DE1048972B - Arrangement for attaching line wires under tension to insulators - Google Patents

Arrangement for attaching line wires under tension to insulators

Info

Publication number
DE1048972B
DE1048972B DES43115A DES0043115A DE1048972B DE 1048972 B DE1048972 B DE 1048972B DE S43115 A DES43115 A DE S43115A DE S0043115 A DES0043115 A DE S0043115A DE 1048972 B DE1048972 B DE 1048972B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
insulator
axis
neck
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES43115A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Georg Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES43115A priority Critical patent/DE1048972B/en
Publication of DE1048972B publication Critical patent/DE1048972B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators
    • H01B17/06Fastening of insulator to support, to conductor, or to adjoining insulator

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

Es ist im allgemeinen gebräuchlich, zur Befestigung von Freileitungsdrähten sowohl innerhalb als auch an den Enden des Leitungszuges Isolatoren vorzusehen, die in den verschiedenartigsten Formen ausgebildet sein können. Eine vielfach angewendete Ausführungsform ist der Glockenisolator. Zur Befestigung eines Leitungsdrahtes an derartigen Glockenisolatoren ist es üblich, den durchlaufenden Leitungsdraht einfach um den Glockenhals der innerhalb des Leitungszuges liegenden Glockenisolatoren zu schlingen und an den Enden des Leitungszuges die Enden des Leitungsdrahtes um den Glockenhals der entsprechenden Glockenisolatoren zu legen und sie an dem am Glockenhals auflaufenden Leitungsdraht z. B. durch Umwickeln zu befestigen.It is generally used for attaching overhead wires both within and to to provide insulators at the ends of the cable run, which are designed in the most varied of shapes could be. A frequently used embodiment is the bell insulator. For attaching a Lead wire on such bell insulators, it is common to simply move the lead wire through to loop the bell neck of the bell insulators lying within the cable run and to the Ends of the cable run the ends of the conductor wire around the bell neck of the corresponding To put bell insulators and attach them to the lead wire running up on the bell neck z. B. by Wrap around to fasten.

Es sind ferner Isolatoren als Befestigungsorgane für Leitungsdrähte bekannt, die im wesentlichen in der üblichen Art als Glockenisolatoren ausgebildet sind. Diese Glockenisolatoren besitzen jedoch an ihrem oberen Teil einen Schlitz, so daß hier zwei halbkreisförmige Hälften entstehen. Bei diesen Isolatoren läuft der Draht bei einer bekannten Befestigungsart auf die halbkreisförmige Seite und bei einer anderen bekannten Befestigungsart genau auf die Übergangsstelle von der kreisförmigen Seite auf die Schlitzseite auf und wird in beiden Fällen um die beiden halbkreisförmigen Hälften geschlungen. Bei einem anderen bekannten und im wesentlichen als Glockenisolator ausgebildeten Befestigungsorgan ist ebenfalls ein Schlitz zur Aufnahme und zum Festhalten des Drahtes vorgesehen. Dieser Schlitz ist jedoch zum Unterschied zu den vorstehend behandelten geschlitzten Glockenisolatoren exzentrisch gelegen. Außerdem geschieht hier die Befestigung der Drähte mittels einer mit dem Draht verbundenen Klemme, die in eine Vertiefung in der Mitte des Schlitzes eingesetzt und durch einen Deckel am Glockenisolator festgehalten wird.There are also insulators known as fastening members for lead wires, which are essentially in the usual type are designed as bell insulators. However, these bell insulators have on their a slit in the upper part so that two semicircular halves are created here. These isolators run the wire in one known type of fastening on the semicircular side and in another known Type of fastening exactly on the transition point from the circular side to the slot side on and is wrapped around the two semicircular halves in both cases. With another well-known and the fastening element, which is essentially designed as a bell insulator, is also a slot for receiving it and intended to hold the wire in place. However, this slot is different from the above treated slotted bell insulators located eccentrically. In addition, the fastening takes place here of the wires by means of a clamp connected to the wire, which is inserted into a recess in the middle of the slot and held in place by a cover on the bell insulator.

Ferner ist eine Befestigungsanordnung bekannt, bei der der Leitungsdraht an drei runden Stützorganen U-förmig entlanggeführt wird. Eine weitere im gewissen Sinn ähnliche bekannte Befestigungsanordnung besteht darin, daß die Leitungsdrähte längs mehreren ineinandergeschachtelten Auflageflächeu für den Draht in mehrfachen Windungen geführt wird.Furthermore, a fastening arrangement is known in which the conductor wire on three round support members Is guided along in a U-shape. Another known fastening arrangement which is similar in a certain sense consists in that the lead wires along several nested support surfaces for the Wire is led in multiple turns.

Alle diese bekannten Befestigungsanordnungen für Leitungsdrähte können nicht im vollen Maße befriedigen, insbesondere dann nicht, wenn die Befestigungsorgane — falls überhaupt möglich — zur Endbefestigung herangezogen werden. Die bekannten Befestigungsorgane besitzen zum Teil einen verhältnismäßig komplizierten Aufbau, der es außerdem mit sich bringt, daß die Leitungsdrähte nur unter schwierigen Umständen befestigt werden können. Bei den bekannten Befestigungsanordnungen mit den all-All of these known fastening arrangements for lead wires cannot fully satisfy especially not if the fastening elements - if at all possible - for end fastening can be used. The known fastening organs have in part a relatively complicated structure, which also entails that the lead wires only under difficult circumstances can be attached. In the known fastening arrangements with the all-

Anordnung zur Befestigung
von unter Zugspannung stehenden
Leitungsdrähten an Isolatoren
Arrangement for fastening
of those under tension
Lead wires on insulators

Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Applicant:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin and Munich,
Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Dipl.-Ing. Georg Werner, Berlin-Charlottenburg, ist als Erfinder genannt wordenDipl.-Ing. Georg Werner, Berlin-Charlottenburg, has been named as the inventor

gemein üblichen Glockenisolatoren ergibt sich bei einer Endbefestigung der Leitungsdrähte, bei der jeweils ein Ende des Drahtes um den Glockenisolator od. dgl. geschlungen und um den auflaufenden Drahtcommon bell insulators result from an end attachment of the lead wires in which One end of the wire is wrapped around the bell insulator or the like and around the wire running up

2S gewickelt ist, der Nachteil, daß der Draht sich sofort nach der Zugbelastung oder später aus der ursprünglichen tangentialen Richtung am Auflaufpunkt des Isolators nach der Mittelachse des Isolators mehr oder weniger weit herausdreht, was zu Knickungen oder Verbiegungen des Drahtes an der Befestigungsstelle führt. 2 S is wound, the disadvantage that the wire turns out to a greater or lesser extent from the original tangential direction at the contact point of the insulator to the central axis of the insulator immediately after the tensile load or later, which leads to kinking or bending of the wire at the fastening point.

Dasselbe trifft auch für die bekannte Befestigung eines Aderseiles an einem Netzschalter mit Ahspannbügel zu, bei der der Netzschalter längs seines Umfanges eine Rille enthält und das Aderseil in geradliniger Fortsetzung der Richtung seiner Achse in die Rille einläuft und eine Strecke weit diese Richtung beibehält, sodann nach einem Umlauf um den Netzschalter mit seinem Ende an dem auflaufenden Aderseil befestigt ist. Durch die Zugspannung des Aderseiles wird in diesem Fall der Netzschalter um die durch den Abspannbügel gegebene Drehachse aus seiner Lage herausgedreht, was zwangläufig zu einer Knickung des Aderseiles an der Auflaufstelle führen muß.The same applies to the known attachment of a wire rope to a power switch with a tensioning bracket to, in which the power switch contains a groove along its circumference and the wire rope in a straight line Continuation of the direction of its axis enters the groove and runs a distance in this direction maintains, then after one revolution around the power switch with its end on the accumulating wire rope is attached. In this case, the tensile stress of the wire rope switches the power switch to the given by the guy bracket rotation axis rotated out of its position, which inevitably leads to a Kinking of the wire rope at the point of contact.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Befestigung von unter Zugspannung stehenden Leitungsdrähten an Stützisolatoren oder Zwischengliedern, die ihrerseits gelenkig an Isolatoren befestigt sind, wobei der Leitungsdraht in geradliniger Fortsetzung der Richtung seiner Achse im Spannfeld auf einen Isolator bzw. auf ein Zwischenglied aufläuft und eine Strecke weit diese Richtung beibehält, sodann nach seinem Umlauf um ein der Halterung dienendesThe invention relates to an arrangement for fastening of under tension Conductor wires on post insulators or links, which in turn are hinged to insulators are, the conductor wire in a straight line continuation of the direction of its axis in the clamping field runs onto an insulator or onto an intermediate link and then maintains this direction for a distance after its rotation around a holder serving

809150312 809 150312

Claims (1)

Teilstück des Isolators bzw. des Zwischengliedes mit seinem Ende an dem auf den Isolator bzw. auf das Zwischenglied auflaufenden Draht vorzugsweise durch Umwickeln befestigt ist. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Befestigungsanordnung dahingehend auszubilden, daß der auf den Stützisolator oder Zwischenglied auflaufende Leitungsdraht unter dem Einfluß einer Zugbelastung nicht verbogen oder geknickt wird, sondern vielmehr seine Lage und seine geradlinige Form an der Auflaufstelle beibehält. Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Teilstück des Isolators bzw. des Zwischengliedes als längliches Befestigungsorgan in Form eines Nockens, eines Zapfens od. dgl. so weit seitlich verschoben am Isolator bzw. Zwischenglied angeordnet ist, daß die Achslinie des auflaufenden, auf der einen Längsseite des Teilstücks befindlichen und unter Zug stehenden Leitungsdrahtes die Längsachsenlinie des Isolators bzw. der Drehachse des Gelenkes schneidet oder mit der Achse des Isolators, z. B. eines Stabisolators, zusammenfällt. Bei einer derartigen Ausbildung und Anordnung der Befestigungsorgane am Isolator bzw. Zwischenglied behält der am Befestigungsorgan ankommende Draht bei Zugbelastung zwangläufig seine Lage und seine geradlinige Form bei.Part of the insulator or the intermediate member with its end on the insulator or on the Intermediate member accruing wire is preferably attached by wrapping. It is based on the task to train such a fastening arrangement that the on the post insulator or intermediate link accruing conductor wire not bent or under the influence of a tensile load is kinked, but rather retains its position and its straight shape at the point of contact. According to the invention, this object is achieved in that the portion of the insulator or the intermediate member as an elongated fastening element in the form of a cam, a pin or the like. Shifted so far laterally is arranged on the isolator or intermediate member that the axis line of the accruing, on the one Long side of the section located and under tension line wire the longitudinal axis line of the Isolator or the axis of rotation of the joint intersects or with the axis of the isolator, z. B. a rod insulator, coincides. With such a design and arrangement of the fastening elements on The wire arriving at the fastening element retains the insulator or intermediate link in the event of a tensile load inevitably its location and its linear shape. An Hand der Figuren soll die Erfindung näher erläutert werden. InThe invention is to be explained in more detail with reference to the figures. In Fig. 1 und 2 ist als Ausführungsbeispiel für die Erfindung ein Stützisolator dargestellt;Fig. 1 and 2 is shown as an embodiment of the invention, a post insulator; Fig. 3 und 4 zeigen als weiteres Ausführungsbeispiel einen Stabisolator;3 and 4 show a rod insulator as a further embodiment; Fig. 5 und 6 zeigen jeweils einen Stabisolator mit gelenkig angeordnetem Zwischenglied.5 and 6 each show a rod insulator with an articulated intermediate member. Der in den Fig. 1 und 2 in zwei verschiedenen Seitenansichten dargestellte Stützisolator besteht im wesentlichen aus einem topfartigen Unterteil 1, dem Hals 2 und dem Kopf 3. Der als Befestigungsorgan dienende Hals 2 ist nicht wie bei den bekannten Stützisolatoren rund, sondern gemäß der Erfindung länglich ausgebildet. Außerdem ist der Hals so weit seitlich gegen die Achse des Stützisolators verschoben, daß die eine Längsseite des Halses, auf welche der ankommende Draht 4 aufläuft, ungefähr die Achse des Stützisolators schneidet. Der geradlinig an den Hals herangeführte Draht 4 erstreckt sich längs dieser 4-5 Längsseite des Halses geradlinig fort, umläuft den Hals und ist mit seinem Ende 5 um den geradlinig herangeführten Draht 4 gewickelt. Die Schmalseite 6 des Halses, auf der sich der Drahtzug als Auflagedruck auswirkt, ist zweckmäßig halbkreisförmig ausgebildet. Die andere Schmalseite dagegen ist im wesentlichen flach gestaltet und lediglich an den Kanten, die diese Seite zusammen mit den Längsseiten des Halses bildet, schwach abgerundet. Diese Ausführung ermöglicht es, die Wicklung des Drahtendes 5 dicht am Befestigungsorgan durchzuführen, wodurch die Schlinge des Drahtes um den Hals eine feste und sichere Lage erhält. Zweckmäßig ist die Länge der Längsseiten, bezogen auf ihren Abstand voneinander, so gewählt, daß diese Länge mindestens das l,5fache dieses Abstandes beträgt.The post insulator shown in Figs. 1 and 2 in two different side views consists essentially of a pot-like lower part 1, the neck 2 and the head 3. The neck 2 serving as a fastening member is not round as in the known post insulators, but according to the invention elongated. In addition, the neck is laterally displaced relative to the axis of the post insulator that one longitudinal side of the neck on which the incoming wire 4 runs approximately intersects the axis of the post insulator. The wire 4 , which is brought up to the neck in a straight line, extends in a straight line along this 4-5 longitudinal side of the neck, runs around the neck and is wound with its end 5 around the wire 4, which is brought up in a straight line. The narrow side 6 of the neck, on which the wire tension acts as a contact pressure, is expediently semicircular. The other narrow side, on the other hand, is essentially flat and only slightly rounded at the edges that this side forms together with the long sides of the neck. This embodiment makes it possible to wind the wire end 5 close to the fastening element, as a result of which the loop of the wire around the neck is given a firm and secure position. The length of the longitudinal sides, based on their distance from one another, is expediently chosen so that this length is at least 1.5 times this distance. Der in den Fig. 3 und 4 in zwei verschiedenen Seitenansichten gezeigte Stabisolator besteht aus dem stabförmigen Körper 7 aus Isolierstoff und der an seinem einen Ende angebrachten Kappe 8 mit dem eigentlichen Befestigungsorgan. Das Befestigungsorgan besteht im wesentlichen aus einem zapfenartigen seitlichen Ansatz 9 mit einer schmalen, ebenen Rinne 10. Das gemäß der Erfindung länglich ausgebildete Befestigungsorgan ist ebenfalls, wie in den Fig. 1The rod insulator shown in FIGS. 3 and 4 in two different side views consists of the rod-shaped body 7 made of insulating material and the cap 8 attached to one end with the actual fastening element. The fastening element consists essentially of a peg-like lateral extension 9 with a narrow, flat channel 10. The fastening element, which is elongated according to the invention, is also as in FIG. 1 und 2 gezeigt, gegen die Symmetrieachse des Isolators seitlich verschoben, und zwar derart, daß die den geradlinig an das Befestigungsorgan herangeführten Draht 4 aufnehmende Längsseite der Rinne 10 ungefähr oder die Drahtachse genau mit der Achse des Isolierkörpers 7 zusammenfällt. Die Befestigung des mit seinem Ende 5 um die Rinne 10 des Ansatzes 9 geschlungenen Drahtes erfolgt in ähnlicher Weise wie bei dem Stützisolator gemäß den Fig. 1 und 2.2 and 2, laterally displaced against the axis of symmetry of the insulator, in such a way that the longitudinal side of the channel 10 which receives the wire 4 guided in a straight line to the fastening element coincides approximately or the wire axis coincides exactly with the axis of the insulator 7 . The attachment of the wire looped with its end 5 around the channel 10 of the attachment 9 takes place in a manner similar to that of the post insulator according to FIGS. 1 and 2. Bei dem in der Fig. 5 in einer Seitenansicht dargestellten Stabisolator ist zum Unterschied gegenüber den bisher gezeigten Ausführungsbeispielen zur Befestigung des Drahtes ein gelenkig mit dem Stabisolator verbundenes Zwischenglied vorgesehen. Der Stabisolator besteht wiederum aus dem stabförmigen Körper 7 aus Isolierstoff und jeweils einer an den Enden angebrachten Kappe 8. Mit der einen Kappe 8 ist das Zwischenglied 11 über ein Drehgelenk 12 verbunden. An dem Zwischenglied 11 ist das Befestigungsorgan seitlich angeordnet, welches in seiner Form und Anordnung dem aus den Fig. 3 und 4 erkennbaren Befestigungsorgan ähnelt. Es besteht dementsprechend aus einem zapfenartigen Ansatz 9 mit einer Rinne. Der Ansatz ist so weit verschoben, daß die eine den geradlinig an den Ansatz 9 herangeführten Draht aufnehmende Längsseite der Rinne in der Verlängerung die Drehachse des Gelenkes 12 schneidet und fernerhin mit der Achse des stabförmigen Körpers 7 zusammenfällt. Das Drahtende 5 ist ebenfalls wieder um den geradlinig an den Ansatz herangeführten Draht gewickelt. In the case of the rod insulator shown in a side view in FIG. 5, in contrast to the exemplary embodiments shown so far, an intermediate member connected to the rod insulator in an articulated manner is provided for fastening the wire. The rod insulator in turn consists of the rod-shaped body 7 of insulating material and one each attached to the ends of the cap 8. The cap 8 has an intermediate member 11 is connected via a rotary joint 12th On the intermediate member 11 , the fastening element is arranged laterally, which is similar in its shape and arrangement to the fastening element recognizable from FIGS. 3 and 4. It accordingly consists of a peg-like extension 9 with a channel. The approach is shifted so far that one of the longitudinal side of the channel, which receives the wire that is brought straight to the approach 9 , intersects the axis of rotation of the joint 12 in the extension and furthermore coincides with the axis of the rod-shaped body 7 . The wire end 5 is also wrapped again around the wire that has been brought up to the attachment in a straight line. Eine weitere erfindungsgemäße Befestigungsmöglichkeit eines Drahtes an einem Stabisolator mit Zwischenglied zeigt die Fig. 6. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht das Befestigungsorgan nicht wie bei den in den Fig. 3 und 4 bzw. 5 dargestellten Beispielen aus einem seitlich vorspringenden zapfenartigen Ansatz, sondern bei ihm ist das Befestigungsorgan vielmehr aus einem länglich verlaufenden Endteil 14 des Zwischenstücks 13 gebildet, welches sich an die mit der Kappe 8 mittels eines Bolzens 15 verbundene Doppellasche 16 des Zwischenstücks anschließt. In dieses Endteil 14 ist eine über den Umfang des Endstücks verlaufende ebene Rinne 17 eingelassen, und zwar derart, daß die Verlängerung der einen Längsseite der Rinne ungefähr die Drehachse des Gelenkes schneidet und bei entsprechender Anordnung des Gelenkes mit der Achse des stabförmigen Körpers 7 aus Isolierstoff zusammenfällt. Auf dieser Längsseite der Rinne läuft der geradlinig an das Befestigungsorgan herangeführte Draht 4 auf, umschlingt das Endteil 14 des Zwischengliedes und ist mit seinem Ende 5 um den geradlinig herangeführten Draht 4 gewickelt.Another possibility of fastening a wire according to the invention to a rod insulator with an intermediate member is shown in FIG rather, the fastening element is formed from an elongated end part 14 of the intermediate piece 13 , which connects to the double tab 16 of the intermediate piece connected to the cap 8 by means of a bolt 15. In this end part 14 a flat groove 17 running over the circumference of the end piece is embedded, in such a way that the extension of one longitudinal side of the groove roughly intersects the axis of rotation of the joint and, with a corresponding arrangement of the joint, with the axis of the rod-shaped body 7 made of insulating material coincides. On this longitudinal side of the channel, the wire 4 brought in a straight line to the fastening element runs up, wraps around the end part 14 of the intermediate member and is wound with its end 5 around the wire 4 brought in a straight line. Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, es sind vielmehr mannigfache Abänderungen dieser Beispiele denkbar, die jeweils den vorliegenden Verhältnissen, wie z. B. der besonderen Form der verwendeten Isolatoren bzw. Zwischenglieder, zweckentsprechend angepaßt sind.The invention is not limited to the exemplary embodiments shown in the figures, there are on the contrary, manifold modifications of these examples are conceivable, each depending on the present circumstances, such as B. the particular shape of the insulators or intermediate links used, appropriately adapted are. Patentansprüche:Patent claims: I. Anordnung zur Befestigung von unter Zugspannung stehenden Leitungsdrähten an Stützisolatoren oder Zwischengliedern, die ihrerseits gelenkig an Isolatoren befestigt sind, wobei der Leitungsdraht in geradliniger Fortsetzung der Richtung seiner Achse im Spannfeld auf einen Isolator bzw. auf ein Zwischenglied aufläuft undI. Arrangement for fastening lead wires under tension to post insulators or intermediate links, which in turn are hinged to insulators, the Conductor wire in a straight line continuation of the direction of its axis in the clamping field on one Insulator or runs onto an intermediate link and
DES43115A 1955-03-21 1955-03-21 Arrangement for attaching line wires under tension to insulators Pending DE1048972B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES43115A DE1048972B (en) 1955-03-21 1955-03-21 Arrangement for attaching line wires under tension to insulators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES43115A DE1048972B (en) 1955-03-21 1955-03-21 Arrangement for attaching line wires under tension to insulators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048972B true DE1048972B (en) 1959-01-22

Family

ID=7484599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES43115A Pending DE1048972B (en) 1955-03-21 1955-03-21 Arrangement for attaching line wires under tension to insulators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1048972B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR329906A (en) * 1903-03-03 1903-08-08 Wilhelm Brandes Improvements to insulators
GB179378A (en) * 1921-03-15 1922-05-11 Evan Parry Improvements in insulators for supporting electric conductors
DE370534C (en) * 1923-03-03 Peter Kottusch Bell-shaped insulator for electrical overhead lines
FR701022A (en) * 1929-10-18 1931-03-10 Ass Telephone & Telegraph Co Improvements to electrical insulators
GB347591A (en) * 1930-01-21 1931-04-21 John Edwin Stewart Improvements in and relating to fittings for anchoring wires, cables and the like

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370534C (en) * 1923-03-03 Peter Kottusch Bell-shaped insulator for electrical overhead lines
FR329906A (en) * 1903-03-03 1903-08-08 Wilhelm Brandes Improvements to insulators
GB179378A (en) * 1921-03-15 1922-05-11 Evan Parry Improvements in insulators for supporting electric conductors
FR701022A (en) * 1929-10-18 1931-03-10 Ass Telephone & Telegraph Co Improvements to electrical insulators
GB347591A (en) * 1930-01-21 1931-04-21 John Edwin Stewart Improvements in and relating to fittings for anchoring wires, cables and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1119934B (en) Field spacers for bundle conductors of high voltage lines
DE1912219C3 (en) Holding element consisting of pre-formed helical wires for fastening electrical cables to insulators
DE2112237A1 (en) Connection element for anchoring an elongated linear body, such as in particular an electrical line and the like., On a holding member
DE2237039A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR CONNECTING BODIES, IN PARTICULAR FLOATING BODIES, FLIGHT WARNING EQUIPMENT, VIBRATION DAMPING DEVICES AND THE LIKE. ON LINEAR ELEMENTS SUCH AS CABLES ETC.
DE2236241A1 (en) REEL BODY
DE2108227A1 (en) Suspension of an aerial cable on a suspension cable
DE1048972B (en) Arrangement for attaching line wires under tension to insulators
DE468022C (en) Flexible and stretchable electrical connection cable combined with a steel wire spring
DE1590686B2 (en) SPIRAL ARM FOR FIXING AN ELECTRICAL CABLE TO INSULATORS
DE3247513C2 (en)
DE19836781A1 (en) Hook for elastic rope used in binding goods in stabilized condition
CH363692A (en) Flexible spacer for overhead lines
DE847585C (en) Method for forming solid edges on metal wire nets or the like
AT229387B (en) Post insulator with holding device for an electrical overhead line cable
DE736033C (en) Airspace-insulated electrical cables, in particular for the transmission of messages
AT21113B (en) Wire tensioner.
DE1490806C3 (en) Attachment of an overhead line to an insulator provided with a head groove
DE718415C (en) Airspace-insulated electrical cables, in particular high-frequency cables
DE1253353B (en) Winding current transformer with a primary winding made from flat ribbon
DE724148C (en) Connection of the transverse wires to the longitudinal wires of wire fences, in particular pasture fences, to be established by means of a winding iron
DE889774C (en) Protective device for movably exposed parts of insulated or uninsulated strands and wires
DE1121675B (en) Bell insulator
DE1590686C3 (en) Spiral fitting for fastening an electrical overhead line to insulators
DE279811C (en)
DE732475C (en) Concentric, air-space-insulated electrical cables, in particular high-frequency cables