DE1048305A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1048305A1
DE1048305A1 DE1048305A1 DE 1048305 A1 DE1048305 A1 DE 1048305A1 DE 1048305 A1 DE1048305 A1 DE 1048305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
winding
winding drum
stranding
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

mmmm

Die Erfindung betrifft Wickeltrommeln, insbesondere für strangförmiges Wickelgut für elektrische Kabel, wie Adern und andere Verseilelemente, zur Herstellung verdrillter Adergruppen von Fernmeldekabeln. Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, das strangförmige Wickelgut mit einer bestimmten und möglichst gleichbleibenden Zugspannung auf die Trommel aufzuwickeln oder von der Trommel abzuwickeln. The invention relates to winding drums, in particular for rope-shaped winding material for electrical Cables, such as wires and other stranding elements, for the production of twisted wire groups in telecommunication cables. The invention is concerned with the problem of the strand-shaped winding material with a certain and as constant tension as possible to wind up or unwind from the drum.

Zur Erzielung einer konstanten Zugspannung in dem auf- oder abzuwickelnden strangförmigen Wickelgut ist es bereits bekannt, zusätzliche Bremsorgane vorzusehen, die eine Bremsung in Abhängigkeit von dem jeweiligen Durchmesser bzw. Radius des auf der Trommel befindlichen Wickelvorrates vornehmen. Die Wirkung derartiger, z. B. mit Hilfe von einstellbaren Federn arbeitender Bremsorgane läßt sich aber mit der Zeit schwerlich konstant halten.To achieve a constant tension in the strand-shaped winding material to be wound up or unwound it is already known to provide additional braking devices that a braking as a function of the respective diameter or radius of the lap supply located on the drum. the Effect of such, z. B. with the help of adjustable springs working braking elements but can with difficult to keep constant over time.

Es ist auch schon bekanntgeworden, das Gewicht der Trommel einschließlich Wickelgut für deren Bremsung auszunutzen. So ist es bei Zentralspinnern zum wendeiförmigen Aufbringen von Isolierelementen, wie Kordeln oder Papierbändern, auf Adern von Fernmeldekabeln bekannt (deutsche Patentschrift 503 928), das Gewicht der Vorratsspulen zur Bremsung auszunutzen. Eine diesbezügliche Ausführungsform eines Kordelspinners besteht darin, die Kordelspule auf einem angetriebenen und rotierenden trichterförmigen Reibteller aufliegen zu lassen, so daß die Spule ständig nur mit ihrem Umfang, d. h. mit der kreisförmigen Unterkante des Wicklungskörpers, auf der Trichterwandung aufliegt. Dadurch wird die Kordelspule lediglich durch ihr Gewicht gebremst. Gegebenenfalls kann zur Erhöhung der Bremskraft noch ein Zusatzgewicht "auf die Kordelspule aufgesetzt werden. Im Rahmen dieses Vorschlages ist es ferner bekannt, bei einem Zentral-Papierbandspinner für Fernsprechadern die Papierbandspule auf einer rotierenden Scheibe (Päpierteller) mit aufgelegter Kautschukplatte anzuordnen und das Papierband von der Bandspule in entgegengesetzter Richtung zur Drchrichtung der Scheibe abzuziehen und nach. Umlenkung mn den Leiter zu wickeln. Bei diesen bekannten Verfahren ist die im strangförmigen Wickclgut erzeugte Spannung eine Funktion des Gewichtes der Spule, ändert sich also während des Betriebes. Ein grundsätzlicher Nachteil dieser Spinner ist aber der, daß sich der Angriffsradius der Bremse während des Abwickeins und damit die Größe der Bremsfläche ändert.It is already known the weight of the drum including the winding material for its Take advantage of braking. This is how it is with central spinners for the helical application of insulating elements, such as cords or paper tapes, known on cores of telecommunication cables (German patent specification 503 928) to use the weight of the supply reels for braking. A related embodiment of a cord spinner is the cord reel to rest on a driven and rotating funnel-shaped grating plate, so that the Coil constantly only with its circumference, d. H. with the circular lower edge of the winding body the funnel wall rests. As a result, the cord reel is only braked by its weight. If necessary, an additional "weight" can be placed on the cord reel to increase the braking force will. In the context of this proposal, it is also known in a central paper tape spinner for Telephone cores the paper tape reel on a rotating disk (paper plate) with a rubber plate on top to arrange and the paper tape from the tape reel in the opposite direction to the Drchrichtung peel off the disc and after. Deflection mn to wind the conductor. In these known methods the tension generated in the strand-shaped winding material is a function of the weight of the bobbin, therefore changes during operation. A fundamental disadvantage of this spinner is that the radius of application of the brake changes during the unwinding and thus the size of the braking surface.

Nach einem weiteren bekannten Vorschlag (deutsche Patentschrift 662 693) wird bei einer Bremse für eine Ablauftrommel für Kabeladern das sich mit dem Ablaufen der Adern ändernde Gewicht der Adeftrommeln zur Regelung der Bremsung ausgenutzt. BeiAccording to another known proposal (German Patent 662 693) is in a brake for a Discharge drum for cable cores the weight of the wire drums that changes with the unwinding of the cores used to regulate the braking. at

Wickeltrommel, deren Bremswirkung
durch das Trommelgewicht geregelt, wird,, insbesondere für strangförmiges Wickelgut für elektrische Kabel
Winding drum, its braking effect
is regulated by the drum weight, especially for strand-shaped winding material for electrical cables

Anmelder:Applicant:

Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Wemer-von-Siemens-Str. 50
Siemens-Schuckertwerke
Corporation,
Berlin and Erlangen,
Erlangen, Wemer-von-Siemens-Str. 50

Dipl.-Ing. Wilhelm Wirth, Fritz Wilke, Berlin-Siemenss tadt, und Herbert Menke, Berlin-Spandau, sind als Erfinder genannt wordenDipl.-Ing. Wilhelm Wirth, Fritz Wilke, Berlin-Siemens city, and Herbert Menke, Berlin-Spandau, have been named as inventors

dieser Anordnung sollen die Bremsscheiben der Adertrommeln auf Bremsklötzen laufen, und es soll das Adertrommelgewicht dem Gewicht der maximal aufzubringenden Adermenge gleich sein in der Annahme, daß der Radius bei vollgewickelter Trommel etwa doppelt so groß ist wie der Radius der Aderauflagefläche bei leergewielcelter Trommel. Diese bekannte Anordnung ist aber für solche Adertrommeln vorgesehen, bei denen die Trommelachse waagerecht liegt, und als solche ist sie mit verschiedenen Nachteilen verbunden. So wird die ausgehöhlte Bremsfläche des Bremsklotzes, auf der die Bremsscheibe der waagerecht angeordneten Trommelwelle liegt, während des Betriebes an den Rändern stärker als an der tiefsten Stelle abgenutzt, wodurch sich der spezifische Bremsdruck im Laufe der Zeit ändert, was einen ungleich- mäßigen Lauf der Trommel und eine Änderung der Bremswirkung zur Folge hat. Ferner kann beim Auswechseln der Trommel, welches umständlich ist, leicht eine Verschmutzung der Bremsflächen eintreten. Hinzu kommt noch, daß die Größe des Winkels zwischen der Laufrichtung der Ader und der durch die Trommelachse gelegten Horizontalebene die Zugspannung beeinflußt. Die angegebene Regel, das Adertrommelgewicht dem Gewicht des Wickelgutes gleichzumachen, gilt nur für den Fall, daß der Radius des Adervor-With this arrangement, the brake disks of the vein drums should run on brake blocks, and it should The weight of the core drum must be equal to the weight of the maximum amount of cores to be applied under the assumption that that when the drum is fully wound, the radius is about twice as large as the radius of the core contact surface with empty drum. This known arrangement is intended for such vein drums, where the drum axis is horizontal, and as such it has several disadvantages connected. This makes the hollowed-out braking surface of the brake pad on which the brake disc is positioned horizontally arranged drum shaft is stronger at the edges than at the deepest during operation Worn out, whereby the specific brake pressure changes over time, which results in an uneven moderate running of the drum and a change in the braking effect. Furthermore, when replacing the drum, which is cumbersome, soiling of the braking surfaces can easily occur. In addition there is also the size of the angle between the direction of travel of the vein and that through the drum axis laid horizontal plane influences the tensile stress. The given rule, the vein drum weight to equalize the weight of the winding material, only applies in the event that the radius of the core

809 723 Ί38809 723 Ί38

rates bei vollgewickelter Trommel doppelt so groß ist wie der entsprechende Radius bei leerer Trommel. Zur Vermeidung dieser Nachteile wird bei einer " Wickeltrommel, deren Bremswirkung durch das Trommelgewicht geregelt wird, insbesondere für strangförmiges Wickelgut für elektrische Kabel, beirates with a fully wound drum is twice as large as the corresponding radius with an empty drum. To avoid these disadvantages, a "winding drum whose braking effect is achieved by the Drum weight is regulated, in particular for strand-shaped winding material for electrical cables

- der die Trommelwelle mit fest aufsitzender Trommel * senkrecht bzw, zur Senkrechten geneigt angeordnet ist, erfindungsgemäß zwischen der unteren Stirnfläche der Trommel und der Auflagefläche eine waagerechte bzw. zur Waagerechten geneigte Bremsfläche angeordnet, die derart wirksam ist, daß sich beim Aufoder Abwickeln des Wickelgutes bei konstant bleibendem Angriffsradius der Bremsfläche und Konstanthaltung der Bremsfläche der spezifische Bremsdruck selbsttätig so ändert, daß die Zugspannung im Wickelgut konstant bleibt. Eine derartige Wickeltrommel ist -grundsätzlich sowohl als Ablauftrommel als auch als v Aufwickeltrommel verwendbar.- which the drum shaft with firmly seated drum * is arranged vertically or inclined to the vertical, according to the invention between the lower end face of the drum and the support surface a horizontal or to the horizontal inclined braking surface is arranged, which is so effective that when winding or unwinding the winding material with the application radius of the braking surface remaining constant and the braking surface being kept constant, the specific braking pressure changes automatically so that the tensile stress in the winding material remains constant. Such a winding drum can be used both as -grundsätzlich discharge pulley as well as a take-up drum v.

Die Fig. 1 und -2 zeigen in Seitenansicht und in „Aufsicht zunächst eine Wickeltrommel gemäß der1 and 2 show, in side view and in "plan view, first of all a winding drum according to FIG

- Erfindung im Prinzip.- Invention in principle.

Danach wird die Wickeltrommel 10 mit der Wicklung 12 auf die senkrecht stehende Wellell aufgeschoben und auf dieser festgelegt. Zwischen der Trommel und der Grundplatte 14 befindet sich die waagerecht liegende Bremse mit den Bremsringen 13 und 13', wobei der Bremsring 13 gegenüber der Trommel durch Mitnehmerstifte 15 und der Bremsring 13' gegenüber der Grundplatte 14 durch Schrauben 15' (oder Mitnehmerstifte) in der Drehrichtung festgelegt wird. Anstatt die Trommel mit dem Bremsring 13 durch Zapfen oder andere Mitnehmer zu kuppeln, wird aber zweckmäßig die Trommelwelle 11 mit dem Bremsring 13 verbunden. Wie in. den Figuren angedeutet, ist ra der Radius der vollgewickelten Trommel und damit der Angriffsradius des Stranges in der äußersten Wickellage. Ferner ist Ti der Radius der leeren Trommel, d. h. der Angriffsradius des Stranges in der innersten Wickellage.Thereafter, the winding drum 10 with the winding 12 is pushed onto the vertical corrugated corrugation and fixed thereon. Between the drum and the base plate 14 is the horizontally lying brake with the brake rings 13 and 13 ', the brake ring 13 opposite the drum by driving pins 15 and the brake ring 13' opposite the base plate 14 by screws 15 '(or driving pins) in the Direction of rotation is determined. Instead of coupling the drum to the brake ring 13 by pins or other drivers, however, the drum shaft 11 is expediently connected to the brake ring 13. As indicated in the figures, r a is the radius of the fully wound drum and thus the attack radius of the strand in the outermost winding layer. Furthermore, T i is the radius of the empty drum, ie the radius of attack of the strand in the innermost winding layer.

Um die die Zugspannung im strangförmigen Wickelgut beeinflussenden Faktoren zu ermitteln und nähere Bemessungsregeln für die Wickeltrommel zu erhalten, wird im folgenden eine Ablauftrommel betrachtet, von der eine Ader mit konstanter Abzugsgeschwindigkeit ν vom Beginn bis zum Ende des Abwi ekel Vorganges abgezogen werden soll. Während dieses Abwickelvorganges treten die folgenden variierenden Faktoren A, B und C auf:In order to determine the factors influencing the tensile stress in the strand-like winding material and to obtain more detailed dimensioning rules for the winding drum, a pay-off drum is considered below, from which a core is to be withdrawn at a constant withdrawal speed ν from the beginning to the end of the winding process. During this unwinding process, the following varying factors A, B and C occur:

Faktor A: Der Angriffsradius r der ablaufenden Ader nimmt ab, und zwar in dieser zu Beginn gleich dem Radius ru der äußersten Wicklungslage und am Ende gleich dem Radius rt der innersten Wicklungslage. Factor A: The attack radius r of the outgoing wire decreases, in this case at the beginning it is equal to the radius r u of the outermost winding layer and at the end it is equal to the radius r t of the innermost winding layer.

Faktor B: Die Laufgeschwindigkeit (Winkelgeschwindigkeit oder D ichzahl/Min.) der Ablauftrommel nimmt zu, und zwar ist die LaufgeschwindigkeitFactor B: The running speed (angular speed or number / min.) Of the discharge drum increases, namely the running speed

ν υ ν υ

na zu Beginn, ne = am Ende, n a - at the beginning, n e = at the end,

da π Cii τιd a π Ci i τι

wenn da = 2r„ der Durchmesser des äußersten und (/; ■— 2 rt der Durchmesser der innersten Wicklungslage ist.if d a = 2r "is the diameter of the outermost and (/; ■ - 2 r t is the diameter of the innermost winding layer.

Faktor C: In das Gewicht gehen ein:Factor C: The weight includes:

1. das Gewicht Gt der leeren Trommel,1. the weight G t of the empty drum,

2. das Gewicht Gw der Welle einschließlich des oberen Bremsringes,2. the weight G w of the shaft including the upper brake ring,

3. das Gewicht Gwi der auf der Trommel befindlichen Wicklung, \vobei das Gewicht der Trommel ein-3. the weight G wi of the winding on the drum, where the weight of the drum is

SS V> V^/ SS V> V ^ /

schließlich Gewicht der Welle und Gewicht der Wicklung als das Bruttogewicht der Trommel und das Gewicht der leeren Trommeleinschließlich Gewicht der Welle als das Taragewicht der Trommel bezeichnet werden soll. Am Anfang bzw. zu Beginn des Abwicklungsvorganges ist das gesamte bzw. maximale Bruttogewicht Ga und am Ende des Abwicklungsvorganges das Taragewicht Gc wirksam. Der Faktor A verursacht, daß die Zugspannung ansteigt im Verhältnis der reziproken Radien ra und Ti Der Faktor C verursacht, daß die Zugspannung abnimmt im Verhältnis der Gewichte Ga und Ge. finally the weight of the shaft and weight of the winding shall be referred to as the gross weight of the drum and the weight of the empty drum including the weight of the shaft shall be referred to as the tare weight of the drum. At the beginning or the beginning of the settlement process the total or maximum gross weight G a and at the end of the settlement process the tare weight G c is effective. The factor A causes the tensile stress to increase in the ratio of the reciprocal radii r a and T i. The factor C causes the tensile stress to decrease in the ratio of the weights G a and G e .

Der Faktor B ist als vernachlässigbar anzusehen, da der Reibungskoeffizient der Bremsscheiben in dem interessierenden Geschwindigkeitsbereich geschwindigkeitsunabhängig ist.The factor B is to be regarded as negligible, since the coefficient of friction of the brake discs is in the the speed range of interest is speed-independent.

Um nun am Ende des Abwicklungsvorganges, d. h. in der innersten Wicklungslage, die gleiche Aderzugspannung zu erhalten wie zu Beginn des Abwicklungsao Vorganges, d. h. in der äußersten Wicklungslage, werden erfindungsgemäß die Angriffsradien ra und r( und die Gewichtsgrößen Ga und Ge derart aufeinander abgestimmt, daß die BeziehungIn order to obtain the same core tension at the end of the unwinding process, ie in the innermost winding layer, as at the beginning of the unwinding ao process, ie in the outermost winding layer, according to the invention the attack radii r a and r ( and the weight values G a and G e matched that relationship

zumindest angenähert gilt.at least approximately applies.

Die Aderzugspannung P, die während des Ablaufes der Ader konstant bleiben soll, ist proportional dem Bruttogewicht der Trommel, dem Radius r#, an welchem die Bremswirkung angreift (d.h. dem mittleren Radius des Bremsringes), und dem Reibungskoeffizienten μ und umgekehrt proportional dem Angriffsradius ra bzw. Ti der Ader, so daß zu Beginn und am Ende des Abwicklungsvorganges sich die folgenden Beziehungen für die,AderzugspannungP ergeben:The wire tension P, which should remain constant while the wire is running, is proportional to the gross weight of the drum, the radius r # at which the braking effect acts (i.e. the mean radius of the brake ring), and the coefficient of friction μ and inversely proportional to the attack radius r a or T i of the wire, so that at the beginning and at the end of the unwinding process the following relationships arise for the wire tension P:

P = zu Beginn und P — am Ende. P = at the beginning and P - at the end.

ra Ti r a T i

Da sich einerseits ausBecause on the one hand from

= das Verhältnis -^L = -i ergibt U Ge Yi ,a 1 ± = the ratio - ^ L = -i results in UG e Y i , a

und andererseits die Zugkraft P am Anfang und Ende des A^vicklungsprozesses gleich ist, so. erhält man aus der obigen Gleichung den mittleren Bremsradius zuand on the other hand the tensile force P is the same at the beginning and the end of the winding process, so. the mean braking radius is obtained from the above equation

fi = Pra = Pri rU !'Ga fiGe' fi = Pr a = Pr i rU ! 'G a fiG e '

Dieser Wert für den mittleren Bremsradius des Bremsringes muß zumindest angenähert erfüllt seih.This value for the mean braking radius of the brake ring must be at least approximately fulfilled.

Die Anwendung der angegebenen Regeln im Rahmen der Erfindung wird an dem folgenden Beispiel unter Verwendung einer Vorratstrommel aus HolzThe application of the specified rules within the scope of the invention is illustrated in the following example using a storage drum made of wood

erläutert:
Es sei
explained:
Be it

Gt = Gewicht der. Trommel 2,5 kg G t = weight of the. Drum 2.5 kg

60Cw =GewichtderWelle 1,0 kg 60 C w = weight of the shaft 1.0 kg

GwiGewicht der Aderwicklung 6,5 kg G wi - weight of the core winding 6.5 kg

ra = Radius der äußersten Wicklungslage 115 mm r a = radius of the outermost winding layer 115 mm

Ti Radius der innersten Wicklungslage 50 mm T i - radius of the innermost winding layer 50 mm

rB = mittlerer Bremsringradius 35 mm r B = mean brake ring radius 35 mm

. Aus den Werten für ra und Ti ergibt sich ein Radienverhältnis von. The values for r a and T i result in a radius ratio of

j:-- = ill = 2.3.-j : - = ill = 2.3.-

r( 50 r ( 50

Das VerhältnisThe relationship

G,.G,.

würde dagegen bei den angegebenen Wertenwould, however, with the specified values

Ga_ = .2,5 + 1,0 + 0,5 =285
~G. 2,5 + 1,0
G a _ = .2.5 + 1.0 + 0.5 = 285
~ G. 2.5 + 1.0

betragen. Die Rechnung ergibt, daß die Trommel bzw. die Welle mit einem Zusatzgewicht von 1,5 kg belastet werden müßte, um für das Gewichtsverhältnis den erwünschten Wert von 2,3 zu erhalten. Für die Zugspannung P ergibt sich ein Wert von 350 g.be. The calculation shows that the drum or the shaft would have to be loaded with an additional weight of 1.5 kg in order to obtain the desired value of 2.3 for the weight ratio. The tensile stress P results in a value of 350 g.

Da mit konstanter Abzugsgeschwmdigkeit gearbeitet wird, nimmt das Bruttogewicht linear mit der Zeit ab. Der Abwickelradius aber nimmt zu Beginn langsamer ab als zum Ende; er nimmt also ab nach einer Kurve, die eine zunehmend fallende Tendenz aufweist. Hieraus folgt, daß der Zugspannungswert zu Beginn etwas ansteigt, um gegen das Ende des Abwickelvorganges den Ausgangswert von 350 g wieder zu erreichen. Diese Abweichung ist jedoch für die Zwecke gemäß der Erfindung von untergeordneter Bedeutung und kann vernachlässigt werden.Since the withdrawal speed is constant, the gross weight increases linearly over time away. The unwinding radius decreases more slowly at the beginning than at the end; so he takes off after one Curve that has an increasingly downward trend. It follows that the tensile stress value is at the beginning increases slightly in order to reach the starting value of 350 g again towards the end of the unwinding process. However, this deviation is of minor importance for the purposes according to the invention and can be neglected.

Desgleichen kann die auftretende Erwärmung der Bremsscheiben vernachlässigt werden, denn die zu vernichtende Bremsenergie beträgt bei 50 m/Min. Abzugsgeschwindigkeit nur rund 0,3 mkg/Sek., das ist 3 Watt oder auch 0,72 cal/Sek.Likewise, the heating up of the brake disks that occurs can be neglected because the too destructive braking energy is at 50 m / min. Take-off speed only around 0.3 mkg / sec., That is 3 watts or 0.72 cal / sec.

In gewissen Fällen können Anordnungen zweckmäßig sein, in denen die Achse der Wickeltrommel auch geneigt zur Vertikalen angeordnet ist. Diese Anordnung ist in der Fig. 3 dargestellt, wonach zwei Trommeln 10 und 10' mit ihren Wellcn ll und 11' gegen die Vertikalebene geneigt angeordnet sind, so daß die Bremsscheiben 13 und 13' der beiden Trommeln auf gegen die Horizontalebene geneigten Flächen des Fundamentes 14 aufliegen. Der Neigungswinkel zwischen den Trommelwellen und der Vertikalen ist mit ο bezeichnet. Eine, solche Anordnung kann, wie angedeutet, beispielsweise für die Vorratstrommeln der Adern 16 eines zu verdrillenden Paares 17 für Fernmeldekabel in Frage kommen, einerseits aus konstruktiven Gründen, andererseits zur Erreichung kleinerer Bremswerte. Die Bremswerte verringern sich in diesem Fall mit dem Sinus des Neigungswinkels a, so daß nur ein Teil des Tronimelgewichtes als Druck gegen die Bremsfläche wirksam wird. Der Winkel zwischen den Trommelwellen und der Vertikalen kann einstellbar sein, und zwar für die Trommelwellen einzeln oder gemeinsam.In certain cases, arrangements can be useful in which the axis of the winding drum is also arranged inclined to the vertical. This arrangement is shown in FIG. 3, according to which two drums 10 and 10 'are arranged with their corrugations 11 and 11' inclined relative to the vertical plane, so that the brake disks 13 and 13 'of the two drums on surfaces of the foundation that are inclined relative to the horizontal plane 14 rest. The angle of inclination between the drum shafts and the vertical is denoted by ο. Such an arrangement can, as indicated, come into question, for example, for the supply drums of the cores 16 of a pair 17 to be twisted for telecommunication cables, on the one hand for structural reasons, on the other hand to achieve lower braking values. In this case, the braking values decrease with the sine of the angle of inclination α, so that only part of the weight of the tronimel acts as a pressure against the braking surface. The angle between the drum shafts and the vertical can be adjustable, for the drum shafts individually or together.

Wie bereits angegeben, wird zweckmäßig der obere Bremsring mit der Trommelwelle verbunden. Es braucht dann nur die Vorratstrommel auf die senkrecht stehende Welle aufgesteckt und mit ihr fest verbunden zu werden, und es ist eine Lösung und Offenlegung der Bremse beim Auswechseln der Trommel nicht erforderlich. Die Bremsringe werden vorteilhaft aus einem solchen Material hergestellt und so ausgeführt, daß ein möglichst kleiner Reibungskoeffizient entsteht. Durch Versuche wurde festgestellt, daß die Herstellung der Brems ringe aus porigem Sintermetall, vorzugsweise Sintereisen, mit Öltränkung besonders zweckmäßig ist. Man erhält dann einen Reibungskoeffizienten von 0,1 und darunter. Mit Vorteil sind auch Bremsringe aus einem pulvermetallurgisch gewonnenen, nicht porösen Metall, z. B. aus Kupfer- und Eisenpulver, verwendbar, das das Schmiermittel in Form von kolloidalem Graphit enthält. Ferner wirdAs already stated, the upper brake ring is expediently connected to the drum shaft. It then only needs the storage drum attached to the vertical shaft and firmly connected to it to become, and it is a solution and disclosure of the brake when changing the drum not mandatory. The brake rings are advantageously made of such a material and designed in such a way that that the lowest possible coefficient of friction is created. Experiments have shown that the Manufacture of the brake rings from porous sintered metal, preferably sintered iron, especially with oil impregnation is appropriate. A coefficient of friction of 0.1 and below is then obtained. Are with advantage also brake rings made of a non-porous metal obtained by powder metallurgy, e.g. B. made of copper and Iron powder, usable, containing the lubricant in the form of colloidal graphite. Furthermore,

eine möglichst reibungslose Lagerung der Welle angestrebt. The aim is for the shaft to be supported as smoothly as possible.

Irt der Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Wicklungstrommel mit Gewichtsbrenise dargestellt. In Übereinstimmung mit den Fig. 1 und 2 ist die WickeltiOmmeI mit 1Ö und die Trommelachse mit 11 bezeichnet. Die Trommel wird auf der Welle zwischen dem auf der Welle vorgesehenen Zentrierkonus 18 und dem Zentrierkonus 18' der Befestiguugsiriutter4 shows a further exemplary embodiment of a winding drum with a weight armature. In accordance with FIGS. 1 and 2, the winding tape is 1Ö and the drum axis is 1 11 designated. The drum is mounted on the shaft between the centering cone provided on the shaft 18 and the centering cone 18 'of the fastening nut

ίο 19 festgeklemmt. Diese Befestigungsart hat den Vorteil, daß Unterschiede in den Bohrungsdurchmesserii der Trommelflanschbuchsen ohne Einfluß auf die feste Halterung der Trommet sind. Das untere zapfenförmig ausgebildete Ende 20 der Welle ist in einem Zapfenlagef gelagert. Dieses besteht aus dem Lagergehäuse bzw. Lagertopf 21 mit dem Nadellager 22, dessen unterer Lagerring 22 auf einem Druckkugellager 23 aufliegt, um eine fast reibungslose Drehung des Zapfens und damit der Trommel zu gewährleisten.ίο 19 stuck. This type of fastening has the advantage that differences in the bore diameter the drum flange bushings have no effect on the firm mounting of the drum. The lower one is cone-shaped formed end 20 of the shaft is mounted in a journal position. This consists of the bearing housing or bearing pot 21 with the needle bearing 22, the lower bearing ring 22 of which on a thrust ball bearing 23 rests in order to ensure an almost smooth rotation of the pin and thus the drum.

Zwischen dem unteren Ende des Zapfens 20 und dem Kugellager verbleibt, wie angedeutet, ein kleiner Abstand. Mit der Welle ist der obere Ringfiansch 24 verbunden, an dem der obere Bremsring 13 mittels der Stiftschrauben 15 befestigt ist. Der untere Bremsring 13' ist an dem Ringflansch 21' des Lagertopfes 21 mittels der Stiftschrauben 15' befestigt, Der Ringflaiisch 21' dient gleichzeitig zur Befestigung der gesamten Anordnung an der Grundplatte 14 der Maschine mittels der Befestigungsschrauben 25.As indicated, a small distance remains between the lower end of the journal 20 and the ball bearing. With the shaft of the upper ring flange 24 is connected to which the upper brake ring 13 by means of Studs 15 is attached. The lower brake ring 13 'is on the annular flange 21' of the bearing pot 21 fastened by means of the studs 15 ', the ring flaiisch 21' also serves to fasten the entire Arrangement on the base plate 14 of the machine by means of the fastening screws 25.

Durch den Ring 26 wird ein geschlossener dichter Ringraum zur Aufnahme der beiden Bremsringe gebildet, so daß dieser Raum mit einer Gleitnüssigkeit, z. B. mit einer Spezialölmischurtg, gefüllt werden kann. Im dargestellten Beispiel ist der Ring 26 so breit ausgeführt, daß die Bremsringe einschließlich des Nadellagers 22 in öl laufen können. Die Bremsscheiben 13 und 13' können anstatt aus einem porösen Sintermetall auch aus gehärtetem Stahl bestehen, dessen Reibungsflächen hochglanz poliert sind. Um die The ring 26 forms a closed, tight annular space for receiving the two brake rings, so that this space with a lubricant, z. B. be filled with a Spezialölmischurtg can. In the example shown, the ring 26 is made so wide that the brake rings including of the needle bearing 22 can run in oil. The brake disks 13 and 13 'can instead of a porous Sintered metal also consist of hardened steel, the friction surfaces of which are polished to a high gloss. To the

.40 Bremsringe noch weiterhin gegen Verschmutzungen zu sichern, ist der Ringflansch 24 mit dem abwärts geneigten Kragen 24' versehen. Dieser hat noch einen Ansatz 22", um den Ringflansch mittels mehrerer, vorzugsweise drei auf dem Umfang verteilter Laschen 27 und Schrauben 28 an der Grundplatte 14 festzuhalten, wenn die TrommellO von der Wellell nach oben abgezogen wird. Die Verwendung besonderer auswechselbarer Bremsringe 13 und 13' hat den Vorteil, daß diese zwecks Erzielung anderer Bremsverhältnisse ausgewechselt werden können. Es ist aber auch möglich, die Bremsflächen durch die Unterseite des Ringflansches 24 und durch die Oberseite des Ringflansches 21' zu bilden. Die gesamte Anordnung erfordert eine genaue senkrechte Lage der Trommel · achse zu den Bremsflächen. Um etwaige geringe Abweichungen hiervon auszugleichen, können zwischen den Bremsringen und dem Ringflansch24 bzw·, dem Ringflansch 21' elastisch nachgiebige Mittel, z. B. eine nachgiebige ölfeste Gummischicht, angeordnet werden. .40 To continue to secure brake rings against contamination, the annular flange 24 is provided with the downwardly inclined collar 24 '. This also has a shoulder 22 ″ to hold the ring flange by means of several, preferably three, lugs 27 and screws 28 distributed around the circumference on the base plate 14 when the drum is pulled upwards from the corrugation. The use of special replaceable brake rings 13 and 13 'has the advantage that these can be exchanged to achieve different braking conditions. However, it is also possible to form the braking surfaces by the underside of the annular flange 24 and by the top of the annular flange 21'. The entire arrangement requires an exact vertical position of the drum In order to compensate for any slight deviations therefrom, elastically flexible means, for example a flexible, oil-resistant rubber layer, can be arranged between the brake rings and the annular flange 24 or the annular flange 21 '.

Für den Fall des Aufwickelns von strangförmigem Wickelgut auf die Trommel kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß man in Abweichung von der Fig. 4 den Lagertopf antreibt und das Gewicht der Trommel dazu ausnutzt, um beim Aufwickeln einen Schlupf zwischen dem Lagertopf und der Trommel zu erhalten und damit die Aufwickelspannung -während des Aufwickelvorganges konstant zu halten, ohne daß ein Spezialantrieb oder eine Zugspannurigsregelungseinrichtung erforderlich, wäre. Eine diesbezügliche Ausfiihrungsform ist in der Fig. 5 dargestellt, in derThe arrangement can also be used in the event that strand-shaped winding material is wound onto the drum be made so that one drives the bearing pot in deviation from FIG. 4 and the weight of the The drum is used to prevent slippage between the bearing pot and the drum during winding and thus to keep the winding tension constant during the winding process without a special drive or a tension control device would be required. A related one The embodiment is shown in FIG

die mit der Fig. 4 übereinstimmenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Abweichend von der Fig. 4 ist auf dem Lagertopf 21 eine Seil scheibe 29 fest aufgebracht, um diesen anzutreiben. Der Lagertopf 21 lagert drehbar in einer Buchse 30, die in die an der Grundplatte 14 befestigten Ringscheibe 3i eingesetzt ist. Ferner ist zum Unterschied von der Fig. 4 der Ring 26 mit dem Ringflansch 21' und dem Lagertopf 21 aus einem Stück hergestellt. Die Drehzahl des Lagertopfes kann durch den Antrieb so gewählt werden, daß durch die eingebauten Bremsringe ein Schlupf geeigneter Größe zwischen dem Lagertopf und der auf der Welle 11 fest aufsitzenden Trommel 10 eintritt. An Stelle der Seilscheibe 29 können auch andere Antriebsorgane treten.the parts that correspond to FIG. 4 are provided with the same reference numerals. Different of Fig. 4, a rope disk 29 is firmly attached to the bearing pot 21 to drive it. The bearing pot 21 is rotatably supported in a bushing 30 which is inserted into the annular disk attached to the base plate 14 3i is inserted. Furthermore, in contrast to FIG. 4, the ring 26 with the ring flange 21 ' and the bearing pot 21 made in one piece. The speed of the bearing pot can be controlled by the drive be chosen so that a suitable size slip between the built-in brake rings the bearing pot and the drum 10, which is firmly seated on the shaft 11, occurs. Instead of the pulley 29 other drive organs can also occur.

Eine verbesserte Ausführung für den Antrieb einer Aufwickeltrommel ist in der Fig. 6 dargestellt. Hiernach ist der .Antrieb für die Auhvickeltrommel zwischen der Grundplatte 14 und den Bremsringen eingebaut. Der. Antrieb erfolgt mittels des Seiles 32 über die Seilscheibe 33, die gegen den Lagertopf durch das Nadellager 34 und nach unten durch das Kugellager 35 gelagert ist. Das Kugellager 35 liegt in ringförmigen Ausnehmungen der Seilscheibe 33 und der Lagerplatte. 36, die wiederum an der Grundplatte 14 befestigt ist. Die. Seilscheibe 33 ist mittels der Stiftschrauben 15' mit dem unteren Bremsring 13' verbunden. Um beim. Abheben der Wickeltrommel 10 von der Wellell die Bremsringe und die Seilscheibe in ihrer Lage festzuhalten, sind am Ringflansch 24 die in die Seilscheibe eingreifende Haltelasche 37 und an der Lagerplatte 36 bzw. der Grundplatte 14 die Haltelasche 38 vorgesehen, die ebenfalls in die Seil. scheibe eingreift. Die Ausführung nach Fig. 6 hat den Vorteil, daß der Antrieb für die Aufwickeltrommel nur wenig Platz beansprucht. Der Antrieb kann gleichzeitig zum Antrieb der Verlegeeinrichtung für das strangförmige Wickelgut auf der Aufwickeltrommel, ausgenutzt werden, um ein gleichmäßiges Aufwickeln des Verseilgutes auf der Trommel zu gewährleisten. Beispielsweise kann das Seil 32 über eine weitere Seilscheibe laufen, durch die die Verlcgerolle in bekannter Weise über eine Schraubenspindel in eine hin- und hergehende Bewegung gebracht wird.An improved design for driving a take-up drum is shown in FIG. After that the .Antrieb for the winding drum is installed between the base plate 14 and the brake rings. The. Drive takes place by means of the rope 32 via the pulley 33, which is held against the bearing pot by the Needle bearing 34 and down through the ball bearing 35 is supported. The ball bearing 35 is annular Recesses in the pulley 33 and the bearing plate. 36, which in turn are attached to the base plate 14 is. The. Cable pulley 33 is connected to the lower brake ring 13 'by means of studs 15'. To at the. Lifting the winding drum 10 from the corrugated the brake rings and the pulley in To hold their position firmly, the retaining tab 37 and engaging in the pulley are on the annular flange 24 the mounting plate 36 and the base plate 14, the retaining tab 38 is provided, which is also in the rope. disk engages. The embodiment according to FIG. 6 has the advantage that the drive for the winding drum takes up little space. The drive can simultaneously drive the laying device for the strand-shaped winding material on the winding drum, can be used to achieve a uniform To ensure that the material to be stranded is wound onto the drum. For example, the rope 32 can over Another pulley run through which the Verlcgerolle in a known manner over a screw spindle is brought into a reciprocating motion.

Die Erfindung ist auch anwendbar für die Auf-λvicklung von strangförmigem Wickelgut ohne Antrieb. Dies wird im folgenden an Hand der Fig. 7 erläutert. Tn dieser Figur ist eine Bügelverseilung angenommen, bei der die Adern einer Adergruppe durch Drehung des Schwenkarmes 40 miteinander verdrillt werden. Die Adern werden über nicht dargestellte Abzugscheiben geführt, welche die Abzuggeschwindigkeit bestimmen, und dann über den Schwenkarm 40 und die Führungsrolle 41 auf die Aufwickeltrommel 10 gewickelt. Hierbei wird die Aufwickeltrommel durch die Bremsringe 13 und 13' untersynchron zu dem Schwenkarm 40 abgebremst. Es findet eine Aufwicklung statt, bei der ein gesonderter Antrieb der Aufwickeltrommel nicht durch die Welle der Aufwickeltrommel erfolgt, sondern durch den Zug der auizuwickelnden Adergruppe.The invention can also be used for winding strand-like winding material without a drive. This is explained below with reference to FIG. In this figure, a stirrup stranding is assumed, in which the wires of a group of wires are twisted together by rotating the swivel arm 40 will. The wires are guided over pull-off disks, not shown, which determine the pull-off speed determine, and then via the pivot arm 40 and the guide roller 41 on the winding drum 10 wrapped. Here, the winding drum is sub-synchronously closed by the brake rings 13 and 13 ' the swivel arm 40 braked. There is a winding in which a separate drive of the The take-up drum is not carried out by the shaft of the take-up drum, but by the train of the core group to be developed.

In den Fig. 8 und 9 sind die beiden Fälle einer Aufwickeltrommel mit und ohne Antrieb noch besonders veranschaulicht. Die inneren Kreise 10" bedeuten die Aufwickeltrommel mit der Drehzahl «, und die äußeren gestrichelten Kreise 40" die Drehung des Schwenkarmes 40 mit der Drehzahl iiv Da nun die gewünschten Drallängen klein sind gegen den Umfang des Wickelkernes der Aufwickeltrommel, folgt,8 and 9, the two cases of a winding drum with and without a drive are particularly illustrated. The inner circles 10 "mean the winding drum with the speed", and the outer dashed circles 40 "the rotation of the swivel arm 40 with the speed ii v Since the desired twist lengths are now small compared to the circumference of the winding core of the winding drum, it follows

daß letztere je nach der beabsichtigten Aufwickelzugspannung, deren Konstanthaltung am Verseilpunkt besonders wichtig ist, mehr oder weniger abgebremst werden muß. Dadurch erfolgt, wie die Fig. 8 andeutet, eine Aufwicklung ohne gesonderten Antrieb der. Aufwickeltrommel. In der. Fig. 9 dagegen wird die Aufwickeltrommel über ihre eigene Welle übersynchron angetrieben, und zwar über die Bremsringe 13 und 13'. Aus der jeweiligen Stellung der Rolle 41 ίο am Schwenkarm in den Fig. 8 und 9 geht hervor, daß die Aufwickeltrommel mit der Drehzahl n9 in dem einen Fall (Fig. 8) durch den Aderzug passiv angetrieben wird und im anderen Fall (Fig. 9) aktiv den Aderzug erzeugt.
Die Fig. 10, 11, 12 zeigen drei Ausführungsbeispiele für die Anwendung von Wickeltrommeln ohne Antrieb für die Herstellung von verdrillten Adergruppen für Fernmeldekabel.
that the latter has to be braked more or less depending on the intended winding tension, which is particularly important to keep constant at the stranding point. As a result, as FIG. 8 indicates, winding takes place without a separate drive. Take-up drum. In the. 9, on the other hand, the winding drum is driven over-synchronously via its own shaft, namely via the brake rings 13 and 13 '. From the respective position of the roller 41 ίο on the swivel arm in FIGS. 8 and 9, it can be seen that the winding drum with the speed n 9 is passively driven by the wire train in the one case (FIG. 8) and in the other case (FIG. 9) actively generates the wire train.
10, 11, 12 show three exemplary embodiments for the use of winding drums without a drive for the production of twisted wire groups for telecommunication cables.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 wird eine Wickeltrommel als Aufwickeltrommel bei der Herstellung eines Sternvierers in vorteilhafter Weise verwendet. Auf der oberen Tragfläche 42 befinden sich vier in Sternform angeordnete Vorratsspitleii 43 für die Einzeladern 44 und ebenso vier in Sternform angeordnete Abzugsscheiben 45. Die Adern 44 laufen von den Vorratstromnieln 43 über die Abzugscheibcn 45 zum Verseilnippel 46, der mit dem möglichst mit kleinem Gewicht ausgeführten Schwenkarm 47 koivstruktiv vereinigt ist. Am Ende des Schwenkarmes 30. befindet sich die Führungsrolle 48 zur Führung des verdrillten Sternvierers 49 auf die Aufwickeltrommel 10. Als Gegengewicht zum Schwenkarm und zur Führungsrolle dienen der Schwenkarm 50 mit dem am Ende befindlichen Zusatzgewicht 51, wobei beide Arme durch die ,Querstrebe 52 verbunden sind. Der Schwenkarm 47. wird durch den Antriebsmotor 53 über die Seilscheiben 54 und 55 mit der gewünschten Umlaufgeschwindigkeit in Drehung versetzt, um die Adern miteinander zu verdrillen und den verdrillten Sternvierer auf die Trommel 10 aufzuwickeln. Infolge der Anordnung der Bremsringe 13 und 13' und der durch das Trommelgewicht erzeugten Bremsung wird erfmdungsgemäß erreicht, daß sich der Vierer 49 mit gleichbleibender Zugspannung auf die Trcmmel aufwickelt. Der Motor 53 treibt gleichzeitig, wie durch die gestrichelte Linie dargestellt, auch die Abzugscheiben 45 an. Die erfindungsgemäße Bremsanordnung, die keine zusätzlichen Brems- und Antriebsorgane benötigt, gestattet ein schnelles Aus-So wechseln der Aufwickeltrommel. In der Figur ist angedeutet, daß die Aufwickeltrommel einschließlich der Bremsringe auf einer fahrbaren und arretierbaren Unterlage 56 angeordnet ist. Nachdem die Trommel vollgewickelt ist, wird sie zusammen mit der fahrbaren Unterlage 56 aus der Maschine entfernt, worauf anschließend wieder eine leere Trommel in die Maschine eingeführt wird. Die Aufwickeltrommel und eventuell auch die fahrbare Unterlage kann, wie durch die Ffcile angedeutet, in vertikaler Richtung gesenkt und gehoben werden, um eine lagenweise Verlegung beim Aufwickeln des Vierers herbeizuführen. In the embodiment according to FIG. 10, a winding drum is advantageously used as a winding drum in the manufacture of a star quad. On the upper bearing surface 42 there are four storage spouts 43 arranged in a star shape for the individual wires 44 and also four take-off disks 45 arranged in a star shape. The wires 44 run from the supply flow nipples 43 over the take-off plates 45 to the stranding nipple 46, which is as lightweight as possible Swivel arm 47 is co-structurally united. At the end of the swivel arm 30 there is the guide roller 48 for guiding the twisted star quad 49 onto the winding drum 10. The swivel arm 50 with the additional weight 51 at the end serves as a counterweight to the swivel arm and the guide roller, both arms being connected by the cross strut 52 are. The swivel arm 47 is set in rotation by the drive motor 53 via the pulleys 54 and 55 at the desired rotational speed in order to twist the wires together and wind the twisted star quad onto the drum 10. As a result of the arrangement of the brake rings 13 and 13 'and the braking produced by the weight of the drum, it is achieved according to the invention that the quad 49 winds up on the drum with constant tension. The motor 53 also drives the take-off disks 45 at the same time, as shown by the dashed line. The brake arrangement according to the invention, which does not require any additional braking and drive elements, allows the winding drum to be changed quickly. In the figure it is indicated that the winding drum including the brake rings is arranged on a movable and lockable base 56. After the drum has been fully wound, it is removed from the machine together with the mobile support 56, whereupon an empty drum is then reinserted into the machine. The winding drum and possibly also the mobile base can, as indicated by the Ffcile, be lowered and raised in the vertical direction in order to bring about a layer by layer when winding the quad.

Um bei dieser Verseilung eine eventuell störende Torsion der Adern zu vermeiden, können die Adern eine Vordrallierung erhalten, was dadurch geschehen kann, daß man die Vorratstrommeln in einem drehbaren Joch 57 anordnet, wie dies in der Fig. 10 oben angedeutet ist. In diesem Fall treten an Stelle der Vorratstrommeln 43 die die Vorratstroinmcln crithaltendcn Joche 57.In order to avoid any disturbing torsion of the cores during this stranding, the cores can get a pre-twist, which can be done by having the supply drums in a rotatable Yoke 57 is arranged, as indicated above in FIG. 10. In this case the Storage drums 43 which hold the storage tubes 57.

L UtU u u L UtU uu

Die Fig. 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Paarverseilung, bei der die Wickeltrommeln gemäß der Erfindung als Vorratstrommeln für die Einzeladeni verwendet werden. Die miteinander zu verdrillenden Adern 58 befinden sich auf den A7Orratstrommehi 59 und 60 mit den zwischenliegenden Bremsringen 13 und 13'. Die beiden Trommeln liegen unter Zwischenfügung eines möglichst reibungslosen Druckkugellagers 61 oder eines anderen möglichst reibungslosen Lagers auf der fahrbaren Unterlage 56 auf. Die Adern 58 laufen über die am Rahmen 62 befestigten Führungsrollen 63 zum Verseilnippel 64. Der Verseilrahmen 62 -wird durch den Motor 65 über die Seilscheiben 66 und 67 angetrieben. Durch die. Drehung des Verseilrahmens 62 erfolgt die Verdrillung der beiden Adern zum Paar im Verseilnippel 64. Von hier wird das verdrillte Paar 68 mittels der Abzugscheibe 69 abgezogen und alsdann auf die Aufwickeltrommel 70 aufgewickelt. Der Antriebsmotor 65 kann, wie die gestrichelte Linie andeutet, auch die Abzugscheibe und gegebenenfalls auch die Aufwickeln trommel mit der gewünschten Drehzahl antreiben. Das zusätzliche Gewicht 71 dient als Ausgleichsgewicht für den Verseilrahmen 62 einschließlich der unteren Führungsrolle 63. Auch bei dieser Anordnung ist die Abbremsung der Adervorratstrommeln ohne zusätzliche Bremsen und ohne besonderen Antrieb besonders günstig, um die Trommeln in ähnlicher Weise wie bei der Ausführung gemäß Fig. 10 schnell auswechseln zu können. Ein besonderer Vorteil ist hierbei, daß sich der Breiiiswert auf beide Adern infolge der gegenseitigen Bremsung gleichmäßig auswirkt.11 shows an exemplary embodiment for stranding in pairs, in which the winding drums according to the invention are used as storage drums for the individual adeni. The wires 58 to be twisted together are located on the A 7 Orratstrommehi 59 and 60 with the brake rings 13 and 13 'between them. The two drums rest on the mobile base 56 with a frictionless thrust ball bearing 61 or another bearing that is as frictionless as possible between them. The wires 58 run over the guide rollers 63 attached to the frame 62 to the stranding nipple 64. The stranding frame 62 is driven by the motor 65 via the pulleys 66 and 67 . Through the. When the twisting frame 62 is rotated, the two cores are twisted to form a pair in the twisting nipple 64. From here, the twisted pair 68 is pulled off by means of the pull-off disk 69 and then wound onto the winding drum 70. The drive motor 65 can, as the dashed line indicates, also drive the take-off pulley and, if necessary, the winding drum at the desired speed. The additional weight 71 serves as a balance weight for the stranding frame 62 including the lower guide roller 63. With this arrangement, too, braking of the core supply drums without additional brakes and without a special drive is particularly favorable in order to move the drums in a manner similar to the embodiment according to FIG. 10 to be able to change quickly. A particular advantage here is that the pulp value has an even effect on both cores as a result of the mutual braking.

Die Erfindung ist mit Vorteil auch anwendbar für die Herstellung von verdrillten Adergruppen, insbesondere Sternvierern, im Schnellverseilverfahren mittels eines Bügelrohres. Nach einem diesbezüglichen, in den Fig. 12 und 13 in Seitenansicht und an der Schnittstelle A-B in Aufsicht dargestellten Ausführungsbeispiel werden vier Adern mit Hilfe von gemäß der Erfindung ausgebildeter Vorrats- bzw. Ablauftrnmmeln und eines Bügelrohres zu einem Sternvierer verseilt. Die vier Vorratstrommeln 72 sind auf der feststehenden Grundplatte 73 unter Zwischenfügung der Bremsscheiben 13 und 13' gelagert. Die Adern 74 laufen von den Vorratstrommeln übet die Führungswalzen 75 und Führungsrollen 76 und darauf durch die öffnung 77 der Grundplatte und durch das Bügelrohr 78. Durch Drehung des Bügelrohres 78 um die Grundplatte einschließlich der Vorratstrommeln werden die Adern am Ein- und Ausgang des Bügelrohres mit einer gegenüber der Drehgeschwindigkeit doppelten Geschwindigkeit zum Sternvierer verseilt. Diese Vorrichtung ist auch zur Herstellung von verdrillten Paaren oder anderen Adergruppen sinngemäß anwendbar.The invention can advantageously also be used for the production of twisted wire groups, in particular star fours, in the fast stranding process by means of a bow tube. According to a related embodiment shown in FIGS. 12 and 13 in a side view and at the interface AB in a plan view, four cores are stranded into a star quad with the aid of supply or drainage drums designed according to the invention and a bracket tube. The four storage drums 72 are mounted on the stationary base plate 73 with the interposition of the brake disks 13 and 13 ' . The cores 74 run from the supply drums via the guide rollers 75 and guide rollers 76 and then through the opening 77 of the base plate and through the bracket tube 78. By rotating the bracket tube 78 around the base plate including the supply drums, the wires at the entry and exit of the bracket tube are carried along with it twisted into a star quad at a speed that is twice the speed of rotation. This device can also be used for the production of twisted pairs or other wire groups.

In den Fig. 14 und 15 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Scbnellyerseilmaschine dargestellt, bei der Wickeltrommeln gemäß der Erfindung sowohl als Vorratstrommeln für die Einzeladern als auch als Aufwickeltrommel für die verdrillte Adergruppe verwendet werden. Hiernach werden die Einzeladern 80 von den Vorratstrommeln 81 mittels der vom Motor 82 angetriebenen Abzugscheibe 83 abgezogen und laufen über die Führungsrolle 84 durch das Bügelrohr 85 zur Aufwickeltrommel 86. Das Bügelrohr 85 wird vom Motor 82 über die Seilscheiben 87, 88 und 89 in Drehung versetzt und ist zwischen dem Fundament 90 und der oberen Tragfläche des Traggerüstes 91 in Lagern .gelagert. Ebenso wie die Vorratstromnieln 81 14 and 15 show an exemplary embodiment of a single-wire rope machine in which winding drums according to the invention are used both as storage drums for the individual cores and as winding drums for the twisted group of cores. The individual cores 80 are then pulled off the supply drums 81 by means of the take-off pulley 83 driven by the motor 82 and run over the guide roller 84 through the bracket tube 85 to the winding drum 86. The bracket tube 85 is set in rotation by the motor 82 via the pulleys 87, 88 and 89 and is between the foundation 90 and the upper bearing surface of the supporting frame 91 in bearings .gellager. Just like the supply stream lines 81

ist auch die Aufwickeltrommel 86 zwecks gleichmäßiger Bremsung mit den Bremsringen 13 und 13' versehen. Zwecks gleichmäßiger Aufwicklung der verdrillten Adergruppe 92 wird die Aufwickeltrommel 86 auf- und abwärts bewegt, wie der Doppelpfeil andeutet. Die Auf- und Abwärtsbewegung erfolgt durch den mit der Abzugscheibe 83 gekuppelten Umlauf der Kette 93 um die Kettenräder 94 und 95. Mit der umlaufenden Kette 93 ist an dem Punkt 96 (z. B. ein Zapfen) die Kette 97 verbunden, die über ein Umlenkkettenrad 98 geführt wird und an deren unterem Ende sich die Aufwickeltrommel 86 befindet. Entsprechend dem Umlauf der Kette 93 wird der Befestigungspunkt 96 hih und her bewegt und damit die Aufwickeltrommel 86 auf- und abwärts bewegt. Dieser Antrieb für die Auf- und Abwärtsbewegung der Trommel 86 ist in der Fig. 15 gesondert dargestellt. Zweckmäßigerweise wird der senkrechte Teil der Kette, der die Aufwickeltrommel 86 trägt, als starrer Stab ausgebildet, der im Lager 99 und gegebenenfalls in einem weiteren Lager geführt wird. Das Kettengetriebe mit den Kettenrädern wird dann entsprechend höher gelegt. Für die Auf- und Abwärtsbewegung der Aufwickeltrommel können auch andere Verlegevorrichtungen üblicher Art Verwendung finden. . the winding drum 86 is also provided with the brake rings 13 and 13 ' for the purpose of uniform braking. For uniform winding of the twisted wire group 92, the winding drum is moved up 86 and moves downward as the double arrow indicates. The up and down movement is carried out by the coupled with the drafting wheel 83 revolution of the chain 93 around the sprockets 94 and 95. By the circulating chain 93 is (for. Example, a pin) at the point 96, the chain 97 is connected, via a Deflection sprocket 98 is guided and at the lower end of which the winding drum 86 is located. Corresponding to the rotation of the chain 93 , the fastening point 96 is moved back and forth and thus the winding drum 86 is moved up and down. This drive for the up and down movement of the drum 86 is shown separately in Fig. 15. The vertical part of the chain which carries the winding drum 86 is expediently designed as a rigid rod which is guided in the bearing 99 and possibly in a further bearing. The chain transmission with the sprockets is then placed higher accordingly. Other laying devices of the usual type can also be used for the upward and downward movement of the winding drum . .

Die Anwendung von gemäß der Erfindung ausgebildeter Wickeltrommeln in . Verseilmaschinen zur Herstellung von verdrillten Adergruppen für Fernmeldekabel hat eine vergrößerte Gleichmäßigkeit und Symmetrie der hergestellten Adergruppen und damit kleinere Kopplungen zur Folge. Dies ist von besonderer Bedeutung für die Herstellung von Sternvierern für die Trägerfrequenzübertragung.The use of winding drums designed according to the invention in. Stranding machines for the production of twisted wire groups for telecommunication cables result in an increased uniformity and symmetry of the wire groups produced and thus smaller couplings . This is of particular importance for the manufacture of star quads for carrier frequency transmission.

In den Fig. 16 bis 18 sind noch drei vorteilhafte Anwendungsbeispiele von Wickel trommeln sowohl als Adervorratstrommeln als auch als Aufwickeltrommeln gemäß der Erfindung für Verseilmaschinen dargestellt.16 to 18 three advantageous application examples of winding drums are shown both as core supply drums and as winding drums according to the invention for stranding machines.

Die Fig. 16 zeigt eine liegende Schnellverseilmaschine zur Herstellung von verdrillten Paaren für Fernmeldekabel. Die beiden Adervorratstrommeln 100 mit ihren Bremsringen 13/13' lagern im Trb;nmelträger 101. Während des Versetlprozesses behalten der Tromnielträger 101 und die Trommeln 100 ihre Lage infolge der tiefen Lage ihres Schwerpunktes bei. Die Adern 102 laufen durch den Nippel 103 als vorverdrilltes Paar 104 über die Führungsrollen 105, die am Verseilrahmen 106 befestigt sind, zum Verseilnippel 107 und von dort als endgültig verdrilltes Paar 104' über die Abzugscheibe 108 und Verlegerolle 109 zur Aufwickeltrommel 110, die ebenfalls mit den 'Bremsringen 13/13' ausgerüstet ist. Der Antriebsmotor III treibt einerseits die Seilscheiben und 113 und über die Kegelräder 114 und 115 den A rCrseilrahmen 106 und andererseits die Aufwickeltrommel 110 an. Ferner kann der Antriebsmotor noch die Abzugscheibe 108 und die Verlegerolle 109 antreiben. Durch die Drehung des Verseilrahmens 106 erfolgt eine doppelte Verdrillung, und zwar in den Verrseilnippeln 103 und 107. 16 shows a horizontal high-speed stranding machine for producing twisted pairs for telecommunication cables. The two wire storage drums 100 with their brake rings 13/13 ' are stored in the drum carrier 101. During the displacement process, the drum carrier 101 and the drums 100 retain their position due to the low position of their center of gravity. The wires 102 run through the nipple 103 as a pre-twisted pair 104 over the guide rollers 105, which are attached to the stranding frame 106 , to the stranding nipple 107 and from there as a final twisted pair 104 ' over the take-off disk 108 and laying roller 109 to the winding drum 110, which is also with the 'brake rings 13/13' is equipped. The drive motor drives III on the one hand to the sheaves and 113 and through the bevel gears 114 and 115 the A r Crseilrahmen 106 and on the other hand, the take-up drum 110th Furthermore, the drive motor can also drive the take-off pulley 108 and the laying roller 109 . As a result of the rotation of the stranding frame 106 , a double twist occurs, namely in the roping nipples 103 and 107.

In Anlehnung an die Fig. 16 ist in der Fig. 17 eine stehende Schnellverseilmaschine dargestellt. Die beiden Adertrommeln 116 und 117 sind in einem Rahmen 118 angeordnet. Die Adern 119 laufen über die an dem Rahmen 118 befestigten Führungsrollen zum Verseilnippel 121 und von dort als vorverdrilltes Paar 122 über .die-im Verseilrahnien 123 befestigten Führungsrolle« 124 zum zweiten A^erseilnippel 125. Das endgültig verdrillte Paar 122' wird über die Füh-Based on FIG. 16 , FIG. 17 shows a standing high-speed stranding machine. The two wire drums 116 and 117 are arranged in a frame 118 . The cores 119 run over the guide rollers attached to the frame 118 to the stranding nipple 121 and from there as a pre-twisted pair 122 over .die-in the Verseilrahnien 123 attached guide roller "124 to the second A ^ erseilnippel 125. The finally twisted pair 122 ' is over the lead -

«09 728M8S«09 728M8S

Claims (33)

1 ii rungsrolle 126, die Abzugscheibe 127, die Verlegerolie 128 zur Auhvickeltrornmel 129 geführt. Der Motor 130 treibt einerseits über die Seilscheiben 131 und 132 den \7erseilralv.nen 123 und andererseits die Aufwickeltrommel 129 und gegebenenfalls auch die Abzugscheibe. 127 an. Auch hier erfolgt eine doppelte Verdrillung, und zwar in den Verseilnippeln 121 und 125. Um ein Mitdrehen des Trommelrahmens 118 durch die Drehung des Verseilrahmens 123 zu vermeiden, sind beide Rahmen durch eine Zahnraduber-· ao setzung miteinander gekuppelt. Diese Zahnradiibersetzung besteht aus dem am Verseilrahmenträger 133 befestigten Zahnrad 134, auf das sich das mit dem Verseilrahmen 123 umlaufende Zahnrad 135 abwälzt. Die hierdurch hervorgerufene Drehung des Zahnrades 135 wird über die Stange 136 und das Zahnrad 137 auf das mit dem Trommelrahmen 118 verbundene Zahnrad 138 übertragen. Diese Zahnradübersetzung ist so gestaltet und bemessen, daß der Trommelrahmen IIS seine Lage im Raum beibehält. Die Fig. 18 zeigt den umgekehrten Fall einer Schnellverseilmaschine zur Herstellung von Sternvierern, wobei die Adervorrats trommeln feststehend und die Abzugscheibe einschließlich der Aufwickeltrommel in dem Verseilrahmen angeordnet sind. Die Adern 139 laufen von ihren Vorratstrommeln 140 durch eine feststehende Verteiler- bzw. Führungsscheibe 141 zum Verseilnippel 142. Von dort laufen sie als vorverdrillter Sternvierer 143 über am Verseilrahmen 144 befestigte Führungsrollen 145 zum zweiten Verseilnippel 146 und darauf als endgültig verdrillter Sternvierer 143' über die Abzugscheibe 147 und die Verlegerolle 148 zur Aufwickeltrommel 14D. Der Verseilrahmen 144 wird durch den. Motor 150 über die Verseilscheiben 151 und 152 angetriehen. Der Verseilrahmen enthält das Zahnrad 153, durch das über das Zahnrad 154 und die Kegelräder 155 und 156 die Aufwickeltrommel 149 und gegebenenfalls auch die Abzugscheibe 147 angetrieben wird. Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen- Ausführungsmöglichkeiten beschränkt. Beispielsweise können an Stelle von Bremsringen auch Bremsscheiben treten. Die Verseilmaschinen gemäß den Fig. 16 und 17 sind auch für die Sternverseilung und ferner ist die Verseilmaschine nach der Fig. 18 auch für die Paarverseilung anwendbar. Bei der Ausführung nach der Fig. IS werden die Adervorratstrommeln 149 vorteilhaft in Sternform angeordnet, wie es in ähnlicher AVeise auch in der Fig. 10 vorgesehen ist. Im übrigen ist die Erfindung auch anwendbar für andere Verseil- und Wickelprozesse in der Kabeltechnik, und zwar überall dort, wo es auf eine Konstanthaltung der Zugspannung des strangförmigen Verseil- oder Wickelgutes während des Wickelvorganges ankommt. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist in der einfachen konstruktiven Ausbildung der Gewichtsbremse zu erblicken, was zu weiteren konstruktiven Vereinfachungen der Verseil- und Wickelmaschinen ausgenutzt werden kann, wie dies insbesondere die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 11 bis 16 zeigen. P Λ T H S T A X S P I" C C H E :1 ii guiding roller 126, the take-off disk 127, the laying film 128 to the winding drum 129. The motor 130 drives, on the one hand, the rope pulley 123 via the pulleys 131 and 132 and, on the other hand, the winding drum 129 and possibly also the haul-off pulley. 127 at. Here, too, there is a double twist, namely in the stranding nipples 121 and 125. In order to prevent the drum frame 118 from rotating at the same time as the twisting frame 123 rotates, the two frames are coupled to one another by means of a gear ratio. This gear ratio consists of the gear 134 fastened to the stranding frame support 133, on which the gear 135 rotating with the stranding frame 123 rolls. The resulting rotation of the gear 135 is transmitted via the rod 136 and the gear 137 to the gear 138 connected to the drum frame 118. This gear transmission is designed and dimensioned so that the drum frame IIS maintains its position in space. 18 shows the reverse case of a high-speed stranding machine for the production of star fours, the vein supply drums being stationary and the take-off disk including the winding drum being arranged in the stranding frame. The wires 139 run from their supply drums 140 through a fixed distributor or guide disk 141 to the stranding nipple 142. From there they run as a pre-twisted star quad 143 over guide rollers 145 attached to the stranding frame 144 to the second stranding nipple 146 and then as a final twisted star quad 143 'over the Take-off pulley 147 and the transfer roller 148 to take-up drum 14D. The stranding frame 144 is through the. Motor 150 driven by stranding disks 151 and 152. The stranding frame contains the gearwheel 153, through which the take-up drum 149 and possibly also the take-off disk 147 are driven via the gearwheel 154 and the bevel gears 155 and 156. The invention is not limited to the specified possible embodiments. For example, brake disks can also be used instead of brake rings. The stranding machines according to FIGS. 16 and 17 can also be used for star stranding and, furthermore, the stranding machine according to FIG. 18 can also be used for stranding in pairs. In the embodiment according to FIG. 1S, the wire storage drums 149 are advantageously arranged in a star shape, as is also provided in a similar manner in FIG. 10. In addition, the invention can also be used for other stranding and winding processes in cable technology, specifically wherever it is important to keep the tensile stress of the strand-like stranded or wound material constant during the winding process. An essential advantage of the invention can be seen in the simple structural design of the weight brake, which can be used for further structural simplifications of the stranding and winding machines, as the exemplary embodiments according to FIGS. 11 to 16 show in particular. P Λ T H S T A X S P I "C C H E: 1. Wickeltrommel, deren Bremswirkung durch das Trommelgewicht geregelt wird, insbesondere für strangförmiges Wickelgut für elektrische Kabel, bei der die Trommehvelle mit der fest aufsitzenden Trommel senkrecht bzw. zur Senkrechten geneigt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der unteren Stirnfläche der.1. Winding drum, the braking effect of which is regulated by the drum weight, in particular for strand-shaped winding material for electrical cables, in which the drum shaft with the firmly seated Drum is arranged perpendicular or inclined to the vertical, characterized in that that between the lower face of the. Trommel und der Auflagefläche eine waagerechte bzw. zur Waagerechten geneigte Bremsfläche derart wirksam ist, daß sich beim Auf- oder Abwickeln des Wickelgutes bei konstant bleibendein . Angriftsradius der Bremsfläche und Konstanthaltung der Bremsfläche der spezifische Bremsdruck selbsttätig so ändert, daß die Zugspannung im Wickelgut konstant bleibt.Drum and the support surface a horizontal or inclined to the horizontal braking surface in such a way What is effective is that the winding material remains constant when it is wound or unwound. The radius of attack of the braking surface and keeping the braking surface constant, the specific braking pressure changes automatically so that the tensile stress remains constant in the winding material. 2. Wickeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werte für die Trommcl- bzw. Wicklungsabmessungen und für die wirksamen Trommelgewichte der Gleichung2. Winding drum according to claim 1, characterized in that the values for the drum or winding dimensions and for the effective drum weights of the equation Jj_ = G0 Jj_ = G 0 zumindest angenähert entsprechen, in welcher Gleichung ra der Radius der äußersten Wicklurigs-Iage rt der Radius der innersten Wicklungslage, Ga das Bruttogewicht und Ge das Taragewicht der Trommel bedeutet.at least approximately correspond to the equation in which r a is the radius of the outermost winding layer, r t is the radius of the innermost winding layer, G a is the gross weight and G e is the tare weight of the drum. 3. Wickeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Racliusrfi der Bremsringe der Gleichung3. Winding drum according to claim 1, characterized in that the mean Racliusr fi of the brake rings of the equation rB =, r B =, .IjTfL· .IjTfL == JLJL rL. r L. entspricht, in welcher Gleichung P die Zugkraft im strangförmigen Wickelgut und μ der Reibungskoeffizient der Bremsringflächen ist.corresponds to the equation in which P is the tensile force in the strand-shaped winding material and μ is the coefficient of friction of the braking ring surfaces. 4. Wickeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bremsring mit der Trommelwelle in der Drehrichtung fest verbunden ist, so daß die Trommel auf die senkrecht stehende Welle aufgesteckt und mit ihr leicht lösbar verbunden !werden kann, ohne die Bremsringe zu lösen bzw. offenzulegen.4. winding drum according to claim 1, characterized in that the upper brake ring with the The drum shaft is firmly connected in the direction of rotation, so that the drum is perpendicular to the standing wave attached and easily detachably connected to it, without the brake rings to solve or to disclose. 5. Wickeltrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Trommelwelle aufgesteckte Trommel zwischen einem auf der Welle vorgesehenen Zentrierkonus (18) und einem Zentrierkonus (18') der Befestigungsmutter festgeklemmt ist.5. winding drum according to claim 4, characterized in that the on the drum shaft attached drum between a centering cone (18) provided on the shaft and a Centering cone (18 ') of the fastening nut is clamped. 6. Wickeltrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Trommehvelle in einem Zapfenlager (Lagertopf 21) leicht drehbar gelagert ist.6. winding drum according to claim 4, characterized in that the lower end of the drum shaft is easily rotatably mounted in a journal bearing (bearing pot 21). 7. Wickeltrommel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfenlager als Nadellager (22) ausgebildet ist, das von einem Druckkugellager (23) getragen wird.7. winding drum according to claim 6, characterized in that the journal bearing as a needle bearing (22) is formed, which is carried by a thrust ball bearing (23). 8. Wickeltrommel nach Anspruch 4 und den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsringe (13/13') zwischen einem oberen auf der Trommelwelle befestigten Ringflansch (24) und einem unteren mit dem Lagertopf (21) des Zapfenlagers verbundenen Ringflansch (21') angeordnet sind.8. winding drum according to claim 4 and the following claims, characterized in that that the brake rings (13/13 ') between an upper ring flange attached to the drum shaft (24) and a lower ring flange (21 ') connected to the bearing pot (21) of the journal bearing are arranged. 9. Wickeltrommel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsringe an den Ringflanschen austauschbar befestigt sind.9. winding drum according to claim 8, characterized in that the brake rings on the annular flanges are attached interchangeably. 10. Wickeltrommel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bremsringen und dem oberen Ringflansch (24) bzw. dem unteren Ringflansch (21') elastisch nachgiebige Mittel, z. B. eine nachgiebige ölfeste Gummischicht, angeordnet sind.10. winding drum according to claim 9, characterized in that between the brake rings and the upper ring flange (24) and the lower ring flange (21 ') resilient means, z. B. a resilient oil-resistant rubber layer are arranged. 11. Wickeltrommcl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Ringflansch (24) einen abwärts geneigten Kragen (24') zum Schutz der Bremsringe gegen Verschmutzungen aufweist-11. winding drum according to claim 8, characterized in that the upper annular flange (24) has a downwardly inclined collar (24 ') to protect the brake rings against dirt 12. Wickeltrommel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der abwärts geneigte Kragen (24') mit einem Ansatz (24") verschen ist, um den Ringflansch einschließlich Welle beim Abnehmen der Trommel von der Welle festzuhalten.12. Winding drum according to claim 11, characterized in that the downwardly inclined collar (24 ') with a shoulder (24 ") is given to the annular flange including the shaft when removing to hold the drum from the shaft. 13. Wickeltrommel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsringe in einem durch den unteren Ringflausch (21') gebildeten Ringraum gelagert sind.13. Winding drum according to claim 8, characterized in that the brake rings in one are supported by the lower ring loop (21 ') formed annulus. 14. Wickeltrommel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum, der die Bremsringe aufnimmt, mit einer Gleitflüssigkeit, z. B. einer Spezialölmischung, gefüllt ist.14. Winding drum according to claim 13, characterized in that the annular space containing the brake rings receives, with a lubricating liquid, e.g. B. a special oil mixture is filled. 15. Wickel trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsringe aus einem porigen Sintermetall, wie Sintereisen, mit öltränkung bestehen.15. winding drum according to claim 1, characterized in that the brake rings from one porous sintered metal, such as sintered iron, exist with oil impregnation. 16. Wickeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsringe aus einem pulvermetallurgisch gewonnenen nicht porösen Metall, z. B. aus Kupfer- und Eisenpulver, besteht, das das Schmiermittel in Form von kolloidalem Graphit enthält.16. Winding drum according to claim 1, characterized in that the brake rings consist of one non-porous metal obtained by powder metallurgy, e.g. B. made of copper and iron powder, which contains the lubricant in the form of colloidal graphite. 17. Wickeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsringe aus gehärtetem Stahl bestehen, deren Reibungsflächen hochglanz poliert sind.17. Winding drum according to claim 1, characterized in that the brake rings made of hardened Made of steel, the friction surfaces of which are polished to a high gloss. 18. Wickeltrommel nach Anspruch 1 als Aufwickeltrommel mit Antrieb, dadurch, gekennzeichnet, daß der Antrieb über den drehbar angeordneten Lagertopf (21) nach Anspruch 6 erfolgt.18. winding drum according to claim 1 as a winding drum with drive, characterized in that that the drive takes place via the rotatably arranged bearing pot (21) according to claim 6. 19. Wickeltrommel nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine auf den Lagertopf aufgesetzte Seilscheibe (29) od. dgl. für den Antrieb (Fig. 5).19. Winding drum according to claim 18, characterized by an attached to the bearing pot Pulley (29) or the like for the drive (Fig. 5). 20. Wickeltrommel nach Anspruch 1 als Aufwickeltrommel mit Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb in Form einer Seilscheibe (33) od. dgl. zwischen der Grundplatte (14) und den Bremsringen (13/13') eingebaut ist (Fig. 6).20. winding drum according to claim 1 as a winding drum with drive, characterized in that that the drive in the form of a pulley (33) or the like. Between the base plate (14) and the brake rings (13/13 ') is installed (Fig. 6). 21. Wickeltrommel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilscheibe (33) gegen den Lagertopf (21) durch ein Nadellager (34) und nach unten durch ein Kugellager (35) gelagert ist.21. winding drum according to claim 20, characterized in that the pulley (33) against the Bearing pot (21) is supported by a needle bearing (34) and down by a ball bearing (35). 22. Wickeltrommel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ringflansch (24) eine in die Seilscheibe (33) eingreifende Haltelasche (37) und an der Grundplatte (14) bzw. Lagerplatte (36) eine ebenfalls in die Seilscheibe eingreifende Haltelasche (38) vorgesehen ist, um die Seilscheibe und den oberen Ringflansch mit den Bremsringen beim Abnehmen der Trommel von der Welle festzuhalten.22. Winding drum according to claim 20, characterized in that the upper annular flange (24) a retaining bracket (37) that engages in the pulley (33) and is attached to the base plate (14) or Bearing plate (36) a retaining tab (38) also engaging in the pulley is provided in order to the pulley and the upper ring flange with the brake rings when removing the drum to hold on to the wave. 23. Wickeltrommel nach Anspruch 1 als Aufwickeltrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Bremsringen gelagerte Trommel ohne Antrieb läuft.23. Winding drum according to claim 1 as a winding drum, characterized in that the The drum mounted on the brake rings runs without a drive. 24. Wickeltrommel nach Anspruch 23 als Aufwickeltrommel ohne Antrieb für Verseilmascliincn, dadurch gekennzeichnet, daß die Verseilung mittels eines um die auf den Bremsringen gelagerte Aufwickeltrommel rotierenden Schwenkarmes (40, 47) erfolgt (Fig. 7 und 10). 24. Winding drum according to claim 23 as a winding drum without a drive for Verseilmascliincn, characterized in that the stranding is carried out by means of one mounted on the brake rings Winding drum rotating swivel arm (40, 47) takes place (Fig. 7 and 10). 25. Wickeltrommel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickeltrommel mit den Bremsringen auf einer leicht entfernbaren Unterlage (56) angeordnet ist.25. Winding drum according to claim 24, characterized in that the winding drum with the brake rings is arranged on an easily removable base (56). 26. Wickeltrommel nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (56) in der horizontalen Ebene fahrbar ist. ■26. Winding drum according to claim 25, characterized in that the base (56) in the horizontal plane is movable. ■ 27. Wickeltrommel nach Anspruch 24 oder den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickeltrommel und gegebenenfalls auch die Unterlage (56) zwecks gleichmäßiger Aufwicklung des strangförmigen Wickelgutes (Zuführungsstelle des Wickelgutes) auf- und abwärts bewegbar angeordnet ist.27. Winding drum according to claim 24 or the following claims, characterized in that that the winding drum and possibly also the base (56) for the purpose of more uniform Winding up of the strand-shaped winding material (feed point of the winding material) up and down is arranged movably. 28. Wickeltrommel nach Anspruch 1 als Adervorratstrommel für Verseilmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Adervorratstrommeln (59, 60) mit zwischengefügten Bremsringen übereinander angeordnet sind, so daß die Bremsringe jeweils gleichzeitig zur Bremsung von zwei Trommeln dienen (Fig. 11).28. Winding drum according to claim 1 as a vein storage drum for stranding machines, characterized characterized in that several wire supply drums (59, 60) with brake rings inserted between them are arranged one above the other, so that the brake rings each time to brake two Drums are used (Fig. 11). 29. Wickeltrommel nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderliegenden Trommeln auf einem möglichst reibungslosen Lager, vorzugsweise Kugellager (61), aufliegen.29. Winding drum according to claim 28, characterized in that the superimposed The drums rest on a bearing that is as smooth as possible, preferably a ball bearing (61). 30. AVickeltrommel nach Anspruch 1 als Vorrats- bzw. Ablauftrommel für die Herstellung verdrillter Adergruppen, insbesondere Sternvierern, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratstroiriilieln (72) auf einer feststehenden Grundplatte (73) angeordnet, iind die Adern nach Umleitung über Führungswalzen (75) und Führungsrollen (76) durch ein um die Grundplatte einschließlich Vorratstrommeln rotierendes Biigelrohr (78) geführt werden (Fig. 12 und 13).30. A winding drum according to claim 1 as a supply or discharge drum for the production of twisted Core groups, in particular star fours, characterized in that the supply channels (72) arranged on a fixed base plate (73), iind the wires after diversion over Guide rollers (75) and guide rollers (76) through one around the base plate including supply drums rotating Biigelrohr (78) are guided (Fig. 12 and 13). 31. Wickeltrommel nach Anspruch 1, insbesondere als Aufwickeltrommel für eine auf einer Verseilmaschine hergestellte verdrillte Adergruppe, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (86) einschließlich der unter der Trommel liegenden Bremsringe an der Trommelwelle frei aufgehängt ist (Fig. 14, 15).31. Winding drum according to claim 1, in particular as a winding drum for one on a stranding machine produced twisted wire group, characterized in that the drum (86) including the brake rings under the drum, freely suspended on the drum shaft is (Figs. 14, 15). 32. Wickeltrommel nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die frei aufgehängte Trommel zwecks gleichmäßiger Aufwicklung des strangförmigen Wickelgutes am Wickelpunkt (Zuführungsstelle des Wickelgutes) auf- und abwärts bewegbar angeordnet ist.32. winding drum according to claim 30, characterized in that the freely suspended drum for the purpose of even winding up of the strand-shaped winding material at the winding point (feed point of the winding material) is arranged movable up and down. 33. Wickeltrommel mit senkrecht stehender Trommelwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Adervorratstrommel und/oder als Aufwickeltrommel für die verdrillte Adergruppe in einer Verseilmaschine verwendet wird (Fig. 14 bis 18).33. winding drum with vertical drum shaft according to one of claims 1 to 32, characterized in that it is used as a vein supply drum and / or as a winding drum for the twisted core group is used in a stranding machine (Fig. 14 to 18). Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510091B2 (en) DOUBLE TWIST STRINGING MACHINE
DE2522595B2 (en) DEVICE FOR STRINGING STRINGING ELEMENTS FOR MESSAGE CABLES
DE2052705A1 (en) Cable and apparatus and method for making a cable
DE1260580B (en) Reel stand
DE1032350B (en) Process for the production of stranding elements consisting of individual cores, such as star fours, or stranding groups consisting of individual stranding elements, such as DM four, for telecommunication cables
DE2734398A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING CABLES FROM CABLE STRINGING ELEMENTS
EP0563586B1 (en) Method and device for producing high-strength steel cord
DE60312574T2 (en) Deduction device for a circular knitting machine and thus equipped machine
DE1191197B (en) Device for supplying take-up reels and drums for electrical wires and cables
DE1048305B (en) Winding drum, the braking effect of which is regulated by the weight of the drum, in particular for rope-like winding material for electrical cables
DE1048305A1 (en)
DE2121195C3 (en) Device for continuously wrapping an elongated body with a tape
DE2211111C3 (en) Method and device for machine stranding of elongated electrical individual conductors with non-circular cross-sections to form a cable
DE4337596A1 (en) Method and device for producing HT or Ultra-HT cord
DE3109756A1 (en) VERTICAL SEWING MACHINE
DE2117093A1 (en) Cable stranding device
DE916309C (en) Method and machine for the production of high-frequency cables with air space insulation
DE437312C (en) Machine for the production of wire ropes, strands, cables, etc.
DE2063790A1 (en) Method and device for winding on thread or tape-shaped Ma tenal
DE737307C (en) Guide device for winding threads, wires, cables, chains or the like onto rotating spools or drums
DE1640199A1 (en) Machine system for telephone cable production
DE901676C (en) Device for the mechanical production of electric half-ring coils, in particular by winding a coil core
DE1255001B (en) Device for spinning a rope core made of synthetic threads
DE350413C (en) Rope laying machine, especially for wire ropes
DE231573C (en) Machine for the production of ropes or the like.