DE1035588B - Oven, preferably tunnel oven, with adjustable heated Perkins pipe registers for the oven floor and ceiling - Google Patents

Oven, preferably tunnel oven, with adjustable heated Perkins pipe registers for the oven floor and ceiling

Info

Publication number
DE1035588B
DE1035588B DEM27605A DEM0027605A DE1035588B DE 1035588 B DE1035588 B DE 1035588B DE M27605 A DEM27605 A DE M27605A DE M0027605 A DEM0027605 A DE M0027605A DE 1035588 B DE1035588 B DE 1035588B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
furnace
perkins
gas guide
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM27605A
Other languages
German (de)
Inventor
Angelo Marinoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1035588B publication Critical patent/DE1035588B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/48Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces in the form of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/06Ovens heated by radiators
    • A21B1/14Arrangement of radiators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit der heizungstechnischen Verbesserung eines bekannten, vielfach auch als Tunnel-Durchlaufofen ausgeführten Backofentyps mit von einer einzigen Feuerung beheizten getrennten Perkinsrohr-Registern unter der bzw. für die Backraumsohle und in, über oder unter der Backraumdecke. Die beheizten Enden der Perkinsrohr-Register liegen bei solchen bekannten öfen in getrennten, für Ober- bzw. Unterhitze bestimmten Heizgaszügen ·—■ allerdings verhältnismäßig großer Länge —, in denen auf dem Wege zum gemeinsamen Schornstein Drossel- bzw. Absperrorgane angeordnet sind, die eine Regelung der gewünschten Oberhitze im Verhältnis zur Unterhitze gestatten. Die bekannten Vorschläge in dieser Richtung befriedigen zug- und einbautechnisch ·— in letzterer Hinsicht wegen der Verwendung mehrfach gekrümmter Perkinsrohre — nicht immer bzw. bedürfen besonderer Rücksichtnahme auf den durch einen bestehenden Schornstein gegebenen natürlichen Zug bzw. erfordern den Einbau eines Saugzuggebläses, wodurch dieser Ofentyp sich der sonstigen Vorteile gegenüber dem mit Umwälzung von Heizgasen durch ein Gebläse zur indirekten Beheizung des Backraumes arbeitenden anderen Ofentyp teilweise begibt; denn die indirekte Beheizung des Backraumes mittels der bekannten Perkinsrohr-Register hat ja gerade an sich den Vorzug, daß die Perkinsrohre die Wärmeleitung von der Feuerung zu entlegenen Stellen des Backraumes auf besonders einfache Weise gestatten, ohne daß man — wie die Erfindung zu erkennen gibt — sich mit großen Zugverlusten und Erschwerungen von Ein- und Ausbau der Perkinsrohr-Register abzufinden braucht.The invention is concerned with the heating technology improvement of a known, often as Tunnel continuous oven of the oven type with separate Perkins pipe registers heated by a single furnace under or for the oven floor and in, above or under the oven ceiling. the The heated ends of the Perkins tube register are in such known ovens in separate, for upper resp. Bottom heat certain hot gas flues · - ■ however relatively long - in which on the Paths to the common chimney throttle or shut-off devices are arranged, which a scheme allow the desired top heat in relation to the bottom heat. The well-known suggestions in this Direction satisfactory in terms of tension and installation - in the latter respect because of the multiple use curved Perkins tubes - not always or require special consideration for the through an existing chimney given a natural draft or require the installation of an induced draft fan, whereby this type of furnace has the other advantages over the one with circulation of heating gases by a fan for indirect heating of the baking chamber working another type of oven partially enters; because the indirect heating of the baking chamber by means of the well-known Perkins pipe register is just on has the advantage that the Perkins tubes conduct heat from the furnace to remote places in the Allow the baking chamber in a particularly simple manner, without you - as the invention to recognize there - with great draft losses and difficulties in installing and removing the Perkins pipe register needs to come to terms.

Der angegebene Erfolg wird nunmehr erfindungsgemäß in allgemeinster Form durch die folgende Vereinigung nachstehend aufgeführter bekannter Bauteile in folgender neuer Ausbildung und Anordnung erreicht :The stated success is now according to the invention in the most general form by the following combination achieved the following known components in the following new design and arrangement :

Zunächst laßt man die von der Feuerung kommenden Heizgase in einem seitlich neben dem Ofenblock angeordneten Steig- oder Fallschacht — die Strömungsrichtung richtet sich nach der Anordnung der Feuerung oben oder unten — in zwei übereinander parallel angeschlossene flache Gasführungskammern einströmen, die in dem von ihnen eingenommenen Grundrißbezirk Ofensohle und Ofendecke darstellen. Die einander zugekehrten waagerechten parallelen Wände dieser Gasführungskammern müssen also mindestens einen für die zu backenden Gebäckarten zulässigen geringsten lichten Abstand voneinander haben. Außerdem muß ihre Grundrißbreite der lichten Backraumbreite mindestens entsprechen, und ferner muß ihre in der Beschickungs- oder Durchlaufrichtung, also in der Ofenhauptachse gemessene Länge Backofen,
vorzugsweise Tunnel-Durchlaufofen,
First of all, the heating gases coming from the furnace are allowed to flow into a riser or fall shaft arranged laterally next to the furnace block - the direction of flow depends on the arrangement of the furnace at the top or bottom - into two flat gas guide chambers connected in parallel, one above the other, in the plan area they occupy Represent the oven sole and oven ceiling. The horizontal parallel walls of these gas guide chambers facing one another must therefore have at least the smallest clear distance from one another which is permissible for the types of pastry to be baked. In addition, their floor plan width must at least correspond to the clear width of the baking chamber, and their length measured in the loading or passage direction, i.e. in the main axis of the oven, must
preferably tunnel furnace,

mit von einer einzigen Feuerungwith a single furnace

regelbar beheizten Perkinsrohr-Registern für Backraumsohle und -deckeadjustable heated Perkins pipe registers for the oven floor and ceiling

Anmelder:Applicant:

Angelo Marinoni, Verona (Italien)Angelo Marinoni, Verona (Italy)

Vertreter: Dr.-Ing. R. K. Löbbecke, Patentanwalt,
Berlin-Zehlendorf, Neue Str. 6
Representative: Dr.-Ing. RK Löbbecke, patent attorney,
Berlin-Zehlendorf, Neue Str. 6

Beanspruchte Priorität:
Italien vom 12 Juli 1954
Claimed priority:
Italy 12 July 1954

Angelo Marinoni, Verona (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
Angelo Marinoni, Verona (Italy),
has been named as the inventor

— und dies ist ein besonders wesentliches Merkmajl der Erfindung —·, die Unterbringung yon mindestens zwei — vorzugsweise aber mehr — quer zur Ofenhauptachse waagerecht verlaufenden und strömungsmäßig hintereinandergeschalteten Zügen für die Heizgase gestatten. Diese mehrfache Hin- und Herführung der Heizgase hat den Zweck, trotz verhältnismäßig kurzen gesamten Strömungsweges doch eine weitgehende Abgabe ihres Wärmeinhaltes in einem wärmewirtschaftlich erforderlichen Maße an die Enden der Perkinsrohr-Register zu ermöglichen.- and this is a particularly important feature of the invention - the accommodation of at least two - but preferably more - transversely to the furnace main axis horizontally running and flow-connected trains for the heating gases allow. This multiple back and forth of the heating gases has the purpose, despite being proportionate short overall flow path but a substantial release of their heat content in a heat-efficient way to allow the required dimensions at the ends of the Perkins pipe register.

Für die Erfindung ist in ihrer allgemeinsten Form ferner wesentlich, daß beide Gasführungskammern, von denen die Oberkammer an der Erzeugung der Oberhitze innerhalb des Backraums, dagegen die Unterkammer an der Übertragung von Unterhitze art den letzteren beteiligt ist, entweder auf derselben Ofenseite wie der schon erwähnte Steig- oder FaIlschacht (bei einer geraden Zahl von Heizgaszügen in den .Gasführungskammern) oder auf der entgegengesetzten Ofenseite (bei einer ungeraden Zahl von Heizgas-Querzügen in den Kammern) an einen gemeinsamen senkrechten Gasabzugskanal mit an den beiden Überströmstellen angeordneten, gesondert einstellbaren Drossel- und Absperrschiebern oder -klappen angeschlossen werden. 'For the invention in its most general form it is also essential that both gas guide chambers, of which the upper chamber is responsible for generating the upper heat within the baking chamber, while the lower chamber in the transfer of lower heat art the latter is involved, either on the same Oven side like the riser or downshaft already mentioned (with an even number of hot gas flues in the .Gas guide chambers) or on the opposite side of the furnace (if there is an uneven number of cross-flow heating gas in the chambers) to a common vertical gas exhaust duct with both of them Separately adjustable throttle and shut-off valves or flaps arranged overflow points be connected. '

Die geraden Perkinsrohr-Register, je eines für Ober- und Unterkammer, werden in der üblichen WeisöThe straight Perkins tube registers, one each for the upper and lower chambers, are made in the usual manner

8109 580/18109 580/1

leicht steigend angeordnet. Die Rohrrichtung fällt im Grundriß mit der Ofenhauptachse zusammen. Die Rohrenden der einzelnen Rohrregister ragen — in der Strömungsrichtung der Heizgase sich stufenweise verlängernd, wie üblich — durch die Querzüge der Gasführungskammern hindurch bzw. in sie hinein. Damit sind alle baulichen und Anordnungsnotwendigkeiten umrissen, die zu den obengenannten heizungstechnischen Vorzügen führen.arranged slightly rising. The pipe direction coincides with the main axis of the furnace in the plan. the The pipe ends of the individual pipe registers protrude - step by step in the direction of flow of the hot gases lengthening, as usual - through the cross-sections of the gas guide chambers or into them. This outlines all structural and layout requirements that relate to the heating-related ones mentioned above Advantages lead.

Während man als Regelgrößen auch bei dem Ofentyp gemäß der Erfindung zur Abstimmung der Oberhitze auf die Unterhitze auf die bekannten Absperrorgane und auch auf die je nach der Veränderung der verbrannten Brennstoffmenge sich ändernde Heizgasmenge nicht verzichtet, ergibt sich wegen der Verwendung von nur geraden Perkinsrohren, die sich als Folge der allgemeinsten Ausführung eines Ofens nach der Erfindung als selbstverständlich anbieten, noch eine weitere Möglichkeit der schnellen Feinregelung des Wärmebedarfs des Ofens unabhängig für Ober- und Unterhitze, wenn man die Perkinsrohre axial verschiebbar macht und dadurch die Länge des von den Verbrennungsgasen bespülten Endes jedes Rohrregisters mittels einer Verstellvorrichtung veränderbar macht.While one as controlled variables also in the furnace type according to the invention for the adjustment of the top heat on the lower heat on the known shut-off devices and also on the depending on the change the amount of fuel gas burned does not waive the changing amount of fuel gas, arises because of the use of only straight Perkins tubes, which are the result of the most general design of a furnace offer the invention as a matter of course, yet another possibility of fast fine control of the heat demand of the furnace independently for top and bottom heat, if the Perkins tubes are axially makes displaceable and thereby the length of the end of each pipe register flushed by the combustion gases makes changeable by means of an adjusting device.

Wählt man eine Feuerung mit großer Feuerraumbelastung, wobei es nicht darauf ankommt, ob die Verbrennungsgase nach ihrer Ausnutzung im Ofen an einen Schornstein abgegeben oder größtenteils im Rückführbetrieb in bekannter Weise mit ihrem Wärmeinhalt wieder nutzbar gemacht werden, so besteht erfindungsgemäß auch die Möglichkeit, jede Gasführungskammer mit einer von ihrer Grundrißmitte ausgehenden Folge von hintereinandergeschalteten Querzügen auszustatten, so daß sich also zwei gesonderte symmetrische Gasabzugskanalgruppen sowohl nach der Ofeneintritts- als auch nach der Ofenaustrittsseite zu ergeben. Es sind dann für die Ober- und Unterkammer zwei in der Ofenlängsachse um dieselbe Strecke von der Feuerung bzw. ihrem Steigschacht versetzte Gasabzugskanäle vorhanden. An den vier Überströmstellen sind wie bei der einfachsten unsymmetrischen Anordnung ebenfalls gesonderte Absperrorgane vorhanden.If you choose a furnace with a large combustion chamber load, it does not matter whether the Combustion gases are released into a chimney after they have been used in the stove or mostly in the Return operation can be made usable again in a known manner with their heat content, so there is according to the invention also the possibility of each gas guide chamber with one of its plan center equip outgoing sequence of consecutive cross trains, so that there are two separate symmetrical gas exhaust duct groups both after the furnace inlet and after the furnace outlet side to surrender. There are then two in the furnace longitudinal axis for the upper and lower chambers the same distance from the furnace or its riser shaft displaced gas exhaust ducts available. To the As in the simplest asymmetrical arrangement, four overflow points are also separate Shut-off devices available.

Es besteht durchaus die Möglichkeit, bei entsprechend langsamer Förderung des Backgutes durch den Tunnelofen mit einer einzigen Feuerung und entweder mit einer unsymmetrischen oder einer symmetrischen Anordnung von durch sie beheizten Perkinsrohr-Registern für den ganzen Ofen auszukommen, ohne daß die Rohrlängen der Perkinsrohre zu groß werden. Längere Tunnelofen mit längeren Aufenthaltszeiten des Backgutes in ihnen können aus Backofensektionen im Sinne der obigen erfindungsgemäßen Vorschläge zusammengebaut werden, wobei dann jede Sektion ihre eigene Feuerung erhalten und entweder symmetrisch oder unsymmetrisch ausgeführt werden könnte. Auch für öfen mit fester Backraumsohle oder mit Ausziehherd sind die erfindungsgemäßen Vorschläge zu verwirklichen.There is definitely the possibility, with a correspondingly slow promotion of the baked goods through the Tunnel furnace with a single furnace and either an asymmetrical or a symmetrical one Arrangement of Perkins tube registers heated by them for the whole furnace get along without that the pipe lengths of the Perkins pipes are too great. Longer tunnel kilns with longer dwell times of the baked goods in them can from oven sections in the sense of the above proposals according to the invention be assembled, each section then receiving its own furnace and either could be carried out symmetrically or asymmetrically. Also for ovens with a fixed base or the proposals according to the invention can be implemented with an pull-out hearth.

In der Zeichnung sind neben drei Schnitten durch eine Ausführungsform eines Ofens gemäß der Erfindung auch Möglichkeiten zux Aneinanderreihung mehrerer Ofensektionen zu einem langen Tunnelofen dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, in addition to three sections through an embodiment of a furnace according to the invention also options for stringing together several oven sections to form a long tunnel oven shown, namely shows

Fig. 1 einen senkrechten Mittellängsschnitt durch einen Backofen im Gebiet der Feuerung einschließlich der Gasführungswege,Fig. 1 is a vertical central longitudinal section through an oven in the area of the furnace including the gas routing paths,

Fig. 2 linksseitig einen Querschnitt durch den von der Feuerung am weitesten abliegenden Querzug der Heizgase nach Linie I-I (vgl. Fig. 1) und rechtsseitig einen entsprechenden Querschnitt in der Mittenebene der flachen Gasführungskammern unmittelbar im Anschluß an die Feuerung nach Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen oberhalb der oberen Perkinsrohr-Register nach Linie III-III (vgl. Fig. 1) geführten Schnitt mit Draufsicht auf die darunterliegenden Ofenteile und2, on the left, a cross section through the transverse train of the furthest away from the furnace Heating gases according to line I-I (see. Fig. 1) and on the right a corresponding cross-section in the central plane of the flat gas guide chambers immediately afterwards to the furnace according to line II-II of Fig. 1, Fig. 3 one above the upper Perkins pipe register according to line III-III (see. Fig. 1) guided section with a plan view of the underlying furnace parts and

Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Teils eines langen Tunnelofens mit mehreren Feuerungen, also verschiedenen Beheizungszonen, von oben gesehen. 4 shows a schematic representation of part of a long tunnel furnace with several furnaces, different heating zones, seen from above.

Neben dem aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlichen Ofenblock ist die bequem bedienbare Feuerung 1 angeord-In addition to the furnace block shown in FIGS. 1 to 3, the conveniently operated furnace 1 is arranged.

*5 net, die mit beliebigen Brennstoffen betrieben werden kann. Von dem Feuerraum, der laut Zeichnung untenliegend angenommen ist, aber auch hochgelegt werden kann, gelangen die Verbrennungsgase durch einen Steigschacht 2 — im anderen Falle durch einen entsprechenden Fallschacht — in zwei für die Erzeugung von Ober- und Unterhitze getrennte flache Gasführungskammern 3, die quer zur Förderrichtung des auf dem Ofenförderband 8 liegenden Backgutes von den heißen Gasen durchströmt werden. Diese Gasfüh-* 5 net, which can be operated with any fuel can. From the firebox, which according to the drawing is assumed below, but also raised can be, the combustion gases get through a riser 2 - in the other case through one corresponding chute - in two separate flat gas guiding chambers for the generation of upper and lower heat 3, the transverse to the conveying direction of the baking goods lying on the oven conveyor belt 8 from the hot gases flow through. This gas guide

a5 rungskammern erstrecken sich über die ganze Backtunnelbreite. Auch ihr in der Förderrichtung des Backgutes gemessenes Maß ist verhältnismäßig groß gehalten, damit im Sinne der Darstellung der Fig. 3 mehrere auf einem Zickzackwege hintereinander von den Heizgasen durchflossene Züge in ihrem Bereich untergebracht werden können. Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 zeigt eine symmetrisch von der Mittenebene der Gasführungskammern 3 nach beiden Seiten, also nach dem Ofenein- und Ofenauslauf, abzweigende Gasströmung. Es ist aber auch die Abführung der Gase nur nach einer Seite möglich. Die Anordnung hängt von der vorgesehenen Belastbarkeit des Feuerraumes ab. A 5 storage chambers extend over the entire width of the baking tunnel. Its dimension, measured in the conveying direction of the baked good, is kept relatively large so that, in the sense of the illustration in FIG. The embodiment according to FIGS. 1 to 3 shows a gas flow branching off symmetrically from the central plane of the gas guide chambers 3 to both sides, that is to say after the furnace inlet and outlet. But it is also possible to discharge the gases only to one side. The arrangement depends on the intended load capacity of the combustion chamber.

In die Gasführungskammern 3 ragen oben und unten die Enden der bekannten geraden Perkinsrohr-Register 6 bis in den mittleren Erstzug hinein. Durch die mehrfache Hin- und Herführung der Gase in den daran anschließenden Zügen ist die bespülte Heizfläche der Perkinsrohre bei der dargestellten erfindungsgemäßen Ausführung wesentlich größer als bei sonst üblichen Dampfbackofenkonstruktionen.The ends of the known straight Perkins tube register protrude into the gas guide chambers 3 at the top and bottom 6 to the middle first train. Due to the multiple back and forth routing of the gases in the subsequent trains is the flushed heating surface of the Perkins tubes in the illustrated invention The design is much larger than the usual steam oven designs.

Von dem letzten Querzug der Gasführungskammern 3 gelangen die zwischen Ober- und Unterhitze geteilten Gastnengen in einen sie wieder vereinigenden senkrechten Gasabzugskanal 4. An der jeweiligen Eintrittsstelle in letzteren sind Drossel- und Absperrschieber- bzw. -klappen 5 in üblicher Weise angeordnet, um die für die Erzeugung von Ober- und Unterhitze getrennten Gasmengen nach dem notwendigen Verhältnis aufzuteilen.From the last transverse pull of the gas guide chambers 3, the between upper and lower heat get divided Gastnengen into a vertical gas exhaust duct that reunites them 4. At the respective Entry point in the latter are throttle and gate valve or butterfly valves 5 arranged in the usual way, around the gas quantities that are separated for the generation of top and bottom heat according to the necessary Split ratio.

Die nunmehr stark abgekühlten Heizgase werden nun entweder in dem Schornstein 7 zum Entlassen ins Freie von beiden Seiten der grundrißmäßig symmetrischen Feuerungsanordnung nach den Fig. 1 bis 3 zu-The now strongly cooled heating gases are now either in the chimney 7 to discharge into Free from both sides of the plan-wise symmetrical furnace arrangement according to FIGS. 1 to 3 to-

sammengefaßt, oder sie können auch in bekannter Weise im Umlauf an die Aufheizstelle zurückgeführt werden.In summary, or they can also be circulated back to the heating point in a known manner will.

Jedes Rohrregister 6 ist mit einer Verstellvorrichtung 9 ausgestattet, die eine axiale Verschiebung des Rohr registers und damit eine Feinregelung der jeweiligen Wärmeaufnahme, getrennt zwischen Ober- und Unterhitze, ermöglicht.Each pipe register 6 is equipped with an adjusting device 9, which allows an axial displacement of the Pipe register and thus a fine control of the respective heat absorption, separated between upper and bottom heat.

Die dargestellte Beheizungsart ist nicht etwa auf Tunnelbacköfen mit stetiger Förderung des Backgutes beschränkt, sondern kann auch auf jeden anderenThe type of heating shown is not for tunnel ovens with constant conveyance of the baked goods limited, but can also apply to any other

Backofentyp mit stationärem Herd oder mit sogenanntem Auszugherd mit dem gleichen wärmetechnischen Ergebnis angewandt werden. Ein Ausführungsbeispiel für einen Mehrzonenofen mit getrennten Feuerungen für jede Zone ist in der Fig. 4 dargestellt. Oven type with a stationary stove or with a so-called pull-out stove with the same thermal technology Result will be applied. An embodiment of a multi-zone furnace with separate Furnaces for each zone are shown in FIG.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Backofen, vorzugsweise Tunnel-Durchlaufofen, mit von einer einzigen Feuerung im durch unabhängige Drossel- und Absperrorgane regelbaren Parallelbetrieb beheizten getrennten Perkinsrohr-Registern unter der Backraumsohle und über der Backraumdecke, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Bauteile in folgender Anordnung zueinander im Ofenblock:1. Oven, preferably tunnel oven, with a single furnace in the through independent throttle and shut-off devices, adjustable parallel operation, heated separate Perkins pipe registers under the oven floor and above the oven ceiling, characterized by the combination of the following components in the following Arrangement in relation to one another in the furnace block: a) eines von der —· vorzugsweise seitlich neben dem Ofenblock angeordneten — Feuerung (1) ausgehenden Steig- oder Fallschachtes (2) für die Verbrennungsgase mita) one of the furnace (1), which is preferably arranged to the side of the furnace block outgoing riser or fall shaft (2) for the combustion gases with b) zwei daran heizgasseitig übereinander parallel angeschlossenen flachen Gasführungskammern (3), deren einander zugekehrte parallele Wände mindestens einen der zulässigen geringsten freien Durchlaufhöhe des Backofens entsprechenden Abstand voneinander haben, deren Grundrißbreite mindestens der lichten Backraumbreite entspricht und deren in der Beschickungs- oder Durchlaufrichtung gemessene Länge je mindestens zwei — vorzugsweise mehr — quer zur Ofenhauptachse waagerecht verlaufende und hintereinander von den Heizgasen durchströmte Züge unterzubringen gestattet,b) two flat gas guide chambers connected in parallel to it on the hot gas side, one above the other (3) whose facing parallel walls have at least one of the lowest permissible the free passage height of the oven have a corresponding distance from each other, their floor plan width at least the clear Corresponds to the width of the baking chamber and its measured in the loading or flow direction Length at least two - preferably more - horizontally across the furnace main axis to accommodate running trains through which the heating gases flow one behind the other allowed c) eines beiden Gasführungskammern (3) wiederum gemeinsamen senkrechten Gasabzugskanals (4) mit für Ober- und Unterkammer gesondert einstellbaren Drossel- und Absperrschiebern (5) oder -klappen an den beiden Überströmstellen undc) one of the two gas guide chambers (3) in turn Common vertical gas outlet duct (4) with separately adjustable throttle and shut-off valves for the upper and lower chambers (5) or flaps at the two overflow points and d) je eines leicht ansteigend angeordneten, im Grundriß jedoch in Richtung der Ofenhauptachse verlaufenden geraden Perkinsrohr-Registers (6) für Ober- und Unterkammer (3), deren Querzüge von den Rohrenden des Registers (6) durchdrungen werden.d) one slightly inclined, but in plan in the direction of the main axis of the furnace running straight Perkins tube register (6) for upper and lower chamber (3), their transverse lines from the pipe ends of the register (6) to be penetrated. 2. Backofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch axiale Verschiebbarkeit der Perkinsrohr-Register (6) in ihren Lagern.2. Oven according to claim 1, characterized by the axial displaceability of the Perkins tube register (6) in their warehouses. 3. Backofen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine symmetrisch von der Grundriißmitte jeder Gasführungskammer (3) ausgehende Folge von hintereinandergeschalteten Querzügen, zwei gesonderten Gasabzugskanälen (4) und ebenfalls gesonderten Absperrorganen (5) an jeder der vier Überströmstellen.3. Oven according to claim 1 or 2, characterized by a symmetrical from the plan center each gas guide chamber (3) is a series of cross-pulls connected in series, two separate gas extraction ducts (4) and also separate shut-off devices (5) each of the four overflow points. 4. Backofen nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch das Aneinanderreihen mehrerer mit je einer Feuerung versehenen, aus zwei Gasführungskammern (3) und zwei unsymmetrisch oder vier symmetrisch beiderseitig dazu in der Ofenhauptachse angeordneten Rohrregistern (6) bestehenden Backofensektionen zu einem längeren Tunnelofen.4. Oven according to claim 1, 2 or 3, characterized by the stringing together of several each provided with a furnace, consisting of two gas guide chambers (3) and two asymmetrical or four pipe registers (6) symmetrically arranged on both sides in the furnace main axis existing oven sections to a longer tunnel oven. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 7576, 8136, 70 099;
französische Patentschrift Nr. 1 048 030;
belgische Patentschrift Nr. 519 771.
Considered publications:
German Patent Nos. 7576, 8136, 70 099;
French Patent No. 1,048,030;
Belgian patent specification No. 519 771.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ® 809 580/1 7.58® 809 580/1 7.58
DEM27605A 1954-07-12 1955-07-08 Oven, preferably tunnel oven, with adjustable heated Perkins pipe registers for the oven floor and ceiling Pending DE1035588B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1035588X 1954-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035588B true DE1035588B (en) 1958-08-07

Family

ID=11429561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM27605A Pending DE1035588B (en) 1954-07-12 1955-07-08 Oven, preferably tunnel oven, with adjustable heated Perkins pipe registers for the oven floor and ceiling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035588B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE70099C (en) * C. TH. SEIDEL in Dresden-A., Grofse Plauensche Str. 24 Top and bottom firing oven with only one firing
DE7576C (en) * C. UNGER, Backofenbauer, in Leipzig, und T. POPPE, Bäckermeister, in Leipzig Device for reversing the trains on ovens
BE519771A (en) *

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE70099C (en) * C. TH. SEIDEL in Dresden-A., Grofse Plauensche Str. 24 Top and bottom firing oven with only one firing
DE7576C (en) * C. UNGER, Backofenbauer, in Leipzig, und T. POPPE, Bäckermeister, in Leipzig Device for reversing the trains on ovens
BE519771A (en) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150191C3 (en) Conveyor tunnel oven for baking and / or drying purposes
DE2102024B2 (en) STEAM GENERATOR
DE3604842A1 (en) Heating boiler
DE1035588B (en) Oven, preferably tunnel oven, with adjustable heated Perkins pipe registers for the oven floor and ceiling
DE2829270C2 (en) Regulation of the combustion air supply to a gas-heated boiler system
DE19820061A1 (en) oven
DE1241932B (en) Hanging recuperator with tubes arranged perpendicular to the flow direction of the heating gases, in particular only bent or bent in this direction
DE17C (en) Mechanical malt kiln. Maschinenfabrik Germania vorm
DE604335C (en)
DE1526027A1 (en) Burner for heater with internal combustion shaft
EP0045946A1 (en) Space heater for small rooms
DE934647C (en) Recuperative coke oven for heating with high or low gas
EP0443440B1 (en) Channel for purging combustion gases of a boiler installation
DE469623C (en) Articulated boiler with exhaust gas collecting chambers arranged in its foot frame under the heating elements
DE827245C (en) Sectional boiler for lower burnout
AT81572B (en) Traveling grate with under wind. Traveling grate with under wind.
DE2622298C3 (en) Steam generator for a thermal power plant
DE565788C (en) Duct cooler
DE690099C (en) Inclined tube chamber boiler
DE1120061B (en) Radiant steam generator with several muffle-like combustion chambers
DE309710C (en)
DE103065C (en)
AT231656B (en) boiler
DE689767C (en) Two or more drum water tube boilers
DE854252C (en) Smoke heater