DE1054878B - Spade with spade blade and ax - Google Patents

Spade with spade blade and ax

Info

Publication number
DE1054878B
DE1054878B DED22518A DED0022518A DE1054878B DE 1054878 B DE1054878 B DE 1054878B DE D22518 A DED22518 A DE D22518A DE D0022518 A DED0022518 A DE D0022518A DE 1054878 B DE1054878 B DE 1054878B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spade
bearing
blade
approaches
spade blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED22518A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHER SCHAUFELVERBAND E V
Original Assignee
DEUTSCHER SCHAUFELVERBAND E V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHER SCHAUFELVERBAND E V filed Critical DEUTSCHER SCHAUFELVERBAND E V
Priority to DED22518A priority Critical patent/DE1054878B/en
Priority to DE1957D0025992 priority patent/DE1073905B/en
Priority to DED28577A priority patent/DE1116999B/en
Publication of DE1054878B publication Critical patent/DE1054878B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/02Spades; Shovels
    • A01B1/022Collapsible; extensible; combinations with other tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel, bei welchem Spatenblatt und Hackpickel je getrennt um die gleiche Achse in die Bedarfsstellungen geschwenkt werden können und gemeinsam über Rastflächen in den verschiedenen Stellungen feststellbar sind. Der erfindungsgemäße Spaten soll z. B. für Militär, Feuerwehr, Pfadfinder u. dgl. sowie für die landwirtschaftliche und gärtnerische Bodenbearbeitung verwendbar sein.The invention relates to a spade with a spade blade and ax, in which a spade blade and ax each can be pivoted separately around the same axis into the required positions and together can be locked in the various positions via locking surfaces. The spade according to the invention is intended, for. B. for the military, fire brigade, scouts and the like, as well as for agricultural and horticultural tillage be usable.

Bei einigen bekannten Klappspaten mit miteinander vereinigtem Spatenblatt und Hackpickel besteht der Nachteil, daß der Hackpickel stets eine dem Spatenblatt entsprechende gegenläufige Stellung einnimmt, was Gefährdungen sowohl beim Tragen des Spatens, infolge des sich in der Strecklage zum Stiel befindlichen Hackpickels bei an dem Stiel angeklappten Spatenblatt, als auch bei Verwenden des Spatens mit rechtwinklig zum Stiel stehendem Spatenblatt und Hackpickel beim Hacken bedingt. Bei Kurzspaten besteht die Gefahr, daß der Benutzer des Spatens beim Ausholen sich selbst oder nebenstehende Personen durch den auf der anderen Seite des benutzten Werkzeugteils vorstehenden Werkzeugteil verletzt.In some known folding spades with a combined spade blade and ax, the Disadvantage that the ax always assumes a counter-rotating position corresponding to the spade blade, what hazards both when carrying the spade, as a result of being in the extended position in relation to the handle Pickle when the spade blade is folded on the handle, as well as when using the spade with Spade blade at right angles to the handle and pickaxe when chopping. With short spades there is a risk that the user of the spade during Reach out for yourself or people standing next to you with the tool part you are using on the other side protruding tool part injured.

Durch die eingangs erwähnte Anordnung von Spatenblatt und Ilackpickel als je getrennt um die gleiche Achse verschwenkbarer Teile können diese Nachteile vermieden werden.Due to the above-mentioned arrangement of spade blade and lacquer pick as each separated by the same Axis of pivotable parts, these disadvantages can be avoided.

Bei einem bekannten so ausgebildeten Spaten weist das Spatenblatt einen Lageransatz in Form einer Gabel auf und ebenso der Hackpickel. Beide Gabeln greifen ineinander, und zwar derart, daß jeweils ein Schenkel einer Gabel zwischen den Schenkeln der anderen Gabel liegt. Zwischen die Gabeln greift ein Ansatz der Dülle. Durch die Gabelschenkel und den Düllenansatz ist der Gelenkbolzen gesteckt. Die Seitenflächen des Düllenansatzes sind mit einer Hirthverzahnung versehen. Die diesen Flächen zugewandten Schenkelflächen der gabelförmigen Lageransätze des Spatenblattes und des Hackpickels weisen gleichfalls eine Hirthverzahnung auf. Wird der Gelenkbolzen mit der an seinem einen Ende vorgesehenen Flügelmutter angezogen, dann erfolgt ein Festklemmen des Spatenblattes und des Hackpickels in der eingeschwenkten Lage über die Hirthverzahnung. Diese Klemmverbindung krankt vor allen Dingen an der seitlich vorstehenden Flügelmutter, welche einerseits der Gefahr eines Lockerns und andererseits der Gefahr des Abbrechens unterliegt sowie außerdem einen verhältnismäßig großen seitlich vorstehenden Teil bilden muß, wenn mit den Fingern über sie ein hinreichender Klemmdruck erzeugt werden soll, der ein Wackeln der Werkzeuge beim Arbeiten ausschließt. Beim Graben wird das Nachhelfen durch Aufsetzen des einen Fußes auf die Oberkante des Spatenblattes Spaten mit Spatenblatt und HackpickelIn a known spade designed in this way, the spade blade has a bearing attachment in the form of a Open the fork and so does the pickaxe. Both forks interlock, in such a way that each one Leg of one fork is between the legs of the other fork. Intervenes between the forks Approach of the socket. The hinge pin is inserted through the fork legs and the socket attachment. The side faces of the socket attachment are provided with a Hirth serration. Those facing these areas Leg surfaces of the fork-shaped bearing attachments of the spade blade and the pickaxe also have a Hirth serration. The hinge pin with the wing nut provided at one end tightened, then the spade blade and the pickaxe are clamped in the swiveled-in one Position over the Hirth coupling. This clamping connection suffers above all from the laterally protruding wing nut, which on the one hand the risk of loosening and on the other hand the danger subject to breaking off and also a relatively large laterally protruding part must form if a sufficient clamping pressure is to be generated with the fingers over them, the one No wobbling of the tools when working. When digging, helping out by touching down one foot on the upper edge of the spade blade with spade blade and ax

Anmelder:Applicant:

Deutscher Schaufelverband e.V.,
Hagen (Westf.), Konkordiastr. 8
German Shovel Association eV,
Hagen (Westphalia), Konkordiastr. 8th

durch die verhältnismäßig große Flügelmutter erheblich beeinträchtigt. Auch die jeweilige Einstellung auf die Gebrauchsstellung der Werkzeuge ist verhältnismäßig zeitraubend. Ein längeres Hantieren ist namentlich dann von Übel, wenn eine mit einer Aufregung verbundene Gefahr vorliegt.considerably impaired by the relatively large wing nut. Also the respective setting on the use position of the tools is relatively time consuming. Prolonged fiddling is especially evil when there is danger associated with excitement.

Nach der Erfindung weisen der Lageransatz des Spatenblattes und der Lageransatz des Hackpickels der Schwenkachse gleichgerichtete Rast- oder Anlageflächen in für beide gleicher Anzahl und ineinander kongruenter Form und Anordnung auf, und beiden Lageransätzen ist ein sich gegen diese Fläche legendes verschiebbares Sperrglied gemeinsam. Hierdurch ist erreicht, daß die Werkzeuge nur annähernd in die Gebrauchslagen eingeschwenkt zu werden brauchen, da sich durch das Sperrglied die gewünschte Einstellung von selbst ergibt; auch können die Werkzeuge nur in die vorgesehenen Gebrauchslagen eingeschwenkt werden, wobei die nachfolgende Verriegelung sehr einfach ist, da sie im wesentlichen nichts anderes als das Einbringen einer Sperre in den Schwenkweg ist. Diese Anordnung ist narrensicher sowie leicht bedienbar und erfordert keine seitlich vorstehenden übermäßig großen Anzugsmittel.According to the invention, the bearing approach of the spade blade and the bearing approach of the pickaxe the pivot axis rectified locking or contact surfaces in the same number for both and one inside the other congruent shape and arrangement, and both bearing approaches are placed against this surface displaceable locking member together. This ensures that the tools are only approximately in the Need to be swiveled in the positions of use, since the desired setting is achieved by the locking member results by itself; the tools can also only be swiveled into the intended positions of use the subsequent interlocking being very simple as it is essentially nothing other than the introduction of a lock in the pivoting path. This arrangement is foolproof as well as easy to use and does not require any laterally protruding, excessively large tightening means.

Weist der Spaten sich übergreifende, vorzugsweise gabelförmige Lageransätze an dem Spatenblatt und dem Hackpickel und einen den Lageransätzen entsprechenden Düllenansatz auf der Drehachse unter Verwendung eines Sperrgliedes in Form eines quer zur Schwenkachse verschiebbaren Riegels auf, der durch die Verschiebung mit Umfangsflächen zur Anlage an den Lageransätzen gebracht sowie von diesen gelöst wird und an der in der Lösestellung den Lageransätzen gegenüberliegenden Stelle einen verringerten Querschnitt aufweist, dann haben erfindungsgemäß die Lageransätze am Hackpickel und am Spatenblatt sowie der Düllenansatz quadratische Lochungen für den Durchgriff des Befestigungs- oderIf the spade has overlapping, preferably fork-shaped bearing approaches on the spade blade and the pickaxe and a socket approach corresponding to the bearing approaches on the axis of rotation Use of a locking member in the form of a latch which can be displaced transversely to the pivot axis, which brought by the displacement with peripheral surfaces to rest on the bearing approaches and from these is released and at the point opposite the bearing approaches in the release position a reduced Has cross-section, then according to the invention have the bearing approaches on the pickaxe and on Spade blade as well as the socket attachment square holes for the passage of the fastening or

809 789/60809 789/60

Lagerbolzens, welcher in seiner Achsrichtung verschiebbar ist und teils runden und teils quadratischen Querschnitt derart hat, daß für das Verschwenken von Hackpickel und/oder Spatenblatt der runde Querschnitt in die Lochung der Lageransätze gelangt.Bearing pin, which can be moved in its axial direction and is partly round and partly square Cross-section has such that the round cross-section for pivoting the pickaxe and / or spade blade gets into the perforation of the bearing lugs.

Die Anwendung eines abwechselnd zylinder- und vierkantförmige Teile aufweisenden Bolzens, der in vierkantförmigen Aussparungen des Stiels und eines Ansatzes am Spatenblatt in Längsrichtung verschiebbar ist und in der einen Stellung durch Eingreifen der vierkantförmigen Teile sowohl in die vierkantförmige Aussparung des Stiels als auch diejenige des Ansatzes die jeweilige Arbeitsstellung des Spatenblattes sichert, in der anderen Stellung dagegen durch Eingreifen der zylindrischen Teile in den Ansatz die Verstellung der beiden zugeordneten Teile gegeneinander ermöglicht, ist für Klappspaten bereits vorgeschlagen worden. Demgegenüber sind beim Erfindungsgegenstand diese Festlege- und Verstellmöglichkeiten bei Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel angewandt, welche je getrennt um die gleiche Achse in die Bedarfsstellungen geschwenkt werden können.The use of a bolt with alternating cylindrical and square-shaped parts, which is shown in Square-shaped recesses in the handle and a shoulder on the spade blade can be moved in the longitudinal direction is and in one position by engaging the square-shaped parts both in the square-shaped Recess of the handle as well as that of the approach the respective working position of the spade blade secures, in the other position, however, by engaging the cylindrical parts in the approach Allows adjustment of the two associated parts against each other, has already been proposed for folding spades been. In contrast, the subject matter of the invention has these fixing and adjustment options Used for spades with a spade blade and ax, each separated around the same axis can be swiveled into the requirements.

Bei einer anderen Ausführungsform weisen die Lageransätze des Hackpickels und des Spatenblattes rechteckige Umrißformen auf, und an der Dülle ist eine Büchse gegen die jeweils ihr zugewandte Umrißlinie der Lageransätze, z. B. durch Versohrauben, anziehbar. In another embodiment, the bearing attachments of the pickaxe and the spade blade have rectangular outlines, and on the socket is a sleeve against the contour line facing it the stock approaches, z. B. by Versohrauben, attractable.

Sind die Lageransätze des Spatenblattes und des Hackpickels nach Art eines vierzackigen Sterns gerastet und ist ein unter Federwirkung stehender in Achsrichtung des Stiels verschiebbarer Riegel zum Eingriff in die Rasten vorgesehen, dann ist bei einer Ausführungsform nach der Erfindung unterhalb des beiden Lageransätzen gemeinsamen Querriegels ein drehbarer, axial nicht verschiebbarer Ring mit Schrägflächen und sich diametral gegenüberliegenden Ausnehmungen vorgesehen, in welche der federnd gelagerte Ouerriegel vorübergehend aus den Rasten zurückgeschoben werden kann, so daß die Lageransätze der Werkzeuge an ihm vorbeistreichen können.Are the bearing attachments of the spade blade and the pickaxe locked in place like a four-pointed star? and is a spring-loaded latch that can be moved in the axial direction of the handle Engagement in the notches is provided, then in one embodiment according to the invention below the both bearing approaches common cross bar with a rotatable, axially non-displaceable ring Inclined surfaces and diametrically opposite recesses are provided in which the resiliently mounted Ouerriegel can be temporarily pushed back from the notches, so that the bearing approaches the tools can brush past him.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beschriebenen und in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispielen.Further details and advantages of the invention emerge from the described and in the drawing illustrated embodiments.

Abb. 1 bis 6 lassen die verschiedenen möglichen Stellungen des Spatenblattes 1 und des Hackpickels 2 zueinander und zum Stiel 3 bei der erfindungsgemäßen Spatenausbildung erkennen.Fig. 1 to 6 show the different possible positions of the spade blade 1 and the ax 2 Recognize each other and the handle 3 in the spade training according to the invention.

Das Spatenblatt 1 und der Hackpickel 2 sind unabhängig voneinander um die gleiche Schwenkachse 4 in die einzelnen Stellungen schwenkbar und in diesen Stellungen feststellbar.The spade blade 1 and the ax 2 are independent of one another about the same pivot axis 4 can be pivoted into the individual positions and can be locked in these positions.

Aus Abb. 1 ist ersichtlich, wie das Spatenblatt 1 und der Hackpickel 2 an den Spatenstiel 3 angeklappt sind, um so ein gefahrloses Mitführen des Spatens zu gestatten.From Fig. 1 it can be seen how the spade blade 1 and the ax 2 folded onto the spade handle 3 in order to allow the spade to be carried safely.

Abb. 2 verdeutlicht den Spaten mit in die Strecklage zum Stiel 3 eingeschwenktem Spatenblatt 1, so daß mit dem Spaten in der üblichen Weise gegraben werden kann.Fig. 2 illustrates the spade with the spade blade 1 pivoted into the extended position relative to the handle 3, so that the spade can be used to dig in the usual manner.

In Abb. 3 ist das Spatenblatt 1 an den Stiel 3 angeklappt und der Hackpickel 2 in die Hackstellung eingeschwenkt, während inIn Fig. 3 the spade blade 1 is folded onto the handle 3 and the ax 2 is swiveled into the chopping position, while in

Abb. 4 sowohl das Spatenblatt 1 als auch der Hackpickel 2 in die Hackstellung geklappt sind, so daß wechselweise mit dem Spatenblatt oder mit dem Hackpickel 2 hackend gearbeitet werden kann. GemäßFig. 4 both the spade blade 1 and the ax 2 are folded into the chopping position, so that you can work alternately with the spade blade or with the chopping ax 2. According to

Abb. 5 ist der Hackpickel 2 an den Stiel 3 angeklappt und das Spatenblatt 1 in die Hackstellung geschwenkt. Fig. 5, the ax 2 is folded onto the handle 3 and the spade blade 1 is pivoted into the chopping position.

Aus Abb. 6 ist eine Einstellung des Geräts zu ersehen, bei welcher sich der Hackpickel 2 in der Strecklage zum Stiel 3 befindet, während das Spatenblatt 1 an den Stiel 3 angeklappt ist, so daß das Arbeitsgerät als Werkzeug für stoßendes oder bohrendes Arbeiten verwandt werden kann.A setting of the device can be seen in Fig. 6, in which the hoe 2 is in the extended position to the handle 3, while the spade blade 1 is folded onto the handle 3, so that the implement can be used as a tool for pushing or drilling work.

Abb. 7 bis 17 geben mögliche Befestigungsarten des Spatenblattes 1· und des Hackpickels 2 über ein gemeinsames Gelenk wieder, welches feststellbar ist.Fig. 7 to 17 show possible types of attachment of the spade blade 1 · and the hoe ax 2 via a common one Joint again, which can be determined.

ίο Gemäß Abb. 7 bis 9 sind der Hackpickel 2 und das Spatenblatt 1 mit Lageransätzen 4 und 5 ausgerüstet, wobei die Lageransätze 5 des Spatenblattes 1 zwischen die Lageransätze 4 des Hackpickels 2 greifen. Die Lageransätze 4 des Hackpickels sind einstückig mit dem Hackpickel, während die Lageransätze 5 des Spatenblattes 1 beispielsweise über Nieten 8 mit dem Spatenblatt verbunden sind. Zwischen die Lageransätzc 5 des Spatenblattes 1 greift der Befestigungsansatz 6 der Dülle 7, welche auf den Stiel 3 aufge- ίο According to Fig. 7 to 9, the ax 2 and the spade blade 1 are equipped with bearing attachments 4 and 5, the bearing attachments 5 of the spade blade 1 reaching between the bearing attachments 4 of the ax 2. The bearing lugs 4 of the ax are integral with the ax, while the bearing lugs 5 of the spade blade 1 are connected to the spade blade, for example via rivets 8. Between the Lageransätzc 5 of the spade blade 1 engages the fastening lug 6 of the sleeve 7, which is mounted on the handle 3.

ao schoben ist, unter geeigneter Festlegung an diesem.ao is pushed, with a suitable stipulation on this.

Die Lageransätze 4 und 5 sowie der Düllenansatz 6 weisen miteinander fluchtende Bohrungen auf, durch welche der Lager- oder Gelenkbolzen 9 gesteckt ist. Das eine Ende 10 des Bolzens 9 ist abgesetzt und weist an der Absetzungsstelle Gewinde auf, mit welchem der Bolzen in die eine Seite des Düllenansatzes 6 eingeschraubt ist, so daß er nicht herausfallen kann (Abb. 8).The bearing approaches 4 and 5 and the sleeve approach 6 have aligned holes through which of the bearing or hinge pin 9 is inserted. One end 10 of the bolt 9 is offset and has a thread at the deposition point, with which the bolt is inserted into one side of the socket attachment 6 screwed in so that it cannot fall out (Fig. 8).

Die Umrißkanten der Lageransätze 5 des Spatenblattes 1 und der Lageransätze 4 des Hackpickels 2 weisen Rasten 12 auf, von denen je eine einer möglichen Stellung der beiden Geräteteile entspricht. In jeder Stellung des Hackpickels 2 und des Spatenblattes 1 fluchten Rasten 12 in den Lageransätzen beider miteinander. Auf der dem Stiel zugewandten Seite des Befestigungs- oder Lagerbolzens 9 ist in Achsrichtung des Stiels verschiebbar ein Querriegel 13 in einer Schlitzführung 14 des Düllenansatzes 6 vorgeäsehen. Der Querriegel steht über ein geeignetes Zwiischenstück, auf welches er aufgeschraubt sein kann, unter der Wirkung einer Feder 15, die sich über ein Füllstück 16 in der Dülle 7 auf einen Querstift 17 a in der Dülle 7 abstützt und bestrebt ist, den Querriegel 13 zum Einrasten in die Rasten 12 zu bringen.The outline of the bearing lugs 5 of the spade blade 1 and the bearing lugs 4 of the pick 2 have notches 12, one of which corresponds to a possible position of the two parts of the device. In each position of the pecker 2 and the spade blade 1, notches 12 are aligned with one another in the bearing attachments of both. On the side of the fastening or bearing bolt 9 facing the handle, a cross bar 13 is provided in a slot guide 14 of the socket attachment 6 so as to be displaceable in the axial direction of the handle. The crossbar is on a suitable intermediate piece, on which it can be screwed, under the action of a spring 15, which is supported by a filler 16 in the socket 7 on a cross pin 17 a in the socket 7 and strives to the crossbar 13 to To bring it into place in the notches 12.

Unterhalb des Querriegels 13 ist auf der dem Spatenstiel zugewandten Seite ein zusätzlicher Riegel zum Festlegen des Querriegels 13 in der eingerasteten Stellung vorgesehen. Der Riegel 13 besteht bei dem Ausführungsbeispiel aus einem auf der Dülle 7 drehbaren Ring 17, welcher auf seiner dem Querriegel 13 zugewandten Stirnseite sich diametral gegenüberliegende Keilflächen 18 aufweist. Die Keilflächen 18 kommen beim Drehen des Riegelrings 17 im Uhrzeigersinn zur Anlage an den Ouerriegel 13 und legen diesen hierdurch in der eingerasteten Stellung unlösbar fest, wobei die quergerundete Oberfläche des Querriegels 13 und die Rastenrundung durch keilartiges Ineinandergreifen etwaiges Spiel in der festgelegten Stellung ausschließen.Below the cross bar 13 is an additional bar on the side facing the spade handle Fixing the cross bar 13 is provided in the locked position. The bolt 13 consists in the Embodiment of a ring 17 rotatable on the sleeve 7, which ring on its cross bar 13 facing end face has diametrically opposite wedge surfaces 18. The wedge surfaces 18 come to rest on the Ouerriegel 13 when turning the locking ring 17 clockwise and place this thereby in the locked position inextricably fixed, the transversely rounded surface of the Cross bar 13 and the notch rounding by wedge-like interlocking any game in the specified Exclude position.

Die Wirkungsweise des in Abb. 7 bis 9 veranschaulichten Spatens ist folgende:The working principle of the spading illustrated in Fig. 7 to 9 is as follows:

Vor dem Einschwenken des Spatenblattes 1 oder des Hackpickels 2 auf der an den Stiel 3 angeklappten Stellung in eine Arbeitsstellung wird der Verriegelungsring 17 so gedreht, daß die Keilflächen 18 ihre Anlage am Querriegel 13 verlieren und sich die Ausnehmungen 19 in der Stirnfläche des Verriegelungsrings unterhalb des Querriegels 13 befinden, wie es Abb. 7 erkennen läßt. Die sich diametral gegenüberliegenden Ausnehmungen 19 sind so tief, daß derBefore swiveling in the spade blade 1 or the pick 2 on the folded onto the handle 3 Position in a working position of the locking ring 17 is rotated so that the wedge surfaces 18 their Lose contact with the cross bar 13 and the recesses 19 are located in the end face of the locking ring below the cross bar 13, as is Fig. 7 shows. The diametrically opposite recesses 19 are so deep that the

Querriegel 13 so weit zurückgeschoben werden kann, daß die Ecken der Lageransätze an ihm vorbeistreichen können. Der Querriegel 13 wird hiernach lediglich durch die Feder 15 in die Rasten 12 gedrückt. Da die Rasten 12 und auch die Eckbegrenzungen der die Rasten aufweisenden Lageransätze gerundet sind und die Oberfläche des Querriegels 13 quer gerundet ist, kann nunmehr das Spatenblatt 1 oder der Hackpickel 2 in eine andere Stellung geschwenkt werden, wobei der Querriegel 13 von den Eckrundungen der Lageransätze entgegen der Wirkung der Feder 15 zurückgedrückt wird, um in eine nächste Raste und schließlich endgültig in die die gewünschte Arbeitsstellung bestimmende Raste 12 einzurasten. Nach der so vorgenommenen Einstellung der Arbeitsstellung wird der Verriegelungsring wieder so gedreht, daß seine Keilflächen 18 zur Anlage an den Querriegel 13 kommen und so die eingestellte Arbeitslage der Werkzeuge festlegen.Cross bar 13 can be pushed back so far that the corners of the bearing approaches brush past him can. The cross bar 13 is then only pressed into the notches 12 by the spring 15. Since the notches 12 and also the corner boundaries of the bearing approaches having the notches are rounded and the surface of the cross bar 13 is rounded transversely, the spade blade 1 or the pickaxe can now 2 can be pivoted into another position, the crossbar 13 from the rounded corners of the Bearing lugs against the action of the spring 15 is pushed back to the next notch and finally to lock into the detent 12 which determines the desired working position. After so made adjustment of the working position, the locking ring is rotated again so that its wedge surfaces 18 come to rest on the crossbar 13 and so the set working position of the tools determine.

Bei den Ausführungsbeispielen nach Abb. 10 bis 14 sind die Lageransätze 4 des Hackpickels 2 und die Lageransätze 5 des Spatenblattes 1 sowie der Düllenansatz 6 von einem Bolzen 20 durchquert. Die Lochungen in den Lageransätzen 4, 5 und im Düllenansatz 6 haben quadratischen Querschnitt, während der Bolzen 20 teils quadratischen und teils runden Querschnitt aufweist. Der Bolzen 20 läßt sich entgegen der Wirkung einer Feder 21 axial verschieben. Die runden Querschnittstellen 22 des Lager- oder Befestigungsbolzens sind so angeordnet, daß bei einer axialen Verschiebung des Bolzens 20 zur Ermöglichung einer Verschwenkung des Hackpickels und des Spatenblattes die Bolzenteile runden Querschnitts in die quadratischen Lochungen der Lageransätze 4, 5 des Hackpickels 2 und des Spatenblattes 1 gelangen. Die hierzu notwendige Verschiebung kann durch einen Anschlag begrenzt sein, welcher bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 10 bis 12 durch die Schulter 23 des Bolzenkopfes 24 gebildet ist, über welchen der Bolzen 20 entgegen der Wirkung der Feder 21 durch Fingerdruck verschoben wird, wenn eine Verschwenkungsmöglichkeit von Hackpickel und Spatenblatt bewirkt werden soll. Bei den Ausführungsbeispielen nach Abb. 13 und 14 ist der Anschlag durch die Kappe 25 gebildet, welche gleichzeitig auch das aus der Gelenkstelle austretende Bolzenende umkapselt und letzteres vor äußeren Einwirkungen schützt. In die Sperrstellung, in welche die Bolzenteile quadratischen Querschnitts in die quadratischen Lochungen der Lagereinsätze eingreifen, wird der Bolzen 20 durch die Wirkung der Feder 21 zurückgeführt. Die Feder und der von ihr umgebene Bolzenteil ist von der Hülse 41 umgeben. Die quadratischen Lochungen in den Lagereinsätzen haben eine solche Lage, daß jeweils durch sie die gewünschte Stellung der Arbeitsteile des Geräts bestimmt wird. Die quadratischen Lochungen in dem Düllenansatz 6 fluchten jeweils mit den quadratischen Lochungen in den Lageransätzen des Hackpickels und des Spatenblattes.In the embodiments according to Fig. 10 to 14, the bearing lugs 4 of the pick 2 and the Bearing attachments 5 of the spade blade 1 and the socket attachment 6 traversed by a bolt 20. The holes in the bearing lugs 4, 5 and in the socket attachment 6 have a square cross-section, while the bolt 20 has a partly square and partly round cross-section. The bolt 20 can be counter to the effect a spring 21 move axially. The round cross-sectional points 22 of the bearing or fastening bolt are arranged so that in an axial Displacement of the bolt 20 to enable pivoting of the pickaxe and the spade blade the bolt parts round cross-section in the square holes of the bearing lugs 4, 5 of the pick 2 and the spade blade 1. The shift required for this can be achieved by a stop be limited, which in the embodiment of Fig. 10 to 12 by the shoulder 23 of the bolt head 24 is formed, over which the bolt 20 against the action of the spring 21 by finger pressure is moved when a pivoting possibility of the pickaxe and spade blade causes shall be. In the exemplary embodiments according to FIGS. 13 and 14, the stop is through the cap 25 formed, which at the same time also encapsulates the bolt end emerging from the hinge point and the latter protects against external influences. In the locking position in which the bolt parts have a square cross-section engage in the square holes of the bearing inserts, the bolt 20 is through the Effect of the spring 21 returned. The spring and the bolt part surrounded by it is from the sleeve 41 surround. The square holes in the bearing inserts have such a position that each through it determines the desired position of the working parts of the device. The square holes in the socket attachment 6 are each aligned with the square holes in the bearing attachments of the pick and the spade blade.

Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 10 bis 12 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 13 und 14 dadurch, daß bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 13 und 14 der Düllenansatz 6 des Stiels als Gabel die Befestigungsansätze 4 und 8 umgreift, wobei zwischen den Befestigungsansätzen 4 des Hackpickels ein Abstandsstück 26 angeordnet ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 10 bis 12 umgreifen die Lageransätze 4 und 5 des Hackpickels und des Spatenblattes den Düllenansatz 6, welcher in diesem Fall geschlossene Flachhohlform aufweisen kann, wobei ein Füllstück 27 das Eintreten von Schmutz in den Düllenansatz 6 verhindert. Außerdem ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 13 und 14 noch eine Umkapselung für das austretende Ende des Bolzens 20 vorgesehen.The embodiment according to FIGS. 10 to 12 differs from the embodiment according to Fig. 13 and 14 in that in the embodiment according to Fig. 13 and 14 the nozzle attachment 6 of the The handle as a fork engages around the fastening lugs 4 and 8, wherein between the fastening lugs 4 of the pickaxe a spacer 26 is arranged. In the embodiment according to Figs. 10 to 12 encompass the bearing approaches 4 and 5 of the pickaxe and the spade blade the socket approach 6, which in this case may have a closed flat hollow shape, with a filler piece 27 the entry of Prevents dirt from getting into the socket attachment 6. In addition, in the embodiment according to Figs. 13 and 14 an encapsulation for the emerging end of the bolt 20 is also provided.

Die quadratischen Flächen des Gelenkbolzens 20 können auf wenigstens zwei im Winkel zueinander stehenden Flächen Keilanzug aufweisen, wobei die durchgriffenen Lochungen entsprechend ausgebildetThe square surfaces of the hinge pin 20 can be at least two at an angle to one another have standing surfaces wedge tightening, wherein the penetrated perforations formed accordingly

ίο sind, um dem etwaigen Auftreten von Spiel in den eingeschwenkten Werkzeuglagen vorzubeugen.ίο are to avoid any occurrence of game in the to prevent swiveled-in tool positions.

In Abb. 15 und 16 umgreifen die Lageransätze Ί, 5 des Hackpickels 2 und des Spatenblattes den Düllenansatz 6, welcher auch hier geschlossene Flachhohlform aufweisen und durch ein nicht dargestelltes Füllstück \rerschlossen sein kann. Der Gelenkbolzen besteht aus einem einfachen Rundbolzen 28 mit angestauchten Köpfen. Die Lageransätze 4, 5 des Hackpickels und des Spatenblattes haben gleichseitige, rechteckige Mehrecksform. Gegen die dem Spatenstiel zugewandte Umrißseite der Lageransätze ist eine Büchse 29, z. B. über ein Gewinde anziehbar, das auf einer auf der Dülle 31 vorgesehenen Büchse angebracht ist. Naturgemäß kann an Stelle der Ver-Schraubmöglichkeit der Büchse 29 auch eine bajonettartige Verschiebungsmöglichkeit mit Keilanzug für die Büchse vorgesehen sein.In Fig. 15 and 16, the bearing attachments Ί, 5 of the ax 2 and the spade blade encompass the socket attachment 6, which here also has a closed flat hollow shape and can be closed by a filler piece (not shown). The hinge pin consists of a simple round pin 28 with upset heads. The bearing approaches 4, 5 of the pickaxe and the spade blade have equilateral, rectangular polygonal shape. Against the outline of the bearing approaches facing the spade handle is a sleeve 29, for. B. can be tightened via a thread which is attached to a bushing provided on the socket 31. Naturally, instead of the screwing possibility of the bushing 29, a bayonet-like displacement possibility with wedge tightening can also be provided for the bushing.

Soll eine der Arbeitsgerätschaften in eine gewünschte Arbeitsstellung geschwenkt werden, dann wird die Büchse zurückgeschraubt, so daß sie keine Anlage mehr an einer Umrißseite der Lageransätze 4, 5, hat und sich in einem solchen Abstand von dem Gelenkbolzen 28 befindet, daß die Umrißecken der Lageransätze 4, 5 frei an der ihnen zugewandten Stirnfläche der Büchse 29 vorbeigeschwenkt werden können. Ist ein Werkzeug in die gewünschte Arbeitsstellung geschwenkt, dann wird die Büchse 29 gegen die ihr jetzt zugewandte Umrißseite der Lageransätze angezogen, so daß die Werkzeuge in der neuen Stel-If one of the implements is to be pivoted into a desired working position, the bushing is screwed back so that it no longer has any contact with an outline side of the bearing lugs 4, 5 and is at such a distance from the hinge pin 28 that the contour corners of the bearing lugs 4, 5 can be freely pivoted past the face of the sleeve 29 facing them. If a tool is pivoted into the desired working position, then the sleeve 29 is tightened against the outline side of the bearing lugs that is now facing it, so that the tools are in the new position.

♦° lung zum Stiel festgelegt sind.♦ ° lung are fixed to the stem.

Für die Büchse 29 ist gemäß Abb. 15 bis 17 eine Sicherung gegen ungewolltes Lösen aus der gegen die Lageransätze 4, 5 angezogenen Stellung vorgesehen. For the sleeve 29, as shown in Fig. 15 to 17, a safeguard against unintentional loosening from the against the bearing lugs 4, 5 provided in the tightened position.

*·> Die Sicherung besteht aus einem Gleitstück 32, beispielsweise in Ring- oder Hülsenform, welche sich mit einem Querstift 33 in sich diametral gegenüberliegenden Schlitzen 34 in der auf den Stiel 3 aufgeschobenen Dülle 31 führt, wodurch das Gleitstück gegen Drehen gesichert ist. Eine an dem Ouerstift 33 und an einem Querstift 36 im Düllenansatz 6 angreifende Zugfeder 35 ist bestrebt, das Gleitstück gegen die Büchse 29 zu ziehen. Entgegen der Wirkung der Feder 35 kann das Gleitstück von der Büchse 29 zurückgezogen werden. Die Führungsschlitze 34 sind zweckmäßig bajonettartig ausgebildet, indem sie eine Raste bildende Abwinklung 37 an dem der Büchse 29 abgewandten Ende aufweisen. In die Rasten rastet der Ouerstift 33 in der zurückgezogenen Stellung des Gleitrings 34 durch geringfügiges Drehen des Gleitrings ein, so daß das Gleitstück in der zurückgezogenen Stellung verbleibt, bis sich das Gleitstück durch sein Zurückdrehen, verbunden miit eimern Ausrasten des Querstifts 33, wieder unter der Wirkung der Feder 35 gegen die Büchse 29 verschieben, kann.* ·> The safety device consists of a sliding piece 32, for example in the form of a ring or sleeve, which are diametrically opposed to each other with a transverse pin 33 Slits 34 in the sleeve 31 pushed onto the handle 3, whereby the slider is secured against turning. One engaging the Ouerstift 33 and a transverse pin 36 in the socket attachment 6 Tension spring 35 tries to pull the slider against bush 29. Contrary to the effect of the Spring 35, the slider can be withdrawn from the sleeve 29. The guide slots 34 are expediently designed like a bayonet by forming a detent forming angled portion 37 on that of the bushing 29 have remote end. The Ouerstift 33 engages in the notches in the retracted position of the Slip ring 34 by turning the slip ring slightly so that the slider is in the retracted position The position remains until the sliding piece disengages by turning it back, connected with buckets of the transverse pin 33, move again under the action of the spring 35 against the sleeve 29, can.

In Abb. 15 sind die sich einander zugewandten Stirnflächen der Büchse 29 und des Gleitstücks 32 mit einer Verzahnung 38 versehen, die auch als Kegelverzahnung ausgebildet sein kann. Die Verzahnung weist vorteilhaft Sägezähne auf, deren Steilfläche auf derIn Fig. 15, the facing end faces of the sleeve 29 and the slider 32 are with a toothing 38 is provided, which can also be designed as a bevel toothing. The teeth show advantageous saw teeth whose steep surface on the

der Drehrichtung zum Anzug der Büchse 29 abgewandten Seite liegt, so daß Lösungsbeanspruchungen der Büchse die Verzahnung nicht auseinanderdrücken und damit die erstrebte Sicherung aufheben können.the direction of rotation for tightening the sleeve 29 is opposite side, so that solution stresses of the bushing cannot push the teeth apart and thus undo the desired security.

Gemäß Abb. 16 ist der Gleitring 34 mit einer Umfangsverzahnung 39 versehen, zu deren Aufnahme eine entsprechend innenverzahnte Ausnehmung 40 in der Büchse 29 vorgesehen ist.According to Fig. 16, the sliding ring 34 is provided with circumferential teeth 39 to accommodate them a corresponding internally toothed recess 40 is provided in the sleeve 29.

Zum Festlegen der Büchse 29 in der gegen die Lageransätze 4, 5 angezogenen Stellung wird das Gleitstück 32 an die Büchse 29 angeschoben, was unter Wirkung der Feder 35 erfolgt, so daß die Verzahnungen in Eingriff miteinander kommen. Soll die Büchse 29 gelöst werden, dann wird zunächst der Gleitring 34 zurückgezogen und mit einem Querstift zum Einrasten in die Rasten 37 gebracht, worauf die Büchse 29 auf Lösen verdreht werden kann.To fix the sleeve 29 in the position tightened against the bearing lugs 4, 5, the Slider 32 pushed against the sleeve 29, which takes place under the action of the spring 35, so that the teeth come into engagement with each other. If the sleeve 29 is to be solved, then the first Sliding ring 34 withdrawn and brought to engage in the notches 37 with a transverse pin, whereupon the sleeve 29 can be rotated to loosen.

Claims (10)

Patentansprüche.· 20Claims. 20 1. Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel, bei welchem Spatenblatt und Hackpickel je getrennt um die gleiche Achse in die Bedarfsstellungen geschwenkt werden können und gemeinsam über Rastflächen in den verschiedenen Stellungen feststellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Lageransatz des Spatenblattes und der Lageransatz des Hackpickels der Schwenkachse gleichgerichtete Rast- oder Anlageflächen in für beide gleicher Anzahl und ineinander kongruenter Form und Anordnung aufweisen und daß ein sich gegen diese Flächen legendes, verschiebbares Sperrglied beiden Lageransätzen gemeinsam ist.1. Spade with spade blade and ax, in which spade blade and ax are separated can be pivoted around the same axis in the required positions and together over Locking surfaces can be determined in the various positions, characterized in that the Bearing approach of the spade blade and the bearing approach of the ax in the same direction as the pivot axis Latching or contact surfaces in the same number for both and in a form that is congruent to one another and having an arrangement and that a sliding locking member lying against these surfaces is common to both camp approaches. 2. Spaten nach Anspruch 1 mit sich übergreifenden, vorzugsweise gabelförmigen Lageransätzen an dem Spatenblatt und dem Hackpickel und einem den Lageransätzen entsprechenden Düllenansatz auf der Drehachse unter Verwendung eines Sperrgliedes in Form eines quer zur Stielachse verschiebbaren Riegels, der durch die Verschiebung mit Umfangsflächen zur Anlage an den Lageransätzen gebracht sowie von diesen gelöst wird und an der in der Lösestellung den Lageransätzen gegenüberliegenden Stelle einen verringerten Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageransätze (4,5) am Hackpickel (2) und am Spatenblatt (1) sowie der Düllenansatz (6) quadratische Lochungen für den Durchgriff dies Befestigung«- oder Lagerbolzens (20) bei in seiner Achsrichtung verschiebbarer Anordnung teils runden (22) und teils quadratischen Querschnitt derart aufweisen, daß für das Verschwenken von Hackpickel (2) und/oder Spatenblatt (1) der runde Querschnitt (22) in die Lochung der Lageransätze (4,5) gelangt (Abb. 11 und 13).2. Spade according to claim 1 with overlapping, preferably fork-shaped bearing approaches on the spade blade and the ax and a socket approach corresponding to the bearing approaches on the axis of rotation using a locking member in the form of a transverse to the shaft axis displaceable bolt, which by the displacement with circumferential surfaces to rest on the Bearing approaches and is released from these and at the in the release position the bearing approaches opposite point has a reduced cross-section, characterized in that that the bearing approaches (4,5) on the pickaxe (2) and on the spade blade (1) and the socket attachment (6) have square holes for access this attachment «- or bearing bolt (20) in its axial direction displaceable arrangement partly round (22) and partly square cross-section have such that for the pivoting of the pickaxe (2) and / or spade blade (1) the round cross-section (22) enters the holes in the bearing lugs (4,5) (Figs. 11 and 13). 3. Spaten nach Anspruch 1 mit sich übergreifenden, vorzugsweise gabelförmigen Lageransätzen an Spatenblatt und Hackpickel sowie einem den Lageransätzen entsprechenden Düllenansatz und mit einem in Achsrichtung des Stieles verschiebbaren, zum Angriff an den Lageransätzen bestimmten Riegel, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageransätze (4, 5) des Hackpickels (2) und des Spatenblattes (1) gleichseitige rechteckige Umrißform ruf weisen und an der Dülle (31) eine Büchse (29) i';egen die jeweils ihr zugewandte Umrißseite der Lageransätze (4, 5), z. B. durch Verschrauben, anziehbar ist (Abb. 15, 16).3. Spade according to claim 1 with overlapping, preferably fork-shaped bearing approaches on a spade blade and ax as well as a socket attachment corresponding to the bearing attachments and with a displaceable in the axial direction of the handle, intended to attack the bearing approaches Bar, characterized in that the bearing lugs (4, 5) of the pick (2) and the Spade leaf (1) equilateral rectangular outline shape call and a can on the socket (31) (29) i '; egen the contour side of the bearing lugs (4, 5) facing it, e.g. B. by screwing, can be tightened (Fig. 15, 16). 4. Spaten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verschraubbaren Büchse (29) eine lösbare Sicherung (32) für ihre gegen die Lageransätze (4, 5) der Werkzeuge (1, 2) angezogene Lage zugeordnet ist (Abb. 15, 16).4. Spade according to claim 3, characterized in that the screwable sleeve (29) a releasable fuse (32) for their tightened against the bearing lugs (4, 5) of the tools (1, 2) Location is assigned (Fig. 15, 16). 5. Spaten nach Anspruch 4, bei welchem die Zusatzsicherung aus einem unverdrehbar in Achsrichtung des Stieles verschiebbaren Gleitstück besteht, welches zum Eingriff mit dem zu sichernden Teil gelangt und unter der Wirkung einer Federkraft steht, die es in der Eingrirfsstellung hält, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (29) und das vorzugsweise Büchsenform aufweisende Gleitstück (32) auf sich einander zugewandten Seiten eine zum gegenseitigen Ineinandergreifen bestimmte Verzahnung aufweisen (Abb. 15, 16) und das Gleitstück (32) in der zurückgezogenen Stellung feststellbar ist (Abb. 15).5. spade according to claim 4, wherein the additional assurance of a non-rotatably movable in the axial direction of the handle slider is which comes into engagement with the secured part and is under the action of a spring force which keeps it in the Eingrirfsstellung, characterized in that the bushing (29) and the sliding piece (32), which is preferably in the form of a bush, have a toothing intended for mutual interlocking on sides facing one another (Fig. 15, 16) and the sliding piece (32) can be locked in the retracted position (Fig. 15) . 6. Spaten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Seiten der Büchse (29) des Gleitstückes (32) stirn- oder kegel verzahnt sind (Abb. 15).6. Spade according to claim 5, characterized in that the facing sides of the The bushing (29) of the sliding piece (32) has a face or conical toothing (Fig. 15). 7. Spaten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (32) auf der der Büchse (29) zugewandten Seite eine Umfangsverzahnung (39) und die Büchse (29) eine entsprechend innenverzahnte Ausnehmung (40) zur Aufnahme der Umfangsverzahnung des Gleitstückes aufweist (Abb. 16).7. Spade according to claim 5, characterized in that the slider (32) on the Bushing (29) facing side a circumferential toothing (39) and the bushing (29) one accordingly internally toothed recess (40) for receiving the circumferential toothing of the slider (Fig. 16). 8. Spaten nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (38) als Sägeverzahnung ausgebildet ist.8. Spade according to one of claims 5 to 7, characterized in that the toothing (38) is designed as a saw toothing. 9. Spaten nach einem der Ansprüche 5 bis 8 mit Gleitstück, das über einen beispielsweise einen Längsschlitz in Richtung der Stielachse durchgreifenden Stift geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstückführung (34) in der Dülle an dem der Büchse (29) abgewandten Ende eine an sich bekannte abgewinkelte Raste (37) für den Führungsstift (33) des Gleitstückes (32) aufweist (Abb. 17).9. Spade according to one of claims 5 to 8 with a slider that has a, for example, one Longitudinal slot is guided in the direction of the handle axis penetrating pin, characterized in that that the slider guide (34) in the socket at the end facing away from the sleeve (29) a has known angled catch (37) for the guide pin (33) of the slider (32) (Fig. 17). 10. Spaten nach Anspruch 1, bei welchem die Lageransätze des Spatenblattes und des Hackpickels nach Art eines vierzackigen Sternes gerastet skid und ein unter Federwirkung stehender, in Achsrichtung des Stieles verschiebbarer Riegel zum Eingriff in die Rasten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des beiden Lageransätzen gemeinsamen Querriegels (13) ein drehbarer, axial nicht verschiebbarer Ring (17) mit Schrägflächen (18) und sich diametral gegenüberliegenden Ausnehmungen (19) vorgesehen ist, in welche der federnd gelagerte Querriegel (13) vorübergehend aus den Rasten (12) zurückgeschoben werden kann, so daß die Lageransätze (4, 5) der Werkzeuge (1, 2) an ihm vorbeistreichen können.10. Spade according to claim 1, wherein the bearing lugs of the spade blade and the pickaxe in the manner of a four-pointed star locked skid and a spring-loaded, in the axial direction of the stem displaceable bolt is provided for engagement in the notches, thereby characterized in that below the two bearing lugs common cross bar (13) is a rotatable, axially non-displaceable ring (17) with inclined surfaces (18) and diametrically opposite one another Recesses (19) are provided, in which the spring-mounted cross bar (13) temporarily can be pushed back from the notches (12) so that the bearing lugs (4, 5) of the Tools (1, 2) can brush past him. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 202 223, 266 852, 259, 308 845, 687 044;
Considered publications:
German Patent Nos. 202 223, 266 852, 259, 308 845, 687 044;
österreichische Patentschrift Nr. 87 403.Austrian patent specification No. 87 403. In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 011 321.
Legacy Patents Considered:
German Patent No. 1 011 321.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 809 789/60 3.© 809 789/60 3.
DED22518A 1956-03-14 1956-03-14 Spade with spade blade and ax Pending DE1054878B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22518A DE1054878B (en) 1956-03-14 1956-03-14 Spade with spade blade and ax
DE1957D0025992 DE1073905B (en) 1956-03-14 1957-07-15 Spade with spade blade and ax
DED28577A DE1116999B (en) 1956-03-14 1958-07-23 Spade with spade blade and ax

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22518A DE1054878B (en) 1956-03-14 1956-03-14 Spade with spade blade and ax

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1054878B true DE1054878B (en) 1959-04-09

Family

ID=7037483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22518A Pending DE1054878B (en) 1956-03-14 1956-03-14 Spade with spade blade and ax

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1054878B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527146A1 (en) * 1975-06-18 1976-12-30 Idealspaten & Schaufelwalzwerk KLAPPHACKSPADEN
EP0054254A1 (en) * 1980-12-11 1982-06-23 Gaston Glock Spade
DE102008029163A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-17 Jochimsen, Hans-Peter Garden device, has delimitation element held in notches of tool i.e. soil cultivation element, in one position for using tool and in another position for storing tool, where tool is rotated to specific degrees in latter position

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202223C (en) *
DE291259C (en) *
DE308845C (en) *
DE266852C (en) *
AT87403B (en) * 1917-01-27 1922-02-25 Karl Nitschmann Bulwark.
DE687044C (en) * 1938-06-04 1940-01-22 Stephan Hirmann Schanzgeraet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202223C (en) *
DE291259C (en) *
DE308845C (en) *
DE266852C (en) *
AT87403B (en) * 1917-01-27 1922-02-25 Karl Nitschmann Bulwark.
DE687044C (en) * 1938-06-04 1940-01-22 Stephan Hirmann Schanzgeraet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527146A1 (en) * 1975-06-18 1976-12-30 Idealspaten & Schaufelwalzwerk KLAPPHACKSPADEN
EP0054254A1 (en) * 1980-12-11 1982-06-23 Gaston Glock Spade
WO1982001975A1 (en) * 1980-12-11 1982-06-24 Gaston Glock Spade
DE102008029163A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-17 Jochimsen, Hans-Peter Garden device, has delimitation element held in notches of tool i.e. soil cultivation element, in one position for using tool and in another position for storing tool, where tool is rotated to specific degrees in latter position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617621C2 (en) System of various garden tools
EP0196437B1 (en) Knife for laying, particularly a knife for trimming carpets
DE9018178U1 (en) Hand-held implement
DE2624370B2 (en) Disc cutter for sheet metal or the like
DE3427857A1 (en) CUTTER, ESPECIALLY SAFETY KNIFE, WITH RETRACTABLE SHEATH
DE19724215C2 (en) Blister pack with a rotating safety element
EP0027238A2 (en) Ratchet spanner with working head linked to the handle
DE10108672C2 (en) Handle device for a key
DE2623490A1 (en) Trimmer knife for cutting cardboard, leather, carpets etc. - has pivoted replaceable blade which retracts into handle by spiral spring and catch lock
DE3006651A1 (en) Articulated box spanner ratchet - has swingable arm on ratchet head fitted with manually operated swing-arresting device
DE1054878B (en) Spade with spade blade and ax
DE19702407C2 (en) Quick clamping device on a workpiece processing machine
DE1450967C3 (en) Headless bolt with a lever-like protruding fastening lug at one end as axial thrust protection
EP2845693B1 (en) Adapter connection for a tool
DE3518661C2 (en) Wrench
DE2903833C2 (en) Folding spade
DE344584C (en) Safety razor
DE810496C (en) Screwdriver with pliers to hold the screws in place when screwing in and out
DE19827061A1 (en) Detachable fixture for implement on handle
DE910559C (en) Gripping pliers for fusible links with blade contacts
EP0192278B1 (en) Window cleanser
DE1935632U (en) KNIVES, ESPECIALLY MULTIPURPOSE KNIVES FOR HOUSEHOLD OR. DGL.
DE1034065B (en) Multiple tools, especially military spades
DE153490C (en)
DE1906333A1 (en) Wrench with ratchet lock