DE1053370B - Control for toys - Google Patents

Control for toys

Info

Publication number
DE1053370B
DE1053370B DEM25431A DEM0025431A DE1053370B DE 1053370 B DE1053370 B DE 1053370B DE M25431 A DEM25431 A DE M25431A DE M0025431 A DEM0025431 A DE M0025431A DE 1053370 B DE1053370 B DE 1053370B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
control
spring
toy
toys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM25431A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM25431A priority Critical patent/DE1053370B/en
Publication of DE1053370B publication Critical patent/DE1053370B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • A63H29/02Clockwork mechanisms
    • A63H29/04Helical-spring driving mechanisms

Description

Steuerung für Spielzeuge Die Erfindung betrifft eine neuartige und unauffällig arbeitende Steuerung für Spielzeuge mittels eines aus dem Spielzeug herausragenden, federbelasteten Stabes, durch dessen Seitwärtsbewegung ein Schrittschaltwerk ausgelöst wird.Control for toys The invention relates to a novel and inconspicuous control for toys by means of one from the toy protruding, spring-loaded rod, whose sideways movement creates an indexing mechanism is triggered.

Die bekannten Fahrspielzeuge dieser Art setzen voraus, daß der Stab in einer ganz bestimmten Richtung bewegt wird. Er ist daher sofort als Schalter erkennbar, der lediglich zufällig einen besonders geformten Betätigungshebel aufweist, der aber sonst den Spieltrieb des Kindes nicht wesentlich anzuregen vermag. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, zur Steuerung der Vorderräder eines Spielzeugautos einen Hebel zu benutzen, der die äußere Form einer Antenne besitzt und mittels eines Fadens entgegen der Kraft einer Rückholfeder hochgezogen werden kann, wodurch die Vorderräder des Spielzeugautos aus der einen Endstellung zuerst in die Mittelstellung und dann in die andere Endstellung gebracht werden können. Auch hier muß aber der Faden immer etwa senkrecht verlaufen, so daß eine unauffällige Steuerung des Spielzeuges von einer beliebigen Stelle aus nicht möglich ist. Nach einem nicht vorveröffentlichten Patent ist auch bereits eine Fernbedienungseinrichtung für Spielzeuge vorgeschlagen worden, welche aus einem Handgerät, einem Faden und einem Schalthebel besteht und bei welcher ein Faden aus Polyamid oder einem ähnlichen Kunststoff verwendet wird, der sich im Handgerät auf eine von einer schwachen Feder angetriebene Spulenrolle selbsttätig aufrollt, während dem Faden gleichzeitig ruckartige Impulse mitgeteilt werden, die dieser auf einen kardanisch im Spielzeug angeordneten Schalthebel für die Betätigung eines an sich bekannten Schrittschalt-,verkes überträgt. Weiterhin wird bei diesem Fernbedienungsgerät die kardanische Aufhängung des Schalthebels durch einen in einer pfannenartigen Versenkung gelagerten Kugelkörper, durch den der Schalthebel geführt ist, wahrgenommen, wobei dessen unteres Verlängerungsstück über ein gelenkartig angeschlossenes Zwischenstück mit einem winkelartigen Kipphebel in Verbindung steht, der durch eine Zugfeder unter Spannung gehalten wird.The known vehicle toys of this type require that the rod is moved in a very specific direction. It is therefore immediately available as a switch recognizable, which just happens to have a specially shaped operating lever, which is otherwise not able to stimulate the child's play instinct to a significant extent. It is It has also been proposed to control the front wheels of a toy car to use a lever that has the external shape of an antenna and by means of a Thread can be pulled up against the force of a return spring, whereby the Front wheels of the toy car from one end position to the middle position first and then can be brought into the other end position. But here too he has to Thread always run approximately vertically, so that an inconspicuous control of the toy is not possible from any point. After a not pre-published Patent is also already proposed a remote control device for toys which consists of a hand-held device, a thread and a gear lever and in which a thread made of polyamide or a similar plastic is used, which is located in the hand-held device on a spool reel driven by a weak spring rolls up automatically, while the thread simultaneously communicates jerky impulses that this on a gimbal arranged in the toy gear lever for the actuation of a step switch known per se, verkes transmits. Farther With this remote control device, the cardanic suspension of the gearshift lever is used by a spherical body mounted in a pan-like recess through which the shift lever is guided, perceived, with its lower extension piece Via a joint-like connected intermediate piece with an angled rocker arm is in connection, which is kept under tension by a tension spring.

Die Erfindung besteht darin, daß der Stab allseitig verschwenkbar gelagert ist. Durch die allseitige Lagerung des Stabes sind der Betätigungsmöglichkeit des Spielzeugfahrzeuges keinerlei Grenzen mehr gesetzt. Man verwendet beispielsweise einen in der Nähe des einen Endes kugelig gelagerten, geraden Stab, dessen kurzes Ende über ein frei vierschwenkbares Verbindungsglied von einem federbelasteten Auslöseheb:el des Schrittschaltwerkes in der vorgesehenen Grundstellung gehalten wird und dessen langes Ende aus dem Spielzeug herausragt. Der Stab mag die Antennenattrappe eines Spielzeugfahrzeuges sein, dessen Schrittschaltwerk die Steuerung der Vorderräder oder der Fahrzeuggeschwindigkeit vornimmt. Die Antennenattrappe kann aber auch Teil der verkleinerten Wiedergabe eines Fernsehempfängers sein, bei welchem das Schrittschaltwerk zur schrittweisen Weiterschaltung eines über die Fernsehfläche laufenden Bildstreifens dient. Schließlich mag der Steuerstab nach der Erfindung Teil eines Spielzeugtieres, beispielsweise der Schwanz des Tieres sein, durch dessen Seitwärtsbewegung die Bewegungsrichtung oder Geschwindigkeit des Spielzeugtieres über das Schrittschaltwerk verändert wird. Bringt man an dem Schwanz noch ein Schwunggewicht an, das als Schwanzquaste getarnt ist, so kann dieses Schwunggewicht die automatische Weiterschaltung des Schrittwerkes übernehmen, die j e nach der Bewegungsart des Tieres, immer aber in unberechenbaren Augenblicken, die Weiterschaltung vornimmt.The invention consists in that the rod can be pivoted on all sides is stored. Due to the all-round storage of the rod, the possibility of actuation is possible of the toy vehicle no longer set any limits. One uses, for example a straight rod, spherically supported near one end, the short one End via a freely pivotable connecting link from a spring-loaded release lever: el the stepping mechanism is held in the intended basic position and its long end protrudes from the toy. The wand likes the dummy antenna of one Be a toy vehicle whose stepping mechanism controls the front wheels or the vehicle speed. The antenna dummy can also be part the reduced reproduction of a television receiver, in which the stepping mechanism for step-by-step advancement of a picture strip running across the television screen serves. Finally, the control rod according to the invention may be part of a toy animal, for example the tail of the animal, the direction of movement by its sideways movement or the speed of the toy animal is changed via the step switch. If you attach a swing weight to the tail, which is disguised as a tail tassel is, this swing weight can automatically advance the step mechanism take over, depending on the type of movement of the animal, but always in unpredictable ways Moments that the handover makes.

Die Erfindung soll im folgenden nochmals an Hand der Zeichnung erläutert werden, die eine Steuerung der Vorderräder eines Spielzeugfahrzeuges gemäß der Erfindung beispielsweise wiedergibt. Darin ist Fig. 1 ein Schrittschaltwerk mit einem Steuerstab nach der Erfindung von der Seite her gesehen, Fig. 2 dasselbe Schrittschaltwerk wie in Fig. 1 auf dem Vorderteil eines Spielzeugfahrzeuges von oben gesehen.The invention is to be explained again below with reference to the drawing which control the front wheels of a toy vehicle according to the invention for example reproduces. 1 is a stepping mechanism with a control rod according to the invention seen from the side, Fig. 2 shows the same stepping mechanism as seen in Fig. 1 on the front part of a toy vehicle from above.

Das Schrittschaltwerk nach den Fig. 1 und 2 besteht aus einem Rahmen 1, in welchem die Antriebsfeder 2 in bekannter Weise über Zahnräder 3 bis 8 auf eine Einzahnscheibe 9 einwirkt. Vor dem Zahn 10 (Fig. 2) dieser Einzahnscheibe 9 liegt der freie Arm 11 eines doppelarmigen Hebels 12, der auf dem oberen Teil der Stange 13 drehbar gelagert ist und dessen anderer Arm 14 bei 15 mit einem Lenker 16 drehbar verbunden ist. Das rechte Ende des Lenkers 16 ist bei 17 mit dem nach oben ragenden Arm 18 eines Schwingbügels 19 verbunden, der bei 20 im Rahmen 1 gelagert ist. Eine Feder 21 hält diesen Schwingbügel 19 in der gezeichneten Stellung. Wird jedoch der Stab 22, dessen kugelähnliche Verstärkung 23 in einer Kugelpfänne-24:=gelagert ist, über das Verbindungsglied 25 urid- Ring 26 an seinem Ende 27 angehoben, indem das oben- durch eine Kugel 28 geschützte Ende- -des. Stabes 22 in beliebiger Richtung nach der Seite gezogen wird, so verdreht sich dabei auch das freie Ende 18 des Schwingbügels 19 (Fig. 1) und der doppelarmige Hebel 12 (Fig. 2) entgegen dein Uhrzeigersinne. Dadurch wird der Zahn 10 der Einzahnscheibe 9 freigegeben und kommt vorübergehend an die abgewinkelte Wand 29 des rechten Armes 14 des doppelarmigen Hebels 12 zum Anliegen, bis der Druck am Stabe 22 nachläßt und die Feder 21 die Teile 9, 16 und 19 wieder in ihre Grundstellung nach Fig. 1 zurückführt. -Das untere Ende der Welle 30, welche die Zahnräder 6 und 7 miteinander verbindet, trägt eine Scheibe 31, auf deren außermittig angeordnetem Zapfen 32 eine Schubstange 33 gelenkig gelagert ist. Das andere Ende der Schubstange 33 ist bei 34 mit einem Arm 35 irgendeiner bekannten Vorderradsteuerung verbunden, die hier nicht näher beschrieben zu werden braucht.The stepping mechanism according to FIGS. 1 and 2 consists of a frame 1, in which the drive spring 2 has gears 3 to 8 in a known manner a single tooth disk 9 acts. In front of the tooth 10 (FIG. 2) of this single tooth disk 9 is the free arm 11 of a double-armed lever 12 on the upper part of the Rod 13 is rotatably mounted and the other arm 14 at 15 with a handlebar 16 is rotatably connected. The right end of the handlebar 16 is at 17 with the after connected to the arm 18 protruding above a swing arm 19, which is mounted at 20 in the frame 1 is. A spring 21 holds this swing arm 19 in the position shown. Will however, the rod 22, whose ball-like Reinforcement 23 in one Kugelpfänne-24: = is mounted, via the connecting member 25 urid ring 26 on his End 27 raised by the top protected by a ball 28 end -des. Staff 22 is pulled to the side in any direction, it also rotates in the process the free end 18 of the swing arm 19 (Fig. 1) and the double-armed lever 12 (Fig. 2) counterclockwise. As a result, the tooth 10 of the single-tooth disk 9 is released and comes temporarily to the angled wall 29 of the right arm 14 of the double-armed Lever 12 to rest until the pressure on the rod 22 decreases and the spring 21 the Parts 9, 16 and 19 return to their basic position according to FIG. -The lower End of the shaft 30, which connects the gears 6 and 7 together, carries a Disc 31, on whose eccentrically arranged pin 32 a push rod 33 is articulated is stored. The other end of the push rod 33 is at 34 with an arm 35 either known front wheel control, which need not be described in more detail here needs.

Die Übersetzung zwischen den Zahnrädern 7 und 8 ist so gewählt, daß bei jeder vollen Umdrehung der Einzahnscheibe 9 die Scheibe 31 nur eine Drehung um 90° ausführt. Es wird also bei jeder Seitwärtsbewegung des Stabes 22 die Schubstange 33 die Vorderräder abwechselnd aus der in Fig. 2 dargestellten Geradeausstellung beispielsweise zuerst nach links, anschließend in die Geradeausstellung zurück und dann in die Rechtsstellung steuern.The translation between the gears 7 and 8 is chosen so that for each full revolution of the single toothed disk 9, the disk 31 only turns one rotation by 90 °. So it becomes the push rod with every sideways movement of the rod 22 33 the front wheels alternate from the straight-ahead position shown in FIG for example first to the left, then back to the straight-ahead position and then steer to the legal status.

Die Ausführung einer Umdrehung der Einzahnscheibe bzw. eines Schrittes der Scheibe 31 erfolgt so schnell, daß durch doppelte Seitwärtsbewegung des Stabes 22 sofort zwei Schaltschritte hintereinander vorgenommen werden können, praktisch also auf die Linkskurve unmittelbar die Rechtskurve folgt.The execution of one revolution of the single tooth disc or one step the disk 31 takes place so quickly that by double sideways movement of the rod 22 two switching steps can be carried out immediately one after the other, practical so the right-hand bend immediately follows the left-hand bend.

Claims (3)

PATENTANSPRüCHE: 1. Steuerung für Spielzeuge mit einem aus dem Spielzeug herausragenden, federbelasteten Stab, durch dessen Schwenkbewegung ein Schrittschaltwerk ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (22) allseitig verschwenkbar gelagert ist. PATENT CLAIMS: 1. Control for toys with one out of the toy protruding, spring-loaded rod, whose pivoting movement creates an indexing mechanism is triggered, characterized in that the rod (22) is pivotable on all sides is stored. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (22) in der Nähe des einen Endes kugelig gelagert ist, das über ein frei verschwenkbares Verbindungsglied (25) von einem federbelasteten Auslösehebel (18) des Schrittschaltwerkes in der vorgesehenen Grundstellung gehalten wird. 2. Controller according to claim 1, characterized in that the rod (22) is mounted spherically in the vicinity of one end, which via a freely pivotable Link (25) of a spring-loaded release lever (18) of the stepping mechanism is held in the intended basic position. 3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerstab (22) den Schwanz eines Tieres bildet und mit einem Schwunggewicht in- Form einer Schwanzquaste versehen ist, welche durch ihre Schwingbe`vegung das Schrittschaltwerk selbsttätig beeinflußt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 874 722; britische Patentschrift Nr. 527 267. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1012 235.3. Control according to claim 1, characterized in that the control rod (22) forms the tail of an animal and is provided with a swing weight in the form of a tail tassel, which automatically influences the stepping mechanism through its swing motion. Documents considered: German Patent No. 874 722; British Patent Specification No. 527 267. Contemplated older patents: German patent no. 1,012,235..
DEM25431A 1954-12-10 1954-12-10 Control for toys Pending DE1053370B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25431A DE1053370B (en) 1954-12-10 1954-12-10 Control for toys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25431A DE1053370B (en) 1954-12-10 1954-12-10 Control for toys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053370B true DE1053370B (en) 1959-03-19

Family

ID=7299545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM25431A Pending DE1053370B (en) 1954-12-10 1954-12-10 Control for toys

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053370B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB527267A (en) * 1939-04-05 1940-10-04 Louis Marx & Co Ltd Mechanical toy with remote control
DE874722C (en) * 1951-03-21 1953-04-27 Heinrich Mueller Toy vehicle with spring mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB527267A (en) * 1939-04-05 1940-10-04 Louis Marx & Co Ltd Mechanical toy with remote control
DE874722C (en) * 1951-03-21 1953-04-27 Heinrich Mueller Toy vehicle with spring mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958636C (en) Model boat, model vehicle or the like.
DE2539423A1 (en) MOVABLE DOLL
DE2252445A1 (en) PLAY DOLL
DE1053370B (en) Control for toys
DE811206C (en) Mechanical vehicle toy as a car with a driving figure
DE808562C (en) Drive and control device for remote-controlled vehicle toys
DE946963C (en) Vehicle toy with spring drive and device for setting different travel speeds etc. by means of a shift lever
DE437765C (en) Firearm-like drive device for gyro like
DE819963C (en) Reversible toy car powered by a spring mechanism
DE937154C (en) Toy motorcycle with a running gear and a sidecar
DE964576C (en) Vehicle toys with drive and with remote control by means of wire pull for starting, stopping, steering and reversing the vehicle toy
DE802445C (en) Vehicle toy with a stop device that temporarily inhibits the course of the journey
DE870513C (en) Cornering vehicle toy with a driver figure
DE884769C (en) Vehicle toys in the form of a tank, armored car or the like.
DE839014C (en) Toy vehicle, e.g. in the form of a toy car
DE639754C (en) Mobile toy with a device for changing direction
DE810604C (en) Single-track toy vehicle
DE808433C (en) Drinking character
DE851267C (en) Safety device for adding machines
DE552223C (en) Movable connection of two parts that are held in different positions to each other, especially for toys and toy figures
DE833911C (en) Mannequin
DE937629C (en) Toy motorcycle with a figure that performs gymnastics exercises or the like while the motorcycle is in motion
DE839013C (en) Toy figure
DE3400221A1 (en) TOY VEHICLE
DE857010C (en) Steerable toy vehicle