DE1041359B - Blueprint device - Google Patents

Blueprint device

Info

Publication number
DE1041359B
DE1041359B DEG11113A DEG0011113A DE1041359B DE 1041359 B DE1041359 B DE 1041359B DE G11113 A DEG11113 A DE G11113A DE G0011113 A DEG0011113 A DE G0011113A DE 1041359 B DE1041359 B DE 1041359B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
copying
wheels
copy
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG11113A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter David Kennedy
Sidney Joseph Fenton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grinten Chem L V D
Chemische Fabriek L Van der Grinten NV
Original Assignee
Grinten Chem L V D
Chemische Fabriek L Van der Grinten NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grinten Chem L V D, Chemische Fabriek L Van der Grinten NV filed Critical Grinten Chem L V D
Publication of DE1041359B publication Critical patent/DE1041359B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/22Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by stretching over a curved surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lichtpausgerät mit einem die Lichtquelle in sich aufnehmenden Kopierzylinder, an dem zum Anpressen der Vorlage und des zu belichtenden Materials ein Aufspanntuch od. dgl. befestigt ist, dessen anderes Ende in dem Gerätegehäuse festliegt, wobei der Kopierzylinder zwischen einer Ausgangsstellung mit abgewickeltem Aufspanntuch und einer Arbeitsstellung mit aufgewickeltem Aufspanntuch hin- und herrollbar ist. Geräte dieser Art sind für reinen Handbetrieb bekannt.The invention relates to a blueprint device with a light source in itself Copy cylinder on which a blanket is used to press the original and the material to be exposed Od. The like. Is fixed, the other end of which is fixed in the device housing, the copying cylinder between an initial position with an unwound tensioning cloth and a working position with a wound up The stretching cloth can be rolled back and forth. Devices of this type are known for purely manual operation.

Ferner sind Lichtpausgeräte bekannt, bei denen der Kopierzylinder um eine feste Mittelachse drehbar ist und sich das Aufspanntuch von einer Federrolle auf den Kopierzylinder aufwickelt, wobei es z. B. unter Zwischenschaltung von Leitrollen eine Art wandernden Auflegetisches bildet. In seiner Arbeitsstellung wird der Kopierzylinder durch eine Sperrvorrichtung gegen Rückdrehung gesichert.Blueprinting devices are also known in which the copying cylinder can be rotated about a fixed central axis and the tensioning cloth is wound from a spring roll on the copying cylinder, wherein it is z. More colorful Interposition of guide rollers forms a kind of moving support table. In his working position the copying cylinder is secured against reverse rotation by a locking device.

Der Nachteil dieser Einrichtungen liegt in der bekannten Unzuverlässigkeit und allmählich bis zum Bruch führenden Ermüdung der Federn, die die Rückdrehung des Kopierzylinders in die Ausgangslage bewirken. The disadvantage of these facilities is the known unreliability and gradually up to Breakage leading to fatigue of the springs, which cause the copying cylinder to rotate back into its starting position.

Die Nachteile der bekannten Maschinen werden nach der Erfindung dadurch behoben, daß der Kopierzylinder auf einer geneigten Unterlage hin- und herrollbar ist und durch Schwerkraftwirkung aus der Arbeitsstellung, in der das Aufspanntuch auf dem Kopierzylinder aufgewickelt ist, in die Ausgangsstellung, in der das Aufspanntuch von der zylindrisehen Auf legefläche abgewickelt ist, nach Lösung einer Sperrvorrichtung zurückrollen kann. Die Sperrvorrichtung kann hierbei mit einer an sich bekannten einstellbaren Schaltuhr versehen sein, die nach Ablauf der eingestellten Belichtungszeit die selbsttätige Rückkehr des Kopierzylinders in die Ausgangsstellung auslöst.The disadvantages of the known machines are eliminated according to the invention in that the copying cylinder can be rolled back and forth on an inclined surface and by gravity from the Working position, in which the mounting blanket is wound on the copying cylinder, in the starting position, in which the stretching cloth is unwound from the cylindrical laying surface, after a solution Locking device can roll back. The locking device can be adjusted with a known per se It should be provided with a timer that automatically returns after the set exposure time has elapsed of the copy cylinder triggers in the starting position.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.An exemplary embodiment of the invention is illustrated in the drawing.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Geräts, zum Teil im Schnitt,Fig. 1 is a side view of the device, partly in section,

Fig. 2 ist eine Vorderansicht, zum Teil im Schnitt. Die Maschine besteht im wesentlichen aus einem kastenartigen Gehäuse 11 mit schräg laufender, nach 13 hin ansteigender Decke, welche die Laufbahn für einen Kopierzylinder 31, 32 bildet, der eine elektrische Lampe 14 für ultraviolette Strahlung enthält und auf Rädern 15 rollt. An dem Kopierzylinder 31, 32 ist ein Aufspanntuch befestigt, das sich auf den Kopierzylinder aufwickeln kann. Im einzelnen sieht das Gerät folgendermaßen aus:Fig. 2 is a front view, partly in section. The machine essentially consists of one box-like housing 11 with a sloping ceiling rising towards 13, which is the track for a copying cylinder 31, 32 forms which contains an electric lamp 14 for ultraviolet radiation and rolls on wheels 15. On the copying cylinder 31, 32 a tensioning cloth is attached, which is on the Can wind up the copy cylinder. In detail, the device looks like this:

Das Gehäuse 11, vorteilhaft aus Blech, ist mit einer ansteigenden Decke 12., 13., die von der Rückseite des Gerätes nach der Bedienungsseite hin ansteigt, ver-Lichtpausgerät The housing 11, advantageously made of sheet metal, is provided with a soaring ceiling 12th, 13th, coming from the rear of the Device rises towards the operating side, ver-blueprint device

Anmelder:Applicant:

Chemische Fabriek L. van der Grinten N. V., Venlo (Niederlande)Chemical Fabriek L. van der Grinten N.V., Venlo (Netherlands)

Vertreter: Dr. W. Schalk und DipL-Ing. P. Wirth,Representative: Dr. W. Schalk and DipL-Ing. P. Wirth,

Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Patent attorneys,
Frankfurt / M., Große Eschenheimer Str. 39

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 7. März 1952
Claimed priority:
Great Britain 7 March 1952

Walter David Kennedy und Sidney Joseph Fenton,Walter David Kennedy and Sidney Joseph Fenton,

London,
sind als Erfinder genannt worden
London,
have been named as inventors

sehen. An die Decke schließen sich seitlich U-Träger 17 und 18 an, deren Flansche nach außen gerichtet sind. Das Gehäuse 11 nimmt das Stromzuführungskabel 28 für die Lampe 14 und einen Zeitschalter 20 auf.see. At the side of the ceiling are U-beams 17 and 18, the flanges of which are directed outwards are. The housing 11 accommodates the power supply cable 28 for the lamp 14 and a timer switch 20 on.

Im Gehäuse 11 ist ferner ein Vorschaltwiderstand 22 (Transformator oder Drosselspule) angeordnet, zu dessen Wärmeabfuhr die Hinterwand des Kastens 11 mit Entlüftungsöffnungen 60 versehen ist. Der Vorschaltwiderstand 22 ist im allgemeinen beim Gebrauch von Gasentladungslampen notwendig, z. B. bei Hochdruckquecksilberdampflampen, die sich für die erfindungsgemäße Maschine am besten eignen. Wenn Lampen verwendet werden, welche unmittelbar mit der üblichen Stromspannung betrieben werden können, entfällt der Vorschaltwiderstand.In the housing 11, a series resistor 22 (transformer or choke coil) is also arranged The rear wall of the box 11 is provided with ventilation openings 60 for dissipating heat. The series resistor 22 is generally necessary when using gas discharge lamps, e.g. B. with high pressure mercury vapor lamps, which are best suited for the machine according to the invention. If lamps are used, which directly with the usual voltage can be operated, the series resistor is omitted.

Vor der Vorderseite des Gehäuses 11 ist eine Stange 23 vorgesehen, die mit ihren kurbelartig umgebogenen Enden 24 schwenkbar gelagert ist. Um diese Stange 23 und um eine parallele Stange 26 läuft ein Gewebeband 50. Die Stange 26 hängt frei in der Schleife des Bandes 50 und wird quer zu seiner Richtung durch Federn 19 gehalten. Die Enden der Federn 19 sind an Stellschrauben 27 befestigt, mit welchen das Band 50 mehr oder weniger gespannt werdenIn front of the front of the housing 11, a rod 23 is provided, which is bent over with its crank-like Ends 24 is pivotably mounted. Around this rod 23 and around a parallel rod 26 runs a fabric tape 50. The rod 26 hangs freely in the loop of the tape 50 and becomes transverse to its direction held by springs 19. The ends of the springs 19 are attached to adjusting screws 27 with which the band 50 can be stretched more or less

EM 658/141EM 658/141

Claims (2)

3 43 4 kann. Die Stange 23 läßt sich um die Zapfen 24 nach der Schirm 36 (Fig. 2), der die Drehung der Räder 15can. The rod 23 can be moved around the pin 24 according to the screen 36 (FIG. 2), which controls the rotation of the wheels 15 oben und unten schwingen, wobei die Schwing- ebenfalls nicht mitmacht, dafür, daß kein Licht an derSwing up and down, with the swing also not taking part, for the fact that no light is on the bewegung durch einen oberen Anschlag 29 und einen Vorderseite der Einrichtung austreten kann, wo keinmovement through a top stop 29 and a front of the device can exit where no unteren Anschlag 30 begrenzt wird. Wenn das Band Tuch auf dem Teilzylinder 31 liegt. Der Schirm 36lower stop 30 is limited. When the band of cloth lies on the partial cylinder 31. The screen 36 50 nach unten geklappt ist, kann darauf leicht ein zu 5 dient gleichzeitig als Reflektor für die Lampe 14. Die50 is folded down, a to 5 can also be used as a reflector for the lamp 14. The kopierendes Buch, auch von beträchtlicher Stärke auf- Haube 45 besitzt einen Handgriff 46, mit dem dercopying book, also of considerable strength on-hood 45 has a handle 46 with which the geklappt, gelegt und mit seinem Rücken unter die Kopierzylinder 31, 32 nach vorn gezogen werdenfolded, placed and pulled with his back under the copying cylinder 31, 32 to the front Endkante 44 der Auflagefläche 16 geschoben werden. kann.End edge 44 of the support surface 16 can be pushed. can. Durch Hochklappen des Bandes 50 wird das Buch so- Der Rücklauf des Kopierzylinders 31, 32 wirdBy folding up the belt 50, the book is thus The return of the copying cylinder 31, 32 is dann in die richtige Lage gebracht. io durch die keilförmigen Gummipuffer 47 in den Trägernthen put in the right position. io through the wedge-shaped rubber buffers 47 in the carriers Der Kopierzylinder besteht aus einem äußeren Teil- 17 und 18 begrenzt, während die Vorwärtsbewegung zylinder 31 aus Glas und einem die elektrische Lampe durch einen federbelasteten Puffer 51, der an einer der 14 aufnehmenden, geschlossenen Glaszylinder 32. Die Seitenplatten 40 des Kopierzylinders 31, 32 befestigt Räder 15 des Kopierzylinders 31, 32 laufen auf den ist, begrenzt wird, indem er gegen einen Hebel 48 Trägern 17. An den Rädern 15 ist bei 43 ein Band, 15 stößt, der einen Teil des Zeitschalters 20 bildet. Der Blatt oder Tuch 16 befestigt, das sich über die Ober- Kopierzylinder 31, 32 wird, wenn er diese Endstellung fläche des Gehäuses 11 erstreckt und mit seinem erreicht hat, am Zurückbewegen durch einen Anschlag vorderen Ende um die Kante 44 der Kastendecke 12, 49 verhindert, der hinter eine Platte an der Rückseite 13 gebogen und innerhalb des Gehäuses 11 zurück- des Puffers 51 greift. Der Zeitschalter ist so eingegeführt ist; sein Ende wird mittels nicht dargestellter 20 richtet, daß nach einem bestimmten Zeitintervall der Federn im Gehäuse 11 gehalten. Vorzugsweise besteht Anschlag 49 zurückgezogen wird, so daß der Kopierdas Band 16 aus einer Anzahl nebeneinander liegender zylinder 31, 32 durch sein Gewicht auf den schräg Gewebestreifen, von welchen jeder durch eine Feder liegenden Trägern 17, 18 zurückrollt,
und eine Stellschraube gehalten wird. Wird das Band An den Rädern 15 sind bei 52 biegsame Bänder 53 aus einem einzelnen breiten Tuchstreifen gebildet, so 25 befestigt, die entgegengesetzt zum Band oder Tuch 16 werden vorteilhaft mehrere Spannfedern und Stell- laufen und nach Kreuzung dieses Bandes 16 durch eine schrauben vorgesehen, die über die Breite des Bandes Öffnung des Gehäuses 11 in dieses eintreten, um dort so verteilt sind, daß das Band gleichmäßig gespannt verstellbar befestigt zu werden. Vorzugsweise liegt wird. Die zu kopierende Seite des auf das Band 50 die Verankerung dieser Bänder 53 unter Federspanaufgelegten Buches wird zusammen mit dem licht- 30 nung. Diese Bänder 53 dienen zum Aufrechterhalten empfindlichen Material auf den sich auf der Decke des der Spannung im Bande 16.
The copying cylinder consists of an outer part 17 and 18, while the forward movement cylinder 31 is made of glass and the electric lamp is limited by a spring-loaded buffer 51, which is attached to one of the 14 receiving, closed glass cylinders 32. The side plates 40 of the copying cylinder 31, 32 attached wheels 15 of the copy cylinder 31, 32 running on which is limited by it against a lever 48 supports 17. The sheet or cloth 16 attached, which extends over the upper copy cylinder 31, 32, when it extends this end position of the housing 11 and has reached with its, on moving back through a stop at the front end around the edge 44 of the box cover 12, 49 prevents the bent behind a plate on the rear side 13 and within the housing 11 of the buffer 51 reaches back. The timer is so introduced; its end is directed by means of 20 (not shown) that the springs are held in the housing 11 after a certain time interval. Preferably, the stop 49 is withdrawn so that the copier tape 16 consists of a number of cylinders 31, 32 lying next to one another, due to its weight on the oblique fabric strips, each of which is supported by a spring 17, 18,
and a set screw is held. If the belt is attached to the wheels 15, flexible belts 53 are formed from a single wide strip of cloth at 52, so 25, the opposite to the belt or cloth 16 are advantageously several tension springs and adjusting runs and after crossing this belt 16 are provided by a screw, which enter the opening of the housing 11 across the width of the tape in order to be distributed there in such a way that the tape can be fixed adjustably tensioned evenly. Preferably is located. The page to be copied of the book placed on the belt 50, the anchoring of these belts 53 under spring tension, is made together with the lighting. These bands 53 are used to maintain the tension in the band 16 on the sensitive material on the ceiling.
Gehäuses 11 befindlichen Teil des Tuches 16 gelegt. Wird der Kopierzylinder 31, 32 durch den Hand-Wenn sodann der Kopierzylinder 31,32 nach vorwärts griff 46 vorgezogen, dann bewegen sich die Seitengerollt wird, so wickelt sich das Band 16 auf den platten 40, Zylinder 32, Büchsen 35, Schirm 36, die Teilzylinder 31 auf. Das Kopiermaterial wird dabei 35 Lampe 14 und die Haube 45, ohne sich mitzudrehen, durch das Tuch 16 fest auf den Teilzylinder 31 ge- nach vorn, wobei die Führungsrollen 42 in den preßt. Dieser bildet die eigentliche Auflegefläche. Die U-Trägern 17 und 18 geführt werden und die Räder beiden Räder 15 werden durch Verbindungsstangen 33 15 auf den U-Trägern 17 und 18 abrollen, wobei der zusammengehalten. Die Oberfläche des Teilzylinders Teilzylinder 31 das Band 16 aufwickelt. Der Teil-31 hat annähernd den gleichen Radius wie die Räder 40 zylinder 31 ist so angeordnet, daß dessen Endkante 15. Das Gewicht des Kopierzylinders 31, 32 wird bei vorgezogenem Kopierzylinder 31, 32 über der jedoch durch die Räder 15 aufgenommen. vorderen Kante 44 der Gehäusedecke 12, 13 liegt. DaHousing 11 located part of the cloth 16 is placed. If the copy cylinder 31, 32 by the hand-Wenn then the copy cylinder 31,32 forward handle 46 pulled forward, then move the side rolled is, so the tape 16 is wound on the plates 40, cylinder 32, sleeves 35, screen 36, the Partial cylinder 31. The copy material is 35 lamp 14 and the hood 45 without rotating, through the cloth 16 firmly on the partial cylinder 31 forward, the guide rollers 42 in the presses. This forms the actual contact surface. The U-beams 17 and 18 are guided and the wheels two wheels 15 are rolled by connecting rods 33 15 on the U-beams 17 and 18, the held together. The surface of the part-cylinder part-cylinder 31 winds the tape 16. The part-31 has approximately the same radius as the wheels 40 cylinder 31 is arranged so that its end edge 15. The weight of the copying cylinder 31, 32 is when the copying cylinder 31, 32 is pulled out over the but added by the wheels 15. front edge 44 of the housing cover 12, 13 is located. There Die Räder 15 tragen je drei Kugellager 34, deren das Band 16 bei 43 an dem Teilzylinder 31 bzw. denThe wheels 15 each carry three ball bearings 34, the band 16 of which at 43 on the partial cylinder 31 or the Mittelpunkte auf einem konzentrischen Kreis liegen. Rädern 15 befestigt ist, wickelt es sich um denCenter points lie on a concentric circle. Wheels 15 is attached, it wraps around the Sie stützen je eine kurze Metallbüchse 35 (Fig. 2), die 45 Zylinder 31 zusammen mit einem lichtempfindlichenThey each support a short metal sleeve 35 (Fig. 2), the 45 cylinder 31 together with a photosensitive den von einem zylindrisch gebogenen Schirm 36 teil- Blatt und dem zu kopierenden Original, die vorher auffrom a cylindrically curved screen 36 part-sheet and the original to be copied, the previously on weise abgedeckten Glaszylinder 32 tragen. Die Büchsen das Band 16 aufgelegt wurden. Diese werden so langewise covered glass cylinder 32 wear. The cans of the tape 16 were placed. These will be so long 35 haben Wülste 37, die an den Stirnseiten der Lauf- durch das Band 16 gehalten, bis der Sperrhebel 4935 have beads 37 which are held on the front sides of the barrel by the belt 16 until the locking lever 49 ringe der Kugellager 34 anliegen und eine axiale Be- nach Ablauf der für die Kopie erforderlichen Belich-rings of the ball bearings 34 and an axial loading after expiry of the exposure required for the copy wegung der Büchsen 35 und des Schirmes 36 verhin- 50 tungszeit ausgelöst wird und der Kopierzylinder 31,movement of the cans 35 and the screen 36 prevention time is triggered and the copying cylinder 31, dem. Die Einrichtung ist so getroffen, daß, wenn der 32 durch sein Gewicht auf der Schrägfläche des Ge-to the. The device is designed in such a way that when the 32 is weighed on the inclined surface of the Kopierzylinder 31, 32 auf den Trägern 17, 18 abrollt, häuses 11 automatisch zurückläuft. Dabei wird dasCopy cylinder 31, 32 rolls on the carriers 17, 18, housing 11 automatically runs back. It will der Teilzylinder 31 in Drehung versetzt wird, die Kopiermaterial der Lichteinwirkung entzogen.the partial cylinder 31 is set in rotation, the copy material is withdrawn from the action of light. Lampe 14 aber lediglich über der Kastendecke bzw. Es ist ferner ein Auslösehebel 59 vorgesehen, umLamp 14 but only above the box ceiling or there is also a release lever 59 is provided to Rollbahn verschoben wird. Die Lampe 14 erfährt da- 55 die Sperre für den Kopierzylinder 31, 32 auch vonRunway is moved. The lamp 14 also learns from 55 that the copying cylinder 31, 32 is blocked her nur die für ihre Lebensdauer wichtige ruhige Be- Hand aus nach Belieben auslösen zu können,
wegung.
here to be able to trigger only the steady hand, which is important for their lifespan, at will,
movement.
Die Enden der Lampe 14 liegen in KontaktklemmenThe ends of the lamp 14 are in contact clips 38 an einer isolierten Platte 39. Die Platte 39 sitzt an Patentansprüche:
Verlängerungen der Büchsen 35 und ist an den Seiten- 60
38 on an insulated plate 39. The plate 39 sits on claims:
Extensions of the sleeves 35 and is on the side 60
platten 40 befestigt, die mit Kühlrippen 41 versehen 1. Lichtpausgerät mit einem auf einer RollbahnPlates 40 attached, which are provided with cooling fins 41 1. Blueprint device with one on a runway sind. Jede Seitenplatte 40 hat eine Führungsrolle 42, des Gerätegehäuses hin- und herrollbaren Kopier-are. Each side plate 40 has a guide roller 42, the device housing reciprocating copier die zwischen den Schenkeln der U-Träger 17,18 liegen, zylinder, auf den das Pausgut mittels eines längswhich lie between the legs of the U-beams 17,18, cylinder on which the traced material by means of a longitudinal so daß beim Abrollen der Räder 15 die Seitenplatten der Rollbahn verlaufenden, mit seinem einen Endeso that when the wheels 15 roll, the side plates of the runway run at one end 40 und somit die Büchsen 35 und der Zylinder 32 an 65 am Kopierzylinder, mit seinem anderen Ende am40 and thus the sleeves 35 and the cylinder 32 at 65 on the copy cylinder, with its other end on the der Drehung nicht teilnehmen, sondern sich nur ver- Gerätegehäuse befestigten und durch Abrollen desdo not take part in the rotation, but only fastened the device housing and unrolling the schieben können. Kopierzylinders auf diesen auf- und abwickel-can push. Copy cylinder is wound and unwound on these Der Kopierzylinder 31, 32 ist von einer Metall- baren Aufspanntuches od. dgl. auf dem Kopierhaube 45 so eingeschlossen, daß Lichtaustritt aus dem zylinder gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, Gerät im wesentlichen verhindert wird. Dabei sorgt 70 daß die Rollbahn eine das Zurückrollen desThe copying cylinder 31, 32 is supported by a metal blanket or the like on the copying hood 45 enclosed in such a way that light exit from the cylinder is kept, characterized in that Device is essentially prevented. It ensures 70 that the runway a rolling back of the I 041 359I 041 359 Kopierzylinders aus der Arbeits- in die Ruhestellung durch Schwerkraftwirkung ermöglichende Neigung aufweist und mit einer den Kopierzylinder in der Arbeitsstellung haltenden, von Hand oder selbsttätig auslösbaren Sperrvorrichtung versehen ist.Copying cylinder from the working to the rest position by gravity enabling Has inclination and with a holding the copying cylinder in the working position of Hand or automatically releasable locking device is provided.
2. Lichtpausgerät nach Anspruch!., gekennzeichnet durch eine die Sperrvorrichtung auslösende, auf verschiedene Belichtungszeiten einstellbare Schaltuhr.2. Blueprint device according to claim!., Characterized by a locking device triggering, Timer adjustable to different exposure times. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 847 251; schweizerische Patentschrift Nr. 293 456; französische Patentschrift Nr. 984 057; britische Patentschrift Nr. 651 852.Documents considered: German Patent No. 847 251; Swiss Patent No. 293 456; French Patent No. 984 057; British Patent No. 651 852. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEG11113A 1952-03-07 1953-03-04 Blueprint device Pending DE1041359B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1041359X 1952-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041359B true DE1041359B (en) 1958-10-16

Family

ID=10869851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG11113A Pending DE1041359B (en) 1952-03-07 1953-03-04 Blueprint device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041359B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB651852A (en) * 1947-11-03 1951-04-11 Donald Edward Kent Improvements in processes and apparatus for photographic contact and reflex printing
FR984057A (en) * 1949-02-08 1951-07-02 Seine France Photographic reproduction apparatus
DE847251C (en) * 1949-07-21 1952-08-21 Grinten Chem L V D Device for making photographic contact copies
CH293456A (en) * 1951-10-16 1953-09-30 Pavailler Louis Apparatus for reproducing plans by photographic means.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB651852A (en) * 1947-11-03 1951-04-11 Donald Edward Kent Improvements in processes and apparatus for photographic contact and reflex printing
FR984057A (en) * 1949-02-08 1951-07-02 Seine France Photographic reproduction apparatus
DE847251C (en) * 1949-07-21 1952-08-21 Grinten Chem L V D Device for making photographic contact copies
CH293456A (en) * 1951-10-16 1953-09-30 Pavailler Louis Apparatus for reproducing plans by photographic means.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409778C2 (en) Fixing device for toner images
DE1579298B2 (en) DEVICE FOR PRODUCING THE BLANK TREAD ON A TIRE CARCASS
DE1041359B (en) Blueprint device
DE2931871A1 (en) BURNING DEVICE WITH HEATING TRACK FOR ELECTROPHOTOCOPYER
DE1133238B (en) Photomechanical camera
DE1447917C3 (en) Device for the liquid treatment of exposed offset printing plates
DE7716295U1 (en) ILLUMINATOR DRAWING TABLE
DE688064C (en) Blueprint device
DE817841C (en) Copier
DE674482C (en) Machine for bending comb parts made of cellular horn intended for stapling devices
DE815899C (en) Exposure apparatus for making contact copies
CH312233A (en) Blueprint machine.
CH274545A (en) Copier, especially for reflex copying of flat originals.
DE486672C (en) Electric copying machine
AT37713B (en) Blueprint machine.
DE851459C (en) Flashlight for blueprint purposes and exposure machine provided with it
DE847251C (en) Device for making photographic contact copies
AT212701B (en) Continuous contact copier
AT90041B (en) Cinematographic projection apparatus with compensation for image migration.
DE1174152B (en) Bildfilmgeraet with a fixed film web having a picture window
DE515422C (en) Device for automatic tensioning and pressing of the film against the picture window of a film recording device during the exposure time
CH294715A (en) Exposure device for making contact copies.
DE569666C (en) Film copier for positive films whose emulsions require a long exposure time
AT89743B (en) Portable cinematographic projector.
DE515510C (en) Fire protection device for cinema show booths