DE1059861B - Method and device for purifying beer wort - Google Patents

Method and device for purifying beer wort

Info

Publication number
DE1059861B
DE1059861B DEZ6115A DEZ0006115A DE1059861B DE 1059861 B DE1059861 B DE 1059861B DE Z6115 A DEZ6115 A DE Z6115A DE Z0006115 A DEZ0006115 A DE Z0006115A DE 1059861 B DE1059861 B DE 1059861B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wort
floor space
pipes
collector
lauter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6115A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Schmatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Ziemann GmbH
Original Assignee
A Ziemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Ziemann GmbH filed Critical A Ziemann GmbH
Priority to DEZ6115A priority Critical patent/DE1059861B/en
Publication of DE1059861B publication Critical patent/DE1059861B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/14Lautering, i.e. clarifying wort
    • C12C7/16Lautering, i.e. clarifying wort by straining
    • C12C7/17Lautering, i.e. clarifying wort by straining in lautertuns, e.g. in a tub with perforated false bottom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Abläutern von Bierwürze Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Abläutern der Würze aus einem Läuterbottich. Bei den bekannten Verfahren wird vor dem Beginn des eigentlichen Läutervorganges die im Zwischenraum zwischen Senk- und Bottichboden, im folgenden kurz Bodenraum genannt, befindliche, den aus feinen Treberteilchen bestehenden Bodenteig enthaltende Trübwürze vorgezogen. Dies geschieht dadurch, daß von den an den Boden des Läuterbottichs angeschlossenen Läuterrahren, die zu diesem Zweck mit Läuterhähnen versehen sind, je zwei Läuterhähne geöffnet und stoßartig geschlossen werden. Durch den so erzeugten Rückstoß in den Läuterrohren, der .sich bis in den Bodenraum fortpflanzt, werden die Ablagerungen der festen Bestandteile, also der Bodenteig, aufgewirbelt. Die durch die Läuterrohre ablaufende Trübwürze wird über eine Pumpe auf die Oberfläche der Maische im Bottich gepumpt. Dieses Vorziehen der Trübwürze wird so lange fortgesetzt, bis die Würze einen Glanz, Spiegel genannt, zeigt. Erst jetzt kann der eigentliche Läutervorgang beginnen.Method and device for lautering beer wort The invention relates first to a method for lautering the wort from a lauter tun. In the known methods, before the start of the actual lautering process the one in the space between the false bottom and the bottom of the vat, hereinafter referred to as the floor space for short called, located, containing the soil dough consisting of fine grains Preference for cloudy wort. This happens because of the to the bottom of the lauter tun connected lauter pipes, which are provided with lauter taps for this purpose, two chiming cocks are opened and abruptly closed. Through the generated Recoil in the lauter tubes, which propagates into the floor space the deposits of the solid components, i.e. the bottom dough, whirled up. the The cloudy wort running off the refining pipes is pumped onto the surface the mash is pumped into the vat. This preferment of the cloudy wort is continued as long as until the wort shows a sheen called a mirror. Only now can the actual Start the lautering process.

Das Betätigen der vielen Hähne ist sehr umständlich und muß sorgfältig durchgeführt werden, um den angestrebten Zweck zu erreichen. Es sind daher bereits Vorrichtungen entwickelt worden, bei denen diese Läuterarbeit weitgehend mechanisiert ist. Dies erfordert jedoch wiederum zusätzliche Steuervorrichtungen, durch die die Läutervorrichtung wesentlich verteuert wird.Operating the many taps is very cumbersome and must be done carefully carried out in order to achieve the intended purpose. There are therefore already Devices have been developed in which this purification work largely mechanized is. However, this in turn requires additional control devices through which the Lauter device is significantly more expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem das Läutern und insbesondere das Vorziehen der Trübwürze einfacher durchgeführt werden kann. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß vor dem Pumpen der Trübwürze auf die Oberfläche der Maische zur Lockerung des abgesetzten Bodenteiges die abgezogene Trühwürze während des Abziehens gleichzeitig in den Raum zwischen Senk- und Bottichboden zurückgepumpt wird, so daß eine Zirkulationsströmung durch den Bodenraum entsteht. Durch die Zirkulation der Trübwürze durch den Bodenraum wird erreicht, daß der Bodenteig in verhältnismäßig kurzer Zeit vollständig aufgewirbelt wird. Der so aufgewirbelte Bodenteig kann nun durch Abziehen und Zurückpumpender Triibwürze auf die Oberfläche der Maische sehr schnell und einfach entfernt werden.The invention is based on the object of developing a method in which the lautering and, in particular, the preferment of the cloudy wort is carried out more easily can be. This object is achieved according to the invention in that before pumping the cloudy wort on the surface of the mash to loosen the settled bottom dough the withdrawn wort at the same time as it is withdrawn into the space between The sink and tub bottom is pumped back, so that a circulating flow through the floor space is created. Through the circulation of the cloudy wort through the floor space it is achieved that the bottom dough is whirled up completely in a relatively short time will. The dough that has been whirled up in this way can now be removed and pumped back Triib wort on the surface of the mash can be removed very quickly and easily.

Hierbei kann vorgesehen sein, daß das Abziehen der Trübwürze zum Pumpen auf die Oberfläche der Maische während der Zirkulation der Trübwürze durch den Bodenraum erfolgt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß das Abziehen der Trübwürze gleichmäßig über alle Läuterrohre, erfolgt, wenn die Zirkulation zur Auflockerung des Bodenteiges beendet ist. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß der Erfindung. Es ist bekannt, an dem Boden eines Läuterbottichs mehrere, vorzugsweise gleichmäßig über die Bottichbodenfläche verteilte Läuterrohre vorzusehen, die in einen Sammler münden. Um nun bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art das Vorziehen der Trübwürze vornehmen zu können, muß jedes Läuterrohr mit einem Läuterhahn versehen sein. Dadurch wird die Läutervorrichtung sehr verteuert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Läutervorrichtungen zu vereinfachen und zu verbilligen und das Durchführen des oben beschriebenen Verfahrens zu ermöglichen.It can be provided that the cloudy wort is drawn off for pumping on the surface of the mash during the circulation of the cloudy wort through the floor space he follows. Another possibility is to pull off the cloudy wort evenly over all lauter pipes, takes place when the circulation is used to loosen up the bottom dough is finished. The invention further relates to a device for performing of the method according to the invention. It is known to be at the bottom of a lauter tun several refining pipes, preferably evenly distributed over the bottom surface of the vat to be provided that lead to a collector. To now with the known devices In order to be able to prefer the cloudy wort in this way, every lauter pipe must be used be provided with a purge cock. This makes the refining device very expensive. The invention is based on the object of providing these known refining devices simplify and cheaper and carry out the method described above to enable.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Läuterrohre in mindestens zwei Gruppen aufgeteilt sind, wobei die Rohre einer jeden Gruppe in einen Sammler münden, und daß die Sammler durch mindestens eine Pumpe miteinander verbunden sind. Wird eine solche Pumpe eingeschaltet, dann wird die Trübwürze durch eine Gruppe von Läuterrohren aus dem Bädenraum abgezogen und durch eine andere Gruppe von Läuterrohren in den Bodenraum hineingepumpt. Dadurch wird im Bodenraum eine Strömung der Trübwürze verursacht, die in keiner Weise den Treberkuchen beeinflußt. Nachdem der Bodenteig vollständig aufgewirbelt ist, kann nun die Trübwürze in üblicher Weise durch die Läuterrohre abgezogen .und auf die Oberfläche der Maische gepumpt werden. Dieses Abziehen der Trübwürze kann gleichzeitig durch alle Läuterrohre erfolgen, so daß in den einzelnen Läuterrohren keine Läuterhähne erforderlich sind. Durch die intensive Zirkulation der Trübwürze -wird eine sehr schnelle Aufwirbelung des Bodenteiges erzielt, so daß mit dem eigentlichen Läutervorgang-schon nach kurzer Zeit begonnen werden kann. Durch den Wegfall der Läuterhähne wird die Läutervorrichtung wesentlich verbilligt.This object is achieved according to the invention in that the refining pipes are divided into at least two groups, the tubes of each group in open into a collector, and that the collector is connected to one another by at least one pump are connected. If such a pump is switched on, the cloudy wort will flow through a group of refining pipes withdrawn from the bath room and replaced by another group pumped into the floor space by refining pipes. This creates a Caused flow of cloudy wort, which in no way affects the spent grains cake. After the dough has been whirled up completely, the cloudy wort can now be used in the usual way Pulled off through the lauter pipes and pumped onto the surface of the mash will. This extraction of the cloudy wort can take place at the same time through all lauter pipes, so that no lauter taps are required in the individual lauter tubes. By the intense circulation of the cloudy wort - will cause a very rapid whirling of the Ground dough achieved, so that the actual lautering process-already after a short time Time can be started. With the elimination of the chiming cocks the refining device is significantly cheaper.

Ein besonderer Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Läutervorrichtung gleichzeitig dazu verwendet werden kann, den Bodenraum nach dem Entfernen des Treberkuchens auszuspülen. Zu diesem Zweck wird in die Zirkulationsleitung oder in den Läuterbottich Wasser eingeführt, das beim Zirkulieren alle Treberteile, die während des Austreberns unter den Senkboden gelangt sind, aus dem Bodenraum herausspült. Dadurch wird erreicht, daß der Senkboden zur Reinigung des Bodenraumes nicht entfernt werden muß, wie das bei den bekannten Läutervorrichtungen erforderlich ist.There is a particular advantage of the device according to the invention in that the lauter device can be used at the same time to the floor space rinse after removing the spent grains cake. For this purpose, the circulation line or water is introduced into the lauter tun, which when circulating all grains, which got under the false floor during the stripping out of the floor space flushes out. This ensures that the false floor is used to clean the floor space does not have to be removed, as is required in the known refining devices is.

Damit eine möglichst gleichmäßige Aufwirbelung des Bodenteiges im ganzen Bodenraum erfolgt, können die an die verschiedenen Sammler angeschlossenen Läuterrohre so über die Fläche des Bottichbodens verteilt sein, daß während des Zirkulierens die Trübwürze an alle Stellen des Bodens strömt. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, daß jedes Läuterrohr eines Sammlers in der Nachbarschaft mindestens eines Läuterrohres eines anderen Sammlers in den Bodenraum des Bottichs mündet.So that the dough is whirled up as evenly as possible in the The entire floor space can be connected to the various collectors Läuterrohre be distributed over the surface of the vat bottom that during the Circulating the cloudy wort flows to all parts of the soil. This can be, for example can be achieved in that each refining pipe of a collector in the neighborhood at least one refining pipe of another collector in the bottom space of the vat flows out.

Damit die Steuerung des Läutervorganges einfach und schnell durchgeführt werden kann, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die Sammler über Umstellorgane mit der Pumpe so verbunden sind, daß jeder Sammler mit der Saug- oder Druckseite der Pumpe verbindbar ist. Hierbei können die Sammler über Umstellorgane miteinander verbunden sein. Dadurch wird ermöglicht, da,ß zunächst die Zirkulation der Trübwürze allein eingestellt werden kann. Das Abziehen der Trübwürze und Umpumpen der Trübwürze auf die Oberfläche der I#Taische kann dabei noch während dieser Zirkulation eingeleitet werden. Dieser Vorgang kann aber auch durch entsprechende Einstellung der Umstellorgane dann eingeleitet werden, wenn die Zirkulation abgeschaltet ist. Als Umstellorgane können hierbei Ventile, Hähne od. dgl. vorgesehen sein.So that the control of the lautering process can be carried out quickly and easily can be, is provided according to a further feature of the invention that the collector are connected to the pump via switching devices in such a way that each collector is connected to the suction or the pressure side of the pump can be connected. Here, the collectors can use changeover devices be connected to each other. This enables circulation to begin with the cloudy wort can be adjusted alone. The removal of the cloudy wort and pumping over the cloudy wort on the surface of the table can still during this circulation be initiated. However, this process can also be carried out with the appropriate setting the changeover devices are initiated when the circulation is switched off. Valves, cocks or the like can be provided here as change-over devices.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.Further features of the invention emerge from the following description an embodiment of a device shown schematically in the drawing according to the invention.

Der in der Zeichnung im Schnitt dargestellte und als Ganzes mit 1 bezeichnete eigentliche Läuterbottich ist in der üblichen Weise ausgebildet. Über seinem mit Rohrstutzen 2 zum Anschluß von Läuterrohren 3 und 4 versehenen Boden 5 befindet sich ein Senkboden 6, über dem sich die aus Trebern und Würze bestehende Maische befindet. Die Treber setzen sich dabei über dem Senkboden 6 zu einer Treberschicht 7 ab, die beim Abläutern der Würze durch Öffnungen 6' des Senkbodens als Filterschicht dient. Über der Treberschicht 7 befindet sich die Vorderwürze 7'. Bei den bekannten Läutervorrichtungen sind nun alle Rohrstutzen 2 über Läuterrohre mit einem gemeinsamen Sammler verbunden. Demgegenüber sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel einer Läutervorrichtung gemäß der Erfindung die Läuterrohre in zwei Gruppen 3 und 4 aufgeteilt. wobei die Läuterrohre 3 der einen Gruppe in einen Sammler 8 und die Läuterrohre 4 in einen zweiten Sammler 9 münden.The one shown in section in the drawing and as a whole with 1 designated actual lauter tun is designed in the usual way. Above his with pipe socket 2 for the connection of refining pipes 3 and 4 provided floor 5 there is a false bottom 6, above which the spent grains and wort are located Mash is located. The spent grains settle above the false bottom 6 to form a spent grain layer 7 from, the during lautering of the wort through openings 6 'of the false bottom as a filter layer serves. The first wort 7 'is located above the spent grain layer 7. With the known Lauter devices are now all pipe sockets 2 on lauter pipes with a common one Collectors connected. In contrast, in the illustrated embodiment, one The refining device according to the invention divides the refining pipes into two groups 3 and 4. the refining pipes 3 of the one group in a collector 8 and the refining pipes 4 open into a second collector 9.

Der Abfluß 8' bzw. 9' eines jeden der Sammler 8 und 9 ist je mit einem Umstellorgan 10 bzw. 11 verbunden, mittels dessen jeder Sammler 8 und 9 wahlweise mit einer Leitung 12 oder 13 verbindbar ist. Die Leitung 12 ist mit der Saugseite 14' einer Pumpe 14 und mit einem Abflußventil 15 verbunden. Die Leitung 13 führt zu einem Umstellorgan 16, mittels dessen sie wahlweise mit der Druckseite 14" der Pumpe 14 oder mit einer Leitung 17 verbindbar ist. Die Leitung 17 ist über einen Strömungsmesser 18 über ein Regulierorgan 19 mit einem Schauglas 20 verbunden. Der Abfluß des Schauglases 20 ist über eine Leitung 21 an ein Umstellorgan 22 angeschlossen, mittels dessen die Leitung 21 wahlweise mit einer Würzepfanne 23 oder dem über der Oberfläche 7" der Maische liegenden Raum 1' des Läuterbottichs verbindbar ist.The drain 8 'or 9' of each of the collectors 8 and 9 is each with one Switching device 10 and 11 connected, by means of which each collector 8 and 9 optionally can be connected to a line 12 or 13. The line 12 is with the suction side 14 'of a pump 14 and connected to a drain valve 15. The line 13 leads to a changeover element 16, by means of which it can optionally be connected to the pressure side 14 "of the Pump 14 or with a line 17 can be connected. The line 17 is via a Flow meter 18 is connected to a sight glass 20 via a regulating element 19. Of the The outlet of the sight glass 20 is connected via a line 21 to a changeover device 22, by means of which the line 21 optionally with a wort kettle 23 or the above Surface 7 "of the mash lying space 1 'of the lauter tun can be connected.

Als Umschaltorgane 10, 11, 16 und 22 können entsprechend ausgebildete Hähne oder Ventile vorgesehen sein.As switching elements 10, 11, 16 and 22 can be designed accordingly Cocks or valves may be provided.

Die Rohrstutzen 2 sind in bekannter Weise gleichmäßig über den ganzen Boden 5 des Läuterbottichs 1 verteilt, Sie sind dabei so mittels der Läuterrohre 3 und 4 mit den verschiedenen Sammlern 8 und 9 verbunden, daß während des Zirkulierens die Trübwürze an allen Stellen des Bodens strömt. Dies kann, wie das in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, in der Weise erreicht werden, daß jedes Läuterrohr 3 eines Sammlers 8 in der Nachbarschaft mindestens eines Läuterrohres 4 des Sammlers 9 in den Bodenraum 5' des Bottichs 1 mündet.The pipe socket 2 are in a known manner evenly over the whole Floor 5 of the lauter tun 1 distributed, you are doing so by means of the lauter pipes 3 and 4 connected to the various collectors 8 and 9 that while circulating the cloudy wort flows at all points of the soil. This can be like the one in the drawing is shown schematically, can be achieved in such a way that each refining tube 3 of a collector 8 in the vicinity of at least one refining pipe 4 of the collector 9 opens into the floor space 5 'of the tub 1.

Das Abläutern mit der in der Zeichnung dargestellten Läutervorrichtung kann nun in folgender Weise durchgeführt werden: Die Umstello:rgane 10, 11 und 16 werden so eingestellt, daß beispielsweise der Sammler 8 über die Leitung 12 mit der Saugseite 14' der Pumpe 14 und der Sammler 9 über die Leitung 13 und das Umstellorgan 16 mit der Druckseite der Pumpe 14 verbunden sind. Dann wird die Pumpe 14 eingeschaltet, so daß die im Bodenraum 5' befindliche Flüssigkeit durch die Rohre 3 aus dem Bodenraum 5' abgesaugt und durch die Rohre 4 in den Bodenraum wieder hineingepumpt wird. Es entsteht dadurch eine Zirkulationsströmung durch den Bodenraum 5', deren Intensität beliebig gesteigert werden kann, ohne daß dabei befürchtet werden muß, daß die Treberschicht 7 durch diese Strömung beeinflußt wird. Durch diese intensive Zirkulationsströmung wird nun der im Bodenraum 5' befindliche Bodenteig in kurzer Zeit aufgewirbelt. Um eventuell noch vorhandene Inseln des Bodenteiges zu beseitigen, können die Umstellorgane 10 und 11 so umgeschaltet werden, daß der Sammler 8 mit der Leitung 13 und der Sammler 9 mit der Leitung 12 verbunden ist. Die Zirkulationsströmung erfolgt nun in umgekehrter Richtung, so daß die Trübwürze durch die Läuterrohre 4 abgezogen und durch die Läuterrohre 3 in den Bodenraum 5' hineingepumpt wird.Lautering with the lautering device shown in the drawing can now be carried out in the following way: The changeover: rgane 10, 11 and 16 are set so that, for example, the collector 8 via line 12 with the suction side 14 'of the pump 14 and the collector 9 via the line 13 and the changeover element 16 are connected to the pressure side of the pump 14. Then the pump 14 is switched on, so that the liquid located in the floor space 5 'through the tubes 3 out of the floor space 5 'is sucked off and pumped back into the floor space through the pipes 4. It this creates a circulation flow through the floor space 5 ', the intensity of which can be increased at will without having to fear that the spent grain 7 is influenced by this flow. Through this intense circulation flow the dough located in the floor space 5 'is now whirled up in a short time. In order to remove any islands of the bottom dough that may still be present, the changeover devices 10 and 11 are switched so that the collector 8 with the line 13 and the collector 9 is connected to line 12. The circulation flow is now reversed Direction, so that the cloudy wort is drawn off through the lauter tubes 4 and through the lauter tubes 3 is pumped into the floor space 5 '.

Sobald eine Trübwürze von verhältnismäßig homogener Zusammensetzung entstanden ist, kann diese nun aus dem Bodenraum 5' abgezogen und über die Leitungen 17 und 21 in den Raum 1' über der Oberfläche 7" der Maische gepumpt werden. Dieses Abziehen der Trübwürze kann dabei auf zwei verschiedene Weisen erfolgen.As soon as a cloudy wort of relatively homogeneous composition has arisen, this can now be withdrawn from the floor space 5 'and via the lines 17 and 21 are pumped into the space 1 'above the surface 7 "of the mash. This The cloudy wort can be withdrawn in two different ways.

Die eine Möglichkeit besteht darin, daß das Umschaltorgan 16 so eingestellt wird, daß die Druckseite der Pumpe 14 gleichzeitig mit der Leitung 13 und mit der Leitung 17 verbunden ist. Die Einstellungen der Umschaltorgane 10 und 11 bleiben wie oben beschrieben erhalten. Dadurch wird erreicht, daß die Zirkulationsströmung durch den Bodenraum 5' aufrechterhalten wird, gleichzeitig aber ein mittels des Ventils 19 regelbarer Strom der Trüb-würze bei entsprechender Einstellung des Umschaltorgans 22 in den Läuterbottich gepumpt wird. Auf diese Weise wird verhindert, daB während des Abziehens der Trübwürze der Bodenteig sich im Bodenraum absetzen kann.One possibility is that the switching element 16 is set in this way is that the pressure side of the pump 14 simultaneously with the line 13 and with the Line 17 is connected. The settings of the switching elements 10 and 11 remain obtained as described above. This ensures that the circulation flow is maintained by the floor space 5 ', but at the same time by means of the Valve 19 controllable flow of the cloudy wort with a corresponding setting of the switching device 22 is pumped into the lauter tun. This prevents that During the removal of the cloudy wort, the dough can settle in the floor space.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, daß die Umschaltorgane 10 und 11 beide so eingestellt werden, daß die Sammler 8 und 9 über die Leitung 12 mit der Saugseite der Pumpe 14 verbunden sind. Wird dann die Druckseite 14" der Pumpe 14 mittels des Umstellorgans 16 mit der Leitung 17 verbunden, dann wird beim Einschalten der Pumpe 14 die Trübwürze über alle Läuterrohre 3 und 4 aus dem Bodenraum 5' abgezogen und in den Läuterbottich gepumpt. Auch hierbei kann durch das Ventil 19 dieser Strom so eingestellt werden, daß durch das Abziehen der Trübwürze ein zu starkes Zusammenziehen der Treberschicht verhindert wird.The second possibility is that the switching elements 10 and 11 are both set so that the collectors 8 and 9 are connected to the suction side of the pump 14 via the line 12. If the pressure side 14 ″ of the pump 14 is then connected to the line 17 by means of the switching element 16, when the pump 14 is switched on, the cloudy wort is drawn off from the floor space 5 'via all the lauter pipes 3 and 4 and pumped into the lauter tun the valve 19 of this stream can be adjusted so that the drawn off of the cloudy wort prevents the spent grains from contracting too much.

Sobald die Würze im Schauglas 20 einen Glanz, Spiegel genannt, zeigt, wird die Läutervorrichtung auf den eigentlichen Läutervorgang umgeschaltet. Dies erfolgt in der Weise, daß die Umstellorgane 10, 11 und 16 so eingestellt werden, daß die beiden Sammler 8 und 9 mit der Leitung 13 und diese unmittelbar mit der Leitung 17 verbunden sind. Mittels des Umstellorgans 22 wird dann die Leitung 21 mit der Würzepfanne 23 verbunden. Durch den hydrostatischen Druck strömt nun die durch die Treberschicht 7 filtrierte Würze durch die Läuterrohre 3 und 4 und die Sammler 8 und 9 über die Leitungen 13, 17 und 21 in die Würzepfanne 23. Dieser Würzestromk kann nun nach Bedarf mittels des Ventils 19 geregelt werden.As soon as the wort in the sight glass 20 shows a shine, called a mirror, the lautering device is switched to the actual lautering process. this takes place in such a way that the changeover elements 10, 11 and 16 are set so that the two collectors 8 and 9 with the line 13 and this directly with the Line 17 are connected. The line 21 is then opened by means of the switching element 22 connected to the wort copper 23. The hydrostatic pressure now causes the wort filtered through the spent grains layer 7 through the lauter tubes 3 and 4 and the Collectors 8 and 9 via lines 13, 17 and 21 into the wort kettle 23. This wort stream can now be regulated by means of valve 19 as required.

Ein besonderer Vorteil der Läutervorrichtung gemäß der Erfindung besteht noch darin, daß durch die Zirkulation der Trübwürze durch den Bodenraum 5' und die Läuterrohre 3 und 4 die Trübwürze abkühlt, so daß beim anschließenden Abziehen der Trübwürze diese wegen des durch die Abkühlung bewirkten höheren spezifischen Gewichtes auf jeden Fall vor der Klarwürze aus dem Bodenraum 5' herausströmt, so daß ein Vermischen der Klarwürze mit der Trübwürze weitgehend verhindert wird.There is a particular advantage of the refining device according to the invention still in the fact that by the circulation of the cloudy wort through the floor space 5 'and the Läuterrohre 3 and 4 cools the cloudy wort, so that when the subsequent peeling off Cloudy wort this because of the higher specific weight caused by the cooling in any case before the clear wort flows out of the floor space 5 ', so that mixing the clear wort is largely prevented with the cloudy wort.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Würzepfanne 23 unterhalb des Läuterbottichs 1 angeordnet, so, daß das Abläutern der Würze durch den hydrostatischen Druck erfolgt. Natürlich kann die Würzepfanne auch in gleicher Höhe oder höher als der Läuterbottich angeordnet sein, da in einem solchen Fall der zum Abläutern erforderliche Druck von der Pumpe 14 erzeugt werden kann.In the illustrated embodiment, the wort kettle 23 is below of the lauter tun 1 arranged so that the lautering of the wort by the hydrostatic Printing takes place. Of course, the wort copper can also be the same height or higher than the lauter tun must be arranged, as in such a case the necessary for lautering Pressure from the pump 14 can be generated.

Beim Auslaugen der Treberschicht wird die gleiche Schaltung der Umstellorgane verwendet wie beim eigentlichen Läutern. Der Abfluß der Würze, erfolgt dabei, wie das auch bei den automatischen Läuterbatterien bekannt ist, innerhalb derjenigen Läuterrohre stärker, in denen sich eine Flüssigkeit von größerem spezifischem Gewicht befindet. Dadurch wird erreicht, daß alle Quellgebiete der Filterschicht 7 gleichmäßig ausgelaugt werden.When the spent grains are leached out, the switching elements are switched in the same way used as in the actual lautering. The drainage of the wort takes place, as which is also known with the automatic lauter batteries, within those Refining pipes stronger, in which there is a liquid of greater specific weight is located. This ensures that all source areas of the filter layer 7 are uniform be leached out.

Nach beendetem Läuterprozeß werden die Treber 7 über entsprechende Austreberöffnungen aus dem Bottich 1 entfernt. Dadurch, daß die Treber über den Senkboden geschoben werden, treten wieder feinere Teile durch die öffnungen 6' des Senkbodens 6 in den Bodenraum 5' und bleiben auf dem Bottichboden 5 liegen.After the fining process has ended, the spent grains 7 are over corresponding Expector openings removed from the tub 1. The fact that the grains over the If the false bottom are pushed, finer parts again emerge through the openings 6 'of the False bottom 6 into the floor space 5 'and remain on the bottom of the tub 5.

Das Entfernen dieser Verunreinigung wird durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß zunächst das gesamte System mit Wasser gefüllt wird, und zwar so weit, daß der Senkboden 6 selbst mit Wasser bedeckt ist. Dann wird, wie oben beschrieben, eine Zirkulationsströmung durch den Bodenraum 5' erzeugt, wodurch ein intensives Waschen sowohl des Bottichhodens 5 als auch des Senkbodens 6 erreicht wird.The removal of this contamination is carried out by the device according to FIG the invention achieved in that initially the entire system is filled with water is so far that the false bottom 6 is itself covered with water. then as described above, a circulation flow is generated through the floor space 5 ', whereby an intensive washing of both the tub testicle 5 and the false bottom 6 is achieved.

Noch während der Bewegung der Flüssigkeit wird über das Abflußventil 15 oder einen entsprechenden Abflußhahn, der am tiefsten Punkt des Systems angebracht ist, das gesamte Waschwasser abgelassen, und mit diesem werden sämtliche Unreinigkeiten in einen Kanal 24 gespült. Es erübrigt sich daher das Ausheben des Senkbodens und die Reinigung des Bottichs.While the liquid is still moving, the drain valve is used 15 or a corresponding drain cock, which is attached to the lowest point of the system is, all the washing water is drained, and with this, all the impurities are removed flushed into a channel 24. There is therefore no need to dig the false bottom and cleaning the vat.

Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel weist lediglich zwei Sammler 8 und 9 auf, die mittels einer Pumpe 14 verbunden sind. Die Läutervorrichtung gemäß der Erfindung kann aber auch mehrere Sammler aufweisen, die durch mehrere Pumpen verbunden sind. Dadurch kann erreicht werden, da,ß in den verschiedenen Bereichen des Bodenraumes 5' verschieden starke ZirkulationsstrÖmungen erzeugt werden können. Dies kann in bestimmten Fällen von Vorteil sein.The embodiment shown in the drawing has only two collectors 8 and 9 which are connected by means of a pump 14. The refining device but according to the invention can also have several collectors, through several Pumps are connected. This makes it possible to achieve that ß in the various areas of the floor space 5 'circulation currents of different strengths can be generated. This can be beneficial in certain cases.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Abläutern von Bierwürze aus einem Läuterbottich, bei dem vor dem eigentlichen Läutervorgang der im Bodenraum des Bottichs zwischen Senk- und Bottichboden befindliche Bodenteig aufgewirbelt und die den aufgewirbelten Bodenteil enthaltende Trübwürze abgezogen und in den Bottich auf die Oberfläche der Maische gepumpt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Trübwürze aus dem Bodenraum (5') heraus und gleichzeitig in diesen zurückgepumpt wird, so daß eine den Bodenteig auf-,virbelnde Zirkulationsströmung durch den Bodenraum entsteht. PATENT CLAIMS: 1. Method for lautering beer wort from one Lauter tub, in which, before the actual lautering process, the one in the bottom space of the tub The bottom dough located between the sink and the tub bottom is whirled up and the whirled up The cloudy wort containing the bottom part is drawn off and placed in the vat on the surface the mash is pumped, characterized in that the cloudy wort from the bottom space (5 ') is pumped out and back into this at the same time, so that the bottom dough A swirling circulation flow through the floor space is created. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehen der Trübwürze zum Pumpen auf die Oberfläche (7") der Maische während der Zirkulation der Trübwürze durch den Bodenraum (5') erfolgt. 2. Procedure according to Claim 1, characterized in that the removal of the cloudy wort for pumping the surface (7 ") of the mash during the circulation of the cloudy wort through the Floor space (5 ') takes place. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehen der Trübwürze gleichmäßig über alle Läuterrohre (3, 4) erfolgt, wenn die Zirkulation zum Aufwirbeln des Bodenteiges beendet ist. 3. The method according to claim 1, characterized in that the cloudy wort is drawn off evenly over all lauter pipes (3, 4), if the circulation for whirling up the base dough has ended. 4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 3, bestehend aus mehreren durch den Boden eines Läuterbottichs mit lern Bodenraum kommunizierenden, vorzugsweise gleichmäßig über die Bottichbodenfläche verteilten Läuterrohren, die in einen Sammler münden, dadurch gekennzeichnet, daß die Läuterrohre (3, 4) in mindestens zwei Gruppen aufgeteilt sind, wobei die Rohre (3 oder 4) einer jeden Gruppe in einen Sammler (8 bzw. 9) münden, und daß die Sammler (8, 9) durch mindestens eine Pumpe (14) miteinander verbunden sind. 4. Device for performing of the method according to claims 1 to 3, consisting of several through the bottom one Lauter tub communicating with lern floor space, preferably evenly across the vat bottom surface distributed lauter pipes, which open into a collector, thereby characterized in that the refining pipes (3, 4) are divided into at least two groups the pipes (3 or 4) of each group in a collector (8 or 9) open out, and that the collectors (8, 9) by at least one pump (14) with each other are connected. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an die verschiedenen Sammler (8, 9) angeschlossenen Läuterrohre (3, 4) so über die Fläche des Bottichbodens (5) verteilt sind, daß während des Zirkulierens die Trübwürze an alle Stellen des Bodenraumes (5') strömt. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the to the various collectors (8, 9) connected to the refining pipes (3, 4) via the Area of the vat bottom (5) are distributed so that the cloudy wort is circulating flows to all points of the floor space (5 '). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Läuterrohr (3 oder 4) eines Sammlers (8 bzw. 9) in der Nachbarschaft mindestens eines Läuterrohres (4 oder 3) eines anderen Sammlers in den Bodenraum (5') des Bottichs (1) mündet. 6. Apparatus according to claim 5, characterized characterized in that each refining tube (3 or 4) of a collector (8 or 9) in the Neighborhood of at least one refining pipe (4 or 3) of another collector in the floor space (5 ') of the tub (1) opens. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammler (8, 9) über Umstellorgane (10, 11, 16) mit der Pumpe (14) so verbunden sind, daß jeder Sammler mit der Saug- (14') oder Druckseite (14") der Pumpe (14) verbindbar ist. B. Vorrichtung nach Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammler über Umstellorgane (10, 11) miteinander verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 830 037.7. Device according to Claims 4 to 6, characterized in that the collectors (8, 9) have changeover devices (10, 11, 16) are connected to the pump (14) in such a way that each collector is connected to the suction (14 ') or pressure side (14 ") of the pump (14) can be connected. B. Device according to claims 4 to 7, characterized in that the collectors are connected to one another via switching devices (10, 11) are connected. Publications considered: German Patent No. 830 037.
DEZ6115A 1957-05-10 1957-05-10 Method and device for purifying beer wort Pending DE1059861B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6115A DE1059861B (en) 1957-05-10 1957-05-10 Method and device for purifying beer wort

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6115A DE1059861B (en) 1957-05-10 1957-05-10 Method and device for purifying beer wort

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059861B true DE1059861B (en) 1959-06-25

Family

ID=7619659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6115A Pending DE1059861B (en) 1957-05-10 1957-05-10 Method and device for purifying beer wort

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059861B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392286B (en) * 1989-08-24 1991-02-25 Kuehtreiber Franz DEFLECTOR DEVICE
EP0774509A2 (en) * 1995-10-30 1997-05-21 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Lauter tun
EP1683854A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-26 Krones AG Method for lautering in a lauter tun
EP2404990A1 (en) * 2010-07-05 2012-01-11 Krones AG Device and method for guiding media through a refining barrel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830037C (en) * 1950-07-19 1952-01-31 Gottfried Jakob Method for purifying wort

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830037C (en) * 1950-07-19 1952-01-31 Gottfried Jakob Method for purifying wort

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392286B (en) * 1989-08-24 1991-02-25 Kuehtreiber Franz DEFLECTOR DEVICE
EP0774509A2 (en) * 1995-10-30 1997-05-21 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Lauter tun
EP0774509A3 (en) * 1995-10-30 2001-10-04 Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH Lauter tun
EP1683854A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-26 Krones AG Method for lautering in a lauter tun
EP2404990A1 (en) * 2010-07-05 2012-01-11 Krones AG Device and method for guiding media through a refining barrel
CN102329705A (en) * 2010-07-05 2012-01-25 克朗斯股份公司 Be used to make the device and method of medium flow through filter vat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942698B2 (en) Method and device for the multi-stage biological treatment of waste water
DE2036830A1 (en) Filtration system and filtration process
DE2150760A1 (en) Method and device for treating waste water
DE1811507A1 (en) Method and device for separating suspended solids from liquids
DE2835709B2 (en) System for cleaning polluted water
DE2643211A1 (en) Exhaust air purification system - using scrubber with activated sludge in washing medium for biological digestion of impurities
DE1461395A1 (en) Control device for the fluessigkeitsstroeme in a filter system
DE2511173A1 (en) WASTE WATER TREATMENT FACILITY
DE1059861B (en) Method and device for purifying beer wort
DE2027901A1 (en) A method of operating and regenerating a number of rows of interconnected beds of ion exchange material
DE2227779A1 (en) Method for washing continuous cellular filters and apparatus for practicing the method
DE2345852A1 (en) PROCEDURE FOR THE BIOLOGICAL PURIFICATION OF WASTE WATER AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1043228B (en) Method and device for sucking in sludge, in particular with sludge suction vehicles
DE2125983A1 (en) Biological sewage treatment plant - esp for high organic contamination levels
DE683117C (en) Method and device for water purification in swimming pools
DE176605C (en)
DE2211660C3 (en) Device for clearing the sediment in a vortex settling tub
DE564753C (en) Device for separating starch from starch milk
DE454822C (en) Method and device for separating oil from substances containing oil
DE950150C (en) Device for cleaning oils or fats obtained from seeds or nuts
DE1300082B (en) Device for alluvial clarification of sugar pulps and alluvial processes using this device
DE402853C (en) Process and device for clarifying milk of lime
DE622552C (en) Method and device for cleaning wort while it is being cooled
DE114543C (en)
EP1493717A1 (en) Method for flushing a biological sewage treatment reactor