DE1037561B - Safety circuit for shutting down electric motor drives in textile machines - Google Patents

Safety circuit for shutting down electric motor drives in textile machines

Info

Publication number
DE1037561B
DE1037561B DEB44377A DEB0044377A DE1037561B DE 1037561 B DE1037561 B DE 1037561B DE B44377 A DEB44377 A DE B44377A DE B0044377 A DEB0044377 A DE B0044377A DE 1037561 B DE1037561 B DE 1037561B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
circuit
measuring
assigned
twisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB44377A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Lohest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DEB44377A priority Critical patent/DE1037561B/en
Publication of DE1037561B publication Critical patent/DE1037561B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/40Regulating or controlling the amount of current drawn or delivered by the motor for controlling the mechanical load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsschaltung zum Stillsetzen von mit elektromotorischem Einzelantrieb versehenen Textilmaschinen, insbesondere von Zwirn- und Spinnmaschinen, die den Faden in freiem Fadenballon führen und die bei eintretenden Betriebsstörungen abgeschaltet werden müssen. Sie ist immer anwendbar an solchen Textilmaschinen mit elektrischem Einzelantrieb, deren Leerlaufleistung oder deren Leistungsbedarf bei Störungen von dem normalen Betriebsleistungsbedarf abweicht.The invention relates to a safety circuit for stopping with electromotive Individual drive provided textile machines, in particular twisting and spinning machines, which the thread lead in a free thread balloon and which must be switched off in the event of malfunctions. she can always be used on textile machines with individual electric drives whose idle power or whose power requirement deviates from the normal operating power requirement in the event of malfunctions.

Bei Zwirnmaschinen mit einzelnen für sich angetriebenen Zwirnstellen ist man bestrebt, im Falle einer Störung, sei es bei Fadenbruch oder auslaufendem Faden, sei es bei etwaigem Mitlaufen von Teilen, die im normalen Betrieb stillstehen sollen, z. B. Spulenträger bei Doppeldraht-Zwirnmaschinen od. dgl., die jeweils von der Störung betroffene Zwirnstelle alsbald zum Stillstand zu bringen.In twisting machines with individual twisting units driven by themselves, efforts are made in the case a malfunction, be it a thread breakage or a leaking thread, be it a possible movement of parts, which should stand still during normal operation, z. B. bobbin in two-for-one twisting machines or the like., to bring the twisting point affected by the fault to a standstill as soon as possible.

Es sind bereits Fadenwächtereinrichtungen bekannt, welche bei Unterbrechung der Fadenanlieferung über entsprechende Stellglieder den Antriebsmotor der betroffenen Spindel oder Wickeleinrichtung ausschalten. Handelt es sich um Doppeldraht-Zwirnspindeln, so sind aus Sicherheitsgründen besondere mechanische Festhaltevorrichtungen vorzusehen, welche beim unzulässigen Inumlaufgeraten des Lieferspulenträgers wirksam werden, ehe die betroffene Spindel unter den hohen Zentrifugalkräften zur Bruch geht und größeren Schaden anrichtet.There are already known thread monitor devices which, when the thread delivery is interrupted the drive motor of the spindle or winding device concerned via corresponding actuators switch off. In the case of two-for-one twisting spindles, there are special ones for safety reasons mechanical retaining devices to be provided, which in the event of inadmissible circulation of the delivery reel carrier take effect before the affected spindle breaks under the high centrifugal forces goes and causes greater damage.

Alle diese bekannten, auf meist mechanischem Wege und mit mechanischen Mitteln arbeitenden Abschaltvorrichtungen besitzen den großen betrieblichen Nachteil, daß ihre Elemente im Zusammenspiel der mechanischen Reibung unterworfen sind und daher gelegentlich unzuverlässig arbeiten können, wodurch die gerade verlangte und bezweckte Sicherheit im Falle von Störungen dann doch nicht immer gegeben ist. Da die Vorrichtungen teilweise außerhalb der Maschinenabkapselung anzuordnen sind, unterliegen sie auch dem Einfluß von Staub und Flusen, die ihre Funktionen noch zusätzlich und nicht vorhersehbar hemmen können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bekannter Fadenwächter- und Festhaltevorrichtungen zu beheben, eine sichere, leicht einstellbare Abschaltung zu gewährleisten und gegebenenfalls, wenn verschiedenartige Störfälle in einer Maschine auftreten können — beispielsweise an der Doppeldraht-Zwirnspindel durch Fadenbruch oder versagender Festhaltevorrichtung der Lieferspule —, eine gemeinsame einfache Sicherheitseinrichtung zu schaffen, welche bei jeglicher Störung während des Betriebes wirksam wird und den Antrieb der betroffenen Spindel oder Arbeitsvorrichtung alsbald zum Stillstand bringt.All of these known cut-off devices that work mostly mechanically and with mechanical means have the major operational disadvantage that their elements in the interaction of the are subject to mechanical friction and can therefore sometimes work unreliably, as a result of which the security that is just required and intended is not always given in the event of malfunctions is. Since the devices are partially to be arranged outside of the machine encapsulation, are subject to they are also subject to the influence of dust and lint, which add to their functions and cannot be foreseen can inhibit. The invention is based on the object of these disadvantages of known thread monitors and To fix retaining devices, to ensure a safe, easily adjustable shutdown and, if necessary, if various types of malfunction can occur in a machine - for example at the two-for-one twisting spindle due to thread breakage or failure of the delivery bobbin holding device -, to create a common, simple safety device, which in the event of any malfunction during the Operation becomes effective and the drive of the affected spindle or working device is activated as soon as possible brings to a standstill.

Sicherheitsschaltung zum StillsetzenSafety circuit for stopping

elektromotorischer Antriebeelectric motor drives

von Textilmaschinenof textile machines

Anmelder:Applicant:

Barmer MaschinenfabrikBarmer machine factory

Aktiengesellschaft,
Wuppertal-Oberbarmen
Corporation,
Wuppertal-Oberbarmen

Hans Lohest, Remscheid-Lennep,
ist als Erfinder genannt worden
Hans Lohest, Remscheid-Lennep,
has been named as the inventor

Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, im Stromkreis bzw. in einem Abzweig des Stromkreises des einzelnen Antriebsmotors die Meßspule eines Differenzmeßwerkes zum Vergleichen des aus der Stärke bzw. Phasenlage des entnommenen Netzstromes herrührenden magnetischen Flusses mit einem fest einstellbaren magnetischen Gegennuß einzuschalten und dem DifEerenzmeßwerk eine den Motor stillsetzende Abschaltvorrichtung zuzuordnen, welche bei Abweichungen der Stromstärke bzw. Phasenlage vom Normalwert anspricht. Es wurde nämlich festgestellt, daß bei vielen Textilmaschinen, insbesondere bei allen Maschinen, die den Faden in freiem Ballon führen, aber auch bei größeren Spulmaschinen und Feinspulmaschinen mit fremd angetriebener Changierung, die mit gleichbleibender Fadenzufuhrgeschwindigkeit arbeiten, der Leistungsbedarf bei normalem Betrieb in verhältnismäßig eng begrenztem Bereich liegt und sich im Falle etwaiger Betriebsstörungen wesentlich ändert. Solches gilt im Falle der Doppeldrahtzwirnspindel sowohl für den Fall des Fadenbruchs, bei dem die Motorleistung stark zurückgeht, als auch für den Fall eines Inumlaufgeratens der Lieferspule, bei dem der Leistungsbedarf stark ansteigt.It is proposed according to the invention, in the circuit or in a branch of the circuit of the individual drive motor, the measuring coil of a differential measuring mechanism to compare the strength or phase position of the drawn mains current resulting from the magnetic flux with a fixed adjustable to switch on the magnetic counter nut and the differential measuring mechanism to stop the motor To assign disconnection device, which in the event of deviations in the current strength or phase position from the normal value appeals to. It has been found that in many textile machines, especially in all Machines that guide the thread in a free balloon, but also with larger winding machines and fine winding machines with externally driven traversing that operates at a constant thread feed speed work, the power requirement in normal operation is in a relatively narrow range and changes significantly in the event of any operational disruptions. This applies in the case of the two-for-one twisting spindle both in the event of a thread break, in which the engine power drops sharply, as well as in the event an in-circulation device of the delivery reel, in which the power requirement increases sharply.

Handelt es sich bei den Leistungsunterschieden zwischen Betriebs- und Störfall um größere Beträge, so werden sich diese vornehmlich in Änderungen des zugeführten Stromes auswirken. Es empfiehlt sich in diesem Falle, die Meßspule des Differenzmeßwerkes im Abzweig des Antriebsstromkreises anzuordnen und sie über einen Gleichrichter zu speisen, während der magnetische Gegenfluß durch eine einstellbare Gleichspannung oder einen verschiebbaren Permanent-If the differences in performance between operational and malfunction are larger amounts, so these will primarily affect changes in the current supplied. It is recommended in In this case, to arrange the measuring coil of the differential measuring mechanism in the branch of the drive circuit and to feed them via a rectifier, while the magnetic counter-flow by an adjustable DC voltage or a movable permanent

809 599/463809 599/463

magneten erzeugt wird. Handelt es sich hingegen um verhältnismäßig kleine Antriebsleistungen, die sich vornehmlich in einer Phasenverschiebung äußern, so wird man vorteilhafterweise die Meßspuk unmittelbar in den Antriebskreis legen und die Gegenspule über einen einstellbaren Phasenschieber speisen. In allen Fällen wird aber das Differenzmeßwerk bei zu großen Abweichungen der Antriebsleistungen vom Solhvertbereich eine Abschalteinrichtung, beispieils-magnets is generated. If, on the other hand, it is a question of relatively small drive powers that are express primarily in a phase shift, then one will advantageously immediately the measuring spook place in the drive circuit and feed the counter coil via an adjustable phase shifter. In In all cases, however, the differential measuring mechanism is too large if the drive power deviates from the Solhvert area a disconnection device, for example

bzw. an R und O gelegten Transformator Tr mit Mittelanzapfung an der Sekundärspule sowie aus einem Regelwiderstand W, einem Kondensator C und dem Regelwiderstand A" zusammensetzt. Die Spule R1 wird unmittelbar aus dem Versorgungsnetz gespeist. Das Differenzrelais wird nach Ausführung Fig. 1 mit seiner Spule Rn über die Abgleichvorrichtung P an eine konstante Spannung U angeschlossen. Diese kann für die ganze Zwirnmaschine oder für eine beor transformer Tr connected to R and O with a center tap on the secondary coil and composed of a variable resistor W, a capacitor C and the variable resistor A. The coil R 1 is fed directly from the supply network its coil R n is connected to a constant voltage U via the balancing device P. This can be used for the entire twisting machine or for a be

weise ein Schaltschütz, beeinflussen, welches die io stimmte Gruppe von Zwirnstellen ausgelegt sein.wise a contactor, influence which group of twisting points should be designed.

Beim Einschalten fließt dann der Steuerstrom über die Steuerdruckknöpfe »AUS«-»EIN« und über die Schaltschützspule 5 zum Nulleiter. Die Spule S zieht an und legt die Kontakte S1 bis 6"IV um. Der KontaktWhen switching on, the control current then flows via the control pushbuttons »OFF« - »ON« and via the contactor coil 5 to the neutral conductor. The coil S picks up and changes the contacts S 1 to 6 " IV . The contact

gen anspricht;gen appeals;

Fig. 2 zeigt die gleiche Anordnung mit einer Phasenbrücke und einem Differenzrelais, welches bei Änderung des Leistungsfaktors anspricht.Fig. 2 shows the same arrangement with a phase bridge and a differential relay, which at Change in the power factor responds.

Der die Spindel antreibende Motor M ist mit seinen Anschlußklemmen über die Schaltschützkontakte Sn bis Sly an das Versorgungsnetz RST angeschlossen. Das Differenzrelais wird gebildet von den beiden The motor M driving the spindle is connected with its terminals via the contactor contacts S n to S ly to the supply network RST. The differential relay is formed by the two

Stromzulieferung zum Antriebsmotor selbsttätig unterbricht.Power supply to the drive motor interrupts automatically.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.Two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically in the drawing.

Fig. 1 zeigt die Sicherheits-Abschalteinrichtungen 15 S1 bereitet nun die Selbsthaltung des Schaltschützes S mit einem Differenzrelais, welches bei Stromänderun- vor. Die Kontakte S11 bis S1Y schalten den Antriebsmotor M an das Versorgungsnetz RST. Bei Erregung der Spule R1 des Differenzrelais bleibt der Relaiskontakt r nach rechts gelegt. Der Stromverlauf geht ao von der Steuerphase ST über den Druckknopf »AUS«, über den Relaiskontakt r und die Signallampe L zum Nulleiter. Beim Anlaufen, beim Auslaufen und Stillstand leuchtet also nunmehr die Lampe L auf. Sobald der Anlaufstrom abgeklungen ist, kann der Druck-Spulen R1 und Rn, die in den schematischen Darstel- 35 knopf »EIN« losgelassen werden. Während des norlungen auseinandergezogen gezeichnet sind, in der malen Betriebes geht der Stromverlauf von der Praxis aber immer auf der gleichen Seite angeordnet Steuerphase ,ST-Druckknopf »AUS« über den nach und meist ineinandergewickelt werden. Eine Differenz links in die dargestellte Ruhelage gegangenen Relaisin der Intensität der Magnetfelder dieser beiden Spu- kontakt r, über den Kontkat S1 und das Schaltschütz ,S" len R1 und An bewirkt, daß der Relaiskontakt r aus 30 zum Nulleiter. Das Schaltschütz S hält sich selbst.
der dargestellten Ruhestellung, in welcher er bei- Der magnetische Kraftfluß der Spule R11, welcher
Fig. 1 shows the safety cut-off devices 15 S 1 now prepares the self-holding of the contactor S with a differential relay, which in the event of current changes. The contacts S 11 to S 1Y switch the drive motor M to the supply network RST. When coil R 1 of the differential relay is excited, relay contact r remains set to the right. The current flow goes from the control phase ST via the push button "OFF", via the relay contact r and the signal lamp L to the neutral conductor. When starting, coasting and standstill, the lamp L now lights up. As soon as the start-up current has subsided, the pressure coils R 1 and R n , which are shown in the “ON” button in the diagram, can be released. During the normalization are drawn apart, in the painting operation the current flow goes from practice but always on the same side. A difference in the intensity of the magnetic fields of these two track contacts r, via the contact S 1 and the contactor, S "len R 1 and A n, causes the relay contact r from 30 to become the neutral conductor S holds itself.
the illustrated rest position, in which he- The magnetic flux of the coil R 11 , which

spielsweise unter Federspannung gehalten ist, nach hinsichlioh seiner Kraftliniendichte dem Normalfallrechts angezogen wird. Dieser Kontakt r liegt in fluß der Spule R1 anzugleichen ist, ist in seiner Flußeinem Steuerkreis, welcher an eine beliebige Steuer- richtung dem der Spule R1 entgegengerichtet. Im Bestromquelle ST, vorzugsweise an eine bestimmte 35 triebszustand der Spindel heben die beiden Kraft-Hilfsspannung, z. B. eines Steuertransformators, ge- felder der Spulen R1 und R11 sich fast auf. Damit aber legt ist und das Schaltschütz S betätigt. kleine Schwankungen, welche unter Umständen be-for example, is kept under spring tension, according to its force line density the normal case is attracted to the right. This contact r is in the flux of the coil R 1 is to be adjusted, is in its flux in a control circuit which, in any control direction, opposes that of the coil R 1. In the power source ST, preferably at a certain operating state of the spindle, raise the two auxiliary power voltage, z. B. a control transformer, fields of the coils R 1 and R 11 are almost on. But this sets and the contactor S is operated. small fluctuations, which may

Die Tatsache, daß die Stromstärke in der Zuleitung reits durch eine schwankende Fadenspannung bzw. zum Motor gegenüber derjenigen, die in normalem durch das Atmen des Fadenballons hervorgerufen Betrieb vorhanden ist, bei Fadenbruch oder auslaufen- 40 werden, nicht etwa die Abschaltung bewirken, kann dem Fadenende abnimmt und bei etwaigem Mitlaufen die aus dem Gleichrichter G gewonnene Gleichspansolcher Teile, die eigentlich stillstehen sollen, z. B. des nung über ein integrierendes Glied, z. B. den Wider-Spulenträgers, zunimmt, wird erfindungsgemäß dazu stand W und den Kondensator C, der Spule R1 zugebenutzt, das aus den beiden Spulen R1 und R11 be- führt werden. Durch den Widerstand N wird je nach stehende Differenzrelais entsprechend zu erregen und 45 Stärke des Motorstromes ein Spannungsabfall herbei Intensitätsdifferenz der Kraftfelder von R1 und vorgerufen. Die gewonnene Gleichspannung ist ein Ä'n über den hierdurch umgelegten Relaiskontakt r
das Schaltschütz S zu betätigen. Da an sich schon je
nach Titer oder Anzahl der Zwirndrehungen pro laufenden Meter des zu behandelnden Fadenmaterials 50 R11 zu Beginn jeder Arbeitscharge so eingestellt werder Kraftbedarf des Motors M und damit die Strom- den, daß sie sich angleichen. Dies ist am Erlöschen stärke bzw. die Phasenlage des Motorstromes verschieden sind, ist es notwendig, in den Stromkreis der
Spule Rn eine Abgleichvorrichtung einzuschalten,
The fact that the current are in the supply line already by a varying yarn tension and to the motor with respect to those caused in normal by the breathing of the thread balloon operation is present in yarn breakage or expiring 40, not causing the disconnection, can the The end of the thread decreases and, if there is any running along, the DC spans of those parts obtained from the rectifier G that should actually stand still, e.g. B. the voltage via an integrating member, z. B. the counter-bobbin, increases, according to the invention stood W and the capacitor C, the coil R 1 added, which are carried out from the two coils R 1 and R 11 . Through the resistor N , depending on the differential relay, a voltage drop is generated, depending on the differential relay, and the intensity of the force fields from R 1 and 45 is different. The DC voltage obtained is an Ä'n via the relay contact r that is thereby relocated
to operate the contactor S. Ever since in itself
according to the titer or number of twists per running meter of the thread material to be treated 50 R 11 at the beginning of each work batch, the power requirement of the motor M and thus the currents are set so that they are equal. This is due to the extinction strength or the phase position of the motor current are different, it is necessary in the circuit of the
Coil R n to switch on a balancing device,

welche den Sollwert des Kraftfeldes der Spule R11 55 wert. Bei etwaigem Umlauf solcher Teile, welche an verändert und denselben auf den im Einzelfall erfor- sich stillstehen sollen, wird dieser Wert größer als der derlichen Wert einstellt. Betriebswert. In beiden Fällen tritt infolge der Inten-which is the nominal value of the force field of the coil R 11 55 worth. In the event that such parts are in circulation, which have changed and which are to remain stationary in the individual case, this value is set greater than the corresponding value. Operating value. In both cases, as a result of the

Zu diesem Zweck ist bei der Anordnung gemäß sitätsdifferenz im Differenzrelais eine Abschaltung Fig. 1 als Abgleichvorrichtung ein Regelwiderstand P des Motors M ein. Der Relaiskontakt r wird nach vor die Spule Rn geschaltet. Beide sind in Reihe an 60 rechts angezogen. Die Signallampe L leuchtet auf. Die eine konstante Gleichspannung U angeschlossen. Die Selbsthaltung des Schaltschützes 5 mit dem Strom-For this purpose, in the arrangement according to sitätsdifferenz in the differential relay, a shutdown Fig. 1 as a balancing device is a variable resistor P of the motor M a. The relay contact r is switched in front of the coil R n . Both are dressed in a row at 60 on the right. The signal lamp L lights up. The a constant DC voltage U is connected. The latching of the contactor 5 with the current

Maß für die Belastung der Spindel. Bei Umstellen auf andere Titer und andere Spindel- bzw. Zwirnungsdrehzahlen müssen die Kraftfelder von R1 undMeasure of the load on the spindle. When changing to other titer and other spindle or twisting speeds, the force fields of R 1 and

der Signallampe erkennbar.recognizable by the signal lamp.

Bei Fadenbruch läuft der Spindelmotor M leer, der Meßwert ist somit sehr klein gegenüber dem Betriebs-If the thread breaks, the spindle motor M runs idle, the measured value is therefore very small compared to the operating

Spule R1 wird ebenfalls mit Gleichspannung versorgt, welche über eine an sich bekannte Gleichrichteranordnung aus dem Versorgungsnetz RST bezogen wird. Diese Anordnung besteht aus dem Nebenwiderstand N, dem eigentlichen Gleichrichter G, dem Widerstand W und dem Kondensator C. Coil R 1 is also supplied with DC voltage, which is obtained from the supply network RST via a rectifier arrangement known per se. This arrangement consists of the shunt resistor N, the actual rectifier G, the resistor W and the capacitor C.

Die Abgleichvorrichtung bei der Anordnung gemäß Fig. 2 besteht demgegenüber aus einer Phasenbrücke,In contrast, the adjustment device in the arrangement according to FIG. 2 consists of a phase bridge,

die sich aus einem an eine konstante Wechselspannung 70 angeordnet sein.which can be arranged from a to a constant alternating voltage 70.

verlauf Steuerphase 5T-Druckknopf »AUS «»-Relaiskontakt r-Kontakt SV-Schaltschütz ^-Nulleiter wird unterbrochen.course of control phase 5T push button »OFF« »relay contact r-contact SV contactor ^ -neutral conductor becomes interrupted.

Die Erfindung kann auch bei handbetätigten Schaltern mit mechanischer Verriegelung und elektrischer Auslösung verwendet werden. Auch können, zumal wenn ein schnelles Stillsetzen der Spindel erwünscht ist, zusätzliche Bremsmittel bekannter AusführungThe invention can also be applied to manually operated switches can be used with mechanical locking and electrical release. Also can, especially if a quick shutdown of the spindle is desired, additional braking means of known design

Bei kleinen Motortypen ändert sich die Stromaufnahme des Motors bei Spindelleerlauf und Überlast gegenüber dem normalen Betrieb vielfach nur wenig. Die Leistungsaufnahme bei Mehrlast solcher Motoren wird bekanntlich wesentlich durch Verbesserung des Leistungsfaktors bestimmt. Aus dieser Erkenntnis wird erfindungsgemäß an Stelle der Meßanordnung gemäß Fig. 1, die die Stromstärken vergleicht, ein Vergleich der Phasenlage des Motorstromes mit der der Spule Rn vorgenommen. Als Phasenvergleichsbasis dienten im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 die aus dem Versorgungsnetz gespeiste Phasenbrücke und der Wert, mit dem die Spule Rn des Differenzrelais erregt wird. Selbstverständlich können hier auch Drehtransformatoren als Phasenschieber für die Phasenbrücke in bekannter Weise verwendet werden, zumal wenn an diese Einrichtung eine ganze Zwirnmaschine oder eine größere Gruppe von Zwirnstellen angeschlossen ist. Der Abgleich erfolgt, indem man die beiden Kraftfelder der Spulen R1 und R11 gegeneinanderschaltet. Die Addition der Werte der beiden Kraftfelder muß im Betriebszustand im Bereich nahe Null liegen, damit das Differenzrelais nicht anspricht. Im dargestellten Beispiel wird der Motorstrom in einer Phase kontrolliert; er eilt bekanntlich der Spannung des Versorgungsnetzes nach. Die Größe des Nacheilwinkels liegt bei Spindelmotoren in der Textilindustrie in einem beschränkten Bereich von etwa 25 bis 65°. Für einen solchen Bereich ist die beschriebene Phasenbrücke voll ausreichend. Bei etwaigen Störungen der zuvor näher beschriebenen Art ändert sich die Phasenlage des Motorstromes. Dementsprechend legt sich dann jeweils der Relaiskontakt r nach rechts um und bewirkt hierdurch wie im voraufgegangenen Beispiel die Abschaltung des Motors.In the case of small motor types, the motor's current consumption changes only slightly when the spindle is idling and overloaded compared to normal operation. It is well known that the power consumption of such motors when the load is increased is essentially determined by improving the power factor. From this knowledge, instead of the measuring arrangement according to FIG. 1, which compares the current intensities, the phase position of the motor current is compared with that of the coil Rn . In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the phase bridge fed from the supply network and the value with which the coil R n of the differential relay is excited served as a phase comparison basis. Of course, rotary transformers can also be used here as phase shifters for the phase bridge in a known manner, especially if an entire twisting machine or a larger group of twisting stations is connected to this device. The adjustment is made by switching the two force fields of the coils R 1 and R 11 against each other. The addition of the values of the two force fields must be close to zero in the operating state so that the differential relay does not respond. In the example shown, the motor current is controlled in one phase; as is well known, it lags behind the voltage of the supply network. The size of the lag angle for spindle motors in the textile industry is in a limited range of approximately 25 to 65 °. The phase bridge described is fully sufficient for such an area. In the event of any malfunctions of the type described in more detail above, the phase position of the motor current changes. Correspondingly, the relay contact r then moves to the right and, as in the previous example, causes the motor to be switched off.

Als Vergleichsmeßwerke können an Stelle des Differenzrelais Kreuzspulmeßwerke oder ähnliche Vorrichtungen bekannter Bauart verwendet werden. Gegenüber den bekannten Anordnungen hat der Erfindungsgegenstand den besonderen Vorteil, daß nicht nur bei Fadenbruch abgeschaltet wird, sondern auch bei Mehrlast durch unerwünschtes Mitlaufen gewisser Teile, z. B. des Spulenträgers bei Doppeldraht-Zwirnmaschinen. Im übrigen sind bei der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung keine Fadenumlenkstellen, wie sonst üblich und störend, vorhanden. Schließlich ist die Erfindung auch bei anderen Textilmaschinen mit elektromotorischem Einzelantrieb verwendbar, so z. B. bei Streckwerken.As comparison measuring units, cross-coil measuring units or similar can be used instead of the differential relay Devices of known type are used. Compared to the known arrangements has Subject matter of the invention has the particular advantage that it is switched off not only when the thread breaks, but even with increased load due to undesired running of certain parts, e.g. B. the bobbin in two-for-one twisting machines. In addition, there are no thread deflection points in the safety device according to the invention, as usual and annoying, available. Finally, the invention is also with others Textile machines with a single electric motor drive can be used, e.g. B. in drafting systems.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Sicherheitsschaltung zum Stillsetzen von mit elektromotorischem Einzelantrieb versehenen Textilmaschinen bei Betriebsstörungen, insbesondere von Zwirn- und Spinnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis bzw. in einem Abzweig des Stromkreises des einzelnen Antriebsmotors die Meßspule eines Differenzmeßwerkes zum Vergleichen des aus der Stärke bzw. Phasenlage des entnommenen Netzstromes herrührenden magnetischen Flusses mit einem fest einstellbaren magnetischen Gegenfluß geschaltet ist und dem Differenzmeßwerk eine den Motor stillsetzende Abschaltvorrichtung zugeordnet ist, welche bei Abweichungen der Stromstärke bzw. Phasenlage vom Normalwert anspricht.1. Safety circuit for shutting down individual motorized drives Textile machines in the event of malfunctions, in particular of twisting and spinning machines, characterized in that that in the circuit or in a branch of the circuit of the individual drive motor, the measuring coil of a differential measuring mechanism to compare the resulting from the strength or phase position of the drawn mains current magnetic flux is switched with a fixed adjustable magnetic counterflow and the Differential measuring mechanism is assigned to a shutdown device that shuts down the engine, which at Responds to deviations in the current strength or phase position from the normal value. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Abzweig des Antriebes liegenden, über einen Gleichrichter gespeisten Meßspule eine mit einstellbarer Gleichspannung gespeiste Gegenspule bzw. ein verschiebbarer Permanentmagnet zugeordnet ist.2. Circuit according to claim 1, characterized in that the lying in the branch of the drive, A measuring coil fed via a rectifier is a measuring coil fed with an adjustable DC voltage Counter coil or a movable permanent magnet is assigned. 3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Antriebsstromkreis liegenden Meßspule eine über einen einstellbaren Phasenschieber gespeiste Gegenspule zugeordnet ist.3. A circuit according to claim 1, characterized in that the lying in the drive circuit Measuring coil is assigned a counter coil fed by an adjustable phase shifter. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 599/463 8.58© 809 599/463 8.58
DEB44377A 1957-04-20 1957-04-20 Safety circuit for shutting down electric motor drives in textile machines Pending DE1037561B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44377A DE1037561B (en) 1957-04-20 1957-04-20 Safety circuit for shutting down electric motor drives in textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44377A DE1037561B (en) 1957-04-20 1957-04-20 Safety circuit for shutting down electric motor drives in textile machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037561B true DE1037561B (en) 1958-08-28

Family

ID=6967316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB44377A Pending DE1037561B (en) 1957-04-20 1957-04-20 Safety circuit for shutting down electric motor drives in textile machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037561B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519221A1 (en) * 1975-04-30 1976-11-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Sensing breaks of yarns wound on motor spindles - by deriving power input differences as yarn break indications
DE3235406A1 (en) * 1982-09-24 1984-03-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Device for stopping individual feed bobbins in the event of an operating fault on a textile machine
DE3410757A1 (en) * 1982-09-24 1985-09-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Device for stopping individual feed bobbins in the event of an operating fault on a textile machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519221A1 (en) * 1975-04-30 1976-11-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Sensing breaks of yarns wound on motor spindles - by deriving power input differences as yarn break indications
DE3235406A1 (en) * 1982-09-24 1984-03-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Device for stopping individual feed bobbins in the event of an operating fault on a textile machine
DE3410757A1 (en) * 1982-09-24 1985-09-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Device for stopping individual feed bobbins in the event of an operating fault on a textile machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650536A5 (en) DEVICE FOR SWITCHING OFF AN ELECTROMOTORIC SINGLE-SPINDLE DRIVE WHEN OPERATING FAILURE ON A TEXTILE MACHINE.
DE19801334C2 (en) Electromagnetic hysteresis brake, especially as a thread brake for textile machines
DE1166064B (en) Device for monitoring the thread run in ring spinning and ring twisting machines
DE1510854B1 (en) Multiple wire twisting or spinning spindle
DE3025782C2 (en) Warp knitting machine
DE3644433C2 (en) Method and device for controlling a winding station of a textile machine producing cross-wound bobbins
DE3315247A1 (en) SPIDER
AT200043B (en) Device for shutting down textile machines
DE1037561B (en) Safety circuit for shutting down electric motor drives in textile machines
EP0443632A1 (en) Spinning machine
DE2519221C2 (en) Method and device for sensing thread breaks on spinning or twisting machines
WO1985004908A1 (en) Spinning machine
DE3501530C2 (en)
DE19836701A1 (en) Method of stopping an electric drive motor and brake circuit
CH691493A5 (en) Drive system for a spinning machine, in particular a ring spinning machine.
DE4039121A1 (en) Running yarn monitor - has voltage divider to set limits for automatic tolerance range adjustment after a start-up
CH679390A5 (en)
CH467209A (en) Method for controlling a textile machine, in particular automatic package winder, as a function of the thread path and device for carrying out the method
CH660204A5 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE MOTOR OF A WEAVING MACHINE.
DE10251443A1 (en) Individual drives for multi-position textile machine involves synchronized induction motors supplied by a number of inverters
DE1685644A1 (en) Detection device for thread breaks in textile machines
EP1476594B1 (en) Texturing machine
CH592567A5 (en) Yarn break monitor - has disc driven by yarn and connected to AC generator to produce control signals and dispense with voltage stabiliser and supply
DE2313274C3 (en) Yarn feeding device for textile machines
DE976982C (en) Electromotive drive of winding devices, especially for reel drives in rolling mills