measuring marks matching and the information on the plate with the dragonfly receptacle transferred by piercing onto the receiving plate of the chamber (17) will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEH128870D 1929-06-20 1929-06-20 Methods and devices for determining the external orientation of measurement images Expired DE636235C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128870D DE636235C (en) 1929-06-20 1929-06-20 Methods and devices for determining the external orientation of measurement images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128870D DE636235C (en) 1929-06-20 1929-06-20 Methods and devices for determining the external orientation of measurement images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636235C true DE636235C (en) 1936-10-07

Family

ID=7175726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH128870D Expired DE636235C (en) 1929-06-20 1929-06-20 Methods and devices for determining the external orientation of measurement images

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636235C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636235C (en) Methods and devices for determining the external orientation of measurement images
DE2247217A1 (en) HOLOGRAMMETRIC MEASURING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTATION
DE3101200C2 (en) A device connected to an optical measuring device, e.g. for a spectacle lens frame, for checking in relation to a spectacle frame possibly worn by the user
DE2021324C3 (en) Photometers for observation apparatus, in particular for microscopes
DE2101511B2 (en) TWO IMAGE MAPPING DEVICE FOR CONTINUOUS AND DIRECT GRAPHIC RECORDING OF THE DISPLAY OF A STEROSCOPIC OPTICAL MODEL
DE855944C (en) Photographic camera with electric light meter
US4132891A (en) Exposure measuring system for microscope attached cameras
DE910479C (en) Process for identifying and numerically capturing depth differences in spatial images by means of depth marks that are combined into scales
DE807859C (en) Scale reading device for verniers
DE299787C (en)
DE582617C (en) Photogoniometer
DE566629C (en) Device for measuring the elevation angle of celestial bodies
DE1087142B (en) Device for aligning clichés on forme cylinders
DE1094485B (en) Optical device, in particular autocollimation device
DE722013C (en) Optical workshop measuring and testing device
DE391890C (en) Method and device for determining the time between two cinema recordings
DE1746232U (en) DEVICE FOR OBJECTIVE DETERMINATION OF THE POSITION OF A SCALE PROVIDED WITH DIVISION MARKERS.
DE732304C (en) Test and exercise device for spatial eyesight
DE869564C (en) Method and device for visualizing the spatial structure of objects, in particular of preparations for histological examinations
DE306384C (en)
DE312806C (en)
DE645432C (en) Method for the spectral analytical detection of substances
DE683871C (en) Space image range finder
Hale The Spectrohelioscope and its Work. IV. Methods of Recording Observations
CH237983A (en) Profile testing device.