DE2841864A1 - CUTTING TOOL - Google Patents

CUTTING TOOL

Info

Publication number
DE2841864A1
DE2841864A1 DE19782841864 DE2841864A DE2841864A1 DE 2841864 A1 DE2841864 A1 DE 2841864A1 DE 19782841864 DE19782841864 DE 19782841864 DE 2841864 A DE2841864 A DE 2841864A DE 2841864 A1 DE2841864 A1 DE 2841864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cutting
tool according
cutting tool
cutting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782841864
Other languages
German (de)
Inventor
Otis Francis Fowler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE2841864A1 publication Critical patent/DE2841864A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B27/00Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

beanspruchte Priorität: 26. September 1977 /V.St.A. Anmelde-Nr.: 836,865Claimed priority: September 26, 1977 /V.St.A. Registration no .: 836,865

Die Erfindung "betrifft ein Schneidwerkzeug, insbesondere ein Schneidwerkzeug zum Abtrennen der aus der Oberfläche eines Aufnahmematerials herausragenden Enden von Befestigungselementen an einer Stelle unterhalb der Füsse der das Werkzeug betätigenden Person. Bei einem solchen Schneidwerkzeug stehen durch Verschieben des Klingenteils neueThe invention "relates to a cutting tool, in particular a cutting tool for severing the ends of fastening elements protruding from the surface of a receiving material at a point below the feet of the person operating the tool. With such a cutting tool there are new ones by moving the blade part

Schnittkanten zur Verfügung.Cut edges available.

Formen zum Gießen von Stahlbarren oder Knüppeln werden dadurch vorbereitet, daß an ihren Innenflächen Bretter oder sonstige Verschalungen aus abschmelzendem bzw. wärmeabsorbierendem Isoliermaterial befestigt werden. Diese Befestigung erfolgtForms for casting steel bars or billets are prepared in that boards or on their inner surfaces other formwork made of melting or heat-absorbing material Insulating material to be attached. This attachment takes place

9098U/096A9098U / 096A

-t--t-

normalerweise mit einem pulverbetätigten Werkzeug, aus dem nägelartige Stahlbefestigungselemente durch die Isolierverschalung in die gußeisernen Formwände abgeschossen werden, einem auch als Bolzenschußgerät bezeichneten Werkzeug. Vor dem Anbringen der Isolierung müssen aus der vorherigen Verwendung der Form verbliebene, vorstehende Enden von Befestigungselementen entfernt werden. Das macht normalerweise ein Arbeiter, der auf der Kante der Form steht und ein Werkzeug handhabt, welches aus einer langen Metallstange besteht, an der ein doppelseitiges Klingenteil in Querrichtung angesehweißt ist.usually with a powder operated tool from the nail-like Steel fasteners are shot through the insulating cladding in the cast-iron mold walls, also called Nail gun designated tool. Before applying the insulation, any remaining parts of the mold from the previous use must be protruding ends of fasteners are removed. This is usually done by a worker who opens stands on the edge of the mold and handles a tool, which consists of a long metal rod with a double-sided Blade part is welded in the transverse direction.

Die verwendeten Werkzeuge werden meistens an der Arbeitsstelle oder in der Nähe des Einsatzortes aus dem grade zur Verfügung stehenden Abfallmaterial, welches sich leicht bearbeiten läßt, gefertigt. Sie werden schnell stumpf und abgenutzt durch die gehärteten Schäfte der Befestigungselemente und müssen dann weggeworfen werden.The tools used are mostly taken from the grade at the workplace or near the place of use available waste material, which is easily can be processed, manufactured. They quickly dull and wear out due to the hardened shafts of the fasteners and then have to be thrown away.

Es liegt auf der Hand, daß die Benutzung solcher Werkzeuge außerordentlich unökonomisch ist, und zwar nicht nur in Anbetracht der für die Herstellung des Werkzeugs aufgewendeten Zeit sondern auch wegen der durch Benutzung stumpfer oder· abgenutzter Werkzeuge, für die nicht ohne weiteres Ersatz zur Verfugung steht, verlorengegangenen Zeit.Obviously, such tools are extremely uneconomical to use, and indeed not only in view of the time spent making the tool, but also because of the time it takes to use it Dull or worn tools for which a replacement is not readily available, lost time.

Dieses unökonomische Vorgehen wird mit der Erfindung beseitigt.This uneconomical procedure is eliminated with the invention.

9098U/09649098U / 0964

Die Erfindung sieht mehrere Schnittkanten vor, die so angeordnet sind, daß sie zum Ersatz abgenutzter oder stumpf gewordener Schnittkanten aus einer Ruhestellung in eine Betriebsstellung gebracht werden können. Insbesondere ist ein Schneidelement mit mehreren Schnittkanten an einem Ende eines langgestreckten Handgriffs drehbar angebracht. Das Sehneidelement ist auch mit dem Handgriff trennbar durch Bolzen oder Schrauben verbunden, so daß es leicht und rasch ersetzt werden kann, wenn alle Schnittkanten abgenutzt sind. Das ermöglicht einen Austausch des Schneidelements je nach Bedarf am Einsatzort und die abgenutzten Schneidelemente können eingesammelt und zur erneuten Verwendung wieder geschärft werden.The invention provides a plurality of cut edges which are arranged to replace worn or dull edges cut edges that have become can be brought from a rest position into an operating position. In particular is a A multiple cutting edge cutting element is rotatably attached to one end of an elongated handle. The cutting element is also detachably connected to the handle by bolts or screws so that it can be replaced easily and quickly can when all cut edges are worn. This enables the cutting element to be exchanged as required on The place of use and the worn cutting elements can be collected and sharpened for reuse.

Die Erfindung schafft ein Werkzeug zum Abtrennen der aus der Oberfläche eines Aufnahmematerials herausragenden Bereiche von Befestigungselementen an einer Stelle unterhalb der Füsse der Bedienungsperson des Werkzeugs. Dieses Schneidwerkzeug weist ein an einem Ende eines langgestreckten Handgriffs lösbar angebrachtes, mehrere Schnittkanten umfassendes Schneidelement auf. Da das Schneidelement gegenüber dem Handgriff drehbar ist, können neue Schnittkanten aus ihrer Ruhestellung in eine Betriebsstellung gebracht werden, um abgenutzte oder stumpfgewordene Kanten zu ersetzen.The invention provides a tool for severing the Areas of fastening elements protruding from the surface of a recording material at a point below the feet of the tool operator. This cutting tool has a plurality of cut edges detachably attached to one end of an elongate handle Cutting element on. Since the cutting element can be rotated with respect to the handle, new cutting edges can move out of their rest position be brought into an operating position to replace worn or blunt edges.

Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:The invention is described below with further advantageous details on the basis of schematically illustrated exemplary embodiments explained in more detail. In the drawings shows:

9Ö98U/09649Ö98U / 0964

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Werkzeugs gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a side view of an embodiment of a tool according to the invention;

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Klingenteil des Werkzeugs gemäß Pig. 1; 'Figure 2 is a plan view of the blade portion of the tool according to Pig. 1; '

Fig. 5 eine Seitenansicht des Klingenteils gemäß . Fig. 2;Fig. 5 is a side view of the blade part according to. Fig. 2;

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines der Halterungssattel des Werkzeugs gemäß Fig. 1;4 shows a perspective view of one of the mounting saddles of the tool according to FIG. 1;

Fig. 5 eine Draufsicht.auf ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 5 is a plan view of another embodiment of the invention;

Fig. 6 den Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 5;FIG. 6 shows the section along the line 6-6 in FIG. 5;

Fig. 7 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung; Fig. 7 is a side view of a further embodiment of the invention;

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht noch eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.8 is a perspective view of yet another embodiment of the invention.

In den Zeichnungen, in denen einander entsprechende Seile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist zu erkennen, daß das Werkzeug gemäß der Erfindung zum Abschneiden Ton Befestigungselementen einen langgestreckten rohrförmigenIn the drawings, in which corresponding ropes are provided with the same reference numerals, it can be seen that that the tool according to the invention for cutting off clay fasteners an elongated tubular

909814./0964909814./0964

Handgriff 1 und ein an einem Ende des Handgriffs 1 "bewegbar angebrachtes Schneidelement 3 aufweist.Handle 1 and one at one end of the handle 1 ″ movable Has attached cutting element 3.

Bei dem in Pig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Schneidelement 3 ein einziges Klingenteil in Form einer viereckigen, ebenen Klinge 5 mit vier Schnittkanten 7 auf, die jeweils eine einzige geneigte Fläche 7a haben. Die Klinge 5 ist am Handgriff 1 mittels Bolzen 9 lösbar angebracht, die längs der Achse des Handgriffs 1 ausgerichtet sind, wobei die obere und untere Schnittkante 7 quer zum Handgriff 1 verläuft und die geneigten Flächen 7a vom Handgriff 1 weg gerichtet sind. Auf dem Handgriff 1 sitzen ausgekehlte Halterungssattel 11, die für stabile und sichere Befestigung sorgen. The one in Pig. 1, the cutting element 3 has a single blade part in the form of a square, flat blade 5 with four cutting edges 7, each of which has a single inclined surface 7a. The blade 5 is releasably attached to the handle 1 by means of bolts 9 which are aligned along the axis of the handle 1, wherein the upper and lower cutting edge 7 runs transversely to the handle 1 and the inclined surfaces 7 a away from the handle 1 are directed. Grooved mounting saddles 11, which ensure stable and secure attachment, are seated on the handle 1.

Wie Fig. 2 zeigt, ist die Klinge 5 mit zwei Sätzen von Bolzerilöchern 9a versehen, von denen jeweils ein Satz längs jeder Achse der Klinge 5 ausgerichtet ist. Wenn die oberen und unteren Schnittkanten 7 abgenutzt und stumpf geworden sind, können die Bolzen 9 gelöst und dann in den neuen Satz Bolzenlöeher Sa. eingesetzt werden, nachdem die Klinge 5 um 90° gedreht worden ist. Auf diese Weise werden neue Schnittkanten 7 leicht und schnell in Betriebsstellung gebracht, und die Arbeit kann mit nur geringem Zeitverlust wieder aufgenommen werden.As shown in FIG. 2, the blade 5 is provided with two sets of bolt holes 9a, one set of which is aligned along each axis of the blade 5. When the upper and lower cutting edges 7 are worn and blunt, the bolts 9 can be loosened and then inserted into the new set of bolt holes Sa. after the blade 5 has been rotated through 90 °. In this way, new cutting edges 7 are easily and quickly brought into the operating position, and work can be resumed with little loss of time.

Wie Fig. 7 zeigt, ist in einem anderen Ausführungs-As Fig. 7 shows, in another embodiment

909814/0964909814/0964

beispiel der Erfindung ein Schneidelement 3 vorgesehen, welches zwei voneinander unabhängige Klingen 5 aufweist, die flankierend zum Handgriff 1 angeordnet sind.Example of the invention, a cutting element 3 is provided which has two independent blades 5 which are arranged flanking the handle 1.

In ähnlicher Weise ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 und 6 ein Schneidelement 3 vorgesehen, das vier voneinander unabhängige Klingen 5 aufweist, die so angeordnet sind, daß sie ein um den Handgriff 1 zentriertes kastenförmiges Gebilde mit offenen Enden darstellen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Handgriff 1 mit dauerhaft befestigten, T-förmigen Abstandselementen 13 versehen, an denen die einzelnen Klingen angebracht sind.In a similar way, a cutting element 3 is provided in the embodiment according to FIGS. 5 and 6, the four has mutually independent blades 5 which are arranged so that they represent a centered around the handle 1 box-shaped structure with open ends. In this embodiment the handle 1 is provided with permanently attached, T-shaped spacer elements 13, on which the individual blades are attached.

In Fig. 8 ist noch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem das Schneidelement 3 aus einem geraden Kreiszylxnder als Klinge 15 mit Schnittkanten 17 an beiden Enden besteht. Jede Schnittkante 17 hat dabei eine einzige zur Zylinderachse geneigte Fläche 17a. Um den den Handgriff 1 umgebenden Zylinder herum sind mehrere axial ausgerichtete Sätze von Bolzenlöchern 9a vorgesehen.In Fig. 8 yet another embodiment of the invention is shown in which the cutting element 3 from a straight Kreiszylxnder as a blade 15 with cutting edges 17 at both ends. Each cutting edge 17 has one single surface 17a inclined to the cylinder axis. To the den A plurality of axially aligned sets of bolt holes 9a are provided around the cylinder surrounding the handle 1.

Wenn sich die Bereiche der Schnittkanten 17 abnutzen und stumpf werden, werden die zur Befestigung dienenden Bolzen 9 entfernt und dann in den nächsten Satz Bolzenlöcher 9a eingesteckt, nachdem die Klinge 15 in Form des Zylinders gedreht worden ist, um eine Ausrichtung mit den Bolzenlöchern 9a und dem Handgriff 1 herzustellen.When the areas of the cut edges 17 wear and become blunt, the bolts used for fastening become 9 removed and then inserted into the next set of bolt holes 9a after the blade 15 has rotated into the shape of the cylinder to align with bolt holes 9a and handle 1.

9098U/09649098U / 0964

LeerseiteBlank page

Claims (8)

-A--A- AnsprücheExpectations 1· Schneidwerkzeug zum Abtrennen der aus der Oberfläche eines Aufnahmematerials herausragenden Bereiche von Befestigungselemente!! an einer Stelle unterhalb der füsse der Bedienungsperson des Werkzeugs,1 · Cutting tool for separating the from the surface of a recording material protruding areas of fastening elements !! at a point below the feet the operator of the tool, dadurch gekennzei chnet, daß an einem Ende eines langgestreckten Handgriffs (1) des Werkzeugs ein Schneidelement (3) lösbar angebracht ist, daß das Schneidelement eine Vielzahl geradliniger Schnittkanten (7;17) aufweist und gleichzeitig mindestens eine in Betriebsstellung angeordnete Schnittkante hat, die zu jedem Ende des Handgriffs gerichtet ist, und daß das Schneidelement gegenüber dem Handgriff drehbar ist, wobei zum Ersatz abgenutzter oder stumpfer Schnittkanten durch neue, scharfe Schnittkanten ausgewählte Schnittkanten aus ihrer Ruhestellung in Betriebsstellung gebracht werden.characterized in that at one end of an elongated handle (1) of the tool a cutting element (3) is releasably attached so that the cutting element has a plurality of straight cutting edges (7; 17) and at the same time has at least one cutting edge which is arranged in the operating position and which is directed towards each end of the handle is, and that the cutting element is rotatable relative to the handle is, with cutting edges selected to replace worn or blunt cut edges with new, sharp cut edges are brought from their rest position into the operating position. 2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1,2. Cutting tool according to claim 1, dadurch gekennzeichne t, daß die Schnittkanten (7;17) in Betriebsstellung sich quer zum Handgriff (1) erstrecken. characterized in that the cut edges (7; 17) extend transversely to the handle (1) in the operating position. 3·. Schneidwerkzeug nach Anspruch 2,3 ·. Cutting tool according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement (3) eine Vielzahl im wesentlichen ebener Glieder aufweist, die jeweils mehrere Schnittkanten (7) umfassen, wobei dercharacterized in that the cutting element (3) has a plurality of substantially planar links, each comprising a plurality of cut edges (7), the 9Q98U/Q9649Q98U / Q964 Handgriff (1) zwischen den ebenen Gliedern zentriert ist.Handle (1) is centered between the flat links. 4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 2,4. Cutting tool according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkanten (17) die Enden eines geraden KreisZylinders aufweisen,characterized in that the cut edges (17) have the ends of a straight circular cylinder, 5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 2,5. Cutting tool according to claim 2, dadurch gekennzei chne t, daß die Schnittkanten (7j17) jeweils eine einzige fläche aufweisen, die gegenüber dem Handgriff (1) geneigt ist.characterized in that the cut edges (7j17) each have a single surface, the opposite the handle (1) is inclined. 6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 5,6. Cutting tool according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigten Flächen (7a;17a) vom Handgriff (1) weggeriehtet sind.characterized in that the inclined surfaces (7a; 17a) are directed away from the handle (1). 7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1,7. Cutting tool according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement (3) am Handgriff (1) mit einer Vielzahl von Bolzen (S) angebracht ist, die parallel zur Achse des Handgriffs (1) ausgerichtet sind.characterized in that the cutting element (3) is attached to the handle (1) with a plurality of bolts (S) which are aligned parallel to the axis of the handle (1). 8. Schneidwerkzeug nach Anspruch 7,8. Cutting tool according to claim 7, dadurch gekennze ichne t, daß das Schneidelement (3) mehrere Sätze Bolzenlöcher (9a) zur Aufnahme der Bolzen (9) umfaßt, wobei das Schneidelement in unterschiedlichen Ausrichtungen am Handgriff (1) befestigbar ist.characterized in that the cutting element (3) multiple sets of bolt holes (9a) for receiving the bolts (9) with the cutting element in different orientations can be attached to the handle (1). 9098 14/09649098 14/0964
DE19782841864 1977-09-26 1978-09-26 CUTTING TOOL Ceased DE2841864A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83686577A 1977-09-26 1977-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2841864A1 true DE2841864A1 (en) 1979-04-05

Family

ID=25272914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841864 Ceased DE2841864A1 (en) 1977-09-26 1978-09-26 CUTTING TOOL

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5490700A (en)
BE (1) BE870774A (en)
BR (1) BR7806324A (en)
DE (1) DE2841864A1 (en)
FR (1) FR2407781A1 (en)
GB (1) GB2004800A (en)
SE (1) SE7810055L (en)
ZA (1) ZA785449B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5932319U (en) * 1982-08-19 1984-02-28 大見商事株式会社 Tools for chamfering and deburring
CN109317756A (en) * 2018-09-17 2019-02-12 嘉兴汇昌塑业有限公司 A kind of corner cutter device of device for collecting rain water
CN109175327B (en) * 2018-10-25 2020-12-04 北京航星机器制造有限公司 Cleaning method for semi-closed complex inner cavity casting

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004800A (en) 1979-04-11
BR7806324A (en) 1979-04-17
JPS5490700A (en) 1979-07-18
ZA785449B (en) 1979-09-26
BE870774A (en) 1979-03-26
FR2407781A1 (en) 1979-06-01
SE7810055L (en) 1979-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520659C (en) Device for attaching interchangeable cutting tools with beveled side walls to the tool holder with the help of a central bolt
DE3936113C2 (en) Scrap shears for excavators
DE2926915C2 (en) Blade housing for a hand-operated knife
DE2706187B2 (en) Method and device for producing a groove in an existing wall surface
DE3021147C2 (en)
DE3409731C1 (en) Circular-saw bench, in particular for sawing steel section bars
DE1966005B2 (en) Knife shaft for processing wood, cardboard, plastic or the like
DE2841864A1 (en) CUTTING TOOL
DE1917872A1 (en) Holder for machine tools made of flexible material with teeth or a cutting edge
DE2847353A1 (en) Pre-sawing trunk root stump type trimmer
DE2233336A1 (en) FIXING ARRANGEMENT FOR CONNECTING A KNIFE TO A MAEHER CUTTER SHAFT
DE2730801C2 (en) Knife shaft for wood cutting machines
DE1584397C3 (en) Device for building molds, in particular for concrete elements, on a metal table
DE3128198A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING NUT-SPRING CONNECTIONS IN WORKPIECES
DE2838735A1 (en) PROFILE STEEL SCISSORS
DE3225916A1 (en) Cutter chain for a stone-cutting machine
DE2346159A1 (en) KNETRASPLER FOR SOUND OR SIMILAR DIMENSIONS
DE888376C (en) Especially used for deburring rubber or similar materials, creating a curved cutting surface
DE8437503U1 (en) Device for dividing stone bodies
DE1427712C (en) Milling machine for the production of tongue and groove surfaces that fit into one another with tight tolerances
DE627936C (en) Hair clipper
DE4119071A1 (en) Cutting out surface defects in bar - involves tool slides mounted in four accessible stands which can be dismantled from above
DE705012C (en) Line deburring device for die setting and line casting machines
DE3142068A1 (en) Cutter chain on a cutting machine
DE908006C (en) Pliers for machines for the automatic production of jewelry and utility chains

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection