DE1058082B - Bedding work device with unbalance vibration generator - Google Patents

Bedding work device with unbalance vibration generator

Info

Publication number
DE1058082B
DE1058082B DEJ8017A DEJ0008017A DE1058082B DE 1058082 B DE1058082 B DE 1058082B DE J8017 A DEJ8017 A DE J8017A DE J0008017 A DEJ0008017 A DE J0008017A DE 1058082 B DE1058082 B DE 1058082B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
blades
vibration generator
attached
unbalance vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ8017A
Other languages
German (de)
Inventor
Corwill Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACKSON VIBRATORS Inc
Original Assignee
JACKSON VIBRATORS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JACKSON VIBRATORS Inc filed Critical JACKSON VIBRATORS Inc
Priority to DEJ8017A priority Critical patent/DE1058082B/en
Publication of DE1058082B publication Critical patent/DE1058082B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/14Manual tools or hand-held power tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Bettungsarbeitsgerät mit Unwuchtschwingungserzeuger Die Erfindung bezieht sich auf ein Bettungsarbeitsgerät mit an der Stirnseite eines Gehäuses befestigten Stopfklingen und einem in dem Gehäuse angeordneten Umvuchtschwingungserzeuger, dessen senkrecht zur Klingenebene stehende Achse in einer zwischen den Klingenachsen liegenden Ebene liegt.Bedding tool with unbalance vibration generator The invention refers to a bedding tool with attached to the front of a housing Stuffing blades and one arranged in the housing Umvuchtschwingungsgenerator, whose axis perpendicular to the plane of the blade in an axis lying between the blade axes Level lies.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bettungs- oder Schotterarbeitsgerät zu schaffen, das sowohl für das Lockern und das Bearbeiten des zusammengedrückten Schotters in einer Eisenbahngleisbettung sowie auch zum Verdichten von Schotter geeignet ist, sehr große Leistungsfähigkeit hat und mit einer verhältnismäßig kleinen, von Hand ausgeübten Kraft gehandhabt werden kann und gleichzeitig eine seitliche Wander- oder Parallelverschiebungsbewegung ausführt, die eine pflügende Wirkung auf den zusammengedrängten Schotter ausübt und sehr wirksam bei der Bearbeitung von Schotter unter dem S chienentragteil einer Eisenbahnschwelle ist.The invention is based on the object of a ballast or ballast implement to create that for both loosening and working the compressed Ballast in a railway bed and also for compacting ballast is suitable, has very high performance and with a relatively small, Hand applied force can be handled while maintaining a lateral Wandering or parallel displacement movement that has a plowing effect exerts on the compacted gravel and is very effective in processing of gravel is under the rail support part of a railway sleeper.

Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, .daß bei dem Bettungsarbeitsgerät beiderseits der durch die Achse des Unwuehtschwingungserzeugers gehenden Ebene je eine Klinge angeordnet ist und der Abstand der Klingen voneinander verhältnismäßig groß ist, die Klingen selbst in bezug auf die Achse des Unwuchtschwingungserzeugers aber kurz sind.According to the invention it is proposed that the bedding implement on both sides of the plane passing through the axis of the unhealthy vibration generator a blade is arranged and the distance between the blades is proportionate is large, the blades themselves with respect to the axis of the unbalance vibrator but are short.

Gemäß einem weiteren Merkmal sind die Klingen an den freien Enden nach der gleichen Richtung abgeschrägt, und vorzugsweise sind die freien Enden in die vom Gehäuse abgewandte Richtung gebogen. Dabei ragt die Spitze der einen Klinge über die Spitze der anderen Klinge wesentlich hinaus.According to a further feature, the blades are at the free ends beveled in the same direction, and preferably the free ends are in bent in the direction away from the housing. The tip of one of the blades protrudes well beyond the point of the other blade.

An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Rückansicht eines handbetätigten Bettungsarbeitsgerätes nach der Erfindung, wobei Teile des Motorgehäuses weggebrochen dargestellt sind, um den darin befindlichen Unwuchtschwingungserzeuger sichtbar zu machen, Fig. 2 eine Vorderansicht, in welcher der Unwuchtschwingungserzeuger mit gestrichelten Linien gezeichnet ist, Fig. 3 eine Vorderansicht, die das Bettungsarbeitsgerät in der einen Arbeitslage zeigt, Fig.4 eine Ansicht einer anderen Betriebsstellung des Gerätes, Fig.5 eine vergrößerte, abgebrochen gezeichnete und zum Teil im Schnitt dargestellte Ansicht der Einzelheiten des Handgriffs und seiner Verbindung mit dem Gerät und Fig. 6 eine abgebrochen gezeichnete Ansicht der Einzelheiten der Klingeneinstellung sowie einer Stopfklinge mit einer abgeänderten Form der Spitze.An exemplary embodiment of the invention is described with reference to the drawing. 1 shows a perspective rear view of a hand-operated bedding implement according to the invention, parts of the motor housing being shown broken away, in order to make the unbalance vibration generator located therein visible, FIG. 2 a front view in which the unbalance vibration generator with dashed lines 3 is a front view showing the bedding implement in FIG the one working position shows, Figure 4 is a view of another operating position of the Device, Fig.5 an enlarged, broken-off drawn and partly in section illustrated view of the details of the handle and its connection with the And Fig. 6 is a broken away view of the details of the blade adjustment and a darning blade with a modified tip shape.

Obgleich die Erfindung an einem handbetätigten Gerät veranschaulicht ist, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß mehrere der Arbeitsgeräte auch in einer Bettungsbearbeitungsmaschine Verwendung finden können, was in hohem Maße erwünscht ist und einen hohen Wirkungsgrad ergibt. Eine solche Anpassung ist nicht näher erläutert, da angenommen wird, daß dies auch ohne besondere Beschreibung leicht verständlich ist. Das Gerät nach der Erfindung bietet bei seiner Anwendung als handbetätigtes Einzelgerät große Vorteile, da es die Arbeitsleistung eines Arbeiters wesentlich erhöht und gleichzeitig die Kraftanstrengung des Arbeiters beträchtlich im Vergleich zu anderen bekannten Bettungsarbeitsgeräten verringert.Although the invention is illustrated on a hand-operated device , it is expressly pointed out that several of the tools can also be used in a bedding processing machine can be used, which is highly desirable is and results in a high degree of efficiency. Such an adjustment is not explained in detail, since it is assumed that this can be easily understood even without special description is. The device according to the invention offers when used as a hand-operated Single device has great advantages as it is essential to a worker's job performance increased and at the same time the effort of the worker considerably in comparison reduced to other known bedding implements.

In der Zeichnung ist mit der Bezugsziffer 1 die Bettung oder Beschotterung eines Eisenbahngleises, mit 2 eine Schwelle und mit 3 eine Schiene bezeichnet. In den Fig. 3 und 4 sind bestimmte Arbeitsstellungen des Gerätes in ihrer Lage zu diesen Teilen veranschaulicht. Selbstverständlich wird das Gerät gewöhnlich in verschiedenen Stellungen in bezug zu diesen Teilen gehandhabt, wie es zur Erzielung des gewünschten Ergebnisses für zweckmäßig und leistungswirksam gehalten wird.In the drawing, the reference number 1 is the bedding or ballast a railroad track, designated with 2 a sleeper and 3 with a rail. In 3 and 4 are certain working positions of the device in their position in relation to these Sharing illustrated. Of course, the device is usually available in different Positions with respect to these parts are handled as necessary to achieve the desired Result is considered appropriate and effective.

Die dargestellte Ausführungsfarm der Erfindung weist einen Schwingungs- oder Vibrationsmotor auf, der insgesamt mit der Bezugsziffer 4 bezeichnet ist und aus einem Gehäuse 5 und einem Unwuchtschwingungserzeuger 6 mit einer Unwucht 7 besteht. Das elektrische Zuleitungskabel ist mit 8 bezeichnet; die Steuerschalter sind nicht dargestellt. Eine Halteplatte 9 ist an der Gehäusestirnseite 10 mittels Schrauben 30 starr befestigt. Die Halteplatte 9 hat eine verhältnismäßig große Breite und trägt zwei Klingen 12 und 13. Die Klingen 12 und 13 entsprechen einander zweckmäßig in Größe und Form. Die Klingen haben Schraubenlöcher 14 und gebogene Schraubenschlitze 15, welche die Schrauben 16 und 17 aufnehmen. Die Schrauben 16 dienen als Klingen-und außerdem als =Schwenkbolzen. Die Schrauben 17 sind in den Schlitzen 15 geführt, so daß die Klingen um die Schrauben 16 in bezug auf die Halteplatte 9 schräg verstellt werden können. Die Klingen werden zweckmäßig parallel zueinander eingestellt. -,vie gezeichnet. Die Klingen haben in die vom Gehäuse abgewandte Richtung gebogene Spitzen 18 und zweckmäßig abgeschrägte oder winklig verlaufende Kantenteile 19, wobei die Abschrägungen oder Winkel in derselben Richtung liegen.The illustrated embodiment of the invention has an oscillation or vibration motor, which is designated as a whole by the reference number 4 and consists of a housing 5 and an unbalance vibration generator 6 with an unbalance 7. The electrical supply cable is denoted by 8; the control switches are not shown. A retaining plate 9 is rigidly attached to the housing front side 10 by means of screws 30. The holding plate 9 has a relatively large width and carries two blades 12 and 13. The blades 12 and 13 suitably correspond to one another in size and shape. The blades have screw holes 14 and curved screw slots 15 that receive screws 16 and 17. The screws 16 serve as blade bolts and also as pivot bolts. The screws 17 are guided in the slots 15 so that the blades can be adjusted obliquely around the screws 16 with respect to the holding plate 9. The blades are expediently set parallel to one another. -, much drawn. The blades have tips 18 which are bent in the direction away from the housing and appropriately beveled or angled edge parts 19, the bevels or angles lying in the same direction.

Der stabförmig ausgebildete Griffteil 20 des Handgriffes sitzt auf einem in ;einer Länge veränderbaren teleskopartigen Stiel, der aus einem Unterteil 21 und einem Oberteil 22 besteht.The rod-shaped handle part 20 of the handle sits on a telescopic handle which can be changed in length and consists of a lower part 21 and an upper part 22 consists.

Der Unterteil 21 ist mit einem Längsschlitz 23 versehen und wird zur Festlegung des in ihm gleitenden Oberteiles 22 mittels einer Klemme 24- zusammengezogen. An seinem unteren Ende ist das Unterteil 21 an einer federnden Aufhängung 25, die durch Winkelstützen 26 und 27 gehalten wird, durch Klemmplatten 31 befestigt. Die Winkelstützen sind mit Schrauben 29 bzw. 30 an dem Motorgehäuse fest angebracht. Die Aufhängung 25 dient zum Abfangen der vom Schwingungserzeuger ausgehenden Stöße. Es wird dadurch eine ruhige Lage des Griffteiles in der Hand des Bedienungsmannes erreicht, die zu einer erleichterten Handhabung des Gerätes führt. Der Griffteil 20 ist über der Achse des Unwuchtschwingungserzeugers und allgemein parallel zu dieser angeordnet.The lower part 21 is provided with a longitudinal slot 23 and is pulled together by means of a clamp 24- to fix the upper part 22 sliding in it. At its lower end, the lower part 21 is attached to a resilient suspension 25, which is held by angle brackets 26 and 27, by clamping plates 31. The angle brackets are firmly attached to the motor housing with screws 29 and 30, respectively. The suspension 25 serves to absorb the shocks emanating from the vibration generator. A steady position of the handle part in the hand of the operator is thereby achieved, which leads to easier handling of the device. The handle part 20 is arranged above the axis of the unbalance vibration generator and generally parallel to it.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ragt die Spitze der einen Klinge wesentlich über die Spitze der anderen Klinge hinaus, und beide Klingen sind gegenüber der Ebene, die durch die sich schneidenden Achsen von Griffstiel und Schwingungserzeuger bestimmt wird, nach der gleichen Seite geneigt.In a preferred embodiment, the tip of one blade protrudes well beyond the point of the other blade, and both blades are opposite the plane through the intersecting axes of the handle and the vibration generator is determined to be inclined to the same side.

Da sich die Unwucht auf einer kreisförmigen Umlaufbahn bewegt, verlagert sich der Hauptteil der Stützkraft fortlaufend von einer Klinge auf die andere. Es kommt deshalb nicht zu der unerwünschten Bildung eines Schwingungsmittelpunktes an der Klingenspitze, einer Erscheinung, die bei bekannten Geräten mit nur einer Klinge auftritt und es bei diesen dann erforderlich macht, die Einzelklinge aus dem zu lockernden oder zu verdichtenden Schotter von Hand herauszuziehen und wieder einzusetzen.As the imbalance moves in a circular orbit, it shifts the main part of the supporting force is continuously from one blade to the other. It therefore does not lead to the undesired formation of a center of oscillation at the tip of the blade, a phenomenon that occurs in known devices with only one Blade occurs and it then makes it necessary to remove the single blade to pull out the ballast to be loosened or compacted by hand and again to use.

Bei dem Gerät nach der Erfindung tritt außerdem durch die besondere Anordnung der Klingen eine seitliche Wanderbewegung auf, die eine pflügende Wirkung im Schotter hat.In the device according to the invention also occurs through the special Arrangement of the blades causes a sideways wandering movement, which has a plowing effect in the gravel.

Das Abbiegen der Klingenspitzen ist im Hinblick auf diese Wirkung nicht wesentlich, aber es ist beim Bearbeiten und Verdichten des Schotters unter der Schwelle, wie in Fig.4 dargestellt, zweckmäßig, d=a. die abgebogenen Spitzen eine Bewegung der Klingen in Richtung auf die Schwelle hin auslösen. Diese Bewegung der Klingen in dem Schotter ist von Bedeutung, wen:i der Schotter unter den Schienentragteil der Schwelle geschafft werden soll, wo die größte Stopfwirkung erwünscht ist.The bending of the blade tips is in view of this effect not essential, but it is underneath working and compacting the ballast of the threshold, as shown in Fig. 4, expediently, d = a. the bent tips trigger a movement of the blades towards the threshold. This movement of the blades in the ballast is important to whom: i the ballast under the rail support the threshold is to be created where the greatest tamping effect is desired.

Eine in hohem Maße erwünschte Eigenschaft des Gerätes nach der Erfindung, gleichgültig ob dieses als handbetätigtes Gerät oder als Teil einer Bettungsbearbeitungsmaschine eingesetzt wird, besteht darin, daß der Schotter weder beim Lockern noch beim Verdichten einer Schlaghammerwirkung unterworfen wird, was zur Zerkleinerung des Schotters führen könnte.A highly desirable property of the device according to the invention, regardless of whether this is a hand-operated device or as part of a bedding processing machine is used, consists in the fact that the ballast is neither when loosening nor when compacting is subjected to a hammer action, resulting in the crushing of the ballast could lead.

Gleisbettungen setzen sich mit der Zeit und werden ungleichmäßig. Der Schotter klebt infolge der Anhäufung von Schlacken, Schmutz u. dgl. mehr oder weniger zusammen, verdichtet sich und ist sehr schwer zu lockern. Die Vibrations- und Pflugwirkung des Gerätes nach der Erfindung ist zum Lockern und Bearbeiten solchen Schotters in hohem Maße geeignet, desgleichen für das spätere Verdichten des Schotters. Dieser Vorteil kommt z. B. zur Geltung, wenn beim Ausrichten eines Gleises unter gleichzeitigem Ausgleichen- der Bettung, die nicht mit neueri Schotter beschickt wird, die Schienen an den niedrigen Stellen auf die gewünschte Höhe hochgewunden werden und dann der Schotter gelockert und wieder -erdichtet wird, um den Schwellen in der neuen Lage ein sicheres Auflager zu geben.Track bedding settles over time and becomes uneven. The ballast is more or less sticky due to the accumulation of slag, dirt and the like less together, compacts and is very difficult to loosen. The vibration and plowing action of the device according to the invention is for loosening and working such Ballast is suitable to a high degree, also for the later compaction of the ballast. This advantage comes z. B. applies when aligning a track below simultaneous leveling of the bedding, which is not filled with new gravel is wound up the rails at the low points to the desired height and then the ballast is loosened and re-compacted to the sleepers to provide a secure support in the new position.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Bettungsarbeitsgerät mit an der Stirnseite eines Gehäuses befestigten Stopfklingen und einem in dem Gehäuse angeordneten Unwuchtschwingungserzeuger, dessen senkrecht zur Klingenebene stehende Achse in einer zwischen den Klingenachsen liegenden Ebene liegt, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der durch die Achse des Unwuchtschwingungserzeugers gehenden Ebene je eine Klinge angeordnet ist und der Abstand der Klingen voneinander verhältnismäßig groß ist, die Klingen selbst in bezug auf die Achse des Unwuchtschwingungserzeugers aber kurz sind. PATENT CLAIMS: 1. Bedding tool with one on the front side Housing attached stuffing blades and an unbalance vibration generator arranged in the housing, its axis perpendicular to the plane of the blade in one between the blade axes lying plane, characterized in that on both sides of the axis of the unbalance vibration generator going level is each arranged a blade and the distance between the blades is relatively large, the blades themselves but are short with respect to the axis of the unbalance vibration generator. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen an den freien Enden in der Klingenebene nach der gleichen Richtung abgeschrägt sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the blades at the free ends in beveled in the same direction on the plane of the blade. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Klingen in die vom Gehäuse abgewandte Richtung gebogen sind. 3. Device according to claim 2, characterized in that the free ends of the blades in the remote from the housing Direction are bent. 4. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze der einen Klinge über die Spitze der anderen Klinge wesentlich hinausragt. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the point of one blade protrudes significantly over the point of the other blade. 5. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche für Handbedienung mit einem Handgriff, der stoßabsorbierend an einer an der Gehäusestirnseite befestigten Halteplatte angebracht ist und einen stabförmigen Griffteil besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffteil über der Achse des Unwuchtschwingungserzeugers und allgemein parallel zu dieser angeordnet ist. 5. Device according to one of the preceding claims for manual operation with a handle, which is shock-absorbing attached to a retaining plate attached to the front of the housing is and has a rod-shaped handle part, characterized in that the handle part above the axis of the unbalance vibration generator and generally parallel to it is arranged. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen an der Halteplatte so angebracht sind, daß sie in bezug auf die Halteplatte schräg verstellt werden können. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the blades are attached to the holding plate so that they are inclined with respect to the holding plate can be adjusted. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klinge an. der Halteplatte mittels zweier übereinander angeordneter Schrauben befestigt ist, von denen die obere Schraube in einem in der Klinge oder der Halteplatte vorgesehenen gebogenen Schlitz geführt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 137 842, 2 155 713.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that each Blade on. attached to the retaining plate by means of two screws arranged one above the other of which the upper screw is provided in one in the blade or the retaining plate curved slot is guided. References Considered: U.S. Patents No. 2 137 842, 2 155 713.
DEJ8017A 1953-12-07 1953-12-07 Bedding work device with unbalance vibration generator Pending DE1058082B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ8017A DE1058082B (en) 1953-12-07 1953-12-07 Bedding work device with unbalance vibration generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ8017A DE1058082B (en) 1953-12-07 1953-12-07 Bedding work device with unbalance vibration generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058082B true DE1058082B (en) 1959-05-27

Family

ID=7198663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ8017A Pending DE1058082B (en) 1953-12-07 1953-12-07 Bedding work device with unbalance vibration generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1058082B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161296B (en) * 1960-06-10 1964-01-16 Gottfried Hoefels & Co Tool for loosening the ballast
WO2012097960A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-26 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh A hand packer for packing a track

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2137842A (en) * 1935-10-28 1938-11-22 Jackson Corwill Ballast working implement
US2155713A (en) * 1935-01-09 1939-04-25 Electric Tamper & Equipment Co Ballast working implement and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155713A (en) * 1935-01-09 1939-04-25 Electric Tamper & Equipment Co Ballast working implement and method
US2137842A (en) * 1935-10-28 1938-11-22 Jackson Corwill Ballast working implement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161296B (en) * 1960-06-10 1964-01-16 Gottfried Hoefels & Co Tool for loosening the ballast
WO2012097960A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-26 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh A hand packer for packing a track
CN103314158A (en) * 2011-01-19 2013-09-18 罗贝尔铁路建筑机械有限责任公司 A hand packer for packing a track
CN103314158B (en) * 2011-01-19 2015-07-15 罗贝尔铁路建筑机械有限责任公司 A hand packer for packing a track

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624212C2 (en) Mobile machine for continuously leveling and compacting the ballast bedding of a track
DE1534078A1 (en) Mobile track tamping and leveling machine and method for correcting the position of a track
DD292492A5 (en) RUNNING RUNNING, LEVELING AND DIRECTION MACHINE
CH622302A5 (en) Track-tamping machine, in particular for tamping down track points, crossings and the like
DE1285491B (en) Mobile track tamping machine
DE2058038A1 (en) Stamping device for compacting soil, concrete or the like.
DE2040605A1 (en) Method and device for the production of a stable road surface with a structured surface
DE2610519C2 (en) Track tamping machine
DE3149150C2 (en) Machine for tamping the sleepers of a track
CH677897A5 (en) Frame for levelling, roughening and cleaning large surfaces - has moving nozzle which directs high pressure water jet onto surface
DE1244220B (en) Device for aligning a track sideways and vertically
DE1058082B (en) Bedding work device with unbalance vibration generator
DE2460700A1 (en) PLUG HEAD FOR A TRACK PLUG MACHINE
DE1232605B (en) Track tamping machine
DE2846442A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING IN PARTICULAR PLUMB RIGHT BASE HOLES
DE2448766C2 (en) Mobile machine for compacting the ballast bedding of a track
DE1985337U (en) MACHINE FOR PLUGGING TRACKS.
DE1709507C2 (en) Mobile machine for profiling the ballast bedding of tracks
DE2841864A1 (en) CUTTING TOOL
DE809785C (en) Holding device for drilling machines in connection with a loading machine
DE3210918C2 (en)
DE1235970B (en) Method and device for tamping ballast under railway tracks
DD239817A5 (en) RUNNING MACHINE WITH ROPE STOPPING UNIT
DD155189A5 (en) DRIVEN WITH VIBRABLE STOPPING TOOLS
DE1076163B (en) Equipment on a mobile track tamping machine for conveying ballast into the area of the tamping tools