DE1060221B - Werkzeugmaschine zum Verzahnen von Werkstuecken mit selbsttaetiger Pruefeinrichtung fuer das Werkstueck - Google Patents

Werkzeugmaschine zum Verzahnen von Werkstuecken mit selbsttaetiger Pruefeinrichtung fuer das Werkstueck

Info

Publication number
DE1060221B
DE1060221B DEG22303A DEG0022303A DE1060221B DE 1060221 B DE1060221 B DE 1060221B DE G22303 A DEG22303 A DE G22303A DE G0022303 A DEG0022303 A DE G0022303A DE 1060221 B DE1060221 B DE 1060221B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
holder
measuring
machine tool
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG22303A
Other languages
English (en)
Inventor
Myron Frederick Dewolf
Martin Allen Donohoe
John Edward Mattox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Works
Original Assignee
Gleason Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gleason Works filed Critical Gleason Works
Publication of DE1060221B publication Critical patent/DE1060221B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1218Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

  • Werkzeugmaschine zum Verzahnen von Werkstücken mit selbsttätiger Prüfeinrichtung für das Werkstück Beim Verzahnen großer Werkstücke, z. B. der Läuferscheiben von Gasturbinen, ist man bisher so vorgegangen, daß man die Werkstücke aus der zum Verzahnen dienenden Schleifmaschine zum Zweck des Prüfens herausnahm und auf einen Prüfstand brachte. Ergibt dann die Prüfung, daß die Zähne des zu verzahnenden Teils innerhalb der zulässigen Toleranzgrenzen nicht hinreichendgenau ausgefallen waren, dann muß der Teil wieder auf der Schleifmaschine aufgespannt und weitergeschliffen werden. Das erfordert aber einen erheblichen Zeitaufwand, besonders wenn es sich um schwere und verwickelte Teile handelt und die zulässigen Toleranzgrenzen eng sind; denn dann ist es schwierig, den Teil beim Wiederaufspannen in der Maschine genau in die ursprüngliche Lage zu bringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesem Mangel abzuhelfen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe verwendet man zum Verzahnen der Werkstücke eine Werkzeugmaschine mit selbsttätiger Prüfeinrichtung für das Werkstück und mit einer für das schrittweise Teilen des Werkstücks antreibbaren Werkstückspindel, die zwischen einer Lage, in der das von der Spindel getragene Werkstück bearbeitet wird, und einer Lage, in der das Werkstück geprüft wird, hin und her beweglich ist und bei der die Werkzeug- und die Werkstückspindel ebenfalls im Takt mit der Teilbewegung gegeneinander zu- und rückstellbar sind. Erfindungsgemäß ist diese Werkzeugmaschine nun mit zwei von einem Halter getragenen, je mit einem Taster versehenen Meßgerät ausgerüstet, die im Takt mit der Teilb -wegung des Werkstücks zwischen einer Meßstellung und einer Ruhestellung beweglich sind und deren Taster in Meßstellung an die beiderseitigen Zahnflanken anlegbar sind.
  • Handelt es sich um eine Werkzeugmaschine, bei. welcher ein das Werkzeug darstellender, umlaufender Messerkopf oder eine topfförmige Schleifscheibe gleichzeitig voneinander abgewandte Flanken nicht benachbarter Zähne bearbeiten, dann empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß die Taster der beiden Meßgeräte gleichzeitig an die .entgegengesetzten Flanken ein und desselben Zahnes des Werkstücks anlegbar sind.
  • Vorzugsweise ist an dem einen der beiden von dem Halter und dein =Maschinengestell gebildeten Maschinenteilen ein drittes Meßgerät und an dem anderen ein Anschlag angeordnet, an welchem das Meßgerät anliegt, wenn sich der Halter in der Meßstellung der Geräte befindet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Werkzeugmaschine mit einem einen Registrierstreifen aufweisenden Registriergerät und mit einem im Takt mit der Teilvorrichtung betätigten Schalter ausgerüstet, durch den die Meßgeräte nacheinander an das Registriergerät geschaltet werden, wenn sich der Halter in der Meßstellung der Geräte befindet. Man kann dann auf dem Registrierstreifen das Meßergebn.is genau ablesen und daraus die Größe und die Lage eines jeden Fehlers der Zahnteilung, Zahnstärke oder Exzentrizität ersehen. Auf Grund dieser Angaben läßt sich die Ursache des Fehlers ermitteln, und man kann dann das Werkstück, ohne es aus der Maschine herauszunehmen, durch entsprechendes weiteres Schleifen berichtigen.
  • In den Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben ist, zeigt Fig. 1 einen Grundriß der Maschine, Fig.2 schematisch die Anordnung des zu verzahnenden Werkstücks und des Schleifwerkzeuges sowie der Meßgeräte der Maschine, Fig. 3 ein Getriebeschema der Maschine, Fig. d eine schematische Ansicht der Teilvorrichtung für die Werkstückspindel, Fig. 5 den Halter der Meßgeräte, teils im Aufriß und teils im Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 1, Fig. 6 einen Teilaufriß, teils im Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 6, Fig. 7 einen Teilgrundriß, teilweise im Schnitt nach der Ebene 9-9 der Fig. 6, Fig. 8 einen Aufriß des einen Meßgerätes, von der Ebene 10-10 der Fig. 7 aus betrachtet, Fig. 9 den Grundriß eines zum Erleichtern der Einstellung der Meßgeräte verwendeten Gerätes, Fig. 10 ein vereinfachtes Schaltschema der Meß-und Registriergeräte und . Fig. 11 bis 13 ein Beispiel der Aufzeichnung des Registriergerätes zur Darstellung der Art und Weise, in welcher die Messungen von den Meßgeräten ausgeführt werden.
  • In dem Spindelstock 21 ist die Werkstückspindel 22 um eine waagerechte Achse 23 umlaufend gelagert und trägt das zu schleifende Werkstück, nämlich eine Klauenkupplungshälfte C. Der Spindelstock 21 ist um eine lotrechte Achse 24 drehbar und einstellbar auf einem Schlitten angeordnet, der seinerseits auf einer waagerechten Gleitbahn 25 einer Grundplatte verstellbar ist, die sich in waagerechter Richtung auf dem Gestell 20 quer zur Gleitbahn 25 verstellen läßt. Mit Hilfe dieser Einstellungen lassen sich der Spindelstock 21 und das Werkstück C in eine Schleiflage und in eine Prüflage umschalten. In Fig. 1 sind sie in ausgezogenen Linien in der Prüflage gezeigt. Bei 21' und C sind sie gestrichelt in der Schleiflage wiedergegeben. In dieser Lage wirkt auf das Werkstück eine topfförmige Schleifscheibe W ein, die indessen auch durch einen ringförmigen Messerkopf oder durch einen Stirnmesserkopf ersetzt werden kann und auf der ,Maschine um eine Achse 26 umlaufend gelagert ist und periodisch vom Werkstück C längs dieser Achse zurückgezogen wird, damit das Werkstück von Zahn zu Zahn seine Teildrehung erfahren kann.
  • Die Schleifscheibe W arbeitet mit kegelförmigen Flächen am Werkstück C die Flanken der Verzahnung T heraus, wobei die innere Kegelfläche w' gleichzeitig an den voneinander abgewandten Flanken t' und t" zweier nicht benachbarter Zähne T angreift (Fig. 2). Die Schleifscheibe erfährt dabei in Richtung ihrer Achse einen Vorschub bis zur vollen Zahnlückentiefe, wobei dann die beiden Zahnflanken t' und t" herausgearbeitet werden. Dann wird die Schleifscheibe zurückgezogen, und das Werkstück C wird um eine Zahnteilung durch eine Teilvorrichtung weitergedreht. Der Vorgang wiederholt sich dann, bis schließlich sämtliche Zähne herau.sgeschliffen sind. Bei der Bearbeitung der zugehörigen anderen Kupplungshälfte werden die Zahnflanken durch die äußere Kegelfläche u%'einer anderen Schleifscheibe herausgearbeitet, so daß eine Verzahnung entsteht, die genau in die Lücken der anderen Klauenkupplungshälfte paßt. Die äußere Kegelfläche der anderen Schleifscheibe hat denselben mittleren Durchmesser wie die innere Kegelfläche w' der in Fig. 2 gezeigten Schleifscheibe.
  • Das in Fig. 3 gezeigte Getriebe der Maschine erfährt seinen Antrieb von einem Motor 27. Die Schleifscheibe U' selbst wird am besten durch einen eigenen Schleifspindelmotor angetrieben, der nicht näher dargestellt ist. Der Motor 27 treibt über ein im Maschinengestell 20 gelagertes Getriebe 28, 29, 31, 32, 34 und 35 einen Nocken 33 an, dessen Welle ebenfalls im Gestell 20 gelagert ist und der dem Zweck dient, die Schleifscheibe W längs ihrer Achse 26 absatzweise zurückzuziehen und vorzuschieben. Ferner wird von der Welle 32 eine im Spindelstock 21 gelagerte Welle 36 für die Teilvorrichtung angetrieben, und zwar über ein Getriebe 37 bis 44. Die Teilvorrichtung 45 bis 55 bewirkt, daß bei jedem zweiten Umlauf der Welle 36, d. h. einmal bei jedem Umlauf des Nockens 33, und zwar dann, wenn der Nocken 33 die Schleifscheibe W vom Werkstück zurückgezogen hat, ein Nocken 53 ein angetriebenes Glied 47 längs seiner Welle 49 umschaltet und dadurch einen geschlitzten Teil 48 des Gliedes 47 in die Ebene der Rolle 46 bringt. Beim Umlauf der Welle 36 (mit Bezug auf die Fig. 4) im Uhrzeigersinn tritt dann die Rolle 46 in tangentialer Richtung in das äußere Ende des Schlitzes 48' ein (in der in Fig. 4 gezeigten Stellung) und beschleunigt das angetriebene Glied 47 bis auf eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit im Gegenuhrzeigersinn mit Bezug auf die Fig. 4. In diesem Augenblick der höchsten Beschleunigung verläßt die Rolle den Schlitz 48' an dessen innerem Ende, und das Ritzel 52 gelangt zum Kämmen mit dem ersten Zahn des Zahnsegments 51. Infolgedessen wird nunmehr die Welle 49 mit gleichbleibender Geschwindigkeit über die Zahnräder 52, 51 angetrieben. Dieser Antrieb währt für einen bestimmten Zeitraum, bei dessen Ende das Ritzel 52 außer Eingriff mit dem letzten Zahn des Segments 51 gelangt und im selben Augenblick die Rolle 46 in den Schlitz 48" an dessen innerem Ende eintritt. Beim weiteren Umlauf der Rolle verzögert diese dann das angetriebene Glied 47 bis zu vollständigem Stillstand und tritt dann aus dem äußeren Ende des Schlitzes 48" wieder aus (in einer Stellung, welche zu derjenigen der Fig. 4 spiegelbildlich ist). Der Nocken 53 schaltet dann das Aggregat 47, 48, 56 in die in Fig.3 gezeigte Lage um, in welcher sich der Teil 48 außerhalb der Ebene der Rolle 46 befindet, so daß diese leer umläuft. Die Teildrehung der Werkstückwelle ist damit beendet, und nunmehr bewirkt der Nocken 33 den Vorschub der Schleifscheibe in Achsenrichtung zum Einstechen in das Werkstück.
  • Die schrittweise Teilbewegung der Welle 49 wird auf die Werkstückspindel 22 über ein Getriebe 56 bis 60 übertragen. Während der Pausen der schrittweisen Teilbewegung wird die Werkstückspindel 22 gegen Drehung durch eine (nicht dargestellte) Sperre verriegelt.
  • Für die Zwecke der Erfindung ist auf der Gleitbahn 25 des Maschinengestells 20 einstellbar und abnehmbar ein Ständer 63 (Fig. 1, 6, 7 und 9) für den Meßgerätehalter befestigt. Auf einer lotrechten Gleitbahn dieses Ständers ist ein Schnitt 66 geführt, und an diesem ist um eine waagerechte Achse 72 ein Halter 71 für die Meßgeräte 97 und 98 schwenkbar angeordnet. An dem Halter sind mittels der Schraube 75 die Rahmen 76 der beiden Meßgeräte 97, 98 angeschraubt, die übereinstimmend ausgeführt, aber spiegelbildlich zueinander ausgestaltet sind. Jede Meßgerät hat einen Fühler 77, der sich an eine Flanke des Zahnes T des Werkstücks C anlegen kann (Fig. 2 und 7). Um das Gerät verschiedenen Zahnstärken anzupassen, gehen die Befestigungsschrauben 75 durch Langlöcher 78 (Fig. 7) der Meßgeräterahme-n hindurch und ermöglichen daher eine seitliche Verstellung.
  • 'Von Zeit zu Zeit wird der Halter 71 um. die Achse 72 mit Bezug auf Fig. 6 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, um die Fühler 77 vom Werkstück C abzuheben, damit dieses um eine Zahnteilung weitergeschaltet werden kann. Diese Schwenkung erfolgt durch einen Nocken 79, der an einer im Ständer 63 drehbar gelagerten Welle 80 befestigt ist. Der Nocken legt sich gegen einen Zapfen 81 eines Schwenkarmes 82, der (Fig. 6) um eine lotrechte Achse 83 schwenkbar am Ständer 63 gelagert ist. Der Schwenkarm 82 liegt an dem Ende eines verschiebbaren Stiftes 86 an, dessen Kopf 87 an einer Fläche 88 des Halters 71 anliegt. Die Führung des verschiebbaren Stiftes 86 erfolgt durch eine Buchse 89, die an dem Schlitten 66 befestigt ist, und sein Kopf 87 liegt an dem äußeren Ende dieser Buchse an, um dadurch die eine Grenzstellung des Halters 71 zu bestimmen, in die er bei Schwingung in Uhrzeigerrichtung mit Bezug auf Fig. 6 gelangt. In dieser Grenzstellung hat der schwenkbare Arm 82 einen gewissen Spielraum gegenüber dem Nocken 79; denn ein unter Federspannung stehender Kolben 91, der von dem Schlitten getragen wird, legt sich ständig an die Fläche 92 des Halters 71 und sucht ihn dadurch in die Grenzstellung zu drücken. Da die Fläche 82' des Schwenkarmes 82 und dessen Schwenkachse 83 parallel zur lotrechten, den verstellbaren Schlitten 66 aufnehmenden Gleitbahn des Ständers 63 verlaufen, ändert die lotrechte Verstellung des Schlittens 66 nichts an der Verschwenkbarkeit des Halters 71 durch den Nocken 79. Um Werkstücke C von sehr großem Durchmesser bearbeiten zu können, ist es erwünscht, den Schlitten 66 auf dem Ständer 63 umgekehrt zu befestigen. Denn wenn das geschieht, kommen die Meßfühler 77 in eine wesentlich tiefere Lage, als sie durch bloßes Abwärtsverschieben des Schlittens 66 erreichbar ist (Fig. 6). Um nun auch bei umgekehrter Lage des Schlittens 66 die Verschwenkung des Halters 71 durch den Schwenkarm 82 zu ermöglichen, ist der verschiebbare Stift 86 doppelt ausgeführt, wie man in Fig. 9 bei 86' erkennt. Bei der umgekehrten Anordnung des Schlittens 66 befindet sich der Stift 86' gegenüber der Fläche 82' des Schwenkarmes in der gleichen Lage wie zuvor der Stift 86 gemäß Fig. 7. Auch an dem Halter 81 ist zur Anlage des Kopfes des Stiftes 86' eine zweite Fläche 88 vorgesehen, die in der Zeichnung nicht ersichtlich ist.
  • Um nun den Halter 71 jederzeit daraufhin zu überwachen, ob er sich in seiner vorderen Grenzstellung befindet, ist ein drittes Meßgerät 99 mit einem Rahmen 93 Fig. 6) und einem Fühler 94 vorgesehen. Dieser Fühler legt sich an die Fläche 88 des Halters 71. Die zur Befestigung dieses Meßgerätes an dem Schlitten 66 dienende Schraube 95 geht durch ein Langloch 96 des Rahmens des Meßgerätes, so daß dieses vorwärts und rückwärts einstellbar ist.
  • Die drei Meßgeräte stimmen hinsichtlich ihrer Bauart miteinander überein. Jedes hat einen vierteiligen Fühlerhalter 101 (Fig. 7 und 8), der durch vier Blattfedern 102 mit dem nichtmagnetischen Rahmen 76 oder 93 verbunden ist. Der Halter 101 trägt den verstellbaren Magnetkern 103 eines Wandlers (Fig. 7 und 10), dessen Eingangswicklung 104 und dessen einander entgegengesetzt geschaltete Ausgangswicklungen 105 von dem Rahmen 76 oder 93 des Meßgerätes getragen werden. Die Leitungen der Wicklungen und eine an den Rahmen des Meßgerätes angeschlossene Erdungsleitung verlaufen durch einen Isolator 106 und ein biegsames Kabel 107 zu einer Verbindungsdose 108 (Fig. 6 und 7), die auf dem Ständer 63 angeordnet ist, und von dort über ein Kabel 109 (Fig. 1) zu einem Schaltschrank 111, der Schalter, Verstärker und das Registriergerät enthält.
  • Die Meßgeräte 97, 98 und 99 werden der Reihe nach an den Verstärker 112 durch einen Schrittschalter (Fig. 10) angeschlossen, der aus gemeinsam umlaufenden Schalterarmen 114, 115, 116 und aus einer Schaltspule 113 besteht. Diese wird durch ein Relais 117, 118 gesteuert, das durch einen Handschalter 119 und einen dazu parallel geschalteten Nockenschalter 121 geschaltet wird. Das Registriergerät 122 zeichnet den Meßwert auf einem Registrierstreifen 123 auf (Fig. 11 bis 13), der von einem Motor 124 angetrieben wird. Die Wicklung 125 des die Schreibfeder versbellenden Galvanometers ist an den Ausgang des Verstärkers angeschlossen. Das System wird durch Netzleitungen L-1 und L-2 gespeist, die an den ?Netzteil des Verstärkers angeschlossen sind und bei Erregung eines Schützes an den Motor 24 angeschlossen werden. Die Steuerung des Schützes 126, 127 erfolgt durch einen Nockenschalter 128. Befinden sich die Arme 114 bis 116 des Schrittschalters in der dargestellten Lage, dann erregt der Verstärker die Eingangswicklung 104 auf folgendem Wege: Leitung 129, Arm 115, Leitung 131, Primärwicklung 104, Leitung 132, Arm 116 und Leitung 133; die entgegengesetzt geschaltete Ausgangswicklung 105 des Meßgerätes ist mit dem Eingang des Verstärkers verbunden durch Leitung 134, Verstärker, Leitung 136, Arm 114 und Leitung 137. Die Stärke des Stromes, die über die Leitungen 134 und 136 dem Eingang des Verstärkers zugeführt wird, entspricht der Verstellung des Magnetkerns 103 aus seiner neutralen Grundstellung heraus. Der Ausgangsstrom des Verstärkers bewirkt eine Auslenkung der Schreibfeder, die der Verschiebung des Wandlerkerns verhältnisgleich, aber erheblich vergrößert ist. Jedesmal, wenn die Magnetwicklung 113 erregt wird, werden die Schaltarme 114 bis 116 um 120° weitergeschaltet, so daß die Meßgeräte 97, 98 und 99 nacheinander an den Verstärker und das Registriergerät angeschaltet werden.
  • Die Schalter 121 und 128 sind auf einem Block 139 (Fig. 5 und 6) angeordnet, der auf dem Ständer 63 sitzt, und sie werden durch einen mit drei Erhöhungen versehenen Nocken 141 und einen mit einer einzigen Erhöhung versehenen Nocken 142 geschaltet. Beide Nocken sitzen auf der Welle 180 und laufen daher zusammen mit dem Nocken 79 um, welcher die Umschaltung des Halters 71 der Meßgeräte bewirkt. Die Welle 80 wird über eine biegsame Welle 114 und eine Welle 146 durch ein Zahnrad 148 angetrieben, das mit dem Zahnrad 55 kämmt, und hat einen gerändelten Knopf 153, mit dessen Hilfe man sie von Hand drehen kann, wenn sie von der Welle 144 losgekuppelt ist.
  • Für die Einstellung des Meßwerks werden die Meßgeräte abgenommen und dann nacheinander auf einen Kalibrierständer 159 (Fig. 9) gebracht. Nach Lösen einer Klemmschraube 163 ist auf diesem Ständer seitlich ein Mikrometer 161 verstellbar, das von einem Schlitten 162 getragen wird. Das auf diesem Ständer angebrachte Meßgerät kann in der aus Fig. 10 ersichtlichen Weise elektrisch mit dem Verstärker und dem Registriergerät verbunden werden, und es läßt sich dann dadurch an den Verstärker anschalten, daß man den Schalter 119 ein oder mehrere Male schließt, um dadurch den Schrittschalter 113 bis 116 in die richtige Lage zu bringen. Zunächst werden das Meßgerät und der Schlitten auf dem Ständer bis in eine Lage gebracht, in welcher die Federn 102 des Meßgerätes um einen etwas größeren Betrag durchgebogen sind als die höchste in Betracht kommende Ablenkung, die bei dem nachfolgenden Prüfvorgang zu erwarten ist. Dann wird eine Ausgleichssiebkette 138 eingestellt, so daß, wenn man das Mikrometer in der einen oder der anderen Richtung um einen bestimmten Betrag verstellt, z. B. für eine gegebene Zunahme oder Abnahme der Durchbiegung der Federn 120, die von der Schreibfeder bewirkte Aufzeichnung um ein bestimmtes Maß über oder unter die Linie 165 zu liegen kommt. Die Größe dieses Maßes hängt von der jeweils gewählten Vergrößerung ab. Die Meßgeräte 98 und 99 «-erden dann in der gleichen Weise eingestellt. Nachdem alle drei Meßgeräte kalibriert und wieder auf dem Ständer 63 befestigt sind, wird dieser auf dem Maschinengestell 20 eingestellt, und dann wird der Schlitten 66 auf und ab verschoben, bis die Fühler 77 in der in den Fig. 2 und 7 dargestellten Lage die voneinander abgewandten Flanken eines Zahnes T des Werkstücks C in der Mitte berühren. Das Werkstück C ist bereits verzahnt und dann in die Prüflage gebracht, und zwar dadurch, daß der Spindelstock 21 in die durch ausgezogene Linien gezeigte Lage der Fig. 1 gebracht ist. Dann dreht man den Knopf 153 von Hand, um dadurch den Halter 71 vorzurücken. Weiter wird der Rahmen 93 des Meßgerätes 99 so lange auf dem Schlitten 66 verschoben, bis die von der Schreibfeder auf dem Registrierstreifen aufgezeichnete 'Marke 168 möglichst dicht an der Nullinie 169 liegt. In ähnlicher Weise werden die beiden anderen 1Meßgeräte 76 auf dem Halter 71 seitlich verschoben, bis die Fühler 77 die Zahnflanken mit einer solchen Abbiegung der Federn 102 berühren, daß dadurch die Schreibfedern etwa auf die Nullinien 165 und 167 eingestellt werden, wenn die Meßgeräte 97 und 98 durch entsprechende Schaltung des Schrittschalters mit Hilfe des Handschalters 119 eingeschaltet sind. Der nächste Schritt besteht dann darin, die Nullausgleichsteuerung einer jeden Siebkette 138 so einzustellen, daß infolge entsprechender Bemessung des Ausgangsstiomes der Siebkette die Feder genau auf der entsprechenden N ullinie des Registrierstreifens steht.
  • Nunmehr schließt man die biegsame Welle 144 mittels einer Kupplung an die Welle 146 an, und die Maschine wird dann durch den Motor 27 in Gang gesetzt. Bei jedem Umlauf des \?ockens 33 (Fig. 3) macht die Welle 80 einen Umlauf, und es werden dadurch der Reihe nach die-folgenden Vorgänge herbeigeführt: Der Nocken 79 verschwenkt den Arm 81, 82 mit Bezug auf Fig. 1 im Uhrzeigersinn und zieht dadurch den Halter 71 der lleßgeräte zurück, wobei dieser tnit Bezug auf Fig.6 im Gegenuhrzeigersinn schwingt. Dadurch werden die Fühler 77 von dem "Zahn T zurückgezogen. Danal erfolgt die Weiterrirehung des @\'erkstücks C durch die Teilvorrichtung 45. 47 um eine Zahnteilung. Ist das geschehen, dann gestattet der -Nocken 79 dem Federkolben 92, den Halter 71 wieder vorzurücken, wodurch der Fühler 94 an die Fläche 88 angelegt wird und die Fühler 77 zur Anlage an die Flanken des nächsten Zahnes T des Werkstückes C kommen. -Nunmehr schließt der Nocken 142 den Schalter 128, wodurch das Schütz 126. 127 erregt wird und den 'Motor 124 in Gang setzt, welcher den Registrierstreifen 123 in Bewegung versetzt. Wenn dann der erste Vorsprung des Nockens 141 den Schalter 121 schließt, so wird dadurch das Relais 117, 118 erregt und schaltet den Schritts s chalter weiter. Dadurch wird das 1Meßgerät 97 nunmehr mit dem Verstärker und dem Registriergerät verbunden. worauf die Aufzeichnungsfeder auf oder neben der Linie 165 die Aufzeichnungen 164 macht. Der Schalter 121 öffnet sich, wird aber dann fast sofort darauf wieder durch den Nocken 141 geschlossen. Das bewirkt eine Weiterschaltung des Schrittschalters, so daß dieser das Meßgerät 97 ab- und das Meßgerät 98 an den Verstärker und das Registriergerät anschaltet. Daraufhin bewirkt die Feder auf oder neben der Linie 167 eine Aufzeichnung 166. Dann öffnet sich der Schalter 121 und schließt sich wieder, wobei nunmehr der Schrittschalter das Meßgerät 98 ab- und das Meßgerät 99 anschaltet. Infolgedessen bewirkt nunmehr die Registrierfeder auf dem Registrierstreifen eine Aufzeichnung 168, die auf die Nullinie 169 zu liegen kommt. Der Nocken 142 läßt sich den Schalter 128 so lange vor der Aufzeichnung der Markierung an der Linie 167 schließen, daß der Motor für den Registrierstreifen ungefähr zur gleichen Zeit stehenbleibt, wenn die Markierung beendet ist, und zwar durch das Wiederöffnen des Schalters 141. Nunmehr ist ein Umlauf des Nockens33 beendet, und es schließt sich ein neues Arbeitsspiel selbsttätig an. Die Maschine läuft so lange weiter, bis von jedem Zahn des Werkstücks C eine Aufzeichnung vorgenommen ist. Dann bleibt die Maschine stehen, z. B. als Folge einer Steuerung mittels eines selbsttätigen Stillsetzschalters, der bei derartigen Maschinen gewöhnlich vorgesehen ist.
  • Arbeitet das Meßwerk richtig, dann müssen sämtliche Aufzeichnungen 168 auf der Nullinie 169 des Registrierstreifens zu liegen kommen. Ein Beispiel der Aufzeichnung eines Meßergebnisses ist in Fig. 11 dargestellt. Dort beläuft sich der Höchstwert des von Zahn zu Zahn festgestellten Fehlers auf den Betrag 171, der zwischen den Zähnen 9 und 10 vorkommt. Die Zähne sind dabei willkürlich beziffert. Der Betrag 171 liegt innerhalb der zulässigen Toleranz. Auch der auf der anderen Seite des Zahnes 9 festgestellte größte Fehler vom Maß 172 liegt innerhalb der Toleranzgrenzen. Fig. 12 zeigt ein anderes Meßbeispiel, bei welchem die Zähne 5, 9 und 14 Teilungsfehler aufweisen, deren Beträge sich auf 173, 174 und 175 belaufen. Diese Beträge überschreiten die zulässige Toleranzgrenze. Fig. 13 veranschaulicht ein weiteres Beispiel, bei welchem der bei 176 auf der einen Seite der Zähne vorkommende Summenfehler und auch der bei 177 auf der anderen Seite der Zähne vorkominende Summenfehler die zulässige Toleranzgrenze überschreiten, obgleich der von Zahn zu Zahn festgestellte Fehler sich in einem zuläsigen Bereich bewegt.
  • Zwar hängt das Meßgerät in gewissem Sinne von der Genauigkeit der Teilvorrichtung der Maschine ab, -,welche das Werkstück C sowohl während des Verzahnens als auch während des Prüfens von Zahn zu Zahn weiterdreht. Doch können auch Fehler dieser Teilvorrichtung durch Analyse der Aufzeichnung festgestellt werden. Der Grund dafür liegt darin, daß, wie im oberen Teil der Fig. 2 ersichtlich, die Flanken t' und t" verschiedener Zähne gleichzeitig bearbeitet werden, während, wie in der gleichen Figur unten dargestellt, die voneinander abgewandten Flanken derselben Zähne gleichzeitig gemessen werden. Wenn nun "Zahnflanken, die denselben Winkelabstand a haben wie die Flanken t' und t", sich wiederholende Abweichungen von der Norin von etwa derselben Größe und Richtung aufweisen, dann bedeutet dies, daß die Teilvorrichtung nicht genau arbeitet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Werkzeugmaschine zum Verzahnen von Werkstücken mit selbsttätiger Prüfeinrichtung für das Werkstück und mit einer für das schrittweise Teilen des Werksstücks antreibbaren @`'erlcstüclzspindel, die zwischen einer Lage. in der das von der Spindel getragene Werkstück bearbeitet wird, und einer Lage, in der das Werkstück geprüft wird, hin und her beweglich ist und bei der die Werkzeug- und die Werlzstückspindel ebenfalls im Takt mit der Teilbewegung gegeneinander zu- und rückstellbar sind, gekennzeichnet durch zwei von einem Halter (71) getragene, mit je einem Taster (77, 77') versehene Meßgeräte (97, 98), die im Takt mit der Teilbewegung des Werkstücks zwischen einer Meßstellung und einer Ruhestellung beweglich sind und deren Taster in Meßstellung an die beiderseitigen Zahnflanken anlegbar sind.
  2. 2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, bei welcher ein das Werkzeug darstellender, umlaufender Messerkopf (W) oder eine topfförmige Schleifscheibe gleichzeitig voneinander abgewandte Flanken nicht benachbarter Zähne bearbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Taster der beiden Meßgeräte (97, 98) gleichzeitig an die entgegengesetzten Flanken ein und desselben Zahnes des Werkstücks anlegbar sind.
  3. 3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen der beiden von dem Halter (71) und dem Maschinengestell (20) gebildeten Maschinenteile ein drittes Meßgerät (99) und an dem anderen ein Anschlag (88) angeordnet ist, an welchem das Meßgerät (99) anliegt, wenn sich der Halter (71) in der Meßstellung der Geräte befindet.
  4. 4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch ein einen Registrierstreifen aufweisendes Registriergerät und durch einen im Takt mit der Teilvorrichtung betätigten sahalter (113 bis 116), durch den die Meßgeräte nacheinander an das Registriergerät geschaltet werden, wenn sich der Halter (71) in der Meßstellung der Geräte befindet.
  5. 5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, weiter gekennzeichnet durch einen Antriebsmotor (174) für den Transport des Registrierstreifens und einen Schaltschütz (126, 127) für diesen Motor, der im Takt mit der Teilvorrichtung schaltbar ist, um den Motor nur dann in Gang zu setzen, wenn sich der Halter (71) in der ersten Stellung befindet.
  6. 6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch einen Ständer (63) auf dem Rahmen (20), an welchem der Halter (71) in die Meß- und die Ruhestellung der Meßgeräte schwenkbar angeordnet ist, durch einen Nocken (79), der zur Verstellung des Schalters (71) drehbar auf dem Ständer angeordnet ist, sowie durch eine Kupplung (148, 144) zwischen dem Nocken und dem Teilantrieb der Werkstück-Spindel.
  7. 7. Werkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (71) um eine waagerechte Achse (72) schwenkbar an einem Schlitten (66) gelagert ist, der auf und ab verstellbar auf dem Ständer (63) geführt ist, der um eine lotrechte Achse (83) schwenkbar einen Arm (81, 82) trägt, der zum Umschalten des Halters (71) an einem Nocken (79) anliegt und dessen Bewegung auf den Halter durch einen von dem Schlitten getragenen Stößel (86) übertragbar ist, der sich an eine zur lotrechten Schwenkachse parallele Fläche (82') des Armes (81, 82) anlegt, wobei eine Federung (91) ein nachgiebiges Drehmoment auf den Halter um seine Schwenkachse in einer solchen Richtung ausübt, daß der Arm (81, 82) dadurch an den Nocken angedrückt wird. B. Werkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Registrierstreifen (123) drei Zeilen von Angaben (165, 67, 169) aufzunehmen vermag, die von den drei Meßgeräten (97 bis 99) geliefert werden und je aus einer Folge gleichmäßig voneinander entfernter Markierungen (164, 166 oder 168) bestehen, die von den in zeitlicher Abstimmung auf die Teilschaltvorrichtung betätigten Schaltern (113 bis 116) und von dem Schaltschütz (126, 127) für den Registrierstreifenantriebsmotor (124) erzeugt werden.
DEG22303A 1956-06-29 1957-06-14 Werkzeugmaschine zum Verzahnen von Werkstuecken mit selbsttaetiger Pruefeinrichtung fuer das Werkstueck Pending DE1060221B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1060221XA 1956-06-29 1956-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060221B true DE1060221B (de) 1959-06-25

Family

ID=22309050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG22303A Pending DE1060221B (de) 1956-06-29 1957-06-14 Werkzeugmaschine zum Verzahnen von Werkstuecken mit selbsttaetiger Pruefeinrichtung fuer das Werkstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060221B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1726394A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-29 EMAG Holding GmbH Verfahren und Werkzeugmaschine mit Messeinrichtung für die Feinbearbeitung von Verzahnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1726394A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-29 EMAG Holding GmbH Verfahren und Werkzeugmaschine mit Messeinrichtung für die Feinbearbeitung von Verzahnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2700461B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkzeugs oder eines Werkstücks und Verfahren zum Betätigen einer solchen Spannvorrichtung
EP2492038A2 (de) Verfahren zum Vermessen und Prüfen eines Werkstückes und Verzahnmaschine
DE4420137A1 (de) Meßgerät zur Überprüfung der Abmessungen von zylindrischen Werkstücken
CH662419A5 (de) Zweiflanken-waelzpruefgeraet.
DE2505852C3 (de) Schleifmaschine zum Einstechschleifen eines zylindrischen Werkstückabschnittes
DE2009432B2 (de) Werkzeugmaschine zum nacharbeiten der verzahnung eines werkstuecks
CH666126A5 (de) Selbsttaetig arbeitendes zahnradpruefgeraet.
DE1423567C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines mit seitlichen Schneidkanten versehenen drehbaren Werkzeugs mit Hilfe einer Meßuhr
DE3618349C2 (de)
DE1060221B (de) Werkzeugmaschine zum Verzahnen von Werkstuecken mit selbsttaetiger Pruefeinrichtung fuer das Werkstueck
DE1427003B1 (de) Radsatzdrehmaschine
DE2054643A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Abmessungen
DE840445C (de) Geraet zum Messen und Aufzeichnen radialer Abweichungen bei zylindrischen Werkstuecken und deren Masshaltigkeit
CH355300A (de) Werkzeugmaschine zum Verzahnen und Prüfen von Werkstücken
DE1448385B2 (de) Meßeinrichtung zur kontinuierlichen Messung der jeweiligen Durchlauflänge eines bewegten Bandes
DE4221688A1 (de) Verfahren und maschine zur werkstoffteilung bei formschleifmaschinen
DE3212081A1 (de) Selbsttaetig arbeitendes zahnradpruefgeraet
DE2811054C3 (de) Steuereinrichtung zur stufenweisen Verstellung des Fräsers einer Holzbearbeitungsmaschine
DE2022952C3 (de) Verfahren zur Kompensation des Teilungssprunges zwischen dem zuletzt und dem zuerst geschliffenen Zahn infolge der statischen Verlagerung zwischen Schleifwerkzeug und Zahnradwerkstück während des Schleifvorganges an im Einzelteilverfahren arbeitenden Zahnflankenschleifmaschinen
DE524457C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinden in zwei entgegengesetzt kegelige Flaechen eines Werkstueckes mittels zweier das Werkstueck von beiden Seiten angreifender Werkzeuge
DE1296387B (de) Zahnradpruefgeraet
DE2520052B2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Messen der Steigungen von Gewinden an Werkstücken
DE2823298C2 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2246023C3 (de) Meßsteuereinrichtung für die Schleif schlittenzustellung an einer Gewindeschleifmaschine zum Paarungsschleifen von Gewinden im LängsschleifVerfahren
DE1814984C3 (de) Meßgerät für die Steuerung des Bearbeitungsvorgangs bei Schleifmaschinen