DE1039797B - Lubricating pump system - Google Patents

Lubricating pump system

Info

Publication number
DE1039797B
DE1039797B DEB20139A DEB0020139A DE1039797B DE 1039797 B DE1039797 B DE 1039797B DE B20139 A DEB20139 A DE B20139A DE B0020139 A DEB0020139 A DE B0020139A DE 1039797 B DE1039797 B DE 1039797B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
pressure
stroke
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB20139A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Allgaier
Gottlob Schiesswohl
Dipl-Ing Willy Voit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB20139A priority Critical patent/DE1039797B/en
Publication of DE1039797B publication Critical patent/DE1039797B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Schmierölpumpenanlage Die Erfindung betrifft eine Schmieranlage mit einer Förderpumpe, die über ein Druckventil bei jedem Hub mehrere Schmierstellen über Zumeßventile versorgt, deren unter dem Förderdruck der Pumpe im Zumeßsinn sich bewegende Zumeßkolben mit Spiel in ihren Zylindern geführt sind und am Hubende die zur nachgeschalteten Schmierstelle führende, mit einem Rückschlagventil bewehrte Leitung absperren und .deren Zubringerleitung nach dem Pumpenförderhub gegen die Pumpe hin entlastet wird.Lubricating oil pump system The invention relates to a lubricating system a feed pump that has several lubrication points via a pressure valve with each stroke Supplied via metering valves, which are below the delivery pressure of the pump in the metering direction moving metering pistons are guided with play in their cylinders and at the end of the stroke leading to the downstream lubrication point, reinforced with a check valve Shut off the line and its feed line against the Pump is relieved.

Bei einer bekannten Schmieranlage dieser Art ist zum Entlasten der Förderleitung nach Beendigung des Förderhubes eine mit einem Rückschlagventil versehene besondere Leitung vorgesehen, die das Druckventil der Pumpeneinrichtung umgeht. Für die Arbeitsvorgänge Förderung und Entlastung sind also, hier nicht nur getrennte Leitungen, sondern auch von einander unabhängige Ventile erforderlich. Eine Sicherung der Pumpe, welche die Anlage gegen das Auftreten zu hoher Drücke schützen könnte, ist nicht vorgesehen.In a known lubrication system of this type is to relieve the Delivery line after the end of the delivery stroke is provided with a check valve special line provided that bypasses the pressure valve of the pump device. For the work processes promotion and relief are not just separate here Lines, but also valves that are independent of one another are required. A backup the pump, which could protect the system against the occurrence of excessively high pressures, is not scheduled.

Andere bekannte Schmieranlagen 'haben eine Förderpumpe, die Schmiermittel aus einem Behälter über eine Saugleitung ansaugt und über ein Druckventil zu Zumeßventilen drückt. In der Saugleitung sperrt ein Rückschlagventil den Rückfluß zum Behälter. Parallel zu der Druckleitung ist in einem besonderen Kanal ein Überdruckventil eingebaut, das oberhalb einer bestimmten Druckhöhe den Pumpenarbeitsraum mit dem Behälter verbinden kann. Eine Einrichtung zum Entlasten der Druckleitung ist aber nicht vorgesehen, und die Zumeßventile müssen entgegen dem Leitungsdruck wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgehen. Hierdurch ist offensichtlich keine genaue Schmiermittelzumessung an der Schmierstelle zu erreichen.Other known lubrication systems have a feed pump, the lubricant Sucks in from a container via a suction line and via a pressure valve to metering valves presses. A check valve in the suction line blocks the return flow to the container. A pressure relief valve is installed in a special channel parallel to the pressure line, that connect the pump working space to the tank above a certain pressure level can. A device to relieve the pressure line is not provided, and the metering valves must return to their original position against the line pressure go back. This obviously means that no precise lubricant metering is required to reach the lubrication point.

Damit bei den Schmieranlagen der eingangs genannten Art eine genau dosierte Schmierung an allen Schmierstellen und ein betriebssicheres Arbeiten der Pumpe gewährleistet wird, ist gemäß der Erfindung das Druckventil der Schmiermittelförderpumpe gleichzeitig als Entlastungsventil ausgebildet und an den Förderpumpenzylinder am Ende der Kolbenlaufbahn ein hochgespanntes Überströmventil angeschlossen, über das zuviel angesaugtes Schmiermittel gegen Ende des Förderpumpenhubes in an sich bekannter `''eise abströmen kann.With the lubrication systems of the type mentioned at the beginning, this is exactly one metered lubrication at all lubrication points and reliable operation of the Pump is guaranteed, according to the invention, the pressure valve of the lubricant feed pump at the same time designed as a relief valve and attached to the feed pump cylinder on At the end of the piston path, a high-tension overflow valve is connected through which too much lubricant sucked in towards the end of the feed pump stroke in a per se known `` '' can flow away ice.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dies Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine Einkolbenpumpe und eine Ansicht von sechs Zumeßeinrichtungen einer S cbm ierpumpenanl age, Fig. 2 einen Schnitt durch die Pumpe nach Lim## II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch eine Zumeßeinrichtung in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 einen Teilschnitt durch die Pumpe nach Linie IV-IV in Fig. 2 und Fig. 5 eine Teilansicht der Pumpe.The drawing shows an exemplary embodiment of this subject matter of the invention shown, namely Fig. 1 shows a section through a single piston pump and a View of six metering devices of a S cbm ierpumpenanl age, Fig. 2 a Section through the pump according to Lim ## II-II in FIG. 1, FIG. 3 shows a section through a Metering device on an enlarged scale, FIG. 4 shows a partial section through the pump along line IV-IV in Fig. 2 and Fig. 5 is a partial view of the pump.

Auf einem Schmierölbehätter 1 ist eine Einkolbenpumpe befestigt, deren Gehäuse mit 2 und deren Kolben mit 3 bezeichnet sind. Der Kolben hat an seinem antriebsseitigen Ende eine Nut 4, in die eine Rolle 5 eingreift. Diese ist auf einem Zapfen 6 gelagert, der exzentrisch an einer Welle 7 angeordnet ist, die im Pumpengehäuse 2 gelagert ist und außerhalb des Gehäuses einen Hebel 8 trägt. An diesem ist ein Zapfen 9 befestigt, auf dem eine Rolle 10 gelagert ist, die mit einem umlaufenden Nocken 11 zusammenarbeitet, der auf einer Welle der nicht dargestellten, zu schmierenden Maschine befestigt ist. Eine Feder 12 (Fig. 5), die mit ihrem einen Ende an dem Hebel 8 angreift und mit ihrem anderen Ende an einem festen Punkt 13 der zu schmierenden Maschine eingehängt ist. ist bestrebt, di.e Rolle 10 mit dem Nocken 11 in Berührung zu halten.A single piston pump is attached to a lubricating oil reservoir 1, the Housing with 2 and the piston with 3 are designated. The piston has on its drive side End of a groove 4 in which a roller 5 engages. This is mounted on a pin 6, which is arranged eccentrically on a shaft 7 which is mounted in the pump housing 2 is and carries a lever 8 outside the housing. A pin 9 is attached to this, on which a roller 10 is mounted, which cooperates with a rotating cam 11, which is attached to a shaft of the machine to be lubricated, not shown is. A spring 12 (Fig. 5) which engages with one end of the lever 8 and hung with its other end on a fixed point 13 of the machine to be lubricated is. endeavors to keep di.e roller 10 with the cam 11 in contact.

In der gezeichneten Stellung hat der Pumpenkolben die Ansaugöffnung 14 aufgesteuert, so daß Schmieröl durch den Außenluftdruck aus dem Behälter 1 über ein Saugsieb 15 und die Ansaugleitung 16 in den Arbeitsraum 17 der Pumpe gedrückt wird. An den Arbeitsrautn ist ferner ein Überströmventil 18 angeschlossen. dessen Feder 19 so stark gespannt ist, daß das Überströmventil erst hei einem Druck öffnet, der höher ist als der höchste an einer Schmierstelle auftretende Druck. Der Arbeitsraum 17 wird durch das Gehäuse 20 für ein Druckventil 21 abgeschlossen, das in der gezeichneten Stellung durch eine Feder 22 auf seinen Sitz 23 im Ventilgehäuse gepreßt wird und einen Tauchkolben 24 hat, der im @'entilgeliäuse finit möglichst geringem Spiel eingepaßt ist. An das Druckventilgehäuse20 ist eine Druckleitung 25 angeschlossen, die zu einem Anschlußteil 26 führt, an den sechs Zumeßeinrichtungen angeschlossen sind. Jede Zumeßeinrichtung hat ein Gehäuse 27, das axial durchbohrt ist. Diese Bohrung besteht aus drei Abschnitten 28, 29 und 30 mit verschiedenen Durchmessern. Im Abschnitt 28 ist ein Zumeßkolben 31 mit etwa 0.1 mm Spiel gelagert und außerdem eine Rückführfeder 32 untergebracht, die sich an der Schulter zwischen den Bohrungsabschnitten 28 und 29 abstützt und an einer Schulter des Zumeßkolbens 31 angreift. Die Rückführfeder 32 drückt den Zumeßkolben in der gezeichneten Ausgangsstellung gegen einen Sprengring 33, der in eine Ringnut des Bohrungsabschnittes 28 eingelassen ist. Am gegenüberliegenden Ende hat der Zumeßkolben einen Kegel 34, mit dem er den Bohrungsabschnitt 29 abzuschließen vermag, der als Zuflußöffnung zu einem im Bohrungsabschnitt 30 untergebrachten Riickschlagventil 35 dient. Das Rückschlagventil ist durch eine Feder 36 belastet, die sich dabei an einem in eine Nut des Abschnittes 30 eingelassenen Sprengring 37 abstützt. An den Bohrungsabschnitt 30 ist eine Leitung 38 angeschlossen, die zur nicht dargestellten Schmierstelle führt.In the position shown, the pump piston has the suction opening 14 opened so that lubricating oil by the outside air pressure from the container 1 over a suction strainer 15 and the suction line 16 pressed into the working space 17 of the pump will. An overflow valve 18 is also connected to the work room. whose Spring 19 is so strongly tensioned that the overflow valve only opens when a pressure is applied which is higher than the highest pressure occurring at a lubrication point. The work space 17 is completed by the housing 20 for a pressure valve 21, which is shown in the drawing Position is pressed by a spring 22 on its seat 23 in the valve housing and has a plunger piston 24 which finitely has as little play as possible in the @ 'entilgeliäuse is fitted. A pressure line is connected to the pressure valve housing 20 25 connected, which leads to a connection part 26, to the six metering devices are connected. Each metering device has a housing 27 which pierces axially is. This bore consists of three sections 28, 29 and 30 with different Diameters. In section 28, a metering piston 31 is mounted with about 0.1 mm clearance and also housed a return spring 32 located on the shoulder between the bore sections 28 and 29 is supported and on a shoulder of the metering piston 31 attacks. The return spring 32 pushes the metering piston in the initial position shown against a snap ring 33 which is let into an annular groove of the bore section 28 is. At the opposite end of the metering piston has a cone 34 with which he the Able to complete the bore section 29, which acts as an inflow opening to one in the bore section 30 housed check valve 35 is used. The check valve is through a Loaded on spring 36, which is embedded in a groove in section 30 Snap ring 37 is supported. A line 38 is connected to the bore section 30, which leads to the lubrication point, not shown.

Durch Schwenken des Hebels 8 unter der Einwirkung der Feder 12 wird der Kolben 3 nach rechts bewegt und fördert nach Abschluß der Ansaugöffnung 14 unter öffnen des Druckventils 21 Schmieröl zu dem Anschlußteil26 und den Zumeßeinrichtungen. Durch den Förderdruck werden die Zumeßkolhen 31 entgegen der Kraft der Rückfiihrfedern 32 bewegt und drücken so lange Schmieröl über die Riickschlagventile 35 zu den Schmierstellen. bis sie mit ihren Kegeln 34 die Zulauföffnungen 29 abschließen und damit die Förderung zu den Schmierstellen beenden. Das vom Purnpenkoll>en 3 darüber hinaus geförderte Schmieröl fließt unter öffnen des Üherströmventils 18 durch eine Leitung 39, die innerhalb eines durchsichtigen Stopfens 40 mündet, in den Behälter i zurück.By pivoting the lever 8 under the action of the spring 12 is the piston 3 moves to the right and promotes after the suction port 14 is complete open the pressure valve 21 lubricating oil to the connection part 26 and the metering devices. Due to the delivery pressure, the metering pistons 31 are opposed to the force of the return springs 32 moves and presses lubricating oil through the non-return valves 35 to the lubrication points. until they close the inlet openings 29 with their cones 34 and thus the promotion to finish the lubrication points. The one funded by Purnpenkoll> en 3 in addition Lubricating oil flows with opening of the overflow valve 18 through a line 39, the opens inside a transparent stopper 40, back into the container i.

Am Ende des Druckhubes schließt das Druckventil 21, wobei sein Tauchkolben 24 in die Ventilführungsbohrung des Gehäuses 20 eintaucht und in bekannter Weise den Druck in der Druckleitung 25 und in dem Anschlußteil26 entlastet. Nun sind die Rückfü'hrfedern 32 imstande. die Zumeßkolben 31 in ihre gezeichnete Ausgangsstellung zurückzuführen.At the end of the pressure stroke, the pressure valve 21 closes, with its plunger 24 dips into the valve guide bore of the housing 20 and in a known manner the pressure in the pressure line 25 and in the connecting part 26 is relieved. Well they are Return springs 32 capable. the metering piston 31 in their initial position shown traced back.

Die minutliche Drehzahl des Nockens 11 ist nun je nach Zähigkeit des Öles so gewählt, daß zwischen zwei durch die Feder 12 bewirkten Förderhüben des Pumpenkolbens ein Zeitraum von 2 bis 5 Sekunden besteht. Dieser Zeitraum genügt, um die Zumeßkolben so langsam in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen, daß das von ihnen aus dem Raum vor den Zumeßkolben verdrängte Schmieröl durch den Spalt zwischen den Zumeßkolben und ihren Führungen hindurch in den Raum hinter den Zumeßkolben fließen kann.The minute speed of the cam 11 is now depending on the tenacity of the Oil chosen so that between two caused by the spring 12 delivery strokes of the Pump plunger for a period of 2 to 5 seconds. This period is sufficient to return the metering piston so slowly in its starting position that the of them from the space in front of the metering piston displaced lubricating oil through the gap between the metering piston and its guides through into the space behind the metering piston can flow.

Durch Änderung der Länge der Zumeßkolhen kann 'die Schmierölmenge, die zu den einzelnen Schmierstellen gedrückt wird, verändert werden.By changing the length of the metering pistons, 'the amount of lubricating oil, that is pressed to the individual lubrication points can be changed.

Der Hebel 8 kann auch als Handhebel ausgebildet werden, so daß die Einkolbenpumpe nach Belieben von Hand betätigt werden kann. Der mechanische Antrieb durch den Nocken 11 (Fig. 5) entfällt in diesem Falle.The lever 8 can also be designed as a hand lever, so that the Single piston pump can be operated by hand at will. The mechanical drive by the cam 11 (Fig. 5) is omitted in this case.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schmierölpumpenanlage, deren Förderpumpe über ein Druckventil bei jedem Hub mehrere Schmierstellen über Zumeßventile versorgt. deren unter dem Förderdruck der Pumpe im Zumeßsinn sich bewegende Zumeßkolben mit Spiel in ihren Zylindern geführt sind und am Hubende die zur nachgeschalteten Schmierstelle führende, mit einem Rückschlagventil bewehrte Leitung absperren und deren Zubringerleitung nach dem Pumpenförderhub gegen die Pumpe hin entlastet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckventil (21) der Schmiermittelförderpumpe (2, 3) gleichzeitig als Entlastungsventil ausgebildet ist und an den Förderpumpenzylinder (17) am Ende der Kolbenlaufbahn ein hochgespanntes Überströmventil (18) angeschlossen ist, über das zuviel angesaugtes Schmiermittel gegen Ende des Förderpumpenhuhes in an sich bekannter Weise abströmen kann. PATENT CLAIMS: 1. Lubricating oil pump system whose feed pump has a pressure valve supplies several lubrication points via metering valves with each stroke. their metering piston moving in the metering direction under the delivery pressure of the pump Play are guided in their cylinders and at the end of the stroke to the downstream lubrication point Shut off the leading line reinforced with a non-return valve and its feeder line is relieved towards the pump after the pump delivery stroke, characterized in that that the pressure valve (21) of the lubricant feed pump (2, 3) at the same time as a relief valve is formed and on the feed pump cylinder (17) at the end of the piston path a high-tension overflow valve (18) is connected through which too much is sucked in Lubricant flow off towards the end of the feed pump sleeve in a manner known per se can. 2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die das Abströmen von Schmiermittel über das Überströmventil (18) von außen erkennen läßt. 2. Plant according to claim 1, characterized by a device which Outflow of lubricant can be seen from the outside via the overflow valve (18). 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einkolbenpumpe eine Pumpe dient, deren Ansaugöffnung (14) durch den Pumpenkolben (3) gesteuert wird. 3. Plant according to claims 1 and 2, characterized in that as a single piston pump a pump is used, the suction opening (14) of which is controlled by the pump piston (3) will. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckhub des Pumpenkolbens (3) durch die Kraft einer Feder (12) erzeugt wird, die beim Saughub durch einen umlaufenden Nocken (11) gespannt wird, und daß zwischen zwei Druckhüben ein Zeitraum von 2 bis 5 Sekunden besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 612 585, 583 286, 545 140, 543 503, 455 505, 318 495 österreichische Patentschrift \7r. 130 193; : französische Patentschriften N r. 822 396. 631678 USA.-Patentschrift 1Tr. 1868 629.4. Plant according to claims 1 to 3, characterized in that the pressure stroke of the pump piston (3) is generated by the force of a spring (12) which is tensioned during the suction stroke by a rotating cam (11), and that between two pressure strokes there is a period of 2 to 5 seconds. Considered publications: German patent specifications No. 612 585, 583 286, 545 140, 543 503, 455 505, 318 495 Austrian patent specification \ 7r. 130 193; : French patents no. 822 396. 631678 U.S. Patent 1Tr. 1868 629.
DEB20139A 1952-04-25 1952-04-25 Lubricating pump system Pending DE1039797B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20139A DE1039797B (en) 1952-04-25 1952-04-25 Lubricating pump system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20139A DE1039797B (en) 1952-04-25 1952-04-25 Lubricating pump system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039797B true DE1039797B (en) 1958-09-25

Family

ID=6960244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20139A Pending DE1039797B (en) 1952-04-25 1952-04-25 Lubricating pump system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039797B (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318495C (en) *
FR631678A (en) * 1927-03-18 1927-12-24 Bowen Products Corp Improvements to lubrication systems
DE455505C (en) * 1928-02-03 Otto Michalk Delivery indicator, especially for lubrication lines with visible drops and check valves
DE543503C (en) * 1927-03-17 1932-02-06 Bowen Products Corp Device for dispensing lubricants
DE545140C (en) * 1927-03-17 1932-02-26 Bowen Products Corp Dispensing device for lubricant
US1868629A (en) * 1926-03-31 1932-07-26 Union Bank Of Chicago Force feed lubricating system
AT130193B (en) * 1931-04-15 1932-11-10 Lubrication Devices Inc Central lubrication device.
DE583286C (en) * 1931-12-22 1933-08-31 Limon Fluhme & Co De OE divider for lubrication systems with temporary pressure oil supply
DE612585C (en) * 1932-07-15 1935-04-29 Richard M Cutts Allocation and conveying device
FR822396A (en) * 1936-09-04 1937-12-29 Tecalemit Advanced central lubrication system

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE318495C (en) *
DE455505C (en) * 1928-02-03 Otto Michalk Delivery indicator, especially for lubrication lines with visible drops and check valves
US1868629A (en) * 1926-03-31 1932-07-26 Union Bank Of Chicago Force feed lubricating system
DE543503C (en) * 1927-03-17 1932-02-06 Bowen Products Corp Device for dispensing lubricants
DE545140C (en) * 1927-03-17 1932-02-26 Bowen Products Corp Dispensing device for lubricant
FR631678A (en) * 1927-03-18 1927-12-24 Bowen Products Corp Improvements to lubrication systems
AT130193B (en) * 1931-04-15 1932-11-10 Lubrication Devices Inc Central lubrication device.
DE583286C (en) * 1931-12-22 1933-08-31 Limon Fluhme & Co De OE divider for lubrication systems with temporary pressure oil supply
DE612585C (en) * 1932-07-15 1935-04-29 Richard M Cutts Allocation and conveying device
FR822396A (en) * 1936-09-04 1937-12-29 Tecalemit Advanced central lubrication system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH252204A (en) Hydraulic transmission.
DE10204850A1 (en) Fuel injection pump
DE1039797B (en) Lubricating pump system
DE716865C (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE4315646A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE2758182A1 (en) HYDRAULIC PUMP
DE921001C (en) Fluid delivery pump, especially for fuel injection or as a lubricating oil pump
DE415224C (en) Hydraulic control for the inlet valves of steam engines
AT211616B (en) pump
DE707173C (en) Laundry press
DE660990C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
AT162488B (en) Lubrication pump and lubrication method
DE924115C (en) Piston pump for hydraulically operated lubricant distributors
DE706305C (en) Roots piston air pump with oil lubrication
AT239613B (en) Switching device
DE1107025B (en) Fuel injection pump with overflow control for internal combustion engines
AT166629B (en) Lubrication pump
DE541805C (en) Pump set consisting of a fast-running pressure pump and a slow-running feed pump
DE743191C (en) Injection pump for light fuels
CH311348A (en) Lubricating oil pump system.
DE1012497B (en) Automatically reversible central lubrication system to supply several lubrication points
DE760906C (en) Oil lubrication pump with a working piston, which opens and shuts off the inflow, and an opposing piston, which temporally releases the outflow on its way to a delivery line with a non-return valve
AT138674B (en) Automatic lubrication device.
DE956107C (en) Lubricating device fed intermittently by a piston pump
DE1944312A1 (en) Device for cooling the pistons of an internal combustion engine