DE10352011A1 - Einrichtung zur verbesserten kardiologischen Ablation - Google Patents

Einrichtung zur verbesserten kardiologischen Ablation Download PDF

Info

Publication number
DE10352011A1
DE10352011A1 DE10352011A DE10352011A DE10352011A1 DE 10352011 A1 DE10352011 A1 DE 10352011A1 DE 10352011 A DE10352011 A DE 10352011A DE 10352011 A DE10352011 A DE 10352011A DE 10352011 A1 DE10352011 A1 DE 10352011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endoscope
ablation
wire
ablation wire
access channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10352011A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr. Graumann
Norbert Rahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10352011A priority Critical patent/DE10352011A1/de
Priority to US10/983,147 priority patent/US20050159798A1/en
Priority to JP2004321572A priority patent/JP2005137906A/ja
Publication of DE10352011A1 publication Critical patent/DE10352011A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/73Manipulators for magnetic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/042Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by a proximal camera, e.g. a CCD camera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00351Heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00351Heart
    • A61B2018/00375Ostium, e.g. ostium of pulmonary vein or artery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00982Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body combined with or comprising means for visual or photographic inspections inside the body, e.g. endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/144Wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots
    • A61B2034/301Surgical robots for introducing or steering flexible instruments inserted into the body, e.g. catheters or endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/73Manipulators for magnetic surgery
    • A61B2034/731Arrangement of the coils or magnets
    • A61B2034/732Arrangement of the coils or magnets arranged around the patient, e.g. in a gantry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/74Manipulators with manual electric input means
    • A61B2034/742Joysticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/064Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension
    • A61B2090/065Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension for measuring contact or contact pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/361Image-producing devices, e.g. surgical cameras

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur kardiologischen Ablation, aufweisend DOLLAR A - ein Endoskop (7) mit integrierter optischer Kamera (6) und Instrumenten-Zugangskanal (10), DOLLAR A - eine Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung (23) sowie DOLLAR A - eine Endoskop-Visualisierungseinrichtung, DOLLAR A dadurch gekennzeichnet, DOLLAR A dass in dem Instrumenten-Zugangskanal (10) ein HF-Ablations-Draht (8) geführt ist, der mittels einem magentischen Navigationssystem (24) (25) (27) aktiv navigierbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Ablationstechniken in der Kardiologie. Dabei bezieht sich die vorliegende Erfindung insbesondere auf ein System zur verbesserten Ablation im Rahmen einer Pulmonalvenenisolation.
  • Wie schnell das menschliche Herz schlägt, hängt insbesondere ab von Nervenimpulsen, die der Sinusknoten, ein Nervengeflecht am rechten Vorhof des Herzens, aussendet. 60 bis 80 Herzschläge in der Minute gelten als normal. Dieser normale Rhythmus kann gestört sein, wobei der Auslöser von Herz-Rhythmus-Störungen individuell sehr verschieden ist. Ein möglicher Auslöser ist beispielsweise eine pathologische Störung des elektrophysiologischen Reizleitungssystems des Herzens.
  • Gibt es durch Bildung pathologischer Erregungszentren oder Reizleitungsbahnen andere Impulsgeber im Vorhof oder Kammern des Herzens, so kann der eigentliche Schrittmacher (Sinusknoten) ausgeschaltet und die normale Erregungsleitung fälschlicherweise durch unkoordinierte Impulse ersetzt werden. Wenn die Erregungsbildung diffus ist und an unterschiedlichen Stellen erfolgt, kann im schlimmsten Fall ein "normaler" Herzschlagimpuls gar nicht mehr durchdringen. Die kontrollierte Herz-Muskel-Bewegung ist in diesem Fall schwer gestört, die Herzkammern "flattern" oder "flimmern" nur noch. Dies stellt eine lebensbedrohliche Situation dar, die sofort durch Elektroschockbehandlung oder medikamentöse Maßnahmen beherrscht werden muss, da sonst ein Herzstillstand eintritt.
  • Reicht eine Elektroschockbehandlung und/oder eine medikamentöse Behandlung nicht aus bzw. ist eine Nachhaltigkeit der Therapie nicht gegeben, können mittels neuartiger Herzkathedertechniken (in seltenen Fällen auch klassisch operativ) Leitungsbahnen unterbrochen werden, die für eine krankhafte Impulsleitung oder Impulsbildung verantwortlich sind. Die Eliminierung bzw. Verödung von pathologischen Erregungszentren oder Reizleitungsbahnen im Herzen wird derzeit hauptsächlich durch HF-Ablationen (Hochfrequenz-Ablationen) durchgeführt. Dazu wird üblicher Weise ein Katheder über eine große Körpervene oder Arterie in den Körper eingeführt und in die betroffene Herzkammer geführt. Dort wird schließlich über eine an der Kathederspitze befindliche Elektrode hochfrequente elektromagnetische Strahlung (Radiofrequenz, HF-Frequenz) appliziert, um betroffenes Gewebe zu veröden und so die pathologischen Erregungszentren oder Reizleitungsbahnen auszuschalten.
  • Speziell bei Vorhofflimmern oder Vorhofflattern stellt sich eine Ablationsprozedur der eben beschriebenen Art spezifisch dar.
  • Ursache für ein Vorhofflimmern können pathologische Reizleitungsbahnen sein, die in Form von Myokard-Fiebern von den insgesamt vier Pulmonalvenen zum linken Vorhof (Atrium) verlaufen. Über Pulmonalvenen wird das sauerstoffangereicherte Blut der Lunge dem Herzen wieder zugeführt. Die Ursache für die Bildung derartiger Reizleitungsbahnen ist noch nicht geklärt. Derartige Reizleitungsbahnen führen dazu, dass die Vorhofkontraktion fehlerhaft (teilweise mit einer Frequenz von über 200 Kontraktionszyklen pro Minute) ausgelöst wird.
  • Eine ablative Therapie bzw. eine Ablation im Rahmen einer nachhaltigen Therapie besteht nach dem Stand der Technik in einer sogenannten Pulmonalvenenisolation, durch die die vier Pulmonalvenen vom linken Vorhof elektrophysiologisch getrennt werden. Dies geschieht durch kreis- bzw. ringförmige HF-Ablation im Ostium (Mündungsbereich) der Pulmonalvenen (gleichbedeutend mit dem Setzen einer ringförmigen Läsion).
  • Patientenspezifisch wird in bestimmten Fällen von Vorhofflimmern auf Basis einer HF-Ablation mittels Katheder zusätzlich eine lineare Läsion erzeugt. Diese verläuft entlang einer gedachten Verbindungslinie der vier Pulmonalvenen mit der Mitralklappe (Herzklappe zwischen Herzkammer und linkem Vorhof).
  • In 2 ist schematisch die Führung eines Herzkatheders 11 bei transseptaler Untersuchung bzw. Ablation dargestellt. Herz und zu- bzw. abführende Blutgefäße sind stark vereinfacht und im Querschnitt dargestellt. Die obere Hälfte des Herzens besteht aus rechtem 15 und linkem 14 Vorhof (Atrium), während der untere Teil durch rechte 17 und linke 16 Herzkammer gebildet wird. Vorhöfe 14, 15 und Herzkammern 16, 17 sind durch eine Scheidewand (Septum) 22 getrennt. Das sauerstoffarme Blut wird über die Vena cava superior 20 sowie über die Vena cava inferior 21 dem rechten Vorhof 15 zugeführt und von der rechten Herzkammer 17 über die Aorta pulmonaris 18 in die Lunge gepumpt. Der dazu erforderliche Druck wird durch kontrollierte (sinusknotengesteuerte) periodische Kontraktion des Herzmuskels erzeugt. Das in der Lunge sauerstoffangereicherte Blut gelangt über die Pulmonalvenen 13 (in 2 sind nur zwei von vieren abgebildet) in den linken Vorhof 14 wird in die linke Herzkammer geleitet und von der linken Herzkammer 16 über die Aorta 19 in den gesamten Körper gedrückt (die Pfeile symbolisieren die Richtung des Blutflusses).
  • Um eine kathederbasierte Pulmonalvenenisolation durchzuführen, wird der Katheder vorzugsweise in der Leistengegend in die Vena cava superior 21 eingeführt und in den rechten Vorhof 15 geschoben.
  • Um zum Ostium der Pulmonalvenen 13 zu gelangen, ist es anschließend notwendig, das Septum 22 zu durchstoßen und den Katheder in die Mündungsbereiche der Pulmonalvene einzuführen. Durch Applizieren von HF-Energie über eine Elektrode an der Kathederspitze 12 werden im Ostium der Pulmonalvenen 13 kreis- bzw. ringförmige Läsionen gesetzt, die die Myokardpha sern der Pulmonalvenen 13 vom Herzgewebe elektrophysiologisch abtrennen. In einer möglichen zusätzlichen Variante der Ablation werden lineare Läsionen gesetzt, welche alle vier Pulmonalvenen gewissermaßen rechteckförmig vom umliegenden Gewebe des linken Vorhofs elektrophysiologisch abgrenzen.
  • Die mit dieser Applikation bzw. die mit dem Einsatz eines Katheder basierenden Ablationssystems verbundenen Probleme stellen sich wie folgt dar:
    Aufgrund der eingeschränkten Bewegungsfreiheit eines Katheders ist es sehr schwierig und vor allem zeitaufwendig, den Katheder ins linke Atrium und dann in eine Pulmonalvene zu führen und anschließend dort exakt zu ablatieren, zumal eine Zuführung in den linken Vorhof über einen transseptalen Durchbruch (Punktion der Vorhofscheidewand) vom rechten Vorhof aus erfolgt. Zudem ist während der Ablation die Führung eines Katheders exakt im Ostium der Pulmonalvenen ausgesprochen schwierig, das sich das Ostium im konventionellen intraoperativen Röntgendurchleuchtungsbildern (z. B. mit dem C-Bogen; die derzeit gebräuchlichste Visualisierungsmethode) üblicherweise nicht ausreichend deutlich darstellt, zumal es dabei auch nur zweidimensional abgebildet wird.
  • Findet die HF-Ablation jedoch nicht exakt im Ostium statt, sondern beispielsweise weiter distal in der Pulmonalvene, besteht die Gefahr der Stenotisierung (Verengung bzw. Verschluss) der Pulmonalvene, was zusätzliche Eingriffe, wie Setzen eines Stents in der Vene erfordert. Generell besteht bei einer HF-Ablation die Gefahr der Gewebeüberhitzung, was insbesondere im Inneren von Blutgefäßen zu Blutverklumpungen (Trombose) und somit zum Schlaganfall führen kann.
  • Auch das bereits erwähnte Setzen von linearen Läsionen zur Mitralklappe ist derzeit aufwendig (Prozedur dauert bis zu 9 Stunden). Der Erfolg ist abhängig von der Kontinuität der erzeugten Läsionslinien, die nur punktweise abgetastet wer den, wobei die Kontinuität alleine mit Röntgendurchleuchtung nicht ausreichend überprüfbar ist. Letztendlich weist die mit Hilfe eines Katheders durchgeführte Pulmonalvenenisolation insgesamt eine Erfolgsrate von 60 bis 70 % auf, was in Kombination mit dem therapeutischen Aufwand und dem verbundenen Risiko für den Patienten zu wenig ist.
  • Um die Erfolgsrate zu steigern wird derzeit versucht, zu einer HF-Ablation alternative Ablationstechniken einzusetzen, beispielsweise Kryo-Ablationen (veröden durch Kälte) oder HIFU-Ablationen (engl.: HIgh Focused Ultrasound, Veröden durch hochfokussierten Ultraschall). In diesem Zusammenhang wird ebenfalls versucht zusätzliche bildgebende Systeme einzusetzen, wie z. B. intrakardialer Ultraschall, präoperative CT-Bildgebung, präoperative MRT-Bildgebung, um möglichst viel Information für die Ablation nutzen zu können.
  • Die Qualität einer gesetzten Läsion ist durch den Grad der Kontinuität gegeben und wird bereits während der Prozedur verifiziert. Die Überprüfung erfolgt mit elektrophysiologischen Mapping-Systemen (z. B. Carto-System der Firma Biosense Webster Ltd., Diamondbar, USA) in dem der interessierende Organbereich EKG-basiert abgetastet wird. Dies führt zu dem ebengenannten Ergebnis der Erfolgsraten von Pulmonalvenen-Isolationen im Rahmen von 60 bis 70 %, was wie bereits betont, relativ zum operativen Aufwand bei weitem zu gering ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher ein System bereitzustellen, das eine wenig aufwendigere kardiologische Ablation ermöglicht und insgesamt zu höheren Erfolgsraten führt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.
  • Erfindungsgemäß wird eine Einrichtung zur kardiologischen Ablation beansprucht aufweisend
    • – ein Endoskop mit integrierter optischer Kamera und Instrumenten-Zugangskanal,
    • – eine Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung sowie
    • – eine Endoskop-Visualisierungseinrichtung,
    wobei in dem Instrumenten-Zugangskanal ein HF-Ablations-Draht geführt ist der mittels einem magnetischen Navigationssystem aktiv navigierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin eine Einrichtung zur kardiologischen Ablation beansprucht aufweisend
    • – ein Endoskop mit integrierter optischer Kamera und Instrumenten-Zugangskanal,
    • – eine Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung sowie
    • – eine Endoskop-Visualisierungseinrichtung,
    wobei in dem Instrumenten-Zugangskanal ein HF-Ablations-Draht geführt ist der zum einen aus einer Form-Gedächtnislegierung gefertigt ist und zum andern über die Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung aufheizbar ist, so dass dieser sich bei Erreichen einer kritischen Temperatur zu zumindest einer Schlingung verformt, die dem Durchmesser eines zu verödenden Blutgefäßes entspricht.
  • Vorteilhaft ist in einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung über den HF-Ablations-Draht elektrophysiologisch der Wandkontakt des HF-Ablations-Drahtes zum verödenden Gewebe messbar.
  • Besonders vorteilhaft stellt sich die vorliegende Erfindung dar wenn das zu verödende Blutgefäß eine Pulmonalvene ist.
  • Ferner wird erfindungsgemäß eine medizinische Vorgehensweise zur verbesserten kardiologischen Ablation beansprucht, wobei der Arzt unter Sichtkontrolle eines minimalinvasiv eingeführten Endoskops einen über den Instrumenten-Zugangskanal des Endoskops eingeführten HF-Ablations-Draht an ein zu verödendes Blutgefäß platziert.
  • Bei einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise erfolgt die Platzierung durch aktive magnetische Navigation indem mittels Joy-Stick oder Computermaus den Patienten umgebende Magnetfelder variiert werden.
  • Bei einer zweiten vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise erfolgt die Platzierung durch Memory-Effekt indem der aus einer Form-Gedächtnislegierung gefertigte HF-Ablationsdraht über die Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung solange aufgeheizt wird, bis sich dieser bei Erreichen einer kritischen Temperatur zu zumindest einer Schlingung verformt, die dem Durchmesser eines zu verödenden Blutgefäßes entspricht.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ist es möglich, dass über den HF-Ablations-Draht elektrophysiologisch der Wandkontakt des HF-Ablations-Drahtes zum zu verödenden Gewebe gemessen wird.
  • Erfindungsgemäß stellt das Blutgefäß im Rahmen der medizinischen Vorgehensweise eine Pulmonalvene dar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden nun anhand eines Ausführungsbeispieles bezugnehmend auf die begleitende Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung des menschlichen Herzens mit minimalinvasiv zugeführtem Endoskop bis zum Ostium einer Pulmonalvene in erfindungsgemäßer Kombination mit einem magnetischen Navigationssystem,
  • 2 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung des menschlichen Herzens mit minimalinvasiv zugeführtem Endoskop bis zum Ostium einer Pulmonalvene in erfindungsgemäßer Kombination mit einem aus einer Form-Gedächtnis-Legierung gefertigten HF-Ablationsdraht,
  • 3 zeigt schematisch den Herzquerschnitt unter Herzkathetisierung bei transseptaler Untersuchung bzw. Ablation.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung anhand einer perspektivischen Darstellung des von außen endoskopierten Herzens mit einem magnetischen Navigationssystem. Zu sehen ist im unteren Bereich die linke Herzkammer 2, an die sich oberhalb der linke Vorhof 3 anschließt. Der linke Vorhof wiederum zeigt eine der vier vorhandenen Pulmonalvenen 4, die im Ostium 5 in den linken Vorhof 3 einmünden und in genau diesem Bereich mit der erfindungsgemäßen Einrichtung auf effiziente Weise isoliert werden. Die erfindungsgemäße Einrichtung gemäß 1 besteht in der Kombination variierbarer Magnetfelder mit einem Endoskop 7 und einem über den Instrumenten-Zugangskanal 10 durch die Endoskopspitze 6 hindurchgeschobenen magnetischen HF-Ablations-Draht 8, durch den entweder HF-Strahlung auf zu koagulierendes (verödendes) Gewebe appliziert werden kann oder dessen Ende bzw. Spitze so aufgeheizt werden kann, dass ein Veröden durch Erhitzten des Gewebes mit der Drahtspitze erfolgt. Der HF-Ablations-Draht bzw. dessen magnetisches Ende 9 kann mit Hilfe räumlich variierbarer Magneten bzw. Magnetfeldern aktiv navigiert werden. Ein derartiges Navigationssystem wird beispielsweise von der Firma Stereotaxis, St. Louis, USA, unter der Typenbezeichnung "Niobe" hergestellt und vertrieben. Die Navigation erfolgt unter Sichtkontrolle des Endoskops, welches an seiner Spitze üblicherweise eine integrierte Optik 6 (Beleuchtung, Kamera) aufweist. Zur Bildgebung können zusätzlich weitere Techniken, wie beispielsweise intrakardialer Ultraschall und/oder (C-Bogen) Röntgendurchleuchtung eingesetzt werden. Die Magnetfelder (Bx, By, usw.) werden entweder durch Spulenmagnete 27 oder Permanentmagnete erzeugt welche um den Patienten angeordnet sind. Eine Variation der Magnetfelder bewirkt eine Richtungsänderung bzw. eine entsprechende Ausrichtung des magnetischen HF-Ablations-Drahtes und erfolgt beispielsweise mittels Joy-Stick 25 (bzw. Computermaus) welcher einen Teil der Steuerung des magnetischen Navigationssystems 24 darstellt. Das Endoskop 7 selbst kann insbesondere im Endbereich (Endoskopspitze 6, Bereich mit integrierter Optik) über die Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung 23 navigiert werden; die Endoskop-Bilder werden auf dem Bildschirm der Endoskop-Visualisierungseinheit 26 dargestellt.
  • Eine andere Möglichkeit der präzisen Platzierung des Endabschnittes 9 des HF-Ablationsdrahtes besteht darin, den Endabschnitt aus einer Form-Gedächtnis-Legierung (Memorymetall) zu fertigen und zwar so, dass sich der Drahtendabschnitt 9 bei Erreichen einer kritischen Temperatur spiralförmig um die zu ablatierende Pulmonalvene schlingt. Das Aufheizen des HF-Ablationsdrahtes bzw. dessen Endabschnitt erfolgt über die Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung. In 2 sind beispielsweise zwei Schlingen dargestellt. Ein weiteres Erhitzen des HF-Ablationsdraht-Endabschnittes 9 bzw. ein Anlegen von HF-Strahlung bewirkt schließlich eine Koagulation des umschlungenen Blutgefässes im Bereich der umschlungenen Stellen.
  • Aufgrund dieser beiden vorteilhaften möglicherweise kombinierten Eigenschaften des Drahtes bzw. der Drahtspitze lässt sich der HF-Ablations-Draht erfindungsgemäß exakt an die zu läsierende Stelle (speziell am Ostium 5) platzieren.
  • Darüberhinaus ist es ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung über die Spitze bzw. über den Endbereich des Hochfrequenz-Ablationsdrahtes durch geeignete Technik elektrisch ähnlich den bereits erwähnten Mapping-Systemen den Wandkontakt des HF-Ablationsdrahtes vor und während des Zeitpunktes der Ablation beobachten bzw. messen zu können um die Güte der gesetzten Läsion beurteilen zu können.
  • Ein HF-Ablationsdraht mit den genannten Eigenschaften stellt in Kombination mit einem Endoskop eine erfindungsgemäße Einrichtung dar, welches dem Anwender eine Pulmonalvenen-Isolation wesentlich erleichtert. Anstatt mit Hilfe eines intrakardialgeführten Katheders wird das Endoskop durch die Brust oder durch den Rücken des Patienten minimalinvasiv eingeführt und unter Sichtkontrolle durch die Endoskopoptik zu der zu ablatierenden anatomischen Position geführt.
  • Der HF-Ablationsdraht wird durch den Endoskopzugangskanal der Pulmonalvene bzw. deren Ostium unter optischer Sichtkontrolle und/oder elektrisch gemessenem Wandkontakt zugeführt und kann somit exakt an der zu verödenden Stelle platziert werden. Die Ablation erfolgt somit an der Außenwand der Pulmonalvene bzw. bei linearen Läsionen an der Außenwand des linken Vorhofs.
  • Diese erfindungsgemäße Einrichtung bzw. das erfindungsgemäße Vorgehen hat zahlreiche Vorteile:
    Das Endoskop kann frei im Körper zu der zu isolierenden Pulmonalvene geführt werden. Ein kompliziertes Navigieren durch das Herz mit transseptalem Durchbruch ist nicht mehr notwendig. Die Ablation findet nicht mehr im Lumen (das heißt im durchbluteten Bereich der Vene statt). Das Risiko der Blutverklumpung (Trombose), die zum Schlaganfall führen kann, ist nicht mehr gegeben. Unter Sichtkontrolle und elektrischer Verifikation des Wandkontaktes des HF-Ablationsdrahtes können die Läsionen, insbesondere lineare Läsionen, präziser und effizienter erfolgen. Die Endoskop-basierte Sichtkontrolle liefert zusätzliche anatomische Information und verbessert die Platzierung des HF-Ablationsdrahtes im Bereich des Pulmonalvenen-Ostiums. Dies führt zu einer signifikanten Erhöhung der Erfolgsrate der Pulmonalvenenisolation. Durch Ablation an der Außenwand der Venen ist zu vermuten, dass das Risiko der Venen-Stenotisierung deutlich reduziert wird.

Claims (9)

  1. Einrichtung zur kardiologischen Ablation aufweisend – ein Endoskop (7) mit integrierter optischer Kamera (6) und Instrumenten-Zugangskanal (10), – eine Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung (23) sowie – eine Endoskop-Visualisierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Instrumenten-Zugangskanal (10) ein HF-Ablations-Draht (8) geführt ist der mittels einem magnetischen Navigationssystem (24)(25)(27) aktiv navigierbar ist.
  2. Einrichtung zur kardiologischen Ablation aufweisend – ein Endoskop (7) mit integrierter optischer Kamera (6) und Instrumenten-Zugangskanal (10), – eine Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung (23) sowie – eine Endoskop-Visualisierungseinrichtung (26), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Instrumenten-Zugangskanal (10) ein HF-Ablations-Draht (8) geführt ist der zum einen aus einer Form-Gedächtnislegierung gefertigt ist und zum andern über die Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung (23) aufheizbar ist, so dass dieser sich bei Erreichen einer kritischen Temperatur zu zumindest einer Schlingung (9) verformt, die dem Durchmesser eines zu verödenden Blutgefäßes (4) entspricht.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den HF-Ablations-Draht (8) elektrophysiologisch der Wandkontakt des HF-Ablations-Drahtes (8) zum verödenden Gewebe (4) messbar ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verödende Blutgefäß (4) eine Pulmonalvene ist.
  5. Medizinische Vorgehensweise zur verbesserten kardiologischen Ablation, dadurch gekennzeichnet, dass der Arzt unter Sichtkontrolle eines minimalinvasiv eingeführten Endoskops (7) einen über den Instrumenten-Zugangskanal (10) des Endoskops (7) eingeführten HF-Ablations-Draht (8) an ein zu verödendes Blutgefäß (4) platziert.
  6. Medizinische Vorgehensweise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platzierung durch aktive magnetische Navigation erfolgt indem mittels Joy-Stick (25) oder Computermaus den Patienten umgebende Magnetfelder (Bx, By) variiert werden.
  7. Medizinische Vorgehensweise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platzierung durch Memory-Effekt erfolgt indem der aus einer Form-Gedächtnislegierung gefertigte HF-Ablationsdraht (8) über die Endoskop-Steuer- und Verarbeitungseinrichtung (23) solange aufgeheizt wird, bis sich dieser bei Erreichen einer kritischen Temperatur zu zumindest einer Schlingung (9) verformt, die dem Durchmesser eines zu verödenden Blutgefäßes (4) entspricht.
  8. Medizinische Vorgehensweise nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass über den HF-Ablations-Draht (8) elektrophysiologisch der Wandkontakt des HF-Ablations-Drahtes (8) zum zu verödenden Gewebe (4) gemessen wird.
  9. Medizinische Vorgehensweise nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Blutgefäß (4) eine Pulmonalvene darstellt.
DE10352011A 2003-11-07 2003-11-07 Einrichtung zur verbesserten kardiologischen Ablation Withdrawn DE10352011A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352011A DE10352011A1 (de) 2003-11-07 2003-11-07 Einrichtung zur verbesserten kardiologischen Ablation
US10/983,147 US20050159798A1 (en) 2003-11-07 2004-11-05 Method and apparatus for cardiac ablation
JP2004321572A JP2005137906A (ja) 2003-11-07 2004-11-05 心臓病のアブレーション装置および心臓病のアブレーションのための医学的処置方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352011A DE10352011A1 (de) 2003-11-07 2003-11-07 Einrichtung zur verbesserten kardiologischen Ablation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10352011A1 true DE10352011A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34584915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10352011A Withdrawn DE10352011A1 (de) 2003-11-07 2003-11-07 Einrichtung zur verbesserten kardiologischen Ablation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050159798A1 (de)
JP (1) JP2005137906A (de)
DE (1) DE10352011A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041601A1 (de) * 2005-09-01 2007-04-05 Siemens Ag Ablationskatheter zum Setzen einer Läsion
DE102010010478A1 (de) * 2010-03-06 2011-09-08 Peter Osypka Vorrichtung zum Ablatieren der Mündung einer Lungenvene
DE202013103504U1 (de) 2013-08-05 2013-08-21 Christian Prinz Kathetersystem zur Ablation des Septums

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8052683B2 (en) * 2006-06-23 2011-11-08 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Device for ablation and visualization
WO2010112119A1 (en) * 2009-04-03 2010-10-07 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts System and computer assisted surgery
WO2010115508A2 (en) * 2009-04-03 2010-10-14 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Cutting tool for soft tissue surgery
WO2012172474A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. System and method for guided injection during endoscopic surgery
US20180153467A1 (en) * 2015-06-03 2018-06-07 Yoav Lichtenstein Injecting and monitoring nervous tissue
US11771869B2 (en) * 2018-03-14 2023-10-03 Philips Image Guided Therapy Corporation Electromagnetic control for intraluminal sensing devices and associated devices, systems, and methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0429204A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-29 Smiths Industries Public Limited Company Elektrochirurgisches Gerät
US6063078A (en) * 1997-03-12 2000-05-16 Medtronic, Inc. Method and apparatus for tissue ablation
US20010014805A1 (en) * 1998-12-08 2001-08-16 Fred Burbank Devices for occlusion of the uterine arteries
US6283988B1 (en) * 1997-04-07 2001-09-04 Broncus Technologies, Inc. Bronchial stenter having expandable electrodes
US6283989B1 (en) * 1997-04-07 2001-09-04 Broncus Technolgies, Inc. Method of treating a bronchial tube with a bronchial stenter having diametrically adjustable electrodes
US6385472B1 (en) * 1999-09-10 2002-05-07 Stereotaxis, Inc. Magnetically navigable telescoping catheter and method of navigating telescoping catheter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4607621A (en) * 1983-10-07 1986-08-26 Welch Allyn Inc. Endoscopic apparatus
US5122138A (en) * 1990-11-28 1992-06-16 Manwaring Kim H Tissue vaporizing accessory and method for an endoscope
US5275151A (en) * 1991-12-11 1994-01-04 Clarus Medical Systems, Inc. Handle for deflectable catheter
US5800428A (en) * 1996-05-16 1998-09-01 Angeion Corporation Linear catheter ablation system
US6106521A (en) * 1996-08-16 2000-08-22 United States Surgical Corporation Apparatus for thermal treatment of tissue
US6071281A (en) * 1998-05-05 2000-06-06 Ep Technologies, Inc. Surgical method and apparatus for positioning a diagnostic or therapeutic element within the body and remote power control unit for use with same
US6702811B2 (en) * 1999-04-05 2004-03-09 Medtronic, Inc. Ablation catheter assembly with radially decreasing helix and method of use
US6478793B1 (en) * 1999-06-11 2002-11-12 Sherwood Services Ag Ablation treatment of bone metastases
DE10212841B4 (de) * 2002-03-22 2011-02-24 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument zur Behandlung von Gewebe mittels Hochfrequenzstrom sowie medizinisches System mit einem derartigen medizinischen Instrument

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0429204A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-29 Smiths Industries Public Limited Company Elektrochirurgisches Gerät
US6063078A (en) * 1997-03-12 2000-05-16 Medtronic, Inc. Method and apparatus for tissue ablation
US6283988B1 (en) * 1997-04-07 2001-09-04 Broncus Technologies, Inc. Bronchial stenter having expandable electrodes
US6283989B1 (en) * 1997-04-07 2001-09-04 Broncus Technolgies, Inc. Method of treating a bronchial tube with a bronchial stenter having diametrically adjustable electrodes
US20010014805A1 (en) * 1998-12-08 2001-08-16 Fred Burbank Devices for occlusion of the uterine arteries
US6385472B1 (en) * 1999-09-10 2002-05-07 Stereotaxis, Inc. Magnetically navigable telescoping catheter and method of navigating telescoping catheter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041601A1 (de) * 2005-09-01 2007-04-05 Siemens Ag Ablationskatheter zum Setzen einer Läsion
DE102005041601B4 (de) * 2005-09-01 2010-07-08 Siemens Ag Ablationskatheter zum Setzen einer Läsion und Verfahren zur Herstellung eines Ablationskatheters
DE102010010478A1 (de) * 2010-03-06 2011-09-08 Peter Osypka Vorrichtung zum Ablatieren der Mündung einer Lungenvene
DE102010010478A8 (de) * 2010-03-06 2012-03-22 Peter, Dr.-Ing. Osypka Vorrichtung zum Ablatieren der Mündung einer Lungenvene
DE202013103504U1 (de) 2013-08-05 2013-08-21 Christian Prinz Kathetersystem zur Ablation des Septums

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005137906A (ja) 2005-06-02
US20050159798A1 (en) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028982T2 (de) Elektrochirugische ablationsvorrichtung
DE69928439T2 (de) Interner mechanismus zum versetzen einer verschiebbaren elektrode
DE60211896T2 (de) Verformbare langgestreckte medizinische vorrichtung
DE60216578T2 (de) Spiralförmiger Katheter für elektrophysiologische Verwendung
DE69434547T2 (de) Katheter-anordnung zur kartierenden erfassung und zur abtragung von vorhof-gewebe
DE69919529T2 (de) Lungevenenablationskatheter
DE69433213T2 (de) Katheter mit Elektrodenanordnung
US10194978B2 (en) Supporting catheter for use for phrenic nerve pacing
US7794444B2 (en) Catheter system and methods for delivery of therapeutic cells to cardiac tissue
DE102005041601B4 (de) Ablationskatheter zum Setzen einer Läsion und Verfahren zur Herstellung eines Ablationskatheters
DE69831562T2 (de) Vorrichtung zur ablation von herzgewebe
DE602004008852T2 (de) Katheter mit Ablationsnadel und Kartierungsanordnung
DE102005023167B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung von 2D-Projektionsbildern relativ zu einem 3D-Bilddatensatz
US6010500A (en) Telescoping apparatus and method for linear lesion ablation
DE60127876T2 (de) Steuerbare Schlaufenstruktur
US5656028A (en) Process for the nonsurgical mapping and/or treatment of ectopic atrial tachycardia using a guiding introducer
DE112013002175T5 (de) Endovaskuläre Katheter und Verfahren zur Ablation des Glomus Caroticum
CA2160510A1 (en) Process for the treatment of atrial arrhythmia using a catheter guided by shaped guiding introducers
DE10210647A1 (de) Verfahren zur Bilddarstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingebrachten medizinischen Instruments
DE10210645A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingeführten medizinischen Katheters
US7331959B2 (en) Catheter electrode and rail system for cardiac ablation
DE102005045363A1 (de) Medizinische Behandlungsvorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
EP2380517A1 (de) Elektrode für einen elektrophysiologischen Ablationskatheter
DE10352011A1 (de) Einrichtung zur verbesserten kardiologischen Ablation
DE102006042997B4 (de) Verfahren und medizinisches Bildgebungssystem zur Akquisition von Bilddaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee