DE1038264B - Horizontally movable elevator tower for garages - Google Patents

Horizontally movable elevator tower for garages

Info

Publication number
DE1038264B
DE1038264B DES44123A DES0044123A DE1038264B DE 1038264 B DE1038264 B DE 1038264B DE S44123 A DES44123 A DE S44123A DE S0044123 A DES0044123 A DE S0044123A DE 1038264 B DE1038264 B DE 1038264B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
tower
framework
garages
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES44123A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Edoardo G Bianca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sicomatic AG
Original Assignee
Sicomatic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sicomatic AG filed Critical Sicomatic AG
Publication of DE1038264B publication Critical patent/DE1038264B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions

Description

Horizontal verfahrbarer Aufzugsturm für Garagen Gegenstand der Erfindung ist ein in einem Aufzugsschacht horizontal verfahrbarer Aufzugsturm für Garagen.Horizontally movable elevator tower for garages is the subject of the invention is an elevator tower for garages that can be moved horizontally in an elevator shaft.

Solche Aufzugstürme sind bekannt. Bei einigen der bekannten Lösungen laufen die oben und unten angeordneten Fahrrollen an je einer Führungsschiene. Die Fahrrollen liegen außerhalb der durch den Schwerpunkt des Turmes gehenden, sich in der Bewegungsrichtung erstreckenden Mittelebene.Such elevator towers are known. With some of the known solutions the castors at the top and bottom run on a guide rail each. the Castors are outside of the ones going through the center of gravity of the tower central plane extending in the direction of movement.

Gegenüber diesen bekannten Vorrichtungen zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die oberen lind unteren Rollen auf verschiedenen Seiten der durch den Schwerpunkt des Turmes gehenden, sich in der Bewegungsrichtung erstreckenden Mittelebene liegen.The invention is distinguished from these known devices characterized in that the upper and lower rollers are on different sides of the through going to the center of gravity of the tower, extending in the direction of movement Lie in the middle plane.

Es liegen somit die oberen Fahrrollen rechts und die unteren Fahrrollen links von der Mittelebene, oder umgekehrt.The upper castors are on the right and the lower castors to the left of the median plane, or vice versa.

Hierdurch wird im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen erreicht, daß der Fahrturm in allen Belastungsfällen ein Kippmoment aufweist, welches auf die Schienen der Fahrrollen übertragen wird.In contrast to the known designs, this achieves that the tower has a tilting moment in all load cases, which on the rails of the castors is transferred.

-Normalerweise wird der Aufzugsturm als Gitterträger ausgebildet, dessen einzelne Konstruktionsglieder nur 7tig- oder Druckbeanspruchungen ausgesetzt sind. Durch die besondere Auflagerung ist der ganze Träger einer konstanten Vorspannung unterworfen, deren Größe durch die Lage der Fahrschienen frei gewählt werden kann. Wählt man eine relativ hohe Vorspannung. so kann man die im Betrieb auftretenden Schwingungen entsprechend verkleinern oder auch ganz ausschalten.-Normally the elevator tower is designed as a lattice girder, Its individual structural elements are only exposed to 7-day or pressure loads are. Due to the special support, the entire girder is subject to constant pre-tension subject, the size of which can be freely selected by the position of the rails. If you choose a relatively high preload. so you can see those that occur in operation Reduce vibrations accordingly or switch them off completely.

In der "Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Aufzugseinrichtun-.In the "drawing, the subject matter of the invention is in some exemplary embodiments shown, namely Fig. 1 shows a vertical section through an elevator device.

Fig. 2 einen ähnlichen Vertikalschnitt, wie in Fig. 1 dargestellt.FIG. 2 shows a similar vertical section to that shown in FIG.

Fig. 3 eine Variante der Aufzugseinrichtung. ebenfalls im Vertikalschnitt, Fig. 4 die Darstellung der oberen und unteren Abstützung der Aufzugseinrichtung nach Fig. 1.3 shows a variant of the elevator device. also in vertical section, 4 shows the representation of the upper and lower support of the elevator device according to Fig. 1.

Fig.5 und 6 Varianten der unteren Abstützung nach Fig. 4, Fig. 7 einen Vertikalschnitt durch eine Aufzugseinrichtung mit abgekröpfter Trägerkonstruktion nach Fig. 3 und Fig. fi eine Ausführung einer unterirdischen Aufzugseinrichtung im Vertikalschnitt.5 and 6 variants of the lower support according to FIG. 4, FIG. 7 a Vertical section through an elevator device with an offset support structure according to Fig. 3 and Fig. fi an embodiment of an underground elevator device in vertical section.

Gemäß der ersten Ausführungsform ist mit 1 und 2 eine Zellenfront eines mehrstöckigen Garagengebäudes bezeichnet. Zwischen den beiden Zellenfronten 1 und 2 befindet sich der Aufzugsschacht 3. in welchem ein Aufzugsturin in der horizontalen Richtung bewegbar angeordnet ist. Der Aufzugsturm weist eine Fachwerkkonstruktion 4 auf, welche annähernd vom oberen Ende der Gasse zum unteren Ende derselben schräg verläuft. Die Fachwerkkonstruktion ist mit Führungsschienen 5 versehen, welche sich vertikal von oben nach unten erstrecken und mittels Verstrebungen 6 mit dem Fachwerk 4 verbunden sind. In den Führungsschienen 5 ist eine Aufzugskabine 7 geführt.According to the first embodiment, 1 and 2 are a cell front of a multi-storey garage building. Between the two cell fronts 1 and 2 is the elevator shaft 3. in which an elevator door is in the horizontal Direction is arranged movable. The elevator tower has a framework construction 4, which is inclined approximately from the upper end of the alley to the lower end of the same runs. The framework structure is provided with guide rails 5, which extend vertically from top to bottom and by means of struts 6 with the framework 4 are connected. An elevator car 7 is guided in the guide rails 5.

Am unteren Ende ist die Fachwerkkonstruktion mittels Rollen 9 auf eine Schiene 8 abgestützt. Die Schiene 8 erstreckt sich entlang der ganzen Zellenfront 1. Die Rollen 9 sind zweckmäßig mit einem Spurkranz 10 versehen, wie aus Fig. 5 ersichtlich.At the lower end, the truss construction is on by means of rollers 9 a rail 8 is supported. The rail 8 extends along the entire cell front 1. The rollers 9 are expediently provided with a flange 10, as shown in FIG. 5 evident.

Eine andere Rollenanordnung ist in der Fig. 4 dargestellt. Bei dieser Ausführung sind zwei Rollen 11 und 12 angeordnet. Die Rolle 11 rotiert um eine horizontale Achse 13 und die Rolle 12 um eine vertikale Achse 14. Die Achsen 13 und 14 sind am Fachwerk des Turmes gelagert.Another roller arrangement is shown in FIG. At this Execution two rollers 11 and 12 are arranged. The roller 11 rotates about a horizontal one Axis 13 and roller 12 about a vertical axis 14. Axes 13 and 14 are stored on the framework of the tower.

Am oberen Teil der Zellenfront 2 ist eine Schiene 15 befestigt, welche sich ebenfalls entlang der ganzen Zellenfront erstreckt. Die Schiene 15 ist so angeordnet, daß ihre Mittelebene 15' horizontal verläuft, wie dies aus der Fig. 4 ersichtlich ist. Gegen diese Schiene 15 stützen sich Rollen 16 ab. von denen in der Zeichnung nur eine ersichtlich ist. Die Rollen 16 rotieren um je eine vertikale Achse 17, welche am oberen Ende des Turmfachwerkes 4 befestigt ist. Die Anordnung ist so getroffen. daß die beiden Abstützstellen, d. h. die mit den Schienen 8 bzw. 15 in Verbindung stehenden Teile der Aufzugsvorrichtung, welche eine einseitige Abstützung bilden. an verschiedenen Seiten der durch den Schwerpunkt der Einrichtung gehenden, sich in der Bewegungsrichtung erstreckenden Ebene liegen. Diese Ebene geht bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführung durch die Führungsschienen 5.A rail 15 is attached to the upper part of the cell front 2, which also extends along the entire cell front. The rail 15 is arranged so that its central plane 15 'runs horizontally, as can be seen from FIG is. Rollers 16 are supported against this rail 15. of those in the drawing only one is visible. The rollers 16 each rotate around a vertical axis 17, which is attached to the upper end of the tower framework 4. The arrangement is made. that the two support points, d. H. those with the rails 8 and 15 in connection standing parts of the elevator device, which form a one-sided support. on different sides of the through the focus of the facility going, in the direction of movement extending plane lie. This level goes through the guide rails 5 in the embodiment shown in FIG. 1.

Durch die beschriebene Ausbildung wird erreicht, lall die Aufzugsvorrichtung in allen P)elastuii"sfällen ein Kippmoment M erhält und sich so gegen die Schieisen 8 und 15 al>stiitzt.Through the described training is achieved, lall the elevator device in all P) elastuii "s cases a tilting moment M is obtained and is thus against the rails 8 and 15 al> supports.

F)adurch, dati die untere Stützschiene 8 und die obere Führungsschiene 15 ständig unter einer gleicIigerichteten Belastung stehen. gibt es hei dieser Konstruktion keine Führungstoleranzen. wie sie bei anderen Bauweisen unvermeidbar sind. Das hat zur Folge. daß der Luftspalt zwischen Kabine und Gebäude-2uiscliluß ganz wesentlich verkleinert werden kann, wenn irr Nii sich bclcannter Weise außer der oberen @ührungachiene an derselben Gebäudeseite auch noch weitere Hilfsführungssehienen angebracht werden, wie z. B. aus Fig. 8 ersichtlich.F) adurch, dati the lower support rail 8 and the upper guide rail 15 are constantly under the same load. is there called this construction no guide tolerances. as they are unavoidable with other construction methods. That has result. that the air gap between the cabin and the building 2uiscliluss is essential Can be reduced in size if wrongly located outside of the upper guide tube Further auxiliary guide rails are also attached to the same side of the building, such as B. from FIG. 8 can be seen.

Mine zweite Ausführung ist in der Fig. 2 dargestellt. Der Unterschied gegenüber der Fig. 1 besteht darin. dalli hier die Führungsschiene 18 für die Aufzugskabine einen Teil der Fachwerkkonstruktion 19 bildet. Die Anordnung der Schienen 8 und 15 entspricht im wesentlichen der in der Fig. 1 dargestellten Konstruktion.Mine second embodiment is shown in FIG. The difference compared to Fig. 1 is. dalli here the guide rail 18 for the elevator car forms part of the framework construction 19. The arrangement of the rails 8 and 15 corresponds essentially to the construction shown in FIG.

In der Fig. 3 ist als Fachwerkkonstruktion ein abgekröpfter Vertikalträger 20 vorgesehen. Der abgekröpfte Teil ist mit 21 bezeichnet. Auch bei dieser Konstruktion ist die Führungsschiene 22 zugleich ein Tragglied des Turmes. Diese Ausführung ist in der Fig. 7 in vergrößertem NIaßstal> dargestellt. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, wird dieAufzugskabine 23 durch die Führungsschiene 22 geführt.In Fig. 3 is a cranked vertical beam as a framework construction 20 provided. The cranked part is denoted by 21. Even with this construction the guide rail 22 is also a support member of the tower. This execution is in Fig. 7 in enlarged NIaßstal> shown. As can be seen from FIG is, the elevator car 23 is guided by the guide rail 22.

Die Abstiitzung der Fachwerkkonstruktion erfolgt mittels einer unteren Schiene 29 und einer oberen Schiene 30. Gegen die Schiene 29 stützt sich eine Rolle 31 und gegen die Schiene 30 eine Rolle 32 ab. Unter Uniständen kann auch eine schief angeordnete Schiene 33 (Fig. 6) Verwendung finden. Gegen diese Schiene stützt sich dann eine Rolle 34 ab, welche beidseitig je einen Spurkranz 35 aufweist.The truss construction is supported by means of a lower one Rail 29 and an upper rail 30. A roller is supported against the rail 29 31 and a roller 32 against the rail 30. One of the university stands can also be crooked arranged rail 33 (Fig. 6) use. Against this rail is supported then a roller 34, which has a wheel flange 35 on both sides.

In der Fig.8 ist eine Ausführungsart dargestellt, welche sich besonders für unterirdische Garagen eignet, da hier die Kabinenplattform bis über den höchsten Punkt der Aufzugseinrichtung hochgehoben werden kann. so daß (las Beladen und Entladen zu ebener Eide geschieht. Die Aufzugseinrichtung bleibt unterhalb des Bodens frei verschiebbar. Auf diese Weise wird ein offener Schacht vermieden und die entsprechende Bodenfläche für andere Zwecke nutzbar gemacht. Es ist nur eine Öffnung in der Größe der Aufzugskabine erforderlich.In Figure 8, an embodiment is shown, which is particularly Suitable for underground garages, as here the cabin platform extends above the highest Point of the elevator device can be lifted. so that (read loading and unloading happens on an even oath. The elevator equipment remains free below the floor movable. In this way an open manhole is avoided and the corresponding one Floor space made usable for other purposes. It's just an opening in size the elevator car required.

Die Aufzugseinrichtung ist wiederum wie in den beschriebenen Fällen einspurig auf einer Schiene außerhalb der Schwerpunktsenkrechten abgestützt, so daß ein seitliches Kippmoment entsteht, welches durch die Hilfsschienen aufgenommen wird.The elevator device is again as in the cases described one lane supported on a rail outside the center of gravity vertical, see above that a lateral tilting moment arises, which is absorbed by the auxiliary rails will.

Mit 40 ist die Gasse bezeichnet, in welcher über-und nebeneinander angeordnete Zellen vorgesehen sind. die zur Aufnahme der abzustellenden Fahrzeuge dienen. Am Boden 42 des Schachtes 41 ist eine Schiene 43 angeordnet, welche sich längs des ganzen Schachtes erstreckt. Weitere seitliche Abstiitzsehienen 44 sind in an sich bekannter Weise an der Vorderfront des einen Zellentraktes angeordnet. Die Aufzugseinrichtung weist eine Grundplatte 45 auf, welche eine Fachwerkkonstruktion trägt. Diese ist mit Führungsschienen ausgerüstet. in welchen eine Aufzugskabine 48 geführt ist. Die Befestigung des Seilendes an der Aufzugskabine ist an sich nach unten erstreckenden Streben 54 vorgenommen. so daß die Kabine 48 so weit gehoben werden kann. daß ihre Tragfläche 55 mit dem 1?infahrtsboden auf deiche Höhe gebracht werden kann.The alley is denoted by 40, in which above and next to each other arranged cells are provided. those to accommodate the vehicles to be parked to serve. At the bottom 42 of the shaft 41, a rail 43 is arranged, which extends along the entire shaft. Further lateral support rails 44 are arranged in a manner known per se on the front of one cell wing. The elevator device has a base plate 45 which is a framework construction wearing. This is equipped with guide rails. in which an elevator car 48 is performed. The attachment of the rope end to the elevator car is inherently different struts 54 extending downward. so that the car 48 is raised so far can be. that their wing 55 is brought up to the height of the dike with the first entrance floor can be.

Wie ersichtlich, sind die Umlenkrollen 63 für die Hitb- und Gegengewichtsseile 61 so untergebracht. (laß sie die Ahstellplatte 55 der Aufzugskabine nicht überragen. Die Befestigung der Kabine muß an zwei Seiten getrennt vorgenommen werden. Dieser Forderung ist dadurch Rechnung getragen. daß das Gegcitgewicht 58 in zwei Einzelgewichte aufgeteilt ist, während eines der Hubseile unter der Grundplatte der Aufzugskonstruktion auf die gleiche Trommel hinübergeführt wird.As can be seen, the pulleys 63 are for the hitb and counterweight ropes 61 so housed. (Do not let them protrude beyond the elevator car's shelf 55. The cabin must be attached separately on two sides. This This takes account of the requirement. that the counterweight 58 in two individual weights is divided, while one of the hoist ropes under the base plate of the elevator structure is passed over onto the same drum.

Bei allen Ausführungsbeispielen erfolgt die untere Abstützung des Aufzugsturmes durch eine einzige Schiene, welche unter allen Umständen außerhalb der Schwerpunktsenkrechten liegen muß, so daß ein Kippmoment nach der einen oder anderen Seite erzielt wird. Die Stützrollen und -schienen, welche das Kippmoment abfangen, können je nach Erfordernis angebracht werden. Die Konstruktion eignet sich sowohl für zwei- als auch für nur einseitig angeordnete Zellentrakte. Sie ist insbesondere für die Verwendung von Garagenbauten dargestellt, ist aber auch lies anderen Magazinierungshauten verwendbar.In all the exemplary embodiments, the lower support takes place Elevator tower by a single rail, which under all circumstances outside the center of gravity must be perpendicular, so that a tilting moment after the one or other side is achieved. The support rollers and rails that control the overturning moment intercept, can be attached as required. The construction is suitable suitable for both two-sided and one-sided cell tracts. she is shown in particular for the use of garages, but is also read other magazine skins can be used.

Claims (4)

PATE:xrAxsPr;rrrte: 1. In einem Aufzugsschacht horizontal verfahrbarer Aufzugsturm für Garagen. der mit seinen Fahrrollen in je einer Führungsschiene läuft und hei dem die Rollen außerhalb der durch den Schwerpunkt des Turmes gehenden, sich in der Bewegungsrichtung erstreckenden Mittelebene liegen. dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Rollen auf verschiedenen Seiten der durch den Schwerpunkt des Turmes gehenden, sich in der Bewegungsrichtung erstreckenden Mittelebene liegen. PATE: xrAxsPr; rrrte: 1. Can be moved horizontally in an elevator shaft Elevator tower for garages. which runs with its castors in a guide rail each and that is, the roles outside the center of gravity of the tower, lie in the direction of movement extending center plane. characterized, that the upper and lower rollers are on different sides of the by the center of gravity of the tower going, are in the direction of movement extending center plane. 2. Aufzugsturm nach Anspruch 1, der aus einem Fachwerk gebildet ist, welches die vertikalen Gleitschienen für den Fahrkorb trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Turmfachwerk quer zur Bewegungsrichtung geneigt ausgebildet und die Aufzugsgleitschiene mittels Verstrebungen mit dem Fachwerk verbunden ist oder daß die Aufzugsgleitschiene von einem Teil des Fachwerkes selbst gebildet wird. 2. Elevator tower according to claim 1, which is formed from a framework, which the vertical slide rails for the car, characterized in that the Tower framework formed inclined transversely to the direction of movement and the elevator slide is connected by means of struts to the framework or that the elevator slide is formed by part of the framework itself. 3. Aufzugsturm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein Fachwerk als abgekröpfter Vertikalträger ausgebildet ist. 3. Elevator tower according to claim 1 or 2, characterized in that its framework as a cranked vertical beam is trained. 4. Aufzugsturm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzugskabine über das obere Ende der Fachwerkkonstruktion hehhar ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift N r. 860 928; französische Patentschrift NTr. 619 874.4. Elevator tower according to one of the preceding claims, characterized in that that the elevator car is formed over the upper end of the truss structure hehhar is. Considered publications: German patent specification No. 860 928; french Patent specification NTr. 619 874.
DES44123A 1954-05-28 1955-05-27 Horizontally movable elevator tower for garages Pending DE1038264B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1038264X 1954-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038264B true DE1038264B (en) 1958-09-04

Family

ID=4554105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44123A Pending DE1038264B (en) 1954-05-28 1955-05-27 Horizontally movable elevator tower for garages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038264B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR619874A (en) * 1925-12-15 1927-04-11 Construction and fitting-out system for automobile or other car garages
DE860928C (en) * 1949-01-17 1952-12-29 Ard A G Method and device for parking vehicles and stacks of goods, especially in large garages or warehouses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR619874A (en) * 1925-12-15 1927-04-11 Construction and fitting-out system for automobile or other car garages
DE860928C (en) * 1949-01-17 1952-12-29 Ard A G Method and device for parking vehicles and stacks of goods, especially in large garages or warehouses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781441A1 (en) ELEVATING CRANE
DE1965142A1 (en) Device for parking two vehicles on top of each other
EP0641912A1 (en) Hangar
DE3720239C2 (en)
DE1038264B (en) Horizontally movable elevator tower for garages
DE2301428A1 (en) PARKING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE923848C (en) Circulating cable car
DE1297023B (en) Conveyor system with a plurality of supporting units arranged in two vertical columns and supporting one another
CH406565A (en) Cable lift
DE867747C (en) Upper guide for folding sliding gates with two or more hinged leaves
DE959802C (en) Hatch cover for ships
DE1135640B (en) Mobile console crane
DE4216479A1 (en) Chain-guided parking system
DE1406680A1 (en) Actuating device for foldable hatch covers formed by lids
DE1759873C3 (en) Formwork for the serial production of at least one-sided open space cells made of reinforced concrete, such as prefabricated garages or the like
DE2710863C3 (en) Revolving steel structure, especially for a revolving platform
DE728007C (en) Support chain elevator
DE2808988A1 (en) LOADING DEVICE FOR A FACADE ELEVATOR
CH324367A (en) Horizontally movable elevator equipment
AT240273B (en) Storage facility
AT235516B (en) Construction elevator
DE7706577U1 (en) OVERHEAD MOVABLE GATE
AT264383B (en) Spindle drive for lifts, in particular ship lifts
DE578194C (en) Circulating elevator for parking motor vehicles
EP3566996A1 (en) Lift with a tiltable carrying sheave assembly