DE1041180B - Brennelement fuer Kernreaktoren - Google Patents

Brennelement fuer Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1041180B
DE1041180B DEU4704A DEU0004704A DE1041180B DE 1041180 B DE1041180 B DE 1041180B DE U4704 A DEU4704 A DE U4704A DE U0004704 A DEU0004704 A DE U0004704A DE 1041180 B DE1041180 B DE 1041180B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel element
fissile
fuel
element according
connecting material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU4704A
Other languages
English (en)
Inventor
William Edward Abbott
Ralph Balent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Atomic Energy Commission (AEC)
Original Assignee
US Atomic Energy Commission (AEC)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Atomic Energy Commission (AEC) filed Critical US Atomic Energy Commission (AEC)
Publication of DE1041180B publication Critical patent/DE1041180B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • G21C3/12Means forming part of the element for locating it within the reactor core
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/16Details of the construction within the casing
    • G21C3/20Details of the construction within the casing with coating on fuel or on inside of casing; with non-active interlayer between casing and active material with multiple casings or multiple active layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Brennelement für Kernreaktoren, insbesondere Brutreaktoren.
Soweit nichts anderes angegeben, wird nachfolgend die übliche und anerkannte Terminologie der Kernphysik verwendet. So bezieht sich z. B. der Ausdruck »Spaltstoff« auf mit thermischen Neutronen spaltbares Plutonium, 235U und 233U, und unter »Brutstoff« sind Thorium und 238U zu verstehen, die durch Einfangen von Neutronen und ^-Zerfall in Spaltstoffe umgewandelt werden können. Wenn von Uran, Thorium oder Plutonium gesprochen wird, so sind damit sowohl das Metall als auch die feuerfesten Oxyde, wie ThO2 und UO2, gemeint.
Bei der Entwicklung wirtschaftlich konkurrenzfähiger Kernenergie richtet sich die Aufmerksamkeit besonders auf die Ausrüstung von neuem Spaltstoff. Da der Uranvorrat beschränkt ist, ist man bestrebt, das in verhältnismäßig großem Umfang zur Verfügung stehende Thorium in 233U und 238U in Plutonium umzuwandeln. Das entstehende 233U und Plutonium kann dann zur weiteren Umwandlung von Brutstoff verwendet werden; auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die Menge an Spaltstoff zu vergrößern und gleichzeitig Energie zu gewinnen. Ferner werden durch ein zweckentsprechendes Brutprogramm die Kosten der Kernenergieerzeugung erheblich gesenkt, weil ein hochwertiges Nebenprodukt anfällt.
Brutstoffe werden im allgemeinen in den als Brutreaktoren bekannten Reaktortypen verwendet, wobei die Ausbrütung zusammen mit dem Verbrauch an Spaltstoff erfolgt. Die Art und die räumliche Form, in welcher der Brutstoff eingesetzt wird, sind von beträchtlicher Bedeutung, da für einen wirtschaftlichen Betrieb solcher Reaktoren niedrige Herstellungs- und Aufbereitungskosten wichtig sind. Brutstoffe sind bisher in verschiedener Weise verwendet worden. Zum Beispiel wurde Plutonium aus 238U Jn großen, graphitmoderierten, luft- oder wassergekühlten, mit natürlichem Uran betriebenen Reaktoren ausgebrütet. Thorium kann in Uran-Thorium-Legierungen und als Abdeckung in Zwei - Zonen - Reaktoren verwendet werden. In diesen Zwei-Zonen-Reaktoren ist das Thorium in verschiedener Form verwendet worden, z. B. in Form fester Stäbe, in Form von Thoriumoxydsuspensionen und Thoriumnitratlösungen. Wenn die Spalt- und Brutstoffe vermischt wurden, mußten sie bei der Aufbereitung wieder getrennt werden, was eine Kostenerhöhung bedeutet. Die Kosten des Zusammenbaues sind in vielen Fällen auf Grund der Verwendung von Umkleidungsstoffen ebenfalls hoch gewesen; eine geringe oder gar keine Umkleidung wäre ideal. Hinzu kommt noch das Problem der Wärmeübertragung. Die Möglichkeit der Wärmeabfuhr bestimmt gewöhnlich die Energiehöhe, und in heterogenen Reaktoren wurde
Anmelder:
United States Atomic Energy Commission, Washington, D. C. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Gaußstr. 6
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 6. August 1956
William Edward Abbott, Pittsburgh, Pa.,
und Ralph Balent, Tarzana, Calif. (V. St. Α.)
sind als Erfinder genannt worden
sie von der Urantemperatur im Zentrum des Stabes bestimmt. Um diese Erscheinung zu vermeiden und doch einen hohen Wärmefluß zu erhalten, sind Brennelemente vorgeschlagen worden, die aus einem Bündel von Uranstäben von verhältnismäßig geringem Durch messer bestehen. Durch diese Maßnahme werden jedoch nur die Herstellungskosten und die Kosten für die Beseitigung von Verunreinigungen erhöht.
Die Erfindung bezweckt die Entwicklung eines verbesserten Brennelementes für Brutreaktoren. Sie zielt weiter auf die Entwicklung eines Brennelementes für Brutreaktoren ab, in welchem die Brut- und Spaltstoffe getrennt sind und welches nur eine minimale Umkleidung erfordert. Ein weiteres Erfindungsziel ist die Entwicklung eines solchen Brennelementes, das in wirtschaftlicher Weise hergestellt und gereinigt werden kann. Ein anderes Erfindungsziel ist die Schaffung eines Brennelementes dieser Art, in dem als Äquivalent für ein Bündel von Stäben geringeren Durchmessers ein einzelnes Brennelement von verhältnismäßig großem Durchmesser verwendet wird. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines derartigen Brennelementes mit besseren Wärmeübertragungseigenschaften, wodurch höhere Wärmeflußwerte sicher erzielt werden können. Ein anderes Ziel ist die Entwicklung eines Brennelementes dieser Art mit besseren Wärmeübertragungseigenschaften, in dem die Leistung nicht durch die Temperatur im Zentrum des Brennelementes begrenzt ist.
809 658/349
3 4
Das Reaktorbrennelement mit Hülse und mit einem Fig. 2 zeigt im Längsschnitt das erfindungsgemäße
Zentralkern aus Brutstoff ist gemäß der Erfindung da- Brennelement, das in einem Brennkanal des SRE andurch gekennzeichnet, daß dieser von einem ersten geordnet ist. Der Hängestab 10 trägt eine Säule von Verbindungsmaterial umgeben ist, das seinerseits un- getrennten Brennstäben von 15,2 cm Länge. Der mittelbar von einer Spaltstoffschicht umgeben ist, um 5 Hängestab 10 ist vom Brutstoff 1 umgeben. LTm diesen die herum ein zweites Verbindungsmaterial angeord- herum ist das Verbindungsmaterial 2 angeordnet, das net ist, das den Behälter berührt. die Verbindung und einen thermischen Kontakt von
Das Brennelement gemäß der Erfindung besitzt Brutstoffl und Spaltstoff 3 herstellt. Das Verbindungsbemerkenswerte Eigenschaften. Es ist durch die material 4 ist nicht auf einen einzelnen Brennstab beTrennung von Spalt- und Brutstoff und die minimale 10 grenzt, sondern erstreckt sich über die gesamte Länge LTmkleidung einfach herzustellen und zu reinigen. Zu des Brennelementes und stellt den thermischen Konder Einfachheit der Herstellung und Reinigung trägt takt zwischen dem Spaltstoff 3 und der Zirkonhülse 5 auch die Verwendung eines einzelnen Stabes von ver- her, welche die 1,83 m hohe Säule der 15,2 cm langen hältnismäßig großem Durchmesser an Stelle eines Brennstäbe enthält. Im Kühlmittelkanal 6 strömt geBündels von Stäben geringeren Durchmessers bei. 15 schmolzenes Natrium. Die Zirkonschicht 7 kleidet den Durch xAnordnung des Spaltstoffes an der Außenseite Graphitmoderator 8 aus und schützt ihn vor dem gedes Stabes ist die Leistung nicht durch die Tempera- schmolzenen Kühlmittel.
tür im Zentrum begrenzt. Die Konzentration des Die nachfolgende Tabelle gibt die konstruktiven
Spaltstoffes in größerer Nähe des Kühlmittels ergibt Einzelheiten der Brennstabanordnung gemäß Fig. 2 im eine wirksamere Wärmeübertragung, und das gleiche 20 SRE an:
Kühlmittel wird für den Brut- wie den Spaltstoff verwendet. Der Umwandlungsfaktor ist überraschender- A- Werkstoffe
weise recht hoch; im Gegensatz zu den Erwartungen Kühlmittelkanal Zr
wirkt der den Brutstoff umgebende Spaltstoff nicht als Kühlmittel Na
Filter oder Neutronenfänger. Da die Umwandlung 25 Brennelementhülse Zr
unmittelbar in dem Brennelement erfolgt, wird neuer Verbindungsmaterial NaK
Spaltstoff erzeugt, der wiederum zur Aufrecht- Spaltstoff 235TJ
erhaltung der Kettenreaktion verwendet werden kann. Anreicherung (Uran) 93,5%
Auf Grund dieser Vorteile stellt das erfindungsgemäße Gesamte Brennstoffmenge .... 60 kg (Spaltstoff)
Brennelement einen großen Fortschritt in der Ent- 30 Brutstoff Th
wicklung wirtschaftlicher Kernenergie dar. Hängestab rostfreier Stahl
In der Zeichnung zeigt der Type 304 L
Fig. 1 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße ß Abmessungen
Brennelement und ' ö
Fig. 2 im Längsschnitt eine Ausführungsform des 35 Kühlmittelkanal
Brennelementes für einen bestimmten, bekannten Re- Außendurchmesser 74,03 mm
aktor. Wandstärke 0,89 mm
Wie Fig. 1 zeigt, bildet der Brutstoff 1, Thorium Brennelementhülse
oder 238Tj1 ,Jgn Zentralkern des Elementes. Dieser Außendurchmesser 54,99 mm
Kern 1 ist von dem Verbindungsmaterial 2 umgeben, 40 Wandstärke 0,89 mm
das ihn berührt und aus einem geeigneten geschmolze- Verbindungsmaterial,
nen anorganischen Medium, wie Natrium, Natrium— radiale Stärke 0,51 mm
Kalium, Wismut, Wismut —Zinn und geschmolzenen Spaltstoff, radiale Stärke 0,25 mm
Fluoridsalzen, z. B. Alkalifuioriden, bestehen kann. Verbindungsmaterial,
Das Verbindungsmaterial 2 ist von einem dünnen 45 radiale Stärke 0,13 mm
Zylinder umgeben, der Spaltstoff 3 (wie Uran oder Brutstoff
Plutonium) enthält. L'ran soll vorzugsweise an einem Außendurchmesser 51,44 mm
spaltbaren Isotop, wie 233L^ oder 235U, stark (z. B. zu Innendurchmesser 12,70 mm
mindestens 90°/») angereichert sein. Der Spaltstoff ist Hängestab, Außendurchmesser .. 12,57 mm
von einem zweiten Verbindungsmaterial 4 umgeben, 50 Länge der Spaltstoffstäbe 15,2 cm
dessen Zusammensetzung derjenigen des Verbindungs- Länge des Brennelementes 1,83 m
materials 2 ähnlich ist. Das Verbindungsmaterial 4 Zahl der Stäbe in einem Brennberührt den Spaltstoff und die Innenfläche von Be- element 12
halter 5. Der Behälter kann aus einem beliebigen _, . ,
Metall mit geeigneten kerntechnologischen und 55 C Betriebsbedingungen
metallurgischen Eigenschaften, z. B. Zirkon oder rost- Höchsttemperatur des Spaltstoffes .. 649° C
freiem Stahl, bestehen. Die Verbindungsstoffe ergeben Höchsttemperatur des
einen thermischen Kontakt für einen wirksamen Brutstoffes (Th) 982° C
Wärmeübergang und ermöglichen ferner kleine Di- Zahl der Stäbe 31
mensionsänderungen der Feststoffe, die durch die 60 Leistung 20 Mw
Wirkung der Strahlung und thermische Schwankungen
erfolgen, ohne daß das Brennelement zerbirst. Das obige Beispiel erläutert zwar die besondere
Nachfolgend sei die Anpassungsfähigkeit des er- Eignung und Anpassungsfähigkeit des erfindungsfi η dungsgemäß en Brennelementes an einen bestimmten gemäßen Brennelementes für den SRE, dient jedoch Reaktor beschrieben, nämlich den Sodium Reactor 65 nur der Erläuterung der Erfindung, ohne sie zu beExperiment (SRE), einen graphitmoderierten, natrium- grenzen. Unter Anwendung der prinzipiellen Merkgekühlten Reaktor, der im einzelnen in einer Ver- male des erfindungsgemäßen Brennelementaufbaues öffentlichung von W. E. Parkins, »The Sodium Re- können entsprechende Abänderungen erfolgen, um das actor Experiment«, auf der Genfer Konferenz für die Brennelement in Reaktoren anderer Bauart zu verfriedliche Ausnutzung der Atomenergie beschrieben ist. 70 wenden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Reaktorbrennelement mit Hülse und mit einem Zentralkern aus Brutstoff, dadurch gekennzeichnet, daß dieser von einem ersten Verbindungsmaterial umgeben und dieses seinerseits unmittel- bar von einer Spaltstoffschicht umgeben ist, um die herum ein zweites Verbindungsmaterial angeordnet ist, das den Behälter berührt.
2. Brennelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Verbindungsmaterial ein geschmolzenes anorganisches Medium sind.
3. Brennelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Verbindungsmaterial der Gruppe geschmolzene Fluoridsalze, Natrium, Natrium—-Kalium, Wismut und Wismut —Zinn angehören.
4. Brennelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Verbindungsmaterial Natrium —Kalium ist.
5. Brennelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spaltstoff Uran und der Brutstoff Thorium ist.
6. Reaktorbrennelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen im Zentralkern angeordneten Mittelstab.
7. Reaktorbrennelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Mittelstab in axialer Richtung eine Mehrzahl gesonderter Brennstäbe angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 754 183.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 658/349 10.5&
DEU4704A 1956-08-06 1957-08-05 Brennelement fuer Kernreaktoren Pending DE1041180B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US602401A US2852460A (en) 1956-08-06 1956-08-06 Fuel-breeder fuel element for nuclear reactor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041180B true DE1041180B (de) 1958-10-16

Family

ID=24411194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4704A Pending DE1041180B (de) 1956-08-06 1957-08-05 Brennelement fuer Kernreaktoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2852460A (de)
BE (1) BE559844A (de)
DE (1) DE1041180B (de)
FR (1) FR1186273A (de)
GB (1) GB807817A (de)
NL (1) NL113539C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204343B (de) * 1958-12-31 1965-11-04 Atomic Energy Commission Kernreaktor-Brennstoffelement
DE1211342B (de) * 1959-02-03 1966-02-24 Atomic Energy Authority Uk Brennstoffelement-Bauteilgruppe fuer einen Kernreaktor
DE1213064B (de) * 1960-06-28 1966-03-24 Atomenergikommissionen Verfahren zur Herstellung von Kernreaktor-Brennstoffelementen
DE1236091B (de) * 1959-01-27 1967-03-09 Indatom S A R L Kernreaktorbrennstab

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125678A (en) * 1964-03-17 Fast neutron dosimeter for high tem-
US3103479A (en) * 1963-09-10 Nuclear reactor control rods
GB831427A (en) * 1956-12-05 1960-03-30 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to nuclear fuel materials
NL225341A (de) * 1957-03-08
BE572515A (de) * 1957-11-01
NL123308C (de) * 1958-03-17
GB858991A (en) * 1958-03-25 1961-01-18 Gen Electric Improvements relating to nuclear fuel elements
US3085059A (en) * 1958-10-02 1963-04-09 Gen Motors Corp Fuel element for nuclear reactors
US3028329A (en) * 1958-11-13 1962-04-03 James E Mahlmeister Nuclear reactor fuel element with improved heat transfer characteristics
US3049486A (en) * 1959-01-09 1962-08-14 Jr Edwin L Currier Nuclear reactor fuel-breeder fuel element
US3098024A (en) * 1959-01-27 1963-07-16 Engelhard Ind Inc Composite fuel elements for nuclear reactors
BE591447A (de) * 1959-06-03
US3108936A (en) * 1959-10-28 1963-10-29 Combustion Eng Fuel element for nuclear reactor
US3216901A (en) * 1960-08-24 1965-11-09 Dow Chemical Co Fuel element and method of operating reactor
GB948479A (en) * 1961-11-03 1964-02-05 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to fuel elements for nuclear reactors
DE1220942B (de) * 1962-03-09 1966-07-14 Fulcrum Aktiebolag Kernreaktor-Brennelement
US3244599A (en) * 1962-03-09 1966-04-05 Fulcrum Aktiebolag Fuel element for nuclear reactor
US3274067A (en) * 1965-06-07 1966-09-20 Greebler Paul Fuel rod design
GB1174575A (en) * 1965-12-23 1969-12-17 Atomic Energy Authority Uk Improvements relating to Nuclear Reactor Fuel Elements
US3285826A (en) * 1966-05-20 1966-11-15 James E Lang Fuel element containing a mechanically compressible mandril
US3407116A (en) * 1966-12-19 1968-10-22 Atomic Energy Authority Uk Nuclear reactor fuel elements
US4134941A (en) * 1973-12-14 1979-01-16 Hobeg Hochtemperaturreaktor-Brennelement Gmbh Spherical fuel elements made of graphite for temperature reactors and process for reworking it after the irradiation
DE2362088A1 (de) * 1973-12-14 1975-06-26 Hobeg Hochtemperaturreaktor Kugelbrennelement aus graphit fuer hochtemperaturreaktoren und verfahren zu seiner aufarbeitung nach der bestrahlung
WO2008063693A2 (en) * 2006-04-14 2008-05-29 Thorenco, Llc Compound isotope target assembly for production of medical and commercial isotopes by means of spectrum shaping alloys
WO2010086431A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Ald Vacuum Technologies Gmbh Brennelement mit spalt- und brutstoff sowie verfahren zu dessen herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB754183A (en) * 1954-05-14 1956-08-01 Asea Ab Improvements in nuclear-chain reactors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB754183A (en) * 1954-05-14 1956-08-01 Asea Ab Improvements in nuclear-chain reactors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204343B (de) * 1958-12-31 1965-11-04 Atomic Energy Commission Kernreaktor-Brennstoffelement
DE1236091B (de) * 1959-01-27 1967-03-09 Indatom S A R L Kernreaktorbrennstab
DE1211342B (de) * 1959-02-03 1966-02-24 Atomic Energy Authority Uk Brennstoffelement-Bauteilgruppe fuer einen Kernreaktor
DE1213064B (de) * 1960-06-28 1966-03-24 Atomenergikommissionen Verfahren zur Herstellung von Kernreaktor-Brennstoffelementen

Also Published As

Publication number Publication date
NL113539C (de)
GB807817A (en) 1959-01-21
BE559844A (de)
US2852460A (en) 1958-09-16
FR1186273A (fr) 1959-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1041180B (de) Brennelement fuer Kernreaktoren
DE1037609B (de) Brennelement fuer Kernreaktoren
DE3301965C2 (de) Abschirmelement für einen aus Kernbrennstoffelementen und den Abschirmelementen aufgebauten Reaktorkern
DE1187744B (de) Fuer einen Siedereaktor mit einem neutronenmoderierenden Kuehlmittel bestimmtes Brennstoffelement
DE1941121A1 (de) Verfahren zur Beschickung von Reaktoren mit Brennstoff
DE1564967A1 (de) Kernreaktor-Brennelement
DE1055704B (de) Brennstoffelemente fuer Kernreaktoren
DE1514964B2 (de) Schneller leistungsbrutreaktor
US3212983A (en) Neutronic reactor
DE1204755B (de) Brennelement-Baueinheit fuer einen Kernreaktor
DE1217515B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE60205546T2 (de) Ein MOX-Kernbrennstabbündel für einen thermischen Kernreaktor
DE2808907A1 (de) Abbrennbarer neutronenabsorberstab
JP2510565B2 (ja) 原子炉の燃料集合体
DE1222595B (de) Brutreaktor mit schnellem Reaktorkern
DE1207522B (de) Regel- und Abschaltelement fuer Kernreaktoren
CH639792A5 (en) Fuel units in a nuclear reactor moderated and cooled by pressurised water
DE1812347C3 (de) Kernbrennstoffelement mit einem wärmebehandelten Brennelementkern aus einer Uran-SIHzhimlegierung in der Deltaphase U tief 2Si
DE1948821C3 (de) Reaktorkern mit abbrennbarem, selbstabschirmendem Neutronenabsorber
CH382304A (de) Verfahren zur Umwandlung von Th232 in U233
DE3435814C2 (de) Reaktorkern für einen Druckwasser-Kernreaktor
AT204659B (de) Aus Uran-Sauerstoff-Verbindungen bestehendes Brennelement für Kernreaktoren
DE1093495B (de) Trag- und Stuetzvorrichtung fuer Kernreaktor-Brennstoffelemente
DE2141008C3 (de) Kernreaktor mit schnellen Neutronen
DE1439843A1 (de) Strahlungsreaktor