DE1061901B - Electric two-filament light bulb for motor vehicle headlights - Google Patents

Electric two-filament light bulb for motor vehicle headlights

Info

Publication number
DE1061901B
DE1061901B DEN10960A DEN0010960A DE1061901B DE 1061901 B DE1061901 B DE 1061901B DE N10960 A DEN10960 A DE N10960A DE N0010960 A DEN0010960 A DE N0010960A DE 1061901 B DE1061901 B DE 1061901B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
incandescent body
incandescent
loop
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN10960A
Other languages
German (de)
Inventor
Leo Henricus Verbeek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1061901B publication Critical patent/DE1061901B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/14Incandescent bodies characterised by the shape

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

BiBLlOTKEKBiBLlOTKEK

DES DEUTSCHENOF THE GERMAN

PATEHTAHTESPATEHTAHTES

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Zweifaden-Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem schraubenlinienförmig gewickelten, bogenförmig ausgespannten Hauptglühkörper, der einem in der Lampe vorgesehenen, den Hilfsglühkörper teilweise umgebenden Schirm zugewendet ist und dessen nahe dem Schirm liegender, im Scheinwerfer nahe dem Brennpunkt des Reflektors gelegener Teil in seiner Mitte abgestützt ist.The invention relates to a two-filament electric incandescent lamp for motor vehicle headlights with a helically wound, arcuate shape expanded main incandescent body, the one provided in the lamp, the auxiliary incandescent body partially surrounding screen is turned towards and its closer to the screen, in the headlight close to the Focal point of the reflector located part is supported in its center.

Diese Lampen sind dazu bestimmt, mit einem Reflektor zusammenzuwirken. Diese Reflektoren sind meistens von der eigentlichen Glühlampe getrennt. Es sind jedoch auch Ausführungsformen bekannt, bei denen der rückwärtige Teil des Lampenkolbens derartig, meist paraboloidartig, ausgebildet ist, daß dieser Teil des Lampenkolbens nach Verspiegelung selbst als Reflektor dienen kann. Zum Erzielen einer optimalen Lichtverteilung geht das Bestreben bei Lampen dieser Bauart dahin, den mittleren geschlossenen Teil des Bogens des Hauptglühkörpers und das diesem Hauptglühkörper nächstliegende Ende des mit dem Schirm zusammenwirkenden Hilfsglühkörpers möglichst nahe dem Brennpunkt des Reflektors anzubringen. Dabei kommt der geschlossene Teil des Bogens des Hauptglühkörpers in einem sehr geringen Abstand von dem benachbarten rückwärtigen Ende des erwähnten Schirmes zu liegen. Zum Versteifen der inneren Lampenstruktur und insbesondere zum Verhüten von Durchbiegung des Hauptglühkörpers, wodurch die Lichtverteilung des auszustrahlenden Bündels beeinträchtigt werden könnte, ist es erwünscht, den Hauptglühkörper, dessen Enden an zwei Poldrähten befestigt sind, an dieser Stelle seines Bogens durch eine zusätzliche Halterung abzustützen. Dies ist besonders erwünscht, wenn ein solcher Glühkörper verhältnismäßig groß bemessen und damit verhältnismäßig schwer ist.These lamps are designed to work together with a reflector. These reflectors are mostly separated from the actual light bulb. However, there are also known embodiments in which the rear part of the lamp bulb is designed in such a way, mostly paraboloid-like, that it Part of the lamp bulb itself can serve as a reflector after mirroring. To achieve an optimal With lamps of this type, the aim is to distribute light in the middle, closed part of the arc of the main incandescent body and the end of the closest to this main incandescent body with the Umbrella cooperating auxiliary incandescent body to attach as close as possible to the focal point of the reflector. The closed part of the arc of the main incandescent body comes in a very small distance from the adjacent rear end of said umbrella. To stiffen the inner lamp structure and in particular to prevent deflection of the main incandescent body, whereby the light distribution of the beam to be emitted could be impaired, it is desirable the main incandescent body, the ends of which are attached to two pole wires, at this point of its arc supported by an additional bracket. This is particularly desirable when using such a mantle is relatively large and therefore relatively heavy.

Eine solche Glühlampe, bei der der nahe dem Schirm liegende Teil des Hauptglühkörpers in seiner Mitte abgestützt ist, ist bereits bekannt. Hierbei liegen der Hauptglühkörper und der abgestützte Teil in einer Ebene. Es besteht deshalb die Gefahr, daß hierbei der Abstützdraht mit dem Schirm in Berührung kommt. Außerdem kann sich der Hauptglühkörper quer zur Lampenachse verschieben. Eine solche Ver- +5 Schiebung würde sich aber auf die Lichtverteilung ungünstig auswirken.Such an incandescent lamp in which the part of the main incandescent body that is close to the screen is in its Center is supported is already known. The main glow body and the supported part are in one level. There is therefore a risk that the support wire will come into contact with the screen comes. In addition, the main incandescent body can move transversely to the lamp axis. Such a +5 However, shifting would have an unfavorable effect on the light distribution.

Die Erfindung beseitigt diese Nachteile bei einer Glühlampe eingangs erwähnter Art dadurch, daß dieser Teil des Hauptglühkörpers die Form einer aus der Ebene des Hauptglühkörpers abgebogenen und, vorzugsweise an ihrer Spitze, abgestützten Schleife hat. Hierbei kann die Halterungsstelle des Hauptglühkörpers infolge der Schleife derart gewählt werden, Elektrische Zweifaden-Glühlampe
für Kraftfahrzeugscheinwerfer
The invention eliminates these disadvantages in the case of an incandescent lamp of the type mentioned at the outset in that this part of the main incandescent body has the shape of a loop bent out of the plane of the main incandescent body and, preferably at its tip, supported. Here, the mounting point of the main incandescent body can be selected as a result of the loop, electric two-filament incandescent lamp
for automobile headlights

Anmelder:Applicant:

N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
NV Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Netherlands)

Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Representative: Dr. rer. nat. P. Roßbach, patent attorney,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7th

Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 24. Juli 1954
Claimed priority:
Netherlands 24 July 1954

Leo Henricus Verbeek, Eindhoven (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
Leo Henricus Verbeek, Eindhoven (Netherlands),
has been named as the inventor

daß für das dort angreifende Halterungsorgan hinreichend Raum zur Verfügung steht. Das Halterungsorgan kann auf verschiedene Weise in der Lampe untergebracht werden; es kann z. B. mittels eines Isolierkörpers, z. B. einer Glasperle, an einem der anderen Poldrähte befestigt werden. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Schleife des Hauptglühkörpers durch einen im Lampenquetschfuß eingeschmolzenen Haltedraht abgestützt.that there is sufficient space available for the holding member attacking there. The holding organ can be housed in the lamp in various ways; it can e.g. B. by means of an insulating body, z. B. a glass bead to be attached to one of the other pole wires. With an advantageous Embodiment of the invention is the loop of the main incandescent body by an in the lamp pinch foot fused holding wire supported.

Wenn im vorliegenden Falle von einem bogenförmig ausgespannten Hauptglühkörper die Rede ist, so ist dieser Ausdruck so zu verstehen, daß er sich auf all diejenigen Ausführungsformen bezieht, bei denen die Befestigungspunkte der Enden dieses Hauptglühkörpers weiter vom Schirm entfernt sind als der mittlere geschlossene Teil des Glühkörpers. Der Glühkörper kann z. B. V- oder U-förmig gebogen sein.If in the present case an arcuate main incandescent body is mentioned, it is this term is to be understood to refer to all those embodiments in which the Attachment points of the ends of this main incandescent body are further away from the screen than the middle one closed part of the incandescent body. The incandescent body can, for. B. V-shaped or U-shaped.

Damit bei der Lampe nach der Erfindung trotz des Vorhandenseins der Schleife im Hauptglühkörper eine Lichtverteilung erhalten wird, die derjenigen der bekannten Lampe mit Hauptglühkörper ohne Schleife entspricht, und ferner damit die durch die Schleife im Glühkörper erzeugten, zusätzlichen Materialspannungen gering gehalten werden, ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Schleife ein nicht gewendelter Teil des Hauptglühkörpers bzw. bei einem doppelgewendelten Hauptglühkörper in an sich bekannter Weise ein höchstens einfach schraubenlinienförmig gewickelter Teil des Hauptglühkörpers.So that in the lamp according to the invention despite the presence of the loop in the main incandescent body a Light distribution is obtained that of the known lamp with main incandescent body without a loop and thus the additional material stresses generated by the loop in the incandescent body are kept low, is the loop according to an advantageous embodiment of the invention a non-coiled part of the main incandescent body or, in the case of a double-coiled main incandescent body, in In a known manner, a part of the main incandescent body that is at most simply wound in a helical manner.

909 578/187909 578/187

3 43 4

Der Glühkörper kann z. B. einen geraden, in Form bogen und abgestützt ist. An der äußersten Stelle 14°The incandescent body can, for. B. a straight, arched in shape and supported. At the outermost point 14 °

einer Schleife abgebogenen Drahtteil haben. dieser Schleife ist zur Abstützung eine Öse 15 um diehave bent wire part in a loop. this loop is an eyelet 15 around the support

Zur Förderung der Formfestigkeit des Hauptglüh- Schleife vorgesehen, die über eine Glasperle 16 undTo promote the dimensional stability of the main glow loop provided, which has a glass bead 16 and

körpers werden gemäß einer weiteren vorteilhaften ein Drahtstück 17 an dem Poldraht 4 abgestützt ist.According to a further advantageous embodiment, a piece of wire 17 is supported on the pole wire 4.

Ausführungsform der Lampe nach der Erfindung ent- 5 Auf diese Weise wird gesichert, daß der Hauptglüh-Embodiment of the lamp according to the invention ent- 5 In this way it is ensured that the main glow

gegengesetzte Wickelrichtungen für diejenigen Teile körper wesentlich besser seine ursprüngliche Formopposite winding directions for those parts body much better its original shape

des Hauptglühkörpers vorgesehen, zwischen denen und Lage beibehält. Die Schleife verhindert nämlichof the main incandescent body is provided, between which and position is maintained. Namely, the loop prevents

sich die Schleife befindet. auch, daß sich der Glühkörper in Richtung quer zurthe loop is located. also that the incandescent body in the direction transverse to

Die vorliegende Erfindung ist besonders in den- Längsachse der Lampe verschieben kann,
jenigen Fällen von Vorteil, in denen der Hauptglüh- io Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind in dem körper aus irgendeinem Grunde groß bemessen und Lampenquetschfuß 25 drei Poldrähte 26, 27 und 28 dementsprechend schwer sein muß. Dies ist z. B. der und ein zusätzlicher Draht 29 eingeschmolzen. Dieser Fall, wenn die Betriebsspannung für die in der Lampe Draht 29 ist nicht mit einem der äußeren Lampenkonvorhandenen Glühkörper 12 V oder mehr beträgt. takte verbunden. Der verlängerte Teil des Poldrahtes
The present invention is particularly able to move in the longitudinal axis of the lamp,
those cases of advantage in which the main incandescent io In the embodiment of FIG. 2 are for some reason large in the body and lamp pinch foot 25 three pole wires 26, 27 and 28 must be correspondingly heavy. This is e.g. B. the and an additional wire 29 melted. This is the case when the operating voltage for the incandescent body in the lamp wire 29 is not 12 V or more. bars connected. The extended part of the pole wire

An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher 15 27 trägt den Schirm 30, der den Hilfsglühkörper 31The invention is explained in more detail with reference to the drawing

erläutert. teilweise umgibt; das Ende 31a dieses Glühkörpers istexplained. partially surrounds; the end 31 a of this incandescent body is

Fig. 1 und 2 zeigen perspektivische Ausführungs- elektrisch leitend mit diesem Schirm 30 verbunden, formen des Gestelles einer Lampe nach der Erfindung Das andere Ende 31& des Glühkörpers 31 ist am Ende für Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei der Haupt- 28° des Poldrahtes 28 befestigt, der, wie aus der Zeichglühkörper mittels der Schleife zusätzlich abgestützt 20 nung ersichtlich ist, zum Teil unterhalb des Schirmes ist; 30 und zum Teil um die Seitenkante dieses Schirmes1 and 2 show perspective embodiment, electrically conductively connected to this screen 30, forming the frame of a lamp according to the invention. The other end 31 & of the incandescent body 31 is at the end for motor vehicle headlights, the main 28 ° of the pole wire 28 being attached, which, as can be seen from the drawing incandescent body additionally supported by the loop, is partly below the screen; 30 and partly around the side edge of this screen

Fig. 3 und 4 zeigen in vergrößertem Maßstab per- herum geführt ist und bei dieser AusführungsformFIGS. 3 and 4 show on an enlarged scale around the circumference and in this embodiment

spektivisch zwei Ausführungsformen von Hauptglüh- hinter der Kopffläche 32 des Schirmes 30 endet. DerFrom a perspective, two embodiments of main glow ends behind the head surface 32 of the screen 30. Of the

körpern der Lampe nach der Erfindung; Hauptglühkörper 33, dessen Enden 33a und 33& an denbodies of the lamp according to the invention; Main glow body 33, whose ends 33 a and 33 & to the

Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung, um einen ohne Zwi- 25 Poldrähten 26 und 27 befestigt sind, hat eine aus sei-Fig. 5 shows a device around a pole 26 and 27 are attached without connecting 2 5, has one of its

schenstück gewickelten Glühkörper mit einer solchen ner Ebene abgebogene Schleife 34, die am Haltedrahtrule piece wound incandescent body having such ner plane bent loop 34 on the support wire

Schleife zu versehen. 29 befestigt ist. Diese Halterung sorgt dafür, daß derTo provide loop. 29 is attached. This bracket ensures that the

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bezeichnet 1 Hauptglühkörper 33 auch beim Betrieb der Lampe die den Lampenquetschfuß, in welchen auf die bei Auto- vorgeschriebene Lage möglichst beibehält,
lampen übliche Weise drei Poldrähte 2, 3 und 4 ein- 3° Fig· 3 zeigt den Hauptglühkörper in vergrößergeschmolzen sind. Zwischen den Poldrähten 2 und 3 tem Maßstab. Aus dieser Figur ist ersichtlich, ist der Hauptglühkörper 5 bogenartig ausgespannt. daß zwischen den schraubenlinienförmig gewickel-Wie aus der Figur ersichtlich, ist der Poldraht 3 lan- ten Teilen 40 und 41 dieses Glühkörpers ein nicht ger als der Poldraht 2 und trägt an seinem Ende einen schraubenlinienförmig gewickelter Teil 42 vorhanden Schirm 6, der den Hilfsglühkörper 7 teilweise umgibt. 35 ist. Wären die Teile 40 und 41 je zweimal schrauben-Das eine Ende 7° dieses Hilfsglühkörpers ist an die- linienförmig gewickelt, d. h. wäre der Hauptglühkörsem Schirm 6 befestigt; während das andere Ende7& per doppelt gewendelt, so genügt für den Teil 42 eine des Glühkörpers 7 mit dem über die Kopffläche 8 des einzige schraubenlinienförmige Windung, d. h. eine Schirmes 6 gekrümmten Teil 4° des Poldrahtes 4 ver- Einfachwendelung, oder der Teil 42 ist gar nicht bunden ist. Zwischen der Biegung 4a des Poldrahtes 4 40 schraubenlinienförmig gewickelt, sondern besteht aus und der Kopffläche 8 des Schirmes 6 ist eine isolierte einem ursprünglich geraden Drahtteil. Der Glühkör-Verbindung vorhanden, die aus den Metalldrahtstük- per nach Fig. 3, dessen Teile 40 und 41 die gleichen ken 10 und 11 und der als Isolator wirkenden Glas- Wickelrichtungen aufweisen, kann mittels einer perle 12 besteht. Wickelmaschine hergestellt werden, deren Steuer-Für die gute Wirkung einer Kraftfahrzeuglampe, 45 mechanismus derart eingestellt ist, daß abwechselnd die mit einem Hauptglühkörper und einem Hilfsglüh- schraubenlinienförmig gewickelte Teile (40 und 41) körper versehen ist, ist es, wie bereits erwähnt, er- und gerade Zwischenstücke gebildet werden. Diese gewünscht, daß sowohl der mittlere Teil des Hauptglüh- raden Zwischenstücke können dann der Reihe nach körpers 5, der dem Schirm 6 am nächsten liegt, als dazu dienen, die Schleife 42 zu bilden oder auch als auch der Teil des Hilfsglühkörpers 7, der am nächsten 5° die Enden 43 und 44 verwendet zu werden, die an den bei dem rückwärtigen, dem Hauptglühfaden benach- Poldrähten zu befestigen sind.
In the embodiment according to FIG. 1, 1 main incandescent body 33 denotes the lamp pinch foot, in which the position prescribed for cars is maintained as far as possible, even when the lamp is in operation,
In the usual way, three pole wires 2, 3 and 4 have been melted in an enlarged manner. Between the pole wires 2 and 3 system scale. From this figure it can be seen that the main incandescent body 5 is stretched out in an arc-like manner. that between the helically wound-As can be seen from the figure, the pole wire 3 long parts 40 and 41 of this incandescent body is not smaller than the pole wire 2 and has a helically wound part 42 at its end, a screen 6 which supports the auxiliary incandescent body 7 partially surrounds. 35 is. If the parts 40 and 41 were each to be screwed twice - one end 7 ° of this auxiliary glow body is wound on the line in the shape of a line, ie the main glow body screen 6 would be attached; while the other end 7 & per is twisted twice, for the part 42 one of the incandescent body 7 with the single helical turn over the top surface 8 of the single helical turn, ie a screen 6 curved part 4 ° of the pole wire 4 is sufficient, or the part 42 is is not bound at all. Between the bend 4 a of the pole wire 4 40 helically wound, but consists of and the head surface 8 of the screen 6 is an insulated an originally straight wire part. The glow element connection, which consists of the metal wire pieces according to FIG. Winding machine are produced, the control mechanism for the good effect of a motor vehicle lamp, 45 is set in such a way that the helically wound parts (40 and 41) with a main incandescent body and an auxiliary incandescent body are alternately provided, it is, as already mentioned, him - and straight spacers are formed. This desired that both the middle part of the main incandescent element intermediate pieces can then, in sequence, body 5, which is closest to the screen 6, serve as to form the loop 42, or also the part of the auxiliary incandescent body 7, which is on the The ends 43 and 44 are to be used next 5 °, which are to be attached to the pole wires adjacent to the rear of the main filament.

barten Ende 13 des Schirmes liegt, möglichst nahe zu- Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 haben diebarten end 13 of the screen is as close as possible to- In the embodiment of FIG

einander liegen, so daß diese Teile in einem möglichst Glühfadenteile 45 und 46, zwischen denen sich dielie to each other, so that these parts in a possible filament parts 45 and 46, between which the

geringen Abstand von dem in der Fig. 1 mit F bezeich- Schleife 47 befindet, entgegengesetzte Wicklungsrich-small distance from the loop 47 denoted by F in Fig. 1, opposite winding direction

neten Brennpunkt des nicht dargestellten, paraboli- 55 tungen. Diese Ausführungsform fördert die Form-Neten focal point of the parabolic 55 not shown. This embodiment promotes the shape

schen Reflektors angebracht werden können. festigkeit des Glühkörpers in hohem Maße.cal reflector can be attached. strength of the mantle to a high degree.

Wenn z.B. infolge der Betriebsspannung der Lampe, Fig. 5 zeigt, wie man einen ohne Unterbrechungen der Hauptglühkörper 5 verhältnismäßig groß bemes- einfach- oder mehrfachgewickelten Glühkörper 48 auf sen ist, so ist es möglich, daß der Hauptglühkörper 5, einfache Weise mit einer Schleife versehen kann. Dawenn keine besonderen Vorkehrungen getroffen sind, 6o zu wird der Glühkörper auf einem Tisch abgestützt, nach einer gewissen Betriebszeit anfängt durchzuhän- der zwischen seinen Teilen 49a und 49& einen Schlitz gen. Diese Erscheinung ist selbstverständlich am mei- 50 hat, und dann der Wirkung eines Druckorgans 51 sten ausgeprägt in der Umgebung des Brennpunktes F, ausgesetzt, das gerade oberhalb des Schlitzes 50 annämlich an der Stelle, die am weitesten von den Be- geordnet ist. Beim Abwärtsbewegen dieses Druckfestigungsstellen 5° und 56 des Hauptglühkörpers 5 an 65 organs werden in Abhängigkeit von der Breite des den Poldrähten 2 und 3 entfernt ist. Die vorliegende Schlitzes 50 des Tisches die sich oberhalb dieses Erfindung behebt dieses Übel, indem dieser Teil des Schlitzes befindenden Windungen von dem Druck-Hauptglühkörpers 5, der in der unmittelbaren Nähe organ 51 in diesen Schlitz hineingedrückt, wobei die des Schirmes 6 liegt, mit einer Schleife 14 versehen dort vorhandenen Schraubenlinienwindungen aufgeist, die aus der Ebene des Hauptglühkörpers 5 abge- 70 bogen werden. Auf diese Weise entsteht ein Glühkör-If, for example, as a result of the operating voltage of the lamp, Fig. 5 shows how one without interruptions of the main incandescent body 5 relatively large dimensioned single or multiple wound incandescent body 48 is sen, it is possible that the main incandescent body 5, simply with a loop can provide. Dawenn no special precautions are taken, 6o of the incandescent body to be supported on a table after a certain period of operation starts durchzuhän- between its parts 49a and unto a slot 49 &. This phenomenon is, of course, has the Mei- 50, and then the The action of a pressure element 51 is most pronounced in the vicinity of the focal point F, which is just above the slot 50, namely at the point that is farthest from the order. When moving downward this compression fastening points 5 ° and 5 6 of the main incandescent body 5 to 65 organs are removed depending on the width of the pole wires 2 and 3. The present slot 50 of the table which is above this invention overcomes this evil by this part of the slot located turns of the pressure main incandescent body 5, the in the immediate vicinity of the organ 51 is pressed into this slot, which of the screen 6 is, with a Loop 14 provided there existing helical windings, which are bent from the plane of the main incandescent body 5 70. This creates an incandescent body

per mit schraubenlinienförmig gewickelten Teilen 52° und 526 und einer zwischen diesen befindlichen, abgebogenen Schleife 53.per with helically wound parts 52 ° and 52 6 and a bent loop 53 located between them.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Zweifaden-Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem schraubenlinienförmig gewickelten, bogenförmig ausgespannten Hauptglühkörper, der einem in der Lampe vorgesehenen, den Hilfsglühkörper teilweise umgebenden Schirm zugewendet ist und dessen nahe dem Schirm liegender, im Scheinwerfer nahe dem Brennpunkt des Reflektors gelegener Teil in seiner Mitte abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Teil des Hauptglühkörpers die Form einer aus der Ebene des Hauptglühkörpers abgebogenen und, vorzugsweise an ihrer Spitze, abgestützten Schleife hat.1. Electric two-filament incandescent lamp for motor vehicle headlights with a helical shape coiled, arched main incandescent body, which is provided in the lamp, the auxiliary incandescent body partially surrounding the screen is turned and its close to the Part of the screen lying in the headlight near the focal point of the reflector in its center is supported, characterized in that this part of the main incandescent body has the shape of one of the Plane of the main incandescent body bent and, preferably at its tip, supported loop Has. 2. Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleife ein nichtgewendelter Teil des Hauptglühkörpers ist.2. Incandescent lamp according to claim 1, characterized in that the loop is a non-coiled part of the main incandescent body. 3. Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem doppeltgewendelten Hauptglühkörper die Schleife ein einfach schraubenlinienförmig gewickelter Teil des Hauptglühkörpers ist.3. Incandescent lamp according to claim 1, characterized in that with a double-coiled main incandescent body the loop is a simply helically wound part of the main incandescent body is. 4. Glühlampe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Hauptglühkörpers, zwischen denen sich die Schleife befindet, entgegengesetzte Wicklungsrichtungen haben.4. Incandescent lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the parts of the main incandescent body, between which the loop is located, opposite winding directions to have. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 499 214;
französische Patentschrift Nr. 544 689;
USA.-Patentschriften Nr. 2 018 470, 2 597 681.
Considered publications:
German Patent No. 499 214;
French Patent No. 544,689;
U.S. Patent Nos. 2,018,470, 2,597,681.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 578/187 7.59© 909 578/187 7.59
DEN10960A 1954-07-24 1955-07-20 Electric two-filament light bulb for motor vehicle headlights Pending DE1061901B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL334458X 1954-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1061901B true DE1061901B (en) 1959-07-23

Family

ID=19784493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN10960A Pending DE1061901B (en) 1954-07-24 1955-07-20 Electric two-filament light bulb for motor vehicle headlights

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2912610A (en)
BE (1) BE540045A (en)
CH (1) CH334458A (en)
DE (1) DE1061901B (en)
FR (1) FR1127860A (en)
GB (1) GB817326A (en)
NL (2) NL189456B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025424A (en) * 1958-06-16 1962-03-13 Gen Electric Electric lamp
AT225292B (en) * 1961-01-25 1963-01-10 Nowak Karl Ing Ohg Spezialfab Motor vehicle headlight lamp
US3165659A (en) * 1962-03-08 1965-01-12 Westinghouse Electric Corp Rectangular beam electric incandescent lamp
NL7306006A (en) * 1973-05-01 1974-11-05
JP5948529B1 (en) * 2013-05-07 2016-07-06 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. Car front lighting lamp including baffle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR544689A (en) * 1921-12-19 1922-09-26 Besnard Ets Improvements to electric lamps for automobile headlights
DE499214C (en) * 1922-07-15 1930-06-04 Arnold Graves Electric incandescent lamp with two optionally usable light bodies
US2018470A (en) * 1929-09-23 1935-10-22 Sirian Lamp Co Incandescent lamp, filament therefor and process and apparatus for making the same
US2597681A (en) * 1950-07-01 1952-05-20 Gen Electric Electric incandescent lamp

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2404992A (en) * 1946-07-30 Lamp filament connection
US1716048A (en) * 1921-07-29 1929-06-04 Safety Anti Dazzle Bulb Syndic Vehicle lamp
US1793398A (en) * 1928-01-11 1931-02-17 Hamberger John Electric lamp
FR732284A (en) * 1931-05-04 1932-09-15 Lampes Sa Electric lamp for glare-free lighting, called
FR743401A (en) * 1932-07-28 1933-03-30
NL72673C (en) * 1949-04-13
US2605436A (en) * 1950-07-01 1952-07-29 Gen Electric Electric incandescent lamp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR544689A (en) * 1921-12-19 1922-09-26 Besnard Ets Improvements to electric lamps for automobile headlights
DE499214C (en) * 1922-07-15 1930-06-04 Arnold Graves Electric incandescent lamp with two optionally usable light bodies
US2018470A (en) * 1929-09-23 1935-10-22 Sirian Lamp Co Incandescent lamp, filament therefor and process and apparatus for making the same
US2597681A (en) * 1950-07-01 1952-05-20 Gen Electric Electric incandescent lamp

Also Published As

Publication number Publication date
CH334458A (en) 1958-11-30
NL189456B (en)
US2912610A (en) 1959-11-10
BE540045A (en)
GB817326A (en) 1959-07-29
FR1127860A (en) 1956-12-26
NL89171C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609908A1 (en) HALOGEN BULB AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP1294013B1 (en) Incandescent lamp for automobile headlight
WO1998038670A1 (en) Method for manufacturing an electric light bulb
DE1061901B (en) Electric two-filament light bulb for motor vehicle headlights
DE19544012A1 (en) Electric light bulb with anti-dazzle device and method for producing such a lamp and anti-dazzle device for an electric light bulb
DE2915544C2 (en)
DE2141483B2 (en) Electric light bulb
EP0034113A1 (en) Electric discharge lamp
DE1867484U (en) ELECTRIC LIGHT BULB WITH A TUBE-SHAPED CASE, AN AXIAL WIRE LAMP BODY AND AT LEAST ONE WIRE HOLDER.
DE1183596B (en) Gas-filled electric low-voltage incandescent lamp
DE2601229C2 (en) Bending piece for holding and aligning antennas, especially rod antennas, or for direct use as an antenna
EP2095399A2 (en) Two-filament lamp
DE2725834A1 (en) ELECTRIC LAMP
DE2223444A1 (en) Electric light bulb
DE3126036A1 (en) "ELECTRIC LAMP ARRANGEMENT"
DE638447C (en) Electric light bulb with two filament wires, especially for car headlights
WO2008074640A2 (en) Dipping cap comprising a filament
AT230502B (en) Directly heated cathode for an electrical discharge tube, forming a rigid, handleable unit
AT223704B (en) Headlights for vehicle lighting
AT105263B (en) Hot cathode for discharge tubes.
DE1489407C (en) Electric, gas-filled iodine incandescent lamp
DE1589158C3 (en) Electric light bulb with regenerative cycle for car lights
DE936708C (en) Incandescent body for electric light bulbs with high switching frequency
DE2105155C3 (en) Electric light bulb
DE1149817B (en) Gas-filled electric light bulb